Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Erneuerbare Energie => Thema gestartet von: Sukram am 09. August 2012, 16:42:17
-
Achtung! Weltpremiere! Ich zitiere- aus der TAZ! (http://www.taz.de/Kommentar-Windenergie-Anlagen/!99231/) ;-)
Wenn es um Ökoenergien geht, geht es oft auch um zwielichtiges Geschäftsgebaren
Abzocke mit Ökotarnung
Kommentar von Hannes Koch
Die erneuerbaren Energien in Deutschland sind auch deshalb eine Erfolgsgeschichte, weil viele Bürger ein materielles Interesse an Windrädern, Sonnenzellen und Biogastanks haben. Entweder hoffen sie, Geld sparen zu können, wenn sie selbst Strom herstellen. Oder sie investieren, weil sie eine Kapitalrendite erwirtschaften wollen. Wenn Letzteres wegen unseriöser Geschäftspraktiken systematisch nicht funktioniert, schadet das auch der Energiewende.
Allmählich bringen Anlegerschützer Dinge ans Licht, die man gar nicht glauben mag. Gerade wenn es um die guten Ökoenergien geht, scheint zwielichtiges Geschäftsgebaren weit verbreitet zu sein. ...
...
Ganz offensichtlich hat sich hier ein vorgeblicher "Gutmensch" verspekuliert & ist nun stinkesauer.
-
Achtung! Weltpremiere! Ich zitiere- aus der TAZ! (http://www.taz.de/Kommentar-Windenergie-Anlagen/!99231/) ;-)
@Sukram, Glückwunsch zur Weltpremiere!
TAZ: Die Energiewende hat bisher zu einer gewissen Demokratisierung der Energieproduktion geführt. Damit dieser Prozess weitergeht, muss die Politik die Wirtschaftssubjekte angemessen schützen.
@Sukram, was die TAZ-Autoren so alles schreiben. Was hat denn die Art und Weise der Energieproduktion mit der Demokratie zu tun. Vielleicht denken die da so, weil die TAZ ja so demokratisch daherkommt.
Demokratische Energieproduktion! Die EE-Förderung und die Energiewende mit ihren Sonnenkönigen kommt mir da eher autokratisch daher. ;)
Man lese auch den ersten Kommentar! (http://www.taz.de/!c99231/)
-
http://www.iwr.de/news.php?id=21810&utm_source=twitterfeed&utm_medium=twitter
Auf Auf, es ist Zeit die Strom- und Gaspreise zu erhöhen. Da geht noch was.
Bevor die ÖKOS wieder irgendsolcheine nutzlose PV Anlage bauen.
Gerne gebe ich den Kohle-, Atom- und Gaskönigen auch mein letztes Hemd.
Alles für eine preiswerte, nachhaltige, dezentrale und Ressourcenschonende Energieversorgung.
In 2013 schaffen beide Konzerne sicher ein EBITDA was doppelt so hoch ist wie die gesamte
EEG Umlagezahlung. Wäre doch mal eine echte Konzernstrategie.
Wir setzen auf Wachstum und das nachhaltig.
Gegen diese Spezies sind die ÖKOS geradezu Kindergarten.
Lach und weg!