Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepreis-Protest => E => Stadt/Versorger => EGNW - Energiegenossenschaft Nordwest eG => Thema gestartet von: Christian Guhl am 27. Juli 2012, 09:33:16

Titel: Erdgaskunden sollen abgeworben werden
Beitrag von: Christian Guhl am 27. Juli 2012, 09:33:16
Wie mir Mitglieder der EGNW mitteilten, haben sie Anrufe von einem gewissen Herrn Lahmann erhalten. Es wurde angeboten, die Erdgasversorgung zu übernehmen und man solle doch eine Vollmacht erteilen. Auf Nachfrage, woher denn die Kundendaten stammten, erklärte Herr Lahmann, dass er von dem ehemaligen EGNW-Vorstand Redeker beauftragt sei.
Titel: Re: Erdgaskunden sollen abgeworben werden
Beitrag von: masterflok am 27. Juli 2012, 14:44:21
Haben Sie Beweise für Ihre Vorwürfe?
Titel: Re: Erdgaskunden sollen abgeworben werden
Beitrag von: Christian Guhl am 27. Juli 2012, 17:03:17
Wo sehen Sie Vorwürfe ? Ich berichte nur, was mir mitgeteilt wurde. Ich hoffe, dass sich Leute melden, die das bestätigen können und event. etwas Näheres dazu wissen. Event. könnte ja auch HR etwas Aufklärendes dazu sagen. Ansonsten muss ich den Betroffenen dringend raten Anzeige zu erstatten. Vielleicht ist ja in den Insiderkreisen der EGNW dieser ominöse Herr Lahmann bekannt.
Titel: Re: Erdgaskunden sollen abgeworben werden
Beitrag von: masterflok am 27. Juli 2012, 17:26:11
Eine solche Anschuldigung ohne handfeste Beweise in ein öffentliches Forum zu stellen, halte ich für gewagt! Hinzu kommt, dass auch Sie es nur vom "Hörensagen" mitbekommen haben.
Titel: Re: Erdgaskunden sollen abgeworben werden
Beitrag von: Christian Guhl am 28. Juli 2012, 13:03:22
Was für eine Anschuldigung meinen Sie ? Interpretieren Sie doch bitte nichts in den Beitrag hinein. Es geht hier darum, bekannt zu machen, was EGNW-Kunden von irgendwelchen Leuten am Telefon erzählt wird. Wenn Herr Lahmann bei seinen Anrufen behauptet, er sei von HR beauftragt und hätte die Daten von ihm bekommen, kann man ja wohl eine Stellungnahme erwarten. Vielleicht klärt sich dann alles auf. Das dürfte doch im ureigensten Interesse von HR liegen. Sollte die Aussage nicht stimmen, dass er diesen Herrn Lahmann beauftragt hat, müsste er doch dagegen vorzugehen. Er sollte dann dankbar sein, dass er darauf hingewiesen wurde. Ansonsten könnte es sein, dass sein Name weiterhin illegal für dubiose Werbung mißbraucht wird. Solange hier keine Klarheit herrscht, sollten Betroffene unverzüglich Anzeige erstatten wegen unerlaubter Datenweitergabe. Gegen wen auch immer. Im Zweifel gegen die EGNW. Diese ist der rechtmässige Nutzer der Daten. Diese ist dafür verantwortlich, dass damit kein "Schindluder" getrieben wird und wird nachweisen müssen, dass alles Erforderliche getan wurde um die Vorschriften des BDSG einzuhalten. Dazu gehört mit Sicherheit auch, dass ehemalige Vorstände und Aufsichtsräte keinen Zugriff darauf haben und sich vertraglich verpflichten, Stillschweigen über während der Amtszeit bekanntgewordenen Daten zu wahren. Ist überhaupt sichergestellt, dass bei den "Ehemaligen" keine Kopien der Kundendaten existieren ? Die sind heutzutage bares Geld wert ! Nachdem nun schon mehrmals ohne Einwilligung der Kunden Daten weitergegeben wurden (EnerGenSüd/FirstCon), scheint dies für die EGNW zu einem ernsten Problem zu werden.