Forum des Bundes der Energieverbraucher
Sonstiges => Off-Topic => Thema gestartet von: Energiesparer51 am 26. Juni 2012, 20:41:01
-
Erste Elektrobusse aus China in Deutschland (http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/batteriebusse-aus-china-haengen-deutsche-bushersteller-ab-a-840795.html)
-
Na da wäre mal ein technisches Datenblatt interessant.
Und ferner fehlt noch die Zulassung des Fahrzeuges nach Straßenverkehrszulassungsverordnung
-
Original von Cremer
Na da wäre mal ein technisches Datenblatt interessant.
Und ferner fehlt noch die Zulassung des Fahrzeuges nach Straßenverkehrszulassungsverordnung
Haben Sie diese Information aus dem Artikel oder eine andere Quelle dafür?
laut diesem Artikel
http://www.kvip.de/kvip/html/eurabus.html
wurde der Bus vom TÜV geprüft:
\"Die Zertifizierung und Homologation durch den TÜV Rheinland erfolgte von September 2011 bis Januar 2012: R-85, R-100 und EMV-Zertifizierung, Batterietest\"
-
(in Deuschland, natürlich); anderorts hat man noch alle Tassen auf der Ladefläche-
(Reuters) - Westport Innovations Inc , which develops natural gas-powered engines, said it signed a second deal with General Motors Co to develop a natural gas engine technology for light-duty vehicles.
Westport earlier this month signed an agreement with Caterpillar Inc to develop engines that can use cheaper natural gas instead of diesel to power mining trucks and locomotives. ...
http://www.reuters.com/article/2012/06/27/westport-enginetechnology-gm-idUSL3E8HR4BB20120627?type=companyNews&feedType=RSS&feedName=companyNews
ATA Announces Historic Summit on Natural Gas in Trucking
ARLINGTON, Va., June 27, 2012 /PRNewswire-USNewswire/ --Today, American Trucking Associations announced it will host the first-ever summit dedicated to exploring the full range of issues related to the use of natural gas in the trucking industry. ...
http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2012-06/23905515-ata-announces-historic-summit-on-natural-gas-in-trucking-008.htm
schließlich soll ja auch noch Nutzlast/platz übrigbleiben ;-)
Im Übrigen bin ich schon vor >15 Jahren in irgendeinem Ku(h)rort in \'nem ~40sitzigen Batteriebus gefahren- bei solch Kurzstreckchen mit 30 mag das angehen.
-
Im Übrigen bin ich schon vor >15 Jahren in irgendeinem Ku(h)rort in \'nem ~40sitzigen Batteriebus gefahren- bei solch Kurzstreckchen mit 30 mag das angehen.
Genau das!
Die E-Busse sollen ja wie es dort beschrieben steht, im Innerstadtbetrieb auf kurzen Strecken laufen.
Die Gasalternativen im Überlandverkehr.
Das passt jeweils in die entsprechenden Anforderungen und schliesst sich deshalb auch nicht gegenseitig aus.
-
Original von berndh
Im Übrigen bin ich schon vor >15 Jahren in irgendeinem Ku(h)rort in \'nem ~40sitzigen Batteriebus gefahren- bei solch Kurzstreckchen mit 30 mag das angehen.
Genau das!
Die E-Busse sollen ja wie es dort beschrieben steht, im Innerstadtbetrieb auf kurzen Strecken laufen.
Die Gasalternativen im Überlandverkehr.
Das passt jeweils in die entsprechenden Anforderungen und schliesst sich deshalb auch nicht gegenseitig aus.
Die Erdgasbus-Ära ist ja wohl eher schon wieder vorbei. Jedenfalls hier bei uns wurden für den Stadtverkehr von 1995 bis 2006 ausschließlich Erdgasbusse angeschafft, seit 2007 wieder Dieselfahrzeuge. Ich gehe von wirtschaftlichen Gründen aus.
Auf der Schiene waren Batteriefahrzeuge jahrzehntelang im Einsatz und wurden, wo nicht stillgelegt wurde, durch dieselbetriebene abgelöst.
http://www.akkutriebwagen.de/
-
Erdgas-Trailer von Kögel sorgt für dreifache Reichweite bei Lkw
...Der Trailer-Bauer Kögel bietet ein CNG (Compressed Natural Gas)-Modul mit 1 100 Liter Volumen an, das für neue Anhänger mitbestellt oder auch nachgerüstet werden kann. Dadurch steigt die Reichweite von etwa 300 bis 500 Kilometern auf über 1 000 Kilometer...
...Die Zusatztanks für den Palettenkasten wiegen im gefüllten Zustand 524 Kilogramm.
Der Erdgas-Betrieb eines Lkw ist mit etwa 27 Euro pro 100 Kilometern deutlich günstiger als die Nutzung von Diesel, die rund 37 Euro kostet...
http://motorzeitung.de/news.php?newsid=133825
-
Dann kann man auch nur hoffen, dass den mitfahrenden Fahrgästen ein solches Malheur erspart bleibt: http://www.welt.de/regionales/muenchen/article106639176/Mann-von-explodiertem-E-Bike-schwer-verletzt.html
Gruß
NN
-
Es sind wohl noch mehr Firmen aktiv (http://www.tuv.com/news/de/deutschland/ueber_uns/presse/meldungen/newscontentde_108097.jsp/)
Lieferung von Bussen nach Italien (http://www.mgo.com.cn/en/shownews.asp?id=72&BigClass=news)
By 2012 from the agreement signed Alfa Bus will deliver at least 100 vehicles of electric city buses to the Rama Company and have the benefit of financial subsidy of Italian government.
-
Original von Netznutzer
Dann kann man auch nur hoffen, dass den mitfahrenden Fahrgästen ein solches Malheur erspart bleibt: http://www.welt.de/regionales/muenchen/article106639176/Mann-von-explodiertem-E-Bike-schwer-verletzt.html
Solange die Fahrgäste den Bus nicht selbst zusammenbasteln müssen, ist die Gefahr wohl eher gering:
Der 46-Jährige hatte sich schon vor längerer Zeit ein Bike \"Marke Eigenbau\" zusammengebastelt ...
-
ein Bike \"Marke Eigenbau\" zusammengebastelt ...
War aber trotz der Zeitungsmeldung ein Serienfahrzeug.
Im Akku waren Li-Ion und das BMS war defekt. Und es ist ein ElMoto. Der Hersteller / Importeur wollte kein BMS auf Garantie liefern. Dieses würde zum Akku gehören und somit einer verkürzten Garantiezeit unterliegen. Das Fahrzeug ist keine 2 Jahre alt...