Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepolitik => Dies & Das => Thema gestartet von: DieAdmin am 03. Juni 2012, 10:36:46

Titel: Bundesnetzagentur legt einen Entwurf für die Stromnetzentwicklung vor
Beitrag von: DieAdmin am 03. Juni 2012, 10:36:46
Die Pressemitteilung vom 29.05.12:
(die PM enthält leider kein weiterführendes Link zu diesen Entwurf)

Entwurf des nationalen Netzentwicklungsplans liegt vor
http://www.bundesnetzagentur.de/cln_1912/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2012/120529_EntwurfNEPStrom.html?nn=65116

Stimmen in Thüringen:
Pläne werden immer saftiger: Weiterer Stromkorridor steht an
http://www.insuedthueringen.de/lokal/ilmenau/ilmenau/Plaene-werden-immer-saftiger-Weiterer-Stromkorridor-steht-an;art83439,2014534

Eine schöne Karrikatur zum Thema vom Klaus Stuttmann
http://www.stuttmann-karikaturen.de/karikaturarchiv_4502.html
Titel: Bundesnetzagentur legt einen Entwurf für die Stromnetzentwicklung vor
Beitrag von: Lothar Gutsche am 03. Juni 2012, 11:46:11
@ Evitel

rund 40 MB zum Download, auch in kleineren Dateigrößen kapitelweise möglich, unter http://www.netzentwicklungsplan.de/content/netzentwicklungsplan-2012

Viele Grüße
Lothar Gutsche
Email: Lothar.Gutsche@arcor.de
Titel: Bundesnetzagentur legt einen Entwurf für die Stromnetzentwicklung vor
Beitrag von: DieAdmin am 03. Juni 2012, 11:51:45
Vielen Dank Herr Gutsche für das Link :)
Titel: Bundesnetzagentur legt einen Entwurf für die Stromnetzentwicklung vor
Beitrag von: DieAdmin am 06. Juni 2012, 10:53:30
Noch zwei Stromtrassen quer durch Thüringen
Zitat
Die Stromnetzbetreiber wollen in den kommenden zehn Jahren zwei weitere Nord-Süd-Trassen durch den Thüringer Wald bauen - zusätzlich zur bereits geplanten und heftig umstrittenen 380-kV-Leitung.
...

http://www.insuedthueringen.de/regional/thueringen/thuefwthuedeu/Noch-zwei-Stromtrassen-quer-durch-Thueringen;art83467,2018507
Titel: Re: Bundesnetzagentur legt einen Entwurf für die Stromnetzentwicklung vor
Beitrag von: Cremer am 26. Oktober 2012, 11:04:38
Hier noch ein Link zu
"Begleitdokument zur Konsultation des überarbeiteten Netzentwicklungsplans Strom 2012 der Übertragungsnetzbetreiber durch die Bundesnetzagentur mit dem derzeitigen Stand der Prüfung"
Stand 3.9.12

http://nvonb.bundesnetzagentur.de/netzausbau/Begleitdokument_zum_NEP2012.pdf

Interessant für mich ist der Punkt 2.2 Pilotprojekte.
Es ist nicht so einfach mal mehrere HGÜ-Trassen durch Deutschland zu legen. Die zu übertragende Leistung je Trasse liegt bei bis zu 2 GW. Bislang gibt es aber noch keine HGÜ Übertragungsstrecken in der von den Übertragungsnetzbetreibern favorisierten sogenannten selbstgeführten HGÜ Variante in Vollbrückenausführung bei der geforderten 2 GW Leistung.
Probleme beim Einsatz kann es auch geben beispielsweise weiträumige Auswirkungen von netzfehlern an den Enden der HGÜ-Strecken, da diese noch nicht hinreichend untersucht woreden sind.