Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Erneuerbare Energie => Thema gestartet von: superhaase am 31. Mai 2012, 09:55:04
-
Nach dieser Meldung geht es jetzt scheinbar schon los, dass auch Gewerbebetriebe PV-Strom zum großen Teil für den Eigenverbrauch und ohne EEG-Förderung erzeugen:
Modellprojekt für gewerblichen Eigenverbrauch von Solarstrom (http://www.morgenpost.de/newsticker/finanzen_nt/Hugin_DGAP_News_nt/article106396071/Centrosolar-Group-AG.html)
Ich sag ja immer: Das Ende der EEG-Förderung von PV naht in großen Schritten und wird wohl schon vor 2017 kommen. :]
-
Original von superhaase
Nach dieser Meldung geht es jetzt scheinbar schon los, dass auch Gewerbebetriebe PV-Strom zum großen Teil für den Eigenverbrauch und ohne EEG-Förderung erzeugen:
Modellprojekt für gewerblichen Eigenverbrauch von Solarstrom (http://www.morgenpost.de/newsticker/finanzen_nt/Hugin_DGAP_News_nt/article106396071/Centrosolar-Group-AG.html)
Ich sag ja immer: Das Ende der EEG-Förderung von PV naht in großen Schritten und wird wohl schon vor 2017 kommen. :]
\"Modellprojekt\" klingt aber irgendwie so, als wären da irgendwie Fördermittel mit im Spiel.
-
Das könnte man so interpretieren. Allerdings fand ich keinen Hinweis auf Fördermittel (außer, dass noch für rund 10% des erzeugten Strom die EEG-Einspeisevergütung in Anspruch genommen werden soll).
Ich denke, mit \"Modellprojekt\" wollen die zum Ausdruck bringen, dass das Projekt Modell (im Sinne von Vorbild) für viele folgende Projekte sein soll.
Aber wenn Sie einen Hinweis auf spezielle \"Modell-Fördermittel\" finden, bitte hier angeben.
ciao,
sh