Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepolitik => Fossile Energie / Atomkraft => Thema gestartet von: Energiesparer51 am 29. Mai 2012, 11:07:59

Titel: Rösler will neue Kohlekraftwerke.
Beitrag von: Energiesparer51 am 29. Mai 2012, 11:07:59
Rösler will neue Kohlekraftwerke (http://www.focus.de/politik/deutschland/wirtschaftsminister-zur-energiewende-roesler-will-neue-kohlekraftwerke_aid_759466.html)

Die waren nach dem von Rot-Grün vereinbarten Atomausstieg ja auch schon in nicht ganz geringer Anzahl in Planung. Nach Merkels Mehrfachwenden sind die Investoren (oft aus dem Stadtwerke-Bereich) wieder abgesprungen.

Und solange bestehende Gaskraftwerke aus Gründen der Wirtschaftlichkeit nicht weiterbetrieben werden sollen, wird wohl auch die Investition in neue nicht attraktiv sein.


Also wird Rösler wohl neue Subventionen auf den Weg bringen wollen...


Liste geplanter Kohlekraftwerke in Deutschland (http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_geplanter_Kohlekraftwerke_in_Deutschland#cite_note-11)
Titel: Rösler will neue Kohlekraftwerke.
Beitrag von: Sukram am 29. Mai 2012, 12:28:16
Nee, wer hätte sowas auch gedacht...

Große Ko(h)alition- die Kraft ist natüerlich da auch gleich mit dabei:

http://www.welt.de/newsticker/news3/article106375416/Kraft-fordert-Klarheit-in-der-Energiepolitik.html

Übrigens: Atomlaufzeitverlängerung scheint bei dem einen oder eher anderen, wie dem grünen Umweltminister im \"Ländle\",  auch nichrt mehr ganz unvorstellbar zu sein-

http://www.welt.de/politik/deutschland/article106381020/Die-oekologische-Energiewende-ist-nur-Wunschdenken.html

Der Hormonpegel  scheint leicht zurückgegangen zu sein.
Titel: Rösler will neue Kohlekraftwerke.
Beitrag von: PLUS am 29. Mai 2012, 15:04:19
Zitat
Original von Sukram
Nee, wer hätte sowas auch gedacht...
....
Zur Erinnerung: Er plant immer noch das größte Importkohlekraftwerk Europas.  (http://www.gea.de/region+reutlingen/tuebingen/steife+brise+in+brunsbuettel.1027348.htm) Schwaben werden ja mit Vierzig gescheit, mal sehen ob das bei Palmer eintritt und was mit dem Kohleprojekt jetzt passiert.  (http://www.swp.de/ulm/nachrichten/suedwestumschau/An-der-Uni-heisst-es-Sie-statt-Du;art4319,1478428) ;)[/list]PS:
Nach diesem auszugsweisen aktuellen und beispielsweisen Bericht zur Situation des EnBW-Kohlekraftwerk Walheim lassen sich Kohlekraftwerke und wohl auch GUD-Kraftwerke bald nicht mehr wirtschaftlich betreiben. Für neue Kohlekraftwerke, auch wenn sie an der Nordseeküste gebauten werden,  sieht das sicher nicht entscheidend besser aus. Selbst dezentrale GUD-Kraftwerke werden unter diesen Bedingungen an den betriebswirtschaftlichen Hürden scheitern. Die Folgen für die Versorgungssicherheit kann sich jeder selbst ausmalen:
Titel: Rösler will neue Kohlekraftwerke.
Beitrag von: Sukram am 19. Juni 2012, 15:35:22
oder wie sich ein (weiterer) (FDP-)Minister im Ausland lächerlich macht:

Zitat
Rösler: Angst vor Gas-Förderung in den USA

Washington - Philipp Rösler befürchtet, dass die Ausbeutung der riesigen Erdgasvorkommen in den USA und der damit verbundene Preissturz die Klimaziele in Gefahr bringen könnte.

Die Auswirkung dieser sogenannten Shale-Gas-Funde werde Auswirkungen auf die Energiemärkte in der ganzen Welt haben, sagte der Bundeswirtschaftsminister am Montagabend (Ortszeit) nach einem Gespräch mit US-Energieminister Steven Chu in Washington. Das berge die Gefahr, dass die Themen Energieeffizienz und Ausbau der erneuerbaren Energien an Bedeutung verlören...
http://www.merkur-online.de/nachrichten/wirtschaft-finanzen/roesler-angst-gas-foerderung-2359127.html?cmp=defrss

Man vergleiche das mit den obigen Betrebungen....

Wir haben einen Dr. med. profilneurot. populist. Suppenkasper.als Wirtschaftsminister.
Titel: Rösler will neue Kohlekraftwerke.
Beitrag von: PLUS am 22. Juni 2012, 09:48:46
Umwelt, Klima?

Zitat
In den USA werden inzwischen so große Mengen Erdgas aus Schiefergestein gefördert, dass damit nach Schätzungen die Gasversorgung der USA für die nächsten 300 Jahre sichergestellt werden könnte.
Die Ostfriesen können zuschauen, auf der niederländischen Seite wird gebaut. Zwei Gaskraftwerke stehen schon. Die RWE baut ein Kohlekraftwerk ... (http://www.radiobremen.de/nordwestradio/sendungen/nordwestradio_journal/audio90126-popup.html)[/list]
Titel: Rösler will neue Kohlekraftwerke.
Beitrag von: Sukram am 22. Juni 2012, 13:16:40
Nein, das ist Schwachsinn, denn in den Staaten wird durch Gas nachgewiesenermaßen zuförderst Kohle & Öl substituiert- dzt. werden schon LNG-Trucks auf die Schiene gestellt.
Aber kann das Bübchen ja nicht wissen, der weiß ja auch sonst nix :-(

DER hat\'s grad\' nötig, auf andere mit dem Finger zu zeigen- angesichts dessen

Januar - März 2012 - Veränderungen in %(http://1.2.3.12/bmi/www.rohstoff-welt.de/bilder/upload/38659.png)


Der einzige ablesbare \"Erfolg\" der \"Wende\"-

Zitat
Der Mineralölverbrauch verminderte sich bei einem stabilen Absatz von Kraftstoffen und Heizölen infolge leichter Absatzrückgänge bei den Produkten für den Einsatz in der Chemie und in der Grundstoffindustrie insgesamt um knapp 1 Prozent

DL Energiebilanz D Q1/12 (http://www.goldseiten.de/bilder/upload/gs4fdf1e4d210d6.pdf)

Der Kerl ist für mich (ebenfalls) endgültig gestorben.
Titel: Rösler will neue Kohlekraftwerke.
Beitrag von: PLUS am 22. Juni 2012, 14:15:57
Zitat
Original von Sukram
Nein, das ist Schwachsinn, denn in den Staaten wird durch Gas nachgewiesenermaßen zuförderst Kohle & Öl substituiert- dzt. werden schon LNG-Trucks auf die Schiene gestellt. Aber kann das Bübchen ja nicht wissen, der weiß ja auch sonst nix :-(
...
Steinkohleimporte 1. Quartal
2011 7.345.601 t a 105,30 €
2012 8.857.225 t a 100,21 €
-------------------------------------------------
1.511.624 t -5,09 €
Menge + 20,58 % Preis -4,83 %
[/list]