Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Erneuerbare Energie => Thema gestartet von: Sukram am 24. Mai 2012, 15:33:46
-
Trotz der Energiewende soll Strom bezahlbar bleiben, hat die Kanzlerin versprochen - doch die Preise explodieren. Verbraucher und Wirtschaft zahlen die Zeche - Deutschland droht eine schleichende Deindustrialisierung.
...
http://www.wiwo.de/politik/deutschland/kostenexplosion-merkels-strompreisluege/6665020.html
Aber jetzt wird ja alles besser- jetzt ist die sogenannte \"Energiewende\" nämlich angeblich ChefInnensache.
Gegen Merkel war Schröder geradezu seriös- der wusste nicht, was er murkste; eine Physikerin kann sich damit nicht \'rausreden.
-
Trotz der Energiewende soll Strom bezahlbar bleiben, hat die Kanzlerin versprochen - doch die Preise explodieren. Verbraucher und Wirtschaft zahlen die Zeche - Deutschland droht eine schleichende Deindustrialisierung.
...
Die Energiepreise in Deutschland steigen dramatisch - allein in den vergangenen zehn Jahren um 57 Prozent.
Und nun die Frage:
Wo ist die schleichende Deindustrialisierung der letzten 10 Jahre?
Haben wir nicht gerade einen Industrieboom wie lange nicht mehr?
Allein daran sieht man schon, wie unsinnig solche gedroschenen Phrasen sind.
-
Original von superhaase
Und nun die Frage:
Wo ist die schleichende Deindustrialisierung der letzten 10 Jahre?
Haben wir nicht gerade einen Industrieboom wie lange nicht mehr?
Allein daran sieht man schon, wie unsinnig solche gedroschenen Phrasen sind.
So?
Wir haben einen INDUSTRIEboom?
In welchem Bereich, wenn ich fragen darf?
(ich meine HIER, nicht an irgendwelchen verlängerten Werkbänken- vgl. Opel verliert den Astra)
-
So?
Wir haben einen INDUSTRIEboom?
In welchem Bereich, wenn ich fragen darf?
Die Realität scheint wie immer an Ihnen unbemerkt vorbeizuziehen. ;)
Sie müssen doch nur die Meldungen über den Arbeitsplatzaufbau in der Metall- und Elektroindustrie lesen - gerade auch im Mittelstand.
Es herrscht akuter Fachkräftemangel.
Die Industrie brummt.
Eine schleichende Deindustriealisierung ist die letzten zehn Jahre jedenfalls trotz der enormen Strompreissteigerungen nirgendwo zu sehen gewesen.
Mumpitz das.
-
In welchem Bereich, wenn ich fragen darf?
hier ist der Boom: Der nächste bitte.... Time to say Good Bye (http://forum.energienetz.de/thread.php?threadid=17049)
Gruß
NN
-
Größter Einzelposten bei Steuern und Abgaben ist die Förderung der erneuerbaren Energien. In diesem Jahr wird das Fördervolumen auf den bislang höchsten Jahreswert von 14,1 Milliarden Euro steigen
und es wird noch viel mehr werden (Netzdurchleitungskosten) nachdem es in der letzten Woche nicht gelungen ist, die EEG-Förderung zu begrenzen und zu drosseln !!!