Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiebezug => Strom (Allgemein) => Thema gestartet von: Netznutzer am 29. April 2012, 09:55:41
-
http://www.welt.de/wirtschaft/article106236425/Strom-ist-fuer-viele-Deutsche-unbezahlbar-geworden.html
Ja die Frau Künast, ihr \"Kind\", das EEG, kostet die sozial Schwachen 3,59 ct/kWh, die Netzentgeltbefreiung der Industrie 0,151 ct/kWh. Hmmmm, was wiegt wohl mehr, wenn\'s Geld knapp ist?
Dazu auch: http://www.welt.de/wirtschaft/article106237307/Wenn-kein-Strom-mehr-aus-der-Steckdose-kommt.html \"Wenn kein Strom mehr aus der Steckdose kommt\"
und auch: http://www.welt.de/debatte/kommentare/article106237591/Die-Energierevolution-frisst-jetzt-ihre-Kinder.html Die Energierevolution frisst jetzt ihre Kinder
Gruß
NN
-
http://www.focus.de/immobilien/energiesparen/interessant-waere-natuerlich-steigende-energiekosten-kommentar_4401801.html
-
Original von Netznutzer
http://www.welt.de/wirtschaft/article106236425/Strom-ist-fuer-viele-Deutsche-unbezahlbar-geworden.html
Ja die Frau Künast, ihr \"Kind\", das EEG, kostet die sozial Schwachen 3,59 ct/kWh, die Netzentgeltbefreiung der Industrie 0,151 ct/kWh. Hmmmm, was wiegt wohl mehr, wenn\'s Geld knapp ist?
Dazu auch: http://www.welt.de/wirtschaft/article106237307/Wenn-kein-Strom-mehr-aus-der-Steckdose-kommt.html \"Wenn kein Strom mehr aus der Steckdose kommt\"
und auch: http://www.welt.de/debatte/kommentare/article106237591/Die-Energierevolution-frisst-jetzt-ihre-Kinder.html Die Energierevolution frisst jetzt ihre Kinder
Gruß
NN
Das Stromversorger schon vorher und auch im Zuge der Umsetzung des EEG
die Preise in weit größerem Umfang ohne Grundlage erhöht hatten und
immer noch erhöhen vergisst diese tendezielle Schreiberei und der User,
welcher den Link mit seinem üblichen Kommentar ins Netz gestellt hat.
Es wird auch \"vergessen\", dass die EEG Umlage für 2012 hätte sinken müssen.
Nur der schwarz gelben Bundesregierung verdanken wir
durch die Befreiung der Groverbraucher von der EEG Umlagezahlung
eine erhebliche Erhöhung.
-
Der Umstieg auf erneuerbare Energien könnte teurer werden als bislang angenommen. Im Jahr 2020 müssen die Stromverbraucher 21,5 Milliarden Euro an Kosten tragen, die durch den Umstieg auf die erneuerbaren Energien verursacht werden. Dies haben die Energieexperten der Unternehmensberatung McKinsey in einer aktuellen Studie errechnet, die dem Handelsblatt exklusiv vorliegt. Das sind 60 Prozent mehr als die 13,5 Milliarden Euro im vergangenen Jahr. Trotz der großen Anstrengungen kann Deutschland der Studie zufolge seine ambitionierten Klimaschutzziele aber faktisch nicht erreichen.
http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/studie-energiewende-verteuert-strom-deutlich/6577086.html
Ich rate auch mal: 2020 sind die GrünInnen auf dem Niveau der FDP heute- und die Rest - SPD hat grade mit Rücksicht auf ihre verbliebene Wählerschaft ihre Fahne mit einem Enblem verziert: einem Halbmond.