Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Fossile Energie / Atomkraft => Thema gestartet von: Wolfgang_AW am 13. April 2012, 13:37:52
-
Kleinkraftwerke - Telekom drängt ins Energiegeschäft (http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,827294,00.html)
Der Dax-Konzern will Energieanbietern laut einem Bericht der \"Financial Times Deutschland\" den Aufbau kompletter Netze von kleinen, dezentralen Blockheizkraftwerken in privaten Wohnhäusern anbieten. \"Unser Angebot ist besonders interessant für Stadtwerke\", sagte ein Telekom-Sprecher der Zeitung.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
-
Die Telekom sollt doch erst mal ihren eigenen Laden richtig in Ordnung bringen.
das ist ein firmenfremdes Produkt, was sehr schnell ins Auge gehen kann.
-
@Cremer:
Lassen Sie das mal die Sorge der Telekom bzw. ihrer Aktionäre sein.
Ich finde, jeder neue Konkurrent auf dem Energiesektor ist zu begrüßen.
Ob das nun die Gazprom ist, die Gaskraftwerke bauen will, oder STATKRAFT, die über ein Nordsee-HGÜ-Kabel in den deutschen Markt wollen, oder auch die Telekom, die hier ihre Dienste und ihr Know-How bzgl. intelligente Netze einbringt.
-
Die Telekom sollt doch erst mal ihren eigenen Laden richtig in Ordnung bringen. das ist ein firmenfremdes Produkt, was sehr schnell ins Auge gehen kann.
Ich sehe das ähnlich.
Auf der anderen Seite ist es ja so das die Telekom sich vielleicht diese Kraftwerke selbst in den Keller bauen will und so auch die Stromkosten wieder senken kann.