Forum des Bundes der Energieverbraucher

Zuhause => Bauen & Renovieren => Thema gestartet von: Rippert am 05. April 2012, 09:52:07

Titel: Was darf das Versetzen des Dachständers kosten?
Beitrag von: Rippert am 05. April 2012, 09:52:07
Hallo zusammen,

wegen Dachausbau (nutzungsänderung in Wohnraum) würde ich gern den Dachständer der Hausleitung kürzen lassen. Derzeit ragt er auf Kopfhöhe ins Treppenhaus. Die Stadtwerke Ulm (SWU) haben mir einen Preis von 1500,00 € genannt. Das kommt mir etwas hoch vor. Gibt es hier Obergrenzen bzw. muss ich jeden Preis zahlen?

Hintergrund: Noch vor zwei Jahren gehörte das Netz der ENBW. Damals ht mich Isolirung der Oberleitung 170 € gekostet heute bezahlt mein nachbar ca. 500 € für die Isolierung der Oberleitung an die SWU.

Im Voraus vielen Dank für nützliche Tipps.
Rippert
Titel: Was darf das Versetzen des Dachständers kosten?
Beitrag von: Cremer am 05. April 2012, 09:59:40
das könnte durchaus richtig in der Höhe sein. Schließlich muss die gesamte Freileitung (4 Blankdrähte oder isolierte gewendelte Aderleiter?) der Ortsnetzversorgung im Bereich des Hauses geändert werden.
Titel: Was darf das Versetzen des Dachständers kosten?
Beitrag von: Rippert am 07. April 2012, 21:30:31
@ Herr Cremer,

Danke für die schnelle Antwort. Da ich kein Preisgefühl habe und auch Online nichts gefunden habe sind mir Hinweise aus dem Forum wichtig.

Wie die Verkabelung aussieht kann ich als Laie nicht sagen.

Nur um sicher zu gehen, dass ich in meiner Eingangsfrage vielleicht nicht präzise genug war.
der Dachständer soll nur in seiner Länge gekürzt werden, so dass er nicht mehr auf Höhe 1,60 m sondern auf mindestens 2m über der Treppenstufe endet.

Aber man muss wohl tatsächlich auch an die Kabel ran ... Insofern nehme ich den Preis mal als ok an.

Viele Grüße
Rippert
Titel: Was darf das Versetzen des Dachständers kosten?
Beitrag von: Cremer am 09. April 2012, 17:42:10
Frohe Ostern,

Normalerweise werden die Dacheinführungskabel im Dachständer nach unten geführt. Insofern kommt es darauf an, ob diese Kabel tatsächlich im Dachständer nach unten geführt wurden.
 dann ist ein Kürzen mit mehr Arbeit verbunden.

Besteht denn die Freileitung sichtbar von unten aus vier imViereckangeordneten Drähten oder ist es ein dickes Kabel mit so verdrillten Einzeldrähten?