Während die deutsche Politik in anderen Bereichen grosse Rücksicht auf Europa nimmt, hat sie mit der Energiewende einen bemerkenswerten Alleingang hingelegt. Bis heute wird nur selten thematisiert, dass man die europäischen Partner damit vor den Kopf gestossen hat. Allerdings spricht vieles dafür, dass die Energiewende nur im europäischen Rahmen gelingen kann.Der Michel ist halt von den Solarspiegeln geblendet und irrt vom richtigen Weg ab. Die Nachbarn schütteln den Kopf und sind mit Recht verärgert.
Zum einen ist offensichtlich, dass man die Risiken von Atomkatastrophen nicht einfach beseitigen kann, indem man die deutschen Atomkraftwerke abschaltet. Dafür stehen zu viele AKW im nahen Ausland, vor allem in Frankreich. Zum andern ist es ineffizient, die ambitionierten Ausbaupläne für erneuerbare Energien nur in Deutschland bewerkstelligen zu wollen und dabei die Arbeitsteilung im europäischen Binnenmarkt zu vernachlässigen.
Der Bau von Solaranlagen etwa gilt in Deutschland als höchst unwirtschaftlich, Kritiker sprechen von «Ananas züchten in Alaska». Solaranlagen wären in Südeuropa viel besser alloziert, während Windstrom mit Vorteil in Nordeuropa produziert wird. Die EU-Kommission fordert deshalb schon länger, dass die zahlreichen, sehr unterschiedlichen nationalen Fördersysteme für die Erneuerbaren von einer europaweiten Regelung abgelöst werden. Unterstützung bieten dabei ökonomische Studien, die dafür hohe Kosteneinsparungen vorhersagen. Ein grundlegend anderer Ansatz bestünde indessen darin, den europaweiten CO2-Emissionshandel auszubauen und zu neuem Leben zu erwecken. Mit einem griffigen Emissionshandel könnte bestenfalls ganz auf weitere Fördermassnahmen für die Erneuerbaren verzichtet werden, ob im nationalen oder im europäischen Rahmen.
Original von pitti
Für einige User sind wir Deutschen auf Grund des Abschaltens der KKW\'s dafür verantwortlich,
das in Frankreich das Licht ausgeht.
Natürlich laufen deutsche KKW weiter, wenn in Frankreich im Sommerwegen zu hoher Kühlwassertemperatur bzw.
wegen Niedrigwasser die Kraftwerke runtergefahren werden.(müssen) :D...
Wissenschaftler warnen:Quelle: Regenwald Report 01/2012 Seite 3 unten (http://www.regenwald.org/regenwaldreport/download/69/2012/rdr-report-022012)[/list]
Agrosprit schadet dem Klima
Die Europäische Union hat Studien in Auftrag gegeben, die ihre eigene „grüne“ Energiepolitik widerlegen: Biodiesel aus Palm-, Soja- und selbst heimischem Rapsöl schädigt das Klima mehr als fossiler Kraftstoff aus Erdöl. Denn für den enormen Flächenbedarf zum Anbau von Energiepflanzen werden Regenwälder und andere Ökosysteme zerstört. Das gilt auch dann, wenn diese Pflanzen auf bereits bestehenden Äckern oder Weiden kultiviert werden – für die verloren gegangenen Anbauflächen rodet man an anderer Stelle die Wälder. „Indirekte Landnutzungsänderung“ nennen Wissenschaftler dieses fatale Vorgehen, das lange Zeit in den Klimabilanzen bewusst nicht auftauchte. Die Waldvernichtung für Biomasse geht also weiter und setzt gigantische Mengen Kohlenstoff frei – von den fatalen Auswirkungen auf die Artenvielfalt, den Wasserhaushalt und die betroffenen Menschen ganz zu schweigen.
Anfang Mai hat die EU-Kommission über die katastrophalen Ergebnisse ihrer Expertenstudien beraten und vor dem Sommer soll die Entscheidung fallen. Wir fordern die Politiker auf, endlich verantwortungsvolle Klimapolitik zu betreiben und Agrosprit zu stoppen.
Original von PLUSNaja, ohne jetzt die Franzosen generell angreifen zu wollen (ich habe auch französische Freunde), aber beim Thema Stromversorgung und insbesondere beim Thema Atompolitik wäre es wohl eher angebracht, wenn sich die Franzosen bei ihren Nachbarn entschuldigen würden.
Man muß sich bei den Nachbarn und insbesondere bei den Freunden in F wieder mal entschuldigen für die Arroganz mancher Landsleute.
Original von PLUS
In meinen Tank kommt daher auch kein E10. Da kann ich wenigstens noch selbst entscheiden, wenn leider auch nur geringfügig.
Original von Energiesparer51ZitatOriginal von PLUSMit E 5 haben Sie aber keine Probleme?
In meinen Tank kommt daher auch kein E10. Da kann ich wenigstens noch selbst entscheiden, wenn leider auch nur geringfügig.
man hat dann ja die Nachbarn, die gefälligst einspringen und liefern sollen. Und wehe, die schalten irgendwelche Kraftwerke ab, ohne die Franzosen vorher zu fragen
Original von PLUSWenn wir Deutschen irgendwo unbeliebt sind, dann sicher wegen solcher Leute wie Ihnen, die an nichts ein gutes Haar lassen und immer nur meckern und jammern.
@superhaase, ob die \"französischen Freunde\" bei der gezeigten Überheblichkeit noch Freunde bleiben? Augen rollen
Kein Wunder sind wir bei allen Nachbarn so beliebt!
Original von NetznutzerSie wissen genau, dass es bisher keine einzige Minute gab, in der Deutschland sich nicht komplett selbst versorgen hat können.
Prinzip EEG, sobald die tolle umweltfreundliche Produktion den Geist aufgibt, z.B. Nacht, oder Flaute, oder beides gleichzeitig, hat gefälligst irgendwer dafür zu sorgen, dass genügend Strom da ist. Das darf dann zur Not auch ein französisches oder tschechisches AKW, oder auch ein veraltetes östereichisches Kraftwerk sein.
Original von PLUS
. MeZitatOriginal von Energiesparer51ZitatOriginal von PLUSMit E 5 haben Sie aber keine Probleme?
In meinen Tank kommt daher auch kein E10. Da kann ich wenigstens noch selbst entscheiden, wenn leider auch nur geringfügig.Doch habe ich, daher die Enschränkung \"
nur geringfügig\"in nächstes Auto fährt daher mit GAS oder DIESEL.[/list]
Original von PLUSZitatOriginal von Energiesparer51ZitatOriginal von PLUSMit E 5 haben Sie aber keine Probleme?
In meinen Tank kommt daher auch kein E10. Da kann ich wenigstens noch selbst entscheiden, wenn leider auch nur geringfügig.Doch habe ich, daher die Enschränkung \"
nur geringfügig\". Mein nächstes Auto fährt daher mit GAS oder DIESEL.[/list]
Original von pitti
AutoGas, CNG und Diesel sind über Steuervergünstigungen erheblich subventioniert. Nur mal so als hinweis für Sie, da Sie ja angeblich gegen jede Subvention sind. Wird wohl so sein, dass Ihr Umstieg den Steuerzahler teurer kommt als eine heute installierte 5kWp Anlage beim Michel aufm auf dem Dach. Nun es zeigt wessen Geist sie sind.
Original von Energiesparer51
Ihnen ist aber schon klar, dass Diesel auch eine Zwangsbeimischung von zzt. 7% Biodiesel hat und auch dem Erdgas sogenanntes Bio-Erdgas beigemsicht sein könnte.
Original von PLUSZitatOriginal von Energiesparer51
Ihnen ist aber schon klar, dass Diesel auch eine Zwangsbeimischung von zzt. 7% Biodiesel hat und auch dem Erdgas sogenanntes Bio-Erdgas beigemsicht sein könnte.@Energiesparer51, das Erdgas würde man dann sicher mit einem \"BIO\"-aufschlag verkaufen.
Original von pitti
SO enttarnt!Steuererleichterung sind definitiv direkte Subventionierungen.Und wenn diese dem PLUS in seinen Kram passen dann sind sie toll.Der enttarnte windet sich um dann gleich wieder das EEG und die umlagefinanzierte Vegütung vorzuschieben.Autogas wird aktuell pro Liter mit ca. 0,68Cent weniger besteuert wie Superbenzin.Basis Autogas pro Liter 80Cent Super bei rund 1,60€/Liter.Bei 20.000 km und einem Verbrauch von rund 9l nimmt der Subventionshasser PLUS mal so schnell vomgemeinen Michel 1224€ ab. Ohne Gegenleistung.Der Ertrag einer 5kWp Anlage auf einem EFH wird nach dem neuen EEG mit jährlich mit rund 900€ vergütet. Dafür liefert der Besitzer aber 4600kWh Strom.Der Besitzer der Anlage muss noch ca. 2000kWh Strom zukaufen.Hierfür zahlt er die aktuell gültige EEG Umlage.Er zahlt Einkommenssteuer auf die Erträge und er trägt das volle Risiko.Ach PLUS sie sind schon ein armeseliges Würstchen.Wenn es ihnen passt nehmen Sie die Kohle natürlich gerne mit.Wenn nicht, wird gemeckert, genörgelt, beleidigt etc pp.Und natürlich auch die Unwahrheit behauptet.Geh mir aus der Sonne!Wegtreten!
Original von Energiesparer51
Sie haben recht:
eon Bio Erdgas (http://www.eon-ruhrgas.com/cps/rde/xchg/SID-84C74B17-8B6613D8/er-corporate/hs.xsl/5782.htm)
Allerdings kann man das wie beim Strom nur kaufmännisch trennen. Physikalisch können Sie auch nicht verhindern, Wind- und Solarstrom anteilig zu verbrauchen.
Original von PLUS
ja so ist das, auch wer reinen Sonnenstrom bucht, bekommt physikalisch den üblichen Mix aus seiner Steckdose.
Original von PLUS
Noch einen schönen Sonntag![/list]
oder eben wegen den Problemen des hohen Strombedarfs in Frankreich, der dort nicht gedeckt werden konnte.
Original von NetznutzerUnd wieder schreiben Sie Mist.Zitatoder eben wegen den Problemen des hohen Strombedarfs in Frankreich, der dort nicht gedeckt werden konnte.
Ah ja, deshalb b e z o g e n wir von den Franzosen 57,2 GWH. Echt logisch Ihre Argumentation, bzw. für mich, im mal Resultat, wie immer, Zeitverschwendung, Ihr Geschreibsel zu lesen.
Ob ich Mist schreibe, da sind Sie hier wahrlich einer der Hinterletzten, dem es weder zusteht noch der dazu in der Lage ist, dies zu beurteilen.
Steuererleichterung sind definitiv direkte Subventionierungen.:tongue:
Autogas wird aktuell pro Liter mit ca. 0,68Cent weniger besteuert wie Superbenzin.:tongue:
Basis Autogas pro Liter 80Cent Super bei rund 1,60€/Liter.
Bei 20.000 km und einem Verbrauch von rund 9l nimmt der Subventionshasser PLUS mal so schnell vom
gemeinen Michel 1224€ ab. Ohne Gegenleistung.
Hierfür zahlt er die aktuell gültige EEG Umlage.
Er zahlt Einkommenssteuer auf die Erträge und er trägt das volle Risiko.
Original von CremerNein, noch nicht gelesen.
@superhaase,
schon den 120 seitigen Report der BNetzA vom 3.5.12 gelesen und auch verstanden? :evil:
Original von Cremer
@pitti,oh je, oh je :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: Sie schreiben mal wieder den größten Mist:ZitatSteuererleichterung sind definitiv direkte Subventionierungen.:tongue: und hier:ZitatAutogas wird aktuell pro Liter mit ca. 0,68Cent weniger besteuert wie Superbenzin. Basis Autogas pro Liter 80Cent Super bei rund 1,60€/Liter. Bei 20.000 km und einem Verbrauch von rund 9l nimmt der Subventionshasser PLUS mal so schnell vom gemeinen Michel 1224€ ab. ..:tongue: Man kann da nur den Kopf schütteln.
Original von Cremer
@pitti,
oh je, oh je :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Sie schreiben mal wieder den größten Mist:ZitatSteuererleichterung sind definitiv direkte Subventionierungen.:tongue:
und hier:ZitatAutogas wird aktuell pro Liter mit ca. 0,68Cent weniger besteuert wie Superbenzin.:tongue:
Basis Autogas pro Liter 80Cent Super bei rund 1,60€/Liter.
Bei 20.000 km und einem Verbrauch von rund 9l nimmt der Subventionshasser PLUS mal so schnell vom
gemeinen Michel 1224€ ab. Ohne Gegenleistung.
Man kann da nur den Kopf schütteln.ZitatHierfür zahlt er die aktuell gültige EEG Umlage.
Er zahlt Einkommenssteuer auf die Erträge und er trägt das volle Risiko.
Es wird z.B. eine Gewinnermittlung gemäß § 4 des EStG erstellt welche dann als \"Einkünfte aus Gewerbebetrieb\" in die Einkommensteuererklärung einfließen. Diese Gewinnermittlung kann auch negativ sein ;)
@superhaase,
schon den 120 seitigen Report der BNetzA vom 3.5.12 gelesen und auch verstanden? :evil: