Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Erneuerbare Energie => Thema gestartet von: DieAdmin am 26. März 2012, 09:18:31
-
\"Wir Bürger vor Ort wollen es nicht\"
Wenn ein Ex-Minister gegen die Landesregierung wettert und auch sonst die Emotionen hochkochen: Dann wird über das neue Mega-Projekt am Rennsteig gestritten - beim Forum unserer Zeitung.
...
http://www.insuedthueringen.de/regional/thueringen/thuefwthuedeu/Wir-Buerger-vor-Ort-wollen-es-nicht;art83467,1943176
-
eine weiterer Artikel zum Thema:
Schmalwasser: Pumpspeicherwerk-Alternative in Crawinkel?
http://gotha.thueringer-allgemeine.de/web/gotha/startseite/detail/-/specific/Schmalwasser-Pumpspeicherwerk-Alternative-in-Crawinkel-668146775
-
Pumpspeicherwerk in Mittelhessen?
http://www.mittelhessen.de/lokales/region_wetzlar/leun/730415_Kommt_Pumpspeicherwerk_fuer_Leun.html?em_index_page=1
Die Daten:
Höhenunterschied zwischen den Becken rund 165 Meter
Wasser-Pendelvolumen rund 400 000 Kubikmeter
Turbine 25 Megawatt
Mal sehen, ob es hier auch eine Bürgerinitiative gegen dieses Projekt geben wird ;)
Gruß hko
-
Es ist schade, dass sowohl die Vorschläge von Trianel als auch das 70seitige Konzept der Crawinkel-Variante nicht im Netz zur Verfügung steht, das auch mal externe Fachleuts das sehen können.
Zitat:
...
Wasser könnte durch einen Stollen aus der Ohratalsperre eingespeist werden. Trianel müsste das der Fernwasserversorgung bezahlen....
Dass dies Trianel bezahlt, ist hier sehr kurz gedacht.
-
Stromprojekte am Rennsteig: Bürger machen Front gegen Trianel
Einer Front von Kritikern sahen sich Pumpspeicherwerk-Planer von Trianel am Montag zur Bürgerversammlung im Tambach-Dietharzer Bären gegenüber. Mit Aufdrucken und Wortmeldungen sprachen sich Kritiker gegen die Pläne des Stadtwerkeverbundes und gegen ein Oberbecken am Oberlautenberg aus.
...
http://gotha.tlz.de/web/lokal/politik/detail/-/specific/Stromprojekte-am-Rennsteig-Buerger-machen-Front-gegen-Trianel-1620467324
Mal sehen, ob sich auch eine Bürger-Initiative gründet, die die Trianel-Variante favorisiert.
-
Widerstand gegen Speicherwerk wächst
http://www.insuedthueringen.de/regional/thueringen/thuefwthuedeu/Widerstand-gegen-Speicherwerk-waechst;art83467,2030793
-
Original von Evitel2004
Widerstand gegen Speicherwerk wächst
Überall in Deutschland! Dazu passt:
....Ein Kuriosum stellt auch die Haltung der sogenannten Umweltschützer in Bezug auf die mit der Energiewende einhergehenden Erfordernisse dar. Der Transport des an Stellen erzeugten Stromes, wo er nicht gebraucht wird, dorthin, wo er erforderlich ist, zwingt zu einem Neubau/Umbau der Stromnetze. Die Energiespeicherung des Stromes aus der Zeit, in der er erzeugt wird für die Zeit in der er zur Verfügung stehen muss, erfordert vor allem Pumpspeicherwerke. Besonders Befürworter der Energiewende sammeln Ahnungslose um sich und laufen Sturm gegen solche Anlagen. Dabei werden die abwegigsten Vorschläge vertreten. Zum Beispiel schlägt die neue Landrätin in Ilmenau seit langem vor, ....
Leserbrief zu steigenden Strompreisen - Thüringer Allgemeine (http://www.thueringer-allgemeine.de/leserinhalte/detail/-/specific/Leserbrief-zu-steigenden-Strompreisen-492603889)[/list]
-
Dieser Teil des Leserbriefes in der thueringer-allgemeine.de
... bezahlen wir in Deutschland mit durchschnittlich 22,95 ct/kWh bereits fast den doppelten Strompreis gegenüber Frankreich (12,25 ct/kWh). Frankreich nutzt aber auch nach wie vor die Kernenergie für ihre Stromerzeugung. An der Stelle kommen nun bei uns die ideologisch gefestigten Kernkraftgegner mit dem Argument, Kernenergie sei eine tödliche Gefahr. Hat man bei uns in der ganzen Zeit nach Fukushima einmal eine Nachricht darüber gehört, wie viele Tote die Nuklearkatastrophe in Fukushima gefordert hat? Nein. Durch nukleare Einwirkung hat es nicht einen Toten gegeben, bei mehr als 15 000 durch das Erdbeben selbst. Diese Tatsachen werden bei uns totgeschwiegen. Sie sind zu peinlich.
ist wirklich peinlich und zeigt, aus welcher Ecke der Verfasser kommt. 8o
-
Original von h\'berger
Dieser Teil des Leserbriefes in der thueringer-allgemeine.de .... ist wirklich peinlich und zeigt, aus welcher Ecke der Verfasser kommt. 8o
Aber @h\'berger, aus welcher Ecke kommt denn der Verfasser? Ich denke doch Sömmerda liegt in Thüringen.
Die Naturkatastrophe hat tausenden Menschen das Leben gekostet. Die Katastrophe ist schlimm genug und die Radioaktivität hat den Lebensraum vieler Menschen für lange Zeit unbewohnbar gemacht. Wieviele sind aber durch Radioaktivität gestorben? Was hat der Leserbriefschreiber so Falsches geschrieben, dass Sie ihn in eine \"
Ecke\" stellen müssen? Hier geht es nicht einmal um Toleranz, es geht wieder einmal um Fakten, die man so oder so zur Kenntnis nehmen muß. Deutschland hat den Ausstieg aus der friedlichen Nutzung der Kernenergie beschlossen, weil es die Risiken nicht tragen möchte. Energie ohne Risiko wird es aber trotzdem nicht geben. Deutschland ist schon mal keine katastrophensichere Insel vor der Radioaktivität oder andere Umwelteinflüsse halt machen.
Auch ÖKO-Strom hat mitunter tödliche Folgen (http://www.focus.de/politik/deutschland/atomausstieg/drei-tote-durch-windparks-atomausstieg-kann-toedlich-sein_aid_741092.html?drucken=1)[/list]
-
Jetzt hat die Widerstandsbewegung einen Namen. Wie so schon öfters passiert, vergeben solche Namen immer andere: Tannenzapfen-Taliban
"Tannenzapfen-Taliban" organisieren den Widerstand
Die Bürgerinitiative gegen das Schmalwasser-Pumpspeicherwerk wettert vor großem Publikum gegen das Megaprojekt. Bei den Alternativen gibt es kleine Strategiewechsel.
....
http://www.insuedthueringen.de/lokal/schmalkalden/fwstzsmlokal/Tannenzapfen-Taliban-organisieren-den-Widerstand;art83450,2063921
-
grad entdeckt, 2 Artikel, die schon einige Tage (19.07.12) alt sind:
Trianel lockt: Erdkabel statt Masten für Pumpspeicherwerk
http://www.thueringer-allgemeine.de/startseite/detail/-/specific/Trianel-lockt-Erdkabel-statt-Masten-fuer-Pumpspeicherwerk-526082427
Kritische Diskussion zum Pumpspeicherwerk Tambach-Dietharz
http://www.thueringer-allgemeine.de/startseite/detail/-/specific/Kritische-Diskussion-zum-Pumpspeicherwerk-Tambach-Dietharz-1020411598
Schön, das wenigstens bei dieser Zeitung Trianel mehr zu Wort kommt.
-
Das die sogar mit Lifestream standfand, war mir nicht bekannt:
Diskussion zum Trianel-Wasserspeicherkraftwerk "Schmalwasser
http://gotha.thueringer-allgemeine.de/web/gotha/startseite/detail/-/specific/Diskussion-zum-Trianel-Wasserspeicherkraftwerk-Schmalwasser-506271367
die nächste soll übrigens auch via Lifestream verfolgbar sein. Mal sehen, ob auch noch dann die Url bekannt gegeben wird.
Direkt die Infosite von Trianel: http://www.trianel-thueringen.de/
-
Inzwischen gibts eine weitere Bürgerinitiative, und zwar eine, die sich für das "Schmalwasser" Projekt einsetzt:
Ein unabhängiger Zusammenschluss freier Bürger will Planungen zum Wasserspeicherkraftwerk Schmalwasser positiv begleiten. Ihr Ziel ist ein sachlicher Dialog mit den Beteiligten des Projektes Trianel-Wasserspeicherkraftwerk "Schmalwasser".
...
http://gotha.thueringer-allgemeine.de/web/gotha/startseite/detail/-/specific/Buergerinitiative-pro-Wasserspeicher-in-Tambach-Dietharz-gegruendet-1140085052
-
Im nachfolgenden Artikel gehts zwar nicht um das geplante PSW in Südthüringen, aber da als Pro-Argument mit den Gewerbesteuer-Einnahmen geliebäugelt wird, in einem anderen Teil Thüringens passiert:
Unberechenbarer Steuerzahler: Neue Vattenfall-Struktur bringt Schleiz und Burgk weniger Geld
http://www.tlz.de/startseite/detail/-/specific/Unberechenbarer-Steuerzahler-Neue-Vattenfall-Struktur-bringt-Schleiz-und-Burgk-1945117729
-
Man beachte auch am Ende des Artikels in den Kommentaren die Richtigstellung zu den Punkt, dass Vetreter der BI, die für ein PSW eintritt, anwesend war:
Wirtschaftsministerium will Kraftwerk am Rennsteig
Die Debatten um den Bau eines Pumpspeicherkraftwerks an der Schmalwassertalsperre halten weiter an. Am Mittwochabend [Anm: 26.09.12] war Staatssekretär Jochen Staschewski bei einer Podiumsdiskussion zu Gast, um sich als Vertreter des Thüringer Wirtschaftsministeriums den Fragen und der Diskussion zu stellen.
...
http://www.tlz.de/startseite/detail/-/specific/Wirtschaftsministerium-will-Kraftwerk-am-Rennsteig-1079850956
Die formale Gründung der pro-Bürgerbewegung für das geplante Wasserspeicherkraftwerk Schmalwasser am 29.09.12:
Bürgerinitiative pro Wasserspeicherkraftwerk Schmalwasser trifft sich in Gotha
http://www.thueringer-allgemeine.de/startseite/detail/-/specific/Buergerinitiative-pro-Wasserspeicherkraftwerk-Schmalwasser-trifft-sich-in-Gotha-369623279
Weiter Artikel:
"Pumpspeicher sind Auslaufmodelle"
http://www.insuedthueringen.de/regional/thueringen/thuefwthuedeu/Pumpspeicher-sind-Auslaufmodelle;art83467,2122728
Trianel: PSW nicht gedacht für interne Speicherung
http://www.insuedthueringen.de/regional/thueringen/thuefwthuedeu/Trianel-PSW-nicht-gedacht-fuer-interne-Speicherung;art83467,2124619
-
Die WELT berichtet über das Pumpspeicherwerk
Christdemokraten für neues Pumpspeicherkraftwerk
http://www.welt.de/newsticker/dpa_nt/regiolinegeo/thueringen/article113153038/Christdemokraten-fuer-neues-Pumpspeicherkraftwerk.html
-
Man gibts sich ja richtig Mühe: Gutachten sogar wegen dem Schnee-Tourismus
Grüne und Projektentwickler besichtigten Standort für Wasserspeicher
http://gotha.thueringer-allgemeine.de/web/gotha/startseite/detail/-/specific/Gruene-und-Projektentwickler-besichtigten-Standort-fuer-Wasserspeicher-1921520332
Großvorhaben Wasserspeicherkraftwerk Schmalwasser
Interview mit Burkhard Vogel vom BUND Landesverband Thüringen
http://www.dtoday.de/regionen/lokal-wirtschaft_artikel,-Interview-mit-Burkhard-Vogel-vom-BUND-Landesverband-Thueringen-_arid,348595.html