Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Fossile Energie / Atomkraft => Thema gestartet von: Netznutzer am 13. März 2012, 07:35:02
-
http://www.welt.de/politik/deutschland/article13917039/Atomkraftwerke-koennten-noch-45-Jahre-stehen-bleiben.html
Gruß
NN
-
Evtl. sollte man darüber nachdenken diese zu Langzeitspeichern umzubauen.
Hätte den Vorteil das sie weiterhin überprüfbar wären.
Unter der Erde kann man so schlecht nachsehen.
Ferner wären es weithin sichtbare \"Mahnmale\" für die aktl. und nachfolgenden Generationen, das es besser ist 2x nachzudenken bevor man Fakten und Probleme, für eine Zeit länger als die Geschichtsschreibung, schafft.
Wenn dann in der Zukunft wirklich Technologien entstehen sollten die diese Abfälle recyclen können, um so besser.
Nur muss man früh genug damit aufhören weiter Müll zu produzieren, ansonsten wird der Platz nicht reichen.