Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Erneuerbare Energie => Thema gestartet von: Energiesparer51 am 09. März 2012, 18:08:41
-
http://www.photon.de/news_archiv/details.aspx?cat=News_Archiv&sub=Politik&pub=1&parent=4106
Zitat: \"Aufgrund des Preisdrucks der Photovoltaik haben die konventionellen Stromproduzenten alleine an diesem Tag über 7,5 Millionen Euro Ertrag eingebüßt.\"
Man kann errahnen, wer an dem geplanten Solarausstieg das Hauptinteresse hat.
-
Stand auch dabei, was die Photovoltaik an diesem Tag den Anlagenbetreibern eingebracht hat und wer dafür aufkommt?
Da dürfte es wohl um deutlich mehr als nur 7,5 Mio EUR Ertrag gehen.
Man kann erahnen, wer ein dringendes Interesse daran hat, das alles so bleibt wie es ist. :D
-
Stimmt schon, dass das etwa das dreifache gewesen sein muss.
Davon steht in dem Artikel natürlich nichts.
-
Original von Energiesparer51
Stimmt schon, dass das etwa das dreifache gewesen sein muss.
Davon steht in dem Artikel natürlich nichts.
Den Betreibern hat das sicher in Summe mehr als das Dreifache eingebracht. Aber die Käufer am Day-Ahead-Markt haben in Summe wahrscheinlich auch annähernd das gleiche gespart. Denn wenn man davon ausgeht dass bei höherer Last der Preis zu Mittag ohne PV noch deutlich höher gewesen wäre als am morgen (64,10 €/MWh), dann haben die Käufer für die Gesamtmenge des gehandelten Stroms annähernd das 4-fache der Differenz gespart.