Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepolitik => Erneuerbare Energie => Thema gestartet von: egn am 07. März 2012, 08:18:43

Titel: Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland
Beitrag von: egn am 07. März 2012, 08:18:43
Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland (http://www.ise.fraunhofer.de/de/veroeffentlichungen/studien-und-positionspapiere/aktuelle-fakten-zur-photovoltaik-in-deutschland.pdf)
Titel: Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland
Beitrag von: huepenbeker am 08. März 2012, 09:13:18
ein teil dieser fakten stimmt, und ein teil stimmt eben nicht.
da wird sich wieder was schön gerechnet und man belügt sich selbst.

war auch nicht anders zu erwarten.
Titel: Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland
Beitrag von: Zeus am 08. März 2012, 10:41:24
@huepenbecker
Mich würde einmal detailliert  interessieren welche Fakten, aus Ihrer Sicht, stimmen und welche nicht?
Titel: Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland
Beitrag von: huepenbeker am 08. März 2012, 11:31:16
Zitat
Original von Zeus
@huepenbecker
Mich würde einmal detailliert  interessieren welche Fakten, aus Ihrer Sicht, stimmen und welche nicht?

nur ein punkt:  es wird behauptet, dass durch die pv, der ausstoss von co2 gesenkt wird. in der praxis passiert aber genau das gegenteil.  

mir persönlich ist es dabei völlig egal, wieviel von dem spurengas ausgestossen wird weil für das klima völlig unerheblich!  :)
Titel: Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland
Beitrag von: userD0005 am 08. März 2012, 13:46:42
wenn sie nachdenken würden, kämen Sie zum Ergebnis das die Erzeugung von Energie durch PV und Windkraft schon alleine dadurch Emission verhindert, da Primärenergieträger wie Kohle, Gas und Kernkraft substituiert werden

Natürlich nur wenn Sie nachdenken würden, Hp.

Das was sie hier plappern ist das Ergebnis einer falschen Politik.
Die schon damit begonnen hat, das Verschmutzungsrecht verschenkt wurden.
Welche der Kunde des EVU trotzdem bezahlen \"durfte\".

Dies hat aber nichts mit der Energieerzeugung mittels PV zu tun.
Ist somit für die Studie des Fraunhofer ISE nicht relevant.

Ob CO2 Emission nachhaltig das Klima beeinflusst kann ich nicht zu 100% beurteilen. Ich persöhnlich halte es für kausal.

Gesichert ist die Tatsache, dass sie HP hier nachhaltig mit ihren Emissionen das Klima im Forum schädigen.
Und das obwohl sie keine Verschmutzungsrechte haben.
Titel: Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland
Beitrag von: Cremer am 08. März 2012, 14:03:19
Ein Tatsache ist, dass der PV-Strom zur Zeit zu teuer ist.

Siehe Punkt 3 auf der Seite 5
Titel: Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland
Beitrag von: huepenbeker am 08. März 2012, 14:13:26
Zitat
Original von pitti
wenn sie nachdenken würden, kämen Sie zum Ergebnis das die Erzeugung von Energie durch PV und Windkraft schon alleine dadurch Emission verhindert, da Primärenergieträger wie Kohle, Gas und Kernkraft substituiert werden

wenn unser pitti mal nachdenken würde, wäre er wohl auch darauf gekommen, dass die pv teile erst einmal hergestellt werden müssen und hier co2 emissionen verursacht haben.
aber das viel schlimmere ist ja das, dass permanent schatten-bzw. grundlastkraftwerke parallel mit laufen müssen. egal ob die sonne scheint oder nicht.  und diese verursachen weiter co2 emissionen. da wird nichts eingespart.

@cremer,
zu teuer und es wird nicht billiger werden!

aber es gibt noch weitaus mehr punkte, die man so nicht stehen lassen darf.
Titel: Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland
Beitrag von: Energiesparer51 am 08. März 2012, 14:33:43
Zitat
Original von huepenbeker
...
aber das viel schlimmere ist ja das, dass permanent schatten-bzw. grundlastkraftwerke parallel mit laufen müssen. egal ob die sonne scheint oder nicht.  und diese verursachen weiter co2 emissionen. da wird nichts eingespart.

Falsch! Hier können Sie z.B. den Tagesgang der Erzeugung Sonne, Wind und konventionell sehen. Die Erzeugung durch Sonne und Wind ist ja nicht ohne Einfluss auf die konventionelle Erzeugung. Da werden ja schon konventionelle Kraftwerke entsprechend heruntergefahren oder nicht hochgefahren. Ihr Brennstoffverbrauch und somit der CO2-Ausstoß bleibt daher nicht gleich.

http://www.transparency.eex.com/de/

und hier

http://www.transparency.eex.com/de/freiwillige-veroeffentlichungen-marktteilnehmer/stromerzeugung/Erzeugung-des-Vortages

können Sie die Anteile der Konventionellen Erzeugung sehen. Aktuell ist dort zu sehen, dass gestern die Schwankungen durch Pumpspeicher, Gas und Steinkohle angepasst wurden. So ist trotz einer Mittags-Gesamtspitze bei den Konventionellen ein kleines Tal zu sehen und Gas sowie Pumpspeicher wurden deutlich weniger als gegen 8 und 19 Uhr benötigt.
Titel: Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland
Beitrag von: userD0005 am 08. März 2012, 14:57:04
Zitat
Original von huepenbeker
Zitat
Original von pitti
wenn sie nachdenken würden, kämen Sie zum Ergebnis das die Erzeugung von Energie durch PV und Windkraft schon alleine dadurch Emission verhindert, da Primärenergieträger wie Kohle, Gas und Kernkraft substituiert werden

wenn unser pitti mal nachdenken würde, wäre er wohl auch darauf gekommen, dass die pv teile erst einmal hergestellt werden müssen und hier co2 emissionen verursacht haben.
darf.

In der Studie steht drin wie lange ein PV System arbeiten muss bis es den Strom, der zu seiner Gestehung eingesetzt wurde zurückgewonnen hat.
Mithin sind es z.Zt. 2 Jahre. PVA erzeugen 20 Jahre + X.

Zu teuer? Ja. Heute kostet PV und auch Windstrom mehr als konventionell erzeugte Energie.  Bei der zu erwartenden Verknappung der Ressourcen und der Verfügbarkeit von Primärenergie in Zukunft wohl eher nicht.
Titel: Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland
Beitrag von: huepenbeker am 08. März 2012, 14:57:12
Zitat
Original von Energiesparer51
Zitat
Original von huepenbeker
...
aber das viel schlimmere ist ja das, dass permanent schatten-bzw. grundlastkraftwerke parallel mit laufen müssen. egal ob die sonne scheint oder nicht.  und diese verursachen weiter co2 emissionen. da wird nichts eingespart.

Falsch! Hier können Sie z.B. den Tagesgang der Erzeugung Sonne, Wind und konventionell sehen. Die Erzeugung durch Sonne und Wind ist ja nicht ohne Einfluss auf die konventionelle Erzeugung. Da werden ja schon konventionelle Kraftwerke entsprechend heruntergefahren oder nicht hochgefahren. Ihr Brennstoffverbrauch und somit der CO2-Ausstoß bleibt daher nicht gleich.

http://www.transparency.eex.com/de/

und hier

http://www.transparency.eex.com/de/freiwillige-veroeffentlichungen-marktteilnehmer/stromerzeugung/Erzeugung-des-Vortages


ach so, daraus sehen sie, dass die co2 emissionen weniger werden? das sehe ich nicht. pumpspeicher fallen schon mal weg. wind auch.
kohle ist konstant , nur kernkraft schwankt und die fällt auch raus.
woran sehen sie, dass da weniger emission ist?

@pitti?

was ist mit den parallel mit laufenden kraftwerken konventioneller bauweise?  fallen die bei ihnen unter den tisch?

das ist wie bei den klimawissenschaftlern, die werte, die ihnen nicht in den kram passen werden unter den teppich gekehrt. denn nur dann, sehen die computermodelle so aus, wie sie die gerne hätten!
Titel: Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland
Beitrag von: Energiesparer51 am 08. März 2012, 15:27:12
Zitat
Original von huepenbeker



ach so, daraus sehen sie, dass die co2 emissionen weniger werden? das sehe ich nicht. pumpspeicher fallen schon mal weg. wind auch.
kohle ist konstant , nur kernkraft schwankt und die fällt auch raus.
woran sehen sie, dass da weniger emission ist?

Da Sie dem Pumpspeicher kein CO2 zuordnen wollen, nehme ich an, Sie rechnen den erforderlichen Pumpstrom rein den regenerativen Energien zu.  =)
Oder vielleicht doch eher der Kernkraft.  :D

Gas wurde, wie ich schon schrieb, deutlich erkennbar zur Anpassung genutzt, das geht nicht ganz ohne CO2.

Womit hätten Sie denn die Mittagsspitze ohne Wind und PV gedeckt?
Mit weiterem Gas? Also zusätzliches CO2.
Mit Kernenergie? Kapazitäten gäbe es wohl, die stehen zzt. aber wohl nicht zur verfügung. Also kein realistischer Ansatz.  
also bleibt im Wesentlichen Kohle.

Oder was hätten Sie zur Deckung herangezogen?

Vergleichen Sie das doch einfach mal mit z.B. dem 08.02.2012

Da wurde z.B. Gas bis 9,7 GW hochgefahren und Steinkohle bis 14 GW.
Titel: Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland
Beitrag von: huepenbeker am 08. März 2012, 18:26:36
es ging hier um co2 einsparung, die keine ist. schon vergessen? wir sparen nichts ein.
Titel: Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland
Beitrag von: Energiesparer51 am 08. März 2012, 18:31:49
Zitat
Original von huepenbeker
es ging hier um co2 einsparung, die keine ist. schon vergessen? wir sparen nichts ein.

Wenn statt Solar und Wind Gas verbrannt wird, wird genausoviel CO2 ausgestoßen? Das müssen Sie mir erklären. Aber bitte nicht mit dem Emissionshandel.
Titel: Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland
Beitrag von: superhaase am 08. März 2012, 18:53:03
Don\'t feed the troll \"huepenbeker\".
Er schreibt idiotische Beiträge, wie hier wieder zu sehen, nur um auf die Nerven zu gehen.
Er hat kein Interessean einer ernsthaften Diskussion.
Es lohnt daher nicht, auf ihn einzugehen.
Titel: Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland
Beitrag von: huepenbeker am 08. März 2012, 20:22:02
Zitat
Original von superhaase
Don\'t feed the troll \"huepenbeker\".
Er schreibt idiotische Beiträge, wie hier wieder zu sehen, nur um auf die Nerven zu gehen.
Er hat kein Interessean einer ernsthaften Diskussion.
Es lohnt daher nicht, auf ihn einzugehen.

seit wann dürfen baumschüler ihren senf dazu geben?
Titel: Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland
Beitrag von: Energiesparer51 am 08. März 2012, 21:58:05
@huepenbeker: Auf Ihre Antwort warte ich wohl vergebens. Wenn\'s konkret wird kommt nichts von Ihnen. X(
Titel: Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland
Beitrag von: superhaase am 09. März 2012, 07:02:14
sag ich doch, er ist nur ein Troll, der außer dummen Beiträgen nichts von sich gibt.
Er will gar nicht sachlich diskutieren. Sobald es konkret wird, antwortet er nicht oder wechselt das Thema oder den Thread und schleudert den nächsten Blödsinn heraus.
Titel: Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland
Beitrag von: huepenbeker am 09. März 2012, 08:44:52
Zitat
Original von Energiesparer51
@huepenbeker: Auf Ihre Antwort warte ich wohl vergebens. Wenn\'s konkret wird kommt nichts von Ihnen. X(

die antwort hatte ich ihnen bereits gegeben. für jede per sonne oder wind erzeugte kwh muss parallel ein grundlastkraftwerk mitlaufen um diese kwh abzusichern.
in der regel sind dies kohlekraftwerke. gaskraftwerke werden für die leistungsspitzen benötigt.

ps: haben sie sich eigentlich schon einmal die 13 energiewende-märchen durchgelesen? möglicherweise denken und reden sie hinterher anders über dieses thema  :)

die 13 energiewende-märchen (http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/dadgd/article/dreizehn_energiewende_maerchen/)
Titel: Aktuelle Fakten zur Photovoltaik in Deutschland
Beitrag von: Energiesparer51 am 09. März 2012, 09:54:33
Zitat
Original von huepenbeker
Zitat
Original von Energiesparer51
@huepenbeker: Auf Ihre Antwort warte ich wohl vergebens. Wenn\'s konkret wird kommt nichts von Ihnen. X(

die antwort hatte ich ihnen bereits gegeben. für jede per sonne oder wind erzeugte kwh muss parallel ein grundlastkraftwerk mitlaufen um diese kwh abzusichern.
in der regel sind dies kohlekraftwerke. gaskraftwerke werden für die leistungsspitzen benötigt.


Lieber Herr Huepenbeker, Sie wiederholen Ihre unbelegten Aussagen.

Selbst wenn Sie Kohlekraftwerke mit der Engpassleistung in voller Höhe der Wind- und Solarstromeinspeisung \"mitlaufen\" ließen, so bedeutet das, dass sehr viele solcher Kraftwerke in Teillast laufen und nicht mit voller Leistung. Daher verbrauchen sie dann weniger Brennstoff als bei Volllast und stoßen so auch weniger CO2 aus.

In dem Urprünglich verlinkten Dokument ganz am Anfag dieses Threads ist die Flexibilität verschiedener Kraftwerke auf Seite 37 in Abb. 35 dargestellt.

Ihre Vorstellungen von den Dingen scheinen sehr simpel zu sein.