Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepolitik => Fossile Energie / Atomkraft => Thema gestartet von: Netznutzer am 25. Februar 2012, 13:04:24

Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: Netznutzer am 25. Februar 2012, 13:04:24
http://www.welt.de/wirtschaft/article13887273/Trotz-Fukushima-Weltweiter-Trend-zur-Kernenergie.html

Gruß

NN
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: superhaase am 25. Februar 2012, 14:18:26
Gähn!

Jaja, die immer wieder beschworene weltweite Renaissance der Atomenergie.
Ich sehe die bisher nirgendwo kommen, auch wenn hie und da mal eine Planung oder ein beabsichtigter Baubeginn verkündet wird.
Ich hab da keine Angst vor, wird sicher nicht kommen.

Aber warten wirs einfach mal ab.

Gähn! ;)
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: egn am 25. Februar 2012, 15:52:56
Keine Renaissance, kein Ausstieg (http://www.n-tv.de/politik/Keine-Renaissance-kein-Ausstieg-article2864596.html)

Wird die „Renaissance der Kernenergie“ abgesagt? (http://www.heise.de/tr/artikel/Wird-die-Renaissance-der-Kernenergie-abgesagt-1244848.html)

No, you can’t! (http://www.zeit.de/2012/08/USA-Atomkraftwerke)

Seit 20 Jahren \"im Bau\" (http://www.taz.de/!87505/)

No comeback for nuclear power, say experts (http://www.dw.de/dw/article/0,,15739401,00.html?maca=en-rss-en-all-1573-rdf)

No nuke comeback despite US approval of two reactors (http://www.abc.net.au/pm/content/2012/s3428147.htm)

Nuclear\'s Comeback: Still No Energy Panacea (http://www.democraticunderground.com/discuss/duboard.php?az=view_all&address=115x181691)
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: superhaase am 25. Februar 2012, 17:52:03
Die Sätze aus dem letzten Link find ich besonders amüsant - und treffend:

Zitat
In fact, renewables attracted $71 billion globally in private capital during 2007 while nukes got zero. The reactors under construction around the world are all government-financed. \"I have to keep explaining: France and China are not capitalist countries!\" says Congressman Ed Markey, an antinuclear Massachusetts Democrat. \"Nobody wants to put their own money into this so-called renaissance--just ours.\"
Ich lehn mich mal etwas aus dem Fenster und behaupte:
Auch die jetzt vor kurzem in den USA genehmigten Reaktoren werden nicht gebaut werden. Es ist einfach zu teuer und niemand will das finanzieren.

ciao,
sh
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: huepenbeker am 27. Februar 2012, 13:00:47
china baut die kernkraft massiv aus! (http://www.badische-zeitung.de/wirtschaft-3/china-baut-die-kernkraft-massiv-aus--42666599.html)

ich weiß gar nicht, warum hier immer von renaissance gesprochen wird.

die kernkraft war nie tot und wird es nie sein, ganz im gegenteil und  man kann nur hoffen, dass unsere politiker endlich ihr gehirn einschalten und diesen schwachsinn mit solar und wind endlich beenden.

seit dieser schweren naturkatastrophe in japan wird hier in deutschland die wirtschaft succsessive vor die wand gefahren. dank den grünen und dank der merkeln und gerade diese frau sollte es eigentlich besser wissen.

in meinen augen gehören solche leute auf die anklagebank!
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: huepenbeker am 29. Februar 2012, 17:55:30
diese kleinen dinger könnten sehr bald unsere energieprobleme lösen (http://www.buerger-fuer-technik.de/Die_Minireaktoren__kurz2.pdf)

obwohl? haben wir denn überhaupt energieprobleme?  ;)
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: superhaase am 29. Februar 2012, 18:18:31
Gegen inhärent sichere Atomreaktoren, die z.B. auch noch als schnelle Reaktoren das Natururan vollständig \"verbrennen\" und auch Plutonium und Thorium \"verbrennen\", so dass nur relativ kurzlebige Spaltprodukte übrig bleiben, wäre wohl wenig einzuwenden.
Das Atommüllproblem bliebe aber trotzdem, wenn auch entschärft, erhalten.

Leider sind diese Reaktortypen bisher nur Träume. Viel versprochen und viel geträumt wurde in der Atomindustrie schon immer.

Wenn diese inhärent sicheren und wartungsfreien Dinger in absehbarer Zeit machbar sind, gibt es jedenfalls keinen Grund, heute noch mit der derzeitigen Technik gefährliche große Leichtwasserreaktoren zu bauen.

Lassen wir doch \"die anderen\" da mal weiterentwickeln und ihr Geld reinstecken, und wenn die kleinen, wirklich ungefährlichen Dinger dann eines Tages zu erschwinglichen Preisen zu haben sind, dann können wir uns die ja zulegen.
Dann freuen wir uns alle.

Wir müssen aber nicht mitspielen bei dieser Lotterie.
Der Bill Gates macht das ja für uns (Wanderwellenreaktor), der hat genug Geld. ;)

ciao,
sh
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: huepenbeker am 29. Februar 2012, 18:22:41
Zitat
Original von superhaase
Gegen inhärent sichere Atomreaktoren, die z.B. auch noch als schnelle Reaktoren das Natururan vollständig \"verbrennen\" und auch Plutonium und Thorium \"verbrennen\", so dass nur relativ kurzlebige Spaltprodukte übrig bleiben, wäre wohl wenig einzuwenden.
Das Atommüllproblem bliebe aber trotzdem, wenn auch entschärft, erhalten.

Leider sind diese Reaktortypen bisher nur Träume. Viel versprochen und viel geträumt wurde in der Atomindustrie schon immer.

Lassen wir doch \"die anderen\" da mal weiterentwickeln und ihr Geld reinstecken, und wenn die kleinen, wirklich ungefährlichen Dinger dann eines Tages zu erschwinglichen Preisen zu haben sind, dann können wir uns die ja zulegen.
Dann freuen wir uns alle.

Wir müssen aber nicht mitspielen bei dieser Lotterie.
Der Bill Gates macht das ja für uns, der hat genug Geld. ;)

die deutschen als das land der dichter und denker soll sich da aus der entwicklung raus halten um dann teuer unter lizenz diese teile bauen zu dürfen? warum das denn? die regierung hat zwar einen atomausstieg beschlossen aber nicht das ende der forschung und die deutschen wären gut beraten dies auch zu tun.

alles in allem war das mal ein beitrag von superhaase, den man nicht ganz unter unfug verbuchen kann  :D
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: superhaase am 29. Februar 2012, 18:30:20
Zitat
Original von huepenbeker
die deutschen als das land der dichter und denker soll sich da aus der entwicklung raus halten um dann teuer unter lizenz diese teile bauen zu dürfen? warum das denn?
Wohl deshalb, weil man denkt, dass das nur Utopien sind und die Forschungsgelder daher verschwendet wären.

Außerdem, wer sagt denn, dass wir die Dinger \"teuer unter Lizenz\" bauen wollen?
Wir lassen uns die Dinger dann von den Japanern oder Franzosen bauen und kaufen die einfach.
Wenn die Dinger billig Strom und Wärme liefern, ohne gefährlich zu sein, ist es doch egal wer die baut. Es wird dann einen Massenmarkt geben, so dass man die Dinger billig haben kann. Das geht dann wie bei der PV heutzutage: die Chinesen machen es uns dann billig. ;)
Es sei ihnen dann gegönnt.

Allein: Ich glaub nicht dran. Nicht in den nächsten 100 Jahren - siehe Kernfusion, da hat man auch schon vor 50 Jahren gesagt, dass man es in 10 Jahren fertig hat. ;)

Wenn\'s möglich wär, so kleine inhärent sichere Atomreaktoren zu bauen, dann gäbe es die schon längst. Irgendwo scheints da also unüberwindliche Probleme zu geben. Irgendwie kriegt man die Dinger nicht in den Griff. Irgendwie kriegt man sie nicht inhärent sicher.
Oder?

ciao,
sh
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: Netznutzer am 29. Februar 2012, 19:38:15
Wir machen\'s einfach wie bei der PV: Hier schön Milliarden in die Subventionierung unrentabler Fabriken stecken, und die Chinesen billig liefern lassen. Geht doch.

Gruß

NN
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: superhaase am 29. Februar 2012, 20:00:27
Hier noch was zu \"inhärent sicheren\" Atomkraftwerken:

Die beinahe Atom-Katastrophe im „inhärent sicheren“ Reaktor in Jülich (http://www.eurosolar.de/de/images/stories/pdf/SZA%204_09_Priggen.pdf)
Grundsätzliche Sicherheitsprobleme beim Hochtemperaturreaktor und besondere Defizite beim THTR-300 (http://www.anti-atom-aktuell.de/archiv/151/151inhaerent.html)

Und was den Vorwurf angeht, es würde in D nicht mehr in der Kerntechnik geforscht: Das ist nicht richtig.

Wenn der wirklich inhärent sichere Atomreaktor erfunden ist, der auch wirtschaftlich sein kann, dann her damit!
Der HTR ist es jedenfalls schon mal nicht.
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: huepenbeker am 29. Februar 2012, 21:12:16
immer ruhig blut, das wird schon.
wieviele u-boote, eisbrecher, schiffe etc. fahren denn schon mit kleinreaktoren?
das sind einige hundert, wenn nicht sogar tausende.  hört man da irgendwas von störfällen oder sowas ? nichts aber auch gar nichts.
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: Energiesparer51 am 29. Februar 2012, 22:20:12
http://www.welt.de/politik/ausland/article13866548/Russland-stand-kurz-vor-einer-Nuklearkatastrophe.html
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: huepenbeker am 29. Februar 2012, 23:43:33
Zitat
Original von Energiesparer51
http://www.welt.de/politik/ausland/article13866548/Russland-stand-kurz-vor-einer-Nuklearkatastrophe.html

und? was wollen sie mit diesem link beweisen? dass nichts passiert ist außer einem brand? das gefährliche an kernreaktoren sind unkontrollierte kernschmelzen. diese können aber bei kleinreaktoren überhaupt nicht passieren. wenn sie das wüssten und noch ein paar mehr hintergründe, hätten sie sich diesen post sicher sparen können.  :tongue:
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: userD0005 am 01. März 2012, 00:05:28
Zitat
Original von huepenbeker

und? was wollen sie mit diesem link beweisen? dass nichts passiert ist außer einem brand? das gefährliche an kernreaktoren sind unkontrollierte kernschmelzen. diese können aber bei kleinreaktoren überhaupt nicht passieren. wenn sie das wüssten und noch ein paar mehr hintergründe, hätten sie sich diesen post sicher sparen können.  :tongue:

@hupendrücker:

ja klar alles nur ein Kindergeburtstag...
Kann ja nix passieren bei den klitzikleinen Reaktörchen.
Waren ja auch nur 16 Raketen mit je 2 Atomsprengköpfe an Bord.
Und das bissel Plutonium.
Wieder mal Glück gehabt.

Nix passiert, sicher gut für den Teint. (http://de.wikipedia.org/wiki/K-219)

Hupendrücker es reicht.

Troll dich.
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: superhaase am 01. März 2012, 07:21:11
Zitat
Original von huepenbeker
immer ruhig blut, das wird schon.
wieviele u-boote, eisbrecher, schiffe etc. fahren denn schon mit kleinreaktoren?
das sind einige hundert, wenn nicht sogar tausende.  hört man da irgendwas von störfällen oder sowas ? nichts aber auch gar nichts.
Und was sagt das aus?
Vielleicht, dass Störfälle vertuscht oder verharmlost werden?
Das wäre ganz normal. Das wurde auch bei Atomkraftwerken in Deutschland gemacht.

Oder sagt das, dass diese Kleinreaktoren inhärent sicher sind?
Keineswegs.
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: huepenbeker am 01. März 2012, 08:29:59
heutzutage werden schon störfälle in kernkraftwerken hochgekocht obwohl ein arbeiter sich nur ne blutige nase geholt hat weil er irgendwo gegen gelaufen ist. so sieht es aus. nix mit vertuschen, im gegenteil.
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: superhaase am 01. März 2012, 08:36:53
Wir warten trotzdem bisher vergebens auf einen inhärent sicheren Reaktor.
Wir können auch gerne noch weiter darauf warten.
Sollte es irgendwann mal einen solchen geben, dann kann man darüber reden, ob man ihn haben will. Das hängt dann von den Kosten ab. Auch von den Kosten für die Entsorgung des radioaktiven Abfalls.

Bis dahin ...
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: huepenbeker am 01. März 2012, 10:34:06
Zitat
Original von superhaase
Wir warten trotzdem bisher vergebens auf einen inhärent sicheren Reaktor.
Wir können auch gerne noch weiter darauf warten.
Sollte es irgendwann mal einen solchen geben, dann kann man darüber reden, ob man ihn haben will. Das hängt dann von den Kosten ab. Auch von den Kosten für die Entsorgung des radioaktiven Abfalls.

Bis dahin ...

bis dahin warten wir auch auf das visionäre kombikraftwerk, was ebenfalls nur eine illusion ist.
in diesem sinne
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: Energiesparer51 am 01. März 2012, 11:27:33
Zitat
Original von huepenbeker


bis dahin warten wir auch auf das visionäre kombikraftwerk, was ebenfalls nur eine illusion ist.
in diesem sinne

Schön, dass Sie das auch auf Ihre eigenen Visionen beziehen.
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: superhaase am 01. März 2012, 11:35:51
Zitat
Original von huepenbeker
bis dahin warten wir auch auf das visionäre kombikraftwerk, was ebenfalls nur eine illusion ist.
Nicht ganz.
Immerhin beruht beim Kombikraftwerk die simulierte Zusammenschaltung und Lastfolge auf real existierenden Kraftwerken und deren real existierenden Erzeugungsdaten.
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: huepenbeker am 01. März 2012, 13:46:00
ehrlich streiten über kernenergie (http://www.leipzigerinstitut.de/wiki/daten/Kernenergie1.htm)

wenn man unvoreingenommen an die sache ran geht hat man hinterher eventuell einen anderen standpunkt.
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: Energiesparer51 am 01. März 2012, 13:52:18
Dr. Helmut Böttiger--(Soziologe)

Da haben Sie ja genau den richtigen ausgegraben.

http://zeitgeist-online.de/personalia/autoren/34-boettiger-helmut.html

Prüfen Sie den mal nach den Kriterien, an denen Sie einen Pseudowissenschaftler erkennen. Viel Spaß!

und schauen Sie mal, wohin das führt:

http://www.agpf.de/Lorscheid+Mueller-LaRouche-Teil2.htm

http://larouche-danger.com/html/germany.html

Aber das wissen Sie ja sicher Alles schon.

Vielleicht wusste es der eine oder andere Mitleser noch nicht.
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: huepenbeker am 01. März 2012, 15:10:39
@energiesparer,
thema verfehlt. 6 setzen.
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: Energiesparer51 am 01. März 2012, 15:42:35
Zitat
Original von huepenbeker
@energiesparer,
thema verfehlt. 6 setzen.

@Herrn Huepenbeker

Sie verkennen, dass wir hier nicht in der Schule sind und Sie schon gar nicht der Lehrer.

Ihre Antwort ist dennoch aussagekräftig, hat mein Beitrag wohl den wunden Punkt getroffen.
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: huepenbeker am 01. März 2012, 15:47:55
Zitat
Original von Energiesparer51

@Herrn Huepenbeker

Sie verkennen, dass wir hier nicht in der Schule sind und Sie schon gar nicht der Lehrer.

Ihre Antwort ist dennoch aussagekräftig, hat mein Beitrag wohl den wunden Punkt getroffen.

und sie haben meine absicht nicht verstanden, deshalb die 6.
legen sie doch mal ihre voreingenommenheit ab und lesen sich das mal durch.
dabei ist es völlig egal, wer der autor ist. man hat ja schließlich selbst genug hirn um zu verstehen um was es da geht.

ich frage mich ohnehin warum dieser mann so schlecht gemacht wird. es ist keiner, der der atomlobby unbedingt nahe steht sondern sein wissen aus fakten zusammen getragen hat und für den laien leicht verständlich wiedergibt.
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: Energiesparer51 am 01. März 2012, 15:50:58
Zitat
Original von huepenbeker


und sie haben meine absicht nicht verstanden, deshalb die 6.

...

....sein wissen aus fakten zusammen getragen...


Sie sind hier nicht der Lehrer! Eine Begründung für Ihre Notenvergabe erübrigt sich daher auch.

Das mit dem aus Fakten zusammengetragenen Wissen ist echt lustig.
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: superhaase am 01. März 2012, 16:17:26
Ich hab\'s gelesen.

Der Herr Helmut Böttinger erfüllt mit diesem Beitrag alle Kriterien der Pseudowissenschaftlichkeit.

Beispiel:
\"Erst wenn wir uns eingestehen, daß es uns in der Frage der Kernenergie um mehr geht als \"nur\" um eine Energiequelle und daß hinter den Ängsten und Einwänden gegen sie anderes stecken könnte als technische Risiken - dann ist es sinnvoll, in die Debatte einzusteigen.\"

So werden die Kernkraftgegner gleich wieder als irrationale Angsthasen diffarmiert, denen es nicht um technische Risiken geht (ganz offensichtlich weil sie zu dumm sind, die Technik zu verstehen).
Dies verleugnet, dass man auch mit technischem Wissen und ohne Emotionen allein aus der Abwägung von Riskien und Nutzen gegen den Einsatz der Atomenergie sein kann.

So etwas hat mt Unvoreingenommenheit oder gar Wissenschaftlichekeit nichts zu tun. Das ist Porpaganda.

ciao,
sh
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: Energiesparer51 am 01. März 2012, 16:20:53
einen Link möchte ich noch nachschieben:

http://www.udo-leuschner.de/rezensionen/rd9501tennenbaum.htm


\"Wer ein Buch aus dem Dr. Böttiger-Verlag bespricht, muß sich auf einiges gefaßt machen. .....


...Das vorliegende Buch belegt ein weiteres Mal, daß die Anhänger LaRouches ihre absurden Verschwörungsphantasien gut zu verpacken verstehen. ...\"
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: huepenbeker am 01. März 2012, 16:38:18
wenn ihnen das nicht passt, dann müssen sie ja nicht lesen.

möglicherweise ist dieser link hier für sie besser zu lesen und zu verstehen:

irrtümer in der diskussion (http://www.buerger-fuer-technik.de/body_irrtumer_in_der_ke-diskussion.html)
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: superhaase am 01. März 2012, 17:02:44
Nein Danke!
Ich hab kein Interesse mehr, die Links durchzulesen, die Sie hier einstellen.
Sie haben noch keinen einzigen Link eingestellt, der nicht aus der Verschwörungstheoretiker-Ecke kommt. Selbst Ihre PRO-Atomenergie-Links kann man in diese Kategorie einordnen.

Es gibt unendlich viele solcher Vershwörungstheoretiker-Seiten im Internet.
Wozu diese alle lesen?
Steht nur Müll drin.

Ich habe bisher vieles gelesen, was Sie verlinkt haben, in der Hoffnung, dass sich daraus eine fruchtbare Diskussion ergeben könnte.
Bisher war das in keinem einzigen Fall gegeben.
Nun ist Schluss damit.
Ihre Links werde ich in Zukunft ignorieren.

Wenn Sie mal eine eigene geistige Leistung hier beisteuern, können wir gerne rüber diese reden.
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: huepenbeker am 01. März 2012, 17:25:20
was sie mit ihren verschwörungen immer wollen?

sie müssen diese nicht lesen und es war auch keine spezielle aufforderung an sie. lesen bildet sag ich mir immer. und dazu sollte man sich auch immer mehrere meinungen einholen.

zum verhalten in der öffentlichkeit zum zeitgeist, oder wie man auch sagt, zum mainstream, hatte sich schon vor über 125 jahren der damalige reichskanzler otto von bismarck sehr trefflich geäußert:
„die wahrheit hat es gegen die lüge immer schwer,wenn die öffentlichkeit die lüge glauben will.“ das ist wohl auch heute noch so, denn: ingenieure suchen wahrheiten, politiker suchen mehrheiten.
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: superhaase am 01. März 2012, 18:20:58
Zitat
Original von huepenbeker
ingenieure suchen wahrheiten, ...
... verbreiten aber nicht immer die Wahrheit! ;)
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: Zeus am 01. März 2012, 18:33:14
@huepenbeker
Habe auch schon Ingenieure kennengelernt, die reine Fachidioten waren unf vor lauter Voreingenommenheit in HarzIV gelandet sind.
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: Energiesparer51 am 01. März 2012, 19:00:05
Dass die Hauptaufgabe des Ingenieurs die Wahrheitsfindung ist, wäre mir neu.

http://de.wikipedia.org/wiki/Ingenieur

\"Berufs- und Standesbezeichnung für wissenschaftlich ausgebildete Fachleute auf technischem Gebiet.\"

http://de.wikipedia.org/w/index.php?search=wahrheitsfindung&title=Spezial%3ASuche

Zur Wahrheitsfindung gab/gibt es offenbar verschiedene Ansätze, die mit dem Ingenieursberuf meist wenig zu tun haben.
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: huepenbeker am 01. März 2012, 22:43:10
Zitat
Original von Zeus
@huepenbeker
Habe auch schon Ingenieure kennengelernt, die reine Fachidioten waren unf vor lauter Voreingenommenheit in HarzIV gelandet sind.

das gibt es auch bei doktoren und professoren. aber darum geht ja der eigentliche spruch nicht. wichtig ist doch die kernaussage.

wobei das mit der absoluten wahrheit auch so eine sache ist.

es gibt eine absolute wahrheit. jeder von uns ist allerdings mit der vollen wahrheit überfordert und sucht sich emotional oder verstandesmäßig aus was ihm am glaubwürdigsten erscheint und am verständlichsten.

die menschen sind auf allen gebieten dabei diese \"universelle wahrheit\" zu suchen - in der genetik -in der quantenphysik - in der tiefenpsychologie - im glauben und in den weltreligionen.

in täglichen leben bedienen sich die meisten menschen einer wahrheit die zweckdienlich ist. ich für meinen teil ziehe die echte wahrheit vor-ob sie passt -angenehm oder unangebracht ist -selbst wenn sie verletzten kann. aber das muss jeder für sich entscheiden.
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: superhaase am 02. März 2012, 06:48:35
@hüpi:

Und eine der echten Wahrheiten, die Sie vorziehen, ist wohl, dass Kernenergie sauber ist. :tongue:
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: Zeus am 02. März 2012, 12:57:14
@Huepenbecker
Bei Ihrer uneingeschränkten Beführwortung der Kernenergie, unter Verleugnung sogar minimaler Gefahren für Leben und Gesundheit,  tun Sie gut zu betonen, dass jeder mit der \"vollen Wahrheit überfordert\"ist. Dies scheint in besonderem Maße leider auch auf Sie zuzutreffen.
Sie haben bei \"Irrtümer in der Diskussion\" ausgerechnet auf einen Beitrag von Herrn Dr. Lutz Niemann zurückgegriffen. Erwarten Sie von einem Mann der seine Erkenntnisse ausgerechnet von der KWU, einem Tochterunternehmen von Siemens, bezog und bei Siemens bis zu seiner Rente beschäftigt war, etwas anderes?
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: Wolfgang_AW am 02. März 2012, 14:35:07
http://www.welt.de/print/die_welt/wissen/article13896683/Wissen-Kompakt.html

Zitat
15 schwerwiegende Zwischenfälle haben sich 2011 in Atomkraftwerken der USA ereignet, teilte jetzt die atomkritische Union of Concerned Scientists (UCS) mit. 13 der 104 US-Atomreaktoren waren nach Auffassung der Wissenschaftlervereinigung von Problemen betroffen, die potenziell schwerwiegende Folgen hätten nach sich ziehen können.

Und was den geplanten Zubau anbelangt, da kann man sicher getrost abwarten welche Pojekte wirklich die Fertigstellung erreichen.

Ein Hauptproblem ist nach wie vor weltweit nicht gelöst, das der Endlager.
Vermutlich wird es gar kein Endlager mehr geben, sondern Zwischenlager, um entsprechend auf Formationsverschiebungen reagieren zu können. So bleibt es vermutlich jeder Generation aufs Neue überlassen die notwendigen Schritte zu unternehmen.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: huepenbeker am 02. März 2012, 21:37:04
Zitat
Original von Zeus
@Huepenbecker
Bei Ihrer uneingeschränkten Beführwortung der Kernenergie, unter Verleugnung sogar minimaler Gefahren für Leben und Gesundheit,  tun Sie gut zu betonen, dass jeder mit der \"vollen Wahrheit überfordert\"ist. Dies scheint in besonderem Maße leider auch auf Sie zuzutreffen.
Sie haben bei \"Irrtümer in der Diskussion\" ausgerechnet auf einen Beitrag von Herrn Dr. Lutz Niemann zurückgegriffen. Erwarten Sie von einem Mann der seine Erkenntnisse ausgerechnet von der KWU, einem Tochterunternehmen von Siemens, bezog und bei Siemens bis zu seiner Rente beschäftigt war, etwas anderes?

wenn wir ehrlich sind, ist kernkraft jedenfalls nicht gefährlicher als andere energieerzeugungsanlagen. wird aber durch deutsche medien verteufelt, als wenn es die menschheit vernichten würde und das ist gerade nicht der fall  :)
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: superhaase am 03. März 2012, 08:10:22
Zitat
Original von huepenbeker
wenn wir ehrlich sind, ist kernkraft jedenfalls nicht gefährlicher als andere energieerzeugungsanlagen.
Dann nennen Sie mir doch mal ein Beispiel, in dem eine \"andere\" Energieerzeugungsanlage auf Jahrzehnte oder länger ganze Landstriche unbewohnbar und sogar in Nachbarländern Lebensmittel ungenießbar gemacht hat.
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: huepenbeker am 03. März 2012, 10:21:45
Zitat
Original von superhaase
Zitat
Original von huepenbeker
wenn wir ehrlich sind, ist kernkraft jedenfalls nicht gefährlicher als andere energieerzeugungsanlagen.
Dann nennen Sie mir doch mal ein Beispiel, in dem eine \"andere\" Energieerzeugungsanlage auf Jahrzehnte oder länger ganze Landstriche unbewohnbar und sogar in Nachbarländern Lebensmittel ungenießbar gemacht hat.

und genau das ist es, was eben nicht stimmt sondern durch die medien und die grünen verbreitet wurde um weiter angst vor kernkraft zu schüren!

mit angst vor der bösen kernkraft verkaufen sich nämlich viel leichter solar-und pv-anlagen  :tongue:

PS: ohne kernspaltung /kernfusion würden wir gar nicht existieren!!! sollte man mal im hinterkopf behalten.
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: Wolfgang_AW am 03. März 2012, 13:20:12
Zitat
Original von huepenbeker
PS: ohne kernspaltung /kernfusion würden wir gar nicht existieren!!! sollte man mal im hinterkopf behalten.

Und deshalb ist die Kernspaltung ungefährlich - Punkt

Daher sind die Atomunfälle z.B. 1957 wo in der Wiederaufbereitungsanlage Majak nahe der Stadt Kyschtym eine riesige Explosion stattfand und rund 1000 Menschen starben und 270.000 verstrahlt wurden oder 1957 der Brand in Windscale(Sellafield) wo es viele Tote gab oder 1979 Harrisburg oder 1986 Tschernobyl oder 2011 Fukushima alles reine, hochgespielte Fantasiegebilde von grünen Spinnern!

Bei allem Respekt Herr Huepenbeker, sie geben sich der Lächerlichkeit preis.

Weder die direkten noch indirekten Kosten dieser Unfälle sind eingepreist, hunderte Quadratkilometer Land ist verstrahlt und unbrauchbar, von den Toten, den vertriebenen Bewohnern und dem Leid ganz abgesehen.

Und was die Mär von den sicheren deutschen Kernkraftwerken anbelangt - wir hatten bislang einfach Glück, sonst nichts.
http://www.atom.descent.de/index.php/stammtischargumente/deutsche-alws-sind-sicher


Restrisiko (http://www.atom.descent.de/index.php/gast-dozenten/risiko-vs-restrisiko)

Zitat

In diesem Artikel wird verdeutlicht, dass ein Atomkraftwerk per Definition niemals wirklich sicher sein kann! Es kann nur als sicher im Sinne der sicherheitstechnischen Definitionen angesehen werden. Aber diese Festlegungen verstehen unter dem Begriff Sicherheit leider etwas anderes, als der gemeine Bürger!
Wer etwas anderes behauptet, hat keine Ahnung von Sicherheitstechnik oder lügt!
(...)

Hier eine kleine Begriffsdefinition:

-Gefahr wird die Situation genannt, bei der das Risiko größer als das Grenzrisiko ist.
-Grenzrisiko nennt man das größte, noch vertretbare Risiko.
-Restrisiko ist das verbleibende Risiko nach Abzug aller vorgenommenen risikoreduzierenden Maßnahmen.
-Sicherheit wird die Situation genannt, bei der das Risiko nicht größer als das Grenzrisiko ist.
(Es existiert jedoch immer noch ein Restrisiko, trotzdem spricht man in der Technik von (angeblicher) Sicherheit!)

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: superhaase am 03. März 2012, 14:02:01
Zitat
Original von huepenbeker
und genau das ist es, was eben nicht stimmt sondern durch die medien und die grünen verbreitet wurde um weiter angst vor kernkraft zu schüren!
Ach ja, sicher, eh klar.

Und deshalb lässt Tepco nun auch verkünden, dass sie den Meeresboden vor Fukushima zubetonieren wollen, damit die Rochen eine schöne Landebahn haben, oder warum?
Und deshalb wird auch heute noch, 26 Jahre nach Tschernobyl, in Bayern jede zweite geschossene Wildsau als radioaktiver Sondermüll entsorgt, um die Schweinezüchter vor einem Schweinepreisverfall zu schützen, oder was?

Sie sind heute wieder als Clown unterwegs, hüpidrüki?
Wie waren nochmal Ihre Tourdaten?
Wann treten Sie in München auf?
Da will ich unbedingt hin!  :tongue:
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: huepenbeker am 03. März 2012, 16:29:14
Zitat
Original von superhaase
Zitat
Original von huepenbeker
und genau das ist es, was eben nicht stimmt sondern durch die medien und die grünen verbreitet wurde um weiter angst vor kernkraft zu schüren!
Ach ja, sicher, eh klar.

Und deshalb lässt Tepco nun auch verkünden, dass sie den Meeresboden vor Fukushima zubetonieren wollen, damit die Rochen eine schöne Landebahn haben, oder warum?
Und deshalb wird auch heute noch, 26 Jahre nach Tschernobyl, in Bayern jede zweite geschossene Wildsau als radioaktiver Sondermüll entsorgt, um die Schweinezüchter vor einem Schweinepreisverfall zu schützen, oder was?

Sie sind heute wieder als Clown unterwegs, hüpidrüki?
Wie waren nochmal Ihre Tourdaten?
Wann treten Sie in München auf?
Da will ich unbedingt hin!  :tongue:

sollte die strahlung je in bayern so groß gewesen sein, haben sie von allen am meisten hier geschrien.
wildschweine als radioaktiver sondermüll- so ein unfug. wenn die so extrem verstrahlt wären, hätten die wohl den abschuss kaum miterlebt sondern wären vorher schon verendet.

trotzdem ,ich bleibe dabei, insgesamt ist die kernkraft nicht unsicherer. bei der menge an kraftwerken ist das schon supersicher im gegensatz zu anderen.
die kernfusion / respektive kalte fusion wird die kernkraft/spaltung mit sicherheit in der zukunft ablösen und alle können glücklich und zufrieden sein !
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: userD0005 am 03. März 2012, 17:24:12
@Wolfgang_AW, Superhaase usw.

Vergesst es einfach dieser Hupendrücker ist ohne Lernkurve.
Egal was in der Vergangenheit rund um und bei der Erzeugung von
Strom mittels KKW passiert ist und immer noch passiert, alles halb so schlimm.

Prypjat (http://de.wikipedia.org/wiki/Prypjat_%28Stadt%29) ist auch nur deshalb unbewohnt, weil die Leute in der Ukraine Angsthasen sind. Die EU baut auch nur deshalb an einem neuen
Betonsarkophog für den Block 4 KKW Tschernobyl weil es gut in die Landschaft passt.

KKW Tschernobyl (http://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Tschernobyl)

Tschernobyl Alles nur grüne Propaganda. (http://www.youtube.com/watch?v=lKHt-3wMuSY)

Man sollte nicht mit solchen Leuten wie Hp diskutieren. Auf Fakten und Tatsachen wird nicht eingegangen. Vielmehr verweist er dann auf Google
oder irgendwelche zwielichtigen Lobbytruppen.
Wenn man dann nochmal nachfragt wird er beleidigend.

Am Besten ignorieren!
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: Wolfgang_AW am 03. März 2012, 17:41:25
Zitat
Original von huepenbeker
die kernfusion / respektive kalte fusion wird die kernkraft/spaltung mit sicherheit in der zukunft ablösen und alle können glücklich und zufrieden sein !

In welcher Zukunft? Zu welchen Kosten?

Siehe nochmal hier:

Kernfusion (http://forum.energienetz.de/thread.php?postid=81525#post81525)


Da scheinen mir die kumulierten Kosten von 100 Mrd. Euro bis 2030 für die Erneuerbaren Energien geradezu richtig gut angelegt.

Bei dem Fortschritt der Erneuerbaren Energien ist es zudem fraglich ob alle Nationen bei Ihrer heutigen Forschungsbeteiligung bleiben.
Wobei auch hier ein Ausstieg nicht kostenlos zu bekommen ist.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: huepenbeker am 03. März 2012, 20:02:15
Zitat
Original von Wolfgang_AW
Zitat
Original von huepenbeker
die kernfusion / respektive kalte fusion wird die kernkraft/spaltung mit sicherheit in der zukunft ablösen und alle können glücklich und zufrieden sein !

In welcher Zukunft? Zu welchen Kosten?

Siehe nochmal hier:

Kernfusion (http://forum.energienetz.de/thread.php?postid=81525#post81525)


Da scheinen mir die kumulierten Kosten von 100 Mrd. Euro bis 2030 für die Erneuerbaren Energien geradezu richtig gut angelegt.

Bei dem Fortschritt der Erneuerbaren Energien ist es zudem fraglich ob alle Nationen bei Ihrer heutigen Forschungsbeteiligung bleiben.
Wobei auch hier ein Ausstieg nicht kostenlos zu bekommen ist.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

welche nationen  außer deutschland? welche sind das?
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: huepenbeker am 03. März 2012, 20:47:08
eu-stresstest der kkw: seit 1. juni 2011 werden alle 143 kkw in europa dem sog. eu-stresstest unterzogen (ziel: bewertung der robustheit der kkw gegen natürliche ereignisse (erdbeben und hochwasser), ausfälle von sicherheitsfunktionen (stromversorgung und kühlung) sowie gegen schwere unfälle (konsequenz aus fukushima).
die untersuchungen zeigen,  dass alle e.on-kkw – auch die abgeschalteten kkw unterweser und isar1– bei allen unterstellten szenarien über große sicherheitsreserven verfügen, die über die in gesetzen, genehmigungen und regelwerken festgelegten anforderungen weit hinaus gehen.
weitere informationen zu den stresstests siehe:http://www.bmu.de/atomenergie_sicherheit/doc/48235.php, kurzinfo359/2 . (http://www.ensreg.eu/sites/default/files/EU_Stress_test_national_report_Germany.pdf)
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: Wolfgang_AW am 04. März 2012, 18:26:30
Zitat
Original von huepenbeker
eu-stresstest der kkw: seit 1. juni 2011 werden alle 143 kkw in europa dem sog. eu-stresstest unterzogen (ziel: bewertung der robustheit der kkw gegen natürliche ereignisse (erdbeben und hochwasser), ausfälle von sicherheitsfunktionen (stromversorgung und kühlung) sowie gegen schwere unfälle (konsequenz aus fukushima).
die untersuchungen zeigen, dass alle e.on-kkw – auch die abgeschalteten kkw unterweser und isar1– bei allen unterstellten szenarien über große sicherheitsreserven verfügen, die über die in gesetzen, genehmigungen und regelwerken festgelegten anforderungen weit hinaus gehen.
weitere informationen zu den stresstests siehe:http://www.bmu.de/atomenergie_sicherheit/doc/48235.php, kurzinfo359/2 . (http://www.ensreg.eu/sites/default/files/EU_Stress_test_national_report_Germany.pdf)

Und was sagt uns das?

Dass das Restrisiko vernachlässigbar ist?

Nein, es muss durch die Gesellschaft getragen werden.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: huepenbeker am 04. März 2012, 18:40:50
Zitat
Original von Wolfgang_AW


Und was sagt uns das?

Dass das Restrisiko vernachlässigbar ist?

Nein, es muss durch die Gesellschaft getragen werden.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW

bei allen anderen energieerzeugungsformen ist es nicht so?
na dann träumen sie weiter.
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: superhaase am 04. März 2012, 18:45:44
Zitat
Original von huepenbeker
bei allen anderen energieerzeugungsformen ist es nicht so?
na dann träumen sie weiter.
Doch, selbstverständlich.
Nur hat das Restrisiko bei anderen Energieerzeugungsarten eine andere Qualität.
Wenn ein Windrad umfällt oder eine PV-Anlage abbrennt, dann sind die Landschaften drumherum weiterhin bewohnbar und auch landwirtschaftlich nutzbar.
Auch sind die Folgekosten des Restrisikos der anderen Energieerzeugungsarten relativ gering und zudem durch Betreiberhaftpflichtversicherungen gedeckt.

Aber träumen Sie ruhig weiter.
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: huepenbeker am 04. März 2012, 19:04:16
von wievielen unfällen ist denn hier die rede und wieviele kkw gibt es auf diesem planeten?

also immer schön die kirche im dorf lassen bevor man irgendwas verteufelt!!!

ps.versicherungen haben auch die kkw-betreiber! herr superhaase sie sehen die dinge immer absolut einseitig und das ist mit verlaub zum kotzen.
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: superhaase am 04. März 2012, 19:20:23
Zitat
Original von huepenbeker
ps.versicherungen haben auch die kkw-betreiber!
Ach ja?

Schaunse mal hier:
Munich Re hält Atomunfälle für nicht versicherbar (http://www.wallstreet-online.de/nachricht/3120284-erdbeben-roundup-munich-re-haelt-atomunfaelle-fuer-nicht-versicherbar)

und hier:
AKW Fukushima: Was kostet so ein Super-GAU? (http://wirtschaftsthemen.net/panorama/akw-fukushima-was-kostet-so-ein-super-gau/007683.html)

und hier:
Forscher errechnen horrende Haftpflicht-Kosten für AKW (http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,761826,00.html)

und hier:
Warum Autos besser versichert sind als AKWs (http://www.news.de/gesellschaft/855147967/warum-autos-besser-als-akw-versichert-sind/1/)
daraus ein Zitat:

Zitat
Die Energiekonzerne haben sich in der Deutschen Kernreaktor-Versicherungsgemeinschaft zusammengeschlossen, um sich die Versicherungssummen gegenseitig zu garantieren. Jedes Kernkraftwerk hat eine Haftpflicht von 256 Millionen Euro, alle deutschen Meiler zusammen haften laut Atomgesetz für Schäden bis 2,5 Milliarden Euro.

17 Atomreaktoren haben gleichen Versicherungsschutz wie 25 Autos
Dabei hat das Schweizer Prognos-Institut 1992 im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums die Konsequenzen einer Kernkraftwerks-Katastrophe in Deutschland ausgerechnet. Die Studie kam auf Schadenssummen von zehn Billionen Mark - also fünftausend Milliarden Euro. Dann müsste der Bund für einen Großteil der Schäden aufkommen. Also der Steuerzahler.

Atomkraftwerke sind nirgendwo auf der Welt für einen Super-GAU versichert - nicht einmal für einen GAU.

hüpidrüki verbreitet mal wieder Lügen.

ciao,
sh
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: huepenbeker am 04. März 2012, 19:35:34
superhaase hat wieder geschnüffelt, so siehts aus!
nur zur verdeutlichung. die wahrscheinlichkeit, dass von den 25 autos einen unfall haben werden ist wesentlich höher als ein unfall in einem akw.

und reden sie nicht immer von gau und supergau. das ist lächerlich!
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: superhaase am 04. März 2012, 20:17:31
Zitat
Original von huepenbeker
nur zur verdeutlichung. die wahrscheinlichkeit, dass von den 25 autos einen unfall haben werden ist wesentlich höher als ein unfall in einem akw.
Aber die Schadenskosten sind ungleich höher.
Aber ich sehe schon, von Versicherungsmathematik haben Sie auch keinen blassen Schimmer.
Ist ja auch nicht weiter schlimm, aber Sie sollten dann den Fachleuten von der Münchner Rück vertrauen. Siehe Link.

Zitat
und reden sie nicht immer von gau und supergau. das ist lächerlich!
Als Atomenergiebefürworter kennen Sie die Begriffe GAU und Super-GAU nicht?
hüpidrüki beweist wieder einmal, dass er keine Ahnung hat, wovon er spricht.  
Dann machen Sie sich mal schlau - aber schnell!  :tongue:
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: huepenbeker am 04. März 2012, 22:32:39
Zitat
Original von superhaase
Zitat
Original von huepenbeker
nur zur verdeutlichung. die wahrscheinlichkeit, dass von den 25 autos einen unfall haben werden ist wesentlich höher als ein unfall in einem akw.
Aber die Schadenskosten sind ungleich höher.
Aber ich sehe schon, von Versicherungsmathematik haben Sie auch keinen blassen Schimmer.
Ist ja auch nicht weiter schlimm, aber Sie sollten dann den Fachleuten von der Münchner Rück vertrauen. Siehe Link.

Zitat
und reden sie nicht immer von gau und supergau. das ist lächerlich!
Als Atomenergiebefürworter kennen Sie die Begriffe GAU und Super-GAU nicht?
hüpidrüki beweist wieder einmal, dass er keine Ahnung hat, wovon er spricht.  
Dann machen Sie sich mal schlau - aber schnell!  :tongue:

unsere kerze auf der torte ( leuchte) hat mal wieder nichts verstanden.
intelligente menschen machen sich über das geschriebene gedanken und ziehen ihre schlüsse. superhaase palavert in seiner unnachahmlichen art und weise wieder einen müll zusammen.
verblendet= verblödet. wissen wir ja.
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: Wolfgang_AW am 05. März 2012, 12:17:21
Zitat
Original von huepenbeker
von wievielen unfällen ist denn hier die rede und wieviele kkw gibt es auf diesem planeten?

also immer schön die kirche im dorf lassen bevor man irgendwas verteufelt!!!

ps.versicherungen haben auch die kkw-betreiber! herr superhaase sie sehen die dinge immer absolut einseitig und das ist mit verlaub zum kotzen.

Die Häufigkeit der Unfälle spielt bei bei der Höhe des vorhandenen Restrisikos absolut keine Rolle. Denn die Wirklichkeit hat sich bislang nicht an die statistischen Vorgaben von 10.000 Jahren gehalten, im Gegenteil wurde belegt wie zweifelhaft solche statistischen Vorhersageberechnungen sind.

Allein die bisherigen Großunfälle übersteigen, abgesehen von den Toten und dem Leid, jegliche Versicherungssummen.

Und glauben Sie, dass alle Staaten ihre KKW versichert haben? Die Kosten trägt die Gesellschaft, die Gewinne sind dagegen privatisiert.

Zudem kann man die Schäden nicht einfach beiseite räumen wie z.B. brandenburgischen Restmüll - siehe Tschernobyl oder Fukushima

Neuer Sarkopharg für Tschernobyl (http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,819280,00.html)

Warnungen vor brasilianischem Fukushima (http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,819132,00.html)

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: Netznutzer am 05. März 2012, 12:23:57
Zitat
Die Kosten trägt die Gesellschaft, die Gewinne sind dagegen privatisiert

Leitsatz EEG, was also wollen Sie?

Ich garantiere, es sind auf der Welt bisher mehr Menschen durch PKW-Unfälle gestorben als durch AKW-Unfälle. Es wurde garantiert mehr Geld in PKW-Haftpflichtversicherungen gezahlt, als insgesamt zur Beseitigung der AKW-Schäden ausgegeben wurde.

Gruß

NN
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: Wolfgang_AW am 05. März 2012, 12:59:35
Zitat
Original von huepenbeker
eu-stresstest der kkw: seit 1. juni 2011 werden alle 143 kkw in europa dem sog. eu-stresstest unterzogen (ziel: bewertung der robustheit der kkw gegen natürliche ereignisse (erdbeben und hochwasser), ausfälle von sicherheitsfunktionen (stromversorgung und kühlung) sowie gegen schwere unfälle (konsequenz aus fukushima).
die untersuchungen zeigen, dass alle e.on-kkw – auch die abgeschalteten kkw unterweser und isar1– bei allen unterstellten szenarien über große sicherheitsreserven verfügen, die über die in gesetzen, genehmigungen und regelwerken festgelegten anforderungen weit hinaus gehen.
weitere informationen zu den stresstests siehe:http://www.bmu.de/atomenergie_sicherheit/doc/48235.php, kurzinfo359/2 . (http://www.ensreg.eu/sites/default/files/EU_Stress_test_national_report_Germany.pdf)

Und was zeigen die Untersuchungen für z.B. die französischen Atomanlagen?

Und inwieweit ist Frankreich willens und bereit die riesigen Kosten einer Nachrüstung innerhalb kürzester Zeit zu tragen?

Außerdem hoffe ich im Allgemeinen für uns und im speziellen für Sie, dass das in Planung befindliche polnische AKW sämtliche Sicherheiten beinhaltet (Falls es überhaupt gebaut wird).

Positiv stimmt jedoch, dass nicht alle Brandenburger Ihren Ideen anhängen, denn die brandenburgische Regierung wird wohl im Rahmen der EU-Beteiligung eine ablehnende Stellungnahme abgeben.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: userD0005 am 05. März 2012, 13:13:06
Zitat
Original von Netznutzer
Zitat
Die Kosten trägt die Gesellschaft, die Gewinne sind dagegen privatisiert

Leitsatz EEG, was also wollen Sie?

Ich garantiere, es sind auf der Welt bisher mehr Menschen durch PKW-Unfälle gestorben als durch AKW-Unfälle. Es wurde garantiert mehr Geld in PKW-Haftpflichtversicherungen gezahlt, als insgesamt zur Beseitigung der AKW-Schäden ausgegeben wurde.

Gruß

NN

Die Gewinne aus dem Betrieb einer z.Bsp. PV Anlage auf dem Dach von \"Familie Maier\" bleiben bei Familie Maier und versickern nicht als Spielgeld irgendwo in Größenwahnsinnigen Projekten der 4G oder werden an Aktionäre ausgeschüttet.

Unsere innovative Energiewirtschft!
WOW!!!! 100Milliarden GEWINN!!! in 9 Jahren.
RWE mit 26,6% Rendite auf das eingesetzte Kapital im 1.Hj. 2010.
WOW, das ist echt STARK!

Ob das Familie Maier mit Ihrer Abzocker PVAnlage auf dem Dach auch hat?

Dagegen ist das EEG \"Peanuts\" (http://www.tagesschau.de/wirtschaft/studiestromkonzerne100.html)


So wird am selbst verursachten Müll auch noch verdient (http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-62013356.html)

Selbst 26 Jahre nach Tschernobyl sind die Kosten zur Beseitigung der Schäden laufend und die endgültige Höhe nicht absehbar.

Dies sowohl bei den immateriellen als auch bei den materiellen Schäden.

Insofern stimmt:

Zitat\" Erfolgsgeschichte EEG - immer dran denken\"

Ja, dass EEG ist eine Erfolgsgeschicht. Insofern gebe ich Ihnen Recht, NN.
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: superhaase am 05. März 2012, 13:36:52
Zitat
Original von Wolfgang_AW
Die Häufigkeit der Unfälle spielt bei bei der Höhe des vorhandenen Restrisikos absolut keine Rolle. Denn die Wirklichkeit hat sich bislang nicht an die statistischen Vorgaben von 10.000 Jahren gehalten, im Gegenteil wurde belegt wie zweifelhaft solche statistischen Vorhersageberechnungen sind.
Dem möchte ich nicht zustimmen.

Angesichts der in der Welt betriebenen etwa 400 Atomkraftwerke ergibt sich bei einem Super-GAU-Restrisiko von 1 in 10.000 Jahren im statistischen Durchschnitt alle 25 Jahre ein Super-GAU.
Wie groß ist der zeitliche Abstand zwischen Tschernobyl und Fukushima?
25 Jahre?

VOLLTREFFER!
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: Wolfgang_AW am 05. März 2012, 13:38:07
Zitat
Original von Netznutzer
Zitat
Die Kosten trägt die Gesellschaft, die Gewinne sind dagegen privatisiert

Leitsatz EEG, was also wollen Sie?


Ich garantiere, es sind auf der Welt bisher mehr Menschen durch PKW-Unfälle gestorben als durch AKW-Unfälle.
Es wurde garantiert mehr Geld in PKW-Haftpflichtversicherungen gezahlt, als insgesamt zur Beseitigung der AKW-Schäden ausgegeben wurde.

Gruß

NN

Schade, dass man so selten solch sinnvolle Argumente dargeboten bekommt. Die Diskussionsqualität würde um ein Vielfaches steigen.

Zitat
Ich garantiere, es sind auf der Welt bisher mehr Menschen durch PKW-Unfälle gestorben als durch AKW-Unfälle.

Stimmt, es sind sogar viel mehr. Es heißt, es seien weltweit 1,2 Mio jährlich.

Was wollten Sie mir/uns mit diesem Vergleich mitteilen?
Meinten Sie, dass die Toten durch AKW-Unfälle gegenüber denen von PKW-Unfällen nicht bzw. viel weniger ins Gewicht fallen und wir uns daher sogar noch ein \"paar\" AKW-Unfälle mit Toten leisten könnten?

Berichtigen Sie mich, falls ich diesen Vergleich völlig mißverstanden habe.

Zitat
Es wurde garantiert mehr Geld in PKW-Haftpflichtversicherungen gezahlt, als insgesamt zur Beseitigung der AKW-Schäden ausgegeben wurde

Stimmt!

Aber können Sie mir darlegen, inwieweit die eingezahlte Summe in PKW-Haftpflichtversicherungen mit der ausgegebenen Summe für AKW-Schäden korreliert?
Sehen Sie einen kausalen Zusammenhang der Summen, der mir verborgen blieb?

In freundlicher Erwartung Ihrer Ausführungen

grüßt Sie

Wolfgang_AW
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: huepenbeker am 05. März 2012, 23:39:15
um es kurz zu machen,
atomkraftwerksbetreiber haften mit ihrem gesamten vermögen im falle eines ernstfalles.
deshalb, wozu versicherungsprämien bezahlen? keiner weiß, welche höhe der prämie gerechtfertigt wäre.

um auf das ursprüngliche thema zurück zu kommen, die kraftwerksbetreiber haften und brauchen im grunde keine versicherung dazu, weil sie die kosten im \"solidarpakt\" selber tragen!
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: Netznutzer am 06. März 2012, 07:31:15
@ wolfgang

Sie sehen, wie nutzlos manche Vergleiche sein können. Ichj wollte nur mal aufzeigen, wohin das führt. EEG-Betreiber brauchen keine Betreiberhaftpflicht nachzuweisen. Das Beispiel mit den KFZ-Versicherungen stammt ebenfalls nicht von mir, sondern wurde hier oder in einem artverwandten Thread als Zitat von wem auch immer eingepflegt. Die Gewinne von PV-Anlagen empfindet man hier auch als gerecht, deswegen gut.

Über all diese Sachen regt sich keiner auf. Wenn man das einfach mal aufgreift und weiterspult, sollte jedenfalls den Meisten klar sein, wie nutzlos es ist, Hilfsvergleiche mit Themen heranzuziehen, die nichts mirteinander zu tun haben. Ich hätte das auch problemlos mit Fahrradtoten aufzeigen können, die sogar noch umweltfreundlich fahren, ebenfalls keine Haftpflichtversicherung brauchen (wie EEG-Anlagen) und auch bei der Benutzung weltweit gelegentlich sterben oder andere schädigen. Sicherlich alles unbestrittene Tatsachen.

Sie, Wolfgang, haben es sofort erkannt, einer der Wenigen, wenn nicht der Einzige.

Andere bringen stattdessen immer die tollen Beispiele, dass EEG gut, und alles andere schlecht ist. Warum? Weil es ihnen einer gesagt hat. Daher meion letztes Beispiel: Wenn ein Ökopolitikerpersönchen vorschreiben würde, dass Fußgänger in grünmen Umweltzonen sich ein Solarpanel an den Rücken und eine Batterie ans Bein nageln müssten, weil es einen Pseudoeffekt für irgenetwas hätte, würden hier mindestens 3 Schreiberlinge den Blödsinn bis aufs Blut verteidigen.

Trotzdem bleibe ich auch dabei, dass es unfair ist, schlechte ausländische Technik (Tschernobyl und unverantwortliche Meerfrischwasserkühlungstechnik in Fukuschima) mit unseren AKW\'s zu und unseren hiesige Sicherheitsstandards auf eine Stufe zu stellen. Jeder ( hier leider nur fast) weiss z.Bsp, dass die Tschernobyl-Reaktortechnik in der ehem. DDR zum Einsatz kam und direkt nach der Wiedervereinigung auf \"Westdeutschlandniveau\" umkgerüstet wurde.

Daher von Glück zu reden empfinde ich als einseitig. Lassen Sie mal in Dresden, aus welchen Gründen auch immer, die dortigen Solarfabriken und die Landstriche mit den hochgiftigen PV-Platten-Inhaltsstoffen verseuchen. 3 Schreiberlinge dieses Forums würden garantiuert schreiben, war nicht so schlimm, war ja füe die gute Sache. Wieder eine Krücke, ich weiss es, trotzdem, nicht von der Hand zu weisen. Letztendlich ist es egal, was die Umwelt und die Menschen schädigt. Es sollte nicht sein.

In diesem Sinn,

VG

NN
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: Cremer am 06. März 2012, 15:21:16
@Netznutzer,

ergänzend dazu noch, dass Fukushima 1 bis 6 Kernkraftwerksblöcke des Typs Mark I und Mark II, Hersteller General Electric, sind.

Diese kann man mit unseren Druckwasserrektoren technisch, sicherheitstechnisch nicht vergleichen.

Erst die geplanten Blöcke 7+8 wären mit unserer Technik vergleichbar.

Aber superhaase wirft hier (Kernkraftwerke) alles mal wieder in einen Kochtopf :D
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: berndh am 06. März 2012, 15:31:38
Zitat
atomkraftwerksbetreiber haften mit ihrem gesamten vermögen im falle eines ernstfalles. deshalb, wozu versicherungsprämien bezahlen? keiner weiß, welche höhe der prämie gerechtfertigt wäre.
Du meine Güte was für eine Aussage....
Na dann viel Spass beim Einklagen der Schäden.
Wo dann nix mehr is, bzw. nur der Tropfen auf dem heissen Stein, kannste auch nix einklagen.
Siehe Tepco.
Deshalb gibt es ja auch eine Versicherungspflicht für jegliche Art von Gewerbe, ausser halt für Atomkraftwerke.
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: huepenbeker am 06. März 2012, 15:52:58
Zitat
Original von berndh
Zitat
atomkraftwerksbetreiber haften mit ihrem gesamten vermögen im falle eines ernstfalles. deshalb, wozu versicherungsprämien bezahlen? keiner weiß, welche höhe der prämie gerechtfertigt wäre.
Du meine Güte was für eine Aussage....
Na dann viel Spass beim Einklagen der Schäden.
Wo dann nix mehr is, bzw. nur der Tropfen auf dem heissen Stein, kannste auch nix einklagen.
Siehe Tepco.
Deshalb gibt es ja auch eine Versicherungspflicht für jegliche Art von Gewerbe, ausser halt für Atomkraftwerke.

nichts verstanden? die kkw betreiber stehen mit ihrem gesamten vermögen in der haftung, mindestens jedoch 2,5 milliarden!

da gibt es genügend was einzuklagen wäre!
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: Wolfgang_AW am 06. März 2012, 15:57:34
Zitat
Original von superhaase
Zitat
Original von Wolfgang_AW
Die Häufigkeit der Unfälle spielt bei bei der Höhe des vorhandenen Restrisikos absolut keine Rolle. Denn die Wirklichkeit hat sich bislang nicht an die statistischen Vorgaben von 10.000 Jahren gehalten, im Gegenteil wurde belegt wie zweifelhaft solche statistischen Vorhersageberechnungen sind.
Dem möchte ich nicht zustimmen.

Angesichts der in der Welt betriebenen etwa 400 Atomkraftwerke ergibt sich bei einem Super-GAU-Restrisiko von 1 in 10.000 Jahren im statistischen Durchschnitt alle 25 Jahre ein Super-GAU.
Wie groß ist der zeitliche Abstand zwischen Tschernobyl und Fukushima?
25 Jahre?

VOLLTREFFER!

@superhaase

Ich hab mich in meiner Aussage auch unklar ausgedrückt.

Ich wollte damit sagen, dass die rein statistischen Wahrscheinlichkeit völlig offen läßt, wann Ereignisse nun wirklich eintreten.
Leider mussten wir feststellen, dass sich die Wirklichkeit bislang fast an die statistische Wahrscheinlichkeit gehalten hat.

Hier noch ein paar Anmerkungen zur Statistik in Bezug auf die Häufigkeit von Schadenszuständen in AKW.

Die Häufigkeit aller Schadenszustände (incl. der Kernschmelze) wird mit 2,9 x 10^-5 für deutsche KKW angegeben. Deutsche Risikostudie Kernkraftwerke Phase B (http://www.grs.de/sites/default/files/pdf/Dt._Risikostudie_Kernkraftwerke_Phase_B.pdf)

Bei angenommenen 40 Reaktorjahren ergibt sich auf einen Reaktorblock eine 0,116% Wahrscheinlichkeit, dass es in diesem Zeitraum statistisch zu einem umgsp. Super-Gau (Störfälle INES 6, 7) kommt

Lt. Wikipedia liefen 2011 in Europa 93 KKW mit 196 Reaktorblöcken und weltweit 212 KKW mit 432 Reaktorblöcken.

Die Wahrscheinlichkeit, dass es in Europa innerhalb von 40 Jahren statistisch zu einem Super-GAU kommt, liegt demnach bei ~23 Prozent oder anders ausgedrückt bei knapp 1 zu 5.


Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: berndh am 06. März 2012, 16:17:12
Zitat
nichts verstanden? die kkw betreiber stehen mit ihrem gesamten vermögen in der haftung, mindestens jedoch 2,5 milliarden!  da gibt es genügend was einzuklagen wäre!
Muss ich direkt wieder zurück geben.
Nix verstanden?
Vermögen, bzw. Wert der Anlagen von Tepco nach der Havarie?
Wer hat den den Staat angebettelt er möge Geld geben damit wenigstens die ersten Forderungen bezahlt werden konnten.
Aber jetzt kommen Sie bestimmt wieder mit bei uns alles anders.
2,5 Milliarden sind ein Witz, wenn es knallt!
Der Rest der Immobilienwerte wird eher als Negativposten in der Bilanz stehen.

Alleine wenn man die bereits vorhanden Schäden nimmt, z.B. Asse, reichen die die \"Werte\" bei weitem nicht aus.
Alleine, diese Kosten wirken sich nicht negativ auf die KKW Betreiber aus, da sie es verstanden haben diese Kosten zu Sozialisieren, damit Sie und alle anderen es schön über unsere Steuern bezahlen.
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: huepenbeker am 06. März 2012, 17:00:15
meister bernh,
sie sollten sich besser informieren, bevor sie hier diesen unfug von sich geben. tun sie das mal und geben bescheid und ändern sie ihren beitrag dementsprechend ab, damit dieser auch einen sinn bekommt.
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: Energiesparer51 am 06. März 2012, 17:42:00
Lieber Herr Huepenbeker,

wenden Sie diesen Rat doch bitte auch auf Ihre eigenen Beiträge an. Da haben Sie schon Einiges zu tun.
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: Wolfgang_AW am 06. März 2012, 18:45:56
Zitat
Original von huepenbeker
nichts verstanden? die kkw betreiber stehen mit ihrem gesamten vermögen in der haftung, mindestens jedoch 2,5 milliarden!

da gibt es genügend was einzuklagen wäre!

Deckungssumme (http://de.wikipedia.org/wiki/Kernenergie)

Zitat
Die Deckungsvorsorge für ein Kernkraftwerk beträgt 2,5 Milliarden Euro, die zu einem Teil als Haftpflichtversicherung und zum anderen Teil als Solidarvereinbarung unter den Kernkraftwerksbetreibern abgesichert sind.
Die Haftungshöchstgrenze bei Schäden, die unmittelbar auf Handlungen eines bewaffneten Konfliktes, von Feindseligkeiten, eines Bürgerkrieges, eines Aufstandes oder auf eine schwere Naturkatastrophe außergewöhnlicher Art zurückzuführen sind, liegt bei eben diesen 2,5 Milliarden Euro. Für Schäden aus anderen Ursachen haften die Betreiber theoretisch unbegrenzt, de facto ist die Haftung durch das Eigenkapital der Betreiber begrenzt.

Im vergleichbaren Fall Fukushima also höchstens 2,5 Milliarden, da Naturkatastrophe.
Lediglich in Fällen die dem Betreiber zuzurechnen sind, haftet er mit seinem Eigenkapital, wobei das vermutlich auch Theorie bleibt, denn es ist fraglich, ob der Staat solch große Konzerne Pleite gehen lassen würde - siehe Banken to big to fail.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: superhaase am 07. März 2012, 08:19:06
Zitat
Original von Netznutzer
Andere bringen stattdessen immer die tollen Beispiele, dass EEG gut, und alles andere schlecht ist. Warum? Weil es ihnen einer gesagt hat. Daher meion letztes Beispiel: Wenn ein Ökopolitikerpersönchen vorschreiben würde, dass Fußgänger in grünmen Umweltzonen sich ein Solarpanel an den Rücken und eine Batterie ans Bein nageln müssten, weil es einen Pseudoeffekt für irgenetwas hätte, würden hier mindestens 3 Schreiberlinge den Blödsinn bis aufs Blut verteidigen.
Lieber Netznutzer, warum beleidigen Sie schon wieder pauschal andere Forumsteilnehmer mit solchen idiotischen Sprüchen?
Muss das sein?

Zitat
Trotzdem bleibe ich auch dabei, dass es unfair ist, schlechte ausländische Technik (Tschernobyl und unverantwortliche Meerfrischwasserkühlungstechnik in Fukuschima) mit unseren AKW\'s zu und unseren hiesige Sicherheitsstandards auf eine Stufe zu stellen. Jeder ( hier leider nur fast) weiss z.Bsp, dass die Tschernobyl-Reaktortechnik in der ehem. DDR zum Einsatz kam und direkt nach der Wiedervereinigung auf \"Westdeutschlandniveau\" umkgerüstet wurde.
Sie glauben wohl imer noch an das Märchen der \"sicheren deutschen Atomkraftwerke\" weil wir in Deutschland ja die schlauesten und bravsten und moralisch integersten Menschen der Welt sind. Wir sind die besten und die größten, gelle?  :rolleyes:
Pfusch und Vertuschung hats bei uns ja auch noch niiiiiiieeeeee gegeben.
Schon gar nie nicht bei keinem Atomkraftwerksbetreiber!

Wenn man böse wäre und Ihren obigen Spruch umdrehen würde, könnte man sagen:

\"Wenn ein Atompolitikerpersönchen vorschreiben würde, dass Fußgänger in Fußgängerzonen sich ein Stück verstrahltes bayerisches Wildschwein auf den Teller legen und ostentativ verspeisen müssten, weil es einen beruhigenden Effekt auf die Bevölkerung hätte, würden hier mindestens 3 Schreiberlinge den Blödsinn bis aufs Blut verteidigen.\"

Sagt hier aber keiner. Ist auch gut so, denn das wäre idiotisch. ;)

In diesem Sinne,
sh
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: egn am 07. März 2012, 08:29:17
Zitat
Original von huepenbeker
nichts verstanden? die kkw betreiber stehen mit ihrem gesamten vermögen in der haftung, mindestens jedoch 2,5 milliarden!

da gibt es genügend was einzuklagen wäre!

Warum denken Sie dass die Betreiberunternehmen alle GmbHs mit geringem Eigenkapital sind?

Im Falle eines Unfalls gehen die einfach Pleite und Sie schauen in die Röhre.

Ein Unfall, der schnell 100 Mrd. Euro an Schaden erreichen kann, ist selbst von den Konzernen nicht zu finanzieren. Denn wenn so was passiert ist das Vermögen, das die Konzerne in den Büchern stehen haben, nichts mehr wert. Durch den Zusammenbruch der Wirtschaft gehen die Kurse in den Keller, Immobilien im Bereich der radioaktiven Verstrahlung sind wertlos.

Sie haben eine recht naive Vorstellung von den Folgen eines Unfalls im Stil von Fukushima. Dabei war Fukushima noch in der Provinz. Bei uns stehen die AKWs zum größten Teil alle in oder in der Nähe von Ballungsgebieten.
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: berndh am 07. März 2012, 08:57:28
Zitat
sie sollten sich besser informieren, bevor sie hier diesen unfug von sich geben.
Genau das sollten Sie tun bevor sie so einen Schwachsinn von sich geben.
Einfach mal ins Gesellschaftrecht einlesen, bzw. das heutige Insolvenzrecht anschauen,
da können Sie sehr schön nachlesen was mit einer AG/GMBH oder sonstiger Kapitalgesellschaften passiert wenn ein Schadensfall eintritt dessen Schadenssummen höher als die Versicherungsleistung oder Kapitaldecke ist.

Aber im Wolkenkuckuksheim in dem Sie anscheind Leben, scheint ja immer die Sonne.
Ach ne da sind sie ja gegen, würde ja den anderen helfen.

Nochmal für Legasteniker....
Werte ohne Schadensfall, Bilanzierbar und auch als Liegenschaftwerte gebucht.
Schadenfall, Liegenschaftswerte tendieren zu Nulll, den keiner will eine Ruine die nur Kosten produziert kaufen.
Kapitalgesellschaft Einlagen /Rücklagen sind variabel da sie ja nicht nur für einen Schadensfall da sind.
In einem Schadensfall sind selbst die Rücklagen bzw. Gewinne der aktl. Betreiber Peanuts gegen die kurzfristig anfallenden Forderungen Geschädigter, dabei rede ich noch nicht mal von den Menschen die geschädigt wurden.

Aber eine Diskussion mit Ihnen hat ja scheinbar wenig Sinn, ich kenne das aus Einweisungsanweisungen, bei den Mitmenschen liegt meistens auch keine Verständniss für die Amtshandlung vor.
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: huepenbeker am 07. März 2012, 10:05:46
@berndh,
für mich stellt sich die sache anders dar.
zum einen gibt es da diese pdf, die umfassend erklärt wie sich das mit der versicherung  für kernkraftwerke verhält.

energie-fakten (http://www.energie-fakten.de/pdf/recht-versicherung.pdf)

und zum anderen ist es blödsinn zu sagen ,dass wären alles gmbh`s und die würden einfach pleite machen, wenn so ein schaden eintritt.

so einfach ist das wohl ja nicht.  hätte bp ja auch machen können, als die das bohrloch im golf von mexiko nicht dicht bekommen haben.
angeblich milliarden schäden. und jetzt? der konzern ist immer noch da und macht satte gewinne.
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: berndh am 07. März 2012, 13:57:20
Tja genau deshalb sind Vergleiche immer so eine Sache.
BP gegen die Atomkonzerne Deutschlands.
Mal sehen, wieviel Umsatz macht BP, wieviel machen die deutschen Betreiber?
BP mit Werten die nicht gegen Null vielen in den restlichen Saaten der Erde, gegen Werte die großteils im Schadensgebiet liegen werden.
Da wird einem ja erst richtig Bange um die Schadensreulierung.

Tepco ist ja als Betreiber auch noch nich Konkurs, da haben Sie völlig Recht,
nur die Stützzahlungen an den Konzern zahlen inzwischen andere, damit er nicht Konkurs geht.

Das sich die Sache für Sie anders darstellt, liegt wohl in der Natur der Dinge.
Sie negieren ja alles was nicht ins Konzept passt, bzw. finden \"Belege\" die für Ihre Klientel geschrieben wurden.
Erinnert mich sehr stark an ihre verhassten Solaristen.

Nur mal so ein kleines Beispiel (http://www.derwesten.de/staedte/dortmund/envio/pcb-skandal-um-envio-wird-zum-millionengrab-id6392665.html) wie solche \"Belastungen\" sozialisiert werden können.
Die Mutter gibt es immer noch nur die schadenerzeugende Tochter geht in Konkurs und läßt andere zahlen.
Zitat von deren Webseite
Zitat
Nachdem der Betrieb der Envio Recycling GmbH & Co. KG auf dem Dortmunder Firmengelände am 20. Mai 2010 bereits stillgelegt wurde, ergeben sich hieraus entsprechend des aktuellen Kenntnisstandes nur geringe Auswirkungen für die Envio AG.

Ich weiß das ist was völlig anderes, die Atombetreiber sind Heilige, bei denen wird das nie so vorkommen.
Da sorgt schon der Staat für, klar sorgt der dafür, das sieht man ja an den bereits bestehenden Vorteilen die die Betreiber geniessen.
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: huepenbeker am 07. März 2012, 14:38:49
Zitat
Original von berndh
T

Ich weiß das ist was völlig anderes, die Atombetreiber sind Heilige, bei denen wird das nie so vorkommen.
Da sorgt schon der Staat für, klar sorgt der dafür, das sieht man ja an den bereits bestehenden Vorteilen die die Betreiber geniessen.

völliger irrtum.

auch die kkw betreiber sind letztlich nur menschen und müssen sich den staatlichen vorgaben beugen. dafür wurden extra gesetze verabschiedet und sind wirksam.
und nochmal, warum soll ein kkw-betreiber keine vorteile genießen, wenn er dafür sauberen strom über viele jahrzehnte oder besser jahrhunderte liefern kann?
japan und russland, was die unfälle angeht kann man auch nicht mit hiesigen kkw vergleichen. das geht nicht weil völlig andere vorgaben, andere,bessere technik und es wird kontinuierlich verbessert.

aber immer schön weiter die kkw verteufeln.
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: berndh am 07. März 2012, 15:15:05
auch die solar betreiber sind letztlich nur menschen und müssen sich den staatlichen vorgaben beugen. dafür wurden extra gesetze verabschiedet und sind wirksam.

und nochmal, warum soll ein Solar-betreiber keine vorteile genießen, wenn er dafür sauberen strom über viele jahrzehnte oder besser jahrhunderte liefern kann?

Ihre Einlassungen schreien förmlich nach Betrachtung von 2 Seiten.

Zitat
japan und russland, was die unfälle angeht kann man auch nicht mit hiesigen kkw vergleichen. das geht nicht weil völlig andere vorgaben, andere,bessere technik und es wird kontinuierlich verbessert.
Schön, das es so viel bessere Technik bei uns gibt.
Nur schade das an diesen besseren techniiken, die gleichen gutausgebildeten Ingenieure sitzen wie in Japan/Russland.
Und was heisst \"nicht mit hiesigen kkw vergleichen. das geht nicht weil völlig andere vorgaben\" waren deren Vorgaben etwa, lasst die Dinger hochgehen?
Es gab doch da mal ein Film in dem eine deutsche Rekatorbesatzung vor laufender Kamera völlig planlos einen simulierten GAU aufzuhalten versuchte.
Aus solchen Dingen fasst man Vertrauen in die Technik, aber keins in die Entscheidungträger von denen die Sicherheit abhängt.

Wie sieht es den mit der Beseitigung des Restmüllproblems und dessen Kosten für die nächsten 10.000 Jahre aus?
Vergass sind ja nicht Ihre Kosten....
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: huepenbeker am 07. März 2012, 19:05:10
Zitat
Original von berndh


Wie sieht es den mit der Beseitigung des Restmüllproblems und dessen Kosten für die nächsten 10.000 Jahre aus?
Vergass sind ja nicht Ihre Kosten....

wer mit solchen argumenten kommt, den kann man m.e. nicht mehr ernst nehmen. sie haben ihre brille auf, und da führt wohl auch kein weg dran vorbei. herzliches beileid ihnen.
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: berndh am 08. März 2012, 09:19:30
Ich habe tatsächlich eine Brille auf, sonst könnte ich Ihr Geschreibsel garnicht lesen.

Allerdings habe ich eine betriebswirtschaftliche Ausbildung hinter mir.
Da rechnet man normalerweise mit Vollkosten, alles andere würde unweigerlich zur einer Insolvenz führen.

Sie sind also der Meinung das man betriebwirtschaftliches Denken nicht ernst nehmen soll?
Wer soll wen jetzt noch ernst nehmen?
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: huepenbeker am 08. März 2012, 09:43:45
wer sich mit kosten beschäftigt, die 10.000 jahre in die zukunft reichen, den kann man nicht ernst nehmen. nur das wollte ich ihnen damit sagen.
ich wollte jetzt nicht extra dieses wort \"nachhaltig\" schreiben, weil ich es nicht mehr hören kann.
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: berndh am 08. März 2012, 16:05:06
Soso, man kann also niemanden Ernst nehmen der Folgekosten beachten will.
Also Sie kaufen sich deshalb auch ein Auto/Haus/Schiffchen das zwar billig in der Anschaffung ist, aber ihnen danach die Haare vom Kopf frisst und zwar solange bis der Kopf auch noch dran glauben muss??

Sehr interessant.
Vollkostenrechnung ist ihnen schon ein Begriff?
Aber selbst wenn Ihnen die 10.000 Jahre nicht fassbar sind, wer kann das schon, nehmen wir doch einfach mal die Zeit unserer deutschen Geschichtsschreibung.
Sind Sie der Meinung das die AKW\'S un deren Restmülllager innerhalb dieser Zeitspanne keine weitern Kosten verursachen und das ohne eine weitere Kilowatt Energie erzeugt zu haben?

Ich würde ja sogar nichts sagen wenn für die Entsorgung entsprechende Rücklagen gebildet würden, selbst wenn diese unter den Prognosen liegen würden.
Norwegen/Schweden sind da gute Beispiele die legen die Einahmen aus dem Ölgeschäft an die Seite um für die Zeit danach vorzusorgen, warum geht sowas nicht beim AKW?
Das würde wenigstens den guten Willen bezeugen, aber leider gilt auch hier das kurzsichtige Quartalsgewinnmaxinierungsverfahren.
Alles Ausblenden aus den Kalkulationen was die Bilanz ncht gut aussehen lässt, nächstes Quartal hat ja ein andere den Restescheiss an der Backe.
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: huepenbeker am 08. März 2012, 16:16:19
Zitat
Original von berndh


Ich würde ja sogar nichts sagen wenn für die Entsorgung entsprechende Rücklagen gebildet würden, selbst wenn diese unter den Prognosen liegen würden.
Norwegen/Schweden sind da gute Beispiele die legen die Einahmen aus dem Ölgeschäft an die Seite um für die Zeit danach vorzusorgen, warum geht sowas nicht beim AKW?
Das würde wenigstens den guten Willen bezeugen, aber leider gilt auch hier das kurzsichtige Quartalsgewinnmaxinierungsverfahren.
Alles Ausblenden aus den Kalkulationen was die Bilanz ncht gut aussehen lässt, nächstes Quartal hat ja ein andere den Restescheiss an der Backe.

woher nehmen sie die weisheit, dass die akw betreiber nichts zurück legen?
und woher nehmen sie die gewissheit, dass es in der nahen zukunft überhaupt noch irgendwelcher endlager bedarf?
ergo, keine endlager, keine kosten.
je mehr man die kernkraft verbessert und optimiert umso günstiger wird diese im gegensatz zu anderen energiequellen!
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: superhaase am 08. März 2012, 17:39:36
Zitat
Original von huepenbeker
woher nehmen sie die weisheit, dass die akw betreiber nichts zurück legen?
und woher nehmen sie die gewissheit, dass es in der nahen zukunft überhaupt noch irgendwelcher endlager bedarf?
ergo, keine endlager, keine kosten.
je mehr man die kernkraft verbessert und optimiert umso günstiger wird diese im gegensatz zu anderen energiequellen!
Und so ein Kasperle wirft anderen hier im Forum vor, sie würden träumen oder wären verblendet und müssten aufgeklärt werden.

Ich kann nur imer wieder sagen: huepenbeker, Sie sind ein Clown, über den man nur spotten kann.

Ich bin überzeugt, Sie sind ein Troll, der hier nur Unfrieden stiften will.
Auf eine ernsthafte Diskussion haben Sie sich nämlich noch nie hier eingelassen, sondern Sie trollen sich dann in den nächsten Thread und geben weiter lauter oberflächliches und schwachsinniges Zeug von sich.

Sie wollen gar nicht Ernst genommen werden, sondern haben Freude daran, hier anderen auf den Nerv zu gehen.
Ich erlaube mir daher, Sie als dumm und idiotisch zu bezeichnen, denn mit Trollen darf man das, das sind ja keine echten Persönlichkeiten.

Also Leute: Don\'t feed the troll. Der Troll huepenbeker ist dumm und idiotisch. Es lohnt sich nicht. :P
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: userD0005 am 08. März 2012, 17:49:22
Zitat
Original von superhaase
Zitat
Original von huepenbeker
woher nehmen sie die weisheit, dass die akw betreiber nichts zurück legen?
und woher nehmen sie die gewissheit, dass es in der nahen zukunft überhaupt noch irgendwelcher endlager bedarf?
ergo, keine endlager, keine kosten.
je mehr man die kernkraft verbessert und optimiert umso günstiger wird diese im gegensatz zu anderen energiequellen!
Und so ein Kasperle wirft anderen hier im Forum vor, sie würden träumen oder wären verblendet und müssten aufgeklärt werden.

Ich kann nur imer wieder sagen: huepenbeker, Sie sind ein Clown, über den man nur spotten kann.

Ich bin überzeugt, Sie sind ein Troll, der hier nur Unfrieden stiften will.
Auf eine ernsthafte Diskussion haben Sie sich nämlich noch nie hier eingelassen, sondern Sie trollen sich dann in den nächsten Thread und geben weiter lauter oberflächliches und schwachsinniges Zeug von sich.

Sie wollen gar nicht Ernst genommen werden, sondern haben Freude daran, hier anderen auf den Nerv zu gehen.
Ich erlaube mir daher, Sie als dumm und idiotisch zu bezeichnen, denn mit Trollen darf man das, das sind ja keine echten Persönlichkeiten.

Also Leute: Don\'t feed the troll. Der Troll huepenbeker ist dumm und idiotisch. Es lohnt sich nicht. :P

Deswegen TROLL Dich Hupendrück
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: huepenbeker am 08. März 2012, 20:19:41
das pv-dumm-dumm-geschoss hat sich zu wort gemeldet.
und so etwas soll man noch ernst nehmen?
@superhaase, sie amüsieren mich. aber daran sieht man halt wieder, wenn diesen pv-geblendeten baumschülern die argumente ausgehen, werden diese ausfällig.
na mal schauen was die admins dazu sagen. @superhaase sollte da sicher etwas kürzer treten.
@superhaase, sie haben in diesem forum ohnehin einen schweren stand, ob ihrer ausgeprägten selbstdarstellerei und nun haben sie wieder so einen beitrag?
sie sind nicht nur dumm! aber wie war das noch mit leuten bzw. verschwörern? mit denen kann man nicht diskutieren wenn das weltbild zusammen bricht, was diese eingeimpft bekommen haben.

so, weiter machen @superknolle und pippiwas.
fragt mal den pispers, ob ihr mit in die show dürft als mahnendes beispiel!
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: berndh am 09. März 2012, 12:01:38
Zitat
woher nehmen sie die weisheit, dass die akw betreiber nichts zurück legen?
Veröffentlichte Bilanzen, dazu gibt es sogar eine Webseite....

Zitat
und woher nehmen sie die gewissheit, dass es in der nahen zukunft überhaupt noch irgendwelcher endlager bedarf? ergo, keine endlager, keine kosten.
Woher nehmen Sie die Gewissheit das man in Zukunft keine mehr braucht?
Verpufft der Müll einfach?
Steigt er als ätherische Wolke aus den Salzstöcken auf und verschwindet ins Nirvana?
Oder macht die Physik für Sie eine Ausnahme und die Strahlung wandelt sich in Manna, damit unsere Nachfahren was zu fressen haben?

Zitat
je mehr man die kernkraft verbessert und optimiert umso günstiger wird diese im gegensatz zu anderen energiequellen!
Wie,Wo, Was, ich denke Sie sind der Meinung das es bereits jetzt die günstigste Quelle ist.
Jetzt sind die anderen bereits jetzt günstiger und endentwickelt, weil man Atomkraft erst noch optimieren muss?

Evtl. haben Sie ja auch nur das gelesen  (http://forum.energienetz.de/thread.php?postid=91032#post91032)

Ich bin jetzt einigermaßen Erstaunt über Sie!
Glauben sie auch an kosmische Strahlungsenergie?
Würde mich nach den Aussagen nicht mehr wundern.
Da soll es ja auch fliegende Untertassen mit strahlungsantrieb geben, evtl. entsorgen Sie ja so den Müll.
Da tun sich ja völlig neue Dimensionen auf.
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: huepenbeker am 13. März 2012, 09:27:08
user wie berndh schauen sehr wahrscheinlich nicht einen millimeter über den tellerrand, sonst würden nicht solche lächerlichen schlussfolgerungen gezogen.
das problem bei ihnen ist, dass ihr weltbild feststeht und nichts daran rütteln darf. da könnten noch so viele leute kommen und ihnen das gegenteil beweisen, sie würden es doch nicht glauben.
alle info`s findet man dazu im netz. sicherlich nicht auf den seiten von greenpeace oder den grünen ökoterroristen, soviel ist sicher. :D
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: egn am 24. März 2012, 17:06:11
Auch betroffene Polen sind gegen AKWs. (http://www.neues-deutschland.de/artikel/218924.polen-auch-gegen-akw.html)
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: berndh am 26. März 2012, 09:34:07
Ich wäre viel mehr an Ihren Einlassungen zum Thema \"in Zukunft bruchen wir keine Endlager mehr\" interessiert gewesen!
Die \"lächerlichen\" allerdings eher ironisch gemeinten Schlussfolgerungen meinerseits beruhen einfach darauf das es nach der technischen und pysilalischen Gesetzmäßigkeit die momentan vorhanden ist, keine andere Möglichkeit als Endlagern gibt.
Deshalb ist ein Hinweis das es in Zukunft keiner Endlager mehr bedarf, reine Fiktion und eigentlich nicht diskutierbar.
Anders wäre es wenn es wenigstens einen Ansatz in dieser Richtung gäbe.

Der Hinweis gibt es alles im Netz landet bei solchen Dingen leider nur auf solch isotherischen Seiten, die eine rosige Zukunft versprechen, alelrdings die physiklischen Beweise oder wenigstens Lichtblicke darauf vermissen lassen.

Mein Weltbild ist im Gegensatz zu ihrem nicht feststehend, ich bin immer offen für neues, allerdings fuse ich auf der momentan anerkannten Wissenstand der Physik, die zugegebenermaßen sich laufend wandelt.

Oh, auch die Seiten auf denen Sie sich immer beziehen sind nicht ohne ein Geschmäckle, aber seinen Sie beruhigt ich beziehe mein Infos meist von anderen Seiten, allerdings lasse ich mich gerne von den beiden gegensätzlichen Anschuungpolen inspirieren, um einfach mal eine andere Sicht auf die geschriebenen Worte zu bekommen.

Wenn mir jemand mit Informationen kommt und diese belegbar sind, glaube ich sogar dann diesem einzelnen, nur sind Sie noch sehr weit davon entfernt für mit glaubwürdig zu werden.
Ihre bisherigen \"belegbaren\" Informationen zum Thema Kernenergie und dessen Umweltbelastung haben leider nicht den Status erreicht der einem Mindestmaß an Überzeugungkraft beinhaltet.

Also bitte bringen Sie wisenschaftlich unwiderlegbare Informationen die einer Betrachtung aus verschiedenen Blickwinkel standhalten, physikalisch belegbar sind und machen Sie aus mir einen überzeugten Beführworter.
Aber bitte kommen Sie mir nicht mit es könnte, sollte, müsste in Zukunft.
Das schadet nur Ihrer Reputation.
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: Herman am 27. März 2012, 21:50:28
Hallo ihr Kämpfhähne. Komme aus der Kernforschung, habe mein Berufsleben auf dem Reaktordeckel ausgekostet mit 60MWatt brodelnder Energie unter den Schuhsohlen. WAR zwangsläufig Befürworter-----wessen Brot man isst, dessen Wort man spricht-----aber meine Einstellung ist ins Schwanken geraten, der Mensch an den Regelknöpfen ist Fehlern unterworfen und trifft Fehlentscheidungen-----siehe Tchernobyl------, oder die fehlerfreie Anlagen sind doch nicht foolproof------siehe Fukushima-----oder der korrumptierbare Mensch, jeder Mensch ist käuflich, hantiert mit radioaktivem Abfall herum und wird herausgefordert------leider nimmt auch Wulff was er bekommen kann.
Das Thema Entsorgung löst man nicht in der Art, wie es in der Bundesrepublik angegangen wird, sowieso nicht wenn die Protestbewegungen dafür sorgen das ALLES in diese Richtung Gehende falsch ist.
Schaue bitte nach Vlissingen/NL, dort haben einige Schlauköpfe eine wirklich gute Gedanke gehegt, aber auch gleich in die Tat umgesetzt. Was dort gewachsen ist, ist nicht schlecht, sogar (vorläufig) beispielhaft. Internet: COVRA NV, Centrale Organisatie Voor Radioaktief Afval, Postfach 202, 4380 AE  Vlissingen.
Und streitet schön weiter, Haut ihn, Messer ´raus, ´runter vom Balkon.
Schon spät, trotzdem schönen Abend.     Herman.
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: stromparadies am 27. März 2012, 22:19:25
Hallihallo allerseits,ich habe schon geraume Zeit hier mitgelesen und muss nun auch mal meinen Senf dazu geben.

Die Atomkraft wird zwar verteufelt, weil das durch unsere Medien gepusht worden ist, andererseits gibt es aber auch ältere Artikel in großen und bekannten Magazinen, die ein etwas anderes Bild zeichnen.

ATOMUNFÄLLE
Legenden vom bösen Atom (http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-54002273.html)

Das kann einem schon zu denken geben und auch dieser Hype über Fukushima.

Als Fazit dieses Artikels  kann man sagen, dass diese böse Kernkraft wohl doch nicht so böse ist und wir einfach mal überlegen sollten, wie andere Menschen und Gegner von einer sinnvollen Nutzung dieser zweifellos sauberen Energie überzeugt werden.
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: Wolfgang_AW am 28. März 2012, 01:44:49
Zitat
Original von stromparadies
Die Atomkraft wird zwar verteufelt, weil das durch unsere Medien gepusht worden ist, andererseits gibt es aber auch ältere Artikel in großen und bekannten Magazinen, die ein etwas anderes Bild zeichnen.

ATOMUNFÄLLE (http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-54002273.html)
Legenden vom bösen Atom

Das kann einem schon zu denken geben und auch dieser Hype über Fukushima.

Als Fazit dieses Artikels kann man sagen, dass diese böse Kernkraft wohl doch nicht so böse ist und wir einfach mal überlegen sollten, wie andere Menschen und Gegner von einer sinnvollen Nutzung dieser zweifellos sauberen Energie überzeugt werden.

Ja, der Artikel sollte einem schon zu denken geben, falls man richtig nachdenkt!

Legenden vom harmlosen Strom (http://www.sonnenseite.com/Zukunft,Der+Spiegel+verbreitet+Legenden+vom+harmlosen+Atom,17,a8937.htm)

Zitat
Mit der Veröffentlichung des Artikels „Legenden vom bösen Atom“ von Matthias Schulz in „Der Spiegel“ vom 19. November 2007 betätigt sich das in Hamburg produzierte Nachrichtenmagazin unkommentiert als Verbreiter von Legenden vom angeblich harmlosen Atom. Kommentar von Dr. Sebastian Pflugbeil, Präsident der Gesellschaft für Strahlenschutz e.V..

Der Autor dieses Spiegel-Artikels stützt sich auf alte, längst widerlegte Zahlen sowie auf Aussagen des Münchner Strahlenbiologen Professor Dr. Albrecht Kellerer. Dieser ist als ausgewiesener Befürworter der Atomenergie bekannt und hatte die gesundheitlichen Folgen von Tschernobyl bereits 1990 bestritten, als diese wissenschaftlich noch überhaupt nicht abgeschätzt waren.
(...)
Im „Spiegel“ heißt es zu Hiroshima und Nagasaki, „die berüchtigte Strahlenkrankheit – jenes schleichende Leiden, das ab sechs Gray Dosis zum sicheren Tod führt“ sei nach den Atombombenabwürfen im August 1945 kaum aufgetre ten. Unter den Überlebenden in Hiroshima und Nagasaki gab es tatsächlich später „nur“ einige hundert Todesfälle, die man als Spätfolgen der Strahlung einordnen kann. Diesen tragischen Bereich als Beispiel für Legendenbildung zu missbrauchen, verschlägt einem die Sprache. Jedes Schulkind kann erklären, dass die überwiegende Mehrzahl der Opfer verdampfte, verbrannte oder zerquetscht wurde, bevor sie an der Strahlen krankheit sterben konnten.
(...)

usw, usf ...

Gewiss kein journalistisches Glanzlicht, vor allem aber kein Glanzlicht, diesen Artikel nach Fukushima so unreflektiert wiederzugeben.

Das kann einem schon zu denken geben!

Man ist fast geneigt zu denken, hat sich möglicherweise ein neues Mäntelchen umgehängt, das alte war ja auch schon sehr verstrahlt ;-)

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: Christian Guhl am 28. März 2012, 09:27:02
Zitat
Original von Wolfgang_AW
Man ist fast geneigt zu denken, hat sich möglicherweise ein neues Mäntelchen umgehängt, das alte war ja auch schon sehr verstrahlt ;-)
Genau dieser Gedanke ist mir auch gekommen ! Allzuviele dieser Hardcore-Atomfetischisten und Energiewende-Verteufler gibt es ja in Deutschland nicht mehr.
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: berndh am 28. März 2012, 09:35:05
Zitat
aber meine Einstellung ist ins Schwanken geraten, der Mensch an den Regelknöpfen ist Fehlern unterworfen und trifft Fehlentscheidungen
Herr Herman spricht mir aus der Seele!
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: Herman am 29. März 2012, 00:07:04
Hallo ihr Streithähne. Selten in der wechselfährigen Menschheitsgeschichte wird ein Diskussionsthema so kontrovers behandelt wie das Thema Kernkraft, wahrscheinlich auch weil, erstens-----normalerweise-----die technischen Hintergründen so tiefstgehend verschleiert sind, das Bürger X sie nicht mehr erfassen kann, sogar ein ganzes Rudel von (internationalen) Wissenschaftlern hat  ab 1920---1930 zwanzig Jahr benötigt, Durchblick zu bekommen und .überhaupt etwas zu verstehen, zweitens-----weil dadurch ein weniger reelle als wohl eher gefühlsmäßige Abneigung  die Ressentiments höher schnellen läßt, Dem Unfaßbaren, Fremden, nicht Abschätzbaren ächtet man unbewußt. Der erste  Zug in Bayern (glaube nach Nürnberg)  hat man mit Grauen betrachtet, bei dieser Geschwindigkeit holt man sich den Tod.
Seit  dreißig, vierzig Jahr ist bekannt, wie ein Kernkraftwerk (wir reden hier von Leichtwasserreaktoren oder wassermoderierte Sorten \"sicher\" zu konstruieren seien, 100 mtr unter der Erde, der üblige Betondruckbehälter, Wasserstoff-Entsorgeautomatik, ein Boraxmantel genügender Mächtigkeit unter dem Sockel.
Und genügend Gottvertrauen in der Fähigkeit der Ingenieure, im Notfall----ruhig----die richtige Entscheidungen zu treffen, und nicht wie in Tarragona voller Angst zu türmen (Mensch ist nun einmal Mensch). Der Reaktor, Western Electric, brodelte seelenruhig eine, zwei Stunden vor sich hin, bis ein Ami-WE. Ingenieur, aus Madrid eingeflogen, die Situation in letzter Sekunde rettete. Öfters fahre ich auf der Autobahn dort vorbei und träume vom Glück im Unglück.
Einige Experimentalreaktoren hätten bessere Chancen verdient, der Kugelhaufenreaktor aus Jülich zB. , oder der schnelle Brüter (u.A.) aus Karlsruhe, der möglicherweise einen kleinen Beitrag geleistet hätte, unser Abfallproblem anzugehen, noch selten haben Bürgerinitiativen am Niederrhein dessen Fortsetzung, Bau, Fertigstellung und dann Inbetriebnahme  so effektiv bekämpft, und noch seltener haben die Federführenden sich so einschüchtern lassen.  Ebenfalls der \"Calorimeter\" von 1993, ein \"Energie Verstärker\" aus Cern wurde erfolgreich getestet und dann \"omitted\", nicht mehr verfolgt. ( an Energy Amplifier for Cleaner and Inexhaustible Nuclear Energy Production driven by a  Particle-Beam Accellerator, P.Carminati et al) Besonders schade, denn dieses Konzept basierte nicht auf den übligen \"Reaktor\", erzeugte auch keine Abfallprodukte.
Nee, Leute, diese Sachen sind ein Wenig zu groß für den Mensch, wir sind erst gerade eine Million Jahr alt, vielleicht zwei oder drei (Leakey), aber alle andere Lebewesen genügen wesentlich länger-zeitig über Wissen, das wir schlichtweg noch nicht haben. Kenntnis hin oder her, Finger weg, es ist schon genügend passiert. Schade d´rum.      Herman.
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: Herman am 29. März 2012, 22:12:14
Hallo liebe Diskussionsteilnehmer.  
Bin sehr neu im diesem erleuchteten Kreise und bin etwas verunsichert ob des \"Tones\" in den gegenseitigen Abrechnungen und verunglimpfungen des Diskussionsgegners, das ist mir neu und es belastet meine Wertschätzung für eure Auseinandersetzung, so ernst wie auch gemeint.
Bin eigentlich gewöhnt im offenen Disput die persönlichen Gefühlen zurück zu halten , nur Sachargumente sind zugelassen, da bleibt noch genug zum streiten übrig. Vor allem aber sollte persönliche Anspielungen unterlassen werden zwischen intelligenten, wertvollen Persönlichkeiten wie ihr seid. Beg you pardon.  
Gentlemen, stay British.
In vollem Respekt, Herman.
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: Sukram am 29. März 2012, 23:31:01
Zitat
Original von Herman
Hallo ihr Streithähne. Selten in der wechselfährigen Menschheitsgeschichte wird ein Diskussionsthema so kontrovers behandelt wie das Thema Kernkraft, wahrscheinlich auch weil, erstens-----normalerweise-----die technischen Hintergründen so tiefstgehend verschleiert sind, das Bürger X sie nicht mehr erfassen kann, ...

Diese Aussage muss man ausschließlich auf Deutschland reduzieren. Und die \"Verschleierung\" hat etwas mit der rapide fortschreitenden Verblödung, insbesondere was die Journaille betrifft, zu tun (sehr schön zu beobachten bei den Berichten über den gegenwärtigen Nordsee-Blowout); sooo kompliziert ist nun ein Reaktor auch wieder nicht.


Zitat
...Es droht also ein Zerreiben zwischen der Scylla des Treibhausgassünders und der Charybdis einer geradezu unverschämten Heuchelei: Wir sind ausgestiegen und lassen die anderen einsteigen. Bei dem aus Klimagründen allein ja schon kritisierbaren, möglichen Anstieg an Krafwerksleistung aus fossilen Brennstoffen muss man sogar von einer doppelten Heuchelei sprechen. Schliesslich werden weltweit in Kohlekraftwerken ca. 10.000t Uran und ca 24.000t Thorium bei der Verbrennung völlig unkontrolliert in die Atmosphäre gepustet. Man hätte also in dem Fall eigene Kernkraftwerke durch Kohlekrafwerke ersetzt, die Uran und Thorium über unsere europäischen Nachbarn niederrieseln lassen...

http://www.scienceblogs.de/primaklima/2012/03/was-sind-die-folgen-des-abschaltens-der-8-deutschen-akws-mehr-co2-mehr-franzosischer-atomstrom.php

(Die Tonnen von Uran, die bei uns via Phospatdünger allüberall verteilt werden, nicht zu vergessen ;-)

Mich wundert auch nicht mehr, dass z.B. Wiss. Untersuchungen über das Tschernobylgebiet über (ausbleibende) Mutationen/Schädigungen an residenter Flora & Fauna allenfalls auf ARTE behandelt werden.


Und ausgerechnet zu einer Zeit, in der der Welt das Öl ausgeht, leistet sich dieses Land so ein \"Experiment\", und der Klimawandel wird kurzerhand mehr & mehr als \"nicht so schlimm\" dargestellt.
Titel: Trotz Fukushima – Weltweiter Trend zur Kernenergie
Beitrag von: PLUS am 30. März 2012, 17:13:46
Litauen und der japanische Hitachi-Konzern haben eben einen Lizenzvertrag über den Bau eines Atomkraftwerks abgeschlossen. Man will unabhängiger werden, insbesondere vom Nachbarn Russland.

Das kann man ja noch verstehen, aber Hitachi?! Japanische Atomkraftwerksbauer? Der explodierte Block 4 (Fukushima) stammt von Hitachi.
Da hat man jetzt Erfahrung genug!? 8o