Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepreis-Protest => E => Stadt/Versorger => EGNW - Energiegenossenschaft Nordwest eG => Thema gestartet von: Endverbraucher am 24. Februar 2012, 10:21:53

Titel: EnergenSüd insolvent
Beitrag von: Endverbraucher am 24. Februar 2012, 10:21:53
EnergenSüd ist insolvent.....

....und hier kommt keine Resonanz,obwohl die meisten wegen Strombezug doch betroffen sind.

Das verstehe einer!
Titel: EnergenSüd insolvent
Beitrag von: xj550 am 25. Februar 2012, 09:36:17
@Endverbraucher

Hallo,
vielen Dank für die nächste Hiobsbotschaft zum Thema Energen Süd.
Ich bin über die ProEnergie an Energen Süd gelangt.
Das Vertragsverhältnis ( Strombelieferung ) ist zwar zum 31.12.2011 gekündigt worden,
aber ich habe bis zum heutigen Zeitpunkt noch keine Abrechnung bekommen !
Dann wird die Abrechnung vieleicht über den Insolvenzverwalter erfolgen !
Titel: EnergenSüd insolvent
Beitrag von: uli07 am 25. Februar 2012, 12:38:09
Ganz doofe Frage, was bedeutet das für uns???

gruß  Uli
Titel: EnergenSüd insolvent
Beitrag von: buck-r am 25. Februar 2012, 14:45:26
Zitat
Original von Endverbraucher
EnergenSüd ist insolvent.....

....und hier kommt keine Resonanz,obwohl die meisten wegen Strombezug doch betroffen sind.

Das verstehe einer!
woher hast du das wissen? hast du ein aktenzeichen des amtsgerichts bei dem der insolvendantrag gestellt worden ist? wie hat das amtsgericht entschieden? wer ist der insolvenzverwalter?
Titel: EnergenSüd insolvent
Beitrag von: horst redeker am 25. Februar 2012, 14:58:27
Die Problematik mit ProEnergie ist für die Mitglieder der EGNW nur zweitrangig interessant. Die EGNW verwaltet die Genossenschaftsanteile ihrer Mitglieder unabhängig von dem ehemaligen Partner EnergenSüd. Wir haben kein Mitglied an Ulm abgetreten. Dem damaligen Vorstand Redeker/Mücke wurden zwar heftige Vorwürfe vom eigenen Aufsichtsrat gemacht, weil sie mit schriftlichen Verträgen die mündlichen Vereinbarungen nicht ersetzt haben. Wir rochen die Gefahr und waren nicht bereit, über 100 000 Euro für Sicherheitsleistungen an EngergenSüd zu zahlen. Dieses Geld wäre nun weg. So sind es lediglich 1200 Euro für eventuelle Zahlungsausfälle, die ich als Sicherheit bei den Ulmern hinterlegt habe. Auch dieses Geld ist durch Kündigung rückholbar. Die Gewinne der EGNW aus den Jahren 2010/11 sind leider nicht mit totalem Einsatz des neuen Vorstandes beigetrieben worden. Dem AUFSICHTSRAT Röttges hatte ich empfohlen, nach Ulm zu fahren und solange die Ulmer zu bedrängen, bis das Geld ausgezahlt ist.
Titel: EnergenSüd insolvent
Beitrag von: buck-r am 25. Februar 2012, 15:03:01
Zitat
Original von uli07
Ganz doofe Frage, was bedeutet das für uns???

gruß  Uli
naja.. die egnw hat frueher ueber die energen sued strom und gas liefern lassen.
fuer den endnutzer ist der vertragspartner zwar die egnw aber dahinter stand ebend die energen. 2011 ist noch nicht abgerechnet, da koennen also noch forderungen entstehen und ausserdem hatte die egnw noch sicherheiten bei der energen hinterlegt...
ich hoffe der neue vorstand hat seinen wachstumskurs ohne die rueckszahlung der sicherheiten geplant.. die koennen wir vermutlich abschreiben... sollte die energen wirklich insolvent sein...
Titel: EnergenSüd insolvent
Beitrag von: Endverbraucher am 25. Februar 2012, 16:27:13
Zum besseren Verständnis für alle. Diesen Brief habe(wahrscheinlich nicht nur) ich erhalten.


Sehr geehrter Herr ........

leider haben wir Ihnen keine so guten Nachrichten zu überbringen.  Bitte lesen Sie nachfolgende Pressemitteilung:

Insolvente EnerGen Süd eG liefert weiter Strom und Gas

- EnerGen Süd meldet Insolvenz an
- Michael Pluta zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt

Ulm, 23. Februar 2012. Die Energiegenossenschaft EnerGen Süd aus Ulm hat Insolvenz angemeldet. Der vorläufige Insolvenzverwalter Michael Pluta von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH will gemeinsam mit dem Vorstand der EnerGen Süd die Genossenschaft über ein Insolvenzplanverfahren erhalten. „Wir führen den Geschäftsbetrieb nahtlos fort“, so Pluta. Die EnerGen Süd wird ihre rund 28.000 Mitglieder, die gleichzeitig Kunden sind, weiter mit Strom und Gas versorgen. Die Genossenschaft ist deutschlandweit tätig, schwerpunktmäßig in Süddeutschland.

Die EnerGen Süd befindet sich in der vorläufigen Insolvenz und damit in einer Übergangsphase. Bestehende Guthaben aus Abrechnungen können erst im Rahmen des Planverfahrens geregelt werden. Eine Verrechnung mit laufenden Zahlungen ist gesetzlich nicht zulässig. Guthaben aus Leistungen ab dem 23. Februar 2012 dürfen und werden ganz normal berücksichtigt. Trotz Insolvenz nimmt die Energiegenossenschaft weiter Mitglieder auf.

Erforderliche Restrukturierungen bereits eingeleitet

Die EnerGen Süd hatte in der Vergangenheit Steuern und Abgaben nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz nicht vollständig an ihre Mitglieder weitergegeben. Die erforderlichen Restrukturierungen für eine Konsolidierung hat die Energiegenossenschaft bereits im vergangenen Jahr eingeleitet, so dass die positiven Auswirkungen bereits jetzt zum Tragen kommen.

Die EnerGen Süd ist 2007 gegründet worden, um über den gemeinsamen Einkauf von Energie einen Preisvorteil an die Genossenschaftsmitglieder weiterzugeben. Seit 2009 bestehen Lieferverträge für Gas und Strom.

Über PLUTA Rechtsanwalts GmbH
Die PLUTA Rechtsanwalts GmbH gehört zu den Sanierern und Fortführern unter den Insolvenzkanzleien. Mit über 200 neuen Fällen von Firmeninsolvenzen pro Jahr, 34 bestellten Insolvenzverwaltern und über 330 Mitarbeitern in 30 Büros in Deutschland, Italien und Spanien zählt die PLUTA Rechtsanwalts GmbH zur Spitzengruppe der deutschen Insolvenzverwalter-Firmen. Dies unterstreicht die Platzierung unter den besten fünf im aktuellen JUVE-Ranking der besten Insolvenzverwalter sowie die jüngste Auszeichnung als Top-Kanzlei für Insolvenzrecht durch die Wirtschaftswoche im März 2011. Weitere Informationen unter: http://www.pluta.net

Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an (im Auftrag der PLUTA Rechtsanwalts GmbH):
Stefan Zacher
relatio PR
pluta@relatio-pr.de
Tel: 089-21025722


Mit freundlichen Grüßen
Titel: EnergenSüd insolvent
Beitrag von: Energietourist am 26. Februar 2012, 10:51:54
es ist doch völlig klar: Mitglieder der EGNW sind von der Insolvenz der Energensüd dahingehend betroffen, dass erstens Abrechnungen verspätet oder gar nicht kommen und zweitens ein evtl. Guthaben aus eben solcher Abrechnung von der EnergenSüd weg ist. Als Mitglied der EGNW kann man dieses Guthaben aber von der EGNW verlangen oder mit zukünftigen Gas/Stromlieferungen verrechnen. Als Mitglied der EGNW ist einzig die EGNW der Ansprech-/Vertragspartner. Also, wenn keine Abrechnungen erfolgen, aus denen Guthaben zu erwarten sind (kann man sich nja leicht selbst ausrechnen, ob man nachzahlen muss oder was zurück bekommt), dann immer an die EGNW wenden!
Titel: EnergenSüd insolvent
Beitrag von: Neu-Genosse am 26. Februar 2012, 12:34:26
@ horst redeker
Ich glaube als sie diesen Beitrag geschrieben haben waren sie ein wenig verwirrt.

Zitat
\" Wir rochen die Gefahr und waren nicht bereit, über 100 000 Euro für Sicherheitsleistungen an EngergenSüd zu zahlen\"
Wenn sie sich der Gefahr einer Insolvenz der EGS bewusst waren und dennoch mit denen zu Lasten der Genossen Geschäfte gemacht haben, ist das meiner Meinung nach mit den Pflichten eines Vorstandes nicht vereinbar. Die Notwendigkeit einer Sicherheitsleistung ist vollkommen an den Haaren herbeigezogen, die EGS erhielt die Zahlungen der EGNW-Genossen jeden Monat im Voraus. Die EGS ist nie für die Lieferungen in Vorleistung getreten. Absoluter Nonsens!!

Zitat
Die Gewinne der EGNW aus den Jahren 2010/11 sind leider nicht mit totalem Einsatz des neuen Vorstandes beigetrieben worden. Dem AUFSICHTSRAT Röttges hatte ich empfohlen, nach Ulm zu fahren und solange die Ulmer zu bedrängen, bis das Geld ausgezahlt ist.
Wie sie selbst schreiben gab es nur mündliche Vereinbarungen. Die kennen aber anscheinend nur sie und Herr Sihler. Beide sind keine Organe mehr ihrer jeweiligen Genossenschaft. Sollte der Aufsichtsrat \"nackt\" nach Ulm fahren und Forderungen eintreiben von deren Existenz oder Höhe weder die EGS noch die EGNW irgendwelche Unterlagen haben? Falls sie dazu noch irgendwelche Unterlagen wie Gesprächsnotizen, Memos, Kalkulationsunterlagen o. ä. haben, sollten Sie diese schnellstens dem jetzigen Vorstand zur Verfügung stellen um evtl. Forderungen gegenüber dem Insolvenzverwalter belegen zu können.

Sollte es gar keine Unterlagen geben, sollten sie sich einmal darüber Gedanken machen wie eine derartige Schlamperei mit den Pflichten eines Genossenschaftsvorstandes, etwa nach HGB oder BGB, zu vereinbaren sind. Ich als Laie sehe hier durchaus einen Ansatzpunkt für die persönliche Haftung. Zumal sie als ehemaliger Führungsverantwortlicher im Verlagswesen mit den Pflichten durchaus vertraut sein müssen.

Ihr Beitrag hier kann von mir nur als sehr mißglückter Versuch gewertet werden die Verantwortung aus ihrer Tätigkeit als VV auf andere zu schieben. Ich denke sie wären gut beraten künftig auf Forenbeiträge zu verzichten, wenn Sie nicht vorher einen Rechtsbeistand konsultiert haben. Das könnte sonst schnell zum Eigentor werden.

Den Mitrgliedern der EGNW kann ich nur raten Ruhe zu bewahren. Ansprechpartner bei der EGS ist jetzt Michael Pluta, der alle Vorgänge erst einmal durchdringen muß. Ob dann Forderungen der EGNW bei der dünnen oder ganz fehlenden Dokumentation zur realisieren sind bleibt abzuwarten. Auch wer für die Abwicklung der Lieferungen an EGNW-Mitglieder zuständig ist wird mit dem Insolvenzverwalter abzuklären sein. Auf diese für den Einzelnen sicherlich drängende Fragen kann es noch keine Antworten geben. Es ist auch sinnlos und eher kontraproduktiv öffentlich zu diskutieren. Ein Ergebnis kann es bei dieser Diskussion nicht geben.
Titel: EnergenSüd insolvent
Beitrag von: horst redeker am 26. Februar 2012, 13:23:39
Neugenosse, sie verstehen nichts. Zu meiner Zeit bestand der Vorstand aus Redeker und Mücke. Keiner konnte ohne die Unterschrift des Anderen handeln. Kein Lieferant kann ohne Sicherheitsleistungen liefern. Fragen Sie Mücke, wann wir Anfangbis Mitte  2011 EnergenSüd per Anwalt zur Zahlung der Aussenstände aufgefordert haben. Wie Röttges in diesem Forum schreibt, will man jetzt verstärkt an EnergenSüd herangehen. Mücke hat Sihler und Springer mit Unterstützung des Aufsichtsrates geholt. Immer schön bei der Wahrheit bleiben.
Titel: EnergenSüd insolvent
Beitrag von: Christian Guhl am 26. Februar 2012, 17:29:11
Zitat
Original von horst redeker
Mücke hat Sihler und Springer mit Unterstützung des Aufsichtsrates geholt. Immer schön bei der Wahrheit bleiben.
Na, dann wollen wir das auch mal tun. Im Mai 2011 haben Sie mir gesagt, dass Sie Herrn Sihler bei der EnerGenSüd abgeworben haben. Er solle nun für die EGNW den Einkauf machen. Außerdem war da noch ein Herr Hun...., den wollten Sie in den Vorstand berufen.(Ich wurde übrigens neulich gefragt, ob dieser Herr denn schon wieder aus der Untersuchungshaft entlassen wurde). Das war natürlich alles geheim, der Aufsichtsrat sollte davon nichts wissen.
Zitat
Original von Energietourist
es ist doch völlig klar: Mitglieder der EGNW sind von der Insolvenz der Energensüd dahingehend betroffen, dass erstens Abrechnungen verspätet oder gar nicht kommen und zweitens ein evtl. Guthaben aus eben solcher Abrechnung von der EnergenSüd weg ist. Als Mitglied der EGNW kann man dieses Guthaben aber von der EGNW verlangen oder mit zukünftigen Gas/Stromlieferungen verrechnen. Als Mitglied der EGNW ist einzig die EGNW der Ansprech-/Vertragspartner. Also, wenn keine Abrechnungen erfolgen, aus denen Guthaben zu erwarten sind (kann man sich nja leicht selbst ausrechnen, ob man nachzahlen muss oder was zurück bekommt), dann immer an die EGNW wenden!
Völlig richtig ! Der Vertrag wurde mit der EGNW geschlossen. Die EGNW hat ihren Kunden ausdrücklich mitgeteilt, dass die EnerGenSüd als Dienstleister auftritt. Alle Zahlungen, die die EGS abgebucht hat, muss sich also die EGNW anrechnen lassen. Zwischen der EGS und den EGNW-Kunden bestand niemals eine Geschäftsbeziehung.
Zitat
Original von Neu-Genosse
@ horst redeker
Ich glaube als sie diesen Beitrag geschrieben haben waren sie ein wenig verwirrt.
Das glaube ich allerdings auch. Vielleicht geht es Redeker aber nur noch darum, den Kopf aus der Schlinge zu bekommen. Die Generalversammlung hat den Aufsichtsrat beauftragt, Schadenersatzansprüche gegen ihn zu prüfen. Und da er ja schließlich den ganzen Schlamassel zu verantworten hat, kann da schon der A... auf Grundeis gehen. Ich vermute aber, dass Haus und Oldtimersammlung bereits auf die Frau übertragen wurden. Obwohl..., es soll schon Fälle gegeben haben, wo auch das nach hinten los ging  :D
Titel: EnergenSüd insolvent
Beitrag von: Didakt am 26. Februar 2012, 18:06:08
Zitat
Original von Christian Guhl:
Völlig richtig ! Der Vertrag wurde mit der EGNW geschlossen. Die EGNW hat ihren Kunden ausdrücklich mitgeteilt, dass die EnerGenSüd als Dienstleister auftritt. Alle Zahlungen, die die EGS abgebucht hat, muss sich also die EGNW anrechnen lassen. Zwischen der EGS und den EGNW-Kunden bestand niemals eine Geschäftsbeziehung.

Auf meine Frage hier (http://forum.energienetz.de/thread.php?postid=90172#post90172) habe ich noch keine Antwort erhalten. Ich stelle sie in diesem Thread noch einmal an @ jroettges:

\"Aus meinem mit Ablauf des 31.12.2011 beendeten Stromliefervertrag ist noch ein Sollsaldo von 26,40 € (selbst errechnet) zu begleichen. Bislang steht eine Schlussrechnung noch aus. Wer ist für diesen Betrag eigentlich nunmehr mein Gläubiger, die EGNW oder die EnerGen Süd?
Den Lieferauftrag habe ich seinerzeit der EGNW erteilt, die Vertragsbestätigung erhielt ich von der EnerGen Süd. Meine Vertragskündigung hatte ich vorsorglich beiden Unternehmen übermittelt.
Also, von wem habe ich eine Rechnung zu erwarten? Ich würde den Betrag gern der EGNW zugutekommen lassen.
Titel: EnergenSüd insolvent
Beitrag von: jroettges am 26. Februar 2012, 19:10:29
@Didakt

Sie können die Frage gerne noch hundertfach wiederholen.
Antworten gebe ich Ihnen nicht hier.
Schreiben Sie mir eine Mail oder PN und nennen Sie mir Ihren Namen.
Titel: EnergenSüd insolvent
Beitrag von: Netznutzer am 26. Februar 2012, 19:41:50
@ Didakt

Herr Roettges schrieb am 06.01.2012 hier im Forum: 31.12.2011 Zählerablesung (http://forum.energienetz.de/thread.php?threadid=16660)

Zitat
Bis zum 30. September 2011 hat die EnerGen Süd die Mitglieder der EGNW mit Gas beliefert. Seit dem 01.Oktober 2011 beliefert die EGNW ihre Mitglieder selbst mit Erdgas. Das war und ist allen Beteiligten bekannt.  Die EnerGen Süd wird das beendete Lieferverhältnis abgerechnet haben oder noch abrechnen.

Beliefert heisst in meinem Verständnis: LIEFERANT. Somit müsste es 2 Rechnungen geben, von Energensüd bis zum 30.09.2011, von EGNW ab 01.10.2011 bis zur Beendigung des Liefervertrags.

Sollte dem so sein, so wird Energensüd wohl ein Guthaben ausweisen, dass evtl. in die Insolvenzmasse läuft, und die EGNW eine Nachzahlung fordern, da die Abschläge evtl zu niedrig kalkuliert waren (12 gleiche Abschläge zu Beginn der Frostperiode).

Gruß

NN
Titel: EnergenSüd insolvent
Beitrag von: Didakt am 26. Februar 2012, 23:00:36
@ Netznutzer

In meinem Fall ging es um die Belieferung mit Strom. Die letzte Jahresverbrauchsabrechnung erfolgte im August 2011. Von September bis zum 31.12.11 gab es keine Überzahlung durch Abschläge. Ich habe im Zuge der Schlussrechnung eine Nachzahlung zu erwarten.
Aber Sie sehen ja, zu dem konkreten Vertragsverhältnis ist hier keine Auskunft zu erlangen. Jetzt warte ich ab. Wahrscheinlich werde ich vom Insolvenzverwalter der EnerG Süd die Schlussrechnung erhalten. Vielleicht mahne ich sie auch an, weil sie gemäß EnWG bereits überfällig ist.Ich bin ungern ein säumiger Schuldner . ;)
Titel: EnergenSüd insolvent
Beitrag von: uwes am 27. Februar 2012, 14:59:31
Zitat
Original von Didakt
Aber Sie sehen ja, zu dem konkreten Vertragsverhältnis ist hier keine Auskunft zu erlangen.

Da würde ich mich auch bedeckt halten, so lange ich nicht wüsste, um welche Verträge bei wem es geht.

Ganz allgemein weiß ich von vielen Vertragsabläufen, so auch bei mir, dass die Kunden nach Antragstellung bei der EGNW eine separate Vertragsbestätigung der Energen Süd - zur Klarstellung - erhalten haben. Auch der weitere Schriftverkehr wurde m.W. nach nur mit der Energen Süd geführt. Als Lieferant konnte die EGNW nie auftreten, weil sie eben nicht geliefert hatte. Die Energen Süd rechnete auch ab und zog die Abschlagsbeträge ein. Sie kündigte auch Preisänderungen an und wurde vom Netzbetreiber als Lieferant geführt. Meiner Auffassung nach ist in diesen Fällen klar, dass die Energen-Süd Vertragspartner geworden war und bis zum 31.12.2011 auch geblieben ist.



Ob es sich in Ihrem Fall anders verhält, ist sicherlich erst dann zu beantworten, wenn die Unterlagen vorliegen.
Titel: EnergenSüd insolvent
Beitrag von: Energietourist am 27. Februar 2012, 16:27:07
@uwes
da bringen sie aber etwas durcheinander. Wenn jemand mit der EGNW einen Vertrag zur Energielieferung schließt und bekommt dann von der EnergenSüd oder von seinem Eiermann oder was weiß ich woher, eine Vertragsbestätigung, dann kann einem das völlig schnuppe sein. Es sei denn sie haben noch mal bei der Energensüd unterschrieben oder haben der EGNW Vollmacht erteilt. Ich kenne keinen Vertrag der EGNW, in dem drin steht, dass sie, wenn sie Mitglied werden oder Energie geliefert bekommen, automatisch mit Energielieferant XY einen Vertrag schließen.
Titel: EnergenSüd insolvent
Beitrag von: Didakt am 27. Februar 2012, 16:56:26
@ uwes

Zitat
von Ihnen:
Ganz allgemein weiß ich von vielen Vertragsabläufen, so auch bei mir, dass die Kunden nach Antragstellung bei der EGNW eine separate Vertragsbestätigung der Energen Süd - zur Klarstellung - erhalten haben. Auch der weitere Schriftverkehr wurde m.W. nach nur mit der Energen Süd geführt. Als Lieferant konnte die EGNW nie auftreten, weil sie eben nicht geliefert hatte. Die Energen Süd rechnete auch ab und zog die Abschlagsbeträge ein. Sie kündigte auch Preisänderungen an und wurde vom Netzbetreiber als Lieferant geführt. Meiner Auffassung nach ist in diesen Fällen klar, dass die Energen-Süd Vertragspartner geworden war und bis zum 31.12.2011 auch geblieben ist.

Exakt in gleicher Weise verlief auch mein Vertragsverhältnis. Verwunderlich ist diesem Zusammenhang nur, dass meine Vertragskündigung von der EGNW bestätigt wurde und sie auch den Netzbetreiber darüber informiert haben muss. Angesichts der Insolvenz der EnerGen Süd stellte sich mir die Frage, ob evtl. die EGNW einen Anspruch auf eine noch zu leistende Nachzahlung haben könnte, da beide Genossenschaften ja nun getrennte Wege gehen und mir der Zeitpunkt der Trennung ihrer Geschäftsbeziehungen nicht bekannt ist.
Nun warte ich eine Schlussrechnung ab, egal von welcher Stelle sie auch kommen mag. Der Nachzahlungsbetrag ist ja ohnehin kaum der Rede wert.
Titel: EnergenSüd insolvent
Beitrag von: horst redeker am 29. Februar 2012, 20:21:21
Liebe Genossenschaftler, soeben fällt mein Blick ins Internet und da fallen mir vor Schreck die Augen aus dem Kopf: EnergenSüd hat sofort die Belieferung ihrer Kunden mit Strom und Gas eingestellt (Klickt die Seite von EnergenSüd an). Das heißt doch im Klartext, alle ca. 25 000 Kunden fallen sofort in die Grundversorgung. Kalkulationsfehler, unkontrolliertes Wachstum und hohe Personalkosten haben wohl der Geno-Idee das Genick gebrochen. Solch ein Desaster ist keiner Genossenschaft zu wünschen. Herr Guhl, was sagen Sie nun?
Horst Redeker
Titel: EnergenSüd insolvent
Beitrag von: uwes am 29. Februar 2012, 23:41:14
Zitat
Original von Energietourist
@uwes
da bringen sie aber etwas durcheinander. Wenn jemand mit der EGNW einen Vertrag zur Energielieferung schließt...

Wie funktioniert denn nach Ihrer Auffassung ein Vertragsschluss? Durch einen Vertragsantrag? Oder muss auch eine Annahme erfolgen? Falls letzteres der Fall sein sollte, liegt eine Vertragsannahme durch die EGNW vor? Falls ersteres der Fall wäre, dann hätten Sie das Schuldrecht neu erfunden.

Es ist sicherlich nicht leicht erkennbar aber m.E. ist durch die Vertragsbestätigung durch die Energen Süd, die nachfolgende Entnahme von Energie der Energen Süd aus dem Netz, die Abbuchung der Abschläge durch die Energen Süd klar ein Vertrag mit der Energen Süd geschlossen.

Die EGNW hat offenbar nur vermittelt.
Titel: EnergenSüd insolvent
Beitrag von: Christian Guhl am 29. Februar 2012, 23:54:41
Zitat
Original von horst redeker
Herr Guhl, was sagen Sie nun?
Horst Redeker
Ich hoffe, das der EGNW ein solches Schicksal trotz der vielfältigen Fehlentscheidungen des früheren Vorstandsvorsitzenden erspart bleibt.

Zur Diskussion über die Vertragsbeziehungen muss man bedenken, dass man bei der EGS kein Mitglied war, also gem. Satzung auch kein Kunde sein konnte. Andersherum - warum sollte ich Mitglied bei der EGNW werden, wenn mein Vertragspartner die EGS wäre. Die EGS hatte auch andere Preise veröffentlicht, als den Kunden der EGNW abgerechnet wurden. Und zu guter Letzt schrieb Herr Redeker Anfang 2011 (sinngemäß): \"Wundern Sie sich nicht, wenn Sie Post von der EnerGenSüd bekommen. Das ist unser Dienstleister.\" Vielleicht war auch dieser Brief eine Fehlentscheidung, die der EGNW jetzt teuer zu stehen kommen könnte.
Nachtrag :
Der konkrete Text lautet :
Einige Mitglieder sind verunsichert, wenn Sie plötzlich Post von der EnerGenSüd aus Ulm erhalten. Diese Genossenschaft ist unser Partner, der in unserem Namen und unseren Auftrag die Verrechnung jedes unserer Mitglieder zusammen mit den Stadtwerken Schwäbisch-Hall abwickelt.
Titel: EnergenSüd insolvent
Beitrag von: Energietourist am 01. März 2012, 10:53:40
@uwes
vielleicht haben sie andere Verträge als ich, wer weiß. Ich z.B. habe nie eine Vertragsbestätigung von der EnergenSüd bekommen. Woher soll ich wissen, dass mein Gas von der EnergenSüd und nicht von der EGNW kommt. Das Spielchen könnte man dann ja noch weiter treiben, die EnergenSüd hat auch nicht geliefert sondern nur weiter vermittelt usw, usw..
Ich kann nur jedem raten, bei Energiegenossenschaft genauso wie bei anderen Anbietern, sehen sie zu, das sie niemals Überzahlungen leisten, also mit ihren Abschlägen ein Guthaben im Abrechnungszeitraum ansammeln, das ist dann bei Insolvenz weg.
Titel: EnergenSüd insolvent
Beitrag von: uli07 am 01. März 2012, 15:06:32
Und wenn jeder 5 Euro zu wenig bezahlen würde, wären fast alle Energielieferanten ruckzuck pleite.

Gruß  Uli
Titel: EnergenSüd insolvent
Beitrag von: bolli am 01. März 2012, 19:17:59
Zitat
Original von uli07
Und wenn jeder 5 Euro zu wenig bezahlen würde, wären fast alle Energielieferanten ruckzuck pleite.

Gruß  Uli
Das glauben Sie und ich ja wohl nicht. Schauen Sie bei Ihrem Versorger mal in die letzten Bilanzen, wie hoch der Gewinn war, teilweise trotz enormer Rückstellungen wegen möglicher Rückforderungen von Verbrauchern. So viele Kunden hat keiner der Versorger, als dass er da so schnell pleite gehen würde.

Aber einfach 5 EUR einbehalten ist ja sowieso nicht. Entweder man hat eine Zahlungsverpflichtung oder man hat sie nicht. Und wenn man, wie @Energietourist weiss, dass man den letzten Abschlag nicht zahlen will, um eine Überzahlung zu vermeiden, sollte man sich keine Versorger mit Boni o.ä. wählen, weil diese die Boni immer erst mit der Abrechnung vergüten, also hat man zwangsläufig ein gewisses Guthaben. Teilweise verfallen Boni sogar, wenn man mit Abschlägen in Verzug gerät. Also, erst Strategie auswählen und dann passenden Versorger auswählen.  ;)
Titel: EnergenSüd insolvent
Beitrag von: uwes am 02. März 2012, 16:59:15
Zitat
Original von bolli
Zitat
Original von uli07
Und wenn jeder 5 Euro zu wenig bezahlen würde, wären fast alle Energielieferanten ruckzuck pleite.

Gruß  Uli
Das glauben Sie und ich ja wohl nicht. Schauen Sie bei Ihrem Versorger mal in die letzten Bilanzen, wie hoch der Gewinn war, teilweise trotz enormer Rückstellungen wegen möglicher Rückforderungen von Verbrauchern. So viele Kunden hat keiner der Versorger, als dass er da so schnell pleite gehen würde.

Na ja, bemerkbar machten sich zahlungsunwillige Kunden der großen Energieversorger schon.

Siehe hier:
EWE tief in den roten Zahlen (Weser_kurier vom 1.3.2012) (http://www.weser-kurier.de/Artikel/Region/Niedersachsen/545081/EWE-tief-in-den-roten-Zahlen.html)
Titel: EnergenSüd insolvent
Beitrag von: RR-E-ft am 02. März 2012, 17:18:34
Zitat
Original von uwes

Na ja, bemerkbar machten sich zahlungsunwillige Kunden der großen Energieversorger schon.

Siehe hier:
EWE tief in den roten Zahlen (Weser_kurier vom 1.3.2012) (http://www.weser-kurier.de/Artikel/Region/Niedersachsen/545081/EWE-tief-in-den-roten-Zahlen.html)

Wirklich?

EWE- Ergebnis durch Sondereeffekte belastet (http://www.ewe.com/investor-relations/finanzmeldungen-2078.php)

Zitat
EWE hat in einem schwierigen Umfeld im Geschäftsjahr 2011 deutliche Abstriche beim Ergebnis hinnehmen müssen. Nach vorläufigen Zahlen fiel das Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) auf minus 124,3 Mio. Euro (2010: -30,9 Mio. Euro). Die Geschäftszahlen waren erneut durch Sondereffekte bestimmt. Dazu gehören die veränderte Bilanzierung der VNG-Anteile und eine weitere Sonderzahlung an etwa 400.000 Erdgaskunden. Der Konzernumsatz stieg um 7 Prozent auf 7,5 Mrd. Euro (2010: 7,0 Mrd. Euro). Beim Konzernergebnis ist ein Verlust von 281,9 Mio. Euro (2010: 246,6 Mio. Euro) zu verzeichnen.

EWE agierte 2011 vor dem Hintergrund stark veränderter energiewirtschaftlicher Rahmenbedingungen. Von der Entscheidung der Bundesregierung zum beschleunigten Ausstieg aus der Kernenergie sind auch Unternehmen des Konzerns betroffen. Zudem belasten erhöhte Gasbeschaffungskosten und geplante Regulierungsmaßnahmen in der Türkei den Energieversorger.

Neben dem negativen Ergebnisbeitrag aus der Fortführung des At-Equity-Ansatzes der Anteile an VNG (129,8 Mio. Euro) und der Gaspreiserstattung an Kunden (90,0 Mio. Euro), mussten deshalb Abschreibungen auf Beteiligungen vorgenommen werden. Dabei handelt es sich zum Beispiel um die bereits bekannten Abschreibungen auf die Anteile an den Stadtwerken Bielefeld (100,7 Mio. Euro) und in der Türkei (146,8 Mio. Euro). Dies fand bereits Eingang in den Halbjahresabschluss 2011.

Geschäftsbereich EWE Energie

Der Geschäftsbereich EWE Energie erzielte Umsatzerlöse in Höhe von 5,5 Mrd. Euro (2010: 5,1 Mrd. Euro). Die positive Entwicklung der Erlöse wurde durch die Vollrückzahlung an Erdgaskunden gedämpft. Insgesamt erwirtschaftete EWE Energie ein EBIT von 333,1 Mio. Euro (2010: 210,6 Mio. Euro) und beschäftigte 2.592 Mitarbeiter.

Geschäftsbereich swb

Die Umsatzerlöse des Geschäftsbereichs swb lagen mit 1,2 Mrd. Euro auf Vorjahresniveau, das EBIT fiel mit minus 68,5 Mio. Euro negativ aus (2010: -33,4 Mio. Euro). Grund hierfür ist die Abwertung der Beteiligung an den Stadtwerken Bielefeld. 2011 beschäftigte swb durchschnittlich 2.405 Mitarbeiter.

Geschäftsbereich Neue Märkte und I + K

Der Geschäftsbereich Neue Märkte und I+K verzeichnete einen Umsatz von 1,0 Mrd. Euro (2010: 979,0 Mio. Euro). Das negative EBIT von minus 195,3 Mio. Euro ist in erster Linie auf Wertminderungen der Geschäftseinheit Türkei zurückzuführen. Grund sind Abschreibungen auf die Geschäfts- und Firmenwerte bei Bursagaz und Kayserigaz. Zudem belasten rückläufige Umsatzerlöse sowie Rückstellungen die Geschäftseinheit Telekommunikation.
Titel: EnergenSüd insolvent
Beitrag von: buck-r am 04. März 2012, 22:42:34
Zitat

Es ist sicherlich nicht leicht erkennbar aber m.E. ist durch die Vertragsbestätigung durch die Energen Süd, die nachfolgende Entnahme von Energie der Energen Süd aus dem Netz, die Abbuchung der Abschläge durch die Energen Süd klar ein Vertrag mit der Energen Süd geschlossen.

Die EGNW hat offenbar nur vermittelt.

vorsichtig.. auf dem kopfbogen der damaligen vertragsbestaetigung stand \"energen sued UND PARTNER\" ein pfiffiger anwalt weiss sowas zu nutzen!

gruesse,
buck-r
Titel: EnergenSüd insolvent
Beitrag von: dickerwaldbaer am 19. März 2012, 21:04:08
Jetzt mal eine einfache Frage.
Ich habe vom 1.4.11 bis zum 31.12.11 Strom von der Energen Süd erhalten, danach von der EGNW. Gas vom 1.1.11 bis zum 1.10.11 von der Energen Süd ,danach von EGNW.
Bis jetzt habe ich noch keine Abrechnung , weder von der Süd, noch von der Nordwest erhalten. Werden Guthaben bei der Energen Süd jetzt mit Abrechnungen der EGNW verrechnet oder muß ich mich selbst darum kümmern ? Muß ich nach Ulm fahren - oder macht das Hr. Mücke ?
Titel: EnergenSüd insolvent
Beitrag von: userD0003 am 20. März 2012, 03:24:41
Zitat
Original von Christian Guhl am 29.02.2012
Zur Diskussion über die Vertragsbeziehungen muss man bedenken, dass ...
...  schrieb Herr Redeker Anfang 2011 ... Einige Mitglieder sind verunsichert, wenn Sie plötzlich Post von der EnerGenSüd aus Ulm erhalten. Diese Genossenschaft ist unser Partner, der in unserem Namen und unseren Auftrag die Verrechnung jedes unserer Mitglieder zusammen mit den Stadtwerken Schwäbisch-Hall abwickelt.
Da der Erfüllungsgehilfe EnerGen Süd jetzt quasi \"ausgefallen\" bzw. untätig ist und die (bereits vor dem Insolvenzantrag der EGS) überfälligen Stromabrechnungen per 31.12.2011 unverändert ausstehen (womöglich stehen auch noch Gasabrechnungen per 30.09.2011 aus?), stellt sich für mich die Frage, wann die EGNW als Vertragspartner der Kunden zusammen mit den Stadtwerken Schwäbisch-Hall diesbzgl. endlich selbst tätig wird ???

Zitat
Original von Didakt am 26.02.2012
Aus meinem mit Ablauf des 31.12.2011 beendeten Stromliefervertrag ist noch ein Sollsaldo von 26,40 € (selbst errechnet) zu begleichen. Bislang steht eine Schlussrechnung noch aus. Wer ist für diesen Betrag eigentlich nunmehr mein Gläubiger, die EGNW oder die EnerGen Süd? ...
Also, von wem habe ich eine Rechnung zu erwarten? Ich würde den Betrag gern der EGNW zugutekommen lassen.
Diese Frage ist sicherlich nicht nur für \"@Didakt\" endlich zu beantworten. Bisher jedenfalls hat sich EGNW als Vertragspartner der Stromkunden diesen gegenüber noch nicht geäußert. Wann kommt die diesbzgl. individuelle Kundeninfo ???
Oder ist EGNW auf die Schlusszahlungen dieser Kunden nicht angewiesen, obwohl EGNW sicherlich Rückzahlungsforderungen (bzw. Verrechnungen) der Stromkunden mit Abrechnungsguthaben zu erwarten hat
(wird jetzt wieder etwas, auch zum Schaden der EGNW, versäumt?) ?
Titel: EnergenSüd insolvent
Beitrag von: uwes am 21. März 2012, 21:57:24
Zitat
Original von dickerwaldbaer
Werden Guthaben bei der Energen Süd jetzt mit Abrechnungen der EGNW verrechnet oder muß ich mich selbst darum kümmern ? Muß ich nach Ulm fahren - oder macht das Hr. Mücke ?
Es ist sicherlich gar nicht möglich, Guthaben der Kunden der Energen Süd mit Forderungen der EGNW zu verrechnen. Es handelt sich ja zum einen um zwei völlig verschiedene Verträge und Vertragspartner. Außerdem dürften Guthaben bei der Energen Süd Insolvenzforderungen sein, die anzumelden wären.

Nach Ulm muss man dafür nicht fahren. Es reicht, den Weg zum nächsten Briefkasten zu nehmen.

Weder Herr Mücke noch sonst jemand kann für die Energen Süd rechtsverbindlich handeln - außer dem vorläufigen Insolvenzverwalter Pluta.
Titel: EnergenSüd insolvent
Beitrag von: userD0003 am 21. März 2012, 23:15:09
Zitat
Original von uwes
Wie funktioniert denn nach Ihrer Auffassung ein Vertragsschluss? Durch einen Vertragsantrag? Oder muss auch eine Annahme erfolgen? Falls letzteres der Fall sein sollte, liegt eine Vertragsannahme durch die EGNW vor?

Wie funktioniert denn nach IHRER ... ? Durch eine Vertragsannahme? Oder muss auch ein Antrag erfolgen? Falls letzteres der Fall sein sollte, liegt ein Vertragsantrag an die EnerGen Süd vor?

Zitat
Original von uwes
Die EGNW hat offenbar nur vermittelt.
Ohne Vermittlungsauftrag des Kunden bzw. Geschäftsbesorgungsvertrag ? - Die EnerGen Süd hat nur als Erfüllungsgehilfe der EGNW gehandelt und die Lieferung erfolgte zu den Preisen von EGNW.
Titel: EnergenSüd insolvent
Beitrag von: bolli am 22. März 2012, 07:35:41
Zitat
Original von uwes
Nach Ulm muss man dafür nicht fahren. Es reicht, den Weg zum nächsten Briefkasten zu nehmen.
Dieser Weg und das Papier, welches man beschrieben hat, dürften zum jetzigen Zeitpunkt aber ebenfalls vergeblich investiert sein, da man Forderungen erst NACH Eröffnung eines Insolvenzverfahrens anmelden kann. Und soweit ist\'s bei der Energen Süd ja noch nicht.  ;)
Titel: EnergenSüd insolvent
Beitrag von: dickerwaldbaer am 22. März 2012, 18:45:09
also muss ich jetzt meine Abrechnungen mit der EnergenSüd(Strom u. Gas)
beim Insolvenzverwalter anfordern?
Titel: EnergenSüd insolvent
Beitrag von: userD0003 am 22. März 2012, 19:56:24
Zitat
Original von dickerwaldbaer
also muss ich jetzt meine Abrechnungen mit der EnergenSüd(Strom u. Gas) beim Insolvenzverwalter anfordern?
Das meint \"@uwes\" und wohl auch die EGNW. Andere sind der Auffassung, dass für Kunden, die eine Lieferung bei der EGNW beantragt haben, die EGNW von Beginn an der Vertragspartner war und insofern EGNW auch für die Abrechnung/en zuständig ist - zumindest kann die EGNW sich nicht aus ihrer Verantwortung für den Dienstleister / Erfüllungsgehilfen verabschieden!  8o
Titel: EnergenSüd insolvent
Beitrag von: uwes am 22. März 2012, 20:05:28
Zitat
Original von h\'berger
Andere sind der Auffassung, dass für Kunden, die eine Lieferung bei der EGNW beantragt haben, die EGNW von Beginn an der Vertragspartner war und insofern EGNW auch für die Abrechnung/en zuständig ist - zumindest kann die EGNW sich nicht aus ihrer Verantwortung für den Dienstleister / Erfüllungsgehilfen verabschieden!  8o

Na ja, wenn das so wäre, dann kann die EGNW ja wohl auch die Zahlungen noch einfordern?
Titel: EnergenSüd insolvent
Beitrag von: userD0003 am 22. März 2012, 20:10:29
Zitat
Original von h\'berger
Zitat
Original von uwes
Wie funktioniert denn nach Ihrer Auffassung ein Vertragsschluss? Durch einen Vertragsantrag? Oder muss auch eine Annahme erfolgen? Falls letzteres der Fall sein sollte, liegt eine Vertragsannahme durch die EGNW vor?

Wie funktioniert denn nach IHRER ... ? Durch eine Vertragsannahme? Oder muss auch ein Antrag erfolgen? Falls letzteres der Fall sein sollte, liegt ein Vertragsantrag an die EnerGen Süd vor?

Zitat
Original von uwes
Die EGNW hat offenbar nur vermittelt.
Ohne Vermittlungsauftrag des Kunden bzw. Geschäftsbesorgungsvertrag ? - Die EnerGen Süd hat nur als Erfüllungsgehilfe der EGNW gehandelt und die Lieferung erfolgte zu den Preisen von EGNW.
Dazu gibt es leider noch keine Antwort (allgemein \"Schweigen im Walde\"?  X(). Es ist wohl ein einziges \"Vertrags-Tohuwabohu\".  8o