Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepolitik => Erneuerbare Energie => Thema gestartet von: Sukram am 22. Februar 2012, 17:59:59

Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Sukram am 22. Februar 2012, 17:59:59
Zitat
Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent

Die Bundesregierung streicht die Solarstromförderung deutlich zusammen. Besitzer von Kleinanlagen kommen glimpflich davon, Betreiber großer Solarkraftwerke trifft es härter. Die Solarbranche kündigt Demonstrationen an. ...

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,816974,00.html


Hab\' grad\' keine Zeit zum anal-ysieren, aber wenn da \"bis zu\" steht, weiß ich jetzt schon, dass nichtmal die Hälfte hinten \'rauskommt.

Ich fürchte, Monsieur Superhaase wird uns die nächste Zeit nicht mehr so sehr bereichern können- der muss wutbürgern geh\'n vor\'m Reichstag ;-)


Das ist immerhin ehrenwerter, als uns abzuwulffen :-))
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Zeus am 22. Februar 2012, 18:53:29
@Sukram
Tolle Nachricht. Auch wenn nicht ganz soviel am Ende heraus kommen sollte. Somit sind die vielen an die politischen Vertreter in den Regionen herangetragenen Klagen seitens der Verbraucher, doch nicht nur auf taube Ohren gestoßen. Hierauf ein Glas Champagner heute Abend. Prost superhaase und egn.
Dass die Beschäftigte in der Branche protestieren wollen ist verständlich. Solche Erfahrungen müssen aber leider Arbeitnehmer in allen Branchen zu oft erleiden.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: egn am 23. Februar 2012, 07:15:58
Auch wenn sie es nicht glauben wollen, ich finde die Kürzungen richtig!

Die Chinesen werden noch weiter mit ihren von der chinesischen Regierung subventionierten Modulen herunter gehen müssen damit sie die übervollen Lager leeren können.

Bitte beachten sie dass die jährlichen Produktkapazitäten derzeit doppelt so hoch sind wie der jährliche Zubau. Durch die Preissenkung wird es für viele noch attraktiver sich eine Anlage auf das Dach zu setzen. Schon heute bekommt man Anlagen für weniger als 1.500 €/kWp. Die Module bekommt man heute schon für weniger als 700 e/kWp und die Wechselrichter für etwa 500 €/kWp. Die Stromgestehungskosten bei 900 kWh/
kWp/a liegen damit bei rund 13 ct/kWh. (http://de.wikipedia.org/wiki/Photovoltaik#Stromgestehungskosten)

Auch der Eigenverbrauch wird noch viel attraktiver, insbesondere auch für viele Gewerbe- und Industriebetrieben mit Leistungsmessung. Ich vermute mal dass der Ausbau in diesem Jahr auf dem gleichen Niveau wie im letzten Jahr liegen wird. Damit werden die 50 GW PV-Leistung wohl schon weit vor 2020 erreicht werden. Damit werden die Strompreise bei Sonnenschein mindestens auf dem gleichen Niveau liegen als sonst mitten in der Nacht.

Übrigens wurde gestern mitten im Winter eine Leistung von 12,5 GW, d.h. 50 % der installierten Leistung erreicht. Der Preis zu diesen Stunden lag bei weniger als 4 ct/kWh, genau wie in der Mitte der Nacht. Wahrscheinlich wird es bald statt billigem Nachtstrom, billigen Tagstrom geben. Das wird die Industrie sehr freuen.

Super! :D
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: hko am 23. Februar 2012, 07:53:14
Zitat
Original von egn
...
Übrigens wurde gestern mitten im Winter eine Leistung von 12,5 GW, d.h. 50 % der installierten Leistung erreicht. Der Preis zu diesen Stunden lag bei weniger als 4 ct/kWh, genau wie in der Mitte der Nacht.
...
Heißt das, dass die PV-Anlagen-Besitzer nur 4 ct/kWh erhalten? Oder werden sie auch dafür mit bis zu 50 ct/kWh belohnt? :(

Gruß hko
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: superhaase am 23. Februar 2012, 08:00:00
Ich hab doch schon immer dafür plädiert, die PV-Förderung angemessen zu senken.

Ich finde die angekündigte Senkung auch gut.
Allerdings ist es noch nicht sicher, dass sie kommt. Gerade einige ostdeutsche Länder werden im Bundesrat wohl dagegen stimmen, wohl getrieben von der PV-Lobby, die mit dem Arbeitsplatzargument kommen wird.
Darauf darf man aber keine Rücksicht nehmen. Deutsche Arbeitsplätze dürfen bei dieser Frage keine Rolle spielen.
Wenn nun wirklich reihenweise deutsche PV-Unternehmen pleite gehen sollten - so what?
Das EEG war und ist schließlich kein Arbeitsplatzsubventionierungsgesetz. Darf es auch nicht sein.
Das sagte ich schon immer.
Wenn die Chinesen billiger liefern, dann nehmen wir doch gerne chinesische PV-Module. Machen wir bei allen anderen Wirtschaftsgütern doch auch so.
Wenn man es nicht für geboten hält, die eigene Industrie vor Dumpingpreisen aus China zu schützen, dann wird das seinen Grund haben.
Für die Beschäftigten, die nun ihren Arbeitsplatz in der deutschen PV-Branche verlieren, tut es mir persönlich leid. But that\'s life.

Allerdings wird es aufgrund des Arbeitsplatzarguments m.E. möglicherweise noch zu einer erheblichen Milderung der Kürzung kommen (Bundesrat, regionale Teile der CDU und der FDP).
Wenn wir Glück haben, dann kommt es nur zu einer Verzögerung, so dass sie nicht zum 1.4. sondern erst zum 1.7. kommen wird. Ich erinnere an den Verlauf solcher Gesetzesänderungen der letzten Jahre.

Im Gegensatz zu egn bin ich der Ansicht, dass die aktuellen Senkungen, so sie denn so kommen werden, folgendes bewirken werden:

1. Wir werden nun eine Torschlusspanik ungesehenen Ausmaßes erleben, die schon seit Januar im Gange ist, was man so hört (teilweise Lieferschwierigkeiten bei PV-Modulen in Deutschland - die Produktion von \"gedrosselten\" Fabriken wurde inzwischen wieder hochgefahren). Es werden daher bis Ende März womöglich 4 GWp oder mehr installiert werden.
Verzögert sich die Kürzung bis zum 1.7., dann sehe ich bis dahin einen Zubau von über 8 GWp. Dass die PV-Branche dazu fähig ist, hat das letzte Quartal 2011 gezeigt (über 4 GWp Zubau im letzten Quartal 2011).

2. Ab Inkrafttreten der Kürzungen wird m.E. der Zubau zunächst völlig zum Erliegen kommen. Den Rest des Jahres 2012 wird außer einigen wenigen Privatanlagen auf Privathäusern nichts mehr installiert werden (wenige hundert Mwp).
Ob ab 2013 wieder mehr PV zugebaut wird, und ob man in den angestrebten Zielkorridor von etwa 3 GWp pro Jahr kommt, hängt von der Preisentwicklung am PV-Markt ab. Im Gegensatz zu egn glaube ich nicht, dass die Preise so niedrig werden (die meisten Hersteller haben Ende 2011 unter Herstellungskosten abverkaufen müssen, so dass zunächst keine weiteren Preissenkungen zu erwarten sind), dass sich wieder ein so starker Zubau ergeben wird.
Insbesondere der Freiflächenmarkt wird m.E. in Deutschland mehr oder weniger zusammenbrechen. Aber das finde ich auch gut so, den m.E. gehört die PV auf Dächer, solange noch geeignete Dächer vorhanden sind.
Ich schätze, dass der Zubau ab 2013 erst mal nur noch auf privaten und gewerblichen Dächern stattfinden wird und in der Größenordnung von eher weniger als 3 GWp liegen wird., Tendenz allerdings im Laufe der nächsten Jahre wieder steigend, da ja der Eigenverbrauch die Anlagen bei weiter steigenden Strompreisen (m.E. werden auch die Großhandelsstrompreise wieder deutlich steigen) immer attraktiver werden wird.

Fazit:
Die jetzt angekündigte Senkung ist wahrscheinlich genau \"im Sinne des Erfinders\" des EEG.
Sie dürfte somit angemessen sein und den PV-Zubau in Deutschland erheblich drosseln. Die weiteren PV-Förderkosten sind damit nun sehr stark begrenzt und dürften somit für alle Zeit aus der Diskussion fallen (was für die PV-Industrie und das Image der PV sehr positiv sein wird).
Wichtig ist, dass es keinen festen Deckel gibt und somit Investitionsicherheit gewahrt bleibt.

Die PV wird in Deutschland ihren Weg zu einer wichtigen Säule der zukünftigen nachhaltigen Stromversorgung machen. Das dürfte mit dieser Gesetzesänderung gesichert sein. Darauf kommt es an.

Mit einem schnellen Inkrafttreten der nun angekündigten Kürzung zum 1.4.2012 wäre ich sehr zufrieden.  :]

ciao,
sh
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: huepenbeker am 23. Februar 2012, 08:00:55
@egn,
einerseits finden sie es gut, dass förderungen gestrichen werden (eigentlich viel zu wenig, die müssten ersatzlos weg!) und andererseits finden sie es wieder toll, dass das zeug ja billiger wird und achso tolle leistungen raus kommen.

diese falsche ideologie sitzt immer noch tief drin bei ihnen.

sie vermuten, dass 50gw pv-leistung in bälde anliegen werden, wenn der ausbau so weiter geht. das ist aber doch nur makulatur und theoretisch.

Zitat
Übrigens wurde gestern mitten im Winter eine Leistung von 12,5 GW, d.h. 50 % der installierten Leistung erreicht. Der Preis zu diesen Stunden lag bei weniger als 4 ct/kWh, genau wie in der Mitte der Nacht. Wahrscheinlich wird es bald statt billigem Nachtstrom, billigen Tagstrom geben. Das wird die Industrie sehr freuen.

und wieviel prozent waren das beim endenergieverbrauch? und welche quelle haben sie überhaupt dafür heran gezogen?

und warum verschweigen sie, dass diese 12,5gw gerade einmal 1 stunde angelegen haben:  Quelle  (http://www.transparency.eex.com/de/daten_uebertragungsnetzbetreiber/stromerzeugung/tatsaechliche-produktion-solar)

die werte sind lächerlich und so wollen sie deutschland mit energie versorgen?
fazit: es wird weiter augenwischerei betrieben!

in ihrem text rufen sie auch indirekt menschen dazu auf, weil ja billig, sich auch so eine anlage zu kaufen. das dabei nicht viel raus kommt wird aber verschwiegen! deutschland ist ein regen aber kein sonnenland. von daher kann das nur schief gehen oder gehen sie los und kaufen sich ein auto ohne motor?
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: superhaase am 23. Februar 2012, 08:13:17
Zitat
Original von huepenbeker
sie vermuten, dass 50gw pv-leistung in bälde anliegen werden, wenn der ausbau so weiter geht. das ist aber doch nur makulatur und theoretisch.
Offizieles Ziel der Bundesregierung sind 52 GWp installierter PV.Leistung bis 2020.
Das wird auch erreicht werden, denn wir werden Ende 2012 schon zwischen 29 und 33 GWp haben, wie ich oben erläutert habe. Die dann noch fehlenden 20 GWp ergeben einen mittleren jährlichen Zubau von lediglich 2,5 GWp/a. Das dürfte sogar überschritten werden.

Zitat
deutschland ist ein regen aber kein sonnenland.
Das tut mir aber Leid für Sie, wenn Sie in so einem verregneten Teil Deutschlands leben müssen.
Bei uns in München ist das Wetter alles in allem sehr schön. Ich kann nicht klagen. ;)
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: huepenbeker am 23. Februar 2012, 08:16:57
Zitat
Original von superhaase
Zitat
Original von huepenbeker
sie vermuten, dass 50gw pv-leistung in bälde anliegen werden, wenn der ausbau so weiter geht. das ist aber doch nur makulatur und theoretisch.
Offizieles Ziel der Bundesregierung sind 52 GWp installierter PV.Leistung bis 2020.
Das wird auch erreicht werden, denn wir werden Ende 2012 schon zwischen 29 und 33 GWp haben, wie ich oben erläutert habe. Die dann noch fehlenden 20 GWp ergeben einen mittleren jährlichen Zubau von lediglich 2,5 GWp/a. Das dürfte sogar überschritten werden.

Zitat
deutschland ist ein regen aber kein sonnenland.
Das tut mir aber Leid für Sie, wenn Sie in so einem verregneten Teil Deutschlands leben müssen.
Bei uns in München ist das Wetter alles in allem sehr schön. Ich kann nicht klagen. ;)

@supernaase, glauben sie eigentlich noch selbst diesen blödsinn, den sie uns hier verkaufen wollen?
die ganze welt lacht über deutschland wegen diesem ökowahn und sinnlosem pv- gedöhns und sie reden und rechnen diesen unsinn weiterhin schön.
es ist einfach unglaublich!
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: berndh am 23. Februar 2012, 08:30:49
Zitat
dass förderungen gestrichen werden (eigentlich viel zu wenig, die müssten ersatzlos weg!)
Das sehe ich genauso wie Sie!
Weg mit Förderungen, vor allem für die dauernden Zuschüsse für die Atomindustrie!
Diese ganzen Milliarden die bereits da rein geflossen sind und vor allem die noch in den nächsten Jahrhunderten fliessen werden sind VERANTWORTUNGSLOS
Alleine was wir dafür an Steuern zahlen müssen, nur damit der Strom aus Atom billig sein kann.
Reine Willkür des Staates, über einen Nebenfinazierung ein Energieerzeuger so zu fördern, das ist ja schlimmer als das EEG-Gesetz!

Zitat
die ganze welt lacht über deutschland wegen diesem ökowahn und sinnlosem pv- gedöhns
Wer zuletzt lacht, lacht am besten...
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: huepenbeker am 23. Februar 2012, 09:11:26
Zitat
Original von berndh
Zitat
dass förderungen gestrichen werden (eigentlich viel zu wenig, die müssten ersatzlos weg!)
Das sehe ich genauso wie Sie!
Weg mit Förderungen, vor allem für die dauernden Zuschüsse für die Atomindustrie!
Diese ganzen Milliarden die bereits da rein geflossen sind und vor allem die noch in den nächsten Jahrhunderten fliessen werden sind VERANTWORTUNGSLOS
Alleine was wir dafür an Steuern zahlen müssen, nur damit der Strom aus Atom billig sein kann.
Reine Willkür des Staates, über einen Nebenfinazierung ein Energieerzeuger so zu fördern, das ist ja schlimmer als das EEG-Gesetz!

Zitat
die ganze welt lacht über deutschland wegen diesem ökowahn und sinnlosem pv- gedöhns
Wer zuletzt lacht, lacht am besten...

was die milliarden an subventionen für kernkraft angeht, nehme ich mal an, dass sie die \"schätzungen\" von greenpeace abgeschrieben haben!
und diese sind nicht nur falsch sondern auch viel zu hoch.
wenn man natürlich diesen greenpeace-weltverbesserern glauben schenkt, dann ist man erstmal geblendet und denkt, der achso böse atomstrom.

anbei ein dokument mit zahlen und fakten, die belegen, dass der subventionsanteil per kwh/ kernkraft nur marginal ist.

forschungsförderung-kernenergie (http://www.kernenergie.de/kernenergie/documentpool/Aug-Sept/atw2011_0809_weis_forschungsfoerderung_1956-2010.pdf)
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Zeus am 23. Februar 2012, 09:53:10
Jetzt stimme ich weitgehend mit superhaase und egn überein. Es steht auch außer Zweifel, dass superhaase schon früher einer Kürzung der Subventionen das Wort geredet hat. Ich teile die Meinung, dass die PV- Branche alles versuchen wird eine Entscheidung solange wie möglich zu verzögern, um vielleicht noch das eine oder andere schnelle Geschäft zu machen. Dem ist nichts entgegenzusetsen, wenn der Kunde sachlich korrekt über seine finanziellen Risiken in einer Zeit der Unsicherheit über die zu erwartenden Subvention bei Fertigstellung der Anlage informiert wird. Die von mir immer wieder kritisierten \"PV-Renditejäger\" werden jetzt schon anfangen sich nach erträglicheren Geldquellen umzusehen.
Ich glaube nicht, wie von superhaase vermutet, dass es im ersten Quartal noch zu einem Run bei der Installation von Neuanlagen kommen wird. Hiergegen spricht auch eine Meldung von SWR4, am heutigen Morgen, dass die Belegschaft von Eurosol Ludwigshaffen um die Mittagszeit die Arbeit niederlegen will um gegen die geplanten Kürzungen zu protestieren, auch weil schon in den ersten Wochen des Jahres die Bestellungen angeblich zurückgegangen seien und auch geplante Projekte zurückgenommen wurden. Das mag aber von Region zu Region unterschiedlich sein.
Wieviel GW am gestrigen Tag zu einer gewissen Stunde erbracht wurden, ist ein Streit um Kaisersbart. Die Frage bleibt: welch effektiven Beitrag  wird die Photovoltaik zur Energiewende und zum Klimaschutz dauerhaft, in Zukunft, leisten können, ohne dass der normale Energieverbraucher, dadurch weiter belastet wird. Und hier gehen die Meinungen noch auseinander.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: huepenbeker am 23. Februar 2012, 10:48:47
Zitat
Original von Zeus
Die Frage bleibt: welch effektiven Beitrag  wird die Photovoltaik zur Energiewende und zum Klimaschutz dauerhaft, in Zukunft, leisten können, ohne dass der normale Energieverbraucher, dadurch weiter belastet wird. Und hier gehen die Meinungen noch auseinander.

ist doch ganz einfach!
solange bei diesen formen der energiegewinnung vorne mehr rein gesteckt werden muss als je hinten raus kommt, kann diese energiegewinnung nicht zur energiewende beitragen. im gegenteil,es verschlimmert sich.
warum das so ist, wurde hier im forum schon zig mal erklärt und erläutert.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: berndh am 23. Februar 2012, 12:40:29
Zitat
anbei ein dokument mit zahlen und fakten, die belegen, dass der subventionsanteil per kwh/ kernkraft nur marginal ist.
Nettes Teil.
Da kann mann schön lesen wie wenig doch die Kernkraft an Fördrung bekommen hat.
Tja, aber das ist halt so wie Ihre Lesung anderer Dokumente eine eingeschränkte Sicht auf die Kosten.

Boni auf die Rückstellungen und deren Höhe für den Rückbau,
eine Versicherungsdeckungssumme die ein Witz ist,
Langzeitentsorgungskosten die sämtlich der Steuerzahler tragen muss,
unabsehbare Folgekosten falls die momentanen Zwischenlager oder die Müllproduzenten mal ein Produktionsunfall haben,
sind bei vorsichtiger Betrachtungsweise, nicht nur ein \"bischen\" Förderung.

Aber das entspricht ja wahrscheinlich nicht ihrer Sichtweise von Förderungen.
Diese Förderung heisst ja dann Steuergeld, das ist ja ganz was anderes!

Zitat
ist doch ganz einfach! solange bei diesen formen der energiegewinnung vorne mehr rein gesteckt werden muss als je hinten raus kommt, kann diese energiegewinnung nicht zur energiewende beitragen.
Woher haben sie den die Erkenntniss?
Es kommt niemals mehr aus einer Solarzelle raus als vorher reingesteckt wurde?
Zeigen Sie mir doch bitte mal die Textstelle an der eine Statistik das belegt.
Ausser natürlich sie lagern die Dinger im Keller, oder haben an der Norddachinitative teilgenommen.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: superhaase am 23. Februar 2012, 12:52:37
Zitat
Original von huepenbeker
solange bei diesen formen der energiegewinnung vorne mehr rein gesteckt werden muss als je hinten raus kommt, kann diese energiegewinnung nicht zur energiewende beitragen. im gegenteil,es verschlimmert sich.
warum das so ist, wurde hier im forum schon zig mal erklärt und erläutert.
Ja?
Wo?

Zitat
Zeus
Die Frage bleibt: welch effektiven Beitrag wird die Photovoltaik zur Energiewende und zum Klimaschutz dauerhaft, in Zukunft, leisten können, ohne dass der normale Energieverbraucher, dadurch weiter belastet wird. Und hier gehen die Meinungen noch auseinander.
Inwiefern gehen da die Meinungen auseinander?
Die Kosten der PV-Förderung in Deutschland sind ja nun praktisch durch. Da kommt nach der aktuellen Kürzung ganz offensichtlich fast nichts mehr oben drauf. Eine weitere Belastung des deutschen Stromverbrauchers ist damit kein Thema mehr.

Nun kenne ich nur Meinungen der Bundesregierung, der IEA, von Roland Berger und dem Prognos-Institut etc.,  die alle sagen, dass die PV in Zukunft in Deutschland einen wichtigen und günstigen Beitrag zur Stromversorgung leisten wird, und weltweit sogar zur weitaus bedeutendsten Energiequelle wird (sie kennen das Diagramm der IEA mit dem großen sonnengelben Keil, der sich in Richtung Zukunft stark verbreitert?)

Wo gibt es denn eine Meinung, die etwas anderes darlegt?
Das würde mich echt interessieren.

@all: Könnten wir das Atomenergiethema hier sein lassen? Da gibts andere Threads zu. Danke!

ciao,
sh
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: PLUS am 23. Februar 2012, 14:04:38
Zitat
Original von superhaase
.....
Wo gibt es denn eine Meinung, die etwas anderes darlegt?
Das würde mich echt interessieren.

@all: Könnten wir das Atomenergiethema hier sein lassen? Da gibts andere Threads zu. Danke!
Zitat
Original von superhaase Nun kenne ich nur Meinungen der Bundesregierung, der IEA, von Roland Berger und dem Prognos-Institut etc., die alle sagen, dass die PV in Zukunft in Deutschland einen wichtigen und günstigen Beitrag zur Stromversorgung leisten wird..
Ja, das sind Profis. Die Prognos AG, die  gemeinsam mit dem Bundesverband Solarwirtschaft \"Gutachten\" erstellt.

Man schreibt dann vom \"Solarstromanteil der stark wächst bei minimaler Kostensteigerung\"

Man vernebelt dabei die gegebenen extremen Kosten und die ineffizente unzuverlässige nicht bedarfsberechte Erzeugung.

@superhaase, PV in Deutschland ist die größte Verschwendung in der EE-Geschichte. Wer da von einem \"günstigen Beitrag zur Stromversorgung\" schreibt, dem muss ich widersprechen. Sie wissen doch, aufgeklärte Verbraucher lassen sich nicht mehr täuschen!  Also tun Sie nicht so unschuldig,  als hätten Sie noch nie etwas von anderen Meinungen dazu  gehört oder gelesen. Legen Sie die selektive Sonnenbrille ab, dann ist die Sicht nicht so beschränkt.[/list]
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: superhaase am 23. Februar 2012, 14:11:56
@PLUS:

Es wäre auch zu schön, wenn Sie Ihr substanzloses Gewäsch einmal sein lassen könnten!  :rolleyes:
Ihre persönliche Meinung interessiert dazu niemand.
Ich wollte schon oben darauf hinweisen, dass ich nicht die Meinung eines Herrn PLUS meine, aber ich habs mir verkniffen, weil ich nicht provozieren wollte. Was offensichtlich ein Fehler war.

Zeigen Sie doch einfach per Zitat mit Quellenangabe oder mit einem Link, wo eine solche fundierte Meinung zu finden ist.
Wie gesagt würde ich das gerne lesen.

Da Sie aber hier trotz Aufforderung oben nichts angegeben haben, gehe ich mal davon aus, dass auch Sie nichts derartiges finden konnten.

Nun frage ich Sie: gibt Ihnen das nicht zu denken, dass Sie vielleicht in Ihrem PV-Hass falsch liegen könnten?
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Zeus am 23. Februar 2012, 14:15:51
Wie zu erwarten rebellieren die Solarfirmen. Es hat sich halt so gut gelebt mit den hohen Fördersätze.

http://www.welt.de/wirtschaft/article13883250/Solarfirmen-rebellieren-gegen-gekuerzte-Foedersaetze.html
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: PLUS am 23. Februar 2012, 14:35:12
Zitat
Original von superhaase
@PLUS:

Es wäre auch zu schön, wenn Sie Ihr substanzloses Gewäsch einmal sein lassen könnten!  :rolleyes:
Ihre persönliche Meinung interessiert dazu niemand.
Ich wollte schon oben darauf hinweisen, dass ich nicht die Meinung eines Herrn PLUS meine, aber ich habs mir verkniffen, weil ich nicht provozieren wollte. Was offensichtlich ein Fehler war.

Zeigen Sie doch einfach per Zitat mit Quellenangabe oder mit einem Link, wo eine solche fundierte Meinung zu finden ist.
Wie gesagt würde ich das gerne lesen.

Da Sie aber hier trotz Aufforderung oben nichts angegeben haben, gehe ich mal davon aus, dass auch Sie nichts derartiges finden konnten.

Nun frage ich Sie: gibt Ihnen das nicht zu denken, dass Sie vielleicht in Ihrem PV-Hass falsch liegen könnten?
Meinung des Kartellamtspräsidenten (http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/kartellamtspraesident-mundt-die-photovoltaik-in-deutschland-ist-sehr-ineffizient/v_detail_tab_print,6081836.html) dazu. Welche sonnigen Meinung Sie persönlich interessieren ist mir allerdings völlig schnuppe. Ich widerspreche Ihnen trotzdem, wenn Sie so tun, als gäbe es nur die von Ihnen selektierte Meinungen. [/list]
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: superhaase am 23. Februar 2012, 16:04:15
@PLUS:

Peng!
Sie haben mal wieder daneben gestochen, lieber PLUS.

Der Link gibt doch nichts her.
Das einzige, was der Kartellamtspräsident zum dem Thema Photovoltaik sagt ist:

Zitat
Die Photovoltaik ist in Deutschland sehr ineffizient. Es besteht offenkundig ein Missverhältnis zwischen der Höhe der Förderung und dem Anteil der PV an der Stromproduktion. Wenn man dann noch mit in Rechnung stellt, welch hohe Investitionen in den Ausbau der Verteilnetze die Photovoltaik erforderlich macht, dann drängt sich die Überlegung auf, die staatlichen Zuschüsse für PV stärker zu deckeln.
Er sagt also, dass die Förderung zu hoch war (jetzt kommt ja eine starke Senkung, von der aktuellen Kürzung wusste er noch nichts).
Da stimmt ihm jeder zu.

Er sagt, die staatlichen Zuschüsse müssten stärker gedeckelt werden.
Nun frage ich mich, welche staatlichen Zuschüsse er meint?
Die EEG-Förderung ist kein staatlicher Zuschuss.
Er wird diese gemeint haben, aber diese unqualifizerte Ausdrucksweise wirft kein gutes Licht auf ihn und sein Fachwissen.

Trotzdem haben wir hier ja alle einer stärkeren Senkung zugestimmt.
Also auch dieser Punkt ist kein Widerspruch zu meiner Haltung.

Mehr sagt der Kartellamtspräsiodent dort nicht zu diesem Thema.

Er sagt also keineswegs, dass die Photovoltaik nicht eine wichtige und günstige Stütze der zukünftigen nachhaltigen Stromversorgung in Deutschland sein wird.

Es würde mich vor allem eine irgendwie begründete Meinung interessieren, die den Nutzen der Photovoltaik in Abrede stellt.
Ein bisschen mehr Substanz wäre schon hilfreich, und nicht nur so ein unbegründeter und auch noch unqualifiziert geäußerter Satz aus einem längeren Interview.
Suchen Sie doch bitte weiter, ich kann nämlich selbst auch nichts finden.

ciao,
sh
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Zeus am 23. Februar 2012, 17:53:39
Nun auch ein lesenswerter Kommentar in Spiegel-Online. Wie sehr sich doch Vorgensweisen ähnlich sind.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,815252,00.html
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Netznutzer am 23. Februar 2012, 18:00:56
und hier die neuen Sätze ab 09.03.2012:

http://www.bmu.de/files/pdfs/allgemein/application/pdf/eu-effizienzrichtlinie_neue_verguetungssaetze.pdf

Gruß

NN
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: PLUS am 23. Februar 2012, 18:34:11
Zitat
Original von superhaase
...
Er sagt, die staatlichen Zuschüsse müssten stärker gedeckelt werden. Nun frage ich mich, welche staatlichen Zuschüsse er meint? Die EEG-Förderung ist kein staatlicher Zuschuss.
Er wird diese gemeint haben, aber diese unqualifizerte Ausdrucksweise wirft kein gutes Licht auf ihn und sein Fachwissen.
Saftige Strompreiserhöhungen zum 1.April 2012 (http://forum.energienetz.de/thread.php?postid=89919#post89919)

2012 kostet die Kilowattstunde Solarstrom danach die Verbraucher netto schon 36 Cent.

Hier Neues aus der Kernkraft und Zahlenwerke (http://forum.energienetz.de/thread.php?postid=90036#post90036) schreiben Sie heute:
\"Nun kostet eine kWh aus konventionellen Energien an der Strombörse etwa 5 ct.\"
@superhaase, wie und wann, in welchen Schritten, lösen Sie jetzt die Ankündigung vom supergünstigen PV-Strom von deutschen Solardächern und Solaräckern ein?  Wenn überhaupt: Wer zahlt die Zeche dafür! Wer ist Nutzniesser!

Wer mit dreistelliger Milliardenförderung die Verbraucher belastet hat zu beweisen und nicht umgekehrt. Bis jetzt sind die märchenhaften Prognosen mit schöner Regelmässigkeit von der Wirklichkeit eingeholt worden. Es kostete immer nur einen Hamburger, eine Currywurst einen Milchkaffee oder was den Solaristen, Lobbyisten und Politikern wie Röttgen & Co. halt so einfällt:
Zitat
E N E R G I E P R E I S E
Die Milchkaffee-Lüge
Die Öko-Wende wird teurer, als die Bundesregierung ihren Bürgern vorgaukelt.
Gleichzeitig fließt der Großteil der Fördermilliarden in die ineffiziente Solarenergie.
Die Vorstellung, der Bedarf könne in absehbarer Zukunft mit Hilfe von Solardächern gedeckt werden, löst in Fachkreisen Kopfschütteln aus. Etwa eine Million Anlagen gibt es bereits in Deutschland; ihre Maximalleistung beträgt zusammen fast 18 Gigawatt. Nominal reicht das, um alle noch verbliebenen deutschen Atomkraftwerke auf einen Schlag zu ersetzen. Doch das ist graue Theorie.
Spiegel 30/2011 (http://wissen.spiegel.de/wissen/image/show.html?did=79652706&aref=image049/2011/07/23/CO-SP-2011-030-0068-0069.PDF&thumb=false)[/list]
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Energiesparer51 am 23. Februar 2012, 18:44:38
Zitat
Original von Netznutzer
und hier die neuen Sätze ab 09.03.2012:

http://www.bmu.de/files/pdfs/allgemein/application/pdf/eu-effizienzrichtlinie_neue_verguetungssaetze.pdf

Gruß

NN

Mal sehen, wie lange diese festlegungen Vergütungssätze Bestand haben werden. Die im EEG 2012 festgelegten Regeln hatten ja eine sehr kurze Halbwertszeit.

@Plus: Sie zietieren da ja einen von \"Fachkennnis\" nur so trotzenden Spiegel-Artikel.

Es gibt sicher keine ernstzunehmende Theorie, nach der man mit der gleichen Peak-Leistung einer PV-Anlage ein Grundlastkraftwerk mit der gleichen Nennleistung ersetzen könne.

Im Übrigen bin ich etwas überrascht, dass nach Verkündigung der Einigung zwischen 2 Ministern innerhalb von 14 Tagen eine in einem Gesetz geregelte Vergütung geändert werden kann. Auf welcher rechtlichen Grundlage geschieht das?

http://www.bmu.de/pressemitteilungen/aktuelle_pressemitteilungen/pm/48390.php

hier ist mit heutigem Datum noch von einem Vorschlag die Rede.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: PLUS am 23. Februar 2012, 19:07:15
Zitat
Original von Energiesparer51
@Plus: Sie zietieren da ja einen von \"Fachkennnis\" nur so trotzenden Spiegel-Artikel.

Es gibt sicher keine ernstzunehmende Theorie, nach der man mit der gleichen Peak-Leistung einer PV-Anlage ein Grundlastkraftwerk mit der gleichen Nennleistung ersetzen könne.
diesen Beitrag gelesen hat (http://forum.energienetz.de/thread.php?postid=90083#post90083), der darf noch viel mehr zitieren....  :D

.... oder sich einen Goldhamster anschaffen und das Laufrädchen mit einem Dynamo ausstattet, dann kommt er in Nordbayern bei optimalem Anstellwinkel auf eine Stromerzeugungsdauer die die Sonnenscheindauer vielleicht sogar übertrifft. ;)

Manchmal macht die Energiewende auch richtig Spaß![/list]
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: superhaase am 23. Februar 2012, 19:38:17
Dass der SPIEGEL-Autor sagt, die Regierung tut zu wenig um den Solarboom zu stoppen, gilt sicherlich für die Vergangenheit. Aber mit der aktuellen Kürzung ist doch offensichtlich ein großer Wurf gelungen. Insbesondere die Umgestaltung derart, dass zukünftig im Wege einer einfachen Verordnung die Ministerien für Umwelt und Wirtschaft jederzeit sehr kurzfristig die Vergütungsregeln nachsteuern können, wenn der angestrebte Zubaukorridor von 2,5 bis 3,5 GWp/a verlassen wird, ermöglicht doch nun erstmals, dass hier die angestrebten Zubaumengen und somit die Förderkostenbegrenzung auch wirklich erzwungen werden können.

Ich bin da sehr zuversichtlich.

Dass der SPIEGEL-Autor hingegen die EU-Richtlinie so vergöttert, die über eine Verpflichtung die Stromversorger, jährlich 1,5% weniger Strom zu verkaufen, den Stromverbrauch senken will, ist mir rätselhaft.
Sofern ich diese EU-Richtlinie richtig verstanden und in den Zeitungsmeldungen kein falsches Zeug gelesen habe, ist diese Regelung doch Mumpitz im Quadrat.
Sollen die Stromversorger einfach nach 98,5% des Vorjahresverbrauchs die Kraftwerke abschalten und die Menschen im Dunkeln sitzen lassen?
So ein Quatsch.
Hier kann ich die FDP ausnahmsweise gut verstehen, dass sie so etwas blockiert.

Wenn man den CO2 Ausstoß in der Stromerzeugung senken will, dann muss man nicht so eine dumme Regelung erfinden, sondern man muss einfach nur die Menge der CO2-Zertifikate verringern.
Fertig.

@PLUS:
Ihr Link auf den SPIEGEL-Artikel \"Milchkaffeelüge\" war wieder ein Schuss in den Ofen: keine nachvollziehbare Begründung oder Erläuterung, warum entgegen aller Fachleute Meinung von Bundesregierung, IEA, Unternehmensberater Roland Berger, Prognos-Institut usw. die PV nicht einen bedeutenden und günstigen Beitrag zur nachhaltigen Stromversorgun in Deutschland leisten wird.
Der SPIEGEL-Autor bringt leider wieder nur eine oberflächliche und unbegründete Behauptung hervor, die Sie zitiert haben.
Schade.
Eine fundierte Aussage würde ich mir Wünschen. Damit könnte man mal was anfangen.
Da muss doch mehr zu finden sein, wenn Sie Recht haben, PLUS, oder?

Wie man sieht, war Ihre weitere Suche immer noch erfolglos.
Haben Sie nun schon mal begonnen darüber nachzudenken, dass Sie sich in Ihrem PV-Hass verirrt haben könnten?

ciao,
sh
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Sukram am 23. Februar 2012, 19:39:16
Zitat
Kuhhandel um den Klimaschutz

Die Regierung betreibt eine absurde Politik: Sie tut zu wenig, um den teuren Solarboom zu stoppen, dafür boykottiert sie ausgerechnet eine Richtlinie für mehr Energieeffizienz. Grund ist ein politischer Kuhhandel bar jeder ökonomischen und ökologischen Vernunft.


Es ist ein Tauschgeschäft, das weder aus ökonomischer noch aus ökologischer Sicht Sinn ergibt. Ein Kuhhandel, bei dem Ideologie vor Klimaschutz geht.

...

Dieser Kuhhandel hat viel mit falscher Wahrnehmung zu tun. Die Solarindustrie wird als zu gut wahrgenommen, Energieeffizienz dagegen als nicht gut genug.

Die Solarbranche profitiert massiv von ihrem Öko-Image. Sonnenstrom ist eine Technik, die ein gutes Gewissen macht. Ihre glitzernden Paneele faszinieren. Welchen Glamour-Faktor hat dagegen eine schnöde Dämmplatte?

60 Prozent der Deutschen sind der Meinung, die Politik tue zu wenig für den Ausbau der Photovoltaik. Es ist das ultimative Wellness-Produkt, mit dem Politiker vor ihren Wählern gut dastehen. Wer ihre hohen Kosten kritisiert, wird als Atom-Lobbyist abgestempelt.

...

Es passt einfach nicht zum Gutmenschen-Klischee, dass der Interessenverband BSW-Solar in internen Schreiben damit brüstet, wie er seine \"guten FDP-Kontakte\" nutzt, um die eigenen Belange durchzusetzen.

Oder dass der BSW-Solar Hunderte Firmen zu einer Telefonlawine bei Abgeordneten und in Ministerien aufruft, um eine Kürzung der Förderung abzuwenden - und eine Liste mit den entsprechenden Telefonnummern gleich mitschickt.

Oder dass die Solarfirmen Juwi und Procon mal eben 650 Hektar Wald roden lassen wollen, mitten im Naturschutzgebiet, um den wahrscheinlich größten Solarpark der Welt zu bauen.

Auch passt es nicht zum Gutmenschen-Klischee, dass vor allem die sozial Schwachen leiden, wenn die Strompreise mal wieder durch die hohe Solarförderung steigen.

...
...Die Solarindustrie ist äußerst glimpflich davongekommen. Dennoch wollen ihre Mitglieder am Donnerstag in zahlreichen Städten demonstrieren. Und die Interessenvertretung der Effizienz? Die meldete sich bislang gar nicht zu Wort.

SpOn (http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,815252,00.html)

Jungejunge- wenn ICH das geschrieben hätt\'...
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: superhaase am 23. Februar 2012, 19:41:51
@Sukram:
Sie Schlafmütze, das hatten wir doch schon oben verlinkt und sind doch schon mitten am Diskutieren darüber!  :tongue:
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Energiesparer51 am 23. Februar 2012, 19:43:04
http://www.clearingstelle-eeg.de/eeg2012/aenderung1

hier gibt es die geplanten Änderungen.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: superhaase am 23. Februar 2012, 19:46:28
Hier ist es informativer zusammengefasst:

Ergebnispapier EU-Effizienzrichtlinie und Erneuerbare-Energien-Gesetz (http://www.bmu.de/files/pdfs/allgemein/application/pdf/ergebnispapier__eu-effizienzrichtlinie.pdf)

Bemerkenswert finde ich, dass man die neuen Vergütungssätze schon ab 9. März inkrafttreten lassen will.
Eine Torschlusspanik mit horrendem Zubau, wie ich es in meinem ersten Beitrag hier im Thread befürchtet hatte, ist damit ausgeschlossen.

Insgesamt erscheint mir das Papier sehr vernünftig und wird auch endlich die Überförderung sicher ausschließen können.
Damit dürfte sich die immer wiederkehrende Diskussion um die PV-Förderung endlich erledigt haben. Und somit auch die Hetze gegen die PV in der Presse.
Damit haben die 4 großen Stromkonzerne nun auch diesen Hebel gegen ihren schlimmsten Konkurrenten verloren.  :D

ciao,
sh
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: egn am 24. Februar 2012, 08:43:31
Ich glaube nicht dass dieser Entwurf in dieser Form zum Gesetz/Verordnung wird.

Die CSU will bis 2020 die PV Leistung verdoppeln. Bei der starken Absenkung des Zubaukorridors ist das nicht mögliche. Auch die Absenkung von ursprünglich 30 kW auf 10 kW wird die CSU und ihre Klientel, die Bauern nicht erfreuen.

Bis auf die Absenkung des Zubaukorridors halte ich die Regelung aber für vernünftig.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: superhaase am 24. Februar 2012, 10:24:02
Zitat
Original von egn
Bis auf die Absenkung des Zubaukorridors halte ich die Regelung aber für vernünftig.
Ja, insgesamt scheint die beabsichtigte Regelung sehr ausgewogen und wirklich auch auf die aktuelle Weltmarktsituation in der PV angepasst.
Zudem die Flexibilität der kurzfristigen Nachsteuerung.

Die Absenkung des Zubaukorridors ist auch meiner Ansicht nach völlig hirnrissig und durch nichts rational zu begründen.
Warum bitte schön will man jetzt, bei noch relativ hohen Einspeisevergütungen einen Zubau von rd. 3 GWp/a, und dann später, wenn die PV-Vergütungen gesunken sind und der PV-Strom immer billiger wird, den Zubau auf 2 GWp/a senken?
Wenn man kosteneffizient sein will, dann wäre es genau anders herum richtig.
Außerdem verhindert eine Senkung des Zubaukorridors das Erreichen der angestrebten Verdopplung der PV-Leistung bis 2020, die ja auch mal von der bundesregierung eingeplant war (bei höheren Vergütungen!). Das hat die CSU ja nicht soeben erst erfunden (auch nicht die Schweizer ;)).
Hier hat sich wohl der Rösler in seinerm irrationalen \"ich hab mal was durchgesetzt\"-Wahn durchgesetzt. Erst den Gauck, und jetzt die Korridorabsenkung. WOW! Das hievt die FDP ganz bestimmt aus der Versenkung.  :tongue:

Ich hoffe, dass dieser Punkt noch gestrichen wird, bzw. dass ab 2013 die Gelben sowieso nichts mehr zu sagen haben, so dass es nicht zum Tragen kommt.

ciao,
sh
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Sukram am 24. Februar 2012, 14:45:40
Solarworld macht fast eine Viertel Milliarde Verlust (http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,817373,00.html)

...und Tschüss.

Telepolis schreit Zeter & Mordio & spekuliert auf Verzögerungen

Fotovoltaik ausgebremst?
Bundesminister legen Vorschläge für radikale Einschnitte bei der Solarförderung vor. Nur der Bundesrat kann noch das Schlimmste verhindern (http://www.heise.de/tp/blogs/2/151488)

...dann lasst uns noch schnell ein paar Jumboladungen bestellen.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Zeus am 24. Februar 2012, 15:03:09
@Sukram
ich gehe davon aus, dass eine Bestellung übergroßer Jumboladungen sich erübrigen wird. Mir ist erst am heutigen Morgen bekannt geworden, dass zwei potentielle Investoren in unserer Gegend ihre Planungen ad Acta gelegt haben.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: superhaase am 24. Februar 2012, 16:19:45
Ich glaube, dass vor allem der Freiflächenzubau erst einmal drastisch einbrechen oder gar zum Erliegen kommen wird.
Es rentiert sich im Augenblick nicht. Das war auch bestimmt die Absicht hinter der aktuellen Kürzung, denn die Freiflächenanlagen haben einen Großteil des Leistungszubaus ausgemacht.
Ich finde das aber auch gut so. PV gehört aufs Dach. Es gibt genug Dächer.

Die aktuelle Kürzung beweist m.E. recht gutes Augenmaß.
Interessant ist auch, dass die PV-Anlagen auf \"neu errichteten unbewohnten Gebäuden im Außenbereich\" nur noch wie Freiflächenanlagen vergütet werden. Da wird es also keine weiteren \"Pseudo-Heustadl\" mehr geben. Darüber hatten sich ja viele aufgeregt.

Es wird schon spannend, wie der PV-Markt das verkraften wird.
Bei dem Preisniveau Ende letzten Jahres haben ja auch die Chinesen unter Herstellungskosten abverkauft und Verluste geschrieben. Auch in China wurde die Produktion gedrosselt und es wurden ganze Fabriken stillgelegt.
Da haben sich auch die CHinese kräftig verrechnet und sich selbst ins Knie geschossen mit ihrer aggressiven Expansionspolitik.

Jetzt wird sich zeigen, ob diese Marktüberhitzung mit den daraus resultierenden Vollbremsungen der Fördergesetze in vielen Ländern nur eine Beschleunigung der Konsolidierung bewirken (d.h. es werden nun die ältesten und ineffizientesten PV-Fabriken stillgelegt und die verbleibenden neueren können auf dem nun niedrigen Preisniveau wieder mit Gewinn produzieren), oder ob die Förderkürzungen überzogen sind und nun der PV-Weltmarkt mehr oder weniger abgewürgt wird, so dass auch neuere PV-Fabriken unrentabel sind und zumachen müssen. Das letztere wäre natürlich katastrophal und müsste zu Gegenmaßnahmen führen - also evtl. auch wieder zu einer Erhöhung der Förderung, das darf man nicht ausschließen.

Ich denke aber, dass es mit einer verringerten weltweiten Produktionskapazität auf dem aktuellen Förderungs- und Preisniveau weitergehen wird, also der aktuelle \"PV-Crash\" eine beschleunigte Konsolidierung darstellt.

Wichtig für die weltweite PV-Industrie wäre nun in erster Linie in den Ländern, in denen die PV auf dem aktuellen Preisniveau schon ohne Förderung rentabel ist, die politischen und bürokratischen Hürden zu beseitigen, so dass dort die Privatleute und die Industrie ungehindert und ohne Subventionen PV-ANlagen auf ihre Dächer schnallen können.
Hier muss die PV-Industrie (auch die chinesische) mehr Lobby-Arbeit leisten, ich denke hier tut sie noch zu wenig. Die Bundesregierung sollte dazu starke Unterstützung bieten.
Dies würde den Weltmarkt in ausreichender Weise ankurbeln und die PV endgültig etablieren. Da ist es dann kein Problem, wenn in Deutschland vorrübergehend nur mehr wenig installiert wird - ein paar Jahre später mit weiter fallenden PV-Preisen wird der Zubau dann ohne Förderung auch in Deutschland wieder uneingeschränkt zunehmen können.
Da wird dann auch keiner mehr gegen Zubauraten von 10 GWp/a meckern. Auch kein PLUS, gelle?

ciao,
sh
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Sukram am 24. Februar 2012, 16:37:34
Zitat
Original von superhaase
...Interessant ist auch, dass die PV-Anlagen auf \"neu errichteten unbewohnten Gebäuden im Außenbereich\" nur noch wie Freiflächenanlagen vergütet werden. Da wird es also keine weiteren \"Pseudo-Heustadl\" mehr geben. Darüber hatten sich ja viele aufgeregt.

Oh! das war mir entgangen. Tatsächlich eine SEHR sinnvolle Maßnahme.

Zitat
...Jetzt wird sich zeigen, ob diese Marktüberhitzung mit den daraus resultierenden Vollbremsungen der Fördergesetze in vielen Ländern nur eine Beschleunigung der Konsolidierung bewirken (d.h. es werden nun die ältesten und ineffizientesten PV-Fabriken stillgelegt und die verbleibenden neueren können auf dem nun niedrigen Preisniveau wieder mit Gewinn produzieren),

Verstehe ich nicht: Warum sollten sie die stillegen?
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: superhaase am 24. Februar 2012, 17:32:09
Zitat
Original von Sukram
Verstehe ich nicht: Warum sollten sie die stillegen?
Zu hohe Fertigungskosten?
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Sukram am 24. Februar 2012, 17:46:43
Tschuldigung- ich hatte die \"PV-Fabriken\" irgendwie in den falschen Hals gekriegt/ als Synonym für \"PV-Stromfabriken\" aufgefasst ;(
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Wolfgang_AW am 28. Februar 2012, 14:53:37
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,817917,00.html

Zitat
Die Änderung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes geht weiter als gedacht: Nach SPIEGEL-ONLINE-Informationen plant die Regierung eine Klausel, mit der sie die Förderung von Strom aus Solar-, Wind- und Biogasanlagen am Parlament vorbei kappen kann.
(...)
Die Regierung behält sich also vor, nicht mehr allen Strom, den die Anlagen produzieren, zu fördern. Eine solche Regelung kommt ab Frühjahr erstmals im Bereich der Solarenergie zum Einsatz: Dort erhalten kleine Dachanlagen nur noch Förderung für 85 Prozent des Stroms, den sie erzeugen, größere Anlagen nur noch für 90 Prozent des Stroms. Ähnliche Regeln soll es künftig auch für Windräder oder Biogasanlagen geben können. Durchgesetzt werden sollen solche Regeln allein von der Regierung - per Verordnung.

Soweit zum Thema Planungssicherheit, falls der Entwurf so beschlossen wird.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Zeus am 28. Februar 2012, 15:13:10
@Wolfgang_AW
Zumindest würde der Lobbyismus der Branche eingeschränkt und da könnte sie anfangen an dieser Stelle Geld einzusparen. Dass die Grünen gleich schreien, wundert nicht. Die Energiewende fordern und da wo es Ihnen regional oder lokal nicht passt, den notwendigen Netzausbau verhindern.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: superhaase am 28. Februar 2012, 15:33:45
Zitat
Original von Zeus
Die Energiewende fordern und da wo es Ihnen regional oder lokal nicht passt, den notwendigen Netzausbau verhindern.
Sind das denn die Grünen, die da jeweils lokal den Netzausbau verhindern wollen?
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Wolfgang_AW am 28. Februar 2012, 15:34:46
Schon klar, dass da unterschiedliche Lobbymeinungen aufeinandertreffen.

Allerdings fände ich es nicht berauschend, wenn Förderkürzungen ausschließlich in ministeriellen Amtstuben beschlossen würden. Das würde je nach Coleur das pro bzw. das kontra besonders ins Kraut schießen lassen.
Dann schon lieber die öffentliche Diskussion im Bundestag.

Zudem meine ich auch, dass sich der Gesetzgeber einfach mehr Mühe bei dem verfassen seiner Gesetze geben sollte. Dieser Anspruch scheint aber heutzutage illusorisch zu sein.

Aber wie gesagt, lieber ein Gesetz öffentlich beschlossen, als eine Verordnung, die je nach Farbenlehre ausfallen kann.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Zeus am 28. Februar 2012, 17:30:46
@superhaase
Gut, dass sie gleich nachgefragt haben. Ich habe mich wirklich, in der Eile, mißverständlich ausgedrückt und dadurch den Grünen Unrecht getan. Ich wollte eigentlich sagen, dass die Bürger auf der einen Seiten für eine Energiewende sind (gesellschaftlicher Konsenz), andererseits da wo es ihnen nicht passt gegen einen notwendigen Ausbau der Stukturen opponieren. Freud\'sche Fehlleistung meinerseits, offensichtlich dem Umstand zuzuschreiben, dass die Grünen mir in letzter Zeit immer mehr auf den Sack gehen. Ich verspreche Ihnen Besserung. ;)
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: superhaase am 28. Februar 2012, 17:43:50
Zitat
Original von Zeus
... die Grünen mir in letzter Zeit immer mehr auf den Sack gehen.
Warum das denn?
Die Grünen haben derzeit nirgendwo Regierungsverantwortung, außer in Baden-Württemberg - oder leben Sie etwa dort?

Andernfalls kann ich gar nicht verstehen, warum man sich derzeit von den Grünen gegängelt fühlen könnte, die haben ja nichts \"zu sagen\".
Oder was tun die Grünen derzeit sonst Schlimmes, dass man sich mehr angepisst fühlen könnte als noch zu deren Bundesregierungzeiten?

Würde mich echt interessieren (zur Info: ich bin kein Mitglied der Grünen, nur ein \"Sympathisant\" ;)).
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Zeus am 28. Februar 2012, 18:53:02
@superhaase
Superhaase,Sie wollen mir doch nicht weißmachen, dass Sie als \"Sympathisant\" ;) der Grünen verschlaffen haben, dass diese nicht nur in Baden-Würtemberg, sondern auch in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, im Senat von Bremen Regierungsverantwortung tragen, dass sie bis vor kurzem (der Pöstchen willen?) einer sogenannten Jamaika-Koalition im Saarland angehörten. Von den Städten gar nicht zu sprechen.
Da gibt es doch gerade genug für diejenige, die sich schon in \"deren Bundesregierungszeit angepisst fühlten\", es weiter zu bleiben. Als deren \"Sympathisant\" wünsche ich Ihnen bei den nächsten Fernsehauftritte der Frauen Roth und Künast weiterhin \"vergnügliche\" Stunden. ;)
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: superhaase am 28. Februar 2012, 18:59:26
Ähem, ja das mit den anderen Bundesländern und den grünen Koalitionen hab ich im Schnellschuss vergessen. Das geth es mir also auch nicht besser als Ihnen. ;)

Trotzdem würde mich mal interessieren, was die Grünen in letzter Zeit getan haben, was Ihnen so sehr - offenbar eben mehr als sonst - \"auf den Sack geht\".
Irgendwelche herausragenden Böcke, die diese geschossen haben?
Ansonsten sagen und tun die Grünen doch immer das gleiche.
Im Gegensatz zu CDU und FDP, die ja eine Volte nach der anderen schlagen.

Gerne per PN, wenns Sie es hier nicht sagen wollen.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Zeus am 01. März 2012, 10:21:37
@superhaase
Komme jetzt erst dazu zu antworten.
Ich frage mich ob Ihnen wirklich soviel entgangen ist, oder ob Sie nur so tun als ob.
Denken Sie nur an die Regierungsbeteiligung in Hamburg. Vorher und im Wahlkampf das Kohlenkraftwerk Moorburg, die Elbvertiefung und das Elite-Gymnasium auf heftigste bekämpfen. Danach...man muss ja Kompromisse machen, wenn es um Pöstchen geht. Alles ausführlich im Internet nachzulesen.
Denken Sie an Rheinland-pfalz. Im Wahlkampf entschlossen gegen die Hochmoselbrücke. Danach...des Kompromisses wegen. Dafür habe man aber erreicht, dass vorerst die mitterheinbrücke auf die lange Bank veschoben werde (so Die Grünen). Zugleich haben aber die immer so buergernahen Grünen durchgesetzt, dass  eine geplante Buergerbeteiligung zum Projekt ja nicht durchgeführt wird. Immer nach Bürgernähe schreien, wenn es aber nicht in den Kram passt, diese verhindern.
Denken Sie an die Jamaika Koalition im Saarland und die Machenschaften der dortigen Grünen. Nachzulesen z.B. unter :
http://www.uweness.eu/gruene-korruption.html
Auf kommunalen Ebenen könnte man auch von vielen Erfahrungen berichten. Wie sagt ein Freund von mir immer wieder: \" Wenn irgendwo ein Mc Donalds angesiedelt werden soll, dann sind die Grünen dagegen. Wird er aber dann geöffnet, sind sie die Ersten die ich darin antreffe.\"
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: superhaase am 01. März 2012, 11:47:01
Kompromisse machen ist das ureigenste Geschäft der Demokratie. Daran gibts m.E. nichts auszusetzen.
Über die Vorgänge bei den Grünen im Saarland bin ich nicht informiert, da haben Sie Recht. Sollte es da wirklich mafiöse Strukturen geben, dann ist das natürlich zu kritisieren. Dieser Uwe Ness ist mir dann aber doch etwas zu befremdlich, als dass ich dessen Verlautbarungen besonders Ernst nehmen könnte.
Außerdem sollte man - auch wenn da im Saarland etwas nicht in Ordnung war/ist - nun nicht alle Grünen über einen Kamm scheren.

Interessant dieser kleine Abschweif für mich, Danke Zeus.
Aber wir sollten das hier nicht weiter vertiefen, denke ich. Schon gar nicht in diesem Thread.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Zeus am 01. März 2012, 12:09:20
@superhaase
Voll einverstanden. Würde zu weit führen.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Energiesparer51 am 01. März 2012, 13:22:39
http://www.hans-josef-fell.de/content/

Hier gibt es Infos zum Lauf der Dinge und den Gesetzesentwurf zum Download.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Netznutzer am 02. März 2012, 07:25:12
http://wirtschaft.t-online.de/streit-um-kuerzung-der-solarfoerderung-geht-weiter/id_54435124/index

Gruß

NN
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: superhaase am 02. März 2012, 07:58:23
Man liest in der Zeitung, dass einige PV-Großanlagenbauer über eine Stornierungsquote von 30% ihrer Aufträge \"klagen\".
Ferner \"jammert\" der Solarworld-Chef Asbeck, dass er wegen der geplanten Kürzungen ein Schrumpfen des deutschen Marktes um 50% erwartet.

Wie man anhand der Äußerungen aus der PV-Branche höchstselbst erkennen kann, sind die geplanten Kürzungen wohl ein sehr angemessener Schritt, sozusagen eine Punktlandung, denn eine Halbierung des deutschen PV-Zubaus will man ja erreichen. Und das ist gut so - zumindest, solange der auf einer Förderung beruht. Ohne Förderung darf der Zubau dann je gerne stark ansteigen.
Einige in der PV-Branche scheinen das noch nicht verstanden zu haben.

Die Sache mit dem 9. März wird sicher noch aufgeweicht, um eine Klagewelle zu vermeiden.

Einzig unsinnig erscheint mir der Passus mit der Absenkung des Zubaukorridors ab 2014. Der ist durch nichts zu begründen.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: huepenbeker am 02. März 2012, 10:05:25
@superhaase, sie glauben doch nicht im ernst, dass, wenn die förderung komplett wegfällt noch einer auf die idee kommt, sich so eine anlage zuzulegen?
ein paar ideologen vielleicht. die masse jedenfalls nicht. wenn man dann noch hört, dass aufgrund dieser solar-und wind anlagen nicht nur das hochspannungsnetz mit 3600 km erneuert werden muss sondern die lokalen netze auch mit etwa 400.000km strecke, dann ist das einfach nonsens und nicht bezahlbar.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Netznutzer am 02. März 2012, 10:14:05
@ huepenbeker

Das sieht man ebenso bei Solaranlagen für Heizungen. Diese sparen zunächst bestenfalls die Mehrkosten ein. Jeder, dem man dass verdeutlicht hat, sagt sofort, \"dann pack ich mir doch lieber PV aufs Dach\". Dies ist die direkte Auswirkung für verfehlte Subventions-Politik. Jeder fragt nur noch\"Was bekomme ich, wenn ich das mache?\". Und es ist furzegal was. Erdgasauto, Erdgasheizung, Pelletheizung, BHKW, PV, Altpapier und Biomüll. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Gruß

NN
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: superhaase am 02. März 2012, 11:11:45
@hüpi und Netzbetreiber:
Sie vergessen, dass die PV immer billiger wird und für den Eigenverbrauch heute schon ohne Förderung rentabel ist.
Wenn also jemand eine PV-Anlage auf sein Dach macht, die so klein ist, dass er allen Strom komplett selbst verbrauchen kann, der erhält ab jetzt keine Förderung mehr und trotzdem rentiert sich das für ihn, weil der eigene PV-Strom billiger ist als Netzstrom. Das gilt derzeit noch nicht für alle Stromverbraucher, aber für viele, nämlich private und kleine bis mittlere Gewerbebetriebe.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: huepenbeker am 02. März 2012, 11:21:41
Zitat
Original von superhaase
@hüpi und Netzbetreiber:
Sie vergessen, dass die PV immer billiger wird und für den Eigenverbrauch heute schon ohne Förderung rentabel ist.
Wenn also jemand eine PV-Anlage auf sein Dach macht, die so klein ist, dass er allen Strom komplett selbst verbrauchen kann, der erhält ab jetzt keine Förderung mehr und trotzdem rentiert sich das für ihn, weil der eigene PV-Strom billiger ist als Netzstrom. Das gilt derzeit noch nicht für alle Stromverbraucher, aber für viele, nämlich private und kleine bis mittlere Gewerbebetriebe.

so gesehen haben sie recht, aber die anschaffungskosten bzw. amortisationskosten von 2-7 jahren und der verschleiß machen das zunichte.
außerdem muss die anlage eine gewisse größe haben um eben geschirrspüler, microwelle, trockner und was weiß ich noch alles betreiben zu können.
setze ich auf solar und will die anlagenkosten nicht ausufern lassen muss ich mich einschränken. da stimmen sie mir doch zu,oder?
ist das dieser wohlstand dann in deutschland von dem alle reden?
 :tongue:
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: superhaase am 02. März 2012, 11:36:21
Zitat
Original von huepenbeker
so gesehen haben sie recht, aber die anschaffungskosten bzw. amortisationskosten von 2-7 jahren und der verschleiß machen das zunichte.
Wie das?
Bitte vorrechnen.
Die Gestehungskosten liegen inkl. aller PV-Anlagenanschaffungs- und -betriebskosten unter dem Netzstrompreis (Haushaltsstrompreis), wenn die Vergütungen nach der aktuellen Kürzung noch zu (leicht) rentablen PV-Anlagen ausreichen, wovon ja alle ausgehen.

Zitat
außerdem muss die anlage eine gewisse größe haben um eben geschirrspüler, microwelle, trockner und was weiß ich noch alles betreiben zu können.
Nein, muss sie nicht. Jeder Bedarf, den die PV-Anlage nicht decken kann, wird dem Netz entnommen.
Die PV-Anlage deckt halt nur einen Teil des Strombedarfs. Diesen aber günstiger als ihn das Netz liefert.
 
Zitat
setze ich auf solar und will die anlagenkosten nicht ausufern lassen muss ich mich einschränken. da stimmen sie mir doch zu,oder?
Nein. Siehe oben.

ciao,
sh
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: PLUS am 02. März 2012, 11:37:39
@superhaase, immerfort und immer wieder.(http:///images/energienetz/icons/icon17.gif)
@huepenbeker, auch so gesehen hat @superhaase nicht Recht. Wenn die extreme PV-Förderung je gerechtfertigt war, dann ist es jetzt allerhöchste Zeit für eine Steuer ähnlicher Qualität auf den von @superhaase bei jeder Gelegenheit propagierten Eigenverbrauch.

So war das gedacht?! Die Stromverbraucher fördern die Solaristen solange bis die sich in den Eigenverbrauch verabschieden und die gemachte Zeche (Solarschulden, Netzkosten, Schattenkraftwerke, etc.pp.) den verbleibenden nicht privilegierten Verbrauchern hinterlassen. Das nenne ich Egoismus und ein egozentrisches Verhalten in pur.

Suventionismus und Solarismus ist Multiplikation eines Übel mit dem anderen.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Netznutzer am 02. März 2012, 12:05:48
@ superhaase
Zitat
Sie vergessen, dass die PV immer billiger wird und für den Eigenverbrauch heute schon ohne Förderung rentabel ist.

Wovon träumen Sie nachts? Welche Anlage läuft mit Selbstverbrauch und 5 ct/kH Vergütung für eingespeisten Strom rentabel? Und wenn Sie mich weiterhin nicht bei meinem User-Namen ansprechen, werde ich Sie wieder so titulieren, wie ich es für richtig halte.

Gruß

NN
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: huepenbeker am 02. März 2012, 12:25:32
@plus, so habe ich das in diesem moment nicht gesehen, allerdings würde es bei heutigen neuanlagen aber doch wohl so sein.

noch etwas neues:

Die Monopolkommission des Deutschen Bundestags hat in einem Gutachten vom Januar 2012 das EEG als wirkungslos bezeichnet.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: superhaase am 02. März 2012, 12:41:04
Zitat
Original von PLUS
So war das gedacht?! Die Stromverbraucher fördern die Solaristen solange bis die sich in den Eigenverbrauch verabschieden und die gemachte Zeche (Solarschulden, Netzkosten, Schattenkraftwerke, etc.pp.) den verbleibenden nicht privilegierten Verbrauchern hinterlassen. Das nenne ich Egoismus und ein egozentrisches Verhalten in pur.
Sie wissen genau, dass es nicht so gedacht war bzw. ist und das Erreichen der Netzparität nur der erste Schritt ist, wobei das Ziel die allgemeine Wettbewerbsfähigkeit des Solarstroms ist.
Was soll also schon wieder die Polemik und Hetze?

Zitat
Original von Netznutzer
Wovon träumen Sie nachts? Welche Anlage läuft mit Selbstverbrauch und 5 ct/kH Vergütung für eingespeisten Strom rentabel?
Können Sie sich so eine Konstellation wirklich nicht selbst denken?
Ich bin enttäuscht.
Tipp: Betrachten Sie einen Gewerbebetrieb kleiner oder mittlerer Größe oder einen Dientleister mit einem Bürogebaude, die keine privilegierten Stromverbraucher sind aber tagsüber während der Arbeitszeiten einen kontinuierlichen Strombedarf von über 4 kW haben (das kommt schnell zusammen). Der setzt sich eine PV-Anlage mit 5 kWp aufs Dach und wird damit so gut wie nichts einspeisen, weil diese nur sehr selten mehr als 4 kW liefert. Damit braucht eine solche PV-Anlage keinerlei Förderung mehr und erwirtschaftet bei den heutigen Anlagenpreisen schon eine kleine Rendite durch die ersparten Netzstromkosten.

ciao,
sh
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Energiesparer51 am 02. März 2012, 12:44:03
Zitat
Original von huepenbeker
@plus, so habe ich das in diesem moment nicht gesehen, allerdings würde es bei heutigen neuanlagen aber doch wohl so sein.

noch etwas neues:

Die Monopolkommission des Deutschen Bundestags hat in einem Gutachten vom Januar 2012 das EEG als wirkungslos bezeichnet.

Wirkungslos? Wozu dann die Aufregung? Wozu überhastete Änderungen?

Ist der erreichte Anteil der Erneuerbaren am Strommix keine Wirkung? Wäre das ohne EEG auch so?

Sind die beklagten Mehrkosten für den Verbraucher auch eine Fiktion oder gar nicht auf das EEG zurückzuführen?

Ich bin überrascht!
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: PLUS am 02. März 2012, 12:57:54
Zitat
Original von superhaase
Tipp: Betrachten Sie einen Gewerbebetrieb kleiner oder mittlerer Größe oder einen Dientleister mit einem Bürogebaude, die keine privilegierten Stromverbraucher sind aber tagsüber während der Arbeitszeiten einen kontinuierlichen Strombedarf von über 4 kW haben (das kommt schnell zusammen). Der setzt sich eine PV-Anlage mit 5 kWp aufs Dach und wird damit so gut wie nichts einspeisen, weil diese nur sehr selten mehr als 4 kW liefert. Damit braucht eine solche PV-Anlage keinerlei Förderung mehr und erweirtschaftet bei den heutigen Anlagenpreisen schon eine kleine Rendite durch die ersparten Netzstromkosten.
---
Was soll also schon wieder die Polemik und Hetze?
\"kontinuierlichen Strombedarf und PV\". Sie träumen wirklich @superhaase. Arbeitet Ihr Gewerbebetrieb dann nur bei Sonnenschein und verzichtet zur Absicherung auf die Netzanbindung?
Auf zuverlässigen Strom ist Ihr autarker Gewerbebetrieb nicht angewiesen? Wie funktioniert Wirtschaft und Gesellschaft wenn das egoistische Abkoppeln Schule macht?
Der Gewerbebetrieb hat dann sicher auch einen solargetriebenen Fuhrpark. Die Benzin- und Dieselfahrer finanzieren dann über den Spritpreis die Infrastruktur und was sonst noch auch alleine.[/list]
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: superhaase am 02. März 2012, 15:13:58
Zitat
Original von PLUS
@superhaase, wenn Sie Fakten schon als Polemik und Hetze wahrnehmen, dann hat das etwas mit Ihrem Solaristen-Fantatismus zu tun.
Sie wissen schon, welcher Teil Ihres Beitrags Polemik und Hetze waren.

Zitat
Arbeitet Ihr Gewerbebetrieb dann nur bei Sonnenschein und verzichtet zur Absicherung auf die Netzanbindung?
Auf zuverlässigen Strom ist Ihr autarker Gewerbebetrieb nicht angewiesen?
Warum sollte er?
Von Autarkie hat niemand etwas gesagt.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Netznutzer am 02. März 2012, 18:12:19
Wenn SH auch nur die Spur einer Kenntnis von Lastgängen, Gleichzeitigkeit und Wirkungsgraden hätte, wäre uns das sogen. Beispiel erspart geblieben. Das ist leider kein Träumen, das ist bereits Koma. Es ist wirklich verschwendete Zeit, sich mit diesen Ergüssen auseinanderzusetzen.

Superhaase, durch Politiker mit Ihrer Denkweise haben wir diese Probleme, um die es sich dreht. Daher wird alles, was vergeigt ist und wurde, trotzdem als Erfolg gefeiert.

Erfolgsstory EEG, immer dran denken!

Gruß

NN

Und Sie haben natürlich wie immer Recht mit Allem, was Sie jetzt noch hierzu verbreiten.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: superhaase am 02. März 2012, 19:28:59
Zitat
Original von Netznutzer
Wenn SH auch nur die Spur einer Kenntnis von Lastgängen, Gleichzeitigkeit und Wirkungsgraden hätte, wäre uns das sogen. Beispiel erspart geblieben. Das ist leider kein Träumen, das ist bereits Koma. Es ist wirklich verschwendete Zeit, sich mit diesen Ergüssen auseinanderzusetzen.
Tschuldigung, das ist jetzt aber nur dummes Gewäsch von Ihnen.
Bleiben Sie doch mal sachlich und sagen Sie genau, was an meinem Beispiel fehlerhaft sein soll.
Das können wir gerne erörtern.

Sie haben aber offenbar nichts sachliches entgegenzusetzen, und wie auch der Herr PLUS gehen Sie dann zu persönlichen Angriffen über und werden beleidigend.
Schwach, einfach nur schwach. :baby:

Was muss denn aber auch die vermaledeite Photovoltaik so erfolgreich sein und alle ihre Kritiker Lügen strafen!
Scheiße, wa?  :D
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: huepenbeker am 03. März 2012, 10:57:22
(http://www.bilder-hochladen.net/files/j7a2-2-c81e.jpg)

(http://www.bilder-hochladen.net/files/j7a2-3-eccb.jpg)

Zitat
Die maximale, solar eingespeiste Leistung aus Sonne = 25.529,20 MW; aus Wind = 24.623,9 MW. Da für die Stromerzeugung nur zeitgleiche Werte addiert werden, kommen nicht die beiden Höchstsummen, sondern als Summe = 35.922,3 MW am 22.02.2012 um 13:00 Uhr nur die zeitgleichen Werte zur Anrechnung. Nominell enspricht dies der Leistung von 35 Kernkraftwerken á 1.000 MW. Da die zeitgleiche Mindestleistung für Januar und Februar aus wetterbedingten Gründen aber nur 488,7 MW beträgt, taugt die deutsch-österreichische Solar- und Windkraftinstallation in ihrer Gesamtheit im Sinne einer verlässlichen Versorgung nicht mehr als ein mittleres Kohlekraftwerk mit knapp 500 MW. Nur im Zusammenspiel mit dem herkömmlichen Kraftwerkspark lassen sich an der Börse erhebliche EE-Stromkontingente (Stundenpakete) verschachern. Zum Nutzen der Händler - auf Kosten des Endverbrauchers - und ohne einen konkreten Nutzen für ihn. Eine superteure Energiewende.

quelle:
http://wilfriedheck.tripod.com/ (http://wilfriedheck.tripod.com/)

was sagen sie denn dazu herr superhaase?

da kann man noch soviel pv dazubauen, es wird sich an der ausbeute nicht viel ändern ;(
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: superhaase am 03. März 2012, 14:17:39
Zitat
Original von huepenbeker
was sagen sie denn dazu herr superhaase?

da kann man noch soviel pv dazubauen, es wird sich an der ausbeute nicht viel ändern  ;(
Ihre Links auf irgendwelche kruden Typen im Internet lese ich nicht mehr.
Bisher haben Sie nur auf kranke Verschwörungstheoretiker verlinkt.
Ich wette, diese Links führen auch wieder zu Verschwörungstheoretikern.

Ich sag nur:
Klicken und lesen Sie hier: Das regenerative Kombikraftwerk (http://www.kombikraftwerk.de/index.php?id=29)

Aber das kennen Sie ja schon, hüpidrüki.  
Und Sie sind bisher nicht in der Lage, einen einzigen sachlichen Kritkpunkt gegen das Kombikraftwerk vorzutragen, warum das nicht funktionieren kann, wie Sie behaupten.
Solange Sie das nicht tun, sind Sie nicht mehr Ernst zu nehmen.

So wie das Kombikraftwerke bzw. so ähnlich (ich bin sicher, es wird auf mehr Speicher und weniger Biogasanlagen hinauslaufen) sieht die Zukunft aus, und das werden Sie und die anderen Unken hier auch nicht verhindern, egal wie sehr Sie alle hier rufen und sich abstrampeln.
Nein, Sie alle sind sogar gezwungen über Ihre Stromkosten daran mitzuwirken!

Und das macht mich sehr zufrieden. :]

ciao,
sh
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: huepenbeker am 03. März 2012, 15:01:29
Zitat
Original von superhaase
Zitat
Original von huepenbeker
was sagen sie denn dazu herr superhaase?

da kann man noch soviel pv dazubauen, es wird sich an der ausbeute nicht viel ändern  ;(
Ihre Links auf irgendwelche kruden Typen im Internet lese ich nicht mehr.
Bisher haben Sie nur auf kranke Verschwörungstheoretiker verlinkt.
Ich wette, diese Links führen auch wieder zu Verschwörungstheoretikern.

Ich sag nur:
Klicken und lesen Sie hier: Das regenerative Kombikraftwerk (http://www.kombikraftwerk.de/index.php?id=29)

Aber das kennen Sie ja schon, hüpidrüki.  
Und Sie sind bisher nicht in der Lage, einen einzigen sachlichen Kritkpunkt gegen das Kombikraftwerk vorzutragen, warum das nicht funktionieren kann, wie Sie behaupten.
Solange Sie das nicht tun, sind Sie nicht mehr Ernst zu nehmen.

So wie das Kombikraftwerke bzw. so ähnlich (ich bin sicher, es wird auf mehr Speicher und weniger Biogasanlagen hinauslaufen) sieht die Zukunft aus, und das werden Sie und die anderen Unken hier auch nicht verhindern, egal wie sehr Sie alle hier rufen und sich abstrampeln.
Nein, Sie alle sind sogar gezwungen über Ihre Stromkosten daran mitzuwirken!

Und das macht mich sehr zufrieden. :]

ciao,
sh

so ein außerordentliches dummes palaver habe ich lange nicht mehr gehört.
auch habe ich genügend punkte geliefert, warum ihr \"traumkraftwerk\" nicht funktioniert, sie aber diese punkte überhaupt nicht beachten und negieren.
nur ihre meinung zählt. komisch nur, dass sie mit ihrer unsinnigen meinung ziemlich alleine da stehen.
ich weiß jetzt nicht die genaue zahl aber sind einige hier im forum, die sie nicht mehr ernst nehmen und dann kommen sie mir mit so einem spruch?

im übrigen zeigen die leistungsdiagramme für ihre doch so tolle pv und windstromanlagen für die monate januar/februar miserabelste werte.

zusammen genommen eben nicht mehr als ein 500mw kohlekraftwerk. und für so etwas werden milliarden verschwendet.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Cremer am 03. März 2012, 15:05:54
@Netznutzer,
@huepenbeker,

Zitat
Wenn SH auch nur die Spur einer Kenntnis von Lastgängen, Gleichzeitigkeit und Wirkungsgraden hätte, wäre uns das sogen. Beispiel erspart geblieben. Das ist leider kein Träumen, das ist bereits Koma. Es ist wirklich verschwendete Zeit, sich mit diesen Ergüssen auseinanderzusetzen.

in Bezug auf Superhaase kann ich Ihnen voll inhaltlich zustimmen.

Einem einfach strukturierten Menschen kann man einfach nicht mehr helfen.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Energiesparer51 am 03. März 2012, 15:14:28
Zitat
Original von Cremer
@Netznutzer,
@huepenbeker,

Zitat
Wenn SH auch nur die Spur einer Kenntnis von Lastgängen, Gleichzeitigkeit und Wirkungsgraden hätte, wäre uns das sogen. Beispiel erspart geblieben. Das ist leider kein Träumen, das ist bereits Koma. Es ist wirklich verschwendete Zeit, sich mit diesen Ergüssen auseinanderzusetzen.

in Bezug auf Superhaase kann ich Ihnen voll inhaltlich zustimmen.

Einem einfach strukturierten Menschen kann man einfach nicht mehr helfen.

Weder das Zitat noch der Kommentar sind einer sachlichen Diskussion dienlich. Sie sind lediglich herabwürdigend.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Cremer am 03. März 2012, 15:24:33
Jedliche sachliche Diskusion ist durch Äußerungen von sh nicht mehr möglich
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: PLUS am 03. März 2012, 15:38:53
Warum die Kappung der Solarförderung längst überfällig war zeigt diese aktuelle kommentierte Grafik des BMU:
(http://www.img-teufel.de/uploads/PV2011DerhelleWahnsinn461380bepng.png)
Auch diese im letzten Jahr investierten 15.000.000.000 Euro in PV-Anlagen erhöhen den Solarschuldenberg weiter. Die vorgesehene \"Kappung\" beseitigt nicht das grundsätzliche Problem der Preistreiberei. Die unwirtschaftlichste Stromerzeugung  und die Umverteilung zu Lasten der nicht privilegierten Stromverbraucher nimmt weiter zu. Die Belastung des einzelnen Stromverbrauchers wird aufgrund dieser extremen und einseitigen EE-Förderpolitik weiter überproportional steigen.

Wenn die Regierung das angeblich nicht will (Begrenzung der EEG-Umlage wurde ja schon mehrfach versprochen), dann muss sie sich weit mehr einfallen lassen.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: superhaase am 03. März 2012, 16:58:19
Zitat
Original von Cremer
Jedliche sachliche Diskusion ist durch Äußerungen von sh nicht mehr möglich
Das liegt offenbar daran, dass meine Äußerungen die Realität beschreiben und die PV-Hasser hier im Forum daher keine sachlichen Argumente dagegen finden können, oder?

Von Ihnen kommt zu solchen Fragen ja auch kein sachlicher Beitrag, zuletzt meist nur noch direkte Beleidigungen, die sogar diejenigen der Herren PLUS und hüpidrüki in den Schatten stellen.
Stell\'nse sichma inne Ecke und schämse sich ne Runde!

ciao,
sh
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: huepenbeker am 04. März 2012, 13:00:29
@superhaase, sie haben jeden bezug zur realität verloren. anders kann man ihre äußerungen nicht werten.
hier in diesem forum gibt es keine pv-hasser sondern realisten, die etwas gegen die eeg-umlage haben und die effizienz der anlagen anzweifeln und das mit recht.

es hätte von anfang an keine förderung dafür geben dürfen. jeder hätte selbst entscheiden können ob er sich eine pv anlage zur stromeinsparung zulegt oder nicht und nur das ist gerecht.
jetzt hat die allgemeinheit dieser privilegierten randgruppe diese anlagen finanziert und es wird weiter abkassiert. derjeneige, der sich keine leisten kann oder auch nicht die voraussetzungen gegeben sind, schaut in die röhre.

und das amüsiert den superhaase denn so reden nur über leichen gehende masochisten! pfui deibel!
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: superhaase am 04. März 2012, 14:01:10
Zitat
Original von huepenbeker
hier in diesem forum gibt es keine pv-hasser sondern realisten, die etwas gegen die eeg-umlage haben und die effizienz der anlagen anzweifeln und das mit recht.
Wo hat denn einer hier die Effizienz der PV-Anlagen glaubhaft widerlegt bzw. auch nur Zweifel streuen können?

Es kamen doch nach änfänglichen, erbärmlichen Argumentationsversuchen mangels weiterer Argumente gleich nur noch Beleidigungen.

Bitte zur Sache!
Warum sind neue PV-Anlagen ab jetzt ineffizient oder unrentabel?

ciao,
sh
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: huepenbeker am 04. März 2012, 14:18:53
Zitat
Original von superhaase

Bitte zur Sache!
Warum sind neue PV-Anlagen ab jetzt ineffizient oder unrentabel?


was bitte soll an einer energie-erzeugungsmethode effizient und rentabel sein, wenn die erzeugung auf zufällen basiert? in der nacht geht nachweislich nichts und am tag muss man auf das chaotische wetter hoffen.

aber das blendet ja unser user superhaase immer gekonnt aus und faselt was von energie der zukunft.

aber reiten sie weiter tote pferde  :D
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: superhaase am 04. März 2012, 15:17:32
Zitat
Original von huepenbeker
was bitte soll an einer energie-erzeugungsmethode effizient und rentabel sein, wenn die erzeugung auf zufällen basiert? in der nacht geht nachweislich nichts und am tag muss man auf das chaotische wetter hoffen.
aber das blendet ja unser user superhaase immer gekonnt aus und faselt was von energie der zukunft.
Ich blende das doch gar nicht aus. Dazu gibt es keinen Grund.
Ich habe nie behauptet, man solle sich vom Netz abkoppeln und seinen kompletten Bedarf mit der eigenen PV-Anlage decken. Das wäre Mumpitz.
Es ist auch die typische Masche der PV-Hasser, immer dieses unsinnige Szenario zu unterstellen.
Niemand hat die Absicht, eine Mauer ... äh ... ganz Deutschland ausschließlich mit Solarstrom zu versorgen. ;)
Das wäre dämlich.
Alle PV-Gegner, die das immer als Szenario voranstellen, sind folglich auch dämlich.
Gehören Sie dazu, hüpidrüki?
Sie können sich dazu positionieren und somit bzgl. Ihrer Intellgenzklasse einordnen wie Sie möchten. ;)

Tatsache ist, dass eine neue PV-Anlage ab heuer immer dann, wenn sie Strom erzeugt, diesen billiger erzeugt als der Strom aus dem Netz kostet.
Sofern dafür gesorgt ist, dass man den Strom auch komplett selbst verbraucht, ist er damit auch immer günstiger als Netzstrom und die PV-Anlage ist rentabel und effizient.

Das ist völlig unabhängig davon, ob es auch Zeiten gibt, zu denen die PV-Anlage keinen Strom liefert und stattdessen Netzstrom gekauft werden muss.
Genauso spielt es dabei keine Rolle, dass man auch tagsüber nicht allen Strombedarf mit der PV-Anlage decken kann.
Die Rechnung geht einfach immer dann auf, wenn die PV-Anlage entsprechend der Lastkurve des Betreibers klein genug gewählt wird, so dass die PV-Anlage nie mehr Leistung erzeugt als der Betreiber selbst gerade verbraucht.

Das ist auch die besondere Wirkung der Netzparität, die es so nur bei der PV gibt: Es rentieren sich ab jetzt erstmals auch PV-Anlagen ganz ohne Förderung, obwohl PV-Strom immer noch teurer ist als Großkraftwerksstrom.

Natürlich gilt das zunächst noch nicht für alle neuen PV-Anlagen, sondern nur für bestimmte Konstellationen, wie ich weiter oben eine geschildert habe.
Je weiter in Zukunft der PV-Strom-Gestehungspreis unter den Netzstrompreis sinkt, desto größer kann die PV-Anlage und der ins Netz eingespeiste Überschussstromanteil werden, ohne dass die PV-Anlage unrentabel wird. Somit nimmt der Kreis derer, für die sich die Anschaffung einer ungeförderten PV-Anlage lohnt, in Zukunft weiter zu, bis der PV-Strom-Gestehungspreis so weit gesunken ist, dass auch ganz ohne PV-Förderung ein ausreichender Zubau an PV-Anlagen erfolgt. Das ist dann die endgültige Wettbewerbsfähigkeit des PV-Stroms, die schon erreicht wird, bevor der PV-Strom auf einem Großhandelspreisniveau ankommt.
Das liegt daran, dass PV-Strom eben nicht ausschließlich auf der Großhandelsebene konkurrieren muss, sondern eben auch zumindest teilweise auf Endverbraucherebene. Das ist eine Besonderheit des PV-Stroms, die in der Besonderheit der PV-Technik liegt: Skalierbarkeit ins Kleine und eine Umweltverträglichkeit (fast überall installierbar, auch mitten in Siedlungsgebieten), die von keiner anderen Kraftwerksart auch nur annähernd erreicht wird.

Das ist doch nicht schwer zu verstehen.

Und wer jetzt nichts Sachliches vorzubringen hat, sondern nur wieder dumpfe Beleidigungen, darf auch mal die Fresse halten!  :P

ciao,
sh
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: huepenbeker am 04. März 2012, 17:35:36
superhaase, sie können hier seitenlange pampflete schreiben wie sie wollen, sie ändern nichts an der tatsache, dass pv strom unwirtschaftlich ist und bleibt. da können sie erzählen und lamentieren, es ändert sich nichts daran.

wie wirtschaftlich soll so ein anlage denn aussehen, die sie im hinterkopf haben?
ohne wartung, ohne erneuerung der akkus, etc.

was kostet so eine anlage für einen 4 personenhaushalt? was bringt diese übers jahr gesehen? wieviele jahre muss ich warten, bis sich der einkauf überhaupt erst amortisiert hat?
wenn es dann soweit ist, gehen die reparaturen los, die akkus sind platt etc.,
also eine sinnlose installation.

sie rechnen vor, dass eine pv anlage mit 5kw  bei 900 stunden sonne ca. 4500kw/h erzeugt.
wenn man jetzt keine einspeisevergütung mehr bekommt und die anlage nur für den eigenbedarf produziert, sind diese 4500 kw/h ja nicht zu halten.
erstens sind die akkus nicht in der lage, diese strommenge aufzunehmen, ergo verpufft diese energie menge und zweitens ist man nicht immer in der lage dann diesen strom auch abzunehmen.

man müsste also neben der waschmaschine stehen und gucken, oh, jetzt liefert die anlage strom, also muss ich jetzt die maschinen anmachen.

wer macht denn so etwas?
und deswegen sind ihre argumente purer blödsinn.

das gleiche passiert mit meiner solarkollektoranlage. wenn die speicher voll sind, sind sie voll und der rest verpufft!!! da kann ich auch nichts in`s netz einspeisen!

ergo: ihre argumente sind null durchdacht und physikalisch neben der spur.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: superhaase am 04. März 2012, 17:42:52
@hüpidrüki:

Sie haben sich also entschlossen, sich hier in die Intelligenzkategorie \"dämlich\" einzustufen, wie ich es in meinem vorangehenden Beitrag vorausgesagt habe?

Nicht?
Dann sollten Sie meinen obigen Beitrag vielleicht erst einmal lesen, bevor Sie wieder vorschnell auf Ihre Hüpe drüken. ;)

Wenn Sie daran etwas nicht verstehen, können Sie ja gezielt nachfragen. Ich erkläre es Ihnen dann gerne.
Kleiner Tipp vorweg: Akkus kommen da nirgendwo vor.

ciao,
sh
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: huepenbeker am 04. März 2012, 17:55:12
dann ist es noch schlimmer mit ihrer fortgeschrittenen bl......
bornierte, verblendete merken es leider immer erst zum schluss, welchem irrglauben sie unterliegen.
sie sollten auf dem schnellstem wege mal zum arzt gehen. dieser wird auch doktor oder mediziner genannt. nur für den fall, dass sie mit arzt nichts anfangen können.
obwohl, psychologen sollten bei ihnen auch helfen können, ihre einfalt kommt ja schließlich vom kopf und könnte gezielt geheilt werden aber dazu bedarf es auch ihrer hilfe indem sie vielleicht mal aufhören an irgendwelchen rostigen metallenden zu schnuppern.....im volksmund auch auspuff genannt!  :tongue:
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: superhaase am 04. März 2012, 18:01:46
Zitat
Original von hüpidrüki
dann ist es noch schlimmer mit ihrer fortgeschrittenen bl......
bornierte, verblendete merken es leider immer erst zum schluss, welchem irrglauben sie unterliegen.
sie sollten auf dem schnellstem wege mal zum arzt gehen. dieser wird auch doktor oder mediziner genannt. nur für den fall, dass sie mit arzt nichts anfangen können.
obwohl, psychologen sollten bei ihnen auch helfen können, ihre einfalt kommt ja schließlich vom kopf und könnte gezielt geheilt werden aber dazu bedarf es auch ihrer hilfe indem sie vielleicht mal aufhören an irgendwelchen rostigen metallenden zu schnuppern.....im volksmund auch auspuff genannt! Zunge raus
hüpidrüki versagt in seiner selbst erklärten Mission, uns alle hier aufzuklären, wieder auf der ganzen Linie!  :D
Sachlicher Diskussionbeitrag: 0,0

Lustig. Immer wieder herrlich, hier seine Unfähigkeiten vorzuführen.  :tongue:

Lieber hüpidrüki, damit machen Sie jedesmal Werbung für meinen Standpunkt.
Danke! ;)

ciao,
sh
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: huepenbeker am 04. März 2012, 18:22:49
mitnichten herr superhaase. der rest des forums denkt so wie ich. sie stehen also allein auf weitem feld und flur.
ich mache mir halt noch die mühe sie aus ihrem denkgefängnis zu befreien aber sie haben die schlüssel versteckt.
das ist das problem.

ps: mit buch und brille auf`s klo  gehen reicht nicht um klugzuscheißen!  :D
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: superhaase am 04. März 2012, 18:26:47
Kann noch jemand was Sachliches vorbringen, warum die PV ab jetzt für selbstverbrauchten PV-Strom nicht rentabel und effizient und somit wettbewerbsfähig sein kann?

Offenbar nein.

Dann stelle ich mal fest:
superhaase: 4
PLUS, Netznutzer, Cremer, huepenbeker: jeweils 0

Zwar keine 7 auf einen Streich, aber 4 in einem Thread - keine schlechte Quote.  :D
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Energiesparer51 am 04. März 2012, 18:47:56
Zitat
Original von huepenbeker

...
sie rechnen vor, dass eine pv anlage mit 5kw  bei 900 stunden sonne ca. 4500kw/h erzeugt.
wenn man jetzt keine einspeisevergütung mehr bekommt und die anlage nur für den eigenbedarf produziert, sind diese 4500 kw/h


Herr Huepenbeker, Sie kennen sich ja noch nicht mal mit den phyikalischen Einheiten aus. Auf der Suche nach der absoluten Wahrheit haben Sie noch ein Stück vor sich. Viel Erfolg.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: huepenbeker am 04. März 2012, 19:10:56
Zitat
Original von Energiesparer51
Zitat
Original von huepenbeker

...
sie rechnen vor, dass eine pv anlage mit 5kw  bei 900 stunden sonne ca. 4500kw/h erzeugt.
wenn man jetzt keine einspeisevergütung mehr bekommt und die anlage nur für den eigenbedarf produziert, sind diese 4500 kw/h


Herr Huepenbeker, Sie kennen sich ja noch nicht mal mit den phyikalischen Einheiten aus. Auf der Suche nach der absoluten Wahrheit haben Sie noch ein Stück vor sich. Viel Erfolg.

auf ihre geistigen ergüsse hat die welt gewartet! hat sie superhaase angerufen, dass sie hier noch ein bischen für verwirrung sorgen sollen?

klären sie mich bitte auf! physikalische einheiten usw. aber kommen sie nicht in`s straucheln  :D
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Energiesparer51 am 04. März 2012, 19:16:32
Zitat
Original von huepenbeker

.

klären sie mich bitte auf! physikalische einheiten usw. aber kommen sie nicht in`s straucheln  :D

Weil Sie mich so nett bitten: Eine Einheit für die Elektrische Energie ist z.B. die Kilowattstunde (kWh) =1000 x Watt x Stunde.

Kilowatt pro Stunde ist zumindest keine Einheit für die Energie, allenfalls für die zeitliche Änderung der Leistung dp/dt.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: huepenbeker am 04. März 2012, 19:49:17
Zitat
Original von Energiesparer51
Zitat
Original von huepenbeker

.

klären sie mich bitte auf! physikalische einheiten usw. aber kommen sie nicht in`s straucheln  :D

Weil Sie mich so nett bitten: Eine Einheit für die Elektrische Energie ist z.B. die Kilowattstunde (kWh) =1000 x Watt x Stunde.

Kilowatt pro Stunde ist zumindest keine Einheit für die Energie, allenfalls für die zeitliche Änderung der Leistung dp/dt.

und was habe ich bitte geschrieben ? 4500 kw/h! was ist daran falsch?
von einheit für eine \"energie\" habe ich nicht gesprochen!

die anlage im beispiel leistet über das jahr gesehen 4500kw/h oder auch kwh ist das selbe!
davon verpufft aber so einiges, wenn man es nicht speichern kann.

aber lassen sie sich das mal von superhaase erklären. der war zwar wenn physik und bio auf dem programm stand immer im wald spazieren aber egal, der schafft das....  :D
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Energiesparer51 am 04. März 2012, 20:12:43
Zitat
Original von huepenbeker


und was habe ich bitte geschrieben ? 4500 kw/h! was ist daran falsch?
von einheit für eine \"energie\" habe ich nicht gesprochen!


Aha, wovon sollte dann bitte die Rede sein?

Zitat
Original von huepenbeker
die anlage im beispiel leistet über das jahr gesehen 4500kw/h oder auch kwh ist das selbe!

Bei Ihnen ist also drei mal vier dasselbe wie drei geteilt durch vier.

Ist das Ihre absolute Wahrheit?

Bei Interesse an Fortbildung:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wattstunde
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: superhaase am 04. März 2012, 20:24:43
hüpidrüki beweist wieder einmal mehr, dass er keine Ahnung hat, wovon er spricht.  :tongue:
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: huepenbeker am 04. März 2012, 22:06:28
oha, dumpfbacken versuchen abzulenken. alles klar.
es hilft leider nichts. eure milchmädchenrechnungen gehen nicht auf und werden es auch nie!!
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Energiesparer51 am 05. März 2012, 09:24:44
Sehr geehrter Herr Huepenbeker,

ich möchte Sie doch höflich bitten, Ihre plumpen Beleidigungen zu unterlassen. Haben Sie inhaltlich nichts beizutragen?

Und dran denken: 1 kWh und 1 kW/h ist nicht dasselbe.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: huepenbeker am 05. März 2012, 09:46:44
nochmal für sie, es wird genau das selbe damit gemeint, nur die schreibweise ist falsch.
das ist alles. denken sie sich den schrägstrich einfach weg und gut ist. so eine erbsenzählerei habe ich selten erlebt.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Energiesparer51 am 05. März 2012, 10:23:45
Zitat
Original von huepenbeker
nochmal für sie, es wird genau das selbe damit gemeint, nur die schreibweise ist falsch.
das ist alles. denken sie sich den schrägstrich einfach weg und gut ist. so eine erbsenzählerei habe ich selten erlebt.

Lieber Herr Huepenbeker,

Der von Ihnen gemachte Einheitenfehler passiert niemandem, der die Grundlagen der Physik verinnerlicht hat. Anderen Diskussionsteilnehmern werfen Sie hier in ihrer unverwechselbaren Art mangelnde Kenntnisse vor.

Aufgrund ihrer offensichtlich nicht sehr tiefgreifenden physikalischen Grundkenntnisse sind Sie auch nicht in der Lage, zu erkennen, dass aus der von Ihnen bevorzugten Verschwörungstheoretiker-Ecke in sich widersprüchliche und z.T. sehr leicht als falsch erkennbare Behauptungen kommen.

Auf der Suche nach der absoluten Wahrheit, so es diese denn überhaupt gibt, ist ein wenig mehr Sorgfalt angesagt.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: huepenbeker am 05. März 2012, 10:42:03
@energiesparer,
sie sind hier beim falschen thema. hier redet niemand von verschwörern, sondern hier geht es um kürzung der solarförderung. schon vergessen?

ein herr superhaase ist diesbezüglich auch nicht in der lage zu erklären, wieviel denn nun wirklich so eine anlage \"nutzbar\" vom dach holt.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Energiesparer51 am 05. März 2012, 10:54:26
Sollte Ihr Rechenansatz dazu dienen?

Ertragsrechner für PV finden Sie diverse im Internet.

z.B. auch hier

https://www.eon.de/de/eonde/pk/produkteUndPreise/E.ON_Solar/index.htm

können Sie für Ihr Dach eine Anlage planen und erhalten eine Ertragsprognose für Ihren Standort in Brandenburg.

Unter welchen Voraussetzungen Sie die gewinnbare Energie für nutzbar halten, sollten Sie aber unbedingt vorher erklären.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Zeus am 05. März 2012, 10:57:05
@Energiesparer51
Aber, aber. Warum denn so kleinlich sein ? ;) Auf das Bisschen kommt es ja nicht an. Wenn ich in Zukunft \"Dummy\" statt \"Dummie\" schreibe, so ist das selbe gemeint, nur die Schreibweise falsch. :D
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: huepenbeker am 05. März 2012, 11:35:30
Zitat
Original von Zeus
@Energiesparer51
Aber, aber. Warum denn so kleinlich sein ? ;) Auf das Bisschen kommt es ja nicht an. Wenn ich in Zukunft \"Dummy\" statt \"Dummie\" schreibe, so ist das selbe gemeint, nur die Schreibweise falsch. :D

man sollte aber nicht äpfel mit birnen vergleichen. das ist der fehler den sie machen.
----------------------------------------------

@energiesparer,

eon-seite auch nur prognosen, was ja nicht verwunderlich ist. nutze ich so eine anlage nur für mich privat ohne einspeisung, kann ich erst recht nicht den ertrag nutzen, der eventuell anfällt. somit ist so eine anlage unwirtschaftlich. die kosten sind viel zu hoch.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Energiesparer51 am 05. März 2012, 11:46:18
Zitat
Original von huepenbeker
..
@energiesparer,

eon-seite auch nur prognosen, was ja nicht verwunderlich ist. nutze ich so eine anlage nur für mich privat ohne einspeisung, kann ich erst recht nicht den ertrag nutzen, der eventuell anfällt. somit ist so eine anlage unwirtschaftlich. die kosten sind viel zu hoch.

Zu dieser Erkenntnis kommen Sie jetzt lieber ohne jedwede Fakten, damit Ihnen nicht wieder so ein Fauxpas passiert wie mit den Einheiten?
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: superhaase am 05. März 2012, 11:57:17
Zitat
Original von huepenbeker
eon-seite auch nur prognosen, was ja nicht verwunderlich ist. nutze ich so eine anlage nur für mich privat ohne einspeisung, kann ich erst recht nicht den ertrag nutzen, der eventuell anfällt. somit ist so eine anlage unwirtschaftlich. die kosten sind viel zu hoch.
Das ist richtig ... für Sie.

Es gibt aber Stromverbraucher, die können den Ertrag einer neuen PV-Anlage ohne Einspeisung komplett selbst nutzen.
Dann ist so eine neue PV-Anlage für solche Stromverbraucher eben ab heuer wirtschaftlich. Ganz ohne Förderung.

Nichts anderes sage ich die ganze Zeit.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: huepenbeker am 05. März 2012, 12:09:52
Zitat
Original von superhaase
Zitat
Original von huepenbeker
eon-seite auch nur prognosen, was ja nicht verwunderlich ist. nutze ich so eine anlage nur für mich privat ohne einspeisung, kann ich erst recht nicht den ertrag nutzen, der eventuell anfällt. somit ist so eine anlage unwirtschaftlich. die kosten sind viel zu hoch.
Das ist richtig ... für Sie.

Es gibt aber Stromverbraucher, die können den Ertrag einer neuen PV-Anlage ohne Einspeisung komplett selbst nutzen.
Dann ist so eine neue PV-Anlage für solche Stromverbraucher eben ab heuer wirtschaftlich. Ganz ohne Förderung.

Nichts anderes sage ich die ganze Zeit.

damit komme ich zu der schlussfolgerung, dass entweder die anlage dann so klein gewählt ist, dass man nichts übrig behalten kann oder alle stromverbraucher sind in betrieb. egal ob da jetzt ein nutzen draus gezogen wird oder nicht.

in der praxis dürfte das aber nicht hinkommen, da viele tagsüber arbeiten müssen und demnach niemand zu hause ist, der den strom auch nutzen kann. wie also soll das aussehen, ohne dass strom sinnlos verpufft?
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: superhaase am 05. März 2012, 13:12:22
Zitat
Original von huepenbeker
damit komme ich zu der schlussfolgerung, dass entweder die anlage dann so klein gewählt ist, dass man nichts übrig behalten kann oder alle stromverbraucher sind in betrieb. egal ob da jetzt ein nutzen draus gezogen wird oder nicht.

in der praxis dürfte das aber nicht hinkommen, da viele tagsüber arbeiten müssen und demnach niemand zu hause ist, der den strom auch nutzen kann. wie also soll das aussehen, ohne dass strom sinnlos verpufft?
Was wollen Sie denn \"übrig behalten\"?
Zu welchem Zweck?

Außerdem: Sie denken nur an den Einfamilienhausbesitzer.
Es gibt aber noch viele andere Stromverbraucher.

Zwei Beispiele:

Ein kleiner bis mittlerer Gewerbebetrieb (kein privilegierter Stromverbraucher, also mit relativ hohem Netzstrompreis) hat einen Strombedarf, der während der Arbeitszeiten 4 kW nicht unterschreitet. Denken Sie sich einfach ein paar laufende Computer und Beleuchtung (z.B. Tiefgaragenbeleuchtung). 4 kW ist nicht viel, das kommt schnell zusammen.
Da wird der komplette Strom einer PV-Anlage mit 5 kWp im Betrieb selbst verbraucht. Keine Einspeisung. Keine Förderung nach dem jetzt kommenden EEG.
Die PV-Stromgestehungskosten liegen ja bekanntlich unter den kommenden Einspeisevergütungen, und somit unter dem Netzstrompreis.
Folglich lohnt sich die kleine PV-Anlage für den Gewerbebetrieb.
Größere Betriebe mit größerem Stromverbrauch, die evtl. einen niedrigeren Netzstrompreis haben, können mit größeren PV-Anlagen vielleicht auch schon in die Rentabilität kommen. Das hängt halt von der richtig gewählten Größe der PV-Anlage und von der Lastkurve des Betriebs ab. Wenn nicht jetzt schon, dann sicherlich bald, denn die PV-Anlagen werden ja weiterhin immer billiger

In einer Eigentümergemeinschaft von 100 Eigentumswohnungen besteht rund um die Uhr ein Strombedarf von mindestens 4 kW allein für die Gemeinschaftseinrichtungen (Heizung, Warmwasserbereitung und Zirkulation, Aufzüge, Tiefgaragenbeleuchtung etc.). Auch für diese rentiert sich eine neue ungeförderte 5kWp-Anlage ab heuer, weil der komplette PV-Strom selbst verbraucht wird und der Netzstrom teurer wäre.

ciao,
sh
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: huepenbeker am 05. März 2012, 15:33:14
in der theorie hört sich das immer gut an, die praxis sieht leider anders aus. für betriebe rechnet sich so eine investition ohne förderung überhaupt nicht.
die amortisiationszeiten sind einfach zu lang und mit zunehmender lebensdauer nimmt die leistung immer mehr ab.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Cremer am 05. März 2012, 18:02:33
@sh,

ohje, Ihre Vergleiche sind ja an den Haaren herbeigezogen.

Zitat
Ein kleiner bis mittlerer Gewerbebetrieb (kein privilegierter Stromverbraucher, also mit relativ hohem Netzstrompreis) hat einen Strombedarf, der während der Arbeitszeiten 4 kW nicht unterschreitet. Denken Sie sich einfach ein paar laufende Computer und Beleuchtung (z.B. Tiefgaragenbeleuchtung). 4 kW ist nicht viel, das kommt schnell zusammen.

Das trifft ja höchstens im Juli für einpaar Tage zu, sonst recht die Sonne ja nicht den Bedarf zu decken.

Und:
Zitat
Folglich lohnt sich die kleine PV-Anlage für den Gewerbebetrieb.
lohnt sich dann eben nicht !!

Na Ihre Zweifel an der Rentabilität sind ja mal ehrlich
Zitat
können mit größeren PV-Anlagen vielleicht auch schon in die Rentabilität kommen.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: superhaase am 05. März 2012, 18:15:04
Zitat
Original von huepenbeker
die amortisiationszeiten sind einfach zu lang und mit zunehmender lebensdauer nimmt die leistung immer mehr ab.
Naja, 25% Rendite ergeben sich heuer wohl noch nicht.
Aber bei steigendem Netzstrompreis und fallenden PV-Preisen ...

Der Leistungsschwund von PV-Anlagen ist gering und wird allein durch die jährliche Inflation ohne reale Strompreissteigerungen schon mehr als ausgeglichen.

Zitat
Original von Cremer
Das trifft ja höchstens im Juli für einpaar Tage zu, sonst recht die Sonne ja nicht den Bedarf zu decken.
Red\' ich tschechisch?  :rolleyes:
Von \"Bedarf decken\" hab ich kein Wort gesagt.
Auch weiter oben hab ich schon mehrmals darauf hingewiesen, dass ein Abkoppeln vom Netz oder eine Autarkie, oder was immer da auch von PV-Hassern unterstellt oder vorausgesetzt wird, absoluter Blödsinn ist.
Davon ist nicht die Rede!

Bitte beim Lesen von Beiträgen anderer auch das Gehirn einschalten!

ciao,
sh
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Energiesparer51 am 05. März 2012, 18:43:20
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/protest-gegen-kuerzung-der-solarfoerderung-aerger-unter-der-sonne-1.1300718
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: huepenbeker am 05. März 2012, 19:56:34
Zitat
Original von Energiesparer51
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/protest-gegen-kuerzung-der-solarfoerderung-aerger-unter-der-sonne-1.1300718

jetzt  rennen ausgerechnet diese leute auf die straße

wer sein geschäftsmodell allein auf durch lügen erschlichenen subventionen – also im grunde genommen auf betrug an der allgemeinheit – aufbaut, der hat nichts anderes als einen radikalen und brutalen kahlschlag verdient.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: userD0005 am 05. März 2012, 21:01:21
Zitat
Original von huepenbeker
Zitat
Original von Energiesparer51
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/protest-gegen-kuerzung-der-solarfoerderung-aerger-unter-der-sonne-1.1300718

jetzt  rennen ausgerechnet diese leute auf die straße

wer sein geschäftsmodell allein auf durch lügen erschlichenen subventionen – also im grunde genommen auf betrug an der allgemeinheit – aufbaut, der hat nichts anderes als einen radikalen und brutalen kahlschlag verdient.

Mit ohne jeden Respekt

Nochmal, die EEG Vergütung ist keine Subvention.
Wann begreifen Sie das endlich. Sind sie so schwer von Begriff?
Radikal und brutal - Sie leben im falschen Jahrhundert.
Solch ein Vokabular lässt tief blicken.

Wann nehmen sie nun endlich Schippe und Spaten und ziehen nach Pripjat.
Ich bin der festen Überzeugung das sie hier niemand vermisst!

Brandenburg (http://www.youtube.com/watch?v=AzOTMXroAr0)
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: superhaase am 05. März 2012, 22:06:01
Zitat
Original von huepenbeker
wer sein geschäftsmodell allein auf durch lügen erschlichenen subventionen – also im grunde genommen auf betrug an der allgemeinheit – aufbaut, der hat nichts anderes als einen radikalen und brutalen kahlschlag verdient.
Ja, genau!

Das trifft perfekt auf die Atomindustrie zu.
Und nur auf diese.

Die berühmte und längst mehrfach widerlegte Lüge von der Sicherheit und Sauberkeit der Atomenergie wurde benutzt, um über Jahrzehnte echte Subventionen zu erschleichen.
Ein radikaler und brutaler Kahlschlag muss her, weltweit!

Die Japaner sind uns da inzwischen sogar etwas voraus, was diesen Kahlschlag betrifft:
In wenigen Tagen wird Japan komplett atomstromfrei sein.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: huepenbeker am 05. März 2012, 22:50:55
ups, habe ich die sektenmitglieder aufgescheucht?

wie sagt man so schön? getroffene hunde bellen.

im übrigen reden wir vom hier und jetzt und nicht was irgendwann mal war!
aber das begreift der pitti wohl in seinem leben nicht mehr... :D
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Netznutzer am 05. März 2012, 23:02:48
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,819497,00.html

Gruß

NN
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: huepenbeker am 05. März 2012, 23:09:30
naja, verschoben bis april, damit jetzt noch einige anlagen in den genuss der 20 jährigen subventionierung kommen. und die in bayern schreien am lautesten.
daran sieht man mal wieder wir krank das ganze ist.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Netznutzer am 06. März 2012, 07:34:49
http://www.welt.de/wirtschaft/article13905215/Roesler-verteidigt-radikale-Solarkuerzungen.html

Mal schauen, ob er seine Muskeln ähnlich wie bei der BP-Nominierung spielen lässt.

Gruß

NN
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: PLUS am 06. März 2012, 09:39:12
Zitat
Original von Netznutzer
http://www.welt.de/wirtschaft/article13905215/Roesler-verteidigt-radikale-Solarkuerzungen.html

Mal schauen, ob er seine Muskeln ähnlich wie bei der BP-Nominierung spielen lässt.
Sozialpolitiker\" nicht schämen?  Demo für die kleinen und großen Sonnenkönige. Mancher Politiker ist schon wegen kleinem \"Wirtschaftssponsoring\" zum Rücktritt gezwungen worden. Wo ist eigentlich der Unterschied?

Zitat
Großkundgebung am 5. März 2012 um 13 Uhr in Berlin „Stoppt den Solar-Ausstieg“

Redner bei der Großkundgebung:
* Sigmar Gabriel (SPD-Parteivorsitzender)
* Jürgen Trittin (Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen)
* Gregor Gysi (Fraktionsvorsitzender Die Linke)
* Dietmar Hexel (DGB-Bundesgeschäftsführer)
* Günther Cramer (Präsident Bundesverband Solarwirtschaft)
* Eicke Weber (Fraunhofer ISE)
* Moderation: Shelly Kupferberg und Franz Alt (Journalist)

Frau Merkel, bitte übernehmen Sie!
Die beiden Solarfeinde Wirtschaftsminister Rösler und Umweltminister Röttgen wollen die größte Energiequelle dieses Planeten, die Sonnenenergie, ausbremsen und bis 2020 fast komplett ausschalten. Tatsächlich haben sich die beiden Minister auf ein Solarenergieausstiegsgesetz geeinigt. Franz Alt moderiert am Montag, den 5. März, die Großkundgebung vor dem Brandenburger Tor in Berlin.
[/list]
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: superhaase am 07. März 2012, 08:26:41
Zitat
Original von PLUS
Die beiden Solarfeinde Wirtschaftsminister Rösler und Umweltminister Röttgen wollen die größte Energiequelle dieses Planeten, die Sonnenenergie, ausbremsen und bis 2020 fast komplett ausschalten. Tatsächlich haben sich die beiden Minister auf ein Solarenergieausstiegsgesetz geeinigt.
Naja, auch wenn ich die geplanten Kürzungen als angemessen und notwendig ansehe, so ist dieser Satz schon nicht ganz falsch, denn die vorgesehene Absenkung des Zubaukorridors widerspricht nun wirklich jeglicher Vernunft und erweckt den Eindruck, dass da wer aus der Technik aussteigen will.
Warum baut man erst für zig Miiliarden Euro eine Menge PV zu und baut damit eine Industrie auf, und dann, wenn die Industrie da ist und wenns infolgedessen immer billiger wird, will man damit aufhören?
Ist doch idiotisch.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: huepenbeker am 07. März 2012, 10:18:54
die industrie in china meinen sie?
hier gibt es doch mittlerweile nur noch paneelaufsteller.
tolle industrie kann ich da nur sagen.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: userD0005 am 07. März 2012, 12:40:47
Zitat
Original von huepenbeker
die industrie in china meinen sie?
hier gibt es doch mittlerweile nur noch paneelaufsteller.
tolle industrie kann ich da nur sagen.

hupendrück, sie plappern mal wieder nur Unsinn.
Wie im Fieber.

Wann verschwinden sie nun endlich nach Pripjat zum aufräumen?
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: huepenbeker am 07. März 2012, 13:09:07
Zitat
Original von pitti

hupendrück, sie plappern mal wieder nur Unsinn.
Wie im Fieber.

Wann verschwinden sie nun endlich nach Pripjat zum aufräumen?

jetzt, wo ich ihren text lese, fällt mit ein, dass ich den müll noch runter bringen muss.
in diesem sinne :D
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: superhaase am 07. März 2012, 20:19:39
Zitat
Original von huepenbeker
die industrie in china meinen sie?
Ja, auch die.
Warum denn nicht?
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: huepenbeker am 07. März 2012, 21:21:21
Zitat
Original von superhaase
Zitat
Original von huepenbeker
die industrie in china meinen sie?
Ja, auch die.
Warum den nicht?

sie glauben jetzt nicht selbst diesen unfug, den sie von sich geben?
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: superhaase am 08. März 2012, 07:00:42
Zitat
Original von huepenbeker
sie glauben jetzt nicht selbst diesen unfug, den sie von sich geben?
Wo ist das Problem?
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: huepenbeker am 08. März 2012, 10:11:32
Zitat
Original von superhaase

Naja, auch wenn ich die geplanten Kürzungen als angemessen und notwendig ansehe, so ist dieser Satz schon nicht ganz falsch, denn die vorgesehene Absenkung des Zubaukorridors widerspricht nun wirklich jeglicher Vernunft und erweckt den Eindruck, dass da wer aus der Technik aussteigen will.
Warum baut man erst für zig Miiliarden Euro eine Menge PV zu und baut damit eine Industrie auf, und dann, wenn die Industrie da ist und wenns infolgedessen immer billiger wird, will man damit aufhören?
Ist doch idiotisch.

ich sehe da nichts idiotisches, denn so langsam erkennen auch die politker, dass sie mit ihren pv-anlagen völlig auf das falsche pferd setzen!
kosten explodieren für neue netze, speicher etc. und der anteil am endenergiebedarf bleibt trotzdem bei 3-4 prozent!

das ist unlogisch und muss abgeschafft werden. wer als privatmann weiterhin solar nutzen will, dann soll er aber nicht generell für alle mit diesen kosten, denn strom wird sich auf dauer nicht verbilligen!
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: userD0005 am 08. März 2012, 13:18:46
Zitat
Original von huepenbeker
Zitat
Original von superhaase

Naja, auch wenn ich die geplanten Kürzungen als angemessen und notwendig ansehe, so ist dieser Satz schon nicht ganz falsch, denn die vorgesehene Absenkung des Zubaukorridors widerspricht nun wirklich jeglicher Vernunft und erweckt den Eindruck, dass da wer aus der Technik aussteigen will.
Warum baut man erst für zig Miiliarden Euro eine Menge PV zu und baut damit eine Industrie auf, und dann, wenn die Industrie da ist und wenns infolgedessen immer billiger wird, will man damit aufhören?
Ist doch idiotisch.

ich sehe da nichts idiotisches, denn so langsam erkennen auch die politker, dass sie mit ihren pv-anlagen völlig auf das falsche pferd setzen!
kosten explodieren für neue netze, speicher etc. und der anteil am endenergiebedarf bleibt trotzdem bei 3-4 prozent!

das ist unlogisch und muss abgeschafft werden. wer als privatmann weiterhin solar nutzen will, dann soll er aber nicht generell für alle mit diesen kosten, denn strom wird sich auf dauer nicht verbilligen!

Ja klar.

und in wenigen Jahren stellen unsere Nachfahren dann fest, dass alle Ressourcen \"durch den Schornstein gegangen sind.
Nur damit solche Konsorten wie HP weiter billig auf Kosten der nächsten Generation im heute leben. Und zum Dank dürfen Diese dann auch noch die schrottreifen KKW\'s abreißen und entsorgen. Die Verursacher schlummern ja schon in der Ewigkeit.

Soviel Ignoranz und Kurzsichtigkeit auf einem Haufen.....
Anscheinend ist das Schicksal unser Spezies doch vorbestimmt.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: superhaase am 08. März 2012, 17:41:33
Don\'t feed the troll \"huepenbeker\".
Es lohnt sich nicht, er will mit idiotischen Beiträgen nur nerven.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Energiesparer51 am 09. März 2012, 09:56:30
http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2012/38072860_kw10_sp_solar/index.html
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Netznutzer am 09. März 2012, 10:20:43
Einen Punkt hat selbst DIE LINKE richtig erkannt:
Zitat
9. dem Bundestag bis Juni 2012 Vorschläge zu unterbreiten, wie die Kalkulation der EEG-Umlage einerseits und das Stromhandelssystem anderseits so zu reformieren sind, dass sich die preissenkende Wirkung erneuerbarer Energien an der Strombörse nicht als Preistreiber der EEG-Umlage
niederschlägt.

Gruß

NN
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: PLUS am 09. März 2012, 11:07:41
Zitat
Original von Netznutzer
Einen Punkt hat selbst DIE LINKE richtig erkannt:
Zitat
9. dem Bundestag bis Juni 2012 Vorschläge zu unterbreiten, wie die Kalkulation der EEG-Umlage einerseits und das Stromhandelssystem anderseits so zu reformieren sind, dass sich die preissenkende Wirkung erneuerbarer Energien an der Strombörse nicht als Preistreiber der EEG-Umlage niederschlägt.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Energiesparer51 am 09. März 2012, 11:34:03
Die Erhöhung der EEG-Umlage durch sinkende Börsenpreise wäre ja noch akzeptabel und für den normalen Stromnutzer ein Nullsummenspiel, wenn damit nicht eine Verlagerung von den Großvebrauchern zu den nicht privilegierten Letztverbrauchern stattfände.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Sukram am 13. März 2012, 21:54:30
Zitat
Die für den 1. April angekündigte Kürzung der Einspeisevergütung trifft die Solarbranche hart. Betroffene Unternehmen möchten vor dem Bundesverfassungsgericht klagen. Die Regelung verstoße unter anderem gegen Baurecht. ...

Handelsblatt (http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/wegen-gekuerzter-foerderung-solarindustrie-plant-verfassungsklage/6323762.html)

Hilfe, mein Blutdruck!
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: superhaase am 14. März 2012, 07:51:41
Nicht aufregen.
Das bezieht sich nur auf schon im Baugenehmigungsverfahren steckende Projekte.
Es ist doch klar gewesen, dass es da längere Übergangsfristen geben wird müssen.
Dadurch wird nun aber keine neuer Boom ausgelöst.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: hko am 19. März 2012, 10:57:35
Zitat
Original von superhaase
Ich sag nur:
Klicken und lesen Sie hier: Das regenerative Kombikraftwerk (http://www.kombikraftwerk.de/index.php?id=29)
...
So wie das Kombikraftwerke bzw. so ähnlich (ich bin sicher, es wird auf mehr Speicher und weniger Biogasanlagen hinauslaufen) sieht die Zukunft aus, und das werden Sie und die anderen Unken hier auch nicht verhindern, egal wie sehr Sie alle hier rufen und sich abstrampeln.
Nein, Sie alle sind sogar gezwungen über Ihre Stromkosten daran mitzuwirken!

Und das macht mich sehr zufrieden. :]
Ich habe mir jetzt mal die Zeit genommen, den Abschlussbericht zum Kombikraftwerk durchzuarbeiten:
http://www.kombikraftwerk.de/fileadmin/downloads/2008_03_31_Ma__KombiKW_Abschlussbericht.pdf

Dabei sind mir sofort mehrere Punkte aufgefallen:

1. Volllaststunden für Onshore-Windkraftanlagen heute 2000 h, in der Zukunft (wann soll das sein?) 2800 h. Man rechnet also für die Zukunft mit mehr Wind :)
2. In der Grafik der Tagesverläufe (Seite 26) ist der PV-Anteil kaum erkennbar und das trotz der hohen Subventionen X(
3. In diesem Abschlussbericht im Jahr 2008 wird auf den dafür zwingend notwendigen Netzausbau hingewiesen. Wir haben heute das Jahr 2012. Was ist in den letzten 4 Jahren in dieser Hinsicht geschehen?

Ohne diesen Netzausbau könnten man zum Kombikraftwerk sagen:
ein Kind ohne Kopf bleibt ein Krüppel zeitlebens :D

Diese Studie zeigt zwar, dass mit alternativen Energien unsere Stromversorgung sichergestellt werden könnte. Trotzdem ist das eine ungewisse Zukunftsmusik 8) (ich habe mir auch mal eine Brille aufgesetzt, so wie superhaase ;) )

Gruß hko

Ps: warum muss ich immer, wenn ich das Wort Supergau lese, an superhaase denken?  ;)
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Sukram am 19. März 2012, 11:49:06
Achja? Achnee.

Zitat
Original von hko
...
3. In diesem Abschlussbericht im Jahr 2008 wird auf den dafür zwingend notwendigen Netzausbau hingewiesen. Wir haben heute das Jahr 2012. Was ist in den letzten 4 Jahren in dieser Hinsicht geschehen?

Ohne diesen Netzausbau könnten man zum Kombikraftwerk sagen:
ein Kind ohne Kopf bleibt ein Krüppel zeitlebens :D


Zitat
Netzausbau

Strom in Deutschland wird deutlich teurer

Die Energiewende schlägt sich in steigenden Preisen nieder. Laut Bundesnetzagentur könnte Strom für private Haushalte um bis zu sieben Prozent teurer werden. Als Grund nennt die Behörde die hohen Kosten für den Bau neuer Leitungen. ...
...
...Bei ihren Berechnungen geht die Agentur von einer Steigerung der Netzentgelte um 16 bis 24 Prozent aus. Für Industriestrom sei sogar eine Erhöhung der Netzentgelte um bis zu 54 Prozent und eine Strompreissteigerung von bis zu acht Prozent absehbar...

...Die Aufseher erwarten außerdem zusätzliche Belastungen, die \"perspektivisch zu einer weiteren Erhöhung der Netzentgelte führen\" könnten...

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,822100,00.html

Dröppje für Dröppje kommt der Wahnsinn an\'s Licht.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: PLUS am 19. März 2012, 12:39:44
Zitat
Die Energiewende schlägt sich in steigenden Preisen nieder. Laut Bundesnetzagentur könnte Strom für private Haushalte um bis zu sieben Prozent teurer werden. Als Grund nennt die Behörde die hohen Kosten für den Bau neuer Leitungen.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: egn am 19. März 2012, 13:10:50
Zitat
Original von PLUS
Ex-BASF-Chef Jürgen Hambrecht, Mitglied der Ehtikkommission zum Thema:

\"Wenn das Navigationssystem anzeigt, dass wir demnächst gegen den Baum fahren, dann sollten wir bremsen.\"

Oder man weicht dem Hindernis aus.


Zitat
u.a. ...
\"Warum fördern wir statt der erneuerbaren Energien nicht die Netze?\"

Die Netze werden bereits gefördert, indem die Netzbetreiber garantierte Renditen auf ihre Investitionen bekommen. Sie können so viel an Netzgebühren in Rechnung stellen so dass die garantierte Rendite erreicht wird.

Dies ist noch weit besser als das EEG. Denn beim EEG müssen die Betreiber ihr Betriebsrisko vollständig selbst tragen.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: PLUS am 19. März 2012, 16:16:08
Zitat
Original von egn
Oder man weicht dem Hindernis aus.
....

Die Netze werden bereits gefördert, indem die Netzbetreiber garantierte Renditen auf ihre Investitionen bekommen. Sie können so viel an Netzgebühren in Rechnung stellen so dass die garantierte Rendite erreicht wird.

Dies ist noch weit besser als das EEG. Denn beim EEG müssen die Betreiber ihr Betriebsrisko vollständig selbst tragen.
\"weichen dem Hindernis aus\", was andere betrifft ist Ihnen sch.. egal. X(

Die gesamten Betreiberkosten und die garantierte Rendite bezahlen die Verbraucher! Dazu kommen die Folgekosten, z.B. der notwendige Netzausbau, für die die Betreiber auch wieder nichts bezahlen, sondern die  Haushaltsendverbraucher bald alleine zur Kasse gebeten werden. So sieht das \"Ausweichen vor den Hindernissen\"  zu Lasten der nicht privilegierten Verbraucher in der Praxis aus.[/list]
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Sukram am 19. März 2012, 16:26:51
Ja, wer denn sonst?

Zitat
Stromkunden sollen für Windenergie-Firmen haften

Die privaten Konzerne scheuen sich, Offshore-Windparks ans Stromnetz anzuschließen, sie fürchten teure Pannen. Eine Arbeitsgruppe der Bundesregierung hat deshalb eine Idee: Der Staat könnte die Risiken für die Unternehmen übernehmen - oder gleich die Stromkunden.
...
...Kernpunkt ist die Übernahme von Haftungsrisiken der Stromnetz-Gesellschaften, die als Hauptgrund für die Verzögerungen gelten. ...

...\"Soweit mögliche Schäden trotz technischer und organisatorischer Vorkehrungen nicht wirtschaftlich versicherbar sind, ist der Schadensausgleich zu sozialisieren\", heißt es im Papier der Arbeitsgruppe, in der Netzfirmen, Windparkbetreiber, Zulieferer wie Siemens sowie Umwelt- und Wirtschaftsministerium vertreten sind.
...
Die Netzgesellschaften müssen nach bisheriger Lage bei Leitungspannen und Verzögerungen den Einnahmeausfall der Windparkbetreiber auffangen. Sie zögern daher mit dem Anschluss von Windparks...
SpOn (http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,822272,00.html)
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Netznutzer am 19. März 2012, 19:33:00
@egn

Zitat
Sie können so viel an Netzgebühren in Rechnung stellen so dass die garantierte Rendite erreicht wird.

Sie sollten sich mal mit Netzentgeltkalkulation beschäftigen, und aufhören, hier diese Bildzeitungsparolen auszuposaunen.

Gruß

NN

Es gibt keine Netzgebühren, aber das nur so am Rande...
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: superhaase am 19. März 2012, 19:51:34
Zitat
Original von PLUS
Bei einer zwanzigjährigen Abnahmegarantie zu Wucherpreisen ohne jede Verpflichtung, schreiben Sie vom Betreiberrisiko der EE-Energieproduzenten.
...
Die gesamten Betreiberkosten und die garantierte Rendite bezahlen die Verbraucher!
Das ist mal wieder ein ungenierte Lüge des Herrn PLUS.

Die Betreiber von Anlagen zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien erhalten eine genau festgelegte Vergütung für jede eingespeiste kWh.
Sonst nichts.
Sie erhalten keine Betreiberkosten erstattet und erhalten auch keine garantierte Rendite.
Es gibt durchaus EE-Anlagenbetreiber, die mit ihrer Anlage Verluste erleiden weil sich das vorhandene unternehmerische Risiko verwirklicht.

Schämen Sie sich, immer wieder solche Lügen hier zu verbreiten!
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: userD0005 am 19. März 2012, 21:22:11
Zitat
Original von Netznutzer
@egn

Zitat
Sie können so viel an Netzgebühren in Rechnung stellen so dass die garantierte Rendite erreicht wird.

Sie sollten sich mal mit Netzentgeltkalkulation beschäftigen, und aufhören, hier diese Bildzeitungsparolen auszuposaunen.

Gruß

NN

Es gibt keine Netzgebühren, aber das nur so am Rande...

Nunja, aktuell garantiert der Gesetzgeber dem Netzbetreiber eine Rendite von 9,29%. Tendenz steigend. Hierbei bekommt der Netzbetreiber zumindest die Betreiberkosten + die garantierte Rendite gezahlt!

9,29%!!!! Davon träumen 99% der privaten PV Betreiber....

@PLUS

war Hambrecht nicht auch am Aufruf zur Verlängerung der KKW Laufzeiten beteiligt? Was soll aus solch einem \"berufenem\" Munde sonst kommen.

Energiepolitischer Appell (http://de.wikipedia.org/wiki/Energiepolitischer_Appell)
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: egn am 24. März 2012, 10:23:22
Zitat
Original von Netznutzer
Sie sollten sich mal mit Netzentgeltkalkulation beschäftigen, und aufhören, hier diese Bildzeitungsparolen auszuposaunen.

Ich habe mich anscheinend, im Gegensatz zu Ihnen damit beschäftigt.

Und woher wissen Sie was in der Bildzeitung drin steht?

Sie lesen sie anscheinend selbst, wenn Sie so gut wissen was drin steht. Ich weiß es jedenfalls nicht.

So schön wie die Netzbetreiber hätten es andere Investoren auch gerne. (http://www.energie-chronik.de/110906.htm)
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Netznutzer am 24. März 2012, 10:53:12
@egn

Zitat
Ich habe mich anscheinend, im Gegensatz zu Ihnen damit beschäftigt.

Dann hätten Sie zumindest gewußt, dass es keine Netzgebühren gibt. Aber Prozente liegen Ihnen ja auch nicht. Sie nehmen\'s eben nicht so genau. Ist aber auch egal. Schön, dass Sie sich damit beschäftigt haben. Ob Sie\'s verstanden haben, hat schliesslich niemand behauptet.

Übrigens, man darf ruhig Bild lesen, man darf ja auch Ihre \"Texte\" hier lesen. Ob man\'s übernimmt, ist die andere Sache.

Gruß

NN
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: egn am 24. März 2012, 17:18:50
Sie sollten sich weiter der Lektüre der Bild widmen, da können Sie vielleicht das Niveau ihrer Argumente noch steigern. Wie immer führen Sie Scheingefechte, wenn Sie sachlich widerlegt wurden.

Danke, dass Sie mit Ihrem Beitrag bestätigen, dass Die Netzbetreiber im Gegensatz zu den Betreiber von EEG Anlagen eine garantierte Rendite erhalten.
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: PLUS am 25. März 2012, 13:19:06
Zitat
Original von egn
...
Danke, dass Sie mit Ihrem Beitrag bestätigen, dass Die Netzbetreiber im Gegensatz zu den Betreiber von EEG Anlagen eine garantierte Rendite erhalten.
Die Sonne geht auf - Renditen (http://www.test.de/filestore/f200908044.pdf?path=/protected/b3/16/ae4dd38e-f3ce-4812-8df0-a40e65e28063-protectedfile.pdf&key=794AA23314449ED9E085CF9C87A96F6AE5B54AA0)

Zitat
Davon können Kapitalanleger nur träumen: Eine Investition, die über 20 Jahre hinweg nahezu risikolos 5 bis 8 Prozent Ertrag im Jahr bringt. Die Installation eines Solaranlage machts möglich. Finanztest sagt, wie viel Rendite wahrscheinlich ist.

Das Gejammere und die unzulässigen Renditevergleiche der Solaristen werden immer unerträglicher. Mehr als 100 Mrd. Euro beträgt die aufsummierte mehr als überzogene Absicherungsgarantie, die die Stromverbraucher per Zwang tragen müssen. Die unwirtschaftlichen Kosten, die Renditen und das eigentliche Risiko tragen die nicht privlegierten Stromverbraucher. Sie sehen das bei jeder angekündigten und damit begründeten Preiserhöhung. Das Gerede vom Investitionsrisiko der Solardachbetreiber ist bei dieser abgesicherten Investition geradezu lächerlich. Was sollen da zum Beispiel  die eben betrogenen Anleger von giechischen Euro-Staatsanleihen sagen, die bei nicht einmal der Hälfte der üblichen Solarrendite, eine mit A bewertete, als mündelsicher gehandelte Euro-Staatsanleihe gekauft haben, und für die Banken, weil ja ohne Risiko(!), keinen Cent Eigenkapital hinterlegen mussten. Wer 2009 oder davor gekauft hat, hat ganz sicher keine Rendite sondern, der wurde per Schuldenschnitt zwangsenteignet bis zum Totalverlust. So sieht das heute in Europa aus. Wahrscheinlich nachhaltig Schulden machen, Tarnen, Täuschen und dann Schnitt. Griechenland lässt grüßen, das Muster ist erkennbar, auch bei der EEG-Förderung.

Was die Netzbetreiber angeht, es sind nicht wieder (nur) die großen VIER, gerade die Lobby der Stadtwerke (VKU) begrüßte den höherer Zinssatz. Betrieben und begründet hat man die Lobbyarbeit wieder mit der eigentlichen Ursache, den sogenannten Erneuerbaren Energien und dem dadurch notwendigen Netzausbau. Dazu bräuchte man den Anreiz.

Was mit dem Geld tatsächlich geschieht, sehen wir bei den landauf- landab sichtbaren Beispielen der Querfinanzierung und der zweckentfremdeten Verwendung der einkassierten Gelder der Strom- und Gaskunden. [/list]PS
.. das passt hier noch besser dazu:
Die Profiteure sind wieder am Sichern ihrer Pfründe und blockieren die geplanten EEG-Änderungen

Die Bayern sind vorne dabei, sie profitieren ja auch am meisten von der Ökostromförderung! Sie streichen 1,1 Milliarden Euro mehr an Förderung ein, als die Stromverbraucher dafür bezahlen. Die Bürger Nordrhein-Westfalens zahlen den größten Anteil der Zeche. Die größten Nettozahler sind Berlin mit 349 Millionen Euro, Baden-Württemberg mit 362 Millionen Euro und mit großem Abstand Nordrhein-Westfalen mit 2,3 Milliarden Euro.

Bayern profitiert am meisten von der Ökostromförderung (http://liberalesinstitut.files.wordpress.com/2012/01/eeg_salden_bundeslaender.png)<-->Regionale Verteilung der EEG-Zahlungsströme 2011 (http://liberalesinstitut.files.wordpress.com/2012/01/eeg_verteilung_zahlungsstroeme.png)
Titel: Regierung kappt Solarförderung um bis zu 30 Prozent
Beitrag von: Wolfgang_AW am 28. März 2012, 00:25:45
Einigung auf Kürzung (http://www.welt.de/wirtschaft/energie/article13949612/Koalition-kuerzt-Foerderung-fuer-Solarstrom-drastisch.html)

Zitat
Die Koalition einigt sich endgültig auf eine Kürzung der Solarförderung, dafür verlängert sie die Übergangsfristen. Doch für Privatleute bleibt eine Investition in Solaranlagen nach wie vor lukrativ.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW