Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiebezug => Strom (Allgemein) => Thema gestartet von: DieAdmin am 22. Februar 2012, 10:53:19

Titel: Umfrage der VZ NRW zur Energiearmut
Beitrag von: DieAdmin am 22. Februar 2012, 10:53:19
Mit Stromkosten in den Miesen?  Vermeiden, verhandeln, Verbrauch verringern

Zitat
Energiearmut grassiert – Tendenz steigend. So das Ergebnis einer Umfrage der Verbraucherzentrale NRW bei den 110 Grundversorgern in Nordrhein-Westfalen. Wer merkt, dass es bei der Stromrechnung eng wird, sollte sich lieber frühzeitig Hilfe suchen. Einige Tipps helfen beim Finanzmanagement.
...

http://www.vz-nrw.de/UNIQ132990342620492/link1031951A.html

an dieser Stelle sei auf das Büro ENERGIEUNRECHT (Dokumentationsstelle für widerrechtliche Versorgungssperren ) vom :bdev: verwiesen

http://www.energieverbraucher.de/de/site/Verein/Energieunrecht__2176/
Titel: Umfrage der VZ NRW zur Energiearmut
Beitrag von: Energiesparer51 am 22. Februar 2012, 11:33:25
Ich möchte das Thema nicht verharmlosen, weiß jedoch von mindestems einem Versorger, dass er massenhaft Mahnungen und auch viele Sperrandrohungen versandt hat, weil er Probleme mit seinen EDV-Systemen hat(te).

Eine hohe Zahl an Mahnungen kann kausal nicht immer mit Zahlungsproblemen der Kunden in Zusammenhang stehen.
Titel: Umfrage der VZ NRW zur Energiearmut
Beitrag von: Zeus am 22. Februar 2012, 13:20:37
@Energiesparer51
Es ist durchaus möglich, dass es bei dem einen oder anderen Versorger zu Problemen mit seinen EDV-Systemen kommt, mit den Auswirkungen die Sie geschildert haben. Mir ist da auch der eine oder andere Fall bekannt. Dazu soll es insbesondere gekommen sein bei Umstellungen des Systems. Mir ist aber auch bekannt, dass bei entsprechender Reaktion der betroffenen Kunden die aufgetauchten Probleme umgehend bereinigt wurden. Zumindest in den Fälle die mir zu Ohren gekommen sind. Ich habe bisher keine Kenntnis von einem einzigen Fall, bei dem es aufgrund eines EDV-Systemfehlers auch zu einer Sperrung gekommen wäre. Dies haben Sie ja auch nicht behauptet.
Da in einem Jahr mindestens 600000 Sperrungen erfolgt sein sollen, dürften die Mahnungen mit  einer hohen Millionenzahl zu beziffern sein und die herausgegangenen Mahnungen, aufgrund von Pannen im EDV-System, sich bundesweit bei einem ganz geringen Prozentsatz bewegen.
Titel: Umfrage der VZ NRW zur Energiearmut
Beitrag von: Kampfzwerg am 23. Februar 2012, 20:16:11
http://www.derwesten.de/staedte/muelheim/stromrechnung-fuer-viele-unbezahlbar-id6394433.html
\"Stromrechnung für viele unbezahlbar\"
Zitat
Die Verbraucherzentrale NRW hat eine steigende Zahl von Energieschuldnern ausgemacht und spricht schon von Energiearmut. Die Verbraucherberatungsstellen geben auch Tipps rund ums Energiesparen. Grundsätzlich empfehlen die Verbraucherschützer, sich frühzeitig Hilfe zu suchen. Awo-Geschäftsführerin Adelheid Zwilling mahnt: „Den Kopf in den Sand zu stecken ist die falsche Lösung.“
Titel: Re: Umfrage der VZ NRW zur Energiearmut
Beitrag von: DieAdmin am 01. August 2012, 12:08:37
Forderungspapier der Verbraucherzentrale NRW:

Beschluss Energiearmut
http://www.vz-nrw.de/UNIQ134381525521366/nrw-bekaempft-energiearmut

Nachtrag: auch die VZ RLP:
Energiearmut wachsendes Problem auch in Rheinland-Pfalz
http://www.verbraucherzentrale-rlp.de/UNIQ134381889200637/energiearmut
Titel: Lineare Energietarife ........
Beitrag von: PLUS am 01. August 2012, 13:55:49
Forderungspapier der Verbraucherzentrale NRW:

Beschluss Energiearmut
http://www.vz-nrw.de/UNIQ134381525521366/nrw-bekaempft-energiearmut

Nachtrag: auch die VZ RLP:
Energiearmut wachsendes Problem auch in Rheinland-Pfalz
http://www.verbraucherzentrale-rlp.de/UNIQ134381889200637/energiearmut
Zitat
Die Mitgliederversammlung der Verbraucherzentrale NRW fordert die Landes- und Bundespolitik auf:
mit einem linearen oder progressiven „Stromspartarif“, der Menschen mit geringem Energieverbrauch ent- und mit hohem Verbrauch belastet, eine sowohl gerechte wie ökologisch sinnvolle Lenkungswirkung zu erreichen.

Interessant, die späte Erkenntnis jetzt. Das Thema wurde schon vor längerer Zeit auch an mehreren Stellen hier im Forum behandelt. z.B: http://forum.energienetz.de/index.php/topic,10855.msg52940.html#msg52940

Vielleicht wird man ja wenigsten aus dem Schaden klug. Mal sehen ob das  Sprichwort (noch) stimmt.