Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Fossile Energie / Atomkraft => Thema gestartet von: Zeus am 21. Februar 2012, 09:28:33
-
So wird zumindest in einem Artikel der WELT behauptet :
http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article13877977/Kanadas-grosse-Gier-nach-Oel-heizt-die-Erde-auf.html
-
Schmutziger Sprit aus Ölsand (http://www.br.de/fernsehen/das-erste/sendungen/report-muenchen/videos-und-manuskripte/teersand102.html)
Denn nach dem kanadischen Öl wird nicht gebohrt, es muss in einem aufwendigen Verfahren aus dem lehmigen Sand gespült werden. Das kostet Unmengen an Energie, braucht viel Wasser und hinterlässt gigantische, hochgiftige Abwasserbecken, die schon jetzt insgesamt größer sind als der Chiemsee.
(...)
Jennifer Grant, Pembina Institut, Kanada: „Das Hauptthema, der eigentliche Knackpunkt sind die Treibhausgasemissionen. Die Universität Stanfort belegt in einer wissenschaftlichen Studie, dass der Durchschnitt der Treibhausgasemissionen beim Teersand um 23 Prozent höher ist als bei konventionellem Öl, das in Europa verwendet wird.“
(...)
Mike Hudema, Greenpeace Kanada: „Es ist das größte Energieprojekt auf der Welt. Wir sprechen hier von einer Fläche von 142 Tausend Quadratkilometern – das entspricht der Größe von England. Damit verschärfen wir den Klimawandel, ganze Wassersysteme und eines der artenreichsten Ökosysteme der Welt werden zerstört und alles, was darin lebt.“
(...)
Josef Göppel, CSU, Mitglied im Bundestag: „Die Landschaftsvernichtung in Kanada hat Ausmaße erreicht, die man sich in Europa gar nicht vorstellen kann. Wenn wir solche Dinge machen, wie die Einfuhr von Teersanden, dann können wir das Klimaschutzziel abschreiben.“
Na, denn man tau! Und Deutschland bremst ein einschränkendes Abkommen der EU ab - absurd!
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
-
Hallo. Im Großraum Karlsruhe- Heidelberg sind in den vergangenen Wochen Geophysikalischen Messungen vorgenommen worden. In einem ehemaligen Gebiet mit (kleineren) Ölvorkommen sucht man nun mit neuen Methoden (Seismo-Vibratortechnik), und will eine Ergiebigkeitskarte erstellen.
Wer hat dazu weitere Informationen, ich würde gerne mal etwas mehr wissen, irgendeine Information müßte doch im Web zu finden sein.
Danke. Schönen Tag noch. Herman.
-
@ Hermann
Vielleicht kommen Sie hier weiter :
http://www.ka-news.de/region/karlsruhe/Erdoel-in-Karlsruhe-Gruene-fragen-nach-geplanten-Erdoelsondierungen;art6066,798873
-
Hallo Zeus, haben Sie schönen Dank. Interessant, aber suche eigentlich so etwas wie : Google----Arecibo-----und dann erscheinen ganze Bücher voller Themen, da kann man stundenlang verweilen. Vielleicht stellt die polnische Firma mal so etwas zur Verfügung. Sie haben heute leider recht schlechtes Wetter oben auf dem Olymp, trotzdem schöne Ostertage. Herman.