Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Fossile Energie / Atomkraft => Thema gestartet von: huepenbeker am 20. Februar 2012, 19:46:59
-
kurzinfo aus energie, wissenschaft und technik 20.2.2012
1. frankreich: hoher kernenergieanteil zahlt sich aus!
eine von der französischen regierung eingesetzte kommission kommt in ihrem bericht zur langfristigen energieversorgung zum schluss, dass sich ein hoher kernenergieanteil positiv auf frankreichs wirtschaft, umwelt und versorgungssicherheit auswirkt. so das ergebnis einer unabhängigen arbeitsgruppe. wirtschaftsminister besson schliesst aus dem bericht, dass frankreich eine laufzeitverlängerung der kernkraftwerkseinheiten über 40 jahre hinaus vorbereiten und das epr-bauprogramm mit einem neubau am standort penly weiterverfolgen solle. das sei auch der entschluss von präsident nicolas sarkozy.
(nuklearforum schweiz 16.02.2012,ministère de l\'économie, bericht und synthese «energies 2050- 13.2.2012)
2. während deutschland aus der kernenergie aussteigt, plant großbritannien mit französischer hilfe den bau neuer kernkraftwerke. dies haben der britische premierminister und der französische staatspräsident in paris vereinbart. atomstrom sei \"sicher, zuverlässig, nachhaltig und erschwinglich\", sagte premierminister cameron. außerdem: \"das unterstützt das wirtschaftswachstum und trägt dazu bei, unsere emissionsziele zu erreichen.(eigentlich unnötig)
\"die britisch-französische kooperation betrifft zunächst den kraftwerksblock hinkley c in der englischen grafschaft somerset. die britische regierung hat insgesamt acht standorte für kernkraftwerke ausgewiesen, die bis mitte des nächsten jahrzehnts gebaut werden sollen. an diesen großen investitionen wollen sich auch eon und rwe beteiligen.(faz, 18.02. 2012, s. 14)
3. vier der zehn weltweit besten produktionsergebnisse wurden 2011 von deutschen kkw erzielt. 1. platz: kkw isar.2 auf den plätzen 4 – 6 kkw: emsland , neckarwestheim 2, philippsburg 2, außerdem unter den top ten noch 3 französische und 3 usa kkw.
quelle-top-ten-liste (http://www.kernenergie.de/kernenergie/documentpool/Presse/2011-kernkraftwerksbilanz.pdf)
4. spitze bei der atomforschung: objektiver und interessanter artikel über das institut für transurane im forschungszentrum karlsruhe, das im jahr 2013 sein 50 jähriges bestehen feiert. (südwestpresse 31.01.2012)
5. bislang kein einziger strahlen-toter in fukushima. die auswirkungen durch die radioaktivitätsfreisetzung bei der naturkatastrophe von fukushima sind geringer als befürchtet: das meinte professor christoph reiners vom uniklinikum würzburg, strahlenmediziner mit dem fachgebiet schilddrüse. die japaner prüfen nun, ob man die anwohner des evakuierten geländes dorthin zurückkehren lassen könne!(berliner morgenpost vom 16.02.2012)
6. das energiespeicherpotential aller pumpspeicherkraftwerke in deutschland beträgt 7.000 mw leistung (entspricht der leistung von 5 großen kkw oder 7 großen kohlekraftwerken) als tagesspeicher. diese speicher sind am folgetag nicht mehr gefüllt. sie steht daher bis zur nächsten dauer-starkwindzeit nicht zur verfügung.
7. die mehrkosten durch die abschaltung von 7 kkw ab juli 2011 betragen 7 mill. € pro tag nach bdew
8. installierte windkraftleistung in deutschland oktober 2011: 27.810 mw (21.915 anlagen)
9. die französische agentur afp beziffert die förderung eines arbeitsplatzes in der deutschen solarwirtschaft auf rund 250.000 €. das rheinisch-westfälische institut für wirtschaftsforschung (rwi) hat errechnet, dass die 100 mrd.€- grenze an subventionen für den solarwahn inzwischen geknackt ist. verantwortlich für diese fehlentwicklung ist der verstorbene spd-abgeordnete hermann scheer, letztlich aber bundeskanzlerin merkel. der marktanteil deutschlands am photovoltaikmarkt ist von 70 % im jahr 2004 auf 20 % gesunken. profiteur china.
10. die photovoltaik hat das zeug zum teuersten irrtum der deutschen umweltpolitik zu werden. der ehemalige branchenriese solarworld aus bonn hat mit problemen zu kämpfen. die früheren vorzeigeunternehmen solon und solarmillenium sind pleite.. schott solar in alzenau stellte seine produktion von solarzellen ein (16 mill € staatshilfe sind futsch). chinesische konkurrenzfirmen bieten qualitativ gleichwertige anlagen deutlich billiger an. (verblendet:hohe kosten, kaum leistung,spiegel nr.3, 16.01.2012) bosch in malaysia baustart für solar-fabrik verschoben, grund ist dem bericht zufolge offenbar eine technische neuorientierung angesichts des kostendrucks, den die branche erlebt. (stuttgarter zeitung online 06.02.2012)
11. der deutsche strommarkt stand in den kalten februartagen 2012 mehrfach vor dem zusammenbruch. laut bundesnetzagentur waren dafür aber nicht die kälte oder der atomausstieg verantwortlich, sondern stromhändler, die offenbar ihre gewinne maximieren wollten. die aufsichtsbehörde ist alarmiert. stromhändler zocken fast bis zum blackout.
(faz 17.02.2012, s. 9, spiegel online wirtschaft 16.02.2012)
anmerkung: trotz sehr hoher strompreise hat die versorgungssicherheit in deutschland inzwischen den stand eines entwicklungslandes.
was hier schief läuft kann sich jeder selber ausmalen...
-
Original von huepenbeker
kurzinfo aus energie, wissenschaft und technik 20.2.2012
...
anmerkung: trotz sehr hoher strompreise hat die versorgungssicherheit in deutschland inzwischen den stand eines entwicklungslandes.
was hier schief läuft kann sich jeder selber ausmalen...
... was hier läuft ist ersichtlich: Stimmungsmache!
Ebenfalls ersichtlich und nicht neu ist, dass \"huepenbeker\" sich selbst hier im Forum zum obersten Kernkraft-Lobbyisten ernannt hat. Ebenso ist nicht neu, dass in Deutschland der Kernkraft-Ausstieg endgültig beschlossen ist.
-
@huepenbecker
Ein Beitrag, der sicher noch Diskussionen auslösen wird. Ich werde auch noch einiges dazu anmerken, sobald ich etwas mehr Zeit habe. Die zitierten \"Quelle\" unter 3 und 9 sind nicht abrufbar. Können Sie dies noch bewerkstelligen?
-
@h`berger, keine stimmungsmache sondern fakten sind das. es tut mir leid, wenn solche verblendeten leute wie sie, realität und träumerei nicht mehr auseinander halten können!
@zeus, ich schau mal mit den quellen das hinzubekommen.
und der beitrag soll ja diskussionen auslösen, sonst kann man sich das ja sparen und ich les den text dann meiner oma vor....
in diesem sinne.
ich staune, dass sich @superknollennase noch nicht zu wort gemeldet hat.
der rennt wahrscheinlich um das lagerfeuer und ist am abko...zen :D
ups, im dunkeln ist ja auch gut munkeln so ganz ohne pv und so...., huch, bin ich heut wieder drauf aber das kommt davon , wenn man den ganzen abend beim justizfasching abhängt...
in diesem sinne gute nacht an alle gutmenschen und die es noch werden wollen 8)
-
Original von huepenbeker
anmerkung: trotz sehr hoher strompreise hat die versorgungssicherheit in deutschland inzwischen den stand eines entwicklungslandes.
Von wem ist die Anmerkung und wie wird diese begründet?
-
Original von egn
Original von huepenbeker
anmerkung: trotz sehr hoher strompreise hat die versorgungssicherheit in deutschland inzwischen den stand eines entwicklungslandes.
Von wem ist die Anmerkung und wie wird diese begründet?
also, wer etwas ahnung von der materie hat und sieht, was in deutschland im stromsektor passiert, der kommt selber drauf. ;)
-
Original von huepenbeker
Original von egn
Original von huepenbeker
anmerkung: trotz sehr hoher strompreise hat die versorgungssicherheit in deutschland inzwischen den stand eines entwicklungslandes.
Von wem ist die Anmerkung und wie wird diese begründet?
also, wer etwas ahnung von der materie hat und sieht, was in deutschland im stromsektor passiert, der kommt selber drauf. ;)
Die Anmerkung ist also von Ihnen, da sie etwas Ahnung von der Materie haben.
Begründen Sie bitte mit nachprüfbaren Fakten wie Sie zu diesem Schluss kommen, damit auch wir Ahnungslosen an Ihrem Wissen teilhaben können.
-
Ach, ich bin da ganz entspannt.
Die Atomenergie hat fertig in Deutschland.
Da kann sich hüpidrüki noch so sehr auf die Hinterbeine stellen, es wird nichts nützen.
Der Atomausstieg ist auch in der breiten Mehrheit unserer Gesellschaft inzwischen so fest verankert, dass einige unverbesserliche Atomreligionsanhänger das nicht mehr in Frage stellen können.
Und ob die vielbeschworene Renaissance der Atomenergie im Rest Europas wirklich stattfindet, daran hab ich meine Zweifel.
Es ist einfach sauteuer. Bei den aktuellen Bauprojekten galoppieren regelmäßig die Kosten davon.
Ein echter Diskussionsbedarf besteht daher diesbezüglich in Deutschland nicht mehr.
Ich lehn mich da einfach zurück, genieße den Sonnenschein und schau den Windkraftwerken bei der Arbeit zu.
Dabei fühl ich mich eigentlich recht wohl. :D
-
Original von superhaase
Ach, ich bin da ganz entspannt.
Die Atomenergie hat fertig in Deutschland.
Da kann sich hüpidrüki noch so sehr auf die Hinterbeine stellen, es wird nichts nützen.
Der Atomausstieg ist auch in der breiten Mehrheit unserer Gesellschaft inzwischen so fest verankert, dass einige unverbesserliche Atomreligionsanhänger das nicht mehr in Frage stellen können.
Und ob die vielbeschworene Renaissance der Atomenergie im Rest Europas wirklich stattfindet, daran hab ich meine Zweifel.
Es ist einfach sauteuer. Bei den aktuellen Bauprojekten galoppieren regelmäßig die Kosten davon.
Ein echter Diskussionsbedarf besteht daher diesbezüglich in Deutschland nicht mehr.
Ich lehn mich da einfach zurück, genieße den Sonnenschein und schau den Windkraftwerken bei der Arbeit zu.
Dabei fühl ich mich eigentlich recht wohl. :D
und sie soll man hier in diesem forum noch ernst nehmen, für dieses geschwafel? wie ich schon bemerkte, dem pv-chefideologen gehen die argumente aus und das ist auch gut so. :D
-
Ich muss ja nicht argumentieren, denn es besteht ja gar nicht die Gefahr, dass die Atomenergie bei uns wiederaufersteht.
Die Arbeit der Atomkraftgegner ist eigentlich erledigt.
Sie haben es nun verdient, die Füße hochzulegen und den Atomausstieg mit Genugtuung zu verfolgen.
Sie hingegen müssen sich abstrampeln, wenn es in Deutschland noch was werden soll mit Ihrem Liebling Atomenergie (Ihrem Arbeitgeber?).
Also: Auf auf! Sie haben es noch nicht geschafft, Sie müssen da schon noch mehr tun, es ist nicht genug!
Noch mehr Threads hier eröffnen, mit Lobliedern auf die Atomenergie.
Noch mehr Foren infiltrieren!
Los los, keine Müdigkeit vorschützen. Nicht dass man Ihnen später vorwerfen kann, Sie haben nicht Ihr Möglichstes getan!
Der Tag hat 24 Stunden, und dann gibt es ja noch die Nacht! :D
-
wie hoch ist eigentlich der zaun, hinter dem sie leben ,meister supernaase?
bekommen sie gar nichts mehr mit?
sie wollen uns allen weis machen, dass es vorbei ist mit der kernkraft?
vor allem sagen sie was von gefahr! das hört sich so gefährlich an.
sie können sich aber auch gerne zu den fakten äußern! leider können sie aber nur eins, ihren ach so erfolglosen sonnenstrom beweihräuchern und die wirklichkeit ausblenden.
ps: in kürze findet in berlin ein kongress für träumer statt. soll ich ihnen ein paar karten weglegen lassen? :D
-
Original von huepenbeker
und sie soll man hier in diesem forum noch ernst nehmen, für dieses geschwafel? wie ich schon bemerkte, dem pv-chefideologen gehen die argumente aus und das ist auch gut so. :D
Aber doch nicht immer die selben Verschwörungstheoretiker-Sprüche! :tongue:
Original von huepenbeker
sie wollen uns allen weis machen, dass es vorbei ist mit der kernkraft?
....muss er nicht, das ist Fakt in D - der Einzige, der das immer noch nicht kapiert hat, sind allein Sie!
Original von huepenbeker
und der beitrag soll ja diskussionen auslösen, sonst kann man sich das ja sparen und ich les den text dann meiner oma vor....
....dann lesen Sie mal schön der Oma vor. Wir haben fertig !
-
Original von huepenbeker
sie können sich aber auch gerne zu den fakten äußern!
Ich warte immer noch auf Fakten von Ihnen zu meiner Frage.
-
Original von egn
Original von huepenbeker
sie können sich aber auch gerne zu den fakten äußern!
Ich warte immer noch auf Fakten von Ihnen zu meiner Frage.
wieviele fakten wollen sie eigentlich geliefert bekommen? wenn es sie so brennend interessiert, dann recherchieren sie doch selbst oder meinen sie, dass ihnen alles auf dem silbertablett präsentiert wird?
hier gibt es leute, die geilen sich an einer aussage auf und kommen nicht mehr runter vom holunder. meine güte!
und an @h`berger: wer sind \"wir haben fertig\"? sprechen sie jetzt schon für das gesamte forum? mit solchen aussagen sollten sie sich lieber zurück halten . sie wissen ja noch nicht einmal, dass man pm`s nicht im forum veröffentlicht aber hier den schlaumeier spielen. ich weiß, dass ihnen bestimmte beiträge nicht passen aber daran werden sie nichts ändern können.
und wenn ich eines tages darauf keine lust mehr habe, wird es ein anderer/e tun.
also immer schön locker bleiben und ruhig durch die hose atmen :D
-
@egn:
Das hatten wir ja schon in der Klimadiskussion mit hüpidrüki: er fordert immer Fakten, aber wenn man sie ihm liefert, ignoriert er sie oder behauptet, das sei alles sowieso gefälscht - wegen der Verschwörung. ;)
-
Original von huepenbeker
... und an @h`berger: wer sind \"wir haben fertig\"? sprechen sie jetzt schon für das gesamte forum?
\"Wir haben fertig\" mit der Kernkraft - SIE haben\'s nur noch nicht kapiert!
edit: Will Ihnen Ihre Oma auch nicht zuhören?
-
Original von h\'berger
Original von huepenbeker
... und an @h`berger: wer sind \"wir haben fertig\"? sprechen sie jetzt schon für das gesamte forum?
\"Wir haben fertig\" mit der Kernkraft - SIE haben\'s nur noch nicht kapiert!
wenn sie da mal nicht arg enttäuscht werden. ich werde jedenfalls nicht vorbei kommen und ihre tränen trocknen :D
die beiden \"verblendet\" und \"verbohrt\" lassen aber auch nicht locker.
-
Original von huepenbeker
die beiden \"verblendet\" und \"verbohrt\" lassen aber auch nicht locker.
Sind SIE zu zweit ???
-
Original von huepenbeker
Original von egn
Original von huepenbeker
sie können sich aber auch gerne zu den fakten äußern!
Ich warte immer noch auf Fakten von Ihnen zu meiner Frage.
wieviele fakten wollen sie eigentlich geliefert bekommen? wenn es sie so brennend interessiert, dann recherchieren sie doch selbst oder meinen sie, dass ihnen alles auf dem silbertablett präsentiert wird?
hier gibt es leute, die geilen sich an einer aussage auf und kommen nicht mehr runter vom holunder. meine güte!
Sie stellen hier irgendwelche Behauptungen auf ohne die Fakten dazu zu liefern. Fragt man dann nach wird der Diskussionspartner verunglimpft.
Man kann daraus nur den Schluss ziehen dass hinter ihren Aussagen keinerlei Substanz steckt. Man braucht nur Fragmente ihrer Beiträge in Google eingeben und findet sofort heraus dass Sie gegen das Copyright verstoßende Vollzitate von Netzinhalten machen, ohne die darin enthaltenen Aussagen zu bewerten und zu diskutieren. Da nützt es auch nicht gelegentlich Quellenangaben zu machen, vor allem wenn der Text auch noch durch die fehlerhafte Rechtschreibung verfremdet ist.
Haben Sie auch eine eigene durch Fakten gebildete Meinung, oder können Sie nur die geistigen Werke anderer wiederholen?
Ich warte immer noch auf Fakten die Ihre Behauptung stützen!
-
@egn,
wenn es denn so ist oder sein sollte, spiegeln diese inhalte vollumfänglich meine eigene meinung wieder und bedürfen auch keiner ergänzung.
und seien sie versichert, dass gerade kritisch berichtende medien durchaus froh sind, wenn deren inhalte verbreitet werden, was hier offensichtlich einigen nicht passt.
-
Ich warte immer noch auf Fakten die Ihre Behauptung stützen, oder ziehen Sie Ihre Behauptung zurück?
-
Original von egn
Haben Sie auch eine eigene durch Fakten gebildete Meinung, oder können Sie nur die geistigen Werke anderer wiederholen?
Ich warte immer noch auf Fakten die Ihre Behauptung stützen!
@egn, da wird wieder mal nichts kommen, er hat\'s doch schon selbst erklärt:
Original von huepenbeker
... aber wo geistig nichts ist, kann auch wenig herkommen, gelle?
-
Original von egn
Ich warte immer noch auf Fakten die Ihre Behauptung stützen, oder ziehen Sie Ihre Behauptung zurück?
ich möchte sie nicht länger auf die folter spannen und möchte dazu anmerken, dass dieses thema hier schon ausreichend diskutiert wurde.
dass deutschland quasi wieder zum entwicklungsland wird, ist daran festzustellen, dass wir permanent angst vor einem blackout haben müssen und dieser nur mit viel glück bis jetzt nicht eingetreten ist.
von wo kennt man denn sonst blackouts? da fallen mir nur entwicklungsländer ein bzw. länder, die keine richtige strom-infrastruktur haben!
in deutschland wird die versorgungssicherheit einfach ohne not geopfert um auf teufel komm raus diesen sinnlosen pv-und windstrom an den markt zu bringen!
ich hoffe, das war jetzt deutlich genug :)
-
Original von huepenbeker
von wo kennt man denn sonst blackouts? da fallen mir nur entwicklungsländer ein bzw. länder, die keine richtige strom-infrastruktur haben!
z.B. USA und Frankreich. Das hängt bei beiden aber natürlich mit der unzureichenden Atomstromversorgung zusammen. Sagen Sie mal - nehmen Sie eigentlich irgendwelche Drogen ? ;)
-
Nein, er hat nur ein etwas zu groß geratenes Ego (eines der Kriterien für einen Pseudowissenschaftler). ;)
-
Original von huepenbeker
dass deutschland quasi wieder zum entwicklungsland wird, ist daran festzustellen, dass wir permanent angst vor einem blackout haben müssen und dieser nur mit viel glück bis
jetzt nicht eingetreten ist.
Müssen wir tatsächlich Angst vor einem Blackout haben?
Ist diese Angst rational begründet?
Wer sagt so was und welche Interessen stecken hinter solchen Äußerungen?
von wo kennt man denn sonst blackouts? da fallen mir nur entwicklungsländer ein bzw. länder, die keine richtige strom-infrastruktur haben!
Wie oben schon geschrieben wurde, gibt es auch immer wieder Stromausfälle in Industrieländern. In Frankreich werden regelmäßig die Verbraucher zum Sparen angehalten. Als Maß für die Zuverlässigkeit der Stromnetze gilt der sogenannte Nichtverfügbarkeitswert (SAIDI), der z.B. in D in 2010 bei 14,90 Minuten lag. Dies ist ein ausgesprochen hoher Wert, von dem Länder wie die USA (http://www.neuralenergy.info/2009/06/outage-management.html) nur träumen können.
in deutschland wird die versorgungssicherheit einfach ohne not geopfert um auf teufel komm raus diesen sinnlosen pv-und windstrom an den markt zu bringen!
Auf welchen Fakten beruht ihre Aussage dass die \"Versorgungssicherheit ohne Not geopfert wird\"?
Wie begründen Sie die Aussage dass PV und Windstrom sinnlos ist?
ich hoffe, das war jetzt deutlich genug :)
Ich warte immer noch auf Fakten. Beweis durch Behauptung ist kein Fakt und Behauptungen die auf irrationalen Ängsten beruhen auch nicht.
-
@egn,
haben sie schon einmal was vom \"kosten-energie-äquivalenzgesetz\" gehört?
sollten sie sich mal zu gemüte führen.
energie-gesetz (http://www.sturmlauf.de/files/kosten-energie-_quivalenzgesetz.pdf)
nicht auszudenken ist der umstand, was wind-und solarstrom kosten werden, wenn die dazu notwendigen anlagen ebenfalls mit wind-und solarstrom hergestellt werden müssen.
alles andere später. :-)
-
Original von huepenbeker
sollten sie sich mal zu gemüte führen.
Sie sollten sich so was nicht nur zu Gemüte führen, sondern auch mal darüber nachdenken. Dann würden Ihnen vielleicht auch die Fehler in der Argumentation auffallen.
Zitat:
Beispiele sind hier die Subventionen der EU, der Kohlepfennig oder die Förderung von erneuerbaren Energien. Für die erneuerbaren Energien wird somit konventionelle Energie zur Verfügung gestellt, damit diese überhaupt am Markt gekauft werden.
Unterschlagen wird dass durch die Förderung der erneuerbaren Energien auch wieder was zurück fließt, nicht nur in der Form von erzeugter Energie, im Gegensatz zu konventionellen Erzeugern mehr als jemals hineingesteckt wird. Sondern auch in Form von Einkommen für die Beschäftigten, deutlich weniger Umweltbelastung für eine bessere Gesundheit und Lebensqualität, insbesondere auch für zukünftige Generationen. Das hier beschworene System ist darauf angelegt endliche Resourcen auszubeuten und konsequent die externen Kosten zu ignorieren.
Zitat:
Erneuerbare Energie ist damit Verschwendung von konventionellen Energien, in jeder kWh „ökologischer Energie“ stecken daher mehrere kWh aus Kohle, Kernkraft und Gas.
Es wurden zwar zu Beginn kWh aus konventionellen Energien hineingesteckt, diese amortisieren sich aber schon innerhalb weniger Monate bis Jahren. Mittlerweile dürfte die durch regenerativen Energiequellen erzeugten kWh die die insgesamt für die Produktion aufgewendet wurden schon weit übersteigen.
nicht auszudenken ist der umstand, was wind-und solarstrom kosten werden, wenn die dazu notwendigen anlagen ebenfalls mit wind-und solarstrom hergestellt werden müssen.
Weniger als das was wir heute bei konventionellen Kraftwerken inklusive der externen Kosten (Umweltverschmutzung, Gesundheit, Kriege, wirtschaftliche Abhängigkeit, usw.) dafür bezahlen.
-
Original von huepenbeker
aus Ihrem Link:
Alles, was entsteht, benötigt Energie (2. Hauptsatz der Thermodynamik).
aus welcher Quelle stammt denn diese interessante Interpretation des 2. Hauptsatzes?
http://de.wikipedia.org/wiki/Thermodynamik
Der Zweite Hauptsatz der Thermodynamik in der Formulierung von Clausius lautet:Es gibt keine Zustandsänderung, deren einziges Ergebnis die Übertragung von Wärme von einem Körper niederer auf einen Körper höherer Temperatur ist.Einfacher ausgedrückt: Wärme kann nicht von selbst von einem Körper niedriger Temperatur auf einen Körper höherer Temperatur übergehen. Diese Aussage scheint zunächst überflüssig zu sein, denn sie entspricht der alltäglichen Erfahrung, wie die über die Anziehungskraft der Erde. Dennoch ist sie äquivalent zu allen weiteren, weniger „selbstverständlichen“ Aussagen, denn alle Widersprüche zu den anderen Aussagen lassen sich auf einen Widerspruch zu dieser zurückführen.Der Zweite Hauptsatz der Thermodynamik in der Formulierung von Kelvin und Planck lautet:„Es ist unmöglich, eine periodisch arbeitende Maschine zu konstruieren, die weiter nichts bewirkt als Hebung einer Last und Abkühlung eines Wärmereservoirs.“[11]Dem ersten Hauptsatz würde die Annahme nicht widersprechen, dass es möglich sei, einer – wie immer auch gearteten – Kraftmaschine einen stetigen Wärmestrom zuzuführen, den diese vollständig als mechanische oder elektrische Leistung abgibt. Eine solche Maschine wird als Perpetuum mobile zweiter Art bezeichnet. Eine entsprechende Formulierung des zweiten Hauptsatzes lautet:Ein Perpetuum mobile zweiter Art ist unmöglich.
-
@energiesparer,
was wollen sie uns mit ihrem beitrag eigentlich sagen?
-
Original von huepenbeker
@energiesparer,
was wollen sie uns mit ihrem beitrag eigentlich sagen?
Diese Frage habe ich mir bei Ihren Beiträgen auch schon öfter gestellt.
Aber im Ernst: Was darf ich für Erkenntnisse von Leuten erwarten, die wirre Vorstellungen vom 2. Hauptsatz der Thermodynamik und von der Wirkung von Lösungsmitteln haben?
Keine!
-
Zur Widerlegung der hirnrissigen These, dass für jede kWh aus einem Windrad mehrere kWh aus konventionellen Energien aufgebracht werden müssten, mal eine kurze Rechnung:
Laut \"Kosten-Energie-Äquivalenz-Gesetz\" (KEÄG) gilt ja, dass die Kosten zur aufgewendete Energie äquivalent sein sollen.
(Das ist zwar Unfug, aber lassen wir das mal für die folgende Rechnung so gelten)
Nun kostet eine kWh aus konventionellen Energien an der Strombörse etwa 5 ct.
Ein betriebsfertig errichtetes Windrad mit einer Leistung von 1 MW kostet etwa 1 Mio. €.
1 Mio. € geteilt durch 5 ct/kWh ergibt nach Adam Riese 20 Mio. kWh.
Das Windrad muss also 20 Mio. kWh erzeugen, um die laut dem KEÄG aufgewendeten Kosten (= Energie) wieder herauszubekommen.
Für 20 Mio. kWh muss das Windrad bei einer Nennleistung (Vollast) von 1 MW folglich 20.000 Volllastunden laufen.
20.000 Volllaststunden bringt ein durchschnittliches Onshore-Windrad (gemäß den realen Erfahrungen) in Deutschland innerhalb von 10 Jahren zustande.
Das heißt, ab dem elften Jahr übersteigt die vom Windrad erzeugte Energie die zuvor aufgewendeten Kosten (= Energie laut KEÄG).
Die Behauptung, für jede erzeugte kWh an Windenergie würden mehrere kWh an konventioneller Energie benötigt, ist also schon aufgrund dieser einfachen Rechnung widerlegt.
Wenn man nun nicht so döspaddeligen Schwachfug blubbert wie der Herr \"Dipl. Ing.\" Wilhelm Stock (eine Schande für unsere Zunft, sollte er wirklich Dipl.-Ing sein), sondern eine anständige Energieamortisationsstudie macht, dann kommt heraus, dass ein Binnenland-Windrad in Deutschland schon nach knapp 7 Monaten die zu dessen Errichtung aufgewendete Energie wieder erzeugt und ins Stromnetz eingespeist hat:
Energierücklaufzeit (http://de.wikipedia.org/wiki/Windkraftanlage)
Nebenbei: Wenn Kosten = Geld = Energie (laut KEÄG), wie ist dann die Inflation zu erklären, d.h. die zunehmende Geldmenge? Laut Energieerhaltungssatz (1. Hauptsatz der Thermodynamik) kann Energie ja nicht mehr oder weniger werden.
Weiter: In der Wirtschaft wird auch mal Geld dafür bezahlt, dass jemand etwas nicht tut (Stillhalteprämie, Aufschlag auf Dividende für Vorzugsaktien, damit der Inhaber sein Stimmrecht nicht ausübt). Fürs Nichtstun muss ich aber keine Energie aufwenden.
Außerdem: Wenn jemand (Künstler) für seine Leistung (Lied) immer wieder Geld bekommt, wenn es im Radio gespielt oder das daraus resultierende Produkt (CD) verkauft wird, wie wird hier beim Künstler die bei ihm ankommende Energie (Geld = Kosten für den Musikliebhaber) aufgewendet, obwohl er an dem Lied schon seit Jahren nicht mehr gearbeitet hat (siehe Jürgen Drews). ;)
Daraus folgt, dass es viele Kosten gibt, die nichts mit Energieaufwand zu tun haben.
Das alles widerlegt schon auf den ersten Blick die krude These, die hinter dem KEÄG steckt. Da helfen auch die süßen Bildchen in dem von hüpidrüki verlinkten Pamphlet nicht weiter.
Man muss also gar keine besondere Intelligenzbestie sein, um sofort zu erkennen, dass das von hüpidrüki verlinkte Pamphlet blanker Unsinn ist.
Lieber hüpidrüki, wie egn schon sagte, sollten Sie vielleicht auch mal das eigene Gehirn aktivieren, nachdem Sie sich solche Pamphlete zu Gemüte geführt haben.
Würde Ihnen sicher nicht schaden, im Gegenteil würde es Ihnen vielleicht so manchen Spott ersparen.
ciao,
sh
-
damit der herr supernaase mit seiner unerträglichen arroganz mal wieder was zum grübeln bekommt, sollte er sich folgendes pdf mal durchlesen.
diese pdf datei bzw. deren inhalt führt die scheinberechnungen eines herrn weltretter-supernaase einfach ad adsurdum!
da können sie uns eine milchmädchenrechnung nach der anderen präsentieren und meinetwegen ihren komparsen @egn mit einspannen, die naturgesetze brechen sie nicht!
windenergieanlagen können keine kraftwerke ersetzen! (http://www.buerger-fuer-technik.de/Windkraft_versus_Kernkraftwerke_03.08.2010.pdf)
(hier speziell offshore! onshore sieht ja noch bescheidener aus)
ps: den ganzen spott ernten sie doch schon. für mich bleibt da wenig übrig. ich oute mich ja auch nicht als verblendeter pv-und windkraft-ideologe.
-
Wie immer, man liefert dem hüpidrüki Fakten und rechnet im alles vor, wie einem Erstklässler, und er will es nicht wahr haben:
\"Schau mal hüpidrüki: 2+2 macht 4.\"
\"Nein, ich will nicht dass 2+2 vier macht.\"
\"Aber schau kleiner hüpidrüki, hier hast Du zwei Äpfel und hier nochmal zwei Äpfel. Jetzt zählen wir mal alle Äpfel zusammen: eins, zwei, drei und vier. Siehst Du, zwei Äpfel und zwei Äpfel macht vier Äpfel.\"
\"Nein, nein, nein! Das ist eine Scheinrechnung und die böse Weltverschwörung hat die Äpfel gefälscht!\"
Wie alt sind Sie eigentlich? :tongue: :tongue: :tongue:
Lieber hüpidrüki, auch Ihr nächstes verlinktes Pamphlet offenbart schon beim schnellen Überfliegen so viel Unsinn, dass es einen schüttelt.
Ich kann hier beim besten Willen nicht alles was Sie so im Internet auftreiben richtigstellen oder widerlegen. Auch wenns echt einfach ist und immer wieder lustig, Sie hier vorzuführen. :D
Da Sie ja außerdem für Argumente meinerseits nicht erreichbar sind, stelle ich Ihrem Link einfach mal einen Link von ein paar Fachleuten entgegen.
Dort können SIe sich ein bisschen informieren und weiterbilden, falls Sie das wirklich wollen - was ich bezweifle:
Das regenerative Kombikraftwerk (http://www.kombikraftwerk.de/index.php?id=29)
ciao,
sh
-
da kommt das typische verhaltensmuster eines herrn supernaase wieder durch.
wenn die argumente ausgehen, entwickelt sich dieser kasper einfach mal wieder zurück :D
ihre argumente, sie hätten keine zeit ist doch nur vorgeschoben. so oft, wie sie hier ihre geistigen ergüsse in buchform präsentieren und jetzt auf einmal keine zeit?
und zu guter letzt kommen sie dann mit einem link, wo alle dummheiten quasi zusammen gefasst werden?
da steht sogar mal was richtiges \"virtuelles kraftwerk\" und das wird es auch bleiben!
ich hätte ihnen mehr zugetraut. naja, heiße luft eben :tongue:
ps:
Lieber hüpidrüki, auch Ihr nächstes verlinktes Pamphlet offenbart schon beim schnellen Überfliegen so viel Unsinn, dass es einen schüttelt. Ich kann hier beim besten Willen nicht alles was Sie so im Internet auftreiben richtigstellen oder widerlegen. Auch wenns echt einfach ist und immer wieder lustig, Sie hier vorzuführen.
was für einen unsinn? na los, zeigen sie es allen, dass sie derjenige sind, der die naturgesetze außer kraft setzen kann.
naja, die von der politik nicht geschmierten professoren sind natürlich alle blöd und supernaase hat wie immer recht. selten so gelacht!
-
Original von huepenbeker
und zu guter letzt kommen sie dann mit einem link, wo alle dummheiten quasi zusammen gefasst werden?
Na dann zeigen Sie doch mal, wo dort eine Dummheit zu finden ist und begründen Sie das.
Aber bitte mit eigener geistiger Leistung und nicht mit einem Zitat oder Plagiat von einer Ihrer Verschwörungstheorie-Quellen.
Es sollte schon logisch nachvollziehbar oder anhand eines Zahlenbeispiels belegt sein.
Schauen Sie, lieber hüpidrüki, ich hab mir nun schon einige Male hier die Mühe gemacht, Ihnen die Dummheiten, die Sie verlinkt haben, als falsch vorzurechnen.
Könnten Sie das nicht auch wenigstens einmal versuchen?
Es würde Ihrer Reputation hier im Forum sicher gut tun, wenn Sie mal was eigenes Sachliches beitrügen.
Also: Zeigen Sie uns doch wenigstens eine einzige Dummheit in dem Kombikraftwerks-Link auf und begründen Sie mit eigenen Worten oder Berechnungen, warum Sie das als Dummheit sehen.
Wenn Sie das hinkriegen, werde ich auch nicht mehr über Sie spotten, versprochen!
Dann könnten wir auf einem höheren Niveau hier im Forum zu den jeweiligen Themen gerne diskutieren, solange Sie das dann beibehalten können.
ciao,
sh
-
@supernaase, wir können uns gerne weiter sachlich fakten um die ohren schreiben, aber es sollte ja am ende auch was bei raus kommen.
dieser wahnwitz mit dem kombikraftwerken ist ja so neu nicht mehr und wurde schon auf mehreren durchaus seriösen seiten auseinander genommen, mit der erkenntnis, dass es nicht funktioniert.
das prinzip besteht ja im wesentlichen aus vernetzung. ist nicht neu, machen die versorger jeden tag. sogar sonne und wind werden mit vernetzt.
dieses prinzip, völlig autark zu arbeiten müssten sie also erst einmal beweisen.
überzeugen sie ein dorf in ihrer nähe, welches ab sofort nur noch mit wind und sonne dauerhaft rund um die uhr mit ihrem kombikraftwerk versorgt wird. kein gas, keine kohle usw.
dieses experiment sollte mind. 2 jahre laufen und dann ziehen sie ein fazit.
der begriff kombikraftwerk ist ja schon irreführend.
es findet ja nur eine vernetzung statt und es wird intelligent in die töpfe gegriffen in denen auch was drin ist. kluger schachzug.
ich sage ihnen jetzt schon, die dorfbewohner ziehen in 2 wochen dort weg oder besorgen sich ordentliche notstromaggregate :D
-
Original von huepenbeker
das prinzip besteht ja im wesentlichen aus vernetzung. ist nicht neu, machen die versorger jeden tag. sogar sonne und wind werden mit vernetzt.
...
es findet ja nur eine vernetzung statt und es wird intelligent in die töpfe gegriffen in denen auch was drin ist. kluger schachzug.
Da schau her, Sie haben es scheinbar (fast) verstanden.
Ich hoffe, Sie haben nicht übersehen, dass auch noch Speicher (Pumpspeicherkraftwerke) an der ganzen Sache beteiligt sind.
Wenn Sie das in Erinnerung halten, haben wir eine Ausgangsbasis, damit am Ende vielleicht \"was rauskommen\" kann. ;)
Nun müssten Sie nur noch konkrete Kritikpunkte (\"Dummheiten\") benennen und Ihre Meinung begründen, damit wir ausdiskutieren können, ob es Dummheiten sind, oder nicht, oder vielleicht offenen bzw. unsichere Aspekte.
Übrigens: Energieautarke dauerhaft Energie exportierende Dörfer bzw. Regionen gibt es in Deutschland inzwischen einige. Und es gibt viele weitere, die das als erklärtes Ziel anstreben. Wenn Sie danach suchen, finden Sie das sicher auch im Internet. Aber diese Beispiele sind nicht geeignet, eine Vollversorgung Deutschlands mit Ökostrom zu beweisen, weil sie keine Ballungszentren enthalten.
Das Kombikraftwerk aber arbeitet mit einer Simulation für ganz Deutschland und ist daher geeignet.
ciao,
sh
-
das thema speicherung ist der große haken. pumpspeicherwerke sind illusorisch. lassen sich ja nicht an jeder ecke bauen.
genauso die unstetigkeit der energieversorgung. wenn alles schief läuft, wird wochenlang überhaupt kein strom produziert und wenn, dann so wenig, dass es nicht im geringsten ausreicht einen akku zu laden, bzw. den strom anderweitig zu nutzen.
welche orte sollen das sein, die völlig autark versorgt werden? wie gesagt, ich rede von wind und sonne. biomasse kann man mit erdgas gleich setzen, fällt also weg.
-
Original von huepenbeker
das thema speicherung ist der große haken.
Das ist doch schon mal ein erster Erkenntnisschritt.
Da sind wir auch mal einer Meinung.
Huch, wie konnte das pasieren? ;)
pumpspeicherwerke sind illusorisch. lassen sich ja nicht an jeder ecke bauen.
Erstens gibt es auch andere Speichertechniken, die noch in der Entwicklung sind.
Aber darauf will ich hier mal nicht eingehen.
Viel wichtiger, weil am günstigsten:
Zweitens gibt es bereits heute in Norwegen und Schweden so viele fertige SPeicherseen, dass man überhaupt keine neuen Speicherseen mehr anlegen muss. Man müsste sie lediglich mit mehr Turbinen und Pumpen aufrüsten und für eine anständige Anbindung ans mitteleuropäische Verbundnetz sorgen, und schon ist die Speicherproblematik gelöst.
Dann ist auch die Problematik der saisonalen Speicherung (ihre angesprochene wochenlagen Flaute bei absoluter Dunkelheit ;)) handhabbar.
Guckst Du hier: Hoffen auf Norwegens Wasser (http://www.vdi-nachrichten.com/artikel/Hoffen-auf-Norwegens-Wasser/57157/2)
Wurde auch hier schon des öfteren diskutiert. Es gibt dagegen auch Widerstand in Norwegen. Aber der ist sicher überwindbar. Bisher bremsen da eher die großen deutschen Stromversorger per Lobbyarbeit die Seekabelverlegung, weil sie die Konkurrenz aus Norwegen fürchten.
ciao,
sh
-
was wäre denn , wir könnten nicht auf speicherkapazitäten in norwegen zurück greifen ? was dann?
-
Sie haben die technische Beschreibung für das Kombikraftwerk-Konzept nicht genau gelesen, denn dort steht:
Energieerzeugungs- bzw. –wandlungs- Portfolio
Zusammengestellt entsprechend der Potenziale [in Deutschland], jeweils ca. 1/10.000 der
geschätzten Potenziale von Wind, Biogas, PV, insgesamt werden 41,1 GWh im Jahr bereitgestellt, was dem Strombedarf von ca. 11.740 Haushalten entspricht. Auch die einbezogene Speicherkapazität und die Import/Exportleistung in benachbarte Netze entspricht je 1/10.000 der [heute bereits vorhandenen] realen Kapazitäten der BRD.
Die Wörter in Klammern habe ich aus an anderer Stelle in der Beschreibung stehenden Angaben hier ergänzt.
Die in dem Konzept angenommenen Pumpspeicherkapazitäten sind also nicht utopisch, wie Sie behaupten, sie beruhen auf heute schon vorhandenen Pumpspeicherkapazitäten ind Deutschland.
Mit norwegischen Speichern wirds einfacher und billiger und man spart sich einen großen Teil der in dem Kombikraftwerk eingesetzten Biogaskraftwerke. Der große Bedarf an Biogaskraftwerken ist nämlich der eigentliche Schwachpunkt an diesem Konzept, da dies mit erheblichen Nachteilen bei der angenommenen intensiven Landwirtschaft auf immerhin 17% der deutschen Anbauflächen verbunden wäre. Das kann man also durch mehr Speicher erheblich reduzieren.
Es gibt außerdem wie gesagt weitere Speichertechniken, die man in Deutschland realisieren kann, wie z.B. adiabatische Druckluftspeicher, per Elektrolyse erzeugter Wasserstoff oder Methan, auch elektrochemische Verfahren.
Aber warum sollte man die norwegischen Speicher nicht nutzen können?
Es wäre zum beiderseitigen Nutzen.
Auch die Norweger sind sehr daran interessiert (es gibt Bedenken wegen befürchteter Strompreiserhöhungen in Norwegen, aber die lassen sich per Gesetz in Norwegen ausräumen).
Eine Win-Win-Situation.
Es wird mit Sicherheit darauf hinauslaufen.
Insofern erübrigt sich eine Diskussion über die o.g. Alternativen.
Die norwegischen Speicherkapazitäten sind in der Realität schon vorhanden. Man muss sie nur noch \"anstöpseln\".
Wo haben Sie noch eine vermeintliche Dummheit in dem Konzept gesehen?
Das mit den Pumpspeichern ist keine, wie wir jetzt herausgearbeitet haben.
ciao,
sh
-
adiabatische Druckluftspeicher, per Elektrolyse erzeugter Wasserstoff oder Methan, auch elektrochemische Verfahren.
all das sind aber wieder verfahren, die einen großteil der erzeugten energie bei der neuerlichen umwandlung verschwenden.
und ob die norweger mit ihren wasserspeichern da mitspielen wage ich auch zu bezweifeln.
-
Original von huepenbeker
adiabatische Druckluftspeicher, per Elektrolyse erzeugter Wasserstoff oder Methan, auch elektrochemische Verfahren.
all das sind aber wieder verfahren, die einen großteil der erzeugten energie bei der neuerlichen umwandlung verschwenden.
Wenn man keine endlichen Resourcen nutzt dann ist es nicht so wichtig dass bei der Umwandlung was verloren geht. Denn man hat ja auf jeden Fall was gewonnen. Letztlich kommt es dabei dann nur auf die Kosten an.
Wenn PV so billig ist dass z.B. der Strom in der Sahara für 1 ct/kWh erzeugt werden kann, dann kann man auch 50 % verschwenden um Gas zu erzeugen und wieder zu verstromen, und das ist dann immer noch günstiger als heute die Primärenergie kostet.
-
wie kommen sie darauf, dass der pv strom einmal nur noch 1cent pro kwh kosten wird, bzw. wer wird so dämlich sein, diesen so billig abzugeben?
also mir fällt keiner ein.
-
Die Umwandlung von Strom in H2 oder CH4 wird wohl weniger als Speicher zur Rückverwandlung in Strom eine Rolle spielen, sondern vielmehr als Brennstoff für andere Wirtschaftsbereiche in denen Strom vorraussichtlich nicht so schnell (oder nie?) anwendbar sein wird: Schwerverkehr, Luftverkehr, einige Hochtemperaturanwendungen in der Industrie.
Aber bleiben wir doch mal beim Kombikraftwerk, lieber huepenbeker.
Dafür braucht man ja weder adiabate Luftdruckspeicher (die vom Zykluswirkungsgrad her gar nicht sooo viel schlechter sind als Pumpspeicherwerke) noch norwegische Speicherseen, sondern verwendet nur heute schon vorhandene Pumpspeicherkapazität.
Im Übrigen bieten auch die Österreicher und Schweizer ihre Speicherseen als Puffer gerne an und möchten diese auch noch ausbauen.
Da Sie bisher keine \"Dummheiten\" in dem Kombikraftwerkskonzept benennen können, gehe ich jetzt mal davon aus, dass Sie da nur geblufft haben.
Sie erkennen also nun an, dass eine Vollversorgung mit Ökostrom mit heutiger Technik schon machbar ist?
Sie werden also nicht mehr behaupten, Wind- und Sonnenstrom sind sinnlos, weil man damit Deutschland nicht versorgen kann?
ciao,
sh
-
leider kann ich der sache nicht zustimmen und die begründung folgt in der nächsten woche.
muss jetzt zum flughafen 8)
-
Guten Flug!
-
Original von superhaase
Guten Flug!
wieder da und meine begründung folgt:
im hinblick auf die unzureichenden speicherkapazitäten in deutschland soll norwegen in die bresche springen!
das ist leider pure propaganda der bundesregierung und ihrer grünen experten.
norwegen hat z.z. nur eine überproduktion von ca 10 twh und verfügt nur über 3 in worten drei psw, von denen 2 in worten zwei noch im bau sind.
einfach googeln;-)
norwegen will kein accu sein (http://www.taz.de/!78831/)
für dieses unterfangen eines kombikraftwerkes scheidet norwegen schonmal aus. !!!
Dafür braucht man ja weder adiabate Luftdruckspeicher (die vom Zykluswirkungsgrad her gar nicht sooo viel schlechter sind als Pumpspeicherwerke) noch norwegische Speicherseen, sondern verwendet nur heute schon vorhandene Pumpspeicherkapazität. Im Übrigen bieten auch die Österreicher und Schweizer ihre Speicherseen als Puffer gerne an und möchten diese auch noch ausbauen.
das ist pure träumerei. die fakten sehen leider anders aus! nämlich wie folgt:
deutschland braucht ca.100 twh speicher für diesen \"erneuerbaren unsinn\".
deutschland verbraucht ca. 600 twh pa. das sind 1600 gwh täglich. wenn z. b. eine winterwetterlage denkbar ist mit 20 tagen ohne wind und sonne , müßten wir 32000 gwh gespeichert haben.
unsere pumspeicher können jetzt 40 gwh abgeben und das nur , hängt vom fassungsvermögen des oberen speicherbeckens ab, für 4-8h am tag. dann sind sie leer.
für 24 h brauchen wir also ca. das 140 fache der installierten leistung und für 20 tage ca. das 800 fache der installierten leistung.
pumpspeicher können das problem also nicht lösen, bei so einem betrieb sind sie unwirtschaftlich, geografisch in deutschland nicht machbar und die wassermenge wäre gigantisch, schließlich müssten die oberen becken immer wieder befüllt werden und viel regen müsste auch noch dazu kommen.
32 twh wären sehr knapp, bei 100twh müsste man den bodensee fast täglich halbleer(25 qkm)pumpen oder den rhein trocken legen.
schon alleine aus diesen tatsachen heraus ist dieses vorhaben reine träumerei und irrealismus pur.
als fazit noch ein zitat was es nicht treffender hätte ausdrücken können:
angefangen von der \"erstellung\" der globalen temperatur bis zur \"gefundenen\" ursache anthropogenes co2 ist alles eine lüge, um mehr steuern einzunehmen. wir leiten eine wende ein und haben keine speicher- nur grüne phantasien;-) china hat das mit der billigen und weitreichenden kernkraftenergie verstanden. die bauen wie verrückt kernkraftwerke! die usa haben den weg zur kernkraft auch wieder eingeschlagen und werden in zukunft wieder vermehrt kernkraftwerke bauen. indien,russland,brasilien bauen die kernkraft aus. england,frankreich und finnland baut die kernkraft aus. tschechien,polen bauen bzw. steigen in die kernkraft ein. nur deutschland ist der meinung, dass wind- und sonne eine zukunft in der industriellen welt von morgen hat. deutschland hat sich mit diesem sackgassenweg in der energiefrage komplett verrannt! die ökokanzlerin merkel fährt damit deutschland volkswirtschaftlich (sozialstaat) an die wand. falsche energie- und finanzpolitik das ist das markenzeichen einer ideologischen ökoregierung!
quelle: energie verstehen (http://www.eike-klima-energie.eu/climategate-anzeige/energiewende-verstehen-e-mc2/)
-
@huepenbeker: Sie geben schon wieder Zitate ohne Quellenangabe wieder. Aus der taz, wie man nach Ihren Ausführungen vermuten könnte, scheint das ja nicht zu stammen.
-
nicht unbedingt neu, aber trotzdem interessant:
3sat am Mo, 27.02.12 18:30, nano \"Die Welt von morgen\". Ein Thema, das hier sehr gut hinpasst, war \"teurer Rückbau\". Zusammenfassung:
AKW Rheinsberg: Aufbau 6 Jahre, Rückbau voraussichtlich 22 Jahre (seit 1995)
3sat am Di, 28.02.12 18:30, nano spezial \"Chaos im Stromnetz\"
Gruß hko
-
Original von Energiesparer51
@huepenbeker: Sie geben schon wieder Zitate ohne Quellenangabe wieder. Aus der taz, wie man nach Ihren Ausführungen vermuten könnte, scheint das ja nicht zu stammen.
wenn man schon nichts konstruktives zum thema beitragen kann, dann versucht man es halt auf diesem weg.
keine sorge, der link wurde eingefügt. für sie sicher auch mal eine lektüre, der man sich widmen sollte. =)
zum thema kernkraft noch zwei sehr interessante fernsehbeiträge:
Atommüll: Finnland Glücklich über Strahlenmüll - Weltspiegel ARD - 09.01.2011 - (http://www.youtube.com/watch?v=N1oyxzsqOwY&feature=related)
Atomenergie 9 spanische Dörfer streiten sich um ein Endlager (jeder will es haben) (http://www.youtube.com/watch?v=6jpTO-vXzrI)
-
was ist jetzt eigentlich mit dem user superhaase, der doch so herzzerreißend sein kombikraftwerk verteidigt hat.
wo bleiben die argumente?
hat man etwa dem user superhaase inzwischen die augen geöffnet? könnte ja sein und jeder lernt mal dazu. so kleinlaut kann dieser mensch doch aber gar nicht sein.....
-
Original von huepenbeker
im hinblick auf die unzureichenden speicherkapazitäten in deutschland soll norwegen in die bresche springen!
das ist leider pure propaganda der bundesregierung und ihrer grünen experten.
norwegen hat z.z. nur eine überproduktion von ca 10 twh und verfügt nur über 3 in worten drei psw, von denen 2 in worten zwei noch im bau sind.
einfach googeln;-)
Guter Ansatz: googeln Sie mal, dann werden Sie auch verstehen können, wie das mit den norwegischen Speicherseen funtioniert.
Es kommt dabei nämlich nicht auf eine norwegisch Überproduktion an. Wir wollen ja nur die dortigen Speicher nutzen und im Mittel nicht von dort importieren.
Dazu reicht es zu einem großen Teil aus, neben den erforderlichen Verbindungsleitungen nach Deutschland, die vorhandenen Speicherseen mit mehr Turbinenleistung auszustatten. Erst wenn man zeitweise mehr Leistung speichern will, als Norwegen zur gleichen Zeit selbst verbraucht, muss man auch mehr Pumpleistung installieren. Dafür ist also noch viel Zeit. Zunächst reicht es aus, die Verbindungleitungen und mehr Turbinen zu bauen.
Und Norwegen (Statkraft) ist sehr daran interessiert, denn es ist ein zusätzliches Geschäft, das Geld ins Land bringt und auch die Versorgungssicherheit für Norwegen erhöht.
Die Norweger werden das tun, wenn die Deutschen mitspielen, da können Sie sicher sein.
Aber wie gesagt beruht die Kombikraftwerk-Simulation nicht auf norwegischen SPeichern, sondern nur auf den in Deutschland heute bereits vorhandenen Speichern.
Und da hilft Ihnen auch Ihre - im Übrigen falsche - Berechnung von angeblich nötigen Pumpspeicherkapazitäten nichts.
Das Kombikraftwerke funktioniert mit den bereits vorhandenen Kapazitäten.
Lesen Sie sich das nochmal genau durch, dann werden Sie es schon noch verstehen.
Mit den norwegischen Speichern würde es allerdings billiger und ökologisch verträglicher und einfacher werden, wie ich in einem vorherigen Beitrag schon erklärt hatte.
Sie konnten also bisher keine \"Dummheit\" in dem Konzept aufzeigen.
Ihre bisherige Kritik daran beruht nur darauf, dass Sie es nicht genau gelesen bzw. nicht verstanden haben.
ciao,
sh
-
herr superhaase,
leider sind sie es jetzt, der behauptungen in den raum stellt ohne diese zu belegen. da ist nichts falsches an der berechnung. im gegenteil, es wurde schon zugunsten gerechnet und trotzdem geht es nicht. physik lässt sich eben nicht überlisten.
-
@hüpidrüki:
Sie unterschlagen bei Ihrer Berechnung komplett, dass es außer Wind und Sonne noch andere erneuerbare Energien gibt: insbesondere Wasserkraft und Biogas. Außerdem unterschlagen Sie, dass es Verbindungen ins Ausland gibt und Strom importiert und exportiert werden kann. In einem europäischen Verbund ist es niemals mehrere Tage in ganz Europa gleichzeitig windstill und dunkel. Ihre Annahmen für Ihre Berechnungen sind also schon grundfalsch.
Sehen Sie sich doch das Kombikraftwerk nochmal genauer an, dann werden Sie sehen, dass hier die Wasserkraft in Deutschland ebenso berücksichtigt ist wie Biogaskraftwerke.
Mit norwegischen Speichern würde sich der Bedarf an Biogaskraftwerken erheblich reduzieren bzw. könnte praktisch ganz wegfallen, was ökonomisch und ökologisch sehr viel besser wäre.
Trotzdem ist das Kombikraftwerk-Konzept in sich stimmig.
Sie konnten bisher keine \"Dummheit\" darin zeigen.
Sie haben hier offensichtlich den Mund zu voll genommen.
ciao,
sh
-
Original von superhaase
... In einem europäischen Verbund ist es niemals mehrere Tage in ganz Europa gleichzeitig windstill ...
@superhaase,
gibt es eigentlich eine Studie über die \"Gleichzeitigkeit\" von Wind bzw. Flaute? Ich habe noch keine gesehen.
Original von superhaase
... In einem europäischen Verbund ist es niemals mehrere Tage in ganz Europa gleichzeitig ... dunkel. ...
das stimmt sogar, wenn man die Nächte vergisst ;)
Gruß hko
-
@hko:
Die Aussage lautet: ... mehrere Tage lang gleichzeitig windstill und dunkel.
Bitte nicht die Aussage verstümmeln und dann in Frage stellen.
Eine Studie über die Gleichzeitigkeit kenne ich auch nicht.
Aber es gibt sicher statistische Wetterdaten für ganz Europa, anhand denen man das leicht auswerten kann.
-
http://www.robertmelchner.de/Windenergie.htm
Zitat:
\"Der Bundesverband Windenergie gibt eine gesicherte Leistung von 6% bei einer Wahrscheinlichkeit von 99% an.\"
-
Original von superhaase
@hüpidrüki:
Sie unterschlagen bei Ihrer Berechnung komplett, dass es außer Wind und Sonne noch andere erneuerbare Energien gibt: insbesondere Wasserkraft und Biogas.
wann wollen sie eigentlich mal von diesem irreführenden begriff \"erneuerbar\" weg kommen? man kann keine energie erneuern! man kann energie umwandeln und zwar effektiv oder ineffektiv.
was sie in den himmel heben ist die mit abstand ineffektivste methode. da beißt die maus nunmal keinen faden ab.
ihre fantasien mit speicherseen etc. und der in deutschland schon installierten wasserkraft ist viel zu wenig.
von der biogas-erzeugung will ich erst gar nicht anfangen. wir züchten extra tiere wie verrückt um gülle zu produzieren. vernichten dabei wertvolle ackerflächen usw.. das ist absolut hirnrissig.
wir hirnrissig das ganze ist zeigt mal eine tabelle
(http://www.buerger-fuer-technik.de/BedarfWind-_undSolaranlagen2011.pdf)
-
Original von huepenbeker
wann wollen sie eigentlich mal von diesem irreführenden begriff \"erneuerbar\" weg kommen? man kann keine energie erneuern! man kann energie umwandeln und zwar effektiv oder ineffektiv.
Der Begriff \"erneuerbar\" mag Ihnen irreführend erscheinen. Mit dem Hinweis auf Umwandlungen wird es aber eher schlechter als besser.
Die \"Erneuerbaren\" sind dadurch gekennzeichnet, dass sie sich in einem relativ kurzen Zeitintervall die von der Sonne ausgehende Energie, die bei der Durchreise auf der Erde einen Zwischenstopp einlegt, durch Umwandlung nutzbar machen. Sie \"erneuern\" sich quasi durch ständigen Nachschub von der Sonne.
Noch ein Tipp: Befassen Sie sich mal mit den Begriffen \"effektiv\" und \"effizient\".
-
Original von Energiesparer51
http://www.robertmelchner.de/Windenergie.htm
Zitat:
\"Der Bundesverband Windenergie gibt eine gesicherte Leistung von 6% bei einer Wahrscheinlichkeit von 99% an.\"
das ganze wurde aufgeschnappt auf einer, naja sagen wir mal esoterik-seite und die zitierte aussage kommt ausgerechnet von der windkraftlobby.
da kann man sich selbst ausrechnen, wie wahrscheinlich oder besser unwahrscheinlich diese aussage ist. gerade was statistiken angeht sollte man besser der eigenen gefälschten glauben..... :D
-
Original von huepenbeker
das ganze wurde aufgeschnappt auf einer, naja sagen wir mal esoterik-seite
Das von Ihnen! Sehr gut! :D
http://www.dena.de/fileadmin/user_upload/Download/Dokumente/Projekte/ESD/netzstudie1/dena-Netzstudie_l.pdf
Seite 245
Ist für Sie aber wohl auch keine seriöse Quelle.
-
Original von huepenbeker
ihre fantasien mit speicherseen etc. und der in deutschland schon installierten wasserkraft ist viel zu wenig.
Das sind nicht meine Phantasien, das Kombikrafterk.de ist der Nachweis mittels einer Simulation anhand realer Wetterdaten, realer Stromverbrauchsdaten und realer Stromerzeugungsanlagen und Pumpspeicheranlagen.
Sie labern nur rum und können keinen einzigen Anhaltspunkt liefern, dass da irgendwo ein Fehler (\"Dummheit\") steckt.
Nur laute Sprüche ohne Substanz kommen von Ihnen.
von der biogas-erzeugung will ich erst gar nicht anfangen. wir züchten extra tiere wie verrückt um gülle zu produzieren. vernichten dabei wertvolle ackerflächen usw.. das ist absolut hirnrissig.
Machbar ist das mit den Biogasanlagen, die nötige Anbaufläche ist in dem Konzept angegeben.
Wie gesagt ist das mit vermehrtem Speichereinsatz (Österreich, Schweiz, Norwegen, Schweden) aber auch einem gewissen Speicherneubau bei uns (auch mittels neue Techniken) nicht nötig, soviel Biogasanlagen vorzusehen.
Eine der Möglichkeiten in Deutschland:
VW möglicher Partner für unterirdisches Pumpspeicherkraftwerk im Harz (http://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2012-02/22843773-roundup-vw-moeglicher-partner-fuer-unterirdisches-pumpspeicherkraftwerk-im-harz-016.htm)
Sie haben sich mit großen Sprüchen wie \"das ist voller Dummheiten\" hier kräftig blamiert, weil Sie keine einzige Dummheit aufzeigen konnten.
ciao,
sh
-
Original von huepenbeker
man kann energie umwandeln und zwar effektiv oder ineffektiv.
http://de.wikipedia.org/wiki/Effektivit%C3%A4t
8)
-
Original von Energiesparer51
Original von huepenbeker
das ganze wurde aufgeschnappt auf einer, naja sagen wir mal esoterik-seite
Das von Ihnen! Sehr gut! :D
http://www.dena.de/fileadmin/user_upload/Download/Dokumente/Projekte/ESD/netzstudie1/dena-Netzstudie_l.pdf
Seite 245
Ist für Sie aber wohl auch keine seriöse Quelle.
eine gmbh muss nicht eine seriöse quelle sein oder wollen sie das abstreiten?
unabhängig davon und wenn es 6% wären, wo soll der rest herkommen? haben sie sich mal die ausbautabelle angeschaut? wahrscheinlich nicht.
@supernaase
Das sind nicht meine Phantasien, das Kombikrafterk.de ist der Nachweis mittels einer Simulation anhand realer Wetterdaten, realer Stromverbrauchsdaten und realer Stromerzeugungsanlagen und Pumpspeicheranlagen.
der ganze kombikraftwerksquatsch ist in summe eine große phantasie.
reale wetterdaten ist klar. der dwd fälscht nachweislich wetterdaten, computer errechnen dann irgendwelche modelle, wobei aber wichtige kriterien einfach weg gelassen werden.
mit solchen modellen lässt sich in der theorie alles schön rechnen, leider sieht die praxis anders aus.
gerade geschriebenes ist auch im netz zu finden.
sie verweisen auch immer auf speicherkapazitäten im ausland. warum sollte das ausland einem einzigen land auf dieser welt bei dieser hahnebüchenen energievernichtung eigentlich helfen wollen?
dafür gibt es absolut keine gründe.
alle vernünftig denkenden völker um uns herum setzen nämlich auf kernkraft und kohle und wo es möglich ist auf wasserkraft.
sie sehen, wir kommen immer wieder auf dieses thema.
@energiesparer, ja ich meinte natürlich effizienz. sind sie zufrieden?
-
Original von huepenbeker
der ganze kombikraftwerksquatsch ist in summe eine große phantasie.
reale wetterdaten ist klar. der dwd fälscht nachweislich wetterdaten, computer errechnen dann irgendwelche modelle, wobei aber wichtige kriterien einfach weg gelassen werden.
mit solchen modellen lässt sich in der theorie alles schön rechnen, leider sieht die praxis anders aus.
Das mit der Fälschung von Wetterdaten ist natürlich infantiler Humbug.
Aber lassen wir das, denn es ist irrelevant, ob Wetterdaten vom DWD gefälscht werden.
Ich hab mich nämlich falsch ausgedrückt:
Das Kombikraftwerk.de verwendet keine Wetterdaten, um zu simulieren, sondern die realen, wetterabhängigen Erzeugungsdaten von realen Wind-, Sonnen- und Biogaskraftwerken.
Es ist also keine Phantasie, wie hüpidrüki behauptet, sondern orientiert sich ausschließlich an der Realität existierender Anlagen.
sie verweisen auch immer auf speicherkapazitäten im ausland. warum sollte das ausland einem einzigen land auf dieser welt bei dieser hahnebüchenen energievernichtung eigentlich helfen wollen?
dafür gibt es absolut keine gründe.
Weil es für sie ein einträgliches Geschäft ist, uns diese Speicherdienstleistungen zu verkaufen.
Mit Österreich und der Schweiz sind solche Geschäfte schon seit langem Usus. Für Norwegen fehlt es bislang an der Netzanbindung.
ciao,
sh
-
Original von huepenbeker
eine gmbh muss nicht eine seriöse quelle sein oder wollen sie das abstreiten?
Natürlich nicht. Ihre Quellen scheinen mir hingegen meist umso fragwürdiger.
-
Original von Energiesparer51
Original von huepenbeker
eine gmbh muss nicht eine seriöse quelle sein oder wollen sie das abstreiten?
Natürlich nicht. Ihre Quellen scheinen mir hingegen meist umso fragwürdiger.
sind ja nur hochschulprofessoren etc. ,komische quellen sind das.
im gegenteil zu denen, die sie immer aufführen als da wären, lobbyseiten für windkraft und solar. da ist keine neutrale seite dabei.
@superhaase,
gefälschte daten deshalb, weil die gemessenen temperaturen des dwd nicht um den wärmeinseleffekt bereinigt wurden bzw. immer noch nicht werden.
von daher kann man diese messreihen getrost ignorieren. von infantilem humbug kann man da sicher nicht reden! schade, dass ein an sich intelligenter mensch wie ich finde, so ferngesteuert irgendwelchen thesen, schönrechnereien etc. hinterher läuft.
-
@hüpidrüki:
Was quasseln Sie da von Wärmeinseln?
Was hat die Temperatur mit der Stromerzeugung aus Wind und Sonne zu tun?
Nix.
Lenken Sie nicht ab.
Wir warten immer noch auf Ihren Nachweis von \"Dummheiten\" in dem Konzept zur Stromversorgung aus 100% erneuerbaren Energien.
Wenn Sie hierzu nichts Greifbares und nichts Nachvollziehbares liefern können, fällt Ihre gesamte Weltanschauung \"Wind und Sonne können\'s nicht - ja zur \'sauberen\' Atomenergie\" wie ein Kartenhaus zusammen.
Davon bleibt dann absout nichts übrig.
Ist Ihnen das nicht bewusst?
Hier müssen Sie kämpfen und all Ihre Leistungsfähigkeit aufbringen, um überzeugen zu können.
Alles andere ist zuvor vergebens.
Also: Auf, auf, ran an den Speck!
ciao,
sh
-
Original von huepenbeker
sind ja nur hochschulprofessoren etc. ,komische quellen sind das.
In der Tat: Haben Sie sich mal die Mühe gemacht zu prüfen, ob die Themen zu denen diese Herren sich äußern auch zu ihren Forschungsgebieten gehören?
Selbstverständlich möchte ich Ihre Quellen nicht allgemein abqualifizieren.
-
Original von superhaase
@hüpidrüki:
Was quasseln Sie da von Wärmeinseln?
Was hat die Temperatur mit der Stromerzeugung aus Wind und Sonne zu tun?
Nix.
Lenken Sie nicht ab.
Wir warten immer noch auf Ihren Nachweis von \"Dummheiten\" in dem Konzept zur Stromversorgung aus 100% erneuerbaren Energien.
Wenn Sie hierzu nichts Greifbares und nichts Nachvollziehbares liefern können, fällt Ihre gesamte Weltanschauung \"Wind und Sonne können\'s nicht - ja zur \'sauberen\' Atomenergie\" wie ein Kartenhaus zusammen.
Davon bleibt dann absout nichts übrig.
Ist Ihnen das nicht bewusst?
Hier müssen Sie kämpfen und all Ihre Leistungsfähigkeit aufbringen, um überzeugen zu können.
Alles andere ist zuvor vergebens.
Also: Auf, auf, ran an den Speck!
ciao,
sh
hier quasselt nur einer und das bin sicherlich nicht ich und wenn sie dann noch dinge aus dem zusammenhang reißen ,weil ihnen weiter nichts einfällt zeigt das ganz deutlich, dass sie ferngesteuert sind.
ich habe schon in mehreren beiträgen ihre nicht enden wollende solaridelogie ad absurdum geführt und sie kommen mir mit nicht greifbarem. das ich nicht lache. aber bleiben sie in dem glauben. glaube versetzt ja bekanntlich berge. bei ihnen wird es wohl nur ein hügel....
-
Haha!
hüpidrüki zieht den Schwanz ein und kapituliert auf der ganzen Linie.
Sein Weltbild ist eingestürzt!
Er kann keinerlei Fakten und Erklärungen liefern, die seine Behauptungen stützen.
Er kann nicht widerlegen, dass die erneuerbaren Energien die Stromversorgung zu 100% sichern können.
Ich werde bei jedem seiner Beiträge hier im Forum in zukunft auf diesen Thread verweisen und damit zeigen, dass er nichts in der Hose hat, außer heißer Luft und lauten Sprüchen!
-
Original von hko
gibt es eigentlich eine Studie über die \"Gleichzeitigkeit\" von Wind bzw. Flaute? Ich habe noch keine gesehen.
Einige der Inhalte überschneiden sich, da sie vom gleichen Autor sind:
Eine Studie aus England (http://www.google.com/url?q=http://www.eci.ox.ac.uk/publications/downloads/sinden06-windresource.pdf&sa=U&ei=8DpOT_K3HMit0QW5h8jMAw&ved=0CAQQFjAA&client=internal-uds-cse&usg=AFQjCNF18sdvHS9d12BDTQBberRaLGY-zg)
Eine Studie aus Australien (http://www.google.com/url?q=http://oz-energy-analysis.org/docs/StephenGloor_CorrelationAnalysis12WAWindDataSets_July2010.pdf&sa=U&ei=lztOT8miCs-w8QP_uO3rAg&ved=0CAYQFjAB&client=internal-uds-cse&usg=AFQjCNGQKRZ4NY7mvae_n3RBtuE_HDcYsA)
Eine Studie für einige Regionen (http://130.226.56.153/rispubl/presentations/giebel.pdf)
Eine Studie für Europa (http://www.iset.uni-kassel.de/abt/w3-w/projekte/Risoe200305.pdf)
Eine weitere Studie für Europa (http://www.nonlin-processes-geophys.net/15/803/2008/npg-15-803-2008.pdf)
Noch eine Studie für Europa (http://www.iset.uni-kassel.de/abt/w3-w/projekte/awea_2001_czisch_ernst.pdf)
Noch eine Zusammenfassung verschiedener Effekte (http://www.wind-energy-the-facts.org/en/part-2-grid-integration/chapter-2-wind-power-variability-and-impacts-on-power-systems/understanding-variable-output-characteristics-of-wind-power-variability-and-predictability.html)
Integration ins Stromnetz (http://www.wind-energy-the-facts.org/documents/events/5FransVanHulleGridandPowerSystems.pdf)
Vorteile verteilter Erzeugung mit Wind (http://www.drgiebel.de/GGiebel_DistributedWindEnergyInEurope.pdf)
Anforderungen ans Stromnetz (http://lib.tkk.fi/Diss/2004/isbn9513864278/article1.pdf)
Offshore Wind Power (http://www.trade-wind.eu/fileadmin/documents/Papers/TradeWind_paper_7th_Windintegration_Workshop_Madrid.pdf)
Wind Power has a Capacity Credit (http://ejournal.windeng.net/3/01/GGiebel-CapCredLit_WindEngEJournal_2005_right_links.pdf)
Capacity Credit and Smoothing (http://powwow.risoe.dk/publ/GGiebel-SomeFactsAboutWindEnergy.pdf)
The capacity credit of wind power (http://lightbucket.wordpress.com/2009/03/12/the-capacity-credit-of-wind-power/)
Die Norweger sind sehr an der Speicherung interessiert. Statkraft, der größte Betreiber von Pumpspeicherkraftwerken sagt dazu folgendes:
http://www.statkraft.de/presse/news/europa-sollte-voran-gehen.aspx
Zitat:
Norwegen verfügt gegenwärtig über etwa die Hälfte der gesamten
Speicherkapazitäten in Europa. Diese Reserven können die zukünftige
Versorgungssicherheit in Europa verbessern. Norwegische Wasserkraft kann
jedoch weitaus effizienter als heute ausgenutzt werden. Statkraft ist
zurzeit dabei, die Möglichkeiten und Herausforderungen einer
verbesserten Nutzung der bestehenden Wasserkraftreserven und des Ausbaus
der Pumpspeicherung zu analysieren. Um dieses Miteinander von variablen
Energiequellen wie Sonne und Wind und regulierbaren Quellen wie
Wasserkraft zu erreichen, brauchen wir ein gutes Netz und gute
Übertragungsleitungen. Ein ausreichender Ausbau des Netzes und der
Leitungen in Norwegen und Europa trägt zu einer sicheren
Energieversorgung und stabileren Energiepreisen bei.
-
Original von superhaase
Haha!
hüpidrüki zieht den Schwanz ein und kapituliert auf der ganzen Linie.
Sein Weltbild ist eingestürzt!
Er kann keinerlei Fakten und Erklärungen liefern, die seine Behauptungen stützen.
Er kann nicht widerlegen, dass die erneuerbaren Energien die Stromversorgung zu 100% sichern können.
Ich werde bei jedem seiner Beiträge hier im Forum in zukunft auf diesen Thread verweisen und damit zeigen, dass er nichts in der Hose hat, außer heißer Luft und lauten Sprüchen!
wenn es so wäre könnte ich einen einziehen, wo es bei anderen schon dünne in der hose aussieht!
aber gerne verweisen sie darauf. im endeffekt habe ich alles bewiesen und sie nichts. aber egal. da können sie noch so wie ein kleines kind jubeln. wir werden uns wiedersprechen!
was mich auch noch wundert ist die tatsache, warum solche leute von einer co2 freien wirtschaft reden. sind diese leute so plöd oder tun die nur so? es ist unerträglich, ständig diesen mist mit diesem co2 lesen zu müssen. in zukunft müssen wir noch alle dafür bezahlen, dass wir atmen dürfen....
-
Original von huepenbeker
im endeffekt habe ich alles bewiesen ...
Ach ja?
Wo denn?
-
Original von superhaase
@hko:
Die Aussage lautet: ... mehrere Tage lang gleichzeitig windstill und dunkel.
Bitte nicht die Aussage verstümmeln und dann in Frage stellen.
Ich hatte nicht die Absicht, Ihre Aussage zu verstümmeln. Meine Absicht war bzw. ist, den Finger darauf zu legen, wie Sie immer wieder - hier geschickt so ganz nebenbei - die Nacht ausklammern. Dadurch schlabbern Sie im Jahresdurchnitt rund 50% der Zeit, in der aber auch Strom gebraucht wird :D
Gruß hko
-
@hko:
Sie tun so, als ob ich jemals behauptet hätte, mit Photovoltaik allein ließe sich eine sichere und kostengünstige Stromversorgung gestalten.
Das habe ich nie behauptet.
Insofern habe ich auch nie so getan, als ob es keine Nacht gäbe.
Ich hab daher auch nie etwas \"geschickt ausgeklammert\".
Geschickt ausgeklammert haben Sie, lieber hko, bei den Zitaten, um meine Aussagen zu verstümmeln und zu entstellen, um sie dann angreifen zu können.
Macht das Sinn?
Ich spreche immer von Wind und Sonne ergänzt durch Biogas und Wasserkraft und anderen erneuerbaren Energien, sowie notwendigen Speicherkapazitäten und einem möglichst weitreichenden Verbund (Europa).
Es ist ja gerade die Masche der EE-Gegner, immer so zu tun, als müsste die Stromversorgung allein mit einer EE-Stromart, also allein durch Wind oder allein durch PV, sichergestellt werden, um dann festzustellen, dass das nicht geht, weil manchmal Flaute herrscht und weil - oh Wunder und welch wahnsinnige Geistesleistung - nachts keine Sonne scheint.
Diese Masche ist doch dämlich. Tschuldigung, aber finden Sie nicht auch?
ciao,
sh
-
Original von hko
gibt es eigentlich eine Studie über die \"Gleichzeitigkeit\" von Wind bzw. Flaute? Ich habe noch keine gesehen.
Original von Energiesparer51
http://www.robertmelchner.de/Windenergie.htm
@Energiesparer51, danke, das ist genau,was ich gesucht habe.
In dieser Arbeit wird auf eine Dissertation verlinkt, die das Thema Strom aus erneuerbaren Energien umfassend behandelt:
https://kobra.bibliothek.uni-kassel.de/bitstream/urn:nbn:de:hebis:34-200604119596/1/DissVersion0502.pdf
Die Bezeichnung \"erneuerbare Energien\" sollte aber nicht schon wieder dazu führen, diese Arbeit als ungeeignet abzutun, auch nicht, dass diese Arbeit an einer Uni entstanden ist. Dies ist ganz besonders an Sie gerichtet, Herr huepenbeker.
Beide Arbeiten zeigen auf, dass es wohl doch möglich sein sollte, mit den sogenannten alternativen Energien eine sichere Stromversorgung aufzubauen.
Allerdings: es ist heute schon in Deutschland kaum möglich, einen notwendigen Netzausbau durchzuführen. Wie sollte dies für ganz Europa und evll. darüber hinaus klappen?
Gruß hko