Forum des Bundes der Energieverbraucher

Sonstiges => Off-Topic => Thema gestartet von: huepenbeker am 17. Februar 2012, 08:08:06

Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: huepenbeker am 17. Februar 2012, 08:08:06
Wo bleibt der Klimawandel? (http://www.youtube.com/watch?v=xRszuxcyJjg&feature=fvsr)

Ein Öffentliches Seminar an der Universität Leipzig mit Prof. Dr. Klaus Landfried, Heidelberg, vormals Präsident der Hochschulrektorenkonferenz und Prof. Dr. Werner Kirstein, Institut für Geographie der Universität Leipzig

Wo bleibt der Klimawandel? (http://www.youtube.com/watch?v=xRszuxcyJjg&feature=fvsr)

Zitat:

Hintergrund:
Wo bleibt der Klimawandel? - Seit etwa 10 Jahren weist die Lufttemperatur weltweit einen insgesamt abnehmenden Trend auf, bei gleichzeitig ansteigendem CO2! Nach den Klimamodellen des Weltklimarates (IPCC) sollten die Temperaturen insbesondere seit 2000 aber spürbar gestiegen sein. Für diesen Widerspruch liefern die Modelle keine Erklärung. Unter anderem auch deshalb gibt es heute in Wissenschaft und Politik zum Thema Klimawandel international immer weniger Konsens, auch wenn dies vor allem aus den Medien kaum zu entnehmen ist. Viele Wissenschaftler auch bei uns haben inzwischen erhebliche und fundierte Zweifel an einer k a u s a l begründeten Reaktion der Lufttemperatur auf die fortwährende Zunahme des CO2 in der Atmosphäre. In einigen Ländern wie z.B. in den USA, England oder Australien dreht sich der \"Mainstream\" bereits in die entgegengesetzte Richtung. Nach Umfragen in den Vereinigten Staaten gingen im April 2008 ca. 47 % der Bürger davon aus, dass es einen vom Menschen gemachten Klimawandel gibt. Im April 2010 waren es nur noch 33%. Auf internationaler Ebene hat ein Umdenkprozess in der Klimawissenschaft und -politik begonnen, beschleunigt durch die groben Fehler und Manipulationen, die seit Climate-Gate beim IPCC bekannt geworden sind. Dieser Trend wird in Deutschland von Medien und Politik weitgehend ignoriert.

Zitat Ende.

ich hoffe, ein paar leute nehmen sich die zeit, um sich diesen beitrag mal anzuschauen.

und nun feuer frei, @superhaase, @h`berger etc., etc.

und bitte keine beiträge wie, \"alles lüge\", \"diese spinner\" usw.

wenn kritik, dann bitte fakten!
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: hko am 17. Februar 2012, 08:39:08
@huepenbeker,

richtig ist: es gibt zum Klimawandel viele widersprüchliche Aussagen.
Mir ist aber aufgefallen, dass die Gletscher nicht nur in den Alpen in den letzten Jahrzehnten zum Teil dramatisch abschmelzen. Dazu gibt es meines Wissens nach keine Widersprüchlichen Ausssagen :(

Gruß hko
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: huepenbeker am 17. Februar 2012, 09:00:53
richtig wäre  zu sagen: es gibt klimawandel, weil es den schon immer gegeben hat und im zuge dessen, die gletscher mal da und mal weg waren. das ist ein völlig normaler zyklus mit dem der mensch nicht das geringste zu tun hat.
und die menschen waren eher froh darüber, dass die gletscher nicht da waren. so gab es saftige wiesen und nahrung und nicht unwirtliche eis-und geröll-wüsten.
ich wäre jedenfalls froh darüber und wärmer wäre es ja auch und das ist ein segen für die menschheit und nicht eis und kälte!
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: superhaase am 17. Februar 2012, 12:23:52
Zitat
Original von huepenbeker
Seit etwa 10 Jahren weist die Lufttemperatur weltweit einen insgesamt abnehmenden Trend auf ...
Ach ja?
Belege?

Ich hab eben mal die Welttemperaturmessdaten von der NASA (http://data.giss.nasa.gov/gistemp/tabledata_v3/GLB.Ts+dSST.txt (http://data.giss.nasa.gov/gistemp/tabledata_v3/GLB.Ts+dSST.txt)) angesehen:

Zitat
Year | Ja  Fe  Ma  Ap  My  Jn  Jl  Ag  Sp  Oc  No  De | Mean | Year
1997 | 27 33 49 33 31 52 28 34 44 52 58 56 | 41 | 1997
1998 | 55 83 59 56 66 72 65 64 42 40 45 51 | 58 | 1998
1999 | 42 60 27 25 22 35 30 28 30 33 29 34 | 33 | 1999
2000 | 18 53 50 52 30 37 36 39 35 19 28 24 | 35 | 2000
2001 | 38 41 54 42 52 44 52 46 49 46 65 51 | 48 | 2001
2002 | 70 70 87 55 56 47 56 45 52 50 50 37 | 56 | 2002
2003 | 67 50 52 48 52 41 48 63 60 67 49 68 | 55 | 2003
2004 | 53 66 58 51 35 34 19 42 47 60 66 46 | 48 | 2004
2005 | 68 55 67 62 55 57 54 57 67 72 64 63 | 62 | 2005
2006 | 48 63 58 44 41 54 42 63 54 60 64 72 | 55 | 2006
2007 | 88 63 64 67 61 53 55 55 51 54 48 39 | 58 | 2007
2008 | 15 25 65 43 41 34 53 35 53 55 58 48 | 44 | 2008
2009 | 54 46 47 48 55 61 65 55 64 60 67 60 | 57 | 2009
2010 | 68 74 85 76 65 56 49 53 53 63 71 43 | 63 | 2010
2011 | 44 42 56 55 42 50 65 65 50 55 48 45 | 51 | 2011
2012 | 36
Year | Ja  Fe  Ma  Ap  My  Jn  Jl  Ag  Sp  Oc  No  De | Mean | Year

Divide by 100 to get changes in degrees Celsius (deg-C).
Die Zahlen drücken 1/100°C über dem 30-jährigen Mittel von 1951-1980 aus, das hier also als Referenzwert gilt und mit 00 = 0,00°C eingetragen würde.
Die weltweite Durchschnittstemperatur im Januar 2012 lag also laut dieser Tabelle 0,36°C über der weltweiten Durchschnittstemperatur des 30-Jahres-Zeitraums von Jan 1951 bis Dez 1980.
Die weltweite Durchschnittstemperatur im gesamten Jahr 2011 lag 0,51°C über dieser weltweiten 30-Jahres-Durchschnittstemperatur von 1951 bis 1980.
So ist diese Tabelle zu lesen.

Betrachtet man die rechte Zahl des Jahresdurchschnitts, so sieht man in dem 10-Jahresraum von 2001 bis 2011 eine \"Fast-Stagnation\", das ist eine Temperaturzunahme von 0,48°C auf 0,51°C.
Für den Zeitraum 2000 -2010 ergibt sich ein Anstieg von 0,35°C auf 0,63°C. Also ein deutlicher Anstieg.
Wo ist nun der Trend zu einer Abkühlung seit 2000, wie behauptet?
Ich kann ihn nicht finden.

Interessant ist, dass es von 1998, das bis dahin das wärmste Jahr überhaupt war, bis 2008, das ein außerordentlich kaltes Jahr war, eine echte deutliche Temperatursenkung von 0,58°C auf 0,44°C stattfand. Damals ging die Diskussion um eine angebliche Abkühlung der Weltdurchschnittstemperatur los. Wie sich aber in den folgenden Jahren 2009 und 2010 gezeigt hat, war das Jahr 2008 nur ein statistischer Ausreißer, wie sie schon immer im Bereich der natürlichen kurzfristigen Schwankungen vorkamen. 2010 war dann wieder das wärmste Jahr in der Aufzeichnungsgeschichte.
Nimmt man zum Vergleich den 10-Jahreszeitraum von 1997-2007, ergibt sich ein Anstieg von 0,41°C auf 0,58°C, und für den Jahreszeitraum 1999-2009 ergibt sich ein Anstieg von 0,33°C auf 0,57°C. Beides deutliche Steigerungen. Daran sieht man, wie die Verschiebung des betrachteten Zeitraums um jeweils nur ein Jahr nach vorne oder hinten die Aussage komplett ins Gegenteil verkehrt.

Von einem Trend zu niedrigeren globalen Temparaturen kann also keine Rede sein. Es gab schon immer kurzfristige Schwankungen der Jahres-Durchschnittstemperaturen. Auch aus früheren Jahren lassen sich Zeiträume von 10 Jahren mit einem relativ warmen Anfangsjahr und einem relativ kalten Endjahr herauspicken, die scheinbar eine fallende Tendenz aufweisen.
Wissenschaftlich ist das aber völlig unseriös, weil es Grundsätze der Wissenschaft der Statistik missachtet.

Alle Graphiken und Statistiken von sog. Klimaskeptikern, die eine angebliche Abkühlung belegen sollen, beruhen auf dem unseriösen Herauspicken eines willkürlichen Zeitraums und Missachtung der Notwendigkeit, statistische Schwankungen auszumitteln.

Aufgrund der statistischen Schwankungen der Jahresdurchschnittstemperaturen ist es nur sinnvoll, mehrjährige Durchschnitte zu betrachten, wenn man eine Trendaussage treffen will.
Eine Möglichkeit sind z.B. mehrjährige gleitende Durchschnitte.

Also machen wir doch mal den \"Lackmustest\" und bilden gleitende 10-Jahres-Durchschnitte und 15-Jahres-Durchschnitte über die NASA-Temperaturdaten für die letzten 40 Jahre.
Das kann nun jeder anhand des obigen Links und der dort veröffentlichten Daten selbst nachrechnen.
Mein Ergebnis:

Gleitende Jahresdurchschnitte der Welt-Jahresdurchschnittstemperatur
in 1/100°C im Vergleich zum 30-jährigen Druchschnitt 1951-1980

Jahr | 10J-Durchschn. | 15J-Durchschn.
1970 | -1,3 | -0,7
1971 | -3,1 | -0,2
1972 | -3,6 | -0,8
1973 | -3,0 | -0,4
1974 | -1,8 | -1,4
1975 | -1,0 | -1,6
1976 | -2,3 | -3,1
1977 | -0,9 | -2,5
1978 | 0,0 | -2,8
1979 | 0,2 | -0,7
1980 | 2,0 | 1,4
1981 | 5,7 | 3,3
1982 | 6,3 | 3,7
1983 | 7,5 | 5,8
1984 | 9,4 | 5,9
1985 | 10,3 | 6,1
1986 | 13,2 | 7,7
1987 | 14,7 | 9,7
1988 | 17,6 | 10,9
1989 | 18,7 | 12,9
1990 | 20,3 | 15,6
1991 | 21,2 | 19,0
1992 | 22,0 | 19,0
1993 | 20,8 | 19,7
1994 | 22,2 | 20,6
1995 | 25,6 | 21,9
1996 | 27,3 | 22,1
1997 | 28,6 | 24,5
1998 | 31,1 | 26,7
1999 | 32,3 | 28,2
2000 | 32,2 | 30,2
2001 | 33,5 | 32,5
2002 | 37,8 | 34,4
2003 | 41,9 | 35,9
2004 | 44,3 | 37,7
2005 | 46,6 | 39,4
2006 | 49,1 | 40,7
2007 | 50,8 | 43,7
2008 | 49,4 | 45,7
2009 | 51,8 | 47,9
2010 | 54,6 | 49,5
2011 | 54,9 | 50,9
Jahr | 10J-Durchschn. | 15J-Durchschn.

Wie man sieht, ergibt sich bei den gleitenden 10-Jahres-Durchschnitten keineswegs ein Trend zu fallenden Temperaturen. Die drei letzten Zahlen für 2009, 2010 und 2011 sind auch die höchsten Zahlen.
Noch klarer ist die Situation bei den gleitenden 15-Jahres-Durchschnitten, hier ergibt sich seit 1978 eine monoton steigende Kurve.
Eindeutig liegt auch die Durchschnittstemperatur von 10 Jahren immer höher als diejenige, wenn man noch die vorangehenden 5 Jahre hinzunimmt (in der gleichen Zeile eingetragene 15-Jahres-Durchschnittstemperatur).

Bildet man nun z.B. die Differenz von zwei 15-Jahres-Durchschnittstemperaturen, die 10 Jahre auseinander liegen (also 2011 und 2001 ergibt dann 50,9 - 32,5 = 18,4) so findet sich jeweils ein gemittelter Temperaturanstieg für jeweils 10 Jahre Zeitdifferenz wie folgt:

1980 | 2,1 = 0,021°C Anstieg in 10 Jahren
1981 | 3,5
1982 | 4,5
1983 | 6,2
1984 | 7,3
1985 | 7,7
1986 | 10,9
1987 | 12,2
1988 | 13,7
1989 | 13,7
1990 | 14,2
1991 | 15,7
1992 | 15,3
1993 | 13,9
1994 | 14,7
1995 | 15,7
1996 | 14,4
1997 | 14,9
1998 | 15,7
1999 | 15,3
2000 | 14,6
2001 | 13,5
2002 | 15,4
2003 | 16,2
2004 | 17,1
2005 | 17,5
2006 | 18,6
2007 | 19,2
2008 | 19,1
2009 | 19,7
2010 | 19,3
2011 | 18,4 = 0,184°C Anstieg in 10 Jahren

Wenn man wie hier gezeigt die statistischen Schwankungen herausmittelt, so dass man zu einigermaßen glatten Kurven kommt, um überhaupt erst eine Trendaussage treffen zu können, dann ist von einem Trend zur Abkühlung überhaupt nichts zu sehen.
Im Gegenteil zeigt diese letzte Vergleichsreihe der 10-jährigen Differenzen zwischen den gleitenden 15-Jahres-Durchschnitten, dass sich langfrisitig sogar eine Beschleunigung des Temperaturanstiegs abzeichnet.

Soviel zu der Behauptung, es gäbe einen Trend zu sinkenden globalen Temperaturen. Diese beruht auf einem willkürlichen bzw. gezielten Herausgreifen kurzfristiger statistischer Schwankungen und ist somit wissenschaftlich nicht haltbar. Wenn Professoren sich auf solche Aussagen stützen, dann sind sie entweder oberflächlich und haben das nicht nachgeprüft, oder aber sie haben von Grundkenntnissen der Statistik und somit von der Wissenschaft keine Ahnung. Beides ist kein gutes Zeugnis für sie.

Zu dem verlinkten Videobeitrag von Prof. Kirstein möchte ich nur sagen: Ein Verschwörungstheoretiker, wie er im Buche steht: \"Ich sage das nicht selbst, sondern zitieren nur andere, die schon in Pension sind und die sich das daher sagen trauen, weil sie keine Konsequenzen mehr zu fürchten haben\".  :tongue:
Auch das typische Waldsterben-Argument ist von den Verschwörungstheoretikern und Klimaskeptikern bekannt: \"Was wurde uns in den 80ern Angst gemacht vor dem Waldsterben. Und was ist heute: kein Waldsterben hat stattgefunden.\"
Als ob es keine (erhebllich Geld kostenden) Maßnahmen gegeben hätte, die den saueren Regen vermindert haben (Rauchgasentschwefelung).
Derlei \"Maschen\" sind einige in diesem Vortrag zu hören.
Ansonsten ist dieser Vortrag ja nur eine Ansammlung von Zitaten von Klimaskeptikern, ohne aber genauere Hintergründe oder gar Ansätze für Belege oder Glaubwürdigkeit der Aussagen darzulegen.
Insgesamt also ist der Vortrag wissenschaftlich und sachlich ziemlich inhaltsfrei, mehr eine oberflächliche Ansammlung von Vorwürfen und eine recht polemisierende Veranstaltung.

Wie bei den meisten Verschwörungstheoretikern gipfelt der Vortrag in der Feststellung, der Klimawandel würde nicht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen, sondern wäre eine \"verkündete religiöse Wahrheit\", und jeder, der diese bezweifelt, würde diffarmiert.
Die Standard-Masche.
Komischerweise trifft dieser Vorwurf aber ausgerechnet auf solche Klimaskeptiker wie den Herrn Prof. Kirstein ganz besonders gut zu, denn er bringt ja keinerlei nachvollziehbare Fakten, sondern trickst mit Pseudovergleichen (Waldsterben), baut so eine unbelegte \"religiöse Wahrheit\" auf und diffarmiert alle Wissenschaftler, die seiner religiösen Wahrheit \"den Klimawandel gibt es nicht\" widersprechen.

Interessant sind die Einlassungen anfangs zu dem Fernbleiben eines eingeladenen Prof.-Kollegen. Da haben sich wohl manche geniert, bei so einem unwissenschaftlichen und polemisierenden Vortrag als offizieller Gast zu erscheinen.  :tongue:

Fazit:
Egal in welchem Forum und in welchen Medien ich bisher Vorträge mit dem Tenor \"die globale Temperatur nimmt ab\" oder \"den Klimawandel gibt es nicht\" gesehen habe, konnte keiner davon mit nachvollziehbaren und glaubhaften Fakten (die nicht schon nach kurzer Recherche und eigenen Berechnungen widerlegt waren) Zweifel an dem anthropogenen Klimawandel streuen, die über die vom IPCC selbst gemachten Einschränkungen (der IPCC gibt ja auch nur eine \"sehr wahrscheinliche Vermutung\" ab) hinausgehen.

Also an der Klimaskeptiker-Front nichts Neues.

ciao,
sh
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: Zeus am 17. Februar 2012, 12:32:11
@hueppenbecker
Na da sollten Sie sich, bei Ihrem Wissen (?), schnellstens bei Herrn Prof.Dr. Klaus Landfried melden, der sucht noch so Leute wie Sie. Aber Achtung, ich kenne Ihn noch von seiner Tätigkeit an der Uni Kaiserslautern, er mag absolut nicht Prallerei und legt großen Wert auf ein einwandfrei geschriebenes Deutsch. Sie sind also vorgewarnt.

http:http://www.xing.com/profile/Klaus_Landfried
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: userD0003 am 17. Februar 2012, 15:55:21
Zitat
Original von huepenbeker
... und nun feuer frei  -  und bitte keine beiträge wie, \"alles lüge\", \"diese spinner\" usw.  -  wenn kritik, dann bitte fakten!
Zitat
Original von superhaase
... Fazit:
Egal in welchem Forum und in welchen Medien ich bisher Vorträge mit dem Tenor \"die globale Temperatur nimmt ab\" oder \"den Klimawandel gibt es nicht\" gesehen habe, konnte keiner davon mit nachvollziehbaren und glaubhaften Fakten (die nicht schon nach kurzer Recherche und eigenen Berechnungen widerlegt waren) Zweifel an dem anthropogenen Klimawandel streuen, die über die vom IPCC selbst gemachten Einschränkungen (der IPCC gibt ja auch nur eine \"sehr wahrscheinliche Vermutung\" ab) hinausgehen.
Also an der Klimaskeptiker-Front nichts Neues.
und nun, huepenbeker ?  -  jetzt sind SIE wieder dran (aber bitte mit eigenem Gehirnschmalz!) ...

edit: haben Sie jetzt eine neue, eigene(!) homepage ???
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: userD0003 am 17. Februar 2012, 17:51:01
...
Zum Thema der behaupteten \"Klimalüge\" keine weiteren Argumente???

Demnach sicherlich auch kein \"offizieller EIKE-Missionar\".
Womöglich ein pubertärer Halbstarker, der hier einen auf \"dicke Hose\" macht?



(edit Evitel2004: Inhalt der PN gelöscht)
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: superhaase am 17. Februar 2012, 18:42:23
@h\'berger:

Es verstößt i.A. gegen Boardregeln (hierauch?), persönlich Daten oder persönliche Nachrichten (PN) ohne Einverständnis des Betroffenen zu veröffentlichen.
Auch wenn hüpidrüki ein unangenehmer Zeitgenosse ist, sollte das respektiert werden.

Allerdings gibt hüpidrüki in seinem jedermann zugänglichen Profil bereitwillig von sich, dass er gerne \"auf dicke Hose macht\":  :tongue:
Zitat
Interessen:    golf spielen und schnelle auto`s :-),frauen sind ohnehin dabei
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: huepenbeker am 17. Februar 2012, 19:50:36
@h`berger,
warum sollte ich extra eigene texte verfassen, wenn schon passende da sind.
das wird ja gerne von ihnen gemacht, kopiert und dann leicht umgeschrieben.

genauso macht es auch der herr superhaase. texte nehmen, etwas abändern und ab damit in`s forum.

es reicht auch, wenn man links postet aber damit kommt man ja nicht so \"intelligent\" rüber, nicht wahr?

und was eike angeht, habe ich gerade meinen betriebsausweis verlegt, kann also auch nicht beweisen, missionar zu sein. :D

und da hier insbesondere die beiden herren h`berger und supernaase auf mein profil scharf sind, habe ich das mal wieder ein wenig verändert. ist ja nicht verboten, gelle?

und zu guter letzt um auch beim eigentlichen thema zu bleiben habe ich den beiden kleinen pv-chef-ideologen und klimarettern mal noch einen link eingefügt,
indem sehr anschaulich auch anhand von temperaturdiagrammen erklärt wird, wie sich temperatur und co2 zueinander verhält bzw. temperaturdaten gewonnen werden.

das wärmeinsel-problem sollte dabei auch beachtet werden!

der herr superhaase setzt ja leider immer auf die mainstream medien und allseits anerkannten sich weltweit einig zu sein scheinenden klimaforscher.

co2 und globale temperatur (http://www.windwahn.de/index.php/wissen/hintergrundwissen/co2-und-temperatur)

das ist natürlich auch alles wieder gefälscht und die professoren sind alle blöd  :tongue:

im übrigen @superhaase, niemand leugnet einen klimawandel! halten sie das in ihren seitenlangen erklärungen endlich mal auseinander.
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: superhaase am 17. Februar 2012, 20:01:12
Zitat
Original von huepenbeker
im übrigen @superhaase, niemand leugnet einen klimawandel! halten sie das in ihren seitenlangen erklärungen endlich mal auseinander.
Sie hatten ein Video von einem Professor Kirstein verlinkt, der darin behauptet, es gebe seit 10 Jahren eine globale Abkühlung.
Ich habe das hier anhand der Daten der NASA widerlegt.

Bei dem Link in Ihrem letzten Beitrag verweise ich auf einen Satz gleich in den dort vorab zitierten \"Schlussbetrachtungen\":

Zitat
So geht die Globaltemperatur, ungeachtet des CO2-Anstiegs, zunächst in eine Stagnation und danach in einen Abwärtstrend über.
Das dies nicht richtig ist, habe ich oben in meinem vorangehenden Beitrag anhand der NASA-Temperaturdaten gezeigt.

Da der Prof. Malberg also schon auf dieser falschen Grundlage aufsetzt, sind seine Thesen bereits widerlegt und es erübrigt sich das Lesen seines Pamphlets.
Kurz und knackig, wie gewünscht!  :D

Sehr oft machen es die \"Klimaskeptiker\" einem schon sehr einfach, sie zu widerlegen.  :P

Zitat
das ist natürlich auch alles wieder gefälscht und die professoren sind alle blöd
Sagen wir mal so: auch ein Professorentitel schützt nicht vor Blödheit oder im Falle einiger Profs. a.D. auch nicht vor Senilität und Altersstarrsinn.

ciao,
sh
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: huepenbeker am 17. Februar 2012, 20:17:49
mal anders gefragt, was macht denn den herrn superhaase so sicher, dass es so ist wie uns die massenmedien seit 10 jahren glauben machen wollen?

keine diagramme  mit gefälschten temperaturdaten bitte.
keine phrasen wie die wissenschaftler sind sich einig, nach einem rechenmodell kann es nur so sein. der klimawandel wird vom menschen beeinflusst.

fakten bitte, dass es so ist.

letztendlich muss man sich auf daten verlassen können, und das kann man eben nicht. man kann daraus keine endgültigen  schlüsse ziehen und so entstehen eben zwei lager.  wobei ja das lager der alarmisten  am bröckeln ist und das mit recht.   8)

ich kann nur sagen, schade, dass man sich jetzt einer abkühlung in unserer klimazone gegenüber sieht. ich hätte es gerne etwas wärmer gehabt denn mit zunehmenden alter wollen die knochen halt nicht mehr so bei der kälte....usw.

@superhaase, bitte mein geändertes profil beachten, vielleicht gibt es ja wieder was zum meckern  =)
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: superhaase am 17. Februar 2012, 21:34:55
Zitat
Original von huepenbeker
mal anders gefragt, was macht denn den herrn superhaase so sicher, dass es so ist wie uns die massenmedien seit 10 jahren glauben machen wollen?

keine diagramme  mit gefälschten temperaturdaten bitte.
Sie sagen also, die Daten der NASA sind gefälscht?
Ja dann.

Gegenfrage: was macht Sie so sicher, dass die Klimaskeptiker nicht auf Fälschungen und Irreführungen aufbauen?
Eine Irreführung mit der angeblichen Abkühlung seit 10 Jahren habe ich Ihnen aufgezeigt.

Zeigen Sie doch mal konkrete Daten und Zahlen (nicht bloß manipulierte Diagramme) mit Quellenangabe, die ein Abkühlung zeigen.

Und bitte keine Phrasen wie \"die Wissenschaftler sind alle Teil einer Verschwörung zur sozialen Umgestaltung der Gesellschaft mit dem Ziel einer schleichenden Deindustrialisierung\", wie es der verrückte Prof. Kirstein in seinem oben verlinkten Vortrag geseiert hat.
Das ist sowas von idiotisch, dass es einen nicht wundert, wenn sich andere Professoren genieren, mit ihm in einer Veranstaltung aufzutreten.  :P
Fehlt bloß noch, dass man es den Zionisten in die Schuhe schiebt.

Zitat
letztendlich muss man sich auf daten verlassen können, und das kann man eben nicht.
Aber Sie verlassen sich auf krude Verschwörungstheorien und oberflächliches Gewäsch, sowie auf leicht erkannbar manipulierte Angaben und Diagramme (10 Jahre Abkühlung seit 2000).

Sie sind ein typischer Verschwörungstheorieanhänger, der ständig Fakten fordert, sie aber dann ignoriert und als Fälschung abtut, wenn man sie ihm liefert.

Mir ist klar, dass man Sie mit rationalen Argumenten und Fakten nicht erreichen kann.
Das ist bei Verschwörungstheorieanhängern nicht möglich.
Allerdings ist es mir ein Bedürfnis - und es macht mir auch ein bisschen Spaß - Sie in Ihrer irrationalen Verschwörungstheorie vorzuführen, damit andere Leser solch kruden Unsinn hier nicht unwidersprochen vorfinden.

Das ist quasi ein Hobby von mir, also machen Sie ruhig weiter. ;)

ciao,
sh
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: userD0003 am 17. Februar 2012, 22:57:20
Zitat
Original von huepenbeker
@h`berger,
warum sollte ich extra eigene texte verfassen, wenn schon passende da sind.
das wird ja gerne von ihnen gemacht, kopiert und dann leicht umgeschrieben.
@huepenbeker
Wann und wo ? - bitte benennen, andernfalls diese Unverschämtheiten unterlassen !

Wie bereits von verschiedenen Usern angemerkt, haben Sie offensichtlich ein Wahrnehmungsproblem und schließen von sich auf andere. Dazu verweise ich auf die von mir am 15.02. benannten Beiträge, die Sie augenscheinlich nicht selbst geschrieben und ohne Zitat-Kennzeichnung bzw. Quellenangabe ins Forum hineinkopiert haben (so etwas nennt man Plagiat!).  

Im letzten Beitrag von \"superhaase\" ist ansonsten alles gesagt.
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: Cremer am 18. Februar 2012, 11:24:39
@superhaase,
@h\'berger,

schon den Spiegel letzter Woche mit dem Interview mit Vahrenholt bzw. sein neues Buch gelesen?
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: huepenbeker am 18. Februar 2012, 11:47:50
@superhaase,
@h`berger

ich hatte fragen gestellt und bekomme gegenfragen von ihnen. erst einmal das eine und dann das andere. kann ja nicht so schwer sein oder fallen die argumente schwer?

und @superhaase, er werden bzw. es wurden sehr wohl temperaturdaten manipuliert bzw. so gemessen, dass es automatisch zu höheren temperaturen kommen musste. das wüssten sie aber auch, wenn sie gewisse beiträge auch mal richtig lesen würden anstatt alles in ihrer eigenen arroganten art und weise versuchen abzubügeln.

so wird das nüscht!  :(
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: huepenbeker am 18. Februar 2012, 12:20:58
Zitat
Original von h\'berger
Zitat
Original von huepenbeker
@h`berger,
warum sollte ich extra eigene texte verfassen, wenn schon passende da sind.
das wird ja gerne von ihnen gemacht, kopiert und dann leicht umgeschrieben.
@huepenbeker
Wann und wo ? - bitte benennen, andernfalls diese Unverschämtheiten unterlassen !

Wie bereits von verschiedenen Usern angemerkt, haben Sie offensichtlich ein Wahrnehmungsproblem und schließen von sich auf andere. Dazu verweise ich auf die von mir am 15.02. benannten Beiträge, die Sie augenscheinlich nicht selbst geschrieben und ohne Zitat-Kennzeichnung bzw. Quellenangabe ins Forum hineinkopiert haben (so etwas nennt man Plagiat!).  

Im letzten Beitrag von \"superhaase\" ist ansonsten alles gesagt.


@h`berger,
sie kleiner weltverbesserer, was wollen sie mir eigentlich noch alles unterstellen?

glauben sie mir, texte, die ich irgendwo her nehme und hier rein kopiere, das ist von den autoren ausdrücklich erwünscht damit auch unbequeme texte (wahrheit) die öffentlichkeit erreichen. das hat also nicht im geringsten was mit plagiaten zu tun. und bevor sie mit fremdwörtern um sich werfen, sollten sie auch deren bedeutung verstehen.

für sie mal ein video über die wahrheit. sollten sie sich anschauen, wenn noch nicht geschehen.

die wahre wahrheit (http://www.youtube.com/watch?v=tE6WACngmVA&lr=1&feature=watch)     =)
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: superhaase am 18. Februar 2012, 15:09:15
Zitat
Original von huepenbeker
@superhaase,
@h`berger

ich hatte fragen gestellt und bekomme gegenfragen von ihnen. erst einmal das eine und dann das andere. kann ja nicht so schwer sein oder fallen die argumente schwer?
Wozu argumentieren?
Sie reagieren ja auf Argumente nicht mit sachlichem Gegenvortrag, sondern behaupten dann einfach, die weltweiten Temperaturmessdaten seien gefälscht.
Genauso behaupten Sie, es gäbe keinen Treibhauseffekt.
Die physikalsichen Grundlagen (Strahlungsphysik, Stoffeigenschaften von CH4, CO2 oder H2O etc.) zum Treibhauseffekt sind Ihrer Meinung nach in allen technischen und wissenschaftlichen Lehrbüchern offenbar auch gefälscht.
Sie erkennen keine Daten und Grundlagen an, die Ihrer Meinung widersprechen.
Das ist typisch für Esoteriker und Verschwörungstheoretiker.
Argumentieren ist also sinnlos.

Zitat
und @superhaase, er werden bzw. es wurden sehr wohl temperaturdaten manipuliert bzw. so gemessen, dass es automatisch zu höheren temperaturen kommen musste.
Siehste!

Zitat
so wird das nüscht!  :(
Genau.

Ich behaupte auch einfach, alle Ihre Angaben und alle Angaben der Herren Professoren, die Sie hier verlinken, sind gefälscht.
So schlage ich Sie mit Ihren eigenen Waffen, und jegliche Diskussion erübrigt sich.
Ätsch!

Wenn Sie hier punkten wollen, müssen Sie zumindest die Behauptung aufgeben, alle Temperaturmessdaten seien gefälscht.
Vorher ist eine Diskussion sowieso von vorne herein unmöglich.

Die NASA hat unter der Regierung von George W. Bush zum ersten Mal die anthropogene Klimaerwärmung akzeptiert bzw. bestätigt.
Sie wollen nun doch nicht etwa behaupten, G.W. Bush sei ein führender Kopf der Klimaverschwörung gewesen und hätte die NASA gezwungen, ihre Messdaten zu fälschen. Oder die NASA hätte sich dadurch mehr Forschungsgelder von der US-Regierung erschwindeln wollen.
Das wäre infantil bis schwachsinnig.
Es ist also idiotisch, zu behaupten, die NASA-Temperaturmessdaten seien gefälscht.

ciao,
sh
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: huepenbeker am 18. Februar 2012, 15:35:45
der herr superhaase ist ideologisch so mainstreamgesteuert, mit diesem menschen hat es keinen sinn zu diskutieren. in der tat.
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: superhaase am 18. Februar 2012, 15:39:00
Zitat
Original von huepenbeker
der herr superhaase ist ideologisch so mainstreamgesteuert, mit diesem menschen hat es keinen sinn zu diskutieren. in der tat.
Nur weil einer gegen den \"mainstream\" rudert, heißt das noch nicht, dass er Recht hat, ja es heißt noch nicht einmal, dass er intelligent ist. ;)
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: superhaase am 18. Februar 2012, 16:25:04
Zitat
Original von Cremer
@superhaase,
@h\'berger,

schon den Spiegel letzter Woche mit dem Interview mit Vahrenholt bzw. sein neues Buch gelesen?
Das Buch nicht.
Nachdem ich die beiden folgenden SPIEGEL-Artikel gelesen habe, werde ich sein Buch auch nicht lesen wollen.
Ich habe vor zwei Tagen auch eine Talkrunde im Fernsehen gesehen, indem Vahrenholt und ein Professor vom BUND, glaub ich, zu Gast waren. Da ging es auch um dieses Buch. War auch keine Anregung für mich, dieses Buch lesen zu wollen.

SPIEGEL-GESPRÄCH Wir werden hinters Licht geführt (http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-83865284.html)
Klima-Propaganda Die Verkäufer der Wahrheit (http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,813953,00.html)

Diese beiden Artikel finde ich übrigens überaus lesenswert und die Interviewer vom SPIEGEL glänzen durch gute Fragen und gute Sachkenntnis.
Alle Achtung, vom SPIEGEL ist man ja in letzter Zeit leider oft auch anderes gewohnt.

ciao,
sh
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: huepenbeker am 18. Februar 2012, 16:41:46
um beim thema zu bleiben, hätte ich gerne mal eine definition für das wort \"klimawandel\" gehört.

wer von den erlauchten, könnte sich da mal zu äußern und ich könnte wetten, es wird schwierig....
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: Energiesparer51 am 18. Februar 2012, 17:42:05
Zitat
Original von huepenbeker
um beim thema zu bleiben, hätte ich gerne mal eine definition für das wort \"klimawandel\" gehört.

Das wird doch in Ihren bevorzugten Quellen sicher mehrfach behandelt worden sein. Wie kann man denn sonst etwas leugnen, oder sich gar kritisch mit etwas auseinadersetzten von dem man nicht mal die Definition kennt?

Oder macht Ihnen das die Sache vielleicht sogar noch einfacher? Es ist ja schließlich nicht jeder in der Lage Ihren Gedanken zu folgen, zumal Sie selbst ja nie argumentieren, sondern hier immer nur \"Fertigspeisen\" unbekannter Rezeptur servieren.
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: huepenbeker am 18. Februar 2012, 18:27:54
Zitat
Original von Energiesparer51
Zitat
Original von huepenbeker
um beim thema zu bleiben, hätte ich gerne mal eine definition für das wort \"klimawandel\" gehört.

Das wird doch in Ihren bevorzugten Quellen sicher mehrfach behandelt worden sein. Wie kann man denn sonst etwas leugnen, oder sich gar kritisch mit etwas auseinadersetzten von dem man nicht mal die Definition kennt?

Oder macht Ihnen das die Sache vielleicht sogar noch einfacher? Es ist ja schließlich nicht jeder in der Lage Ihren Gedanken zufolge, zumal Sie selbst ja nie argumentieren, sondern hier immer nur \"Fertigspeisen\" unbekannter Rezeptur servieren.

um sie aufzuklären herr @energiesparer, es gibt keine definition! jedenfalls hat unsere regierung keine!

im letzten jahr wurde an das bundesforschungsministerium eine anfrage nach dem informationsfreiheitsgesetz gestellt und gefragt, ob es (und damit die bundesregierung) überhaupt eine exakte definition hat, mit der es möglich wäre, anhand eines meteorologischen datenpaketes einen \"klimawandel\" von einem \"nicht-klimawandel\" abzugrenzen.

die antwort war : das forschungsministerium hat so eine definition nicht. irgendwie wurde das erwartet, denn in der wissenschaftlichen literatur gibt es offenbar auch keine. die behauptung, es gäbe einen solchen klimawandel, vollzieht sich daher außerhalb eines wissenschaftlichen fundaments, es handelt sich um eine art \"esoterisches axiom\" einer debatte, deren einziges ziel wohl darin liegt, \"geld und macht für die retter\" zu mobilisieren. darauf beruht auch wohl die deutsche politik.

wer also wissen will, ob co2 überhaupt die temperaturen auf der erde beeinflussen will, sollte die studie \"rettung vor den klimarettern\" mal suchen. dürfte nicht schwer sein.

selbst für \"klimaschutz\" gibt es keine eindeutige definition!
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: Energiesparer51 am 18. Februar 2012, 18:31:06
Zitat
Original von huepenbeker


um sie aufzuklären herr @energiesparer, es gibt keine definition! jedenfalls hat unsere regierung keine!


Mag sein, dass es keine eindeutige Definition gibt. Aber wie kommen Sie nur darauf, dass es Aufgabe der Regierung wäre, eine zu liefern? Welches Ministerium halten Sie für zuständig? Aus welchem Gesetz ergibt sich die Zuständigkeit?

am Anfang des Threads schrieben Sie:


Zitat
Original von huepenbeker

es gibt klimawandel, weil es den schon immer gegeben hat


Wussten Sie da gar nicht wovon Sie reden?
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: huepenbeker am 18. Februar 2012, 18:46:22
leben sie auf dem mond herr energiesparer?
wer erzählt uns denn ständig was vom klimawandel und solchen mist? ist es nicht die regierung? sind es nicht die von der regierung beauftragten ministerien?
wenn sie der meinung sind, dass es nicht aufgabe der regierung ist eine definition festzulegen, und auch nicht der forschungsministerien, wer soll es denn dann bitteschön tun?

die regierung glaubt den von ihnen beauftragten und bezahlten wissenschaftlern und setzt dinge in die welt, für die noch nicht einmal eine richtige definition aufgestellt wurde und alle hecheln diesem unsinn hinterher.

@energiesparer, selber denken und hinterfragen wäre angebracht und nicht irgendwelchen politikerlosungen hinterher hecheln.

das scheint hier in diesem forum scheinbar ein no go zu sein.
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: superhaase am 18. Februar 2012, 18:53:00
Zitat
Original von huepenbeker
... es handelt sich um eine art \"esoterisches axiom\" einer debatte, deren einziges ziel wohl darin liegt, \"geld und macht für die retter\" zu mobilisieren.
Zitat
energiesparer, selber denken und hinterfragen wäre angebracht und nicht irgendwelchen politikerlosungen hinterher hecheln.
Dann fangen Sie doch mal damit an, selber zu denken und zu hinterfragen, statt Verschwörungstheorien hinterher zu hecheln.

Oder ist das bei Ihnen ein no go?
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: Energiesparer51 am 18. Februar 2012, 18:53:43
Zitat
Original von huepenbeker
leben sie auf dem mond herr energiesparer?

das tut hier nichts zur Sache!

Zitat
Original von huepenbeker
wer erzählt uns denn ständig was vom klimawandel und solchen mist? ist es nicht die regierung? sind es nicht die von der regierung beauftragten ministerien?

Warum soll ich Ihnen das beantworten? Es scheint Ihr Eindruck zu sein. Wenn Sie es nicht zu wissen glauben und es Sie interessiert, recherchieren Sie doch.
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: huepenbeker am 18. Februar 2012, 19:25:54
diese sogenannten geistheiligen hier haben keine argumente mehr.
ist ja zum piepen.
außer dummer polemik fällt einem herrn superhaase und energiesparer nichts mehr ein?
der unterschied zwischen uns ist der, dass ich seit langem selber denke und gerade diese dinge richtig einordnen kann, was einige hier offenbar absolut nicht können.

aber rennen sie solchen leuten wie  mojib latif weiter hinterher und alles wird gut :D


noch mal was zur frage \"klimawandel\"

was wissenschaflich nicht definierbar ist, wird eben politisch definiert. so einfach ist das. ein sehr großer  unterschied besteht nur darin, dass sich politische festlegungen schneller als ein globales klima wandeln. wobei dem begriff \'globalklima\' ebenfalls keine physikalisch wissenschaftliche definition zugrunde liegt. es gibt nämlich kein globalklima. es gibt klimazonen. und ich kann mich erinnern, dass in der südsee oder in der karibik die temperaturen über jahrzehnte annähernd gleich sind und sie werden es auch zukunft sein...

wo bleibt also der vom menschen gemachte klimawandel?
klima  = statistik, also völliger blödsinn.
wetter = chaos, also nicht vorhersehbar.
fazit: der mensch kann nicht schuld sein.

wir sollten uns lieber um die umwelt kümmern. das wäre wichtiger, als sich um das wetter zu kümmern, welches wir nie beeinflussen werden und das ist auch gut so....
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: superhaase am 18. Februar 2012, 19:29:09
Zitat
Original von huepenbeker
diese sogenannten geistheiligen hier haben keine argumente mehr.
Gehen Sie doch erst einmal auf meine obige Widerlegung der angeblichen globalen Abkühlung seit 10 Jahren ein:
http://forum.bdev.de/thread.php?postid=89653#post89653 (http://forum.bdev.de/thread.php?postid=89653#post89653)
Sie haben bisher noch auf kein Argument mit einem sachlichen Gegenvortrag reagiert.

Zitat
wo bleibt also der vom menschen gemachte klimawandel?
klima  = statistik, also völliger blödsinn.
wetter = chaos, also nicht vorhersehbar.
fazit: der mensch kann nicht schuld sein.
Das verdeutlicht Ihr intellektuelles Niveau.
Es ist nun für jedermann offensichtlich, dass man Sie nicht ernstnehmen muss.
Allein damit stempeln Sie selbst alle Ihre früheren und zukünftigen Aussagen zu nicht beachtenswertem Nonsens ab.

Bravo!
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: Energiesparer51 am 18. Februar 2012, 19:42:46
Zitat
Original von huepenbeker

was wissenschaflich nicht definierbar ist, wird eben politisch definiert. .


Haben Sie nun doch eine Definition gefunden? Dürfen wir die erfahren?
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: huepenbeker am 18. Februar 2012, 20:21:19
Zitat
Original von Energiesparer51
Zitat
Original von huepenbeker

was wissenschaflich nicht definierbar ist, wird eben politisch definiert. .


Haben Sie nun doch eine Definition gefunden? Dürfen wir die erfahren?

@energiesparer, warum sollte ich ihnen noch den unterschied zwischen einer definition und einer schlussfolgerung erklären? können sie das nicht selbst?
im übrigen haben sie wohl nichts von dem verstanden was nicht verwunderlich ist....um mal mit superhaases slang zu antworten!


@superhaase, ich habe bereits diagramme gepostet, aus denen hervorgeht, dass es im mittelwert der temperatur für die erde keinen anstieg gegeben hat.
es wurde immer von 15°C ausgegangen. im mittel liegen wir aber jetzt bei ca. 14°C.
aber darum geht es doch gar nicht.
hier geht es mir vor allem darum zu klären, inwieweit der mensch in der lage ist, das wetter zu ändern, sei es mit co2 emissionen oder anderen spurengasen.
und das ist nicht bewiesen und es konnte auch bisher nicht gemessen werden.
wissenschaftler, die für das ipcc arbeiten haben dies bereits bestätigt.
ich frage mich, warum man trotzdem dieser nicht bewiesenen theorie hinterher rennt und alle anderen meinungen dazu als blödsinn abstempelt.

und gerade die politik und deren bezahlte wissenschaftler haben in der vergangenheit oft bewiesen, dass lügen und propaganda zur meinungsbildung führt und weil menschen nun mal geführt werden wollen, glauben sie eben diesen mist und sie gehören dazu.
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: Energiesparer51 am 18. Februar 2012, 20:41:23
Zitat
Original von huepenbeker



@energiesparer, warum sollte ich ihnen noch den unterschied zwischen einer definition und einer schlussfolgerung erklären? können sie das nicht selbst?
im übrigen haben sie wohl nichts von dem verstanden was nicht verwunderlich ist....um mal mit superhaases slang zu antworten!

Eine politische Definition ist also eine Schlussfolgerung????

Vorhin gab es noch gar keine Definition und die Nachfrage Ihrer Sekte bei  der Politik hatte doch wohl auch nichts hervorgebracht.

.....ziemlich wirres Zeug, was IhrenGedanken entpringt.
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: superhaase am 18. Februar 2012, 20:52:57
Zitat
Original von huepenbeker
@superhaase, ich habe bereits diagramme gepostet, aus denen hervorgeht, dass es im mittelwert der temperatur für die erde keinen anstieg gegeben hat.
es wurde immer von 15°C ausgegangen. im mittel liegen wir aber jetzt bei ca. 14°C.
Wo?
Das ist mir entgangen, bitte nochmal zeigen, mit Quellenangabe.

Zitat
hier geht es mir vor allem darum zu klären, inwieweit der mensch in der lage ist, das wetter zu ändern, sei es mit co2 emissionen oder anderen spurengasen.
und das ist nicht bewiesen und es konnte auch bisher nicht gemessen werden.
wissenschaftler, die für das ipcc arbeiten haben dies bereits bestätigt.
Vom Wetterändern hat niemand gesprochen.
Es geht um eine der natürlichen Klimaentwicklung überlagerte Erwärmung durch menschengemachte Treibhausgase.

Zitat
ich frage mich, warum man trotzdem dieser nicht bewiesenen theorie hinterher rennt und alle anderen meinungen dazu als blödsinn abstempelt.
Niemand hat behauptet, dass diese Theorie absolut bewiesen ist.
Der IPCC sagt, dass es eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit gibt, dass es so ist, und dass man daraus Handlungsempfehlungen ableiten soll.

Sie und die anderen Klimaverschwörungstheoretiker hingegen behaupten, dass bewiesen wäre, dass es den antropogenen Klimawandel nicht gibt.
Und das ist eben Unsinn.

Wieso werfen Sie also den Politikern und dem IPCC vor, sie würden Unbewiesenes als bewiesen darstellen, während Sie selbst genau dieses tun: Sie behaupten es wäre bewiesen, dass es keinen Klimawandel gibt, obwohl das nicht bewiesen ist.

Sehen Sie denn nicht Ihre eigenen Widersprüche und sehe Sie denn nicht, dass Ihr eigenes Verhalten exakt dem entspricht, was Sie anderen vorwerfen?

ciao,
sh
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: hko am 19. Februar 2012, 11:15:45
Nach den zum Teil doch recht unsachlichen Beiträgen will ich noch einmal zum Start zurück:

Zitat
Original von huepenbeker
Seit etwa 10 Jahren weist die Lufttemperatur weltweit einen insgesamt abnehmenden Trend auf, bei gleichzeitig ansteigendem CO2! Nach den Klimamodellen des Weltklimarates (IPCC) sollten die Temperaturen insbesondere seit 2000 aber spürbar gestiegen sein.

Zitat
Original von hko
richtig ist: es gibt zum Klimawandel viele widersprüchliche Aussagen.
Mir ist aber aufgefallen, dass die Gletscher nicht nur in den Alpen in den letzten Jahrzehnten zum Teil dramatisch abschmelzen. Dazu gibt es meines Wissens nach keine Widersprüchlichen Ausssagen :(

Zitat
Original von huepenbeker
richtig wäre  zu sagen: es gibt klimawandel, weil es den schon immer gegeben hat und im zuge dessen, die gletscher mal da und mal weg waren. das ist ein völlig normaler zyklus mit dem der mensch nicht das geringste zu tun hat.
superhaase hatte in seinem Beitrag  17.02.2012 12:23 gezeigt, dass man durch gezielte Auswahl von Daten durchaus zu gegensätzlichen Aussagen kommen kann. Und das hätte huepenbeker doch leicht mit dem bekannten Spruch bestätigen können: \"Auch ich glaube nur eine Statistik, die ich selber gefälscht habe.\"

Zitat
Original von huepenbeker
und die menschen waren eher froh darüber, dass die gletscher nicht da waren. so gab es saftige wiesen und nahrung und nicht unwirtliche eis-und geröll-wüsten.
ich wäre jedenfalls froh darüber und wärmer wäre es ja auch und das ist ein segen für die menschheit und nicht eis und kälte!
Damit wären wir doch schon am Ende angekommen gewesen: huepenbeker hatte seine ursprüngliche Einstellung zur Temperaturabnahme doch praktisch revidiert ;)

@huepenbeker, dass Sie als Zeitzeuge über den Rückzug der Gletscher in Brandenburg froh waren, glaube ich Ihnen. Ich hätte mich mit Ihnen zusammen auch darüber gefreut  ;) ;)

Gruß hko
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: huepenbeker am 19. Februar 2012, 11:24:38
keine ernsthafte diskussion möglich.
ständig werden dinge aus dem zusammenhang gerissen und einem das wort im mund umgedreht.
die pv-logen werden schon sehen, wo die reise hinführt und ich werde einer davon sein, die sich dann über diese verblendeten krumm lachen werden.
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: userD0003 am 19. Februar 2012, 12:43:44
Zitat
Original von huepenbeker
keine ernsthafte diskussion möglich.
absolut zutreffend ...

Zitat
Original von Energiesparer51
... zumal Sie selbst ja nie argumentieren, sondern hier immer nur \"Fertigspeisen\" unbekannter Rezeptur servieren.
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: huepenbeker am 19. Februar 2012, 13:42:46
Zitat
Original von h\'berger
Zitat
Original von huepenbeker
keine ernsthafte diskussion möglich.
absolut zutreffend ...

Zitat
Original von Energiesparer51
... zumal Sie selbst ja nie argumentieren, sondern hier immer nur \"Fertigspeisen\" unbekannter Rezeptur servieren.
--------------------------------------------------------------------------------
Atomausstieg + (eine sinnvolle) Energiewende = UNSERE ethische Verantwortung für kommende Generationen
-----------------------------------------------------------
was ihre signatur angeht, frage ich mich, was haben eigentlich unsere vorgenerationen für uns getan außer jahrelang krieg zu spielen etc. ?

dieses ethik gebrummel ist doch nur vorgeschoben und bringt keinem was.
und die jetzige energiewende ist weder verantwortungsvoll noch sinnvoll.
h`berger und superhaase = ein und derselbe user?
wundern täte es mich nicht  :D
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: superhaase am 19. Februar 2012, 19:56:13
@ hüpidrüki:

Wo sind denn nun Ihre Diagramme mit Quellenangabe, die beweisen, dass es keinen Temperaturanstieg gibt?
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: Energiesparer51 am 19. Februar 2012, 22:12:06
Zitat
Original von huepenbeker

h`berger und superhaase = ein und derselbe user?
wundern täte es mich nicht  :D

Typisch Verschwörungstheoretiker!
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: huepenbeker am 19. Februar 2012, 22:52:43
nö, jemand der 1 und 1 zusammen zählen kann wobei ich schon annehme,dass da zwei personen dahinter stehen.
in summe ist aber der superhaase der vorredner und von sich überzeugte pv-gott auf diesem planeten und der user h`berger plappert in seinem sinne alles nach.
das sind schon zwei experten hier und noch ist der präsiposten ja unbesetzt meine herren.  das wäre doch was für sie. h`berger macht den pförtner und superhaase pflastert noch schnell das dach vom schloss mit diesen pv-gedöns voll  :D
naja, schont wenigstens die dachziegel vor zu vielem sonnenlicht.
ick hau mir ja wech  :tongue:
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: userD0003 am 19. Februar 2012, 23:49:11
Zitat
Original von huepenbeker
ick hau mir ja wech  :tongue:
hoffentlich bald !
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: superhaase am 20. Februar 2012, 00:21:31
@hüpidrüki:

Wo sind denn nun Ihre Diagramme mit Quellenangabe, die beweisen, dass es keinen Temperaturanstieg gibt?

Nich ausweichen, jetzte liefern se mal!
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: huepenbeker am 20. Februar 2012, 10:31:43
zum thema manipulation von temperatur-diagrammen
sollte sich die supernase mal diesen beitrag anschauen.

mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen!

Manipulation von Daten (http://www.science-skeptical.de/blog/finnische-tv-doku-deckt-fehler-in-der-klimawissenschaft-auf/001004/)

und @superhaase alias pv-chefideologe, mein forenname ist ein anderer. :D
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: superhaase am 20. Februar 2012, 10:48:46
Langweilig.
In der Wissenschaft ist längst ausdiskutiert, dass die Hockeystick-Kurve keine Fälschung oder Manipulation ist.

Niemand außer hüpidrüki sagt auch, dass die Messdaten der NASA und von Hadcrut gefälscht sind.

Dass aber die sogenannten Klimaskeptiker ständig mit Fälschungen und Manipulationen arbeiten, habe ich oben anhand der NASA-Daten gezeigt.

Auch das Pamphlet von Prof. a.D. Malberg, das hüpidrüki oben verlinkt hat, ist ein Musterbeispiel von Manipulation und Fälschung. Beispielsweise ist darin die Temperatur-Graphik von Hadcrut gefälscht. Quellenangaben macht der \"Professor\" sowieso nicht.
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: huepenbeker am 20. Februar 2012, 12:08:19
was die supernase nicht hören will ist also gefälscht. wie erbärmlich ist das denn?
und es ist auch nichts ausdiskutiert in der wissenschaft. im gegenteil, diesen lügnern schwimmen langsam die felle weg. so sieht`s aus aber das will unser kleiner chef-pv-ideologe und weltverbesser nicht hören....
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: userD0003 am 20. Februar 2012, 12:09:09
Zitat
Original von huepenbeker
zum thema manipulation von temperatur-diagrammen
sollte sich die supernase mal diesen beitrag anschauen.
mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen!
Einige der Kommentare in dem verlinkten Beitrag machen sehr deutlich, welche Klientel mit solchen \"Quellen\" bedient werden (z.B. die Kommentare 4. oder 7. könnten auch von huepenbeker sein   :D ).

edit:
@huepenbeker, nach Ihrer vorstehenden Aussage gibt es also für die von Ihnen behauptete Klimalüge keine wissenschaftlichen Beweise ?
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: superhaase am 20. Februar 2012, 12:19:21
Zitat
Original von huepenbeker
was die supernase nicht hören will ist also gefälscht. wie erbärmlich ist das denn?
Damit beschreiben Sie doch genau Ihr eigenes Verhalten. Sie behaupten, dass alle Temperaturmessdaten gefälscht seien, weil diese Ihnen nicht in Ihren Kram passen.

Im Gegensatz zu Ihnen belege ich aber den Fälschungsvorwurf. Siehe meine obigen Berechnungen anhand der NASA-Temperaturdaten.
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: huepenbeker am 20. Februar 2012, 12:49:46
mit geschönten zahlen zu rechnen bringt in etwa soviel, wie einem fisch pfote geben beizubringen  :tongue:
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: superhaase am 20. Februar 2012, 13:04:27
Zitat
Original von huepenbeker
mit geschönten zahlen zu rechnen bringt in etwa soviel, wie einem fisch pfote geben beizubringen  :tongue:
Frei nach hüpidrüki:
Was der hüpidrüki nicht hören will ist also gefälscht. Wie erbärmlich ist das denn?  :tongue:

Jetzt kommen Sie wieder in die Clowns-Phase, ja?

Haben Sie uns eigentlich schon Ihre Tournee-Daten mitgeteilt?
Wie schon mal gesagt, würde ich Sie gerne Live auf der Bühne sehen.
Ich zieh mir dann auch extra eine Lederhose an, damit ich mir beim Schenkelklopfen keine Blutergüsse hole.  :D
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: userD0003 am 20. Februar 2012, 13:56:27
Zitat
Original von huepenbeker
mit geschönten zahlen zu rechnen bringt in etwa soviel, wie einem fisch pfote geben beizubringen  :tongue:
… wieder einmal ein ganz starker Beitrag (inwiefern wurden die Zahlen denn geschönt?). An nachhaltigen Fakten haben Sie offensichtlich NICHTS anzubieten. Außer Kopien, Hinweise und Links auf krude Quellen kommt nach wie vor gar nichts.

Kommen Sie als selbsternannter „AKW-Chefideologe“ doch nicht dauernd mit Unterstellungen wie „PV-Ideologe“ um die Ecke und lenken damit vom Thema ab. Übrigens: Wer in diesem Forum behauptet, dass die überzogene und die Endverbraucher zu sehr belastende derzeitige PV-Förderung in D besonders sinnvoll ist?

Hören Sie auf mit Ihrer regelmäßigen Herabsetzung einzelner User und dem die Intelligenz aller Forums-Teilnehmer beleidigenden Verschwörungstheoretiker-Geschwafel von „Verblendeten“, „Gleichgeschalteten“, „Ferngesteuerten“, „Verblödeten“ usw. - das könnte sonst womöglich ein Thema für die Admin`s werden, die ausgerechnet Sie schon zweimal angesprochen haben.
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: huepenbeker am 22. Februar 2012, 00:01:13
fühlt sich da ein h`berger verfolgt?
sie quatschen hier was von nachhaltigen fakten? wissen sie eigentlich das wort \"nachhaltig\" zu deuten? wahrscheinlich nicht.
dass sie und @superhaase hier im forum schon desöfteren auch anderen usern negativ aufgefallen sind, verdrängen sie natürlich.
stetig von oben herab aber wehe, jemand kratzt an meinem ego. das scheint sie ganz schön mitzunehmen.
da zeigt sich wieder die größe eines menschen und sie haben jedenfalls keine!
 nochmal zu ihrem verständnis: wenn ich link`s poste oder gewisse texte kopiere, dann erfolgt das aus bestimmten gründen und in absprache! seriöse quellen stellen sie aber als krude hin und stellen trotz belegen alles in frage.

ich frage mich, was man noch tun muss, um sie zu überzeugen? es wird wohl nicht funktionen, weil sie ein höriges, ferngesteuertes individuum sind, welches alles ausblendet, was der eingeimpften ideologie wiederspricht.

im übrigen verhalten sie sich mittlerweile wie ein kleines kind, dem man das spielzeug weg genommen hat.

in diesem sinne
gute nacht

ps: mich hat niemand von den admins angesprochen! warum denn auch?
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: userD0003 am 22. Februar 2012, 04:54:55
Wieder das übliche Geschwurbel ...... haben Sie eigentlich noch alle Tassen im Schrank?

und zu Ihrem \"ps\" ...... lesen sollte man können
Zitat
Original von h\'berger
...... das könnte sonst womöglich ein Thema für die Admin`s werden, die ausgerechnet Sie schon zweimal angesprochen haben.
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: superhaase am 22. Februar 2012, 08:08:54
Zitat
Original von huepenbeker
ich frage mich, was man noch tun muss, um sie zu überzeugen?
Ja, hier haben Sie bis jetzt auf ganzer Linie versagt.
Sie tun nicht genug, Sie müssen sich noch mehr anstrengen.
Wenn Sie sich nicht beeilen, wird in Deutschland noch das letzte Kernkraftwerk abgeschaltet, bevor Sie einen einzigen Menschen überzeugen konnten.
Los los, ran an die Arbeit!  ;)

Zitat
es wird wohl nicht funktionen, weil sie ein höriges, ferngesteuertes individuum sind, welches alles ausblendet, was der eingeimpften ideologie wiederspricht.
Kleiner Tipp:
Das ist der falsche Ansatz. So überzeugt man niemanden.
Sie sind hier von Anfang an falsch aufgetreten, so dass man Sie nicht Ernst genommen hat.
Funktionierende Überzeugungsarbeit sieht anders aus, und sie basiert nicht auf Überheblichkeit und der Verkündung gleich zu Beginn, hier wären alle aufklärungsbedürftig und ferngesteuert.

Vielleicht sollten Sie erst mal ein Seminar \"wie leiste ich Überzeugungsarbeit\" besuchen, und dann hier unter neuem Pseudonym und anderem Verhalten wieder vorbeischauen.
Ich sag Ihnen aber gleich, dass die Mehrheit der Bevölkerung, und somit auch die Mehrheit der Forumsteilnehmer hier, für Verschwörungstheorien nicht anfällig sind. Sie sollten daher andere Informationsquellen heranziehen, wenn Sie hier punkten wollen.

ciao,
sh
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: huepenbeker am 22. Februar 2012, 08:20:03
wer fakten einfach ignoriert, belege als nicht existent abbügelt etc., der ist nicht zu überzeugen.
da ist es egal, wie man an solche leute wie sie ran geht!
der ein oder andere, der hier mitliest und noch nicht so von dem grünenterror kontaminiert ist, zieht eventuell die richtigen schlüsse und wenn das so wäre, ist das auch ein erfolg.

denn ihre ideologie kann nicht die richtige sein und das liegt auf der hand.

und nun würde ich vorschlagen, dass man sich wieder um das eigentliche thema unterhält.
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: superhaase am 22. Februar 2012, 08:27:27
Zitat
Original von huepenbeker
wer fakten einfach ignoriert, belege als nicht existent abbügelt etc., der ist nicht zu überzeugen.
Aber warum ignorieren Sie dann Fakten und warum bügeln Sie die Temperaturmessdaten der NASA als Fälschung ab?

Zitat
der ein oder andere, der hier mitliest und noch nicht so von dem grünenterror kontaminiert ist, zieht eventuell die richtigen schlüsse und wenn das so wäre, ist das auch ein erfolg.
Sagen wir mal so: diejenigen, die Sie mit so seichten Beiträgen und Verschwörungstheorien überzeugen könnten, sind sicherlich längst Ihrer Meinung.
Die anderen ....

Zitat
denn ihre ideologie kann nicht die richtige sein und das liegt auf der hand.
Ja, das meint jeder Verschwörungstheoretiker, Esotheriker oder Messias.
Und da es so \"auf der Hand liegt\", muss man auch über die eigene \"Ideologie\" nicht nachdenken, selbst wenn einem Fakten präsentiert werden, die dagegensprechen. Die sind dann nämlich von der Verschwörung gefälscht. Eh klar!  :tongue:

ciao,
sh
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: huepenbeker am 22. Februar 2012, 10:12:27
@supernaase, ich habe von ihnen noch keine fakten gelesen, außer sie plappern das gewäsch unserer allseits aufgeklärten politiker nach.
wirklich mit der materie haben sie sich doch garnicht beschäftigt.
sie haben ein ablehnende grundhaltung und mehr nicht.

wenn sie nach fakten gefragt werden, kommt ja immer dasselbe von ihnen: wurde schon diskutiert usw. , aber wo genau? keine angabe!

sie wollen nicht, weil ihre argumente dafür nicht ausreichen und man sie überführen wird, so sieht es aus.
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: hko am 22. Februar 2012, 11:01:04
Ich wende mich speziell an die Streithähne @h\'berger, @huepenbeker, @superhaase.

Vorab: die Reihenfolge der Namen erfolgt nach Alphabet und bedeutet keine Wertung.

Dieser Thread begann mit dem Kernpunkt Temperatur-Abnahme oder Temperatur-Zunahme. Weil ich wusste, dass es hierzu widersprüchliche Aussagen gibt, habe ich ausschließlich auf das Abschmelzen der Gletscher abgestellt, für das es keine widersprüchlichen Aussagen gibt.

Papier ist geduldig. Es ist leicht, Aufzeichnungen zu fälschen, aber noch leichter, zu behaupten, dass Aufzeichnungen gefälscht wurden. Zusätzlich kann man sich auch noch über die Auswertung dieser Aufzeichnungen streiten.

Die Gletscher sind das Gedächtnis des Klimaverlaufs. Sie können z.B. durch Bilder jederzeit nachgeprüft werden. Ich habe selber den Rückzug einiger Gletscher in den Alpen in den letzten 50 Jahren miterlebt.

Bleibt eigentlich nur noch die Frage, wodurch das Abschmelzen der Gletscher bewirkt wird: durch Temperatur-Abnahme oder Temperatur-Zunahme?

Ich bin für Temperatur-Zunahme.

Gruß hko
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: userD0003 am 22. Februar 2012, 12:41:30
Zitat
Original von hko
...
Die Gletscher sind das Gedächtnis des Klimaverlaufs. Sie können z.B. durch Bilder jederzeit nachgeprüft werden. Ich habe selber den Rückzug einiger Gletscher in den Alpen in den letzten 50 Jahren miterlebt.

Bleibt eigentlich nur noch die Frage, wodurch das Abschmelzen der Gletscher bewirkt wird: durch Temperatur-Abnahme oder Temperatur-Zunahme?

Ich bin für Temperatur-Zunahme.
Das Abschmelzen der Gletscher ist augenscheinlich und daher 1 Indiz für die Temperatur-Zunahme.

Streitpunkt ist, ob menschliches Verhalten/Tun (mit)ursächlich ist und ob Handlungsbedarf besteht.

Hier können nur die Erkenntnisse weiterhelfen, die wissenschaftlich gesichert oder mit größerer Wahrscheinlichkeit anzunehmen sind.

Pseudowissenschaft verbunden mit Verschwörungstheorien (womöglich auch noch Lobbyisten-Interessen / wer ist EIKE?) scheidet aus.
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: huepenbeker am 22. Februar 2012, 13:09:42
Zitat
Original von hko
Ich wende mich speziell an die Streithähne @h\'berger, @huepenbeker, @superhaase.

Vorab: die Reihenfolge der Namen erfolgt nach Alphabet und bedeutet keine Wertung.

Dieser Thread begann mit dem Kernpunkt Temperatur-Abnahme oder Temperatur-Zunahme. Weil ich wusste, dass es hierzu widersprüchliche Aussagen gibt, habe ich ausschließlich auf das Abschmelzen der Gletscher abgestellt, für das es keine widersprüchlichen Aussagen gibt.

Papier ist geduldig. Es ist leicht, Aufzeichnungen zu fälschen, aber noch leichter, zu behaupten, dass Aufzeichnungen gefälscht wurden. Zusätzlich kann man sich auch noch über die Auswertung dieser Aufzeichnungen streiten.

Die Gletscher sind das Gedächtnis des Klimaverlaufs. Sie können z.B. durch Bilder jederzeit nachgeprüft werden. Ich habe selber den Rückzug einiger Gletscher in den Alpen in den letzten 50 Jahren miterlebt.

Bleibt eigentlich nur noch die Frage, wodurch das Abschmelzen der Gletscher bewirkt wird: durch Temperatur-Abnahme oder Temperatur-Zunahme?

Ich bin für Temperatur-Zunahme.

Gruß hko

um eventuell zu einer klärung beizutragen sollten sie sich mal diese seite anschauen und auch die kommentare dazu lesen.

gerade in den kommentaren werden die eigentlichen massen der gletscher beschrieben und warum auch so ein gletscher mal schneller und mal langsamer abtaut.

das hat mitnichten immer etwas mit einer temperaturzunahme zu tun!

Gletscherschmelze völlig normal  (http://www.science-skeptical.de/blog/alpengletscher-als-klimaarchiv-was-erzahlen-uns-die-alpengletscher/006166/)
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: userD0003 am 22. Februar 2012, 14:01:14
Zitat
Original von huepenbeker
...
um eventuell zu einer klärung beizutragen sollten sie sich mal diese seite anschauen und auch die kommentare dazu lesen.
...
Gletscherschmelze völlig normal  (http://www.science-skeptical.de/blog/alpengletscher-als-klimaarchiv-was-erzahlen-uns-die-alpengletscher/006166/)
\"ScienceSkepticalBlog\" und die hochwissenschaftlichen Quellen... und die noch tolleren Kommentare...
... geschenkt, alles immer aus der gleichen Ecke.

Streitpunkt in diesem Thread ist \"nur\" noch (nachdem Sie den von superhaase dargelegten globalen Temperaturanstieg nicht widerlegt haben oder wohl nicht widerlegen konnten), ob menschliches Verhalten/Tun (mit)ursächlich für den Klimawandel ist und ob auch aus diesem Grund Handlungsbedarf für eine Energiewende besteht.
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: huepenbeker am 22. Februar 2012, 15:35:21
die streitpunkte bestimmt jetzt der h`berger ?
sachlich vorgetragene argumente und belege werden weiterhin von dieser person negiert. koste es was es wolle.
und so viel borniertheit auf einem haufen ist mir noch nicht untergekommen. tut mit leid, das sagen zu müssen aber es ist wohl so.
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: userD0003 am 22. Februar 2012, 15:50:29
Nö, kost nüscht...
... und so unterschiedlich sind die Meinungen zu \"Borniertheit\" - auf der einen Seite Sie, auf der anderen Seite ...
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: hko am 22. Februar 2012, 16:58:05
Zitat
Original von huepenbeker
um eventuell zu einer klärung beizutragen sollten sie sich mal diese seite anschauen und auch die kommentare dazu lesen.

gerade in den kommentaren werden die eigentlichen massen der gletscher beschrieben und warum auch so ein gletscher mal schneller und mal langsamer abtaut.

das hat mitnichten immer etwas mit einer temperaturzunahme zu tun!

Gletscherschmelze völlig normal  (http://www.science-skeptical.de/blog/alpengletscher-als-klimaarchiv-was-erzahlen-uns-die-alpengletscher/006166/)
@huepenbeker,
haben Sie eigentlich den von Ihnen angegebenen Link gelesen? Es hat nicht den Anschein  ;)
Zitat
Auszug aus dem obigen Link
Es zeigte sich: Temperaturschwankungen um 1,5 bis zwei Grad innerhalb einiger Jahrzehnte waren in den letzten Jahrtausenden völlig normal.
Schlussfolgerung: und als Folge dieser Temperaturschwankungen sind die Gletscher bei steigenden Temperaturen abgeschmolzen, so wie es zur Zeit geschieht.

Daher schließe ich mich h\'berger an:
Zitat
Nachdem wir alle - auch Sie - den zur Zeit vorhandenenTemperaturanstieg festgestellt haben, könnte eigentlich nur noch darüber gestritten werden, ob menschliches Verhalten/Tun (mit)ursächlich für den Klimawandel ist und ob auch aus diesem Grund Handlungsbedarf für eine Energiewende besteht.
Gruß hko
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: huepenbeker am 22. Februar 2012, 17:27:51
zitat:

Im März 1991 hatten Stürme feinsten ockerfarbenen Sand aus der Sahara bis in die Alpen geweht, welcher sich im Mai auf dem Similaun Gletscher ablagerte. Unter der Sommersonne schmolzen die mit diesem höchst wirksamen Lösungsmittel bestäubten Gletscher nur so dahin, mit bis zu 10 cm pro Tag. Allein in Tirol gab das vermeintlich ewige Eis ein halbes Dutzend Leichen frei, Ötzi als sechste am 19. Sep. 1991. Der Saharastaub einhergehend mit der starken Sonneneinstrahlung war der Grund dafür, dass Ötzi freigelegt wurde und nicht die “außergewöhnliche” Wärme. Der Similaun Gletscher unterhalb der Ötzifundstelle ist heute noch vorhanden, somit kann der Ötzi-Fund nicht als Beleg für ein einzigartig, warmes heutiges Klima heran gezogen werden.

zitat ende.

quelle siehe oben
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: userD0003 am 22. Februar 2012, 17:55:36
... und welche wissenschaftliche Meinung vertritt Ötzi als Zeitzeuge ?     :tongue:

PS: Sehr schönes Foto aus der Römerzeit !
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: huepenbeker am 22. Februar 2012, 18:44:46
Zitat
Original von h\'berger
... und welche wissenschaftliche Meinung vertritt Ötzi als Zeitzeuge ?     :tongue:

PS: Sehr schönes Foto aus der Römerzeit !

@h`berger, wenn sie hilfe brauchen sagen sie bescheid. gelle?
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: Energiesparer51 am 22. Februar 2012, 18:53:49
Zitat
Original von huepenbeker
zitat:

... die mit diesem höchst wirksamen Lösungsmittel bestäubten Gletscher nur so dahin,

Lösungsmittel? Selten einen größeren Quatsch gelesen:

http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6sungsmittel

Was suchen Sie sich nur immer für fragwürdige Quellen aus.
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: hko am 22. Februar 2012, 19:22:38
Zitat
Original von huepenbeker
Der Similaun Gletscher unterhalb der Ötzifundstelle ist heute noch vorhanden, somit kann der Ötzi-Fund nicht als Beleg für ein einzigartig, warmes heutiges Klima heran gezogen werden.
Richtig ist, dass dieser Gletscher noch vorhanden ist, aber:
Zitat
Original aus Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Niederjochferner
Die Gletscherzunge des in den letzten Jahren recht stark zurückgegangenen Gletschers reicht etwa bis auf eine Höhe von 2.820 m hinab ...

Gruß hko
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: huepenbeker am 22. Februar 2012, 19:33:52
Zitat
Original von Energiesparer51
Zitat
Original von huepenbeker
zitat:

... die mit diesem höchst wirksamen Lösungsmittel bestäubten Gletscher nur so dahin,

Lösungsmittel? Selten einen größeren Quatsch gelesen:

http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6sungsmittel

Was suchen Sie sich nur immer für fragwürdige Quellen aus.

wenn sie noch nicht einmal verstehen, was mit \"lösungsmitteln\" eigentlich gemeint ist, dann sind sie hier wirklich falsch!
das tut schon richtig weh  :D
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: Energiesparer51 am 22. Februar 2012, 19:38:52
Zitat
Original von huepenbeker


wenn sie noch nicht einmal verstehen, was mit \"lösungsmitteln\" eigentlich gemeint ist, dann sind sie hier wirklich falsch!
das tut schon richtig weh  :D

Was soll es denn bedeuten? Ich dachte, wenn man Lösrungsmittel schreibt, meint man auch Lösungsmittel und nicht irgendwas ganz anderes.
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: huepenbeker am 22. Februar 2012, 21:04:54
Zitat
Original von Energiesparer51
Zitat
Original von huepenbeker


wenn sie noch nicht einmal verstehen, was mit \"lösungsmitteln\" eigentlich gemeint ist, dann sind sie hier wirklich falsch!
das tut schon richtig weh  :D

Was soll es denn bedeuten? Ich dachte, wenn man Lösrungsmittel schreibt, meint man auch Lösungsmittel und nicht irgendwas ganz anderes.

wenn man diesen besagten text liest und dann auf dem wort lösungsmittel rumreitet, dem ist ehrlich gesagt nicht mehr zu helfen.
aber das zeigt mal wieder, dass deutschland eben nicht mehr das land der dichter und denker ist, sondern ......den rest erspare ich mir.
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: Energiesparer51 am 22. Februar 2012, 21:32:39
Sie wollen es nicht erklären. Oder können Sie nicht?

Und Sie schließen von mir auf ganz Deutschland. Zuviel der Ehre!
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: huepenbeker am 22. Februar 2012, 23:46:38
Zitat
Original von Energiesparer51
Sie wollen es nicht erklären. Oder können Sie nicht?

Und Sie schließen von mir auf ganz Deutschland. Zuviel der Ehre!

ich wollte ihnen einfach nicht zu nahe treten und ihnen die wahrheit knallhart in`s gesicht sagen. so einfach ist das.
wenn sie darauf bestehen, kann ich das gerne per pm tun.
denn mache ich das öffentlich, bekomme ich möglicherweise probleme mit den admins.
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: Energiesparer51 am 23. Februar 2012, 07:18:19
Eine Erklärung der Funktion des so genannten \"Lösungsmittels\" aus ihrem Beispiel in eigenen Worten soll Ihnen Probleme mit den Admins einhandeln? Das kann ich mir kaum vorstellen.

Sie \"reden\" wirres Zeug.
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: huepenbeker am 23. Februar 2012, 08:23:11
Zitat
Original von Energiesparer51
Eine Erklärung der Funktion des so genannten \"Lösungsmittels\" aus ihrem Beispiel in eigenen Worten soll Ihnen Probleme mit den Admins einhandeln? Das kann ich mir kaum vorstellen.

Sie \"reden\" wirres Zeug.

ihr nickname ist programm, woll?  
hat ihnen eigentlich auch mal jemand gesagt, dass energiesparen auch zu mangelerscheinungen führen kann? sie sollten m.e. mal wieder nahrung zu sich nehmen. das soll wunder wirken.

und wenn sie nicht einmal fähig sind, das wort \"lösungsmittel\" in diesem beitrag richtig zu deuten, dann tun sie mir wirklich leid. andere hier im forum klären sie wohl auch nicht auf.  das ist wirklich schade für sie.
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: Energiesparer51 am 23. Februar 2012, 09:38:14
der Einzige, der hier aufklären müsste, ist derjenige, der damit argumentiert und das zitiert hat.

Es ist ja nicht so, dass ich mir die Wirkung des Saharastaubes nicht erklären könnte, nur kann ich niemanden ernst nehmen, der dies mit dem Wort \"Lösungsmittel\" beschreibt.

http://www.mittelschulvorbereitung.ch/content_new/GD/GT67cTischistTisch.pdf

Ein Tisch ist ein Tisch!  :D
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: huepenbeker am 23. Februar 2012, 09:46:39
ihnen ist in der tat nicht zu helfen....
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: Energiesparer51 am 23. Februar 2012, 10:05:47
Zitat
Original von huepenbeker
ihnen ist in der tat nicht zu helfen....

Ich bezweifle, dass das Ziel ihrer Forumsbeiträge war.

http://www.staff.uni-mainz.de/hjfuchs/Wallis-Homepage/referate/05%20Gletscherrueckgang%20in%20den%20Alpen%20in%20juengster%20Zeit%20-%20Julia%20Fritschle.pdf

Auch in diesem Artikel wird ihr Saharastaub erwähnt, allerdings weder als \"Lösungsmittel\" noch als Hauptursache für das Abschmelzen.
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: huepenbeker am 23. Februar 2012, 13:20:16
Zitat
Original von Energiesparer51

Auch in diesem Artikel wird ihr Saharastaub erwähnt, allerdings weder als \"Lösungsmittel\" noch als Hauptursache für das Abschmelzen.

was soll man von diesem artikel halten? von einer studentin verfasst, die es nicht besser wissen kann als das was sie gelehrt bekommt!
eigeninitiative und querdenkerei ist heute unter studenten ziemlich selten geworden. liegt wohl auch an der gesellschaft.

aber scheinbar haben sie immer noch nicht geschnallt, was mit \"lösungsmittel\" gemeint sein könnte, deshalb viel erfolg beim weiteren forschen... :]
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: Energiesparer51 am 23. Februar 2012, 13:29:27
Zitat
Original von huepenbeker

was soll man von diesem artikel halten? von einer studentin verfasst, die es nicht besser wissen kann als das was sie gelehrt bekommt!

Dass Sie von dem Artikel nichts halten, sollten Sie nicht wie die mir unterstellte Dummheit ungeprüft auf den Normalbürger übertragen.

Was an Hochschulen gelehrt wird ist sicher nicht immer fehlerfrei, dennoch ist es besser qualitätsgesichert als Quellen irgenwelcher Verschwörungstheoretiker-Zirkel. Ich erinnere gern an den \"Pseudowissenschaftler\".
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: hko am 23. Februar 2012, 18:16:42
Zitat
Original von Energiesparer51
http://www.staff.uni-mainz.de/hjfuchs/Wallis-Homepage/referate/05%20Gletscherrueckgang%20in%20den%20Alpen%20in%20juengster%20Zeit%20-%20Julia%20Fritschle.pdf

Zitat
Original von huepenbeker
was soll man von diesem artikel halten? von einer studentin verfasst, die es nicht besser wissen kann als das was sie gelehrt bekommt!
eigeninitiative und querdenkerei ist heute unter studenten ziemlich selten geworden. liegt wohl auch an der gesellschaft.
Ich kann mir gut vorstellen, dass Sie von dieser - meiner Meinung nach guten - Übersicht über Gletscherschmelze in den Alpen nichts halten. Sie fasst alle zu diesem Zeitpunkt bekannten Fakten zusammen und zeigt, dass zur Zeit die Temperatur steigt.

Gruß hko
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: huepenbeker am 23. Februar 2012, 18:20:34
und das entnehmen sie dieser einzigen quelle? und sehen es als erwiesen an?

gehen sie zum arzt und glauben sie auch sofort was der sagt oder holen sie  eventuell mehrere meinungen ein?
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: Energiesparer51 am 23. Februar 2012, 18:36:04
Zitat
Original von huepenbeker
und das entnehmen sie dieser einzigen quelle? und sehen es als erwiesen an?


Das sagt der Richtige! Sie, lieber Herr Huepenbeker, sehen doch Alles als erwiesen an, was in Verschwörungtheoretiker-Zirkeln so verbreitet wird.

Dass sich auch dort verbreitete \"Theorien\" widersprechen und die meisten Aussagen auf eindeutig Widerlegtem beruhen, ficht Sie hingegen nicht an.

 :P
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: huepenbeker am 23. Februar 2012, 18:43:29
na dann nennen sie doch mal beispiele was widerlegt ist von der masse!

was stimmt denn für sie überhaupt?
schonmal drüber nachgedacht? auch schonmal gemerkt, dass hier gewisse user, wenn man denen gegenwind verpasst, in`s schwimmen kommen und nach ausreden suchen? fakten und  einfache zahlenbeispiele werden einfach negiert.

und jeder, der hier gegen pv wettert ist doch automatisch ein verschwörer oder atomlobbyist. haben sie das noch nicht gemerkt?

gut, meine art zu schreiben ist auch nicht jedermanns sache aber wir wollen hier ja auch weiter kommen um teure fehler zu vermeiden, denn was die stromkosten angeht sitzen wir nunmal in einem boot.

die wahrheit tut manchmal weh und wenn phantasiekartenhäuser zusammen brechen, dann umso mehr. so ist es nunmal.
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: Energiesparer51 am 23. Februar 2012, 19:11:00
Zitat
Original von huepenbeker
na dann nennen sie doch mal beispiele was widerlegt ist von der masse!

was stimmt denn für sie überhaupt?
schonmal drüber nachgedacht? auch schonmal gemerkt, dass hier gewisse user, wenn man denen gegenwind verpasst, in`s schwimmen kommen und nach ausreden suchen? fakten und  einfache zahlenbeispiele werden einfach negiert.

und jeder, der hier gegen pv wettert ist doch automatisch ein verschwörer oder atomlobbyist. haben sie das noch nicht gemerkt?

gut, meine art zu schreiben ist auch nicht jedermanns sache aber wir wollen hier ja auch weiter kommen um teure fehler zu vermeiden, denn was die stromkosten angeht sitzen wir nunmal in einem boot.

die wahrheit tut manchmal weh und wenn phantasiekartenhäuser zusammen brechen, dann umso mehr. so ist es nunmal.

Ich habe Ihnen von Anfang an gesagt, dass ich das Thema \"Klima\" mit Ihnen nicht inhaltlich diskutieren werde, da es mit Leuten aus Verschwörumgstheoretiker-Kreisen absolut sinnlos ist.

Ich habe in \"Arbeiten\" aus diesen Kreisen aussreichend Fehler und Widersprüche gefunden, so dass ich keine weitere Beschäftigung damit brauche.

Dass Sie pro Atom und gegen PV ist eine andere Sache. Es gibt auch unter Atomkraft-Befürwortern eine ganze Menge, die die \"Klimadiskussion\" für sich als Argument entdeckt haben und mit Ihnen diesbezüglich nicht konform gehen.
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: hko am 23. Februar 2012, 19:37:46
Zitat
Original von huepenbeker
und das entnehmen sie dieser einzigen quelle? und sehen es als erwiesen an?

gehen sie zum arzt und glauben sie auch sofort was der sagt oder holen sie  eventuell mehrere meinungen ein?
Hier nur einige wenige Quellen, viel Vergnügen beim Lesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gletscherschmelze
http://www.br.de/themen/wissen/dossier-klimawandel-gletscherschmelze100.html
http://www.n-tv.de/wissen/Gletscherschmelze-ist-dramatisch-article4600986.html
http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/groenland-rasante-gletscherschmelze-in-groenland_aid_657185.html
http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/klima/klimawandel/tid-23673/negativrekorde-im-jahresrhythmus-europas-gletscher-schwinden-unaufhaltsam_aid_666918.html
http://www.planet-wissen.de/natur_technik/klima/gletscher/gletscherschmelze.jsp
http://wikimapia.org/4771801/de/Niederjochferner
http://www.alpenverein.at/portal/Home/Downloads/Bergauf_2_09/Patzelt.pdf
http://freizeitalpin.at/3651/gletscherbericht-des-alpenvereins-20082009/
http://www.alpenverein.at/portal/Service/Downloads/Presseaussendungen_2011/Downloads/Gletscherbericht_09_10.pdf

Und hier ein Bericht, der Ihnen besonders gefallen wird, weil er die obigen Berichte etwas mildert:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,814097,00.html

Zitat
Original von Energiesparer51
http://www.staff.uni-mainz.de/hjfuchs/Wallis-Homepage/referate/05%20Gletscherrueckgang%20in%20den%20Alpen%20in%20juengster%20Zeit%20-%20Julia%20Fritschle.pdf
Diese Arbeit ist eine gute Zusammenstellung von Fakten und enthält einige Fotos als Beweis für den Zustand von Gletschern früher/heute.

@Energiesparer51, danke für diesen Link. Ich kannte diese Arbeit noch nicht.

Gruß hko
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: Energiesparer51 am 23. Februar 2012, 19:50:02
Zitat
Original von hko


Zitat
Original von Energiesparer51
http://www.staff.uni-mainz.de/hjfuchs/Wallis-Homepage/referate/05%20Gletscherrueckgang%20in%20den%20Alpen%20in%20juengster%20Zeit%20-%20Julia%20Fritschle.pdf
Diese Arbeit ist eine gute Zusammenstellung von Fakten und enthält einige Fotos als Beweis für den Zustand von Gletschern früher/heute.

@Energiesparer51, danke für diesen Link. Ich kannte diese Arbeit noch nicht.

Gruß hko

Gern doch, weil ich es aber nur auf Anregung von Herrn Huepenbeker gefunden habe, gebe ich ihm den halben Dank ab.  :D
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: huepenbeker am 24. Februar 2012, 07:55:57
nunja, wenn man sich die links mal anschaut, muss man feststellen, dass die meisten alle mainstream sind und einer schreibt beim anderen ab, damit dieses weltbild breit getragen wird.

ich frage mich, wie man sich damit noch rühmen kann?  und ich frage mich auch, warum sich diese sogannten naturretter immer so auf minderheiten stürzen? dass diese gebirgsgletscher nur 0,2% der weltweiten eismasse  ausmachen wird halt verdrängt.
und das böse wetter ist dran schuld.

Zitat
Das stete Aufrechterhalten von Panikstimmung schafft ein williges Volk, das keine Zeit hat, nach seiner Rente oder Arbeitsplätzen zu fragen. Und nebenbei lassen sich prima die Staatskassen mit sinnlosen Umweltabgaben füllen. Wäre ja noch schöner, wenn die Macht der Umweltideologen sich durch Fakten brechen ließe!

Gletscherschmelze völlig normal (http://www.pi-news.net/2007/03/klimaschwankungen-mit-gletscherschmelze-sind-normal/)

http://fragen.focus.de/wissen/welche-gletscher-wird-es-in-den-alpen-am-laengsten-geben-frage_13393.html (http://fragen.focus.de/wissen/welche-gletscher-wird-es-in-den-alpen-am-laengsten-geben-frage_13393.html)


mein erster link mit mehreren videobeiträgen, die fast alle samt von der ard gezeigt wurden sind ihrer meinung nach auch alle falsch.

http://www.science-skeptical.de/blog/alpengletscher-als-klimaarchiv-was-erzahlen-uns-die-alpengletscher/006166/ (http://www.science-skeptical.de/blog/alpengletscher-als-klimaarchiv-was-erzahlen-uns-die-alpengletscher/006166/)


so ist es halt mit dem glauben.
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: superhaase am 24. Februar 2012, 08:14:21
Zitat
Original von huepenbeker
Zitat
Das stete Aufrechterhalten von Panikstimmung schafft ein williges Volk, das keine Zeit hat, nach seiner Rente oder Arbeitsplätzen zu fragen. Und nebenbei lassen sich prima die Staatskassen mit sinnlosen Umweltabgaben füllen. Wäre ja noch schöner, wenn die Macht der Umweltideologen sich durch Fakten brechen ließe!
Lieber huepenbeker, das ist doch infantiles Verschwörungstheoretiker-Geschwätz.
Warum sollte ein Staat die eigene Industrie und die eigenen Leute drangsalieren und mittels \"unnötiger\" Umweltabgaben die Wirtschaft strangulieren, was ja dann aufgrund verminderter Wirtschaftleistung nicht nur wieder weniger Geld für den Staat, sondern auch für die obere Klasse weniger Reichtum bedeutet?

Außerdem: Was hat der Staat von sinnlosen Umweltabgabe?
Macht sich \"der Staat\" damit einen schönen Urlaub, oder setzt sich \"der Staat\" damit in die Schweiz ab?
Der Staat, das sind doch wir, das Geld kommt doch wieder zu den Bürgern zurück.
Der Staat hat also absolut nichts davon, wenn er \"seine Staatkasse\" mit sinnlosen Umweltabgaben füllt.
Warum also sollte sich der Staat von den angeblich mächtigen Umweltideologen etwas vorschreiben lassen? Warum solten Umweltideologen also mächtig sein? Haben sie die rote Armee unter Vertrag und drohen allen Staaten mit dem Atomkrieg, wenn sie den Umweltideologen nicht gehorchen?

Das ist doch alles ein so infantiler und in sich widersprüchlicher Unfug, das müssten Sie doch auch durchschauen.
Oder sind Sie wirklich nicht fähig, logisch zu denken?

Warum schwimmen Sie völlig kritiklos und mit ausgeschaltetem Gehirn im Verschwörungs-Mainstream?

Werden Sie mal erwachsen! Auch intellektuell, bitte!

ciao,
sh
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: huepenbeker am 24. Februar 2012, 08:30:42
@superhaase, sie haben nichts, aber auch gar nichts verstanden.
wenn es hier einen oberverschwörer gibt, dann sind sie es. diese pv-mania ist nämlich nichts anderes. man hat sich verschworen, der allgemeinheit das geld aus der tasche zu ziehen.
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: hko am 24. Februar 2012, 08:45:41
Zitat
Original von huepenbeker
nunja, wenn man sich die links mal anschaut, muss man feststellen, dass die meisten alle mainstream sind und einer schreibt beim anderen ab, damit dieses weltbild breit getragen wird.

ich frage mich, wie man sich damit noch rühmen kann?  und ich frage mich auch, warum sich diese sogannten naturretter immer so auf minderheiten stürzen? dass diese gebirgsgletscher nur 0,2% der weltweiten eismasse  ausmachen wird halt verdrängt.
und das böse wetter ist dran schuld.

Zitat
Das stete Aufrechterhalten von Panikstimmung schafft ein williges Volk, das keine Zeit hat, nach seiner Rente oder Arbeitsplätzen zu fragen. Und nebenbei lassen sich prima die Staatskassen mit sinnlosen Umweltabgaben füllen. Wäre ja noch schöner, wenn die Macht der Umweltideologen sich durch Fakten brechen ließe!

Gletscherschmelze völlig normal (http://www.pi-news.net/2007/03/klimaschwankungen-mit-gletscherschmelze-sind-normal/)

http://fragen.focus.de/wissen/welche-gletscher-wird-es-in-den-alpen-am-laengsten-geben-frage_13393.html (http://fragen.focus.de/wissen/welche-gletscher-wird-es-in-den-alpen-am-laengsten-geben-frage_13393.html)


mein erster link mit mehreren videobeiträgen, die fast alle samt von der ard gezeigt wurden sind ihrer meinung nach auch alle falsch.

http://www.science-skeptical.de/blog/alpengletscher-als-klimaarchiv-was-erzahlen-uns-die-alpengletscher/006166/ (http://www.science-skeptical.de/blog/alpengletscher-als-klimaarchiv-was-erzahlen-uns-die-alpengletscher/006166/)


so ist es halt mit dem glauben.

@huepenbeker,

ich habe den Eindruck, dass Sie weder ihre eigenen Links noch die von mir angegebenen Links gelesen haben. Es müsste Ihnen dann doch  aufgefallen sein, dass es keine Widersprüche gibt über die Tatsache, dass zur Zeit \"die\" Gletscher wegen steigender Temperaturen abschmelzen.

Kontroverse Meinungen werden in fast allen Links - auch in meinen -  über die Ursachen geäußert. Man streitet darüber, ob die steigenden Temperaturen natürliche Ursachen haben oder durch uns Menschen verursacht werden. An diesem Streit werde ich mich aber nicht beteiligen.

Gruß hko
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: superhaase am 24. Februar 2012, 10:17:15
Zitat
Original von huepenbeker
man hat sich verschworen, der allgemeinheit das geld aus der tasche zu ziehen.
Genau das ist doch die idiotische und in sich widersprüchliche Verschwörungstheorie.
Sie verstehen nichts, aber auch gar nichts.  :D
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: huepenbeker am 24. Februar 2012, 10:23:22
Zitat
Original von hko
Zitat
Original von huepenbeker
nunja, wenn man sich die links mal anschaut, muss man feststellen, dass die meisten alle mainstream sind und einer schreibt beim anderen ab, damit dieses weltbild breit getragen wird.


@huepenbeker,

ich habe den Eindruck, dass Sie weder ihre eigenen Links noch die von mir angegebenen Links gelesen haben. Es müsste Ihnen dann doch  aufgefallen sein, dass es keine Widersprüche gibt über die Tatsache, dass zur Zeit \"die\" Gletscher wegen steigender Temperaturen abschmelzen.

Kontroverse Meinungen werden in fast allen Links - auch in meinen -  über die Ursachen geäußert. Man streitet darüber, ob die steigenden Temperaturen natürliche Ursachen haben oder durch uns Menschen verursacht werden. An diesem Streit werde ich mich aber nicht beteiligen.

Gruß hko

naja, aber genau darum geht es ja.  es wird aufgezeigt, dass es nur natürlich sein kann und das nicht immer temperaturerhöhungen zur gletscherschmelze führen müssen.

nicht mehr und nicht weniger. betrifft zwar das eigentliche thema nur am rande aber ist egal.  =)
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: Netznutzer am 25. Februar 2012, 13:17:54
http://www.welt.de/vermischtes/article13887510/Dieser-Februar-war-bisher-deutlich-zu-kalt.html

Weil der ursprüngliche Titel: \"Wo bleibt der Klimawandel?\" lautet, hier mal wieder Fakten zu Februar und insgesamt.

Gruß

NN
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: PLUS am 25. Februar 2012, 13:41:01
Zitat
Am Klimawandel ändere der erste zu kalte Monat seit vergangenem Juli nichts, sagte Müller-Westermeier. „Eine langfristige Trendwende ist nicht zu erkennen.“
@NN, so ist das mit der \"Wissenschaft\". Hier liest man das so:
Zitat
Wer diesen Winter schon als kalt empfindet, der kann sich auf etwas gefasst machen: Einige Klimaforscher sagen voraus, dass es in Europa wahrscheinlich vermehrt solche Winter geben wird
..siehe hier: Effektivere Solarzellen durch revolutionäre Beschichtung ? (http://forum.energienetz.de/thread.php?postid=90198#post90198)
Zitat
Eine Abkehr von der Kernenergie hätte weitreichende Konsequenzen

Die Ereignisse in Fukushima Daiichi haben Fragen in Bezug auf die künftige Rolle der Kernenergie aufgeworfen, auch wenn sich die Politik in Ländern wie China, Indien, Russland und Korea, die den Ausbau vorantreiben, dadurch nicht geändert hat. Im Szenario der neuen energiepolitischen Rahmenbedingungen erhöht sich die Stromerzeugung aus Kernenergie im Zeitraum bis 2035 um mehr als 70%, nur geringfügig weniger als in den letztjährigen Projektionen. Wir untersuchen allerdings auch die möglichen Auswirkungen einer noch deutlicher reduzierten Nutzung der Kernenergie. So wird im „Low-Nuclear-Case“ unterstellt, dass im OECD-Raum keine neuen Kernreaktoren gebaut werden, dass in den Nicht-OECD-Ländern nur die Hälfte der im Szenario der neuen energiepolitischen Rahmenbedingungen projizierten Kapazitätserweiterungen vorgenommen wird und dass die Laufzeiten der existierenden Reaktoren verkürzt werden.

In einem solchen Szenario bieten sich zwar Chancen für erneuerbare Energien, zugleich nimmt aber auch die Nachfrage nach fossilen Brennstoffen zu: der Anstieg des weltweiten Kohleverbrauchs entspricht dem Doppelten der derzeitigen australischen Kraftwerkskohleexporte und der Anstieg des Erdgasverbrauchs zwei Dritteln der aktuellen Erdgasexporte Russlands.

Dies würde im Ergebnis zu zusätzlichem Aufwärtsdruck auf die Energiepreise und zu erhöhter Besorgnis über die Versorgungssicherheit führen sowie die Bekämpfung des Klimawandels sowohl schwieriger als auch kostspieliger machen. Besonders schwerwiegend wären die Auswirkungen auf Länder mit begrenzten einheimischen Energieressourcen, die geplant hatten, der Kernenergie einen relativ großen Platz einzuräumen. Zudem würde es für aufstrebende Volkswirtschaften wesentlich schwieriger, ihre rapide steigende Stromnachfrage zu decken.
Kleiner Auszug aus \"WORLD ENERGY OUTLOOK 2011\" http://www.iea.org[/list]
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: Wolfgang_AW am 26. März 2012, 13:05:46
Vergifteter Diskurs (http://www.freitag.de/wissen/1210-vergifteter-diskurs)

Zitat
Michael E. Mann hat als Klimawarner viel Prügel eingesteckt. Jetzt schlägt der Urheber des sogenannten Hockeyschläger-Diagramms zurück

Er erhielt Morddrohungen. Er wurde beschuldigt, Forschungsgelder veruntreut zu haben. Man beschimpfte ihn, versuchte ihn einzuschüchtern. Und man stahl seine Emails. Kein Klimawissenschaftler hat die Attacken von Klimawandel-Leugnern in den vergangenen Jahren mit ähnlicher Wucht zu spüren bekommen wie Michael E. Mann. Doch der Urheber des sogenannten Hockeyschläger-Diagramms, auf dem zu sehen ist, wie schnell die globale Temperatur in den vergangenen Jahrzehnten angestiegen ist, wird nun ein Werk veröffentlichen, in dem er die „hinterhältigen und zynischen“ Methoden seiner Gegner detailliert offenlegt. The Hockey Stick and the Climate Wars (Columbia University Press, ab April auf Englisch) ist ein erschreckendes Dokument darüber, wie ein Wissenschaftler verfolgt wird, nur weil er versucht, die Wahrheit zu sagen.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW
Titel: Re: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: superhaase am 18. Oktober 2012, 10:41:01
Das Problem der Politiker besteht im Verlassen müssen auf Berater. In einem der Videos war von natürlichem CO2-Ausstoß in der Höhe von 80 Gigatonnen weltweit jährlich die Rede, während der künstliche weit unter diesem Wert liegt.

Alleine dadurch bleibt ein durch den Menschen verursachter Klimawandel CO2 betreffend unlogisch
Schon mal was von Kreislauf und von Gleichgewicht von Freisetzung und Bindung gehört?
Können Sie sich vorstellen, dass dieses Gleichgewicht durch die zusätzliche Freisetzung aufgrund von Verbrennung fossiler Energien gestört wird?
Außerdem: Dass der CO2-Gehalt in der Atmosphäre mit zunehmender Geschwindigkeit ansteigt, ist messbar und unbestritten.
Titel: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: Wolfgang_AW am 13. Januar 2013, 11:16:45
Diese Frage sollte inzwischen obsolet sein!

Wie kann die Menschheit den CO2-Ausstoß so in Grenzen halten, dass sie die möglicherweise verheerenden Auswirkungen in Grenzen halten kann?

Unzweifelhaft sollte inzwischen sein, das die Menschheit durch die hohen CO2-Emissionen den Klimawandel mitverantwortet.

Selbst in der US-Politik scheint sich diese Einsicht zu vertiefen.

US-Regierungsberater warnen vor drastischer Erderwärmung (http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/klimaprognose-us-studie-erwartet-erderwaermung-um-fuenf-grad-a-877136.html)

Zitat
Obama fordert nun strengere Kohlendioxid-Grenzen, doch einige Forscher meinen: Beim Klimawandel bleibt nur noch eines - Schadensbegrenzung.

Bleibt ein weiter großer Klimaplayer - China

Atmen kann tödlich sein (http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/feinstaub-pekings-luftverschmutzung-erreicht-dramatische-werte-a-877150.html)

Zitat
Peking ist eine der dreckigsten Städte der Welt - doch inzwischen ist die Luftverschmutzung auf einem Niveau angelangt, das für Westeuropäer kaum vorstellbar ist. Der Dunst verdunkelt die Sonne, die Messwerte der US-Botschaft in Chinas Hauptstadt sprengen die Gefahren-Skala.

Bedenken sollten wir dabei auch, dass durch die hohen CO2-Konzentrationen sich in den Meeren immer mehr CO2 löst und auch dieses unverzichtbare Ökosystem zu versauern droht.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW
Titel: Re: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: Wolfgang_AW am 11. April 2013, 14:21:53
US-Unternehmen fordern Ökogesetze (http://www.handelsblatt.com/politik/international/klimawandel-us-unternehmen-fordern-oekogesetze/8048824.html)

Zitat
Rund 30 Großunternehmen haben die US-Regierung zu mehr Engagement beim Kampf gegen den Klimawandel aufgefordert. „Wir können nicht die Zukunft unserer Kinder aufs Spiel setzen in der falschen Hoffnung, dass die große Mehrheit der Wissenschaftler Unrecht hat“, heißt es in dem am Mittwoch veröffentlichten Appell, der von Adidas, Nike, eBay, Starbucks (http://www.handelsblatt.com/politik/international/klimawandel-us-unternehmen-fordern-oekogesetze/8048824.html#), Intel, Timberland und The North Face unterzeichnet ist.
...
In der Republikanischen Partei gibt es eine breite Front gegen Gesetze für den Klimaschutz. Unterstützt wird diese Linie von zahlreichen Großkonzernen, die hohe Kosten als Argument gegen Umweltschutzmaßnahmen anführen. Im Senat war 2010 ein Gesetz für die Reduzierung des Treibhausgasausstoßes gescheitert.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW
Titel: Re: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: Fides am 17. April 2013, 11:01:50
Angeblich seien die Prognosen vieler Wissenschaftler nicht glaubenswürdig:
Zitat
Forscher haben sich blamiert: Der Klimawandel findet nicht statt - Die meisten Klimamodelle haben die Erderwärmung falsch vorhergesagt: Trotz des wachsenden Ausstoßes von sogenannten Treibhaus-Gasen steigen die Temperaturen nicht an. Dass es im Winter mehr schneit, sei jedoch ein Nebeneffekt der Erderwärmung, sagen die Klimaforscher.
http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2013/04/17/forscher-haben-sich-blamiert-der-klimawandel-findet-nicht-statt/

Trotzdem sollen weitere Maßnahmen foglgen, um dem Kliamwandel Einhlt zu gebieten:

Zitat
Rekord-Emissionen gefährden Klima-Ziel Als Grund für die steigende Luftbelastung wird vor allem das rasante Wachstum in Asien angeführt.
http://kurier.at/politik/weltchronik/rekord-emissionen-gefaehrden-klima-ziel/8.610.093

Wie geht das zusammen?  :o
Titel: Re: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: superhaase am 17. April 2013, 12:19:25
Zitat
Forscher haben sich blamiert: Der Klimawandel findet nicht statt - Die meisten Klimamodelle haben die Erderwärmung falsch vorhergesagt: Trotz des wachsenden Ausstoßes von sogenannten Treibhaus-Gasen steigen die Temperaturen nicht an.
Diese Aussage ist schon schlicht falsch, weil unbegründet.
Der Temperaturanstieg war noch nie streng monoton steigend, sondern immer schon Schwankungen unterworfen.
Was zählt ist der langfristige Durchschnitt.
Wenn man sich nun z.B. die Welt-Temperatur-Daten des NASA anschaut (Quelle: http://data.giss.nasa.gov/gistemp/tabledata_v3/GLB.Ts+dSST.txt (http://data.giss.nasa.gov/gistemp/tabledata_v3/GLB.Ts+dSST.txt)), dann ist nirgendwo zu erkennen, dass der Temperaturanstieg aufgehört hätte, oder wie oft behauptet seit 10 Jahren eine Abkühlung stattfinden würde.

Hier mal herausgegriffen die Welt-Jahresdurchschnittstemperaturen der letzten 22 Jahre (in hunderstel Grad über dem 30-jährigen Durchschnitt von 1950-1980):

Jahr - Jahresmittel - 15-jähriges Mittel
1990    39  18
1991    38  21
1992    19  22
1993    21  23
1994    29  24
1995    43  25
1996    33  25
1997    46  28
1998    61  30
1999    40  32
2000    40  34
2001    53  37
2002    62  39
2003    60  41
2004    52  42
2005    66  44
2006    59  46
2007    63  49
2008    49  50
2009    59  52
2010    67  54
2011    55  55
2012    56  56

Insbesondere das 15-jährige Mittel (rechte Zahl) ist hier aussagekräftig, da es die kurzfristigen Schwankungen recht gut glättet, so dass man eine Aussage über die langfristige Entwicklung daraus ableiten kann.
Hier zeigt sich schon eine monoton steigende Kurve.
Wie man an dieser Zahlenreihe sieht, kann von einer Abkühlung oder einem Ende der Erwärmung keine Rede sein.
Wo ist also die von den "Klimaleugnern" propagierte Abkühlung oder das Anstiegsende?
Es gibt sie nicht!

Weder ich noch der Weltklimarat noch sonst irgendein Wissenschaftler behauptet, dass der menschengemachte Klimawandel zu 100% erwiesen sei. Es wird nur gesagt, dass der zweifelsfrei erwiesene Temperaturanstieg mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einem erheblichen Teil vom Menschen verursacht ist.

Jedenfalls gibt es keinerlei belegbare Anzeichen für ein Ende des Anstiegs oder eine Abkühlung in den letzten 10 Jahren, wie von "Klimaskeptikern" immer behauptet wird.
Ganz im Gegenteil scheint es in der Tendenz eine allmähliche Beschleunigung des Temperaturanstiegs zu geben, denn das 15-jährige Mittel stieg von 1990 bis 2000 von 0,18°C auf 0,34°C, also um lediglich 0,16°C pro Jahrzent, während es von 2000 bis 2010 von 0,34°C auf 0,54°C stieg, also um 0,20°C pro Jahrzehnt.
Das erste Quartal 2013 war auch schon wieder wärmer als die ersten Quartale von 2011 und 2012 - aber wie gesagt ist dies noch keine Grundlage für irgendeine Aussage, da viel zu kurzfristig betrachtet.

Auch haben die Klimaforscher mit ihren Modellen nie behauptet, die kurzfristigen Schwankungen vorhersagen zu können. Es geht bei den Klimamodellen immer um einen längerfristigen Horizont und um langjährige Durchschnittswerte. Kurzfristige Abkühlungen bzw. kalte Jahre wie. z.B. 2008 können immer vorkommen.
Ja, die Klimaforscher haben auch nie behauptet, dass ihre Modelle sicher richtig sind, sie sagen nur, dass die Zuverlässigkeit der Modelle besser wird. Ein völliger Irrtum wird von den Klimaforschern nicht ausgeschlossen, sie sagen nur, dass ein solcher völliger Irrtum zunehmend unwahrscheinlicher wird.

Entscheidende Frage:
Woran soll man Entscheidungen (die Politik) ausrichten?
Auf die zunehmend unwahrscheinliche Hoffnung, dass sich die große Mehrheit der weltweiten Klimawissenschaftler irrt?
Oder doch lieber auf die inzwischen sehr große Wahrscheinlichkeit, dass die Klimawissenschaftler Recht haben?
Titel: Re: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: Fides am 24. April 2013, 17:19:52
Ich würde auf Letzteres tippen. Auf die Apokalypse vorbereiten ist immer besser als vom Besten auszugehen. So haben wir über Jahre, ach was rede ich da, Jahrzehnte gelebt und das Resultat davon ist die heutige Energiewende..., der Mensch braucht echt lange bis er versteht, dass nicht alles, was er tut nur Gutes bewirkt. :-X
Irgendwie habe ich eh das Gefühl, dass die "Fronten" sich hier nur deshalb verhärten, damit das Thema nicht im Nirvana verschwindet. Oder es ist einfach der Versuch, jeglich Anstrengung zu torpedieren. Man kann ja kritisch finden, was alles umgesetzt wird, und wie sinnvoll das Ganze überhaupt ist, aber das Bewusstsein, dass hier etwas dringend getan werden muss, muss auch erst mal wachsen. Das heißt aber nicht, dass in den nächsten Jahren jede halbwegs durchziehbare Idee, die dem Klimaschutz dient, in die Tat umgesetzt werden mussen. Mehr Abwägung wäre gut. Und ichglaube, dies findet gerade statt. Lautstark in den Medien ;)

Danke für deine Reaktion. Ich fand sie sehr informativ :)

Beste Grüße,
Fides
Titel: Re: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: Stanley am 29. April 2013, 14:31:48
Zu dem Thema fand ich ein Artikel in der Zeit über den Lobbyist Marc Morano (http://www.zeit.de/2012/48/Klimawandel-Marc-Morano-Lobby-Klimaskeptiker) sehr erhellend. Da geht es darum, wie ein amerikanischer PR-Manager alle wissenschaftlichen Erkenntnisse bekämpft und so überzeugend Skepsis sät, dass mittlerweile sehr viele Menschen an der Wahrheit des Klimawandels zweifeln. Unter diesen Menschen sind nicht nur Verschwörungstheoretiker sondern mitunter sicher auch Politiker, was ich sehr besorgniserregend finde.
Titel: Re: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: mikee1 am 17. Oktober 2014, 10:21:21
Klimawandel - Erderwärmung ...
Ich habe mich auch gefragt, wo das spürbar sein soll ... bei uns jedenfalls nicht.

Die Eisbären merken es wohl sehr deutlich!

Aber vielleicht ist das bei uns nur "die Ruhe vor dem Sturm".
Eine Lüge? Nee, das glaube ich nicht - siehe andere Regionen auf der Welt.

Mir geht diese Witterung ziemlich an die Substanz, und ich hätte nichts dagegen, wenn sich auch hier in Ostfriesland mal endlich eine Art "Erderwärmung" einstellt. Ich kann keinen Schnee mehr sehen, und ich habe es satt, immer 4 Schichten Klamotten zu tragen, damit ich nicht friere!
Titel: Re: Wo bleibt der Klimawandel?
Beitrag von: UlrichF. am 15. November 2014, 13:53:56
Wenn Erderwärmung bedeutet es fällt kein Schnee (wie letztes Jahr) und es wird nicht super kalt-dann bin ich dafür. Aber mal im Ernst: was will der Mensch dagegen machen? es ist die Natur, die sich verändert und da nützt es auch nichts wenn das kleine Deutschland die Welt retten will.