Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiebezug => Strom (Allgemein) => Thema gestartet von: Zeus am 09. Februar 2012, 10:14:41
-
Und zwar aus Österreich.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,814214,00.html
-
Tja,
das Wetter ist immer noch eine unbekannte Größe... Frankreich ist da auch nicht besser und die kennen das Problem schon seit Jahren, schließlich heizt ein überwiegender Teil der Bevölkerung immer noch mit Strom...
Anstatt hier nach zu arbeiten, wird lieber die Atomkraft hochgehalten, weil die ja schön billig ist...Und wenn alle Stricke reissen, wird eben Strom aus dem Ausland zugekauft - auch aus Deutschland
-
@albert
Die Problematik wurde ja schon zur Genüge im Thread \"Kein strom und Netzengpässe im Rekordwinter...\" erörtert. Trotzdem wird es nicht besser wenn Irrtümer immer wiederholt werden: es ist eben falsch zu behaupten \"der überwiegende Teil der Bevölkerung Frankreichs würde immer noch mit Strom heizen. Weniger als ein Drittel heizt mit Strom, rund 37% mit Erdgas und die restlichen mit Öl, Kohle und Holz.
-
um reserven zu schonen, wäre ein ein heizen mit strom aber von vorteil, wenn man was die versorgung angeht auch die saubere und sichere kernkraft vorzieht.
-
Original von huepenbeker
um reserven zu schonen, wäre ein ein heizen mit strom aber von vorteil, wenn man was die versorgung angeht auch die saubere und sichere kernkraft vorzieht.
Reserven schonen und Kernkraft ist zwar nicht Thema dieses Threads, aber ... Kernkraft ist weder sicher noch sauber und der Ausstieg in D ist von unseren politischen Vertretern mit großer Mehrheit (70 der 79 namentlichen Nein-Stimmen kamen von den Linken) längst entschieden !