Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Fossile Energie / Atomkraft => Thema gestartet von: Zeus am 08. Februar 2012, 09:36:33
-
Wenn es so weitergeht sind die Höchstpreise von 2008 bald erreicht.
http://www.tecson.de/pheizoel.html
-
Erste Ölimportbilanz D
Im Vergleich des Jahres 2011 mit dem Vorjahr
■ sanken die Rohöleinfuhren um 2,9 % von 93,3 auf 90,5 Millionen Tonnen;
■ fiel die deutsche Rohölrechnung im aktuellen Zeitraum mit 53,7 Milliarden Euro um 12,1 Milliarden Euro höher aus;
■ lag der Grenzübergangspreis für die Tonne Importrohöl aktuell mit 592,72 Euro (vorher 446,00 Euro) im Schnitt um 32,9 % höher.
Die 5 wichtigsten von insgesamt 40 Lieferländern (siehe Tabelle!) waren im Jahr 2011 die Russische Föderation (35,3 Millionen Tonnen), Großbritannien (12,7 Millionen Tonnen), Norwegen (7,4 Millionen Tonnen), Kasachstan (7,3 Millionen Tonnen) und Nigeria (5,4 Millionen Tonnen). 22,2 % der gesamten Rohöleinfuhren stammten im Berichtszeitraum aus britischen und norwegischen Nordseeölquellen; 18,2 % wurden aus OPEC-Mitgliedsländern importiert.
Einfuhr nach Ursprungsländern (vorläufige Zahlen)
...
...
http://www.brennstoffspiegel.de/energiemarkt.html?newsid=11570&title=Im+Dezember+knapp+6+Prozent+weniger+%D6l+importiert&start=0
Q: BAFA
Großbritanien ist übrigens seit 2004 wieder Nettoimporteur- da wird kräftig getrickst: Die kaufen billig Öl von pöhsen Ländern und verkaufen eigenes teuer an uns weiter; Window - Dressing.
***************
(http://1.2.3.12/bmi/www.brennstoffspiegel.de/media/images/newsletter/1202_nwl_diagr_energpr_640px.png)
mehr: http://www.brennstoffspiegel.de/energiemarkt.html?newsid=11576&title=Energiemarkttrend+Januar+2012&start=0
-
Weiterhin schlechte Aussichten für die Ölpreisentwicklung :
http://www.welt.de/finanzen/article13868750/Geldflut-der-Notenbanken-loest-Oelpreis-Inflation-aus.html
-
Bissl eindimensionale Betrachtungsweise in der WELT...
Die Amis jammern auch (trotzdem):
5 Reasons We\'ll See $4-a-Gallon Gas by Memorial Day (http://www.dailyfinance.com/2012/02/14/5-reasons-well-see-4-a-gallon-gas-by-memorial-day/)
-
Iran stoppt Öllieferungen an sechs EU-Länder
Seit Wochen droht Iran mit einem Öllieferstopp, jetzt macht das Land seine Ankündigung wahr: Nach Angaben des staatlichen Fernsehens wurden die Exporte in sechs EU-Länder gestoppt. Betroffen sein sollen die Niederlande, Griechenland, Portugal, Italien, Frankreich und Spanien. (http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,815445,00.html) - Spiegel
Noch Ruhe beim Ölkurs - das meiste wohl schon eingepreist.
-
@Sukram
Es scheint doch zunächst bei einer Androhung zu bleiben. Auch wenn der Ölpreis bei der Meldung umgehend nach oben ging. Griechenland wäre am stärksten betroffen mit einem Anteil von rund 30% seiner Erdölimporte. Es folgen Italien (13%) und Spanien(12%). Frankreich wäre nur mit weniger als 3% tangiert.
-
Ja, hab\' das Dementi gelesen.
Griechenland hat ja zusätzlich das Problem, dass der Iran nicht auf Vorkasse bestand- und nun, soviel ich weiß, als Pleitekandidat noch keine Alternativen gefunden hat. wEr liefert schon Griechenland auf Rechnung?
-
Am Wochenende hat der Iran mittlerweile die Belieferung von Frankreich & Großbritannien nun doch offiziell gestoppt, was hieße, dass der Nettoimporteur Großbritannien auch nichts mehr zum Exportieren nach Deutschland übrig hätte; dem Vernehmen nach haben die beiden Länder aber schon Ersatz gefunden :-)
=
Folge der Sanktionen
Iran sucht dringend Abnehmer für Rohöl
Das Embargo der USA und der EU scheint Wirkung zu zeigen: Laut einem Zeitungsbericht findet Iran nicht genügend Käufer für sein Rohöl. Das Regime in Teheran hofft jetzt offenbar auf China und Indien. ...
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,816406,00.html
Da müssen sie wohl noch kräftig Rabatt gewähren...
Bin gespannt, wie lange die iranische Volkswirtschaft das durchhält- und ob sie genügend Bezugsquellen für Raffinerieerzeugnisse haben, an denen es bei ihnen selbst mangelt.
Könnte ein (teures) Gegengeschäft mit China & Indien werden... aber immerhin müssen dann deren Tanker nicht leer hinfahren.
Nichtsdestotrotz- 9-Monats-Ölpreishoch.
-
Benzinpreis in Deutschland auf Allzeithoch (http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,816415,00.html)
-
Heizen mit Öl verteuert sich drastisch
Verbraucher mit Ölheizungen müssen sich warm anziehen: 2011 zogen die Preise um 26 Prozent an, hat das Vergleichsportal Verivox errechnet. Bei Gas waren es vier Prozent mehr.
...Laut Verivox droht dieser Trend anzuhalten. \"Ein Ende dieser Aufwärtsbewegung ist nicht abzusehen, da die Rohölpreise eher steigen als sinken werden\", schreibt das Portal. Doch auch die Alternative Gas werde wohl absehbar teurer. \"Die Verbraucher mit Gasanschlüssen haben im Vergleich mit Heizölkunden die geringeren Heizkosten, doch der Trend zeigt auch hier eindeutig nach oben\", ...
Stern (http://www.stern.de/wirtschaft/news/steigende-oel-und-gaspreise-heizen-mit-oel-verteuert-sich-drastisch-1789648.html)
-
Glücklicherweise wird ja wenigstens Strom billiger. :D [/ironie off]
-
NEUER REKORDPREIS IN EURO
bisheriges Allzeithoch pro Fass (159l) 93,05€ am 03.07.2008.
Heutiges Tageshoch bis jetzt 93,61€. (http://www.finanzen.net/rohstoffe/oelpreis/euro)
-
Umso wichtiger ist dass wir auf eine regenerative Energieversorgung umstellen. Die hohen Preise werden hoffentlich die Besitzer von Ölheizungen bewegen ihre Gebäude zu isolieren und sich einen anderen Wärmelieferanten zu suchen.
Auch werden die hohen Preise die Entwicklung zu noch sparsameren Fahrzeugen und zur Elektromobilität beschleunigen.