Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepreis-Protest => E => Stadt/Versorger => EGNW - Energiegenossenschaft Nordwest eG => Thema gestartet von: Altläner am 02. Februar 2012, 18:57:45
-
Hallo,
war leider nicht im Stande zur außerordentlichen Generalversammlung zu erscheinen.
Wo und wie kommt man an Informationen zu den Ergebnissen der Generalversammlung ran??
-
Das Protokoll der GV ist in Arbeit und wird, wie das Protokoll der GV vom 26.08.11, auf der Seite www.egnw.de (http://www.egnw.de) veröffentlicht werden.
-
Ich möchte wetten: Das Protokoll der Auserordentlichen wird erst veröffentlich, wenn die Einspruchsfrist dagegen überschritten ist. Bei mir haben sich inzwischen einige Mitglieder gemeldet, die keine Einladung erhalten haben. Röttges schwindelt ohne Ende, er ist als Aufsichtsrat für die Schlamperei des Vorstandes verantwortlich. Heute hat er ein Mitglied, das keine Einladung erhalten hat, beschwichtigt. Alle Entscheidungen der Versammlung sind ungültig, wenn ein nicht eingeladenes Mitglied schriftlich Einspruch erhebt.
hr
-
in der tat laesst das veroeffentlichen der informationen auf der egnw webseite immer sehr lange auf sich warten. ob da methode dahinter steckt, oder sich die verantwortlichen technisch nicht in der lage sehen, den upload zu vollziehen, vermag ich nicht zu sagen. ein verspaetetes veroeffentlichen kann dann im falle eines einspruchs aber auch dazu fuehren, dass alle beschluesse der versammlung als nichtig erklaert werden. daher sollte dem vorstand/ aufsichtsrat sicher daran gelegen sein, hier zeitnah zu informieren, allein schon um einem etwaigen \"verschleierungsvorwurf\" wie er hier im forum schon wieder angedeutet wird, vorzubeugen.
@jroettges: wann koennen wir hier also mit dem einloesen ihres versprechnes rechnen?
vg,
-
es ist schon sehr merkwürdig, dass vor der Versammlung jede Menge
Kommentare hier im Forum abgegeben worden sind und jetzt nach der Versammlung das große Schweigen eingesetzt hat. Sind alle Teilnehmer so eingeschüchtert, hat man ihnen mit rechtlichen Schritten gedroht, falls sie sich zur Versammlung äussern? Meine Meinung: es hat sich nichts geändert seit der Versammlung:
Völlig veraltete Webseite und auf Emails und Telefonanfragen wird nicht reagiert. Abbuchungen gehen wild durcheinander, diesen Monat z.B. wurde nur wieder der erhöhte Stromabschlag (trotz Warnung) abgebucht und dafür kein Gasabschlag. Die buchen ab, wann und was sie wollen. Es ist ein Trauerspiel mit dieser Genossenschaft.
-
Das Protokoll der GV ist am 4.2.2012 zur Endabstimmung in den Gremien versandt worden. Termin für Änderungen war gestern der 8.2.2012. Vom Versammlungsleiter, der nach der AGO der EGNW das Protokoll unterzeichen muss, steht eine Antwort noch aus. Das ist der Stand der Dinge.
Die EGNW hat nichts zu verbergen und ich beschwindele niemanden.
Die Generalversammlung am 28.1.2012 stand unter dem Motto \"Information und Aussprache\". Ihr sind drei Informationsveranstaltungen in Delmenhorst, Bad Zwischenahn und Lüneburg vorausgegangen.
Die Generalversammlung am 28.1.2012 hat ein zeitweise (15 Tage) in den Vorstand delegiertes Mitglied des Aufsichtsrates entlastet. Auf Antrag eines Mitglieds ist der Aufsichtsrat beauftragt worden, die Haftung vormaliger Vorstände zu prüfen. Weitere Beschlüsse sind nicht gefasst worden, waren ja auch nicht vorgesehen.
-
danke fuer die info! in wie weit ist das thema \"gaslieferung\" welches ja auch in den mitgliederbriefen angesprochen worden ist, ausdiskutiert worden? gab es hier neue informationen?
-
Original von Energietourist:
…es ist schon sehr merkwürdig, dass vor der Versammlung jede Menge Kommentare hier im Forum abgegeben worden sind und jetzt nach der Versammlung das große Schweigen eingesetzt hat.
Original von jroettges:
...Auf Antrag eines Mitglieds ist der Aufsichtsrat beauftragt worden, die Haftung vormaliger Vorstände zu prüfen. Weitere Beschlüsse sind nicht gefasst worden, waren ja auch nicht vorgesehen.
Wenn auch die Kassenlage nicht hinterfragt wurde, ist dies doch insgesamt als ein ersprießliches Omen für eine zukunftsträchtige Entwicklung der Genossenschaft zu bewerten.
Es scheint, die Genossenschaft ist nun auf einem guten Weg in die Zukunft! Glückwunsch!
-
Wie kann man nur in so kurzer Stellungnahme so viel Unsinn schreiben. Die EGNW hat nichts zu verbergen (Zitat Röttges). Ein Absatz weiter, so Herr Röttges, es soll die Haftung ausgeschiedener Vorstände geprüft werden. Haftung, für was, wenn es doch nichts zu verbergen gibt.
Ich schwindele nicht (Zitat Röttges). Aber Herr Röttges was haben Sie Herrn Winni Schäfer vorgemacht und abgerungen.
Die wichtigen Fragen, was ist mit Strom und Gas für die Mitglieder, Herr Röttges, das interessiert. Teilen sie bitte mit, was First Con und deren Miteigentümer und zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der EGNW, Joachim Kreye, allein über die Grundgebühr und dazu eine Gewinnmarge aus den Geldbörsen der EGNW-Mitglieder abzockt? Also, lassen Sie Versuche, sich überall in die Geschicke der EGNW einzumischen.
Als ehemaliger Vorsitzender haben sie nichts gerissen, nun wollen sie sich zum Richter aufschwingen. Das ist zu durchsichtig.
hr
-
Original von horst redeker Haftung, für was,.....
Fehlentscheidungen Redeker :
Kein Wirtschaftsplan aufgestellt/Lieferbeginn Erdgas am 01.10./keine stichhaltige Kalkulation/keine schriftliche Provisionsvereinbarung mit EnerGenSüd/falsche Kundenverträge (Lieferant EGNW statt EGS)/Mißachtung des Aufsichtsrates
Dazu kommen noch diverse Verstöße gegen das Genossenschaftsgesetz (z.B. Ausschluss von Mitgliedern ohne Grund bzw. ohne die vorgeschriebenen Regularien einzuhalten).
Leider ist das unmögliche und freche Benehmen gegenüber Mitgliedern nicht strafbar.
Noch Fragen ?
-
@ horst redeker
all die von Ihnen angesprochenen wichtigen Fragen wurden auf der HV behandelt. Jeder interessierte Genosse hatte die Möglichkeit diese Informationen zu erhalten.
Es sind aber Informationen, die nach meiner Meinung nur die Genossen angehen und nicht die Öffentlichkeit. Die Beantwortung hat also hier im Forum nichts zu suchen. Nicht ohne Grund ist solch eine Versammlung nicht öffentlich. Es sollten also auch die Teilnehmer, und schon gar nicht die Organe der Genossenschaft, die Inhalte der Versammlung an die Öffentlichkeit geben. Im übrigen soll dieses Forum der Verbraucherinformation und -Hilfestellung dienen und nicht dem Waschen schmutziger Wäsche und der Pflege von Befindlichkeiten.
Aber das alles ist natürlich nur meine ganz persönliche Meinung. ;)
-
Original von horst redeker
Die wichtigen Fragen, was ist mit Strom und Gas für die Mitglieder, Herr Röttges, das interessiert. Teilen sie bitte mit, was First Con und deren Miteigentümer und zugleich Aufsichtsratsvorsitzender der EGNW, Joachim Kreye, allein über die Grundgebühr und dazu eine Gewinnmarge aus den Geldbörsen der EGNW-Mitglieder abzockt?
Also, lassen Sie Versuche, sich überall in die Geschicke der EGNW einzumischen. Als ehemaliger Vorsitzender haben sie nichts gerissen, nun wollen sie sich zum Richter aufschwingen. Das ist zu durchsichtig.
Schon wieder öffentliche Diffamierungen der jetzt Verantwortlichen, die den von IHNEN verzapften Mist auszubügeln haben. SIE sind (Gott sei Dank) längst draußen und mischen sich nach wie vor ein!
Bleibt zu hoffen, dass der Prüfungsauftrag an den Aufsichtsrat zu einem Ergebnis führt, welches Ihr großes Mundwerk endlich zum Schweigen bringt.
-
Original von Neu-Genosse
all die von Ihnen angesprochenen wichtigen Fragen wurden auf der HV behandelt. Jeder interessierte Genosse hatte die Möglichkeit diese Informationen zu erhalten.
Es sind aber Informationen, die nach meiner Meinung nur die Genossen angehen und nicht die Öffentlichkeit.
hallo,
es ist nur nicht jedem genosse moeglich zur HV zu erscheinen (aus unterschiedlichen persoenlichen gruenden). daher waere es im sinne der genossenschaft durchaus geschickt, einen versammlungsbericht, zumindest aber das protokoll allen genossen zur verfuegung zu stellen. (per e-mail, oder halt einen geschuetzten genossenbereich auf der HP der EGNW einrichten...)
just my2cents
-
@buck-r
völlig richtig. Völlig richtig ist auch, dass man die Lage der EGNW nicht umbedingt öffentlich diskutieren muss. Die Mitglieder sollten aber schon
wissen wie es um die Lage der EGNW steht. Wenn die Kassenlage der Genossenschaft nicht mal zur Debatte stand, dann frag ich mich, was wollten die Genossen dort überhaupt.
Man kann zu Herrn Redeker stehen, wie man will, ich habe ihn ja noch nie persönlich kennen gelernt, aber eins ist Fakt. Er spricht genau das aus, was ich und andere Genossen denken.
1. Wie steht es finanziell um die EGNW?
2. Wie sind die Verflechtungen von Vorstand/Aufsichtsrat mit der FirstCon?
3. Wer kam auf die Idee, die FirstCon ins Boot zu holen und warum?
4. Warum ist der monatliche Grundpreis bei der EGNW so exorbitant hoch?
5. wann wird die Homepage der EGNW aktualisiert?
6. Wann gibte es Abrechnungen von Strom und Gas der EnergenSüd?
7. Wann gibt es Abrechnungen von Strom und Gas der EGNW?
8. Wann werden nicht mehr wild durcheiinander Strom- und Gasabschläge abgebucht?
So, dies sind meine dringendsten Fragen. Es ist einfach nicht zu verstehen, das man eine Homepage nicht auf die Reihe bekommt, das ist 1 Stunde Arbeit. Jede Klitsche kann vernünftig abbuchen nur die EGNW packt das nicht.
Herr Röttges sagt immer nur bald,bald,bald wird alles besser.
Die EGNW muss jetzt mal anfangen zu liefern und damit meine ich nicht Strom und Gas, sonst ist auch noch das letzte Vertrauen verspielt!
-
Original von jroettges:
Die Generalversammlung am 28.1.2012 stand unter dem Motto \"Information und Aussprache\". Ihr sind drei Informationsveranstaltungen in Delmenhorst, Bad Zwischenahn und Lüneburg vorausgegangen.
Original von Energietourist:
Wenn die Kassenlage der Genossenschaft nicht mal zur Debatte stand, dann frag ich mich, was wollten die Genossen dort überhaupt.
Ein Aufsichtsratsmitglied entlasten und Plauderstunde abhalten. Es stand doch erfreulicherweise keine andere Frage im Raum.
Wieso? Es ist davon auszugehen, dass die alles entscheidenden Fragen wohl augenscheinlich in drei vorausgegangenen erlauchten Gesprächskreisen zur Zufriedenheit aller Beteiligten geklärt worden sind. Kluge Taktik! Redeker ausgeschaltet, vermute ich mal. Ist doch o. K., wenn jetzt alles stimmig ist. ;)
-
@Buck-r
@Energietourist
Waren Sie in der Versammlung dabei?
@h\'berger
@Didakt
@Neu-Genosse
Es ist natürllich wichtig, die kontroversen Auffassungen der Genossen in der Versammlung zu diskutieren. Die Anwesenden, die Fragen hatten, konnten diese den anwesenden Mitgliedern von Aufsichtsrat und Vorstand stellen. Dabei wurden durchaus kritische Fragen gestellt - und beantwortet. Die zahlenmäßig große Präsenz und auch die in der Öffentlichkeit wie hier im Forum geführten Diskussionen zeigen mir auf, dass das Geschäftsmodell der EGNW, als genossenschaftlich geführter Energieversorger seinen eigenen Genossen preisgünstig Energie anbieten und liefern zu können, auf sehr große positive Resonanz stößt. Querulanten gibt es bei erfolgreichen Modellen immer. Wenn diese aber nur Vermutungen äußern ohne nähere Kenntnis von Zusammenhängen, wirken Sie irgendwann selbst nur aufrührerisch, nicht aber seriös. Ich meine, jeder muss auch selbst bemerken, wie er/sie auf die Leser hier im Forum wirkt.
@Energietourist
Sie fragen, was die Genossen auf der Versammlung denn überhaupt wollten.
Ich schließe hieraus, dass Sie nicht anwesend waren, denn sonst hätten Sie in der Versammlung die Meinungen der Genossen vernommen.
@alle
Ich hatte den Eindruck, dass die Versammlung viele Fragen klären und beantworten konnte. Die bevorstehenden Aufgaben wurden genauso erörtert, wie die Vorgänge seit der letzten GV im August 2011. Die ausführlichen Darstellungen, die der Aufsichtsrat mit detaillierten Powerpoint - Präsentationen den Genossen gezeigt hatte, waren sehr bemerkenswert und aufschlussreich. Es mangelte wirklich nicht an Information und darauf kam es den Verantwortlichen an. Sie wollten informieren und das ist auch gelungen.
@Christian Guhl
Ihre Schilderung sollte der Aufsichtsrat noch einmal ernsthaft zum Anlass nehmen, diese Angelegenheit mit dem - derzeitigen - Vorstand zu erörtern. Ich meine, hier muss man noch etwas tun.
-
@uwes
Ich hoffe das die Versammlung viele Fragen der Mitglieder beantworten konnte.
Nur leider wissen die genossen die an der Versammlung nicht teilnehmen konnten immer noch nichts. Sie sind genauso schlau wie vorher. Sie können sich nur hier informieren. Für mich bleiben da immer noch Fragen offen. Aus der jetzigen Sicht kann ich mir einen Verbleib in der Genossenschaft nur schwer vorstellen! Dies hat vorallem den Grund das ich nicht genügend Informationen erhalte und sich mir durch die Diskussionen hier ein bißchen der Eindruck erweckt, das sich einige Herren (FirstCon) auf Kosten der Genossen die eigenen Taschen voll machen.
-
Tja,
so ist das nunmal. Und der ewige Radler beschönigt das hier auch weiterhin.
Leider........
-
Ich fürchte alle auftretenden Fragen wird auch das Protokoll nicht beantworten können. In der Regel ist solch ein Protokoll eine Zusammenfassung und kein Wortprotokoll. Das hat natürlich die Auswirkung, dass nicht jede Antwort auf jede Frage darin vermerkt ist.
Der einfachste Weg dürfte sein die Fragen an den Vorstand Vorstand zu richten. Der ist zur Auskunftserteilung gegenüber den Mitgliedern verpflichtet und wird dieser Verpflichtung im Gegensatz zu Vorständen in der Vergangenheit wohl auch nachkommen. Aber ein wenig Zeit sollte man einräumen, wenn man grade am Abgrund vorbeilaviert ist, gibt es evtl. wichtigere Aufgaben als den Wissensdurst einzelner zu stillen. In meinen Augen ist z. B. die Sicherung von möglichen Forderungen wichtiger als ein Protokoll korrektur zu lesen. Aber das mag mancher anders sehen.
-
Original von Altläner
Ich hoffe das die Versammlung viele Fragen der Mitglieder beantworten konnte. Nur leider wissen die genossen die an der Versammlung nicht teilnehmen konnten immer noch nichts. Sie sind genauso schlau wie vorher.
Aus der jetzigen Sicht kann ich mir einen Verbleib in der Genossenschaft nur schwer vorstellen! Dies hat vorallem den Grund das ... sich mir durch die Diskussionen hier ein bißchen der Eindruck erweckt, das sich einige Herren (FirstCon) auf Kosten der Genossen die eigenen Taschen voll machen.
@Altläner
Nicht meckern, gucken ;) (Protokoll u. Folien sind auf EGNW-Internetseite eingestellt) - und am Besten nichts von dem glauben, was der ehemalige \"große Vorsitzende\" hier immer wieder rausbläst\"!
-
Der große Vorsitzende ist sehr interessiert, ob der Radfahrer und Versammlungsleiter und natürlich wieder der Berger den Herrn Mücke auch toll schulen, denn er hat - wie es das Geno-Gesetz vorschreibt- mit mir gleichberechtigt gehandelt, bis er Sihler und Springer mit einstimmiger Unterstützung durch den Aufsichtsrat einstellte. Alle Entscheidungen tragen seine Unterschrift. Springer wollte er sogar anstellen mit einem Stundenlohn, der mich schwindelig machte. Diese Allianz hat kinapp 3 Monate gehalten, dann war die EGNW fast am Ende. Meine Arbeit mit Mücke, der sehr fleißig ist, fast 2 Jahre.
hr
-
Original von horst redeker
Meine Arbeit mit Mücke, der sehr fleißig ist, fast 2 Jahre.
Herr Redeker, das ist eine sehr gute und versöhnliche Aussage.
Selbstverständlich will und kann ich Ihnen nicht das Recht absprechen, Ihre Position zu vertreten. Wenn Sie das aber hier in der Öffentlichkeit austragen, dann kann das kaum hilfreich sein (insbesondere auch nicht für Sie) und schädigt nur das Ansehen aller Beteiligten.
Es war und ist nicht meine Absicht, Sie persönlich anzugreifen oder Sie öffentlich herabzusetzen. Wenn Sie das so empfinden und ich mich im Ton vergriffen haben sollte, dann entschuldige ich mich an dieser Stelle ausdrücklich.
Übrigens, wie bereits schon mal gesagt: Ich habe keinerlei Funktion in der EGNW und auch keinen Kontakt zu den Organen der Genossenschaft.
-
Original von h\'berger
Nicht meckern, gucken ;) (Protokoll u. Folien sind auf EGNW-Internetseite eingestellt)
Ja genau, und zwar hier (http://egnw.de/genossenschaft/aktegnw.html)
-
perfekt, das ist genau der info gehalt, den man sich als genossenschaftsmitglied wuenscht, danke!
nun bin ich gespannt, was bei den postleitzahlen bezogenen preisen nun heraus kommt, gut ist auch, dass man sich vorgenommen hat, endlich diese furchtbare webseite zu erneuern! ;-)
-
@ uwes
von Ihnen:
…die in der Öffentlichkeit wie hier im Forum geführten Diskussionen zeigen mir auf, dass das Geschäftsmodell der EGNW, als genossenschaftlich geführter Energieversorger seinen eigenen Genossen preisgünstig Energie anbieten und liefern zu können, auf sehr große positive Resonanz stößt. Querulanten gibt es bei erfolgreichen Modellen immer. Wenn diese aber nur Vermutungen äußern ohne nähere Kenntnis von Zusammenhängen, wirken Sie irgendwann selbst nur aufrührerisch, nicht aber seriös. Ich meine, jeder muss auch selbst bemerken, wie er/sie auf die Leser hier im Forum wirkt.
Ohne Ihre vorstehende Einlassung wäre ich von meinem Prinzip, mich hier im Forum nicht mehr zur EGNW zu äußern, nicht abgewichen. Von Ihnen muss ich mich in Ihrer Eigenschaft als RA aber nicht als Querulant beschimpfen lassen. Herr Roettges hat sich an anderer Stelle mit anderen Vokabeln auch schon darin geübt. Ihm sehe ich das noch nach, weil er aus meiner Sicht nicht über den Dingen steht und – das sei ihm zugestanden – auch nicht zu stehen braucht!
Ihre Schönfärberei der EGNW-Lage trotz besseren Wissens geht mir hingegen nunmehr aber schlichtweg auf den Geist.
Was werfen Sie mir eigentlich in unbegründeter Art und Weise vor? Nach vorausgegangener Verlautbarung über die in Aussicht stehende und Erfolg versprechende Konsolidierung der EGNW habe ich mein Glückwunsch dazu zum Ausdruck gebracht, weil sich damit meine Hoffnung verbindet, im nächsten Jahr doch noch meinen Genossenschaftsanteil ausgezahlt zu bekommen.
Meine Anmerkung zum Verlauf der GV hatte zugegebenermaßen einen sarkastischen Unterton als Folge davon, dass mir die Teilnahme daran verwehrt wurde. Ich habe nämlich keine Einladung dazu erhalten. Meine Nachbarin übrigens erst zwei Tage vorher, von einer möglichen Stimmrechtsübertragung habe ich zu dieser Zeit keinen Gebrauch mehr gemacht, weil der Samstag terminlich schon verplant war. Es lag mir auch fern, dies weiter zum Nachteil der Genossenschaft zu verfolgen.
Gestern hatte ich nun Gelegenheit, das Protokoll über die GV zu lesen. Mein Fazit: Noch ist lange nichts gut in der EGNW. Zu Einzelheiten äußere ich mich aus gutem Grund nicht, weil ich zum Aufrührer nicht tauge. Fest steht allerdings, dass sich die Genossenschaft von anderthalb Monaten am äußersten Rand des Abgrundes befand und Sie diese Situation damals dennoch schöngeredet haben. Den Pfad der Seriosität haben damit eher Sie verlassen. Ich sage Ihnen auch warum. Wollen Sie mir etwa weismachen, von dem miserablen Geschäftsgebaren der EGNW nichts mitgekriegt zu haben? Deren Geschäftsabwicklung ist weit entfernt von der Arbeitsweise eines ordentlichen Kaufmanns. Von dem tolpatschigen administrativen Vorgehen der Akteure bin ich erst kürzlich noch einmal von einem Ärgernis der besonderen Art eingeholt worden, nachdem ich mich schon in Sicherheit davor wähnte. Ich schildere den Vorgang an dieser Stelle nur deshalb, weil ich mich durch Ihre Bemerkungen dazu provoziert sehe und auch, um die Leser darüber aufzuklären, was in diesem Metier für Merkwürdigkeiten passieren.
Mein Lieferverhältnis mit der ENGW war zum 31.12.2011 gekündigt. Die Kündigung ist auch mit Schreiben vom 23.11.2011 bestätigt worden. Mit Wirkung vom 01.01.2012 begründete ich ein neues Vertragsverhältnis mit einem anderen Versorger. Den rechtsgültigen Versorgungsvertrag erhielt ich am 12.01.12. So weit, so gut.
Am 13.01.2012 erhielt ich ein Schreiben von der EGNW mit der Kündigungsbestätigung meines Vertrages zum 31.01.12. Der Treppenwitz dabei: Das Schreiben war unterzeichnet von Sihler und Mücke. Sihler war zu diesem Zeitpunkt schon fristlos gekündigt. Ich habe das Schreiben sofort unter Schilderung der Sachlage beantwortet und mitgeteilt, dass ich es als überflüssig und gegenstandslos betrachte.
Aber nun kommt der Hammer! Am 14.01.12 erhalte ich ohne jegliche Vorinformation vom zuständigen Grundversorger eine Vertragsbestätigung über einen konkludenten Vertragsschluss im Rahmen der Grundversorgung mit Wirkung ab 01.02.2012. Zunächst habe ich noch höflich geantwortet, es handele sich hierbei sicher um ein Missverständnis und bat um Stornierung. Verweigerung.
Dann nahm eine sehr unfreundliche telefonische und schriftliche Auseinandersetzung ihren Lauf, die mich eine Menge an Zeitaufwand kostete, ursächlich ausgelöst durch eine Falschmitteilung an den Netzbetreiber, die ich obendrein noch selbst verfolgen sollte, dies aber strikt ablehnte. Dabei musste ich feststellen, dass auch die Dame beim Grundversorger von jeglicher Unkenntnis gesegnet war. Den Unterschied zwischen Grund- und Ersatzversorgung kannte sie beispielsweise nicht. Schließlich habe ich der Sache mit Erfolg ein Ende gesetzt, indem ich die begründete Anfechtung des Vertragsschlusses erklärte und dies dann auch akzeptiert wurde.
Schöne nachweihnachtliche Bescherung, oder verehrter Herr Rechtsanwalt? Aber Ihrer Meinung nach sollte ja solches Ungemach mit dem Mantel des Verschweigens zugedeckt werden. Alternativ böte sich an, solche Bereinigungen im Fall der Fälle kostenlos durch Sie vornehmen zu lassen.
Um bei Ihren Worten zu bleiben: „Ich meine, jeder muss auch selbst bemerken, wie er/sie auf die Leser hier im Forum wirkt.“
Freundliche Grüße
-
Original von Didakt
Von Ihnen muss ich mich in Ihrer Eigenschaft als RA aber nicht als Querulant beschimpfen lassen.
@Didakt
Oh Pardon, Sie hatte ich nun wirklich nicht gemeint. Ich habe diese Bezeichnung nur allgemein im Text erwähnt, nicht jedoch Sie oder die anderen direkt in meinem Beitrag angesprochenen Personen als Querulanten bezeichnen wollen. Wenn Sie das ungewollt von mir so verstanden haben, soll das an dieser Stelle richtig gestellt werden.
Sie stellen die Dinge aus Ihrer subjektiven Sicht durchaus so dar, wie es einige vor Ihnen schon geschildert haben. Natürlich gibt es aber auch andere Erfahrungen, z.B. diejenigen, die ich gemacht habe. Ganz allgemein gehe ich davon aus, dass diejenigen, die sich durchaus nachvollziehbar geärgert haben, sich eher in diesem Forum äußern, als diejenigen, bei denen alles aus deren Sicht normal verläuft. Ich rede nicht schön, sondern versuche mir ein Bild zu machen und dann meine Meinung dazu zu sagen. Durch einige Gespräche mit den handelnden Personen konnte ich mir einen ersten Eindruck verschaffen.
Danach muss ich einräumen, dass der Vorstand derzeit personell nicht in der Lage sein kann, alle auftauchenden Probleme sofort zu lösen. Es fehlt an Personal. Würde aber eingestellt werden, so gäbe es erneut Kritik. Einerseits sollen alle Schwierigkeiten und Beschwerden sofort angegangen und beantwortet sowie Probleme gelöst werden, andererseits soll und darf alles nichts kosten. M.W. arbeitet beispielsweise Herr Mücke nahezu in Vollzeit, bekommt jedoch lediglich eine Vergütung in Höhe einer Aufwandsentschädigung. Außerdem wird auch immer wieder ein erhebliches Defizit in der Zusammenarbeit mit den Netzbetreibern festgestellt, deren Ursache wahrlich nicht immer bei der EGNW zu suchen war.
Es gilt eben das, was man bei Newcomern schon kennt. Nicht nur das Großwerden will bewerkstelligt sein, sondern auch das Bestehen im Wettbewerb. Dass es hier noch erheblichen Verbesserungsbedarf gibt, ist genauso unbestritten, wie es schon eine tolle SACHE ist, dass die EGNW nunmehr Gas und Strom selbst liefert.
-
@ uwes
Akzeptiert. Beiderseits Geschriebenes ist abgehakt und bereits vergessen, weil ich – schon mal an anderer Stelle angemerkt – hier im Forum gerne mit Ihnen diskutiere und kommuniziere.
Trotzdem noch ein paar Sätze zur Genossenschaft, der ich nach wie vor eine positive Entwicklung wünsche, anderenfalls würde ich ja meiner grundsätzlichen bejahenden Einstellung gegenüber dem Genossenschaftswesen untreu werden.
Ich habe mir die auf der Web-Seite veröffentlichten Ergebnisse der GV angesehen und insbesondere zwischen den Zeilen gelesen, quasi das Ungeschriebene, und daraus diverse Schlüsse gezogen. Es verbietet sich allerdings, die hier zu diskutieren.
Es ist doch nur verständlich, dass Sie an dieser Stelle in erster Linie Ihre positiven Erfahrungen zum Ausdruck bringen. Aber die EGNW hat u. a. ein ganz gravierendes Problem, das sie schnellstens in den Griff bekommen muss, sonst wird sie schnell vom Markt gefegt. Sie muss mehr in Kundenbindungsmaßnahmen, incl. Beschwerdemanagement, investieren.
Und schließlich ist ihr zu wünschen, dass sie bei der Auswahl ihrer neuen Führungskraft eine glückliche Hand hatte. Die muss über grundlegende Kenntnisse in der Buchhaltung, im Verkauf und Marketing verfügen und die auch professionell umsetzen können. Daran mangelte es bislang in eklatanter Weise. Die letzten Vorstände waren für diesen Job ungeeignet.
-
Original von Didakt
Und schließlich ist ihr (gemeint ist die EGNW)zu wünschen, dass sie bei der Auswahl ihrer neuen Führungskraft eine glückliche Hand hatte. Die muss über grundlegende Kenntnisse in der Buchhaltung, im Verkauf und Marketing verfügen und die auch professionell umsetzen können.
Hätten Sie einen Vorschlag, weil doch jetzt ein neuer Vorstand gesucht werden muss?
-
@ uwes,
seien Sie gegrüßt.
Die äußerst enttäuschende Angelegenheit „EGNW“ hat für mich persönlich bereits mit Ablauf des letzten Jahres ihren Abschluss gefunden. Die dort tätigen Führungskräfte genügen eindeutig immer noch nicht den an sie gestellten Anforderungen, wie es sich ja aktuell zeigt. Die Geschehnisse rund um die Genossenschaft interessieren mich deshalb nicht mehr.
Ich habe mir leider eingestehen müssen, dass meine Mitgliedschaft in der Genossenschaft eine Fehlentscheidung war, die es zu korrigieren galt.
Freundliche Grüße und angenehme Abendstunden.
-
Neuer Termin für die GV ist der 15.06.2012. Gleichzeitig wird mitgeteilt, dass die Hälfte des Geschäftsguthabens aufgebraucht ist. Das hat ja nicht lange gedauert. Der Rest wird dann auch bald weg sein. Die \"armen Schweine\", die noch zusätzliche Anteile gezeichnet haben, oder gar eine Bürgschaft übernommen haben. Die Kohle dürfte weg sein. Von einem gewissen HR waren nach Erstellung des Jahresabschlusses 2010 hier im Forum einmal 8% Rendite versprochen worden. Eines ist mir jetzt nicht ganz klar : Wie kann man mit Preisen, die teilweise über denen der Grundversorgung liegen, Verluste machen ? Ist da irgendjemand im Hintergrund, der sich die Taschen vollstopft ?
-
das war uns allen doch schon lange klar, nur der nette Herr Röttges wusste es nicht.
-
Original von jroettges
@Alle Mitglieder
Die Absage der für den 16.05.12 geplant gewesenen Generalversammlung hatte völlig andere Gründe, bestimmt nicht den einer drohenden Insolvenz.
Die Aufarbeitung des Jahres 2011 hin zu einem Jahresabschluss hat sich als unerwartet problematisch herausgestellt.
Der Aufsichtsrat steckt mitten in der Prüfung des Zahlenwerkes. Dabei wäre Hilfe von sachkundigen Mitgliedern durchaus willkommen.
Alles andere sollte man mit Ruhe abwarten, sich informiert halten und mitwirken. Nichts wird so heiß gegessen, wie es gekocht wird!
schon komisch das sich das jetzt ganz anders anhört...ich kann mir kaum vorstellen, dass sich die lage erst in den letzten 14 tagen so zugespitzt hat
-
Original von Christian Guhl
... Gleichzeitig wird mitgeteilt, dass die Hälfte des Geschäftsguthabens aufgebraucht ist. Das hat ja nicht lange gedauert. Der Rest wird dann auch bald weg sein.
Die \"armen Schweine\", die noch zusätzliche Anteile gezeichnet haben, oder gar eine Bürgschaft übernommen haben. Die Kohle dürfte weg sein. ...
Eines ist mir jetzt nicht ganz klar : Wie kann man mit Preisen, die teilweise über denen der Grundversorgung liegen, Verluste machen ? ...
Ist das wirklich so überraschend ? - für mich absolut nicht:
Original von h\'berger - am 11.05.12 im Thread \"Schreiben der ProEnergie ...\"
Zu Ihrer Einlage: In 2010 wurde ein Verlust erwirtschaftet und auf neue Rechnung vorgetragen. In 2011 wird das ebenso sein (nur Kosten, bestenfalls geringe Erträge aus der Gaslieferung ab 01.10.11). Im Ergebnis dürfte damit per 31.12.2011 ein Teil auch Ihres Geschäftsanteils \"verbraten\" sein.
Zu den \"armen Schweinen\": Es stellt sich die Frage, ob bei der Einwerbung der zusätzlichen Geschäftsanteile und Bürgschaften etc. zwecks Überbrückung des Liquiditätsengpasses weitergehende Aufklärungspflichten versäumt wurden!? Aber mit Aufklärung der Mitglieder/Kunden haben es die EGNW-Verantwortlichen ja ohnehin nicht so!
Dass es bis Ende 2011 nur Verluste geben konnte, erklärt mein vorstehender Beitrag vom 11.05.12. Ob, ggf. in welchem Umfang und warum seit Anfang 2012 weitere Verluste hinzugekommen sind, ist nicht ersichtlich.
Hoffentlich wird jetzt für alle hier mitlesenden Mitglieder deutlich, warum ich seit einiger Zeit immer wieder die unverzügliche Beantwortung einiger Fragen einfordere - bisher leider ohne jedes Ergebnis. :( X(
Ergänzung: Ich bin mal gespannt, ob den Vorständen 1. H.R. und 2. T.L. von der GV Entlastung erteilt wird und zwar bezüglich - zu 1.) der Einnahmeausfälle für 2010/2011 aufgrund der versäumten schriftlichen Geschäftsbesorgungsvereinbarung mit EnerGenSüd und zu 2.) der Kosten seines überflüssigen/unverschämten Briefes vom 02.05.12 an die Mitglieder.
-
Original von herbertj
schon komisch das sich das jetzt ganz anders anhört... ich kann mir kaum vorstellen, dass sich die lage erst in den letzten 14 tagen so zugespitzt hat
@herbertj, WAS, Ihrer Meinung nach, hört sich jetzt ganz anders an und hat sich so zugespitzt im Vergleich zur Lage von vor 14 Tagen? Wo ist Ihr kürzlich noch bekundeter Optimismus geblieben und wie sieht\'s mit der mir vorgehaltenen \"Miesmacherei\" aus? ?(
-
Original von h\'berger
Original von herbertj
schon komisch das sich das jetzt ganz anders anhört... ich kann mir kaum vorstellen, dass sich die lage erst in den letzten 14 tagen so zugespitzt hat
@herbertj, WAS, Ihrer Meinung nach, hört sich jetzt ganz anders an und hat sich so zugespitzt im Vergleich zur Lage von vor 14 Tagen? Wo ist Ihr kürzlich noch bekundeter Optimismus geblieben und wie sieht\'s mit der mir vorgehaltenen \"Miesmacherei\" aus? ?(
Die Aussage von Herrn Röttges (Original von jroettges
@Alle Mitglieder
Die Absage der für den 16.05.12 geplant gewesenen Generalversammlung hatte völlig andere Gründe, bestimmt nicht den einer drohenden Insolvenz.)
mein optimismus ist immer noch da, denn noch ist die egnw ja nicht ganz pleite. Bei Miesmacherei sollte jeder , auch Sie, vor seiner eigenen türe kehren aber diesesmal hab ich ja den richtigen thread gefunden ;) ansonsten wünsche ich noch schöne pfingsten und ein wiedersehen bei der versammlung
-
@herbertj
Mit Verlaub: Haben Sie Verständnis-/Leseprobleme oder was auch immer, oder warum schreiben Sie hier regelmäßig mehr oder weniger \"wirres Zeug\" ohne jemals konkret zu werden ?
Der Mitteilung \"Hälfte des Geschäftsguthabens aufgebraucht\" in der aktuellen GV-Einladung stellen Sie die Aussagen des AR J. Röttges von vor ca. 14 Tagen gegenüber und beklagen pauschal, dass sich das jetzt ganz anders anhört. Auf meine Rückfrage, WAS sich anders anhört bzw. zugespitzt hat, wiederholen Sie lediglich die bekannte Aussage des AR. Eine Begründung zu Ihrer pauschalen Wertung kommt wieder einmal nicht. Bringt uns das weiter?
Das mit der \"Miesmacherei\" kam übrigens vor gut zwei Wochen von Ihnen, nicht von mir ! :P
-
Ich weiß zwar nicht warum sie sich auf mich eingeschossen haben, aber das die hälfte des geschäftsguthaben aufgebraucht ist, die mitgliederzahlen sinken, der vs gekündigt hat und laut aussagen des ARs man in ruhe alles abwarten soll und es keine finanz.probleme in der egnw gibt finde ich schon seltsam, denn ich persönlich lese aus dem kommentar, das ja eigentlich alles gut ist, was aber nach dem heutigen stand nicht so scheint. trotz meines optimistischen gemütes finde ich daher die aussage von herrn röttges vor nicht all zu geraumer zeit doch, wie soll ich sagen, unpassend?! zudem frage ich mich, was sie/uns denn weiter bringt? ihre geforderten antworten könnten sie ja am 15.06. bekommen
-
Original von herbertj
... das die hälfte des geschäftsguthaben aufgebraucht ist, die mitgliederzahlen sinken, der vs gekündigt hat und laut aussagen des ARs man in ruhe alles abwarten soll und es keine finanz.probleme in der egnw gibt finde ich schon seltsam, denn ich persönlich lese aus dem kommentar, das ja eigentlich alles gut ist, was aber nach dem heutigen stand nicht so scheint. ...
Der AR hat seinerzeit nicht von \"keine finanz.Probleme\" sondern von \"... völlig andere Gründe, bestimmt nicht den einer drohenden Insolvenz\" gesprochen. Was \"nach dem heutigen Stand\" jetzt ganz anders oder neu ist, haben Sie immer noch nicht beantwortet.
... ihre geforderten antworten könnten sie ja am 15.06. bekommen
Die Probleme, die ich mit meinen Fragen (auch per EMail an EGNW) seit Wochen anspreche, sind den EGNW-Verantwortlichen z.T. schon viel länger bekannt (wurden und werden allerdings gegenüber den Mitgliedern unter der Decke gehalten). Die Antworten, bzw. unverzügliche und z.T. überfällige Info\'s an alle Mitglieder/Kunden, ist eine Bringschuld. Den Antworten lauf ich nicht hinterher sondern ziehe (wie bereits andere Mitglieder) rechtzeitig die Konsequenzen!
-
wie auch immer. wenn sie jedes wort weiter auf die goldwaage legen wollen, weiter auf jede aussage eine detaillierte antwort brauchen wünsche ich ihnen noch viel spaß. ich denke ihnen ist schon bewußt was ich meine, laut röttges alles gut und nach dem stand der dinge wohl eher nicht. ziehen sie ihre konsequenzen, ich ziehe mich aus dieser Diskussion mit ihnen hier zurück und bekomme meine antworten spätestens am 15.06. !
-
@ herbertj
gesunde einstellung, finde ich ganz persönlich :D
-
mal wieder eine \"komische\" Meinung von mir:
Wenn T.L. zumindest bis Mitte Mai den Jahresabschluss 2011 nicht auf die Reihe gekriegt hat, bezweifle ich sehr stark, dass er zum Stand 31.5.2012 fundierte Zahlen auf den Tisch legen kann. Das wäre für mich ein Wunder, das der Anerkennung durch den Vatikan durchaus würdig wäre.
Nur zur Erinnerung: Es gab schon mal einen Vorstand, der bei einem Vermögen in guter 6-stelliger Höhe einen Insolvenzantrag stellen wollte.
-
@Neu-Genosse
Nee, die Meinung ist überhaupt nicht \"komisch\" ! ;) Ich frage mich zudem, wie man neue Preisstrukturen - Mitte April für Gas ab 01.06.12 und Mitte Mai für Strom ab 01.07.12 - kalkulieren konnte, wenn mann die eigenen Vertriebs- und Verwaltungskosten des Vorjahres womöglich nicht genau kannte ? ?(
edit: Wie zeitnah ist eigentlich die Buchführung bei der Genossenschaft ???
-
anscheinend zumindest so zeitfern, dass vor 4 Wochen § 33 noch kein Thema war.
Dabei sollen schon die ollen Fugger jeden Tag gewusst habe wie viel Geld sie im Beutel haben ........ und das ohne EDV!!
-
...spannend, im zuge der ankuendigung der GV auf der EGNW webseite (http://www.egnw.de) ist vorsichtshalber gleich mal die tabelle mit den energiepreise entfernt worden. auch wenn man auf eine regionale struktur umstellt, sollte man einen preisrechner o.ä. installieren, denn ohne preisinformationen fuer die energieversorgung gewinnt man keine neuen kunden / mitglieder. (wo lebt die fuehrung dieser genossenschaft eigentlich? vielleicht zeichnen leute ja dort einfach so vertraege, da wo ich her komme, schliesst man vertraege aufgrund von angeboten... )
-
@buck-r
Aber \"ein enormes Mitgliederwachstum\" und daher \"Für einen Wechsel des Stromlieferanten benötigen wir ... z. Zt. ca. 8 Wochen\" gibt es lt. Startseite nach wie vor ! :D
Bei \"Downloads-Formulare\" sind den Aufträgen (!) unverändert angefügt: Gas > Preisblatt 01.10.2011 und Strom > Preisblatt 15.11.2011 (AGB\'s ebenfalls alt) ! ?(
-
@ Buck-r
@h\'berger
es ist und bleibt leider ein erhebliches Manko. Vielleicht zeigt die GV den oder die Verantwortlichen auf. Die AGB sollen ja von der GV \"verabschiedet\" werden. Also ich glaube dazu nicht an eine Mehrheit.
-
Na die Zustimmung zur AGB kommt aber etwas spät oder???
Erst rausschicken, und dann fragen, super Vorgehensweise.
-
Könnte jemand mal kurz über den Verlauf der gestrigen Versammlung berichten.
Gerne auch über eine Privatmail.
-
Es wurde darüber diskutiert, ob die EGNW ihre Lieferantenrolle zugunsten der Firma FirstCon GmbH von Herrn Kreye, dem Aufsichtsratsvorsitzenden aufgeben soll.
Zuerst war das so gar nicht klar. Auf konkrete Fragen aus der Versammlung musste der Vorstand dann allerdings einräumen, dass ein entsprechender Vertrag schon geschlossen worden sei und zwar ohne Zustimmung der Mehrheit des Aufsichtsrats.
Die finanziellen Belastungen, die auf die EGNW zugekommen wären, hatte der Vorstand auch erst nach Nachfrage dahingehend beantwortet, als dass Set-Up Kosten in Höhe von rd. € 73.000,-- netto und eine Sicherheitsleistung bei der Firma FirstCon - Kreye i.H.v. rd 150.000,--€ zu leisten gewesen wären.
Daraufhin wählte die Versammlung den AR- Vorsitzenden mit einer3/4 Mehrheit ab, woraufhin er seinen Rücktritt erklärte.
Die übrigen AR-Mitglieder wurden in ihrem Amt nicht abgewählt, weil die dafür erforderliche Mehrheit nicht ereicht wurde. Der Vorstand, Herr Mücke trat ebenfalls zurück.
-
@ uwes
danke!!!!
Vielleicht besteht ja doch noch Hoffnung auf eine vernünftig geführte Genossenschaft. Habe zwar keine Ahnung vom Energiegeschäft, habe aber sofort als ich erfahren habe das der AR-Vorsitzende mit seiner Privatfirma die EGNW beliefert meine Mitgliedschaft gekündigt. Dies gehört sich einfach nicht, mit dem ehrenamtlichen Job seine privaten Firmeninteressen durch zu setzten. Hoffe die EGNW tut jetzt das richtige. In Ruhe abwarten, was zur Folge hat, das wahrscheinlich erstmal für einen gewissen Zeitraum die Energielieferung eingestellt werden muß und dann mit einem fertigen einwandfreien Konzept die Stromlieferung wieder aufnehmen. Dann kann ich mir eine Rückkehr in die EGNW durchaus vorstellen.
-
Aus dem Kurzbericht von @uwes ergibt sich die Frage: Kann ab 01.07.2012 die Geschäftstätigkeit (ohne Vorstand?) und damit die Strom-/Gasbelieferung (ohne Bilanzkreisverantwortlichen und ohne Dienstleister?) unverändert fortgesetzt werden ???
-
soweit ich das gestern verstanden habe, empfahl herr petersen ruhig für 1 oder 2 Monate in die grundversorung zu rutschen um dann, wenn alles geregelt ist, wieder lieferant zu werden bzw. einen anderen lieferanten mit besseren konditionen zu finden. nachdem gegen herrn kreye abgestimmt wurde, fragte allerdings der neue/alte ar ob die firstcon den bilanzkreis bzw. die verantworlichkeit nicht übernehmen würde und wenn für welchen preis.
ich hoffe, ich habe das jetzt einigermaßen korrekt wieder gegeben.
edit: frau sassen kennt wohl einen günstigen dienstleister obwohl günstig nicht beziffert wurde. sh kostetet p.a. ca.140.000€ als dienstleister für die egnw und hat ja nicht wirklich korrekt gearbeitet. ob nun schadenansprüche gegen sh geltend gemacht werden wird wohl geprüft.
-
@herbertj
ich war auf der Versammlung und ja Du hast es richtig wieder gegeben.
Herr Kreye wurde laut Hr. R. bereits vorher von seinem AR Amt entbunden, beschlossen von den Herren R. & B., ob das juristisch einwandfrei war weiß ich nicht wurde da auch nicht angesprochen.
Somit ist die Abwahl von Hr. Kreye durch die GV nur obligatorisch gewesen, meine Meinung.
Wer schon länger dabei ist und die GV öfters besucht weiß auch das Fr. S. schon viel gesagt hat und früher auf den GV\'s gern irgentwelche \"Windparkaktien\" beworben hat, oder so ähnlich.
Als klar wurde das die GV die Setupkosten nicht billigt und die Abwahl anstand hat Hr. Kreye gesagt dann hat er keine Lust mehr.
Es wurde auch gesagt das wir in die Grundversorgung fallen, bedeutet die FirstCon liefert nicht mehr für die EGNW.
Es wurde auch davon gesprochen das die EGNW ihren Bilanzkreis verlieren wird weil, kein Vorstand, kein BKV Verantwortlicher, kein Lieferant etc.
Ich habe meine Genossenschaftsanteile fristgerecht gekündigt und lasse mir Strom jetzt direkt von der FirstCom liefern 0,41Cent/kWh günstiger wie bei der EGNW.
-
Herr Kreye wurde laut Hr. R. bereits vorher von seinem AR Amt entbunden, beschlossen von den Herren R. & B., ob das juristisch einwandfrei war weiß ich nicht wurde da auch nicht angesprochen.
Der Aufsichtsrat ist ein von der Generalversammlung demokratisch gewähltes Organ der Genossenschaft und entscheidet mit Mehrheiten. Herr Kreye ist vom Aufsichtsrat am 26.08.2011 mit Mehrheit zu seinem Vorsitzenden gewählt worden. Am 07.06.2012 hat die Mehrheit des Aufsichtsrates beschlossen, dass Herr Kreye nicht mehr Vorsitzender ist. Der gestern per Wahl der Generalversammlung auf 4 Mitglieder ergänzte Aufsichtsrat hat einen neuen Vorsitzenden zu wählen.
Vom \"AR-Amt\" kann Herr Kreye selbstverständlich nur von der Generalversammlung \"entbunden\" werden. Hierzu ist eine 3/4-Mehrheit erforderlich.
Eine Abwahl hat jedoch nicht stattgefunden, denn Herr Kreye ist unmittelbar vor dem Wahlgang zurückgetreten.
-
Original von herbertj
... nachdem gegen herrn kreye abgestimmt wurde, fragte allerdings der neue/alte ar ob die firstcon den bilanzkreis bzw. die verantworlichkeit nicht übernehmen würde ...
Hr. Kreye hat darauf geantwortet: \"... das fällt Ihnen hier auf der GV ein, ziemlich spät da ihnen das Problem bereits 2 Monate bekannt ist...\" und weiter \"... das ist jetzt nicht ihr Ernst, oder ...\"
( Wiedergabe erfolgt aus Gedächtnisprotkoll und kladde)
-
Original von onkel_hotte
Ich habe meine Genossenschaftsanteile fristgerecht gekündigt und lasse mir Strom jetzt direkt von der FirstCom liefern 0,41Cent/kWh günstiger wie bei der EGNW.
Wieso geht man denn bitte zur Firstcon? ?( ... sorry, aber das verstehe ich nun nicht, haben sie überhaupt Preise verglichen? Oder kennen Sie außer FirstCon, der EGNW und dem Grundversorger keine anderen Anbieter? oO
Eins habe ich jedoch noch nicht verstanden. Wenn FirstCon uns bereits angemeldet hat und grundsätzlich nur eine Anmeldung je Monat möglich ist (so die Worte von Herrn Kreye), dann müssten wir doch erst ab 01.08. in die Grundversorgung fallen ?(
-
Nun, Herr Roettges, zu beneiden sind Sie als AR-Mitglied ob des nunmehr übrig gebliebenen Scherbenhaufens ganz und gar nicht.
Wenn man die Abläufe der letzten Tage und Wochen bei der EGNW Revue passieren lässt, kann man seiner Verwunderung darüber keinen Ausdruck mehr verleihen. Es fehlen einem schlichtweg die Worte dafür.
In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage nach dem Sinn oder besser Unsinn der allerjüngsten Direktbriefaktion. Unter dem Datum vom 14.06.2012 und dem Betreff „ Irrtümlich versendete Kün-digungsbestätigung“ haben die Kunden und Mitglieder der EGNW heute ein Schreiben, unterzeichnet von H. Mücke, u. a. mit folgender Aussage erhalten.
„Was ist jetzt von Ihnen zu unternehmen? Fast gar nichts! Ihre Energieversorgung ist in guten und sicheren Händen und geht nahtlos weiter. Allerdings sollten Sie den Zählerstand am 30.06. notieren und uns oder dem Netzbetreiber übermitteln, damit eine Abrechnung des Lieferzeitraums, den die Stadtwerke Schwäbisch-Hall betreut haben, erfolgen kann.
Die Zählerstandablesung ist wegen des Ausstiegs des Dienstleisters nachvollziehbar. Wie ist denn nun der aktuelle Stand in Sachen Energielieferung durch die EGNW? Ja oder nein. Den vorstehenden Beiträgen entnehme ich die Einstellung, oder? Welche unmittelbaren Folgen hat dies für die mit Energie belieferten Kunden?
Und dieser Briefversand nun einen Tag vor der völlig offenen bzw. alles entscheidenden Generalversammlung. Ohne Worte. Es ist nicht zu fassen!
-
ich hatte persönlich den anschein, dass herr röttges /boese nicht wirklich wissen wie es jetzt weiter gehen soll. was ich auch sehr schade fand, dass man hern lange/mücke nicht die möglichkeit gegeben hat den wirtschaftsplan für 2012 vorzustellen obwohl er/sie ihn dabei hatte und zudem der steuerberater vor ort war und man diesen auch nicht hat sprechen lassen, auf grund eines antrages von ra petersen (leider fehlt mir jetzt die genaue formulierung, deshalb schreib ich besser nix aber es wird sich schon jemand finden, der das besser wieder geben kann )
edit: leider sind viele mitglieder auf grund der späten stunde vor den abstimmungen gegangen, so dass zum schluss nur noch die \"delmenhorster truppe\" da war, die offentsichlich mehr wußten als andere. auch den vertrag zwischen firstcon und egnw war vorab schon beim ra petersen gelandete. bei uns anderen mitgliedern leider nicht.
-
und wurde auch darüber gesprochen was mit den fehlenden Strom und Gas abschlussrechnungen von 2011 ist. Oder was sie unternehmen das sie endlich erstellt werden können.
-
Original von masterflok
Original von onkel_hotte
Ich habe meine Genossenschaftsanteile fristgerecht gekündigt und lasse mir Strom jetzt direkt von der FirstCom liefern 0,41Cent/kWh günstiger wie bei der EGNW.
Wieso geht man denn bitte zur Firstcon? ?( ... sorry, aber das verstehe ich nun nicht, haben sie überhaupt Preise verglichen? Oder kennen Sie außer FirstCon, der EGNW und dem Grundversorger keine anderen Anbieter? oO
Eins habe ich jedoch noch nicht verstanden. Wenn FirstCon uns bereits angemeldet hat und grundsätzlich nur eine Anmeldung je Monat möglich ist (so die Worte von Herrn Kreye), dann müssten wir doch erst ab 01.08. in die Grundversorgung fallen ?(
Da ich bereits 6 (sechs) Stromanbieter durch habe die z.T. falsche Abrechnungen erstellt haben, bin ich zur EGNW weil die ja selbst liefern wollten und nun das Chaos.
Zu den Stadtwerke Garbsen zurück, niemals und da ich ja meinen Strom von der FirstCom, über den Umweg der EGNW bekommen sollte, liegt es doch nahe gleich den direkten Weg zu nehmen und billiger ist er auch noch.
Und da ich das was da gelaufen ist nicht OK finde zeige ich mich mit der FirstCom und Hr. Kreye mal solidarisch also so\'ne Art Protest.
-
Ja, die SH ist dafür verantwortlich und die energensüd.
Was ich mich jetzt allerdings frage ist: Wenn alle Mitglieder vorläufig , bis bei der Egnw alles geregelt hat, in die Grundversorgung für 2 oder 3 Monate fallen, wie fängt die Genossenschaft den Verlust auf, denn dann kommen doch auch keine Provisionszahlungen oder sehe ich das falsch? :rolleyes:
Das stinkt doch zum Himmel. Der ehemalige VS und der AR Vositzende sagen es sieht nicht gut aus, können dieses belegen und haben sogar einen/den Fachmann dabei, Boese/Röttges behaupten das Gegenteil und RA Petersen setzt sich für diese beiden Personen vor der GV ein, sagt es wäre für ihn nicht schlimm in die Grundversorgung zu fallen. Zudem sollten doch die Organe der EGNW was zur finanziellen Lage sagen aber dür den AR hat Herr Tourneux geredet???? :(
edit: ich würde darauf wetten, dass das Büro in Garbsen bald zu ist, die Damen gekündigt werden und der neue Standpunkt dann Delmenhorst ist.
-
@Frl.Sonnig
auch meine Befürchtung und mit den Delmenhorstern hab ich schlechte Erfahrungen, die haben sich damals selbst die Augen ausgekratzt und fast abgewickelt.
Schauen wir mal was die Zukunft bringen wird, man bekommt viel mit wenn man in Sichtweite zum Büro wohnt, das gehört allerdings nicht hier her.
Allerdings habe ich von vielen Garbsenern gehört das sie kündigen werden und zur FirstCon wechseln, schon zum 01.07. haben die meisten gesagt.
Ach ja ich habe Hr. R. nicht in den AR gewählt, heute nicht und damals auch nicht.
-
Leute seht es doch endlich mal ein, es gibt ketine Zukunft für die EGNW. Alle Verantwortlichen eiern nur rum und machen keine klaren Aussagen. Keiner sagt, ob die EGNW in 14 Tagen noch Gas und Strom liefert, keiner sagt, wann die Abrechnungen kommen , und @Frl. Sonnig, mit Verlaub, den schwarzen Peter den Stadtwerken SH zu zuschreiben, ist reichlich naiv. Die wussten was für ein Saftladen die EGNW ist, die hatten auch die Nase voll von dieser geballten Inkompetenz. Wahrscheinlich hat morgens der AR dort angerufen und \"rechts gehts rum \" gesagt und abends hat der Vorstand angerufen und \"links gehts rum\" gesagt.
Nein, nein, sofort abwickeln diese Genossenschaft!
-
Die EGNW wird mit Sicherheit abgewickelt, anders geht es nicht.
Ich habe meinen Genossenschaftsanteil schon abgeschrieben.
Gruß Uli07
-
Original von Energietourist
den schwarzen Peter den Stadtwerken SH zu zuschreiben, ist reichlich naiv. Die wussten was für ein Saftladen die EGNW ist, die hatten auch die Nase voll von dieser geballten Inkompetenz. Wahrscheinlich hat morgens der AR dort angerufen und \"rechts gehts rum \" gesagt und abends hat der Vorstand angerufen und \"links gehts rum\" gesagt.
...dann ist aber die SH der saftladen, denn wenn SH ohne zustimmung des VS auf anweisungen des AR hört, hat tatsächlich SH den schwarzen peter, denn ich bin der meinung das ohne zustimmung der VS der AR nix in auftrag geben kann, da die geschäfte der VS regelt und der AR nur prüft.
und wenn sie auf der GV waren sind die einzigen die rumeiern und nicht handeln der AR
-
@Energietourist,
inhaltlich stimme ich mit Ihrem heutigen Beitrag von 10:42 h im Wesentlichen überein. Entweder wird bald eine geregelte Abwicklung eingeleitet oder man wird von der Realität schnell eingeholt. Es muss endlich aufhören, nicht zu realisierenden Träumen hinterher zu laufen !!!
Original von herbertj
soweit ich das gestern verstanden habe, empfahl herr petersen ruhig für 1 oder 2 Monate in die grundversorung zu rutschen um dann, wenn alles geregelt ist, wieder lieferant zu werden bzw. einen anderen lieferanten mit besseren konditionen zu finden. ...
Diese EGNW wird (leider) nichts geregelt bekommen. Die Genossenschaft gibt es inzwischen seit gut 6 Jahren und man hat noch nie etwas nachhaltig Brauchbares hinbekommen. Der gute Wille der handelnden Akteure reicht allein nicht aus, es mangelt unverändert ganz einfach an fachlicher und kaufmännischer Kompetenz!
Wenn die Kunden zunächst in die Ersatzversorgung und dann in die Grundversorgung rutschen oder Anschlussverträge nur zu ungünstigeren Konditionen möglich sind, dann wird das weitere Schadensersatzverpflichtungen wegen Nichterfüllung der Verträge auslösen und das restliche Eigenkapital wird schnell dahin sein. Glauben die Verantwortlichen ernsthaft, die EGNW in einigen Monaten ganz einfach so ohne ausdrückliche Aufträge wieder als Lieferant der Mitglieder bei den Netzbetreibern anmelden zu können?
Enttäuschend ist, dass hier bisher kaum brauchbaren Informationen zum Ergebnis der GV rüberkommen. Hat man sich in erster Linie wieder einmal nur \"über Kaiser\'s Bart gestritten\" oder ist das akut Wichtigste nur nicht verstanden worden bzw. wurden die entsprechenden Fragen nicht gestellt? Was ist eigentlich mit dem Noch-VV Lange, ist der ab Montag immer noch im Amt?
Wenn ich die wenigen zwischen den Zeilen zu lesenden Fakten richtig interpretiere, dann hat FirstCon sich (aufgrund des nicht autorisierten Vertrages mit dem EGNW-Vorstand) ab 01.07.12 als Strom- und Gaslieferant bei den Netzbetreibern angemeldet und für Juli ist das auch nicht mehr korrigierbar - Frage: Wann erhalten alle Kunden die Lieferbestätigung mit den Konditionen? Ab 01.08.12 fallen dann alle Kunden, die sich nicht selbst um einen neuen Versorger für Strom und Gas kümmern, zunächst einmal in die Ersatzversorgung beim örtlichen/regionalen Grundversorger!?
Wenn nicht alle Mitglieder unverzüglich die notwendigen Informationen erhalten, dann wird das sicherlich X( Folgen für die EGNW und die jetzt Verantwortlichen haben !
-
@h´berger
es gibt seit über einer woche keinen VV mehr und herr mücke hat sein amt auch niedergelegt. ab montag ist die egnw ohne vorstand. wie der AR das regeln will wurde nicht gesagt.
fakten wurden vom ar kreye und vs geäußert und konnten auch belegt werden, aber tatsächlich hat der restliche ar sich nicht um aufklärung bemüht sondern sich tatsächlich \"über Kaiser´s Bart\"gestritten.
ihre fragen um klare aussagen müssen sie, viel erfolg, an den neuen Ar stellen.
-
Enttäuschend ist, dass hier bisher kaum brauchbaren Informationen zum Ergebnis der GV rüberkommen. Hat man sich in erster Linie wieder einmal nur \"über Kaiser\'s Bart gestritten\" oder ist das akut Wichtigste nur nicht verstanden worden bzw. wurden die entsprechenden Fragen nicht gestellt?
Warum waren Sie nicht dort und haben diese Fragen gestellt? ;)
Die EGNW wird mit Sicherheit abgewickelt, anders geht es nicht.
Absolut richtig!
-
Original von angeljustus
Warum waren Sie nicht dort und haben diese Fragen gestellt? ;)
Die Frage wurde mehrfach gestellt, jedoch nie konkret beantwortet!
-
Scheinbar wieder eine GV ohne sinnvolle ergerbnisse und antworten. wäre ja mal nicht schlecht wenn es antworten geben würde über abrechnungen für 2011. Was unternommen wird wegen der insolvenz von EGS. Schon krass wenn man bei der eigenen genosschaft anruft wegen der abrechnung wann die kommt,und man zuhören bekommt das ddas geld vielleicht abgeschriweben werden kann , was wechselt man auch zu ein billigen anbieter. sollte vielleicht ja doch mal die Schlichtungsstelle Energie e.V. einschalten. Dann gibt es ja vielleicht mal antworten.
-
Original von angeljustus
Warum waren Sie nicht dort und haben diese Fragen gestellt? ;)
Weil ich auf solche unergiebigen \"Chaos-Veranstaltungen\" verzichten kann - wahrheitsgemäße und vollständige Informationen sind eine BRINGSCHULD !
Tatsächlich wurde wieder einmal einiges versäumt und es scheint so gelaufen zu sein:
Original von jerbertj
... ab montag ist die egnw ohne vorstand. wie der AR das regeln will wurde nicht gesagt.
... tatsächlich hat der restliche ar sich nicht um aufklärung bemüht ...
Allerdings werde ich mich u.a. an den Genossenschaftsverband wenden, wenn der INFO-PFLICHT, insbes. zu den Vertragsverhältnissen, nicht umgehend nachgekommen wird!
-
Ich möchte einmal versuchen, Klarheit in veschiedene Dinge zu bringen.
Der Vorstand hat zuletzt den Aufsichtsrat nicht mehr /falsch oder zu spät informiert, so dass dieser tatsächlich etwas \"in der Luft hing\" Als der Kooperationsvertrag zwischen dem Kreye-Unternehmen FirstCon und dem (damaligen) Vorstand unterzeichnet wurde, hat der Vorstand Lange dem AR noch mitgeteilt, er würde mit der Unterzeichnung noch bis zur Entscheidung der GV warten. Der Vertragsentwurf wurde dem AR nicht vorab zur Kenntnis gegeben oder etwa gem. § 4 Nr. 6 der Satzung zur Genehmigung übergeben. Der AR erhielt den Vertrag erst, als der Vorstand ihn schon unterzeichnet hatte.
Weil auch Herrn Kreye als maßgeblich auf Seiten FirstCon Verhandelndem (!) dieser Umstand (satzungsgemäßes Zustimmungserfordernis für Geschäfte über € 10.000,--) bekannt war, ist der Vertrag nicht wirksam geworden. Er dürfte zudem wegen fehlender ausreichender Gegenleistung der FirstCon sittenwidrig und damit nichtig sein.
Wie auch in diesem Forum schon an mehren Stellen gesagt wurde, kann die FirstCon aus Rechtsgründen keine vertragliche Beziehung zwischen den bisherigen EGNW - Kunden und der FirstCon begründen ohne deren ausdrückliche Zustimmung - Stillschweigen reicht nicht- eine \"Vertragsbestätigung\" schon gar nicht.
Tatsächlich hat die FirstCon aber schon \"Nägel mit Köpfen\" gemacht und die Kunden beim Netzbetreiber einfach auf sich umgemeldet. Daher haben wohl mittlerweile alle Strom- und Gaskunden der EGNW von ihrem Netzbetreiber entsprechende Mitteilungen erhalten. Diese Mitteilungen können zunächst getrost ignoriert werden.
Die Kunden müssen nur aufpassen, wenn die FirstCon plötzlich Abschläge einzieht. Dazu ist sie derzeit mangels vertraglicher Grundlage und mangels vorliegender Einzugsermächtigungen nicht ohne Zustimmung der EGNW berechtigt. Man wird auch die verwendeten Konten für die Lastschriften vergleichen müssen.
Es wird sich im Verlaufe der nächsten Zeit herausstellen, wie diese Übergangsphase zu bewältigen ist. Bis dahin sollten alle Kunden abwarten udn keine hektischen Versorgerwechsel durchführen. Der Hinweis auf die Grundversorgung in der Generalversammlung bezog sich darauf, dass die üblichen Abschläge ja so durchschnittlich bei 100,-- €/Monat liegen. Der Grundversorger dürfte zwar geringfügig teurer sein, jedoch sind in dieser Zeit insbesondere bei den Gaskunden kaum nennenswerte Verbräuche zu bezahlen. Außerdem kann man dann endlich beim Grundversorger einen Preiswiderspruch einlegen, der sich auf den Gesamtpreis und nicht nur auf dessen Erhöhung bezieht.
Der neue AR wird jetzt einen Vorstand bestellen, damit die EGNW wieder handlungsfähig (gegenüber Banken und Lieferanten) ist. Vielleicht ist das sogar schon passiert.
Dann geht es aber weiter nach dem Willen der Genossen. Nicht nach dem Willen Einzelner.
-
Außerdem kann man dann endlich beim Grundversorger einen Preiswiderspruch einlegen, der sich auf den Gesamtpreis und nicht nur auf dessen Erhöhung bezieht.
Das geht wohl erst, wenn man nach Beginn der Grund/Ersatzversorgung eine Preiserhöhung erhält. Ansonsten gilt der Preis zu Beginn der Versorgung als akzeptiert und vereinbart.
Gruß
NN
-
Original von Netznutzer
Das geht wohl erst, wenn man nach Beginn der Grund/Ersatzversorgung eine Preiserhöhung erhält. Ansonsten gilt der Preis zu Beginn der Versorgung als akzeptiert und vereinbart.
Hier könnte etwas anderes gelten als der BGH bisher für die Grundversorgung entschieden hat, da der Kunde ja nicht willentlich einen Grundversorgungsvertrag mit dem Versorger geschlossen hat sondern quasi Kraft Gesetz in diese Versorgung gefallen ist, da der bisherige Versorger ihn \"vor die Tür gesetzt\" hat. Diese Variante hatte der BGH noch nicht zu entscheiden. Kenne selbst so einen Fall, wo man 2008 in der GV war, da der Versorger die Lieferung plötzlich einstellt. Man hat Widerspruch gemäß § 315 BGB eingelegt und wurde 6 Monate sehr günstig beliefert, da ein Nachweis der Billigkeit nicht erfolgte. ;) Danach gab\'s einen Versorgerwechsel. Eine Klage des Versorgers erfolgte bisher nicht ! Warum wohl nicht ? :D
-
@ bolli
Nach der Teldafax Insolvenz hat es wohl einige 100.000 Fälle gegeben, wo der Kunde \"vor die Tür gesetzt wurde\", dort wg. Schliessung des BK. Seit 2008 hat sich auch einiges in der Rechtsprechung getan. Aber sollen sich Juristen, Richter und Kläger darüber den Kopf zerbrechen, ob es Sinn macht, für einen Monat Ersatz/Grundversorgung, beim Gas dazu in der Sommerperiode, wg. (s.o. im Forum alle Verträge gekündigt) € 4,50/Monat den Gang vor\'s Gericht zu wagen.
Gruß
NN
-
so wie ich das verstanden habe hat der vs dem ar die info vorab gegeben, dass die verträge unterschrieben werden aus den gründen, die auf der gv vorgetragen wurden. auf grund ein einer änderung zur gunsten der egnw wurde der vertrag überarbeitet. der ar hat die geänderte fassung erhalten und unterstellte nun dem vs, einen beschluss ignoriert zu haben, der einen tag nach der vertragunterschrift von ar einging. also vertrag unterschrieben, nächster tag beschluss vom ar nicht zu unterschreiben, tags darauf änderung vorgenommen.
ich finde es persönlich aber schade, dass vergessen wird, dass herr kreye sich im august2011 genau so vorgestellt hat, wie es tatsächlich ist. wir alle hatten keine probleme damit seinen strom zu beziehen und jetzt wird gegen die firstcon gehetzt , die zum zweiten mal helfen wollte und auch kann, mit konditionen/provisionen, die über dem durchschnitt für die egnw liegen.
zudem wäre es schön, wenn antworten so verfasst werden, das ein normalsterblicher diese auch versteht, denn das ist nach dem ganzen durcheinander auf der gv dringend nötig.
-
Original von herbertj
wir alle hatten keine probleme damit seinen strom zu beziehen und jetzt wird gegen die firstcon gehetzt , die zum zweiten mal helfen wollte und auch kann, mit konditionen/provisionen, die über dem durchschnitt für die egnw liegen.
Da Sie behaupten, die Konditionen liegen über dem Durchschnitt, können sie das doch auch sicherlich mit Zahlen unterlegen.
Die FirstCon hat folgende Kosten kalkuliert:
- 150.000€ Sicherheitsleistung in BAR (aktuell muss lediglich gebürgt werden, ein GROSSER Unterschied!)
- 146.000€ (Netto) Setup-Kosten für rund 3.000 Kunden wurden veranschlagt (~50€ je Kunde ; die EGNW trägt 50%)
- Konditionen für Strom sind nur durchschnittlich bis schlecht! Aufgrund der unverhältnismäßig hohen Grundgebühr zahlen Haushalte mit niedrigen Verbräuchen (< 3000kWh) sogar drauf!!!
- Abgesehen vom Namen hat die Genossenschaft nur noch eine vermittelnde Aufgabe, und zwar zu einem einzigen Anbieter! Hierzu bedarf es beim besten Willen keine Genossenschaft!
-
wenn sie da waren, wüßten sie das ihre zahlen so nicht stimmen:
sicherheitsleistungen von ca. 150.000,-€ nicht in bar sondern als bankbürgschaft (würde herr kreye annehmen!)
setup kosten für die egnw 72.000,-€, die ander häfte übernimmt firstcon!!!
dafür aber gute provisionen für die egnw und die dienstleisterkosten von 144.000,-€p/a. für sh fallen weg!
zudem wurde klipp und klar gesagt, dass die möglichkeit besteht, sobald guthaben und eine sichere grundlage für die egnw da ist, sofort wieder zum eigenen lieferantenstatus zurück zu kehren.
für mich heisst dass sh 144.000,-€ eingespart, dafür 72.000,-€ € bezahlt (einmalig) in diesem jahr also schon mal plus 72.000,-€ und am strom ändert sich gar nichts! nur kommt jetzt noch gas dazu, wofür die egnw auch provisionen erhält.
wäre ein anderer anbieter bereit gewesen zu den konditionen mit der egnw zusammen zuarbeiten (was nicht der fall ist) hätte man auch diesen genommen!
-
Original von herbertj
wenn sie da waren, wüßten sie das ihre zahlen so nicht stimmen:
(...)
sicherheitsleistungen von ca. 150.000,-€ nicht in bar sondern als bankbürgschaft (würde herr kreye annehmen!)
(...)
setup kosten für die egnw 72.000,-€, die ander häfte übernimmt firstcon!!!
(...)
dafür aber gute provisionen für die egnw und die dienstleisterkosten von 144.000,-€p/a. für sh fallen weg!
(...)
am strom ändert sich gar nichts!
Ich war sehr wohl da, und zwar bis zum bitteren Ende! :rolleyes:
(...)
Im Vertrag war von 150.000€ in BAR die rede! Das er sich auch mit einer Bürgschaft zufrieden gegeben hätte, wurde überhaupt nicht gesagt, verbreiten Sie doch nicht diese Falschinformation! :rolleyes:
(...)
Hätten Sie sich die Mühe gemacht und meinen Beitrag aufmerksam gelesen, so hätten sie gemerkt, dass ich die Teilung der Kosten erwähnt habe (gleichbedeutend mit 50%) :rolleyes:
Meine Kritik: Sind tatsächlich 50€ je Kunde nötig? Welche Kosten / Welcher Arbeitsaufwand fällt an?
Übrigens sind es noch immer 146.000 bzw. 73.000€ (Netto) bei Kostenteilung, ich habe extre noch mal nachgesehen! Wobei noch zu sagen ist, dass der erste Vorschlag seitens FirstCon diese Kostenteilung gar nicht vorgesehen hätte. Hier wären also auf einen Schlag knapp 300.000€ an FirstCon geflossen, ohne bereits eine Kilowattstunde geliefert zu haben!
(...)
Was sind denn gute Provisionen? Nennen Sie doch mal zahlen! Oder nur heiße Luft? :rolleyes:
Nein, die Dienstleistungskosten fallen eben nicht weg, nur sind diese im deutlichen höheren Arbeitspreis widerzufinden.
(...)
Natürlich ändert sich beim Strom etwas, er wird deutlich teurer! Wie naiv sind Sie denn?
Allegemin hatte ich bei der GV das Gefühl, dass fast keiner einen Plan von der Materie hatte. Durchschnittsalter im Bereich zwischen 50 und 60, die Runde erinnerte eher an einen Kaffee-Verein!
-
Also, der Strompreis wurde vor dem Vertrag angehoben und ändert sich jetzt nicht mehr. Das ist das Eine.
Ich war auch da, saß fast ganz hinten und Herr Kreye hat gesagt das eine Bankbürgschaft akzeptiert wird....
Kreye hat gesagt es ändert sich nichts und die letzte Strompreisanpassung kann bis zum 20.06.2012 mit einem Sonderkündigungsrecht abgelehnt werden.
Zudem werden die Sicherheiten von Südweststrom, die dort hinterlegt sind, einfach an die Firstcon weitergeleitet!
In dem Beispiel von Herrn Lange, Präsentation, wurde von Provisionszahlungen in Höhe von 5,-€ pro Megawatt Stunde Strom und 1,-€ pro MWH Gas gesprochen. Andere Anbieter geben weniger und/oder nur eine einmalige Provisionszahlung pro Kunde, wobei Firstcon monatlich zahlt, solange Kunden da sind.
Vielleicht waren Sie ja gerade mal \"austreten\" als dieser wichtige Punkt besprochen wurde.. :]
edit: zudem finde ich es unverschämt Genossen, die ein gewisses Alter erreicht haben hier als \"dumm\" hinzustellen.
-
Original von Netznutzer
Außerdem kann man dann endlich beim Grundversorger einen Preiswiderspruch einlegen, der sich auf den Gesamtpreis und nicht nur auf dessen Erhöhung bezieht.
Das geht wohl erst, wenn man nach Beginn der Grund/Ersatzversorgung eine Preiserhöhung erhält. Ansonsten gilt der Preis zu Beginn der Versorgung als akzeptiert und vereinbart.
Sie haben meine Nachricht nicht richtig gelesen. Man kann u.a. dann einen einseitig festgesetzten Preis akzeptieren, wenn man nicht widerspricht. Da auch der anfagngspreis einseitig festgesetzt wird, kann man dem Preis in der Grundversorgung sofort widersprechen. Der Widerspruch bezieht sich dann auf den Gesamtpreis.
@Herbertj
Ihre Anstrengungen, das Vorstandshandeln erträglicher darzustellen ehrt Sie, lenkt aber nicht davon ab, dass sich hier ein unglaublicher Vorgang zugetragen hat.
Meine Anmerkungen zu Ihren Darstellungen hier wie folgt:
so wie ich das verstanden habe hat der vs dem ar die info vorab gegeben, dass die verträge unterschrieben werden aus den gründen, die auf der gv vorgetragen wurden. auf grund ein einer änderung zur gunsten der egnw wurde der vertrag überarbeitet.
Welche Änderung mit welchen Vorteilen meinen Sie? Meines Wissens gibt es nur einen Vertrag, der die EGNW zu erheblichen Zahlungen verpflichten soll, obwphl FirstCon das gesamte Kundengeschäft von der EGNW übertragen bekommen sollte.
Die Vertragsleistungen wurden in der GV mit dem Kauf eines Autos vom beschrieben, wenn der Verkäufer dem Käufer noch Geld dazu gibt, wenn der Käufer das Auto kauft.
der ar hat die geänderte fassung erhalten und unterstellte nun dem vs, einen beschluss ignoriert zu haben, der einen tag nach der vertragunterschrift von ar einging. also vertrag unterschrieben, nächster tag beschluss vom ar nicht zu unterschreiben, tags darauf änderung vorgenommen.
Bringen Sie hier nicht etwas durcheinander? Der AR hat einen Vertragsentwurf erhalten, der zum Zeitpunkt des Erhalts schon unterschrieben war. Zugleich hatte der Vorstandsvorsitzende dem AR mitgeteilt, er würde den Vertrag erst nach der GV unterzeichnen.
@alle
Der (ehemalige) AR - Vorsitzende Kreye und der Vorstandsvorsitzende Herr Lange vereinbaren einen Vertrag, nach dem die gesamten Kunden der EGNW der FirstCon \"überschrieben\" werden sollten. Als Gegenleistung dafür sollte die EGNW auxch noch Geld dazu geben.
Das wäre (in größer natürlich aber im Ergebnis nicht anders) ja so, als ob der Deutsche Bank Vorstand alle Deutsche Bank Kunden der Commerzbank überschreibt und die Deutsche Bank dafür der Commerzbank noch Geld gibt.
Ein Schelm ist, wer böses dabei denkt.
-
Original von Frl.Sonnig
Also, der Strompreis wurde vor dem Vertrag angehoben und ändert sich jetzt nicht mehr. Das ist das Eine.
[...]
Ich war auch da, saß fast ganz hinten und Herr Kreye hat gesagt das eine Bankbürgschaft akzeptiert wird..
[...]
Zudem werden die Sicherheiten von Südweststrom, die dort hinterlegt sind, einfach an die Firstcon weitergeleitet!
[...]
In dem Beispiel von Herrn Lange, Präsentation, wurde von Provisionszahlungen in Höhe von 5,-€ pro Megawatt Stunde Strom und 1,-€ pro MWH Gas gesprochen. Andere Anbieter geben weniger und/oder nur eine einmalige Provisionszahlung pro Kunde, wobei Firstcon monatlich zahlt, solange Kunden da sind.
Der Strompreis ändert sich nicht mehr? Gibt es eine vertraglich festgehaltene Preisbindung? FirstCon kann, meiner Auffassung nach, jederzeit den Preis nach oben korregieren, was sollte sie daran hindern?
[...]
Uhrzeit? Wann soll er das gesagt habe? Das müsste ja dann im Protokoll wiederzufinden sein!
[...]
Bei Südweststrom liegt eben kein Geld, das hat doch Herr Redeker gesagt. Die EGNW bürgt lediglich für 150.000€, Geld ist jedoch nie geflossen!
[...]
FirstCon verspricht der EGNW eine Provision von 0,5cent je Kilowattstunde Strom. Hierzu möchte ich mal eine kleine Rechnung durchführen.
(PLZ: 30890)
FirstCon Direktkunde: 22,12cent je kWh ; 121,92€ GG im Jahr
Gesamt bei 4000kWh: 1006,72€
FirstCon über EGNW: 22,54cent je kWh ; 125,66€ GG im Jahr
Gesamt bei 4000kWh: 1027,26€
Provision an EGNW: 20€
Effektivpreis: 1007,26€
Und die Setup-Kosten sind an dieser Stelle noch gar nicht berücksichtigt!
Aber schon erstaunlich, dass einige wirklich meinen, dass Angebot sei gut! :rolleyes:
-
Nachdem Sie alles in Frage stellen hören Sie jetzt auf die Aussage von Redeker????
Wie Sie sehr schön errechnet haben, eine durchschnittliche Provision von 20,-€ pro Haushalt an die EGNW zahlt, rechnen Sie doch mal weiter...
20,-€ x ca. 3000 Mitglieder dividiert durch 12 Monate + die Gasprovison nach dem gleichen Modell ....= monatliche Provisionszahlung
Zudem gibt es bestimmt auch Stromkunden in der EGNW, die als Firma etc. einen viel höheren Verbrauch haben.
Wenn man die Erklräung zum Wirtschaftsplan 2012 zugelassen hätte und eine Erläuterung des Jahresabschlusses bekommen hätten , wüßten wir jetzt alle, was jetzt oder in der Zeit als Lieferant monatlich als Gewinn, nach Abzug aller Kosten, rüber gekommen wäre.
Aber die Mehrheit hat entschieden und so müssen wir abwarten was da noch kommt.
....aber hatte ich Sie nicht so verstanden, dass Sie sowieso schon alle Verträge gekündigt haben??? Warum dann noch diese Aufregung?
-
Haben Sie überhaupt meine Rechnung verstanden? Nach ihrer Logik glauben Sie wohl auch an Mobilfunkgeräte zum Kaufpreis von nur einem Euro ... Wieso? Weil Sie die Gesamtkosten nicht überblicken! Die \"ach so tolle\" Provision zahlt indirekt der Kunde. Hinzu kommen die Setupkosten in der Höhe von 73.000€ (netto). Je nach Kundenzahl (aktuell stark rückläufig!) benötigt die Genossenschaft 1-2 Jahre um überhaupt das erste mal eine Provisonszahlung zu verbuchen!
Um es auf den Punkt zu bringen: Es ist preislich günstiger, wenn alle Genossen direkt zu FirstCon gehen, sprich ein Kostenvorteil existiert ab dem 01.07. nicht mehr!
-
Original von herbertj
wenn sie da waren, wüßten sie das ihre zahlen so nicht stimmen:
sicherheitsleistungen von ca. 150.000,-€ nicht in bar sondern als bankbürgschaft (würde herr kreye annehmen!)
setup kosten für die egnw 72.000,-€, die ander häfte übernimmt firstcon!!!
... und die dienstleisterkosten von 144.000,-€p/a. für sh fallen weg!
für mich heisst dass sh 144.000,-€ eingespart, dafür 72.000,-€ € bezahlt (einmalig) in diesem jahr also schon mal plus 72.000,-€ ...
@herbertj, da bringen Sie anscheinend etwas durcheinander:
1. Sicherheitsleistungen von ca. 150 T€ durch EGNW: Ob \"in Bar\" oder als \"Bankbürgschaft\" ist im Ergebnis egal. Eine Bankbürgschaft ist ein Kredit, für den eine lfd. Avalprovision an die Bank zu zahlen ist. Aber aufgrund der Eigenkapitalsituation wird keine Bank diesen Kredit ohne entsprechende Sicherheitsleistung einräumen! Und wenn bisher nur die EGNW für die Stromlieferung bürgen musste, dann ist das etwas völlig anderes.
2. Setup-Kosten ca. 146 T€, davon 50% durch EGNW: Das sind einmalige Kosten für das Anlegen des Kundenstamms bei FirstCon bzw. deren Dienstleister. Die Dienstleisterkosten (bei sh bisher 144 T€ p.a.?) fallen auch bei FirstCon weiterhin an und werden, wie von @masterflok bereits ausgeführt, durch die Kunden mit dem GP/AP bezahlt . Also keine Ersparnis, sondern einmalig, zusätzliche Kosten von 73 T€!
Insgesamt wäre die Liquidität der EGNW mit mind. 223 T€ belastet worden, das Geld dürfte aber nicht vorhanden sein.
Allerdings kann ich mir auch nicht vorstellen, wie man das bei einer Wiederaufnahme der Energielieferung lösen will!?
-
Original von Frl.Sonnig
Also, der Strompreis wurde vor dem Vertrag angehoben und ändert sich jetzt nicht mehr. Das ist das Eine.
Sie sind ja ein sonniges Gemüt. Wer soll denn den Preis gegenüber wem erhöhen/anpassen? Kein kunde ist Vertragspartner von FirstCon. Anpassen kann nur die EGNW.
Original von Frl.SonnigIch war auch da, saß fast ganz hinten und Herr Kreye hat gesagt das eine Bankbürgschaft akzeptiert wird....
Herr Kreye hat gesagt, Herr Mücke hat gesagt.... Ich empfehle Ihnen wirklich, sich zunächst die vertraglichen Verpflichtungen vor Augen zu führen. Vielleicht haben Sie ja schon einmal einen Mobilfunklaufzeitvertrag abgeschlossen. Was hat denn da der Verkäufer \"gesagt\"?
Also im Ernst: Man muss kein Spezialist sein um zu erkennen, dass das was die Herren Kreye und Vorstand \"gesagt\" haben nicht ganz mit dem übereinstimmt, was im Vertrag \"geschrieben\" ist. Gerade weil sie aber gebeten worden sind, den Inhalt und Umfang des Vertrages vollständig gegenüber den anwesenden Genossen darzulegen, muss die insoweit \"gesagte\" Unvollständigkeit hier noch einmal hervorgehoben werden.
Original von Frl.SonnigKreye hat gesagt es ändert sich nichts und die letzte Strompreisanpassung kann bis zum 20.06.2012 mit einem Sonderkündigungsrecht abgelehnt werden.
Können Sie mir sagen, in welchem Vertrag mit welchem Vertragspartner das so geschrieben steht? Oder finden Sie eine Stütze in einem Gesetz?
Original von Frl.SonnigZudem werden die Sicherheiten von Südweststrom, die dort hinterlegt sind, einfach an die Firstcon weitergeleitet!
Stimmt: das Hat Herr Kreye auch \"gesagt\" Nur leider steht davon nichts im Vertrag.
Original von Frl.SonnigIn dem Beispiel von Herrn Lange, Präsentation, wurde von Provisionszahlungen in Höhe von 5,-€ pro Megawatt Stunde Strom und 1,-€ pro MWH Gas gesprochen. Andere Anbieter geben weniger und/oder nur eine einmalige Provisionszahlung pro Kunde, wobei Firstcon monatlich zahlt, solange Kunden da sind.
Woher wissen Sie, ob das Angebot wirklich so konkurrenzlos ist? Weil Herr Kreye das \"gesagt\" hat?
Und was sagen Sie zu den vorgesehenen sehr viel höheren Zahlungsverpflichtungen der EGNW gegenüber FirstCon? Blenden Sie die einfach aus?
-
Original von uwes
Das wäre (in größer natürlich aber im Ergebnis nicht anders) ja so, als ob der Deutsche Bank Vorstand alle Deutsche Bank Kunden der Commerzbank überschreibt und die Deutsche Bank dafür der Commerzbank noch Geld gibt.
Ein Schelm ist, wer böses dabei denkt.
So ist es! Und die auf den ersten Blick attraktiven Provisionen werden indirekt durch höhere Arbeits- und Grundpreise bei den Genossen abgeschöpft.
Ich hab übrigens noch mal nachgerechnet. Bei 4700kWh, was möglicherweise den Durchschnittverbrauch unserer Genossen darstellen könnte, haben wir den Breakeven-Point
FirstCon Direktkunde: 22,12cent je kWh ; 121,92€ GG im Jahr ; 4700kWh => 1161,56€
FirstCon über EGNW: 22,54cent je kWh ; 125,66€ GG im Jahr ; 4700kWh => 1185,04€ - 23,50€ Provision => 1161,54€
Und dennoch bleibt an der Genossenschaft noch folgendes hängen:
- Mitgliederverwaltung (nicht zu verachten!)
- Setupkosten
Unterm Strich nicht lohnenswert!
\"Ein Schelm ist, wer böses dabei denkt.\"
-
Original von uwes
Woher wissen Sie, ob das Angebot wirklich so konkurrenzlos ist? Weil Herr Kreye das \"gesagt\" hat?
ne, weil der VS das gesagt hat und dem AR eine Liste mit den Alternativen, die gegeben waren, weiter geleitet hat.
und was im Vertrag steht wissen Sie, ich und alle anderen leider nicht.
Wenigsten hat mal jemand was gesagt ;)
und das hörte mir persönlich plausibler an als das was von Röttges/Boese kam. Ihre Beiträge mal herausgenommen, denn Sie haben ja als Sprachrohr für die beiden Herren fungiert und waren natürlich brillant in der Rhetorik, als RA aber auch durchaus nachvollziehbar.
-
Das alles ist ein Streit \"um Kaiser\'s Bart\". Allein maßgeblich ist, dass die EGNW die Kundenverträge nicht ohne ausdrückliche Zustimmung jedes einzelnen Kunden an einen Dritten übertragen kann. Weder der Vorstand noch der Aufsichtsrat noch die Generalversammlung kann diese Entscheidung für den einzelnen Kunden treffen !!!
edit: Die erfolgte unautorisierte Weitergabe der Kundendaten an FirstCon ist ein strafrechtlich relevanter Verstoss gegen Datenschutzbestimmungen. Und wenn den Kunden finanzieller Schaden entsteht (z.B. durch die Ersatzversorgung des Grundversorgers), dann ist die EGNW schadensersatzpflichtig, da die Vertragspflichten nicht erfüllt wurden!
-
Original von Frl.Sonnig
Original von uwes
Woher wissen Sie, ob das Angebot wirklich so konkurrenzlos ist? Weil Herr Kreye das \"gesagt\" hat?
ne, weil der VS das gesagt hat und dem AR eine Liste mit den Alternativen, die gegeben waren, weiter geleitet hat.
Was sagen Sie zu meiner Rechnung? Offensichtlicher geht es ja wohl nicht, dass das Angebot schlecht ist!
Haben sie mal einen Preisvergleich bei Verivos durchgeführt? Sie können auch gerne sämtliche Bonuszahlungen und Paketangebote ausblenden. Zumindest bei uns im Versorgungsgebiet sind rund 100 Tarife anderer Anbieter günstiger, darunter auch sehr viele namhafter Lieferantenten. Sie sollte nämlich nicht den Zweck der Genossenschaft vergessen, ich Zitiere:
\"Die EGNW will als genossenschaftliche Organisation dazu beitragen, dass die Verbraucher [...] die benötigte Energie preisgünstig erwerben können.\"
-
natürlich haben sie recht. das angebot ist nicht das günstigste..
dann aber meine fragen:
- welche alternative gibt es ab sofort für die genossen?
- welche zahlen im vorangegangenen jahr bis dato sind fakt?
- kann die egnw überhaupt den lieferantenstatus weiterführen?
- mal vertragsrelevante fakten aussen vor, darüber können sich die anwälte streiten. was ist mit dem dienstleister und dem bilanzkreisverantwortlichen?
- wie sieht die zukunft der egnw aus?
- wollten wir nicht nur günstigen ökostrom sondern auch eine abgrenzung zu großunternehmen? (denn hinter den meisten günstigen anbietern steht ein großer konzern)
- wie wird die egnw ab heute geführt?
-wäre ein andere anbieter zu gleichen konditionen akzeptiert worden?
- wäre nicht ein kompletter wechsel der organe für einen neustart besser gewesen?
und das man(n) oder frau aussagen zitiert, die gesagt wurden ist in meinen augen nicht falsch, denn dafür ist die gv ja da. schade das der steuerberater und anwalt der egnw nichts sagen durften, obwohl sie was sagen wollten.
-
Original von Frl.Sonnig
....und dem AR eine Liste mit den Alternativen, die gegeben waren, weiter geleitet hat.
Glauben Sie eigentlich alles was jemand Ihnen \"gesagt\" hat, wenn es denn vom Vorstand kommt?
Was ist, wenn ihnen jemand anderes \"sagt\" dass der AR eben keinerlei Aktivitäten gekannt oder gar eine Liste übergeben bekommen hätte?
Sie müssen wohl eher von folgender Prämisse ausgehen:
Hätte der Vorstand seinerzeit und rechtzeitig den AR über seine Absichten, die Kunden an FirstCon zu verschachern informert, dann wären wir in der GV nicht so überascht worden durch einen Vertrag, den der Vorsitzende in der ersten Juni Woche gezeichnet hat, obwohl ihm schon längst (seit April 2012) klar war, dass er seinen eigenen Dienstvertrag über den 30.6.2012 hinaus wegen seiner Problematik mit dem AR nicht verlängern würde.
Die Schaffung von vollendeten Tatsachen war doch nur deswegen möglich, weil der Vorstand den übrigen - mehrheitlichen - Teil des Aufsichtsrats im Unklaren über diese Entwicklungen ließ.
Herr Kreye hat als Aufsichtsratsvorsitzender und zugleich als FirstCon Verhandler gehandelt. Der Hinweis in der GV auf das \"wir\" bezog sich stets auf FirstCon. Sein Eigeninteresse lag nicht nur auf der Hand, sondern er hat sich auch unmittelbar an der Vertragsentwicklung beteiligt. Schließlich hat er ja lt. eigener Aussage selbst - angebliche - Nachbesserungen mit Lange verhandelt.
@Herbertj:
Ihre Fragen könnten Sie, wenn Sie hier regelmäßig mitlesen schon selbst beantworten:
- welche alternative gibt es ab sofort für die genossen?
Leider derzeit keine. Sie sind in der etwas ungewöhnlichen Lage, dass die FirstCon ab 1.7.2012 ihr Lieferant ist, aber keine vertraglichen Beziehungen dahin bestehen. FirstCon kann auch dann keine Rechtsansprüche geltend machen, wenn die Kunden \"Energie von FirstCon aus der Leitung\" beziehen, weil nach der Rechtsprechung nur dann ein Vergütungsanspruch für die Entnahme von Energie aus Leitung für den Versorger bei vertragslosem zustand besteht, wenn der Kunden auch bei niemand anderem gebunden ist.
- welche zahlen im vorangegangenen jahr bis dato sind fakt?
Welche Zahlen meinen Sie?
- kann die egnw überhaupt den lieferantenstatus weiterführen?
Derzeit nur im Rahmen des mit den Kunden abgeschlossenen nicht gekündigten Vertrages. Geliefert wird aber von FirstCon, da hier schon Fakten geschaffen wurden, die jetzt nicht so schnell geändert werden können, \"sagte\" Herr Kreye anlässlich der GV.
- mal vertragsrelevante fakten aussen vor, darüber können sich die anwälte streiten. was ist mit dem dienstleister und dem bilanzkreisverantwortlichen?
Der sitzt jetzt bei der FirstCon - vorübergehend.
....
....
- wie wird die egnw ab heute geführt?
Wie: Gut; durch wen: den Vorstand.
-wäre ein andere anbieter zu gleichen konditionen akzeptiert worden?
Diese Frage stellt sich nicht, da die EGNW gemäß der gültigen aktuellen Satzung selbst Lieferant von Energie sein will.
- wäre nicht ein kompletter wechsel der organe für einen neustart besser gewesen?
Ich glaube, dass auch bei der deutschen Nationalmannschaft nur diejenigen ausgetauscht werden, die ihre Leistung nicht bringen und deren Erfahrungen entweder nicht vorhanden sind oder nicht mehr benötigt werden. Der Grundstock bleibt hier wie dort erhalten, um überhaupt ein Weitermachen versuchen zu können. Wie wollte sich beispielsweise ein neuer Aufsichtsrat um die jetzt aktuellen Aufgaben kümmern, wenn er die Geschäfte und Eigenarten der EGNW nicht kennt?
-
Original von herbertj - Auszug -
... dann aber meine fragen:
- welche alternative gibt es ab sofort für die genossen?
- wie sieht die zukunft der egnw aus? ...
Meine Meinung (wie bereits mehrfach begründet):
Baldmöglichst eine geordnete Abwicklung der Genossenschaft beschließen !
-
Es hat uns aber niemand anderes gesagt, dass die Liste mit den alternativen Lieferanten nicht weitergeleitet wurde. Und es hat niemand vom AR gesagt wie es weiter gegangen wäre . aber es wurde gesagt, dass alles, was der VS an den AR versendet hat auch zu beweisen ist. Leider legt ja niemand wirklich Wert darauf diese \"Beweise\" einmal zu prüfen. Was der AR gesagt hat waren, bis auf das Vertragskuddelmuddel, von dem die meisten nicht wissen wie dieser aussieht, der Jahresabschluss nach 3 maliger Überarbeitung bis Ende 2011 vorliegt aber nicht mit dem Bericht des AR für die Mitglieder ausliegt und daher eine Frist verstrichen wurde.
Wer hat den Vertrag noch gleich unterschrieben? VS und AR Kreye? Wer ist an Herrn Kreye in der Vergangenheit herangetreten ?
-
Original von Frl.Sonnig
... Liste mit den alternativen Lieferanten ...
Alternative Lieferanten sind nicht gefragt, die EGNW soll lt. @uwes selbst Energie-Lieferant sein !
Und da das augenscheinlich seit 6 Jahren nachhaltig nicht hinzubekommen ist -> abwickeln ! ! !
Als Energie-Vermittler = ein zusätzlicher Kostenfaktor braucht niemand eine Genossenschaft.
-
@ uwes
also gibt es einen neuen vorstand. und wer ist das, wenn man fragen darf?
der vergleich zum fußball finde ich unpassend, da ich das hier nicht als spiel betrachte. und richtig ahnung hat meiner meinung nach keiner der herren. aber beim fußball entscheidet nur einer und übernimmt die verantwortung. bei einer genossenschaft sieht es ja anders aus.
ich meine die zahlen und bilanzen bis heute. wie ist denn die egnw finanziell bis dato gestellt?
das mit der satzung habe ich, zugegebener maßen, schon am freitag nicht ganz verstanden. sagte der versammlungsleiter nicht, dass der vorstand letztendlich über der gv bzw. der satzung steht?
-
Original von herbertj
das mit der satzung habe ich, zugegebener maßen, schon am freitag nicht ganz verstanden. sagte der versammlungsleiter nicht, dass der vorstand letztendlich über der gv bzw. der satzung steht?
Original von Neu-Genosse am 14.06.2012
... ich denke sie sollten sich ein wenig mehr mit dem Genossenschaftswesen beschäftigen, dann wären die Fragen ein wenig sinnvoller und würden nicht zu einigen Stunden Nachhilfeunterricht herausfordern. Was der Vorstand will ist vollkommen egal, es kommt darauf an was die Mitglieder wollen.
Dem ist nichts hinzuzufügen ! ;)
-
@h´berger
doch, nämlich die aussage von dem versammlungsleiter, den sie ja nicht gehört haben, da sie ja nicht vor ort waren....und ich, wie o.g. nicht korrekt wieder geben kann, da ich in steno nicht fit bin ;)
-
Das ist ja wie im echten Leben!
Der eine geht nicht auf \"unergiebige Chaosveranstalltung\", die anderen waren wahrscheinlich in 3 verschiedenen GV´s und alle schreiben sich die Finger wund......
Gruß Uli07
-
Original von herbertj
das mit der satzung habe ich, zugegebener maßen, schon am freitag nicht ganz verstanden. sagte der versammlungsleiter nicht, dass der vorstand letztendlich über der gv bzw. der satzung steht?
Das Thema ist auch schwer verständlich und auch schwer zu erklären. Ich versuche es mal.
Die Generalversammlung und die Satzung können den Vorstand nicht daran hindern, einen rechtsverbindlichen vertrag mit einem (oder mehreren)Dritten abzuschließen, der nicht gewollt ist oder von den Beschränkungen einer Satzung über die \"Außengeschäfte\" erfasst wird. Der Vertrag bleibt grundsätzlich erst einmal wirksam.
Der Vorstand macht sich gegenüber der Genossenschaft schadensersatzpflichtig, aber die eG bleibt an den Vertrag gebunden. So ist es grundsätzlich, aber es gibt natürlich Ausnahmen. Grund dieser gesetzlichen Regelung ist, dass sich ein Dritter auf die unbeschränkte Vertretungsbefugnis des Vorstands verlassen können soll.
Hier liegt der Fall laut Aussagen der Beteiligten aber so, dass die maßgeblichen Verhandlungen (wenn es solche überhaupt gab) immer nur zwischen Vorstand und Kreye sen. geführt wurden, dieser also Erklärungs- und Wissensvertreter von FirstCon gewesen ist, wenn auch formal sein Sohn Jannik als GF von FirstCon den Vertrag gezeichnet hatte.
Dann sich FirstCon aber nicht auf die unbeschränkte Vertretungsmacht berufen, sondern muss sich das Wissen von Kreye sen. zurechnen lassen. und diesem war die Beschränkung auf 10.000,-- € Geschäfte bekannt, wie man ja auch in der Gv gesehen hatte.
-
Original von herbertj
@ uwes
also gibt es einen neuen vorstand. und wer ist das, wenn man fragen darf?
Sie müssen die richtigen Leute fragen oder selber recherchieren...
soweit ich weiß ist die Frau des neuen Aufsichtratmitgliedes, Frau Hoinkes, jetzt Vorstandsvorsitzende....
Also alles in AR-Hand....oder Röttges????
Ein Schelm ist wer böses dabei denkt ;)
Lieg ich falsch, korrigieren Sie mich ruhig und gerne.
Sonnige Grüße und alles Gute
-
Original von Frl.Sonnig
... soweit ich weiß ist die Frau des neuen Aufsichtratmitgliedes, Frau Hoinkes, jetzt Vorstandsvorsitzende.... Also alles in AR-Hand....oder Röttges????
Und selbst wenn es so sein sollte, dann ist das immer noch weitaus weniger bedenklich, als alles in der Hand von FirstCon/Kreye & Befehlsempfänger !!!! :D
-
hahaha, ich lach mich weg...
Alles in Röttgeshand & Befehlsempfänger ist für Sie also eine gute Alternative...
...dann sollten Sie vielleicht auch mitmischen....als Berater oder so
Was hat der neue VS eigentlich für Referenzen? Aber das kann uns Genossen ja egal sein, der AR spricht und handelt ja für uns :tongue: und die Mehrheit wollte es so....
-
Original von Frl.Sonnig
... Was hat der neue VS eigentlich für Referenzen? ...
SIE scheinen das ja ganz genau zu wissen, sonst würden Sie sich sicherlich nicht derartig negativ äußern...... oder ? :P
-
liegt vielleicht daran, dass ich am Freitag anwesend war und die Fragen, die von der Dame gestellt wurden gehört habe und die lautstarken Äußerungen auch in der letzten Reihe mitbekommen habe...
Sie waren ja leider nicht vor Ort um angemessene und sachliche Fragen zu stellen... :]
aber von meiner Seite ist jetzt genug. Frau will jetzt nicht vom 1/100 ins 1/1000 kommen. Dafür sind Sie ja da.
@ all.
noch einen schönen Abend
-
Original von Frl.Sonnig
aber von meiner Seite ist jetzt genug. Frau will jetzt nicht vom 1/100 ins 1/1000 kommen. Dafür sind Sie ja da.
Stimmt, außer ein \"Schönreden\" der Aktionen von Lange und Kreye war von Ihnen ja auch noch nicht viel zu hören. :D
-
Was für ein öffentliches Trauerspiel. Vielleicht sollten die Beteiligten ein eigenes Forum betreiben, zu dem nur die Genossenschaftsmitglieder und die Organe der Genossenschaft Zutritt haben, um ihre Dinge untereinander auszudiskutieren.
-
(http://www.smilies.4-user.de/include/Optimismus/smilie_op_012.gif) (http://www.smilies.4-user.de)
-
Der FC Röttges und die Delmenhorster Fraktion haben gegen das Büro Garbsen gewonnen. Ganz klar verloren haben die Genossen. Das Büro hat Herr Mücke für 5 Jahre gemietet, für ca. 15000 Euro eingerichtet und Personal eingestellt. Vermutlich alles nach Delmenhorst durch den Schornstein gejagt.
Wie sagte doch RA Petersen aus der Fraktion lapidar oben drauf: Dann gehen die Mitglieder eben ein paar Monate in die Ersatzversorgung. Ich hatte mir erlaubt, nach Alternativen für Firstcon zu fragen. Toll war nur, dass Röttges und Co. bestätigen mußten, aus der Aera Redeker/Mücke sind noch ca. 80 000 Euro Gewinn von Energen Süd zu erwarten und der Konkursverwalter geht an die Abrechnung von 2010/2011 heran. Natürlich war ich in der Versammlung, aber niemand nutzte die Gelegenheit, mir das an den Kopf zu werfen, was hier im Forum abgegangen ist. Ganz schön pervers, das alles, meine ich.
Frdl. Gruß
H. Redeker
-
In der vorherigen GV war der VS und AR von den Mitgliedern beauftragt worden, zu prüfen ob Schadenersatz wegen der \"Handschlagverträge\" von HR geltend gemacht werden kann. Schließlich ist er ja der Hauptverantwortliche für das ganze Chaos. Hat sich jemand zu dem Ergebnis der Prüfung geäußert ? Oder wurde der Auftrag der GV geflissentlich ignoriert ?
-
Als darüber diskutiert wurde was passiert wenn wir die \"Setupkosten\" nicht genemigen hat Hr. Kreye sehr wohl gesagt das man über eine Bankbürgschaft anstelle von Barsicherheit nochmal reden könnte.
Folgende Provisionen wurden vereinbart, und an die Wand projeziert.
a. 5 € / MWh Strom im SLP bis 100 MWh
b. 1 € / MWh für Strom RLM ab 100 MWh
c. 1 € / MWh für Gas bis 100 MWh
Strompreise PLZ 30823
EGNW 20,81 cent/KWh 126,09 € Grundpreis/Jahr *)
FirstCon 20,40 cent/KWh 122,40 € Grundpreis/Jahr
Stadtwerke Gbs 20,65 cent/KWh 75,57 € Grundpreis/Jahr **)
*) Dieser Preis sollte auch ab dem 01.07. mit der FirstCon gelten.
**) ECO Strom
-
In Garbsen wäre auch Rhönstrom (Überlandwerk Fulda) interessant
Arbeitspreis: 19,00cent je kWh (Brutto) / Öko-Strom: 19,45cent
Grundpreis: 77,04€ im Jahr
Wir werden zum nächst möglich Zeitpunkt dort hin wechseln, auch wenn der Arbeitspreis in unserer Region leicht höher ist (20,5cent) :)
-
Hallo,
leider war ich nicht bei der GV, habe aber von anderen Mitgliedern gehört dass das Protokoll vor dem 20.06. auf der Homepage der EGNW einzusehen sein soll. Auch der Wirtschaftsplan etc. sollten fertig sein. Leider erreicht man im Büro (wegen Auslastung? ) mal wieder niemanden.
Ich habe gesehen dass das Impressum mit dem neuen VS geändert wurde, das ist aber schon alles. Gibt es einen link oder so etwas zum Lesen des Protokolls? Es kann ja nicht sein, das im Nov. 2011 der Vorstand Insolvenz anmeldet, im Januar nur noch eine Liquiditätsschwäche da sei und ich noch Anteile nachkaufen sollte, im Mai der neue VS uns mitteilt, es seien 50% der Mitgliedsanteile aufgebraucht und die GV beendet wird ohne eine aktuelle Zahl genannt bekommen zu haben. Aber um für mich Licht ins Dunkel zu bringen und für alle, die nicht anwesend waren auch, brennt das Protokoll unter den Nägeln.
-
Original von baumeister
Ich habe gesehen dass das Impressum mit dem neuen VS geändert wurde, das ist aber schon alles.
Ich habe auch mal geguckt. Aber wenn man da schon was ändert hätte man ja auch gleich den neuen AR und den Vorstandsvorsitzenden nennen können. Kann ich nicht verstehen, sind doch nur 3 Namen mehr ??? Das sind mal wieder nur halbe Sachen.
-
Original von masterflok
In Garbsen wäre auch Rhönstrom (Überlandwerk Fulda) interessant
Arbeitspreis: 19,00cent je kWh (Brutto) / Öko-Strom: 19,45cent
Grundpreis: 77,04€ im Jahr
Wir werden zum nächst möglich Zeitpunkt dort hin wechseln, auch wenn der Arbeitspreis in unserer Region leicht höher ist (20,5cent) :)
Wo haben Sie denn diese Preise gefunden ?
Hier ein Auszug aus der Preistafel des Überlandwerkes Fulda.
Wahltarif ÜWAGPrivat (gültig ab 1. Januar 2012)
netto brutto
Arbeitspreis in ct/kWh 18,60 22,13
Grundpreis in €/Monat 7,00 8,33
Mindestpreis in ct/kWh ab 10.000 kWh (Grundpreis entfällt dann) 19,43 23,12
Pille
-
Gibt einen Sondertarif, der nur übers Internet vermarktet wird
http://www.rhoenstrom.de/
PLZ: 30823 ; Verbrauch: 4000kWh
(http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/stromgarbsen70zv9b8mh2.jpg) (http://www.fotos-hochladen.net)
-
Bitte mal on-topic bleiben!
-
Original von masterflok
Gibt einen Sondertarif, der nur übers Internet vermarktet wird
@Masterflok
Es ist ja schön, wie Sie dem Forum zeigen, dass Sie im Internet recherchieren können.
Die Angebote von einem anderen Anbieter gehören jedoch in ein anderes Forumthema und zwar hier: (http://forum.energienetz.de/board.php?boardid=141)
Man hat sonst zu schnell den Eindruck, dass dann die Provisionsjäger und Energiemakler/-vermittler die Foren bevölkern.
Übrigens: Ganz allgemein: außer von den Genossenschaften, bei denen man Mitglied ist, bekommt man von keinem Fremdunternehmen bei entsprechender Gewinnsituation Geld zurück.
-
Original von uwes
Übrigens: Ganz allgemein: außer von den Genossenschaften, bei denen man Mitglied ist, bekommt man von keinem Fremdunternehmen bei entsprechender Gewinnsituation Geld zurück.
Da kann ich aber auch nichts verlieren, so wie es offensichtlich bei der EGNW zu sein scheint ;)
-
Da ich an der letzten Sitzung aus Termingründen leider nicht teilnehmen konnte, greife ich mal diesen Beitrag auf.
Original von Christian Guhl
In der vorherigen GV war der VS und AR von den Mitgliedern beauftragt worden, zu prüfen ob Schadenersatz wegen der \"Handschlagverträge\" von HR geltend gemacht werden kann. Schließlich ist er ja der Hauptverantwortliche für das ganze Chaos. Hat sich jemand zu dem Ergebnis der Prüfung geäußert ? Oder wurde der Auftrag der GV geflissentlich ignoriert ?
Der Antrag wurde seinerzeit von mir gestellt, und mich würde sehr interessieren, wie hier der Stand ist.
Hat es dazu Infos gegeben?
-
Na endlich, sind Sie hier. Ich freue mich und würde Sie gerne in Kenntnis setzen. Bitte schreiben Sie mir eine PN mit Ihrer E-Mail-Adresse.
-
PN ist raus an Sie.
-
@abrand
Original von abrand
In der vorherigen GV war der VS und AR von den Mitgliedern beauftragt worden, zu prüfen ob Schadenersatz wegen der \"Handschlagverträge\" von HR geltend gemacht werden kann. Schließlich ist er ja der Hauptverantwortliche für das ganze Chaos. Hat sich jemand zu dem Ergebnis der Prüfung geäußert ? Oder wurde der Auftrag der GV geflissentlich ignoriert ?
[/quote]
...Auszug aus dem Protokoll:
Abstimmung zum Antrag von Frau Brand:
Der Aufsichtsrat soll Haftungsansprüche gegen ehemalige Vorstandsmitglieder
prüfen und gegebenenfalls geltend machen.
Der Antrag wurde mit großer Mehrheit bei 3 Gegenstimmen und 14 Enthaltungen angenommen.
Zum Beitrag von baumeister von heute meine Frage was uwes mit der Prüfung des AR zu tun hat? Ich bin verwirrt :rolleyes:
-
Original von abrand
Da ich an der letzten Sitzung aus Termingründen leider nicht teilnehmen konnte, greife ich mal diesen Beitrag auf.
Original von Christian Guhl
In der vorherigen GV war der VS und AR von den Mitgliedern beauftragt worden, zu prüfen ob Schadenersatz wegen der \"Handschlagverträge\" von HR geltend gemacht werden kann. Schließlich ist er ja der Hauptverantwortliche für das ganze Chaos. Hat sich jemand zu dem Ergebnis der Prüfung geäußert ? Oder wurde der Auftrag der GV geflissentlich ignoriert ?
Der Antrag wurde seinerzeit von mir gestellt, und mich würde sehr interessieren, wie hier der Stand ist. Hat es dazu Infos gegeben?
Meine Empfehlung:
Das Thema in der notwendigen weiteren GV ansprechen, sobald der am 15.06. ausgesetzte TOP 7 (betrifft auch noch H.R.) zur Beschlussfassung ansteht !
-
Original von Frl.Sonnig
Zum Beitrag von baumeister von heute meine Frage was uwes mit der Prüfung des AR zu tun hat? Ich bin verwirrt :rolleyes:
Immer alle Beiträge sorgfältig lesen, dann nachdenken und schon kommen Sie sicherlich selbst drauf ! ;)
-
ZDK Fiedler schrieb per Mail Freitag, 13. Juli 2012 13:51 Uhr:
Ich bringe das Protokoll dann auf den Weg, damit die Schriftführerin es auch unterschreiben kann.
Ich mache auch eine pdf Version, die Sie (wenn die Schriftführerin unterschrieben hat) gerne den Mitgliedern zur Verfügung stellen können.
Damit steht das Protokoll der Generalversammlung am 15.06.2012 in Garbsen bald zur Veröffentlichung bereit. :)
-
wobei es ja eigentlich seltsam ist, dass das Protokoll einer nichtöffentlichen Versammlung veröffentlicht werden soll.
mal ein bissi klugscheiß
-
wobei es ja eigentlich seltsam ist, dass das Protokoll einer nichtöffentlichen Versammlung veröffentlicht werden soll.
Wenn Sie mit Veröffentlichung eine Veröffentlichung für die Allgemeinheit meinen haben Sie den email-Auszug von Herrn Fiedler wohl nicht richtig gelesen, den Herr Röttges veröffentlicht hat, denn sonst wüssten Sie, dass DAS nicht gesagt wurde.
...die Sie (wenn die Schriftführerin unterschrieben hat) gerne den Mitgliedern zur Verfügung stellen können.
WIE das dann geschieht, steht da noch wonirgends. Aber es gibt genügend Wege, es von Vorstandsseite nur Mitgliedern zur Verfügung zu stellen.
-
wobei es ja eigentlich seltsam ist, dass das Protokoll einer nichtöffentlichen Versammlung veröffentlicht werden soll.
Wenn Sie mit Veröffentlichung eine Veröffentlichung für die Allgemeinheit meinen haben Sie den email-Auszug von Herrn Fiedler wohl nicht richtig gelesen, den Herr Röttges veröffentlicht hat, denn sonst wüssten Sie, dass DAS nicht gesagt wurde.
...die Sie (wenn die Schriftführerin unterschrieben hat) gerne den Mitgliedern zur Verfügung stellen können.
WIE das dann geschieht, steht da noch wonirgends. Aber es gibt genügend Wege, es von Vorstandsseite nur Mitgliedern zur Verfügung zu stellen.
@bolli
Entschuldigen Sie, wenn ich Ihnen sagen muss,dass Sie falsch liegen. Das Protokoll ist, wenn es mal fertig ist, öffentlich auf der EGNW Seite einzusehen. Dort ist auch das letzte Protokoll zu finden. Leider wurden aber wieder große Reden geschwungen, das dass Protokoll nach ein paar Wochen fertig sein sollte. Seit dem letzten Kommentar von jroettges vom 13.07. hat sich allerdings noch nichts getan, ausser das ein Hinweis (ohne Einsicht) auf der Homepage zum Protokoll vom 15.06.2012 zu finden ist. Aber Defizite im Zeitmanagement sind ja nichts Neues.
(Definition bald :Adv. bạld (≈ gleich, in Kürze) so, dass vom Moment der Äußerung bis zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft nur wenig Zeit vergeht ;))
-
Mein liebes Baumeisterle,
während Sie sich offenbar langweilen, haben die Gremien der EGNW das komplette Wochenende durchgearbeitet ... und tun es noch! Gestern von 10:00 bis 19:00 Uhr war Arbeitssitzung in Asendorf. Heute hat sich der Vorstand ganz in Ihrer Nähe getroffen und die kommende Woche vorbereitet.
Ich sitze schon fast den halben Tag an der Funktionalität des geschützten Mitgliederbereiches der Homepage.
Alles für lau! Wenn man dann solche Kommentärchen liest, kann man nur den Kopf schütteln. Ihnen und den anderen Grantlern sollten die Tastaturen den Dienst verweigern! Oder aber sie sollten mal alle das Gehirn einschalten, falls noch was da ist.
Das Protokoll ist in Papierform in der Geschäftsstelle angekommen und unterschrieben, liegt aber noch nicht in elektronischer Form vor.
Als Sie persönlich um Hilfe gebeten oder Ihnen die Mitwirkung an der Prüfung des JA 2011 abgeboten wurde, was kam denn da? :(
-
Oh, da habe ich wohl einen wunden Punkt getroffen. Aber Sie brauchen sich bei mir wirklich nicht zu rechtfertigen. :'(
Sie haben doch gesagt, dass das Protokoll bald vorliegt. Aber es ist ja schon einmal sehr lobenswert "Überstunden" zu tätigen, wenn man während der "Arbeitszeit" sein Soll nicht erfüllt.
Auf Ihre persönlichen Angriffe, da muß ich Sie enttäuschen, gehe ich nicht ein. Das liegt weit unter meinem Niveau.
Hilfe haben Sie in der Vergangenheit doch auch nicht gebraucht und da ich weder Lust noch Laune hatte mit Ihnen zusammen die Bilanzen zu prüfen habe ich auf eine persönliche Konfrontation verzichtet und meinen Sonntag, nach einer arbeitsreichen Woche, genossen. Man(n) muß eben Prioritäten setzen.
-
Tja, so ist das, wenn Amateure ein kleines Wirtschaftsunternehmen - und nix anderes ist ja eine Genossenschaft mit vierstelliger Kundenzahl - führen wollen. Ein abgehalfterter Käptn, ein teichfolienverkaufendes Ehepaar und ein Koch im Ruhestand wollen Energielieferungen sicherstellen! Geile Nummer!
-
Tja, so ist das ...
Original von Leidensgenosse
.... Meckern ist einfach, empört sein ist leicht, besser machen aber schwierig!
... und Häme wie auch persönliche Herabsetzung ist besonders überflüssig !
-
weder Herabsetzung, noch Häme! es ist die traurige Realität....
-
Es gibt da so ein altes Sprichwort: Wer lesen kann ist klar im Vorteil
Damit steht das Protokoll der Generalversammlung am 15.06.2012 in Garbsen bald zur Veröffentlichung bereit.
@Leidensgenosse
Es ist schon faszinierend mit welch schlafwandlerischer Sicherheit Sie Menschen beurteilen. Ich glaube allerdings, es ist Zeit, dass Sie aufwachen. Dann haben Sie vielleicht auch Gelegenheit für eine gründliche Recherche.
-
@Leidensgenosse
Trifft es zu, dass man mit Ihnen unter Ihrer Mailadresse kreye[at]firstcon.de direkt kommunizieren kann?
-
nein, aber ich bitte auch, meine Adresse, wenn Sie sie sehen können, nicht hier zu veröffentlichen. Kontakt können Sie per PN aufnehmen.
-
Der ach so bedauernswerte „Leidensgenosse“ hat sich durch seine schmeichelhaften und rücksichtsvollen Beiträge als rückwärtsrudernder Hauptmacker der FirstCon entlarvt! Was es nicht alles gibt! Es ist zum Schieflachen! ;D
-
Was es nicht alles gibt! Es ist zum Schieflachen! ;D
??? In der Tat:
Original von Leidensgenosse am: Heute, 24.07. um 10:32
den Streit zwischen den jeweiligen Führungsorganen sollen die unter sich ausmachen. es ist doch schon echt peinlich, was allein hier im forum darüber abgeht.....
;D ;D ;D
-
Der ach so bedauernswerte „Leidensgenosse“ hat sich durch seine schmeichelhaften und rücksichtsvollen Beiträge als rückwärtsrudernder Hauptmacker der FirstCon entlarvt!
Er hat doch aber gar nicht so unrecht. Die besagten Personen besitzen doch in dieser Branche keinerlei Kompetenz! Da muss man kein Anhänger der FirstCon sein um dies zu erkennen ::)
-
ich vertrete nur meinen Standpunkt. Gestern wurde mir bei der Versammlung in Delmenhorst von Rechtsanwalt Petersen (uwes) die von ihm auch hier im Forum vertretene Auffassung dargestellt. Eigentlich ging es ja um Gas, aber unser Thema kam natürlich auch zur Sprache. Und ich bin eben anderer Auffassung, wie man damit umgehen sollte. Ich hoffe, dass eine andere Meinung auch in diesem Forum toleriert wird und man nicht gleich in eine Ecke gestellt wird.
-
ich vertrete nur meinen Standpunkt. Gestern wurde mir bei der Versammlung in Delmenhorst von Rechtsanwalt Petersen (uwes) die von ihm auch hier im Forum vertretene Auffassung dargestellt. ... Und ich bin eben anderer Auffassung, wie man damit umgehen sollte. Ich hoffe, dass eine andere Meinung auch in diesem Forum toleriert wird und man nicht gleich in eine Ecke gestellt wird.
Sie mimen hier den ahnungslosen Kunden, labern etwas von einem Nachbarn der mit dieser Tour nicht durchgekommen ist, wollen mit Aussagen wie
Zitat: "Einer beliefert uns ja nun mal mit Energie. Und die muss, wenn sie abgenommen wird, bezahlt werden. Das sagt einem ja schon das allgemeine Rechtsempfinden und das Gebot der Fairness"
sowie
Zitat: "Wäre der sich evt. unberechtigt anmeldende Lieferant teurer, wäre er mit dem Mehrpreis ins Leere gelaufen. Wie auch immer - ich werde es jedenfalls so machen. Habe keine Lust wegen 63 € einen Rechtsstreit vom Zaun zu brechen, wo die mir doch gar nix Böses getan haben"
offensichtlich die Zahlungsentscheidung der EGNW-Kunden in Ihre Richtung beeinflussen und erwarten dann auch noch, dass hier Ihre andere Meinung toleriert wird und Sie nicht in eine Ecke gestellt werden??? :o
-
@ FirstCon alias Leidensgenosse
Sollte meine Annahme wider allen Anschein nicht zutreffen, dass Sie an verantwortlicher Stelle in Diensten der FirstCon stehen, dann betrachten Sie bitte meinen Beitrag weiter oben als gegenstandslos.
Keiner wird Ihnen ernsthaft Ihr Recht auf freie Meinungsäußerung bestreiten wollen. Selbstverständlich können Sie hier im Forum Ihre eigene Auffassung – sogar auch unter der fadenscheinigen Vermittlung fragwürdiger nachbarlicher Begebenheiten – zur Diskussion stellen. Sie sehen ja an den unterschiedlichen Stellungnahmen dazu, dass Ihre Einstellung respektiert und teilweise auch akzeptiert wird.
Nach allen hier im Forum diskutierten offensichtlichen Tricksereien der FirstCon und ihrem Vorgehen mit unrechtmäßigem Hintergrund löst es bei kritischen Betrachtern naturgemäß – gelinde gesagt – Unbehagen aus, wenn solchen Machenschaften auch noch das Wort geredet wird.
-
nur, wenn man nicht zu den Hardlinern der Verweigerer gehört, steht man doch nicht gleich im Dienste der Energiewirtschaft!
Im Übrigen bevorzuge ich kürzere Anfahrtswege zum Arbeitgeber.
-
Dem Rechtsanwalt Petersen, alias uwes, muss man ja auch nicht alles glauben, der dreht seine Meinung auch gerade so, wie es die EGNW braucht. Jetzt sollen die Mitglieder plötzlich keine Kunden der FirstCon sein, aber früher sollten alle Mitglieder Kunden der EnergenSüd sein. Da werden sowieso die Gerichte Recht sprechen müssen, aber natürlich kann jeder seine Meinung vertreten.
-
Seine vorliegende Bewertung der Vorgänge EGNW ./. FirstCon wurde aber rechtlich sowie mit Fakten begründet und ist m.E. insofern schlüssig.
Hinsichtlich EGNW ./. EGS scheint auch ein Umdenken stattgefunden zu haben - siehe: aktuelle Aufforderung zur Rückgabe unautorisierter Lastschriften
(man geht jetzt wohl von drohenden Schadensersatzforderungen der Kunden aus bzgl. der Abschlagsüberzahlungen an EnerGenSüd ;) ) !
-
... und stände der Rechtsanwalt Petersen im Dienste der First Con wäre es genau so schlüssig, nur für die andere Seite.... das ist doch keine Basis sich auf Aussagen eines Forenmitgliedes zu beziehen, der Akteneinsicht hat. Zudem weiß er was tatsächlich in diesem Vertrag steht, wir nicht. Ich denke es wäre in diesem Fall wirklich besser ein Gericht über das Vertragsverhältnis entscheiden zu lassen und nicht uwes oder andere....
-
... und stände der Rechtsanwalt Petersen im Dienste der First Con wäre es genau so schlüssig, nur für die andere Seite....
Mit Verlaub: Das ist Quatsch...... entweder haben Sie die Begründung/en nicht gelesen oder Sie wollen/können die Zusammenhänge nicht verstehen!?
edit: Und ja, Sie könnten Recht haben, Gerichte dürften "in diesem Fall" womöglich noch einiges zu entscheiden haben.
-
Mit Verlaub: Das ist Quatsch......
Nein, das ist einfach juristische Auslegungssache einer weniger Punktes eines Kooperationsvertrages zwischen zwei Parteien, vom Standpunkt der EGNW. Auch wenn diese in manchen Punkten korrekt ist könnte ein guter Jurist diese widerlegen. Der Grundgedanke von herbertj ist, denke ich, für jedermann klar.
-
OK, der rechtlichen Bewertung stimme ich aus den bereits genannten Gründen zwar nicht zu, aber jeder kann hier selbstverständlich seine Meinung vertreten, nur sollte man dann möglichst ebenfalls eine Begründung liefern!...... Wir werden sehen.
Ergänzung am 25.07.2012 um 15:44 :
Für jedermann ersichtlich (außer augenscheinlich/s.u. für @masterflok), bezieht sich dieser Beitrag auf den vorstehenden Beitrag von @baumeister !
-
... und stände der Rechtsanwalt Petersen im Dienste der First Con wäre es genau so schlüssig, nur für die andere Seite....
Mit Verlaub: Das ist Quatsch
Wieder so ein Beitrag ihrerseits, über den ich mich köstlich amüsieren kann ;D
nur sollte man dann möglichst ebenfalls eine Begründung liefern!
Haben sie doch ausführlich getan.
Zusammenfassung: Sie schenken dem Anwalt der EGNW nicht ihr volles Vertrauen, weil deren Aussagen, logischerweise, zu einseitig sind! ::)
Ergänzung am 25.07.2012 um 15:44 :
Für jedermann ersichtlich (außer augenscheinlich/s.u. für @masterflok), bezieht sich dieser Beitrag auf den vorstehenden Beitrag von @baumeister !
Wirklich? Und ich dachte, Sie beziehen sich auf Frau Holle ... ::)
-
Mein liebes Baumeisterle,
Ich sitze schon fast den halben Tag an der Funktionalität des geschützten Mitgliederbereiches der Homepage.
Das Protokoll ist in Papierform in der Geschäftsstelle angekommen und unterschrieben, liegt aber noch nicht in elektronischer Form vor.
Wie lange kann es wohl dauern ein Schriftstück ein zu scannen und in elektronischer Form online zu stellen, wenn andere Schreiben in windeseile veröffentlicht wurden und jemand so viel Ahnung hat eine Homepage, Forum und geschützten Mitgliederbereich zu erstellen/einzurichten?
-
@baumeister
warum melden Sie sich nicht bei den Verantwortlichen der EGNW und bieten Ihre Hilfe an? Eine Genossenschaft ist doch auf Solidarität ausgerichtet. Wenn Sie über derart überragendes Know How verfügen würde es Ihnen doch gut zu Gesicht stehen alle auftretenden Probleme in Windeseile zu lösen. Sich nur auf Klugscheissen zurück zu ziehen finde ich persönlich recht armselig.
Bei der Gelegenheit sollten Sie dann den Gestaltern dieses Forums auch gleich ein wenig unter die Arme greifen. Hier sind auch noch viele Veränderungen nötig. Anfangen könnten Sie damit die Uhr zu stellen. ;)
-
Sehr geehrter Neu-Genosse,
ich reagiere lediglich auf Aussagen der Verantwortlichen der Genossenschaft, bei der ich Mitglied bin. Es wurde, auch wenn ich nicht anwesend war, der AR für die Interesse der Mitglieder und der EGNW von einer Mehrheit gewählt. Diese Organe habe die Wahl angenommen und sich zur Verfügung gestellt die Aufgaben,im Sinne aller, korrekt umzusetzen. Da ich nie behauptet habe ein IT Spezialist zu sein, wieso sollte ich diese Aufgabe übernehmen? Zudem kann ich es mir zeitlich und finanziell leider nicht leisten neben meinem Beruf, Familie und privaten Interessen noch ehrenamtlich für eine Genossenschaft tätig zu sein. Ich gestehe mir aber ein nicht Allwissend zu sein und habe deswegen eine Frage gestellt, die Sie mir auch nicht beantworten können.
-
@Baumeister
1. Der gesicherte Mitgliederbereich ist funktional fertig.
2. Die Sicherheitsmaßnahmen werden zurzeit von Spezis zu knacken versucht.
3. Die Mitglieder haben noch keine Zugangsdaten per Mail erhalten.
Sie müssen sich einfach noch ein paar Tage gedulden. Ist das so schwer?
Da Sie Mitglied sind und vermutlich über eine Mailadresse verfügen, haben Sie den Mitgliederbrief vom 23.06.12 erhalten. Darin sind Verlauf und Ergebnisse der GV vom 15.06.12 bereits grob skizziert. Im offiziellen Protokoll des Versammlungsleiters steht nichts anderes oder gar gegenteiliges.
Zugang zum Mitgliederbereich ist nur Mitgliedern möglich, die der EGNW eine funktionierende Mailadresse mitgeteilt haben. Sollte jemand keine Maildresse bei der EGNW hinterlegt haben und dies ändern wollen, so genügt eine Mail an den Service.
-
Schön das Sie sich so zeitnah zu Wort melden.
Allerdings ist ein Mitgliederbrief wohl kaum ein Ersatz zu wichtigen Protokollen, zudem dieser einmal per Mail von Ihnen kam und zum Anderen sowieso für ALLE, ob Mitglied oder nicht, auf Ihrer Seite einzusehen ist.
Zudem interessiert mich weniger der gesicherte Mitgliederbereich sondern das Protokoll der GV vom 15.6.12. Das Protokoll vom 28.1.12 wurde doch auch online gestellt. Warum sollten sich die Mitglieder also gedulden wenn doch alles vorliegt?
edit: Sie könnten doch auch das Protokoll, wie die letzten Mitgliederbriefe, einfach per Mail versenden unter "der bitte nicht antworten"- Versendeart.?
-
...da ich morgen sowieso in der Nähe Hannover bin wäre es schön, wenn ich das Protokoll einfach in den EGNW Räumlichkeiten lesen könnte. Ist das denn möglich?
-
Anfangen könnten Sie damit die Uhr zu stellen. ;)
Die Uhr stellen die User selbst!
http://forum.energienetz.de/index.php?action=profile;area=theme;u=8200
Zeitverschiebung: 0h
-
so, jetzt tick ich auch wieder richtig. Danke für den Tipp.
Ich revangier mich mit einem anderen, der geschlossene Mitgleiderbereich ist fertig und das Protokoll der letzten GV ist drin. Zugangsdaten habe ich per Mail erhalten.
-
hallo neu-genosse. ich habe leider keine zugangsdaten erhalten und selbst wenn, ich erkenne keine änderung auf der homepage. kann man sich mit seiner mitgliedsnummer einloggen und wenn ja wo denn? meine e-mail hat sich nämlich geändert und die dame aus dem büro hat mich deshalb angerufen, weil schon vor der versammlung die e-mails an mich zurück . die neue e-mail hat sie scih zwar notiert (hoffe ich wenigstens) aber bekommen habe ich nix.
-
Da bleibt ihnen wohl nichts anderes übrig als auf Post mit Ihren Daten zu warten oder mit Glück mal im Büro anzurufen . Das sollten Sie auch tun, denn das Protokoll ist wirklich sehr interessant und läßt manche Punkte ganz anders aussehen als hier im Forum geschrieben bzw. beschrieben. Daher ist es hier wohl auch so ruhig geworden... ;)
-
Das Protokoll ist nicht gerade ausführlich verfasst, viele Sachen fehlen. Wer meint, er wüsste anhand des Protokolls, was dort im Detail besprochen wurde, der glaubt wohl auch an den Weihnachtsmann ;)
-
@ masterflok
So ist das eben mit Protokollen, die von neutralen Personen mit Ahnung angefertigt werden. Da stimmt oft die eigene, persönliche Meinung mit den Fakten und IST-Zuständen nicht überein und man muß feststellen, das der Glaube an den Weihnachtsmann realistischer ist als der Glaube an manche Aussagen, die hier gemacht wurden. Frohe Ostern ;)
-
Auf welchen Aspekt wollen sie denn genau hinaus? Z.B. erklärte der Herr Kreye, dass die Setup-Kosten 146.000€ (netto) betragen, man sich jedoch nachträglich darauf geeinigt hat, sie zu teilen (73.000€).
Oder wollen Sie behaupten, wir haben uns das nur ausgedacht? ... steht ja schließlich nicht im Protokoll ::)
-
genau....vertrag geschlossen und dann geändert.... wer zugehört hat auf der gv ist schwer im vorteil und das protokoll sagt nichts anderes aus.
-
auweia.... jetzt wird verständlich, warum die Gremien so lanmge mit dem Protokoll gezögert haben. Da dürfte sich der eine oder andere AR selbst bei diesen Temperaturen eine warme Jacke anziehen wollen :o
-
auweia.... jetzt wird verständlich, warum die Gremien so lanmge mit dem Protokoll gezögert haben. Da dürfte sich der eine oder andere AR selbst bei diesen Temperaturen eine warme Jacke anziehen wollen :o
@Leidensgenosse,
es stellt sich (vielleicht nicht nur) für mich die Frage, was Sie zu dieser eigenartigen Aussage bewogen hat: Hatten Sie die Zusammenhänge bisher anders verstanden oder verfolgen Sie mit Ihrer vorstehenden Andeutung womöglich irgendwelche besonderen Absichten?
Festzustellen ist jedenfalls, dass die im GV-Protokoll festgehaltenen Sachverhalte und Ergebnisse völlig im Einklang stehen mit den bereits vorliegenden Informationen inhaltlich der Mitgliederbriefe wie auch mit den (sachkundigen) Ausführungen hier im Forum!
Im Übrigen dürfte es sinnvoll und hilfreich sein, wenn Diskussionen über interne Angelegenheiten der EGNW ab sofort nur noch im geschlossenen Mitgliederbereich/Forum der Genossenschaft und nicht mehr hier in einem öffentlichen Forum geführt werden.
edit: Wenn Sie im geschlossenen Bereich der EGNW-Seiten auch das "Tagebuch" lesen, dann können Sie feststellen, dass sich einige Dinge in absehbarer Zeit klären !
-
Im Übrigen dürfte es sinnvoll und hilfreich sein, wenn Diskussionen über interne Angelegenheiten der EGNW ab sofort nur noch im geschlossenen Mitgliederbereich/Forum der Genossenschaft und nicht mehr hier in einem öffentlichen Forum geführt werden.
eins ist ja schon einmal klar wenn man sich das egnw-forum und deren bisherige mitglieder anschaut. der ar kann sich nie wieder über zu wenig informationen beschweren, denn diese können sie ja jetzt über ihr eigenes forum austauschen. welche genossenschaft hat das schon? kein eigener strom, gas, geld, weniger mitglieder aber eine wirklich gelungene homepage und ein forum.
-
@Frau Sonnig
wenigstens kommunizieren VS und AR miteinander, das ist doch zu den Zuständen der Vergangenheit schon mal ein Fortschritt von universalem Ausmaß.
Woher haben Sie die Info, dass kein Strom und Gas mehr geliefert werden? Vom Leidensgenossen?
-
@ Neu-Genosse
Belehren Sie uns eines besseren. Wo können wir die eigenen Gas und Strompreise der EGNW finden und zu welchem Grund - und Arbeitspreis werden diese angeboten? Mir ist eine eigenständige Lieferung, so wie Frl.Sonnig beschrieben, leider nicht bekannt.
-
und was Ihnen nicht bekannt ist gibt es nicht? Ich denke erst einmal ist Frl. Sonnig gefordert ihre Behauptung zu belegen.
-
keine ahnung warum ich gefordert bin aber laut generalversammlung ist die egnw kein eigenständiger lieferant mehr seit dem 1.7. und das ganze theater hier mit dem neuen lieferanten sollte,nach meinem verständnis, das auch bestätigen. aber wenn es anders ist sind jetzt sie gefordert uns mal mitzuteilen, wie / wo die egnw ihr strom/gas einkauft. ich habe bis jetzt keine nachricht über etwas anderes (lieferantenwechsel) erhalten. sie haben wohl einen direkten draht zur führung, ich leider nicht.
-
Ich hoffe, dass eine andere Meinung auch in diesem Forum toleriert wird und man nicht gleich in eine Ecke gestellt wird.
Jeder soll seinen Standpunkt hier vertreten können. Dafür ist es ein Forum über einen Meinungsaustausch. Man kann nicht erwarten, dass alle die gleiche Meinung haben.
Es ist aber immmer ganz gut, wenn man weiß, welche Interessen hinter dieser "Meinung" stecken.
Die Diskussion sollte vielleicht auch hier http://forum.energienetz.de/index.php/board,808.0.html (http://forum.energienetz.de/index.php/board,808.0.html) fortgeführt werden
-
es stellt sich (vielleicht nicht nur) für mich die Frage, was Sie zu dieser eigenartigen Aussage bewogen hat: Hatten Sie die Zusammenhänge bisher anders verstanden oder verfolgen Sie mit Ihrer vorstehenden Andeutung womöglich irgendwelche besonderen Absichten?
Festzustellen ist jedenfalls, dass die im GV-Protokoll festgehaltenen Sachverhalte und Ergebnisse völlig im Einklang stehen mit den bereits vorliegenden Informationen inhaltlich der Mitgliederbriefe wie auch mit den (sachkundigen) Ausführungen hier im Forum!
eigenartig ist wohl nicht meine Aussage, sondern der Hintergrund, mit dem die Aussage des damaligen VS Lange/ Mücke vom jetzigen VS / AR weggefegt wurde, dass 50% des Genossenschaftsvermögen aufgebraucht sind: man ziehe vom Kontoguthaben die offenen Rechnungen ab und schon hat man das Genossenschaftsvermögen ermittelt.... ::)
WOW! Betriebswirtschaft vom Koch & Käpt'n! Hier werden Sie geholfen.... Das lernt doch schon jeder Kaufmannsgehilfe, dass das falsch ist! Deshalb bin ich mal gespannt, wann die Gremien zugeben müssen, dass Lange / Mücke mit ihren Zahlen vielleicht doch recht hatten. Aber dann ist bestimmt wieder jemand anderes Schuld an einem plötzlichen Vermögensverfall der EGNW! Bleibt abzuwarten, ob ein Richter, der dann über die verspätete Meldung zu urteilen hätte, das auch so sieht....
-
@ Leidensgenosse
Die beiden haben nie behauptet, meines Wissens, über betriebswirtschaftliche Kenntnisse zu verfügen. Das ist bei Ihnen natürlich anders. Ihre im Internet nachlesbare Qualifikation (http://kreye.ovb.de/unsereDirektion.aspx (http://kreye.ovb.de/unsereDirektion.aspx) kann schon beeindrucken. Ob Ihre Leherer alledings mit Ihrer Art derAnwendung der vermittelten Kenntnisse einverstanden wären, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Wenn ein AR vom VS nicht die erforderlichen Daten erhält und dann eigene Schlüsse zieht, ist das wohl legitim. Wenn dann vielleicht diese Schlüsse nicht das Ziel treffen, wo ist dann die Schuld zu suchen? Ohne Zweifel hätte doch Herr Mücke bis zur GV dem AR das Zahlenwerk so weit erläutern können, dass keine Zweifel an dessen Richtigkeit mehr bestanden hätten. M.E. wäre das nicht nur nett von ihm gewesen sondern seine Verpflichtung als VS dem AR und den Mitgliedern gegenüber. Das gleiche gilt wohl auch für den ehemaligen AR-Vorsitzenden als überragend Sachkundigen.
Wenn aber ein VS schon Wochen und Monate benötigt um den Abschluss des Vorjahres auf einen halbwegs brauchbaren Stand (und das ist eine positive Unterstellung, immerhin liegt nach meinen Kenntnissen zwischen den ersten Zahlen und den letzten schlappe 150 T€) zu bringen, wer soll dann noch die darauf fussenden Zahlen ohne intensive Prüfung glauben? Zumal heute für alle mit sehenden Augen erfassbar ist, wo Interessen lagen die EGNW möglichst in einem schlechten finanziellen Licht dastehen zu lassen.
-
Ich hoffe, dass eine andere Meinung auch in diesem Forum toleriert wird und man nicht gleich in eine Ecke gestellt wird.
Jeder soll seinen Standpunkt hier vertreten können. Dafür ist es ein Forum über einen Meinungsaustausch. Man kann nicht erwarten, dass alle die gleiche Meinung haben. Es ist aber immmer ganz gut, wenn man weiß, welche Interessen hinter dieser "Meinung" stecken.
Jeder aufmerksame Leser hier im Forum wird besonders eine ganz bestimmte "Meinung" schon richtig einzuschätzen zu wissen. ;D
@Leidensgenosse,
ja, die Hintergründe der bekannt gewordenen Vorgänge sind wirklich höchst "eigenartig"...... und womöglich bleibt abzuwarten, wie Richter das Ganze sowohl zivilrechtlich als auch strafrechtlich sehen!
-
@ Leidensgenosse
Die beiden haben nie behauptet, meines Wissens, über betriebswirtschaftliche Kenntnisse zu verfügen.
@ Neu-Genosse
Und was Ihnen nicht bekannt es gibt es nicht?
Es ist schon ein wenig amüsant, wie Sie den Ar in ein gutes Licht stellen wollen. Woher haben Sie denn bloß Ihre Informationen?
Herr Mücke soll Herrn Röttges das Zahlenwerk erklären? Der AR zieht eigene Schlüsse basierend auf ein Zahlenwerk, das er angeblich nicht erhalten hat und sind diese Schlüsse dann falsch, ist es der Fehler anderer? Das Zahlenwerk liegt doch in den Büroräumlichkeiten aus und kann jederzeit vom Aufsichtsrat eingesehen werden.Zudem sind doch AR und VS am Ende, vor der GV auf ein einheitliches Zahlenwerk zum JA2011 gekommen. Wo lagen denn in welchen Bereichen die Interessen die EGNW in einem schlechten Licht dar stehen zu lassen? Zudem sind Sie noch gefordert eine plausible Antwort zur eigenständigen Gas/Stromlieferung der Genossenschaft zu geben. Oder gönnen Sie den anderen Mitgliedern keine Ersparnis in diesem Bereich? Wir sollen uns doch alle einbringen, dass würde ich natürlich mit einem nochmaligen Wechsel meiner Lieferanten zur EGNW, wenn der Kurs stimmt.
-
... Das Zahlenwerk liegt doch in den Büroräumlichkeiten aus und kann jederzeit vom Aufsichtsrat eingesehen werden.
War das wirklich so ?
Zudem sind doch AR und VS am Ende, vor der GV auf ein einheitliches Zahlenwerk zum JA2011 gekommen. ...
Woraus schließen Sie das ?
Wo lagen denn in welchen Bereichen die Interessen die EGNW in einem schlechten Licht dar stehen zu lassen? ...
Das dürfte doch wohl offensichtlich sein !?
Wir sollen uns doch alle einbringen, dass würde ich natürlich mit einem nochmaligen Wechsel meiner Lieferanten zur EGNW, wenn der Kurs stimmt.
Der neue Kurs scheint zu stimmen und zurück zur EGNW könnte eine Option für mich werden.
edit:
Auch diese Diskussion ist m.E. eher etwas für das neue Forum im geschlossenen Bereich der EGNW.
-
Frage 1:Ich denke schon, denn die Unterlagen waren ja angeblich erst nach der GV "verschwunden" und dann auf einmal wieder da. War es anders?
Frage 2:Aus den Aussagen, dass die dritte Fassung zu einheitlichen Übereinstimmung kam. Ärgerlich das es drei Fassungen geben musste.
Frage 3: Mir ist nicht klar in welchen Bereichen der JA 2011 schlecht gerechnet wurde, ist auch unrealistisch, denn Rechnungen und Kontoauszüge, sowie Einnahmen und Ausgaben sind Tatsachen. Aber Sie haben bestimmt eine Erklärung, die ich gerne hören würde.
Aussage 4: Welchen neuen "Kurs" meinen Sie und worauf beziehen Sie sich, denn ich habe nach wie vor von keiner neuen, eigenständigen Preisstruktur/Lieferung gehört. Bitte geben Sie mir doch, auch gerne per PN, einen link oder Information.
edit: Ich halte nichts von einem Forum, das weder als Gast einzusehen ist, noch wo die Verantwortlichen der EGNW auch gleichzeitig Administratoren sind und eine anonyme Anmeldung nicht möglich ist. Zudem denke ich ,das die nötige Zustimmung bei Registrierung nicht verständlich genug für alle ist, da diese in englischer Sprache formuliert wurde und man nicht davon aus gehen kann, das alle Mitglieder diese beherrschen. Sind Sie dort schon angemeldet, h´berger?
-
@Baumeister
Sie werden erleben, dass hier dazu bald niemand mehr etwas antworten wird. Dafür ist dieses Forum im Gegensatz zum Mitgliederforum der EGNW (http://www.egnw.de/forum/) ja auch nicht da.
Wir sind doch alles erwachsene Menschen. Wieso haben Sie keinerlei Vertrauen in die ja erst seit 5 Wochen handelnden Leuten? Die haben doch den jetzigen Zustand der EGNW nicht herbeigeführt!
Selbst Politikern billigt man die berühmten 100 Tage zu. Warten Sie doch bitte die Zeit ab!
Was bisher alles abgearbeitet worden ist, hat vorher monatelang in wirren Papierhaufen gelegen und war bei Nachfragen stets unauffindbar.
P.S. Den technischen Weg, die Nutzungsbedingen zu ändern haben wir inzwischen gefunden.
-
Selbst Politikern billigt man die berühmten 100 Tage zu. Warten Sie doch bitte die Zeit ab!
M.E. Herr Röttges. Die erste GV zum 16.05.2012 wäre ja auch in Ihre berühmte 100 Tage für den damaligen Vorstand gefallen. Die Zeit haben Sie doch auch nicht abgewartet.
Zudem sind es nur 2 neue "Leute" in Ihren Reihen, die zudem noch engen Kontakt miteinander haben. Sie können jetzt doch nicht behaupten Sie hätten Ihr Wissen aus der Vergangenheit und auch die Arbeit ohne Speicherung "gelöscht". Zudem hat der AR jederzeit die Möglichkeit in den Papierhaufen zu wühlen, Kopien anzufertigen und sich vor Ort ein Bild zu machen. Das wäre sogar die Pflicht gewesen.
edit<.Mit Speicherung meine ich natürlich Ihr kompetentes Wissen und nicht Dateien o.ä..
-
@Baumeister
zu 1: siehe Protokoll zu TOP 5 "Herr ... kritisiert ..." und Mitgliederbereich, Tagebuch 26.06.
zu 2: siehe Protokoll, Seite 3 "Nach Wiederaufnahme ..." und Mitgliederbereich, Tagebuch 24.07.
zu 3: dazu kann sich jeder seine eigene Meinung bilden, ich äußere mich nicht weiter / siehe Mitgliederbereich, Tagebuch 17. u. 21.07.
zu 4: die strukturierte Vorgehensweise des neuen VS und siehe Mitgliederbrief vom 23.06., Seite 3, Abs. 1 zweiter Satz.
Insgesamt sollte man fairerweise den neuen Gremien etwas mehr Zeit zubilligen, um das in mehreren Jahren angehäufte Chaos zu bereinigen !
Ich halte gar nichts davon, interne Informationen, die ausschließlich für Mitglieder bestimmt sind, in einem öffentlichen Forum breit zu treten und zu diskutieren.
edit: Sie müssen sich ja nicht im EGNW-Forum anmelden, ich werde das sehr kurzfristig tun (und werde auch dort kritisch sein ;) ) !
-
@h´berger
Ja, das geschriebene Wort ist geduldig. Genauso ist es mit Tagebucheintragungen.
Wir sind uns aber einig, das zu heutigen Zeitpunkt die EGNW weder eigenständiger Lieferant noch ein neues Gas/Strommodell anbietet.
Und ob, wer auch immer, eine Kritik äußert ist für manche eben subjektiv, für andere objektiv.
Wie auch immer, mit 5 Mitgliedern von denen 3 zu den Organen gehören, ist das Interesse für das Forum doch eher gering bei den Mitgliedern. Ob diese Arbeit für eine Homepage, die zwar gelungen ist, und das gestehe ich auch gerne ein, im Verhältnis zu dem besagten Chaos und Arbeitssoll der wirklich wichtigen Fragen und Aufgaben steht mag ich persönlich bezweifeln. ???
In diesem Sinne noch einen sonnigen Sonntag 8)
-
Wir sind uns aber einig, das zu heutigen Zeitpunkt die EGNW weder eigenständiger Lieferant noch ein neues Gas/Strommodell anbietet.
hähh???
Wir sind uns wie offenbar bei den allermeisten Fragen auch in dieser uneinig! ;)
-
Herr Röttges,
dann fangen Sie doch einmal an mit Fakten Klarheit zu verschaffen und sagen mir einfach, einem Unwissenden, zu welchen Konditionen Sie (EGNW) jetzt Strom und Gas in Eigenverantwortung an die Mitglieder weitergeben.
Und da gibts es auch kein Drumherumgeschwafel. Zudem habe ich auf h´bergers Antwort meine Antwort geschrieben. Es wundert mich das Sie sich persönlich angesprochen fühlen... vielleicht weil SIe ein und dieselbe Person sind?
edit: Weil sich ja jeder auf die Aussagen der homepage bezieht, die ja 100% sein sollen. Öffentlicher Bereich der EGNW:Die Energiegenossenschaft NordWest eG bietet als kleine unabhängige Genossenschaft exzellente Konditionen zur Stromlieferung an ihre Mitglieder an.
-
... vielleicht weil SIe ein und dieselbe Person sind?
Anscheinend haben Sie wesentliche Teile der Beiträge zur EGNW hier im Forum nicht gelesen.
Wenn man sich einige Ihrer Beiträge und den Zeitpunkt Ihres "Erscheinens" hier mal ansieht,
dann könnte wohl eher Ihre Objektivität und Ihre Neutralität in Zweifel gezogen werden ! >:(
edit: Ich hätte kein Problem damit, im EGNW-Forum unter meinem realen Namen zu schreiben!
-
@h´berger
Dann entschuldigen Sie einfach mal das ich ins Blaue geschossen habe. Ich finde es nur ausserordentlich seltsam, dass ich Fragen stelle und nie eine klare Antwort bekomme aber stetig auf andere Dinge reagiert wird. Erst Ignoranz und dann aber wieder Kritik aber definitv keine Antwort.
Leider ist mein Vertrauen schon lange nicht mehr bei den Organen der EGNW, sehe aber einen roten Faden, der Vorstände der Reihe nach verschwinden lässt, was ich m.E. kritisch sehe und andere, die seit Jahren dabei sind immer von nichts wissen, noch den "Laden" zum laufen bringen und es immer eine neue Strategie gibt, wenn es in der Führung neue Personen gibt. Die ersten Wochen ist immer alles super, man ist zuversichtlich und schaut positiv in die Zukunft....
-
@Baumeister, Entschuldigung angenommen und meine geäußerten Zweifel nehme ich ebenfalls gerne zurück.
Manches kann im Moment noch nicht beantwortet werden. Was im 1. Halbjahr vermutlich abgelaufen ist bzw. versucht wurde, sind nun mal ganz besondere Vorgänge.
Ersichtlich wurden die wichtigsten Dinge jetzt angepackt und die klaren Anworten werden in den nächsten 1 - 2 Monaten sicherlich kommen.
Schenken wir uns weitere Spekulationen in der Öffentlichkeit und warten doch ganz einfach mal ab.
-
@ Leidensgenosse
Die beiden haben nie behauptet, meines Wissens, über betriebswirtschaftliche Kenntnisse zu verfügen.
Wenn also im jetzigen AR und VS die betriebswirtschaftliche Kenntnisse so rar gesät sind, werfen sich einige interessante Fragen auf:
- Woher soll die Kompetenz kommen, eine Genossenschaft zu führen?
- Wie kann es dann angehen, dass die Zahlen vom Steuerberater als falsch bezeichnet werden, dass 50% des Vermögens verbraucht sind?
- Woher kommt die Kompetenz, den JA 2011 (3. Fassung) als nicht korrekt zu bezeichnen?
- Wie soll ohne betriebswirtschaftliche Kenntnis eine eigenständige Energiebelieferung funktionieren?
:o
-
@ Leidensgenosse
Die beiden haben nie behauptet, meines Wissens, über betriebswirtschaftliche Kenntnisse zu verfügen.
Wenn also im jetzigen AR und VS die betriebswirtschaftliche Kenntnisse so rar gesät sind ...
Wer sagt denn, dass im jetzigen VS und AR die betriebswirtschaftlichen Kenntnisse rar gesät sind? Auf welche Erkenntnisse stützen Sie eigentlich diese Behauptung und wieso stellen Sie die Kompetenz des jetzigen VS in Frage, eine kleine Genossenschaft führen zu können?
Was die Zahlen des Steuerberaters (oder eher die des alten VS ?) und der vorliegende JA 2011 (3. Fassung !!!) besagen, dürfte sich schon bis Ende August herausstellen.
Wie sich die große Mehrheit der Mitglieder die Zukunft der EGNW nicht vorstellen, ist jedenfalls deutlich aus den Abstimmungsergebnissen der letzten GV abzulesen. Und besonders interessant dürfte werden, was die unabhängige Überprüfung manch ominöser Vorgänge ergeben wird!
-
Ich hätte kein Problem damit, im EGNW-Forum unter meinem realen Namen zu schreiben!
Wer sind Sie denn? Vor Tagen haben Sie noch den Eindruck vermittelt ein einfaches Mitglied zu sein, jetzt könnte man meinen, sie sitzen im VS/AR dieses Chaoshaufens!
Ist es eigentlich ihre Art auf Fragen mit Gegenfragen zu antworten? Wenn Sie keine Ahnung haben, dann halten Sie sich doch einfach mal bedeckt.
-
Off-Topic
Ist es eigentlich ihre Art auf Fragen mit Gegenfragen zu antworten? Wenn Sie keine Ahnung haben, dann halten Sie sich doch einfach mal bedeckt.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ansonsten, wie schon einmal gesagt: Vielleicht auch mal an die eigene Nase fassen oder in den Spiegel schauen !
Übrigens, in der Anonymität des Internets bewegt man sich keinesfalls im rechtsfreien Raum - Stichwort: Ehrverletzungsdelikte §§ 185, 186, 187 StGB.
-
Und wieder ein sinnloser Beitrag ohne Bezug auf irgendeine Frage!
Off-Topic
Wenn Sie keine Ahnung haben, dann halten Sie sich doch einfach mal bedeckt.
Übrigens, in der Anonymität des Internets bewegt man sich keinesfalls im rechtsfreien Raum - Stichwort: Ehrverletzungsdelikte §§ 185, 186, 187 StGB.
;D Einer Klage sehe ich gelassen entgegen, aber dazu fehlen Ihnen, bekanntlich, die Eier ;)
-
Off-Topic
Und wieder ein sinnloser Beitrag ohne Bezug auf irgendeine Frage!
So ist es, die Beiträge #191 und #193 sind sinnlos, überflüssig und ausgesprochen niveaulos !
-
Wieso antworten Sie nicht mal auf konkrete Fragen?
- Wer sind Sie? Möglicherweise jemand aus dem VS/AR?
- Kann die Genossenschaft Strom liefern? Wenn ja, zu welchen Konditionen?
- Welche Kompetenzen kann der AR/VS im Energiesektor vorweisen?
Wenn Sie diese Fragen nicht beantworten können, dann tun Sie sich ein großen Gefallen, wenn Sie stille halten!
-
Wieso antworten Sie nicht mal auf konkrete Fragen?
...weil Sie sich die Fragen selber beantworten können, wenn Sie einfach mal die Beiträge lesen.
Und zu der Frage wer wer ist, entschuldigen Sie, Sie selber sind doch auch unter einem Pseudonym registriert.
-
Die Konditionen für die Lieferungen sind doch ganz klar, sie wurden doch vor einigen Wochen unter "grössten Schwierigkeiten" allen Kunden der EGNW mitgeteilt und sind gültig bis zu einer Änderung. Würde es Sinn machen die Preise nach 3 Wochen wieder zu ändern?
-
@Leidensgenosse
Haben Sie den Überblick verloren über das, was Sie hier so absondern?
WOW! Betriebswirtschaft vom Koch & Käpt'n!
Darauf bezog sich der von Ihnen zitierte Text. Das auf AR und VS zu münzen ist dann schon eine besondere intellektuelle Leistung.
Aber ich denke Ihre Beiträge hier haben mittlerweile nur noch Unterhaltungswert. Vielelicht sollten Sie sich ein Forum für schlecht beleumundete Versicherungsvertreter suchen, dort können Sie dann von Ihren reichen Erfahrungen mit nicht geschlossenen Lieferverträgen und irregulär geflossenen persönlichen Daten berichten. In diesem Kreis werden Sie bestimmt offene Ohren finden.