Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepolitik => Erneuerbare Energie => Thema gestartet von: Netznutzer am 18. Januar 2012, 22:48:32

Titel: Wenn der Acker nur noch Strom erzeugt
Beitrag von: Netznutzer am 18. Januar 2012, 22:48:32
http://www.welt.de/wirtschaft/article13821951/Wenn-der-Acker-nur-noch-Strom-erzeugt.html

Wenn der Acker nur noch Strom erzeugt....

....zahlt\'s der Verbraucher über erhöhte Lebensmittelpreise, erhöhte Kraftstoffpreise und erhöhte Strompreise 3-fach mit. Ein tolles system.

Erfolgsstory EEG! Immer dran denken.

Gruß

NN
Titel: Wenn der Acker nur noch Strom erzeugt
Beitrag von: superhaase am 19. Januar 2012, 08:03:46
Die Förderung von PV-Freilandanlagen sollte möglichst schnell komplett und ausnahmslos beendet werden.
Photovoltaik gehört auf die Dächer, dort wird sie verbrauchsnah erzeugt.
Mit dem Ende der Freilandanlagenförderung würde auch der Zubau ohne weiter Senkung der Einspeisevergütung erst einmal drastisch zurückgehen.
Titel: Wenn der Acker nur noch Strom erzeugt
Beitrag von: Netznutzer am 19. Januar 2012, 19:09:41
Zitat
Photovoltaik gehört auf die Dächer, dort wird sie verbrauchsnah erzeugt.

Genau, und die Subventionsfördeung gehört verbten und abgeschafft.

Dann sind alle, außer den Subventionsverwöhnten natürlich, zufrieden.

Gruß

NN
Titel: Wenn der Acker nur noch Strom erzeugt
Beitrag von: superhaase am 19. Januar 2012, 19:21:14
Zitat
Original von Netznutzer
Genau, und die Subventionsfördeung gehört verbten und abgeschafft.
Die Förderung wird bei der PV stärker reduziert als bei jeder anderen EE-Stromart.
Die PV wird auch die erste EE-Stromart sein, die ganz ohne Förderung auskommt.
Schon in wenigen Jahren.
Dann sind auch alle zufrieden. Alle.
Außer vielleicht ein Herr Großmann.

Seien Sie beruhigt, nichts ist so dramatisch, wie es der Herr Großmann von RWE darstellt. Außer für sein dahinschwindendes Geschäft natürlich.
Aber er kann dann ja seiner Lieblingsbeschäftigung nachgehen:
Annanas züchten in Alaska. ;)

ciao,
sh