Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Erneuerbare Energie => Thema gestartet von: PLUS am 13. Januar 2012, 18:12:42
-
Solarfirma holzt illegal Vogelbrutgebiet ab
Mit einer illegalen Abholzaktion in einem großen Vogelbrutgebiet am Altrhein hat eine bisher in der Stadt unbekannte Solarprojektgesellschaft namens Ostritz GmbH und Co KG im Mannheimer Norden Schlagzeilen geliefert. Arbeiter haben auf dem Gelände im Auftrag der Firma aus Sachsen zwischen Weihnachten und Neujahr eine fast viereinhalb Hektar große Fläche mit Bäumen und Büschen gerodet und begonnen, zahlreiche Solarmodule zu verlegen. Das Ziel sei offenbar gewesen, bis zum 31. Dezember des alten Jahres die Betriebsfähigkeit der Anlage mit einer Leistung von 2,5 Megawatt herzustellen, um noch in den Genuss der bis dahin geltenden erhöhten Einspeisevergütung für Solarstrom zu kommen, erklärte der Leiter des Mannheimer Baurechtsamtes, Josef Krah. ....
Stuttgarter Zeitung (http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.mannheim-solarfirma-holzt-illegal-vogelbrutgebiet-ab.4a19401f-fc18-4bbd-bb72-1ad311c0a815.html)
Verkehrte Welt: Zum Schutz des Juchtenkäfers im Stuttgarter Schlosspark werden dagegen Gerichte bemüht, absterbende Bäume besetzt und tausende \"Baum- und Umweltschützer\" demonstrieren. (Der justiziabel gewordene Käfer lebt in der Rindenschicht von absterbenden Bäumen die im Stuttgarter Schlosspark eher eine Gefahr für die Menschen darstellen - Astbruch!.)
-
Ähnliches konnte ich auch bei uns in der Nähe beobachten, wenn auch in kleinem Maßstab. Ein durch hohen Baumbestand verschatteter Garagentrakt wurde mit PV-Modulen belegt. Die Bäume müssen bzw. sollen wohl weichen.
-
Die Bäume werden wohl vor der PV-Anlage da gewesen sein, d.h., dies muss in der Planung berücksichtigt worden sein. Aber für den Klimaschutz, da haut man gern schon mal störende Bäume um. Die sind ja auch eher klimaschädigend, so Bäume. Ist ja für \'nen guten Zweck!
Erfolgsstory EEG, immer dran denken!
Gruß
NN
-
Original von Netznutzer
Die Bäume werden wohl vor der PV-Anlage da gewesen sein, ...
So ist es NN. Das wahre Motiv:
... Zugleich erhielten die Anwohner in der Stuttgarter Straße wieder mehr Licht, was beispielsweise auch für die Anbringung von Solaranlagen unerlässlich sei.
siehe hier: Platanen müssen weichen (http://bietigheimerzeitung.de/cgi-bin/wPrintpreview.cgi?source=http://bietigheimerzeitung.de/bz1/news/stadt_kreis_artikel.php?artikel=6062968)
..° und weit und breit kein Stuttgarter Schlosspark-Platanen-Baum- Bahnhof- oder Käferschützer in Sicht. :rolleyes:[/list]
-
Ist mir auch schon aufgefallen: In den Neubaugebieten werden kaum Bäume gepflanzt, und im Dorfkern verschwinden sie nach & nach.
-
Ja, und mir ist auch schon aufgefallen, dass allein in Deutschland jedes Jahr Anfang Dezember Millionen kleine Nadelbäumchen verschwinden! :(