Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepreis-Protest => E => Stadt/Versorger => EGNW - Energiegenossenschaft Nordwest eG => Thema gestartet von: jroettges am 30. Dezember 2011, 10:36:26

Titel: 31.12.2011 Zählerablesung
Beitrag von: jroettges am 30. Dezember 2011, 10:36:26
Aufsichtsrat und Vorstand der EGNW ringen in diesen Tagen mit Bank, Lieferant und Dienstleister um eine gute Zukunft der Genossenschaft.

Die EGNW ist im Kern ziemlich gesund und erfolgreich. Sie soll es auch bleiben.  Dazu muss die Vorfinanzierung des Gasverbrauchs der Kunden zeitnah wieder augeglichen werden.

Wer sich über den Pferdefuß informieren will, der kann es hier (http://www.kayhausen.de/forum/Monatstabelle.pdf) tun.

Die EGNW finanziert sozusagen den Gasverbrauch ihrer Kunden in diesem Winter vor, bekommt aber erst im Verlauf des Sommers die Kundengelder wieder herein.

Daher haben die Gremien der EGNW den Dienstleister Stadtwerke Schwäbisch Hall gestern gebeten, die Gaskunden der EGNW zum 31.12.2011 abzurechnen. Einen entsprechenden Brief mit der Bitte um Ablesung des Gaszählers am 31.12.2011 sollten die Kunden morgen im Postkasten vorfinden.

Bitte schreiben Sie sich als Gaskunde der EGNW morgen den Stand ihres Gaszählers auf und warten Sie eine entsprechende Abfrage durch den Dienstleister ab. Wenn kein Zählerstand vorliegt, erfolgt die Abrechnung aufgrund der in der Versorgungswirtschaft üblichen Rechenmodelle automatisch.

Guten Rutsch in ein erfolgreiches 2012!
Titel: 31.12.2011 Zählerablesung
Beitrag von: jroettges am 01. Januar 2012, 14:43:00
Der Brief des Dienstleisters der EGNW (Stadtwerke Schwäbisch Hall) ist versandt und bei vielen Leuten auch bereits angekommen.

Leider enthält der Brief eine veraltete Adresse der Genossenschaft. Die richtige Adresse lautet:

Energiegenossenschaft Nordwest eG.
Hannoversche Str. 169
30823 Garbsen

Die korrekten Angaben findet man hier (http://www.egnw.de/impressum.html).

Für eine Fax-Antwort ist die Nummer 0791-401-969 angegeben.
Die angegebene EMailadresse egnw@stadtwerke-hall.de (http://mailto:egnw@stadtwerke-hall.de) scheint noch nicht freigeschaltet zu sein.

Bitte benutzen Sie nicht die im unteren Teil des Briefes angegebenen veralteten Telefon- und Faxnummern!
Titel: 31.12.2011 Zählerablesung
Beitrag von: userD0003 am 03. Januar 2012, 02:56:51
@ jroettges

Das Schreiben der Stadtwerke Schwäbisch Hall dürfte den Gaskunden überwiegend nicht mehr im alten Jahr zugestellt worden sein (hier erst am 2.1.2012!).

Ich habe mal gerechnet: Aufgrund der günstigen Witterung im Okt. bis Dez. hat die EGNW per 31.12.11 in Relation zu den geleisteten Abschlägen wohl deutlich weniger als 8,7 % des Gasverbrauchs vorfinanziert. Lohnt sich dieser (sicherlich nicht kostenlose) Aufwand und wird die Liquiditätssituation der Genossenschaft damit tatsächlich verbessert? - Oder ist für z.B. Ende März eine weitere Abrechnung geplant ???

Frage: Auf welche Rechts- bzw. Vertragsgrundlage stützt die EGNW eine solche \"Zwischenabrechnung\"?
Titel: 31.12.2011 Zählerablesung
Beitrag von: horst redeker am 04. Januar 2012, 00:00:59
Werter Herr Röttges, es ist ein für mich völlig unverständlicher Vorgang: die Genossenschaft muß den Gaseinkauf für ein viertel Jahr, oder noch länger vorfinanzieren? Wie geht das denn? Monat für Monat bucht Schwäbisch Hall bei den Genossen ab. Wo, bitte, bleibt dieses Geld?. Im Vertrag mit dem Lieferanten werden monatliche Lieferrechnungen gestellt. Der Serviceleister soll die Abbuchungen mit den Verbrauchern realisieren. Diese Rechnungen sollten buchaltärisch kostenneutral sein. Wer sitzt auf den Beträgen und warum werden sie nicht der EGNW-Kasse zugeführt? Können Sie das einem Mitglied erklären, das die Verträge ausgehandelt haT?
Horst Redeker
Titel: 31.12.2011 Zählerablesung
Beitrag von: jroettges am 04. Januar 2012, 10:05:20
@Redeker
Den Zusammenhang können Sie diesem Schaubild (http://www.kayhausen.de/forum/Monatstabelle.pdf) entnehmen.

Es ist schlicht ein seit langem bekannter Umstand, dass im Winter mehr Gas verbraucht wird, als im Sommer.
Titel: 31.12.2011 Zählerablesung
Beitrag von: userD0003 am 04. Januar 2012, 12:47:27
@ redeker

Sind die noch von Ihnen mit dem Gaslieferanten ausgehandelten Verträge hinsichtlich der Liquiditätsauswirkungen womöglich doch nicht so toll ?

Was sagt Ihnen eigentlich die Allgemeine Geschäftsordnung der EGNW, Ziff. 13 Sorgfaltspflichten und Haftung der Vorstandsmitglieder, insbesondere \"Über vertrauliche ... Stillschweigen zu bewahren\" ?
Titel: 31.12.2011 Zählerablesung
Beitrag von: horst redeker am 04. Januar 2012, 13:14:26
Sie sollten mit Ihren Beiträgen im Forum besser stillschweigen. Ich frage noch einmal: wo lagert mein abgebuchtes Geld für Strom und Gas, was bis zum 31.12.2011 gezahlt wurde.
Herr Röttges, durch den warmen Winter liegt der Gasverbrauch ca. 20 % unter dem Normalverbrauch. Jede selbstentwickelte Statistik wird nicht selten von der Wirklichkeit überholt.
Der Lieferant wird natürlich nur Rechnung über den wirklichen Verbrauch stellen, denn der wird täglich ermittelt. Also, wo sind die Zahlungseingänge der Kunden, auch meine? Für Strom gibt es diese Diskussion noch nicht, weil die EGNW erst ab 1.1.12 liefert. Auch hier gilt: Gegen die Kosten der Beschaffung stehen die Einnahmen aus den Abbuchungen. Es hätte nie eine Diskussion über die Zahlungsfähigkeit der EGNW kommen dürfen, es sei denn, die internen Kosten sind aus dem Ruder gelaufen oder die Preiskalkulation für Strom und Gas liegt daneben. Weitere Fragen will ich mir ersparen, weil die Entscheider hier Stillschweigen an den Tag legen.
Horst Redeker
Titel: 31.12.2011 Zählerablesung
Beitrag von: userD0003 am 04. Januar 2012, 15:40:30
@ redeker

Können Sie Ihre altbekannten Verhaltensmuster nicht endlich ablegen ?

Zum Thema: Richtig ist, dass die Vorfinanzierung des Gasverbrauchs durch die EGNW wegen des bisher geringeren Verbrauchs derzeit wohl kaum das im Schaubild dargestellte Ausmaß haben kann (vgl. mein Beitrag von gestern).

Richtig ist aber auch, dass bei einm Lieferbeginn 01.10.2011 die in dieser Heizperiode zufließenden Abschlagszahlungen nicht ausreichen werden, um die Lieferantenrechnungen für den wirklichen monatlichen Verbrauch vollständig bezahlen zu können. Besonders in diesem Quartal wird das zwangsläufig zu einem größeren Liquiditätsproblem führen.

Wenn das für Sie tatsächlich nicht ersichtlich ist, lässt das wohl eher Rückschlüsse auf Ihr mathematisches/kaufmännisches Verständnis zu.

Insofern ist in diesem Zusammenhang Ihre Frage nach dem Verbleib unserer und Ihrer Zahlungen (was ist mit der Provisionszahlung der EnerGen Süd für die vermittelte Stromlieferung?) überflüssig und höchst populistisch.

Insgesamt dürfte nur die anstehende Generalversammlung die richtige Plattform für diese Diskussion sein!
Titel: 31.12.2011 Zählerablesung
Beitrag von: horst redeker am 04. Januar 2012, 16:44:31
Warum bewerben Sie sich nicht für die vom Aufsichtsrat ausgeschriebenen Vorstandsposten? Bei Ihrer großen Ahnung ist es sicher eine Kleinigkeit der EGNW aus den Problemen zu helfen. Ich habe die ersten Rechnungen des Lieferanten noch erhalten. S. hatte am gefährlichen Spotmarkt Gas gekauft. Dafür war seine Kalkulation (vom Aufsichtsratsvorsitzenden bestätigt) falsch, das Vertauen der Partner ist bei dieser Planung in die Knie gegangen. Als nächstes werde ich die monatlichen Gehälter des Vorstandes. seines Adlatus S, des sogenannten Büros plus Einrichtung und Personal bekannt machen. Dann wissen auch Sie, wo das Geld geblieben ist. Allerdings weiß ich nicht, ob es wegen Ihrer Stellungnahme so weit gehen sollte. Ich bin froh, am 3.1.2012 wurde ich als Vorstand beim Amtsgericht ausgetragen.
Horst Redeker
Titel: 31.12.2011 Zählerablesung
Beitrag von: jroettges am 04. Januar 2012, 18:35:40
@Redeker

Bitte lassen Sie doch die Beschimpfungen, die unsachlichen Diskussionen sowie die Ausbreitung von Details in der Öffenlichkeit bleiben, die Sie als Mitglied und noch immer geschätzter Förderer der EGNW erfahren haben. Da Ihnen die Informationen aber nur in Bruchstücken zur Kenntnis gelangen können, mutmaßen und flunkern Sie hier ins Blaue hinein. Bitte warten Sie doch den kommenden Mitgliederbrief und die Generalversammlung am 28.1.2012 ab. Da wird dies Alles in aller Offenheit informiert und diskutiert werden.

Sie schaden doch damit nur Ihren eigenenen Anstrengungen und Erfolgen. Diese treten hinter dem Ärger zurück, den Sie mit Ihren Äußerungen auslösen.

Es sind keine Kosten aus dem Ruder gelaufen und auch keine Beschaffungskosten. Die Liquidität der EGNW ist aber durch den von Ihnen geführten Vorstand nie betrachtet worden. Zumindest finden sich keinerlei Unterlagen, die darauf hin deuten.

Gut, diese Statistik (http://www.kayhausen.de/forum/120104_Gasverbrauch2011_12_JR.pdf) gilt nur für meinen Wohnort. Sie zeigt aber, dass der Gasverbrauch dieses Winters nur marginal vom langjährigen Durchschnitt abweicht. Bezogen auf die geschätzen Jahresverbrauch von 7800 m³ haben wir ganze 107 m³ (1,37 %) eingespart. Wie sich dieser Winter fortsetzt, kann kein Mensch zuverlässig voraussagen.

Der von Ihnen \"vergessene\" Effekt der Vorausfinanzierung des Gasverbrauchs der Kunden ist aber nun mal evident!
Titel: 31.12.2011 Zählerablesung
Beitrag von: userD0003 am 05. Januar 2012, 15:15:37
@jroettges

Anmerkung zu der Erläuterung in Ihrem \"Schaubild\":
Ein Lieferbeginn im Mai eines Jahres (mit Verbrauchsabrechnung im April des Folgejahres) wäre optimal für den Versorger, da kaum eine Vorfinanzierung des Gasverbrauchs notwendig - der Kunde würde allerdings mit seinen Zahlungen bis zu rd. 27% in Vorleistung treten!
Ausgewogen wäre ein Abrechnungszeitraum Juli-Juni (evtl. Aug.-Juli).

Diese Anmerkung für den Fall, dass für die Zukunft entsprechende weitere \"Zwischenabrechnungen\" angedacht sind.  ;)
Titel: 31.12.2011 Zählerablesung
Beitrag von: Energietourist am 05. Januar 2012, 16:26:18
So richtig nachvollziehen kann ich diese Zwischenrechnung auch nicht.
Ich z.B. habe 5 Abschläge gezahlt (von August bis Dezember).
Die Heizung hab ich erst im November angestellt, also hab ich kaum was verbraucht, aber massiv Abschläge gezahlt. Da bekomme ich garantiert so um die 200€ zurück. Jetzt aber der Pferdefuß:
EGNW hat innerhalb einer guten Woche (28.11.-6.12.) 3 Abschläge abgebucht (Okt., Nov., Dez.). Davor hat 2x EnergenSüd (Aug., Sep.)
abgebucht. Selbst, wenn EGNW nur ab Oktober abrechnen will, wird das ein Eigentor. EGNW muss doch flüssig sein! Wo sind die Sommerabschläge gelandet?
Titel: 31.12.2011 Zählerablesung
Beitrag von: jroettges am 05. Januar 2012, 17:26:16
@Energietourist

In August und September sind Sie von der EnerGen Süd beliefert worden. Der Dienstleister hat die Abschläge eingezogen und wird mit Ihnen abrechnen, denn mit dem September endete das Lieferverhältnis mit der EnerGen Süd. Der EGNW standen die von Ihnen gezahlten Abschläge nicht zu. Sie hat sie auch nicht erhalten.

Die Abbuchung der Abschläge in Ihrem Lieferverhältnis mit der EGNW ist leider aus organisatorischen Gründen verspätet und in zwei statt in drei Aktionen erfolgt.
Titel: 31.12.2011 Zählerablesung
Beitrag von: Energietourist am 06. Januar 2012, 11:01:05
@jroettges

da wird sich EnergenSüd natürlich viel Zeit lassen. Die haben kein Geld und werden die Abschläge fast komplett zurück zahlen müssen, weil im August+September kaum Gas verbraucht wurde.
Allerdings kann sich die EGNW nicht aus der Verantwortung stehlen.
Ich habe einen Liefervertrag als Mitglied mit EGNW, woher EGNW das Gas bezieht, ist mir schnuppe. Sollte ich in der EGNW Abrechnung Oktober-Dezember eine Aufforderung zur Nachzahlung erhalten, können sie sicher sein, dass sie die nicht eher bekommen, als dass die EnergenSüd mit mir abgerechnet hat.
Also manchmal kann man nur mit dem Kopf schütteln, was sich einige so einfallen lassen.
Titel: 31.12.2011 Zählerablesung
Beitrag von: userD0003 am 06. Januar 2012, 11:55:05
@Energietourist

Energiewirtschaftsgesetz/neu § 40, Ziff. 4:
\"Lieferanten müssen sicherstellen, dass der Letztverbraucher ... die Abschlussrechnung spätestens sechs Wochen nach Beendigung des Lieferverhältnisses erhält.\" !

Haben Sie EnerGen Süd angemahnt um ggf. nach 4 Wochen die Schlichtungsstelle einschalten zu können ? - Was der EGS zusätzliche Kosten von 350 EUR einbringen würde.  :D

Es ist nicht hinnehmbar, dass die EGNW Sie allein im Regen stehen lässt !!!
Titel: 31.12.2011 Zählerablesung
Beitrag von: Netznutzer am 06. Januar 2012, 15:56:08
Wenn die Mitglieder einen Energiebezugsvertrag mit EGNW geschlossen haben, ist es für sie völlig irrelevant, welchen Dienstleister sich EGNW zu Hilfe genommen hat, um alles abzuwickeln! Es gibt nur ein Vertragsverhältnis. Sollte dem nicht so sein, wären die Machenschaften der EGNW gleichzusetzen mit denen der Teldafax, die, soweit bekannt, ebenfalls diverse Verträge mit \"Töchtern/Schwestern\" oder Sonstigen geschlossen hat.
Siehe hier: http://www.n-tv.de/ratgeber/Kunden-sollen-nochmal-blechen-article4952176.html . Wenn EGNW seinen Dienstleister nicht im Griff haben sollte, geht dies nicht zu Lasten des Kunden.

Gruß

NN
Titel: 31.12.2011 Zählerablesung
Beitrag von: jroettges am 06. Januar 2012, 16:54:01
Es geht doch nicht um den Dienstleister. Das ist und bleiben die Stadtwerke Schwäbisch Hall. Mit diesem Dienstleister haben EnerGen Süd und EGNW jeweils einen sogenannten Sherpa-Vertrag.

Bis zum 30. September 2011 hat die EnerGen Süd die Mitglieder der EGNW mit Gas beliefert. Seit dem 01.Oktober 2011 beliefert die EGNW ihre Mitglieder selbst mit Erdgas. Das war und ist allen Beteiligten bekannt.

Die EnerGen Süd wird das beendete Lieferverhältnis abgerechnet haben oder noch abrechnen.
Titel: 31.12.2011 Zählerablesung
Beitrag von: Netznutzer am 07. Januar 2012, 19:00:00
Zitat
   Bis zum 30. September 2011 hat die EnerGen Süd die Mitglieder der EGNW mit Gas beliefert. Seit dem 01.Oktober 2011 beliefert die EGNW ihre Mitglieder selbst mit Erdgas.

Das ist eindeutig!

Gruß

NN
Titel: 31.12.2011 Zählerablesung
Beitrag von: Christian Guhl am 08. Januar 2012, 17:39:42
Zitat
Original von jroettges
Bis zum 30. September 2011 hat die EnerGen Süd die Mitglieder der EGNW mit Gas beliefert.

Den Vertrag haben die Mitglieder aber mit der EGNW. Nur diese steht den Mitgliedern gegenüber in der Verantwortung. Von wem die EGNW das Gas liefern lässt, kann den Kunden herzlich egal sein.
Zitat
Original von jroettges
Die EnerGen Süd wird das beendete Lieferverhältnis abgerechnet haben oder noch abrechnen.
Und wann ? Die Endabrechnung muss innerhalb von sechs Wochen erfolgen. Wir haben Januar ! Der Vorstand sollte sich im Interesse der Mitglieder (und auch im eigenen Interesse) darum kümmern, dass schnellstmöglichst eine Abrechnung erfolgt. Da der Lieferantenwechsel vor der Heizperiode erfolgte, werden entsprechend hohe Rückzahlungen fällig werden. Kann die EnerGenSüd diese überhaupt noch leisten ? Die Kunden werden die gezahlten Abschläge bei der nächsten Abrechnung in Abzug bringen, egal ob diese an die EnerGenSüd oder an die EGNW geleistet wurden. Das Problem hat die EGNW, wenn sie sich die bis zum 30.09. gezahlten Abschläge von der EnerGenSüd zurückholen muss.
Titel: 31.12.2011 Zählerablesung
Beitrag von: userD0003 am 08. Januar 2012, 18:39:56
Uneingeschränkte Zustimmung, ein Erdgasvertrag der EGNW-Mitglieder besteht von Beginn an ausschließlich mit der eigenen Genossenschaft. Sollten Vorstand und Aufsichtsrat eine andere Auffassung vertreten, wie soll dann eine AGB wirksam einbezogen worden sein ?

Waren die von EnerGen Süd eingezogenen Abschlagszahlungen für den Abrechnungszeitraum 01.10.10 bis 30.09.11 bestimmt? Wenn das so ist, werden sich größere Erstattungsansprüche zwangsläufig nur für Kunden ergeben, die nicht für den kompletten Zeitraum Gas bezogen haben.

Die von EGNW jetzt initiierte Zwischenabrechnung per 31.12.2011 dürfte kaum zur Lösung der Liquiditätsprobleme beitragen. Dafür müsste wohl die Vertragslaufzeit/der Abrechnungszeitraum auf z.B. 1.7. - 30.6. jeden Jahres geändert werden.
Titel: 31.12.2011 Zählerablesung
Beitrag von: Christian Guhl am 08. Januar 2012, 22:57:35
Alle Mitglieder, die seit Frühjahr 2011 einen Erdgasvertrag abgeschlossen haben, haben zwar jeden Monat den Abschlag bezahlt, bisher aber kein (oder kaum) Erdgas verbraucht.
Diese Abschlagbeträge müssen bei der Abrechnung von der EnerGenSüd natürlich erstattet werden. Falls diese nicht die nötige Liquidität hat, werden sich die Kunden an ihren Vertragspartner, die EGNW, halten.
Titel: 31.12.2011 Zählerablesung
Beitrag von: Energietourist am 09. Januar 2012, 10:12:08
allmählich habe ich jetzt aber von dieser EGNW die Schnauze voll!
Gucke eben auf meinen Kontoauszug, da haben die doch ohne mich zu informieren einfach statt 83€ Gasabschlag 102€ abgebucht.
Das nenne ich einfach mal Diebstahl. Denen werde ich erstmal die Einzugsermächtigung widerrufen. Die müssen massive Geldprobleme haben, sowas geht ja garnicht!
Titel: 31.12.2011 Zählerablesung
Beitrag von: jroettges am 09. Januar 2012, 11:00:36
@Energietourist

Diese Erhöhung des monatlichen Abschlags ergibt sich aus der Erhöhung des Arbeitspreises von 5,15 ct/kWh auf 5,35 ct/kWh zum 1. Dezember 2011.

Bitte bedenken Sie, dass es sich stets nur um Abschlagszahlungen handelt. Erst die jeweiligen Abrechnungen bilden die genauen Resultate eines Vertragsverhältnisses ab. Wenn Sie jetzt die Abbuchung der Abschläge verhindern, entstehen auch Ihnen zusätzliche Kosten.

Außerdem können Sie sich sicher auch selbst ausrechenen, dass die monatlichen Abschläge im Winterhalbjahr niemals die tatsächlichen Kosten des von Ihnen verbrauchten Erdgases abdecken können.

Die Vorbereitungen für den Versand des Mitgliederbriefes Januar 2012 und der Einladung zur Generalversammlung am 28.1.2012 sind in vollem Gange. Kommen Sie zur GV, informieren Sie sich, gestalten Sie mit. Bei der EGNW und anderen Genossenschaften können Sie dies. Bei anderen Versorgen wohl kaum.
Titel: 31.12.2011 Zählerablesung
Beitrag von: Energietourist am 09. Januar 2012, 11:51:38
@jroettges
kein Wunder das die EGNW kein Geld hat, wenn das alles so \'ne Rechenkünstler wie sie sind.
Die Erhöhung von 5,15ct auf 5,35ct macht 3,88% aus.
Die Erhöhung meines monatlichen Abschlags von 83€ auf 102€
macht satte 22,89%. Angemessen wäre eine Erhöhung von 3€.
Titel: 31.12.2011 Zählerablesung
Beitrag von: jroettges am 09. Januar 2012, 14:14:03
Woher wissen Sie, dass die EGNW kein Geld hat?

Bedanken möchte ich mich auch herzlich für die Einordnung unter der Rubrik \"Rechenkünstler\"!  ;)

Der Umgang miteinander hier im Forum treibt schon seltsame Blüten.

Ich hoffe, wir können anlässlich der Generalversammlung mal persönlich über die Dinge reden.
Titel: 31.12.2011 Zählerablesung
Beitrag von: Energietourist am 09. Januar 2012, 14:49:14
Sehr geehrter Herr Roettges,
sagen sie doch einfach mal etwas zur Sache. Hat der Computer meinen Abschlag einfach so verändert? Hat sich das aus der Abrechnung ergeben, wenn ja, wieso habe ich diese Abrechnung nicht?
Oder gibt es einen Vorstandsbechluß, dass bei jedem Mitgied mal so eben die Abschläge um ca. 20% erhöht werden? Antworten sie doch mal zur Sache!
Titel: 31.12.2011 Zählerablesung
Beitrag von: userD0003 am 11. Januar 2012, 15:29:50
@jroettjes

Ziff. 7.1 der AGB lautet: \"Während einer Abrechnungsperiode werden grundsätzlich gleichbleibende Abschlagszahlungen erhoben.\" !???
Titel: 31.12.2011 Zählerablesung
Beitrag von: buck-r am 13. Januar 2012, 09:33:13
hallo,

das thema abschlagserhoehung wuerde mich auch mal interessieren. zum jahresanfang ist mein abschlag gas von 83 € auf 102 € erhoeht worden und heute musste ich feststellen, dass stillschweigend auch der abschlag strom von 66 € auf 85 € erhoeht worden ist. herr muecke wollte sich ansich erkundigen und mir dann bescheid geben(hatte ihn montag angerufen), aber nichts ist bisher passiert. ich hoffe mal auf der GV gibts dann endlich aufklaerung. ich habe ja keinen stress etwas mehr abschlaege im winter zu zahlen, aber eine mitteilung *VORHER* waere schon sinnvoll und irgendwie auch eher genossenschaftlich als das, was gerade abgeht.

danke.
Titel: 31.12.2011 Zählerablesung
Beitrag von: Netznutzer am 13. Januar 2012, 10:05:05
Wenn sich E.ON, RWE oder Vattenfall so etwas herausnähmen, das Forum würde vor Empörung platzen....

Gruß

NN
Titel: 31.12.2011 Zählerablesung
Beitrag von: buck-r am 13. Januar 2012, 11:06:31
so, habe nun selber bei schwäbisch hall angerufen, aussage:
es ist eine abschlagsanpassung aufgrund der preiserhoehung bei strom und gas erfolgt. die mitteilung der neuen abschlaege obliegt aber der genossenschaft und die ist im konkreten fall schlicht ihrer informationspflicht nicht nachgekommen. ich bin gespannt, was es dazu auf der GV fuer eine stellungnahme des vorstands und des aufsichtsrats gibt....
Titel: 31.12.2011 Zählerablesung
Beitrag von: Energietourist am 13. Januar 2012, 11:50:49
ich vermute:  die werden bei jedem Mitglied einen 20% höheren Abschlag eingezogen haben - und das ohne irgendeine Mitteilung.
Das haben EGNW Vorstand und Aufsichtsrat so beschlossen und den Stadtwerken als Auftrag gegeben. Glaube nicht, dass die Stadtwerke
von sich aus den Abschlag erhöht haben. Und aus der Abrechnung kann das schon gar nicht hergeleitet sein. Der feine Herr Röttges
sagt ja nichts zu dem thema, der wird schon wissen warum.
Titel: 31.12.2011 Zählerablesung
Beitrag von: Dede1 am 13. Januar 2012, 12:08:40
woher haben Sie alle Ihre Informationen, (Schwäbisch Hall, Mitgliederbriefe, etc)????
Ich hab das grad auch schon im anderen threat gefragt siehe hier am Ende.
(Man will mir den Mund verbieten! (http://forum.energienetz.de/thread.php?threadid=16393))
 
D.T.
Titel: 31.12.2011 Zählerablesung
Beitrag von: buck-r am 13. Januar 2012, 12:24:02
hallo,

naja, die mitgliederbriefe sind mir per mail zugegangen, dazu braucht die EGNW natuerlich eine gueltige email adresse.
die nummer von schwäbisch hall steht auf der letzten (schriftlichen) abschlagsmitteilung drauf!

vg

p.s. was mich natuerlich irgendwie immernoch beruhigt ist, dass die abschlaege noch per LS gezogen werden (moeglichkeit zum rueckbuchen ist gegeben), das sah bei teldafax und der aufziehenden pleite ganz anders aus ;-)
Titel: 31.12.2011 Zählerablesung
Beitrag von: Dede1 am 13. Januar 2012, 13:23:25
Also meine gültige e-mail Adresse liegt da schon vor,
weil am Anfang meiner Mitgliedschaft hatte ich noch Kontakt per Mail mit der EGNW,
Aber nun habe ich bis jetzt gar überhaupt nichts erhalten,
ausser die Mitteilung von meinem Netzbetreiber über den Lieferantenwechsel
und heute sehe ich eine Abbuchung von 79€ durch EGNW wo vorher mit EnerGenSüd 55€ vereinbart waren.
Titel: 31.12.2011 Zählerablesung
Beitrag von: userD0003 am 13. Januar 2012, 13:27:51
@buck-r

Mit den Abschlägen Oktober - Dezember und dem einseitig erhöhten Abschlag Januar hat wohl niemand mehr bezahlt, als Gas im Zeitraum 01.10.11 - 31.01.12 verbraucht wird (das gilt ebenso für Februar). Eine Lastschrift-Rückgabe dürfte daher nichts bringen (außer zusätzliche Probleme für die Genossenschaft).

Geben wir den EGNW-Verantwortlichen doch einfach etwas mehr Zeit, die zweifelsfrei bei der Gasfinanzierung bestehenden Liquiditätsprobleme (möglichst dauerhaft) zu lösen.

In der anstehenden GV und mit nachfolgenden Mietgliederbriefen wird dann sicherlich auch umfassender informiert.
Titel: 31.12.2011 Zählerablesung
Beitrag von: buck-r am 13. Januar 2012, 13:31:23
100% dacor.. nur sowas muss vorher angekuendigt werden! mein letztes und damit gueltiges schriftstueck von der EGNW besagt eben einen abschlag von 83€ !! und nicht 102!

sowas tut dem, leider in diesem forum als bereits negativ dargestelltem, image der genossenschaft als ehrlich wirtschaftendes unternehmen einfach mal nicht gut!
Titel: 31.12.2011 Zählerablesung
Beitrag von: buck-r am 13. Januar 2012, 13:53:27
ach so, noch zu erwaehnen waere, dass ich zum vorgang der abschlagserhoehung gas am montag schon den guten herrn muecke angerufen hatte. er hatte sich auch verwundert geaeussert, da er, seiner aussage nach, auch festgestellt hatte, dass der abschlag bei ihm auch hoeher ausgefallen war als vereinbart. nun frag ich mich, wenn sich hier schon der vorstand wundert, auf wessen kappe geht dann die anpassung?!
Titel: 31.12.2011 Zählerablesung
Beitrag von: uli07 am 13. Januar 2012, 13:53:58
Hallo,
ich glaube, Sie alle zahlen meine Abschläge mit.
Ich bekomme zwar nur Strom von der EGNW, aber von meinem normalen  Abschlag wurden nur ca.30% abgebucht.

Gruß  

ULI
Titel: 31.12.2011 Zählerablesung
Beitrag von: buck-r am 13. Januar 2012, 13:55:29
Zitat
Original von uli07
Hallo,
ich glaube, Sie alle zahlen meine Abschläge mit.
Ich bekomme zwar nur Strom von der EGNW, aber von meinem normalen  Abschlag wurden nur ca.30% abgebucht.

Gruß  

ULI

abwarten, war bei gas bei mir am anfang auch, dass drei monate gar kein abschlag gebucht wurde, dann aber alles mit macht...
Titel: 31.12.2011 Zählerablesung
Beitrag von: dickerwaldbaer am 19. März 2012, 22:09:09
Mit mir wurde noch nichts abgerechnet und morgen ist \"Frühlingsanfang\" .Wer kümmert sich um die Abrechnung mit der EnergenSüd ?
Titel: 31.12.2011 Zählerablesung
Beitrag von: userD0003 am 20. März 2012, 03:56:58
Zitat
Original von dickerwaldbaer
Mit mir wurde noch nichts abgerechnet und morgen ist \"Frühlingsanfang\" .Wer kümmert sich um die Abrechnung mit der EnergenSüd ?
Zitat
Original von Christian Guhl am 29.02.2012
Zur Diskussion über die Vertragsbeziehungen muss man bedenken, dass ...
...  schrieb Herr Redeker Anfang 2011 ... Einige Mitglieder sind verunsichert, wenn Sie plötzlich Post von der EnerGenSüd aus Ulm erhalten. Diese Genossenschaft ist unser Partner, der in unserem Namen und unseren Auftrag die Verrechnung jedes unserer Mitglieder zusammen mit den Stadtwerken Schwäbisch-Hall abwickelt.
Da der Erfüllungsgehilfe EnerGen Süd jetzt quasi \"ausgefallen\" bzw. untätig ist und die (bereits vor dem Insolvenzantrag der EGS) überfälligen Stromabrechnungen per 31.12.2011 unverändert ausstehen (womöglich stehen auch noch Gasabrechnungen per 30.09.2011 aus?), stellt sich für mich die Frage, wann die EGNW als Vertragspartner der Kunden zusammen mit den Stadtwerken Schwäbisch-Hall diesbzgl. endlich selbst tätig wird ???

Zitat
Original von Didakt am 26.02.2012
Aus meinem mit Ablauf des 31.12.2011 beendeten Stromliefervertrag ist noch ein Sollsaldo von 26,40 € (selbst errechnet) zu begleichen. Bislang steht eine Schlussrechnung noch aus. Wer ist für diesen Betrag eigentlich nunmehr mein Gläubiger, die EGNW oder die EnerGen Süd? ...
Also, von wem habe ich eine Rechnung zu erwarten? Ich würde den Betrag gern der EGNW zugutekommen lassen.
Diese Frage ist sicherlich nicht nur für \"@Didakt\" endlich zu beantworten. Bisher jedenfalls hat sich EGNW als Vertragspartner der Stromkunden diesen gegenüber noch nicht geäußert. Wann kommt die diesbzgl. individuelle Kundeninfo ???
Oder ist EGNW auf die Schlusszahlungen dieser Kunden nicht angewiesen, obwohl EGNW sicherlich Rückzahlungsforderungen (bzw. Verrechnungen) der Stromkunden mit Abrechnungsguthaben zu erwarten hat
(wird jetzt wieder etwas, auch zum Schaden der EGNW, versäumt?) ?
Titel: 31.12.2011 Zählerablesung
Beitrag von: uwes am 21. März 2012, 21:51:33
Zitat
Original von dickerwaldbaer
Mit mir wurde noch nichts abgerechnet und morgen ist \"Frühlingsanfang\" .Wer kümmert sich um die Abrechnung mit der EnergenSüd ?
Der Insolvenzverwalter Pluta.
Titel: 31.12.2011 Zählerablesung
Beitrag von: userD0003 am 21. März 2012, 23:33:57
Zitat
Original von uwes
Zitat
Original von dickerwaldbaer
Mit mir wurde noch nichts abgerechnet und morgen ist \"Frühlingsanfang\" .Wer kümmert sich um die Abrechnung mit der EnergenSüd ?
Der Insolvenzverwalter Pluta.
Warum sollte sich der Insolvenzverwalter des Erfüllungsgehilfen darum kümmern ?
Titel: 31.12.2011 Zählerablesung
Beitrag von: uwes am 22. März 2012, 20:21:33
@h\'berger

Sie haben sich jetzt aber ganz schön \"festgebissen\" ;)

Aber man muss berücksichtigen, dass alle Zahlungsansprüche der Kunden, die von der Energen Süd beliefert wurden, auch der Energen Süd zustanden. Wäre Ihre Auffassung richtig, dann hätten ja alle Kunden an den falschen Energieversorger gezahlt. Energen Süd war kein \"Dienstleister\" oder \"Erfüllungsgehilfe\" sondern Lieferant.
Titel: 31.12.2011 Zählerablesung
Beitrag von: userD0003 am 22. März 2012, 20:29:47
Zitat
Original von uwes
Aber man muss berücksichtigen, dass alle Zahlungsansprüche der Kunden, die von der Energen Süd beliefert wurden, auch der Energen Süd zustanden. Wäre Ihre Auffassung richtig, dann hätten ja alle Kunden an den falschen Energieversorger gezahlt. Energen Süd war kein \"Dienstleister\" oder \"Erfüllungsgehilfe\" sondern Lieferant.
Zitat
Original von Christian Guhl am 29.02.2012
Zur Diskussion über die Vertragsbeziehungen muss man bedenken, dass ...
... schrieb Herr Redeker Anfang 2011 ... \"Einige Mitglieder sind verunsichert, wenn Sie plötzlich Post von der EnerGenSüd aus Ulm erhalten. Diese Genossenschaft ist unser Partner, der in unserem Namen und unseren Auftrag die Verrechnung jedes unserer Mitglieder zusammen mit den Stadtwerken Schwäbisch-Hall abwickelt\".
???

edit: Gehören die ggf. \"treuhänderisch\" von EGS eingezogenen Beträge überhaupt zur Insolvenzmasse ? - Es ist wohl ein einziges \"Vertrags-Tohuwabohu\".