Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepolitik => Erneuerbare Energie => Thema gestartet von: Sukram am 19. Dezember 2011, 14:09:30

Titel: Epochal: Recycling-Verpflichtung für PV-Module
Beitrag von: Sukram am 19. Dezember 2011, 14:09:30
Doe pöhse EU wiedermal- wagt sie es doch tatsächlich, die PV-Abzocker wie alle anderen zu behandeln:

Photovoltaik-Recycling: Solarindustrie plagt sich mit ihren Altlasten

Zitat
Die Solarbranche streitet seit Jahren über ein eigenes Entsorgungssystem für Photovoltaikschrott. Jetzt reicht es der EU: Künftig sollen für ausrangierte Module die gleichen Recycling-Regeln gelten wie für andere elektronische Geräte. Das kostet die Industrie viel Geld.[/b]

Für Toaster gilt sie, für MP3-Player und Rasenmäher, sogar für Dialysegeräte und Fahrkartenautomaten - nicht jedoch für Solarmodule: Die Elektroschrott-Richtlinie der EU macht ausgerechnet für die \"grüne\" Photovoltaik eine Ausnahme.

Doch mit diesem Privileg ist bald Schluss....

...Die Zeit drängt, eine Lösung für den Modulmüll zu finden. Denn die erste Generation der Solarmodule erreicht in den nächsten Jahren das Ende ihres Lebenszyklus. Schon 2015 werden mehr als 15.000 Tonnen Panels zu Alteisen....
SpOn (http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,803784,00.html)

Da ist bestimmt wieder unser Öttinger schuld - Hat Cohn-Bandit nicht aufgepasst?
Titel: Epochal: Recycling-Verpflichtung für PV-Module
Beitrag von: superhaase am 24. Dezember 2011, 20:01:03
Die Recyclingverpflichtung ist gut, und eine EU-Regelung angemessen.
Wird nun auch Zeit.

Was mich überrascht: schon 2015 sollen in Europa 15.000 Tonnen PV-Module aus dem \"Dienst\" gehen und zu Schrott werden?
Soviel hätte ich 2015 bei weitem noch nicht erwartet.