Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Fossile Energie / Atomkraft => Thema gestartet von: Sukram am 08. Dezember 2011, 15:05:54
-
...
China wird Kernenergie in den nächsten 10 bis 20 Jahren zur Grundlage seiner Energieerzeugung machen, verkündete ein hoher Politiker am Dienstag.
Das Land wird seine Stromerzeugungskapazität in der Zeit um 2 Terrawatt ausbauen und 300 Gigawatt(*) davon sollen von Kernkraftwerken stammen, erklärte Shi Lishan, ... China verfügt derzeit über eine Kernkraftkapazität von 40 Gigawatt und ein Industrieinsider erklärte, dass jährlich 26 Gigawatt dazukommen müssten, um das Ziel zu erreichen. ...
Da der Energieverbrauch in China steigt, kann das Land die Entwicklung der Kernenergie nicht aufhalten, erklärte Zhang. Zudem sei es ein erklärtes Ziel Chinas, bis 2020 mindestens 15 Prozent seiner Elektrizität aus nicht-fossilen Quellen zu generieren. ...
Shi verkündete, dass China Ende Jahr 1,1 Terrawatt erzeugen werden könne.
http://german.china.org.cn/business/txt/2011-12/08/content_24106448.htm
(*)=korrigiert; auch chin. Journaillisten haben\'s offensichtlich nicht so mit den Einheiten ;-)
26GW/a = 16 bis 26 neue Blöcke JÄHRLICH.
-
Original von Sukram
...
China wird Kernenergie in den nächsten 10 bis 20 Jahren zur Grundlage seiner Energieerzeugung machen, verkündete ein hoher Politiker am Dienstag.
Das Land wird seine Stromerzeugungskapazität in der Zeit um 2 Terrawatt ausbauen und 300 Gigawatt(*) davon sollen von Kernkraftwerken stammen, erklärte Shi Lishan, ... China verfügt derzeit über eine Kernkraftkapazität von 40 Gigawatt und ein Industrieinsider erklärte, dass jährlich 26 Gigawatt dazukommen müssten, um das Ziel zu erreichen. ...
Da der Energieverbrauch in China steigt, kann das Land die Entwicklung der Kernenergie nicht aufhalten, erklärte Zhang. Zudem sei es ein erklärtes Ziel Chinas, bis 2020 mindestens 15 Prozent seiner Elektrizität aus nicht-fossilen Quellen zu generieren. ...
Shi verkündete, dass China Ende Jahr 1,1 Terrawatt erzeugen werden könne.
http://german.china.org.cn/business/txt/2011-12/08/content_24106448.htm
(*)=korrigiert; auch chin. Journaillisten haben\'s offensichtlich nicht so mit den Einheiten ;-)
26GW/a = 16 bis 26 neue Blöcke JÄHRLICH.
Die \"Terrawatt\" lassen ja einen ausgewiesenen Fachmann hinter dem Zitat vermuten.
-
So bekommt man auch den CO2 Ausstoss runter, China mutiert noch zum Klimamusterknaben.
Gruß
NN
-
Original von Netznutzer
So bekommt man auch den CO2 Ausstoss runter, China mutiert noch zum Klimamusterknaben.
Gruß
NN
Genau, und nach dem nächsten GAU brauchts dann auch keine Taschenlampen mehr. Gibt ja genug freie Strahlung.... CO2 gespart und dann noch Stromverbrauch vermieden. Den Müll kippt man dann in die Innere Mongolei.
Wer\'s glaubt.... da fliesst noch viel Wasser den gelben Fluss runter. LOL