Warum gut so? 230 Arbeitsplätze weg... wird mir hier alles ein bisschen zu einfach betrachtet... zwar hat das EEG sicherlich seine Schwächen, aber ist an sich nicht falsch gedacht... Die erneuerbaren Energien werden sehr bald eine wichtige Rolle übernehmen..
Ich bin hier zu wenig in diesem Thema drin. Aber ob es sich bei Schott Solar AG um einen schon anfänglich \"maroden\" Hersteller gehandelt hat, wage ich doch zu bezweifeln. Zu leiden haben die Hersteller hierzulande offensichtlich unter einem enormen Preisdruck, verursacht durch fernöstliche Billiganbieter.
Original von NetznutzerDas würde uns alle sicher genauer interessieren!
Deutschland würde in der Bilanz mehr Geld haben, wenn es die EEG-Förderung nicht geben würde, und die Aufgabe der EE durch den Staat durchgeführt würde.
Gebäudesanierung kostet Bürger bis zu 750 Milliarden Euro
Die ehrgeizigen energie- und klimapolitischen Ziele der Bundesregierung für den Gebäudebereich werden die privaten Haushalte milliardenfach belasten. Soll die jährliche Sanierungsrate von jetzt einem auf zwei Prozent des gesamten Gebäudebestandes verdoppelt werden, müssten bis 2030 rund 750 Milliarden Euro in die Gebäudesanierung investiert werden. Jedoch könnte dadurch der Energieverbrauch um bis zu 40 Prozent und die Treibhausgasemissionen um bis zu 44 Prozent sinken. ...
...
Original von ZeusSoso.
Keiner wird leugnen können, dass sich gerade in der PV-Branche eine Anzahl von Firmen enstanden sind, die nur das Ziel haben und hatten dem Energie Verbraucher das Geld aus der Tasche zu ziehen.
Original von superhaase
Im Übrigen: Dass die PV-Hersteller unter Preisdruck geraten, war von Anfang an das Ziel und einer der entscheidenden Mechanismen des EEG.
Wussten Sie das nicht?
Original von ZeusVielen Dank, sehr interessanter Link auf http://www.solarbetrug.net, die Website kannte ich noch nicht.
@superhaase
Sind Sie so gutglaübig oder stellen Sie sich nur dumm?
Als erste Lektion, einmal alles lesen unter : http://www.solarbetrug.net
Vielleicht auch einmal über SN Solartechnics einiges lesen.
Insbesondere auch eine interessante Lektüre für alle, die endgültig die Lust an der Anschaffung einer Solar-Anlage verlieren möchten.
Damit wir uns richtig verstehen, es gibt auch viele solide Unternehmen. Aber da wissen Sie ja bestens Bescheid. ;)
Ich habe seinerzeit ausführlich dargelegt, warum Eigenverbrauch bei PV-Anlagen für Verbraucher teurer ist, als die Volleinspeisung. Das haben Sie seinerzeit bereits nicht verstanden. Daher befürchte ich, dass Sie auch diesmal wieder der Argumentation nicht folgen wollen oder können.Seinerzeit haben Sie das darzulegen versucht, muss es richtig heißen. Es ist Ihnen aber nicht gelungen. Ich hatte Ihnen das Gegenteil vorgerechnet (Entlastung durch sinkende EEG-Umlage ist höher als die Belastung durch vom Eigenverbraucher nicht an die öffentlichkeit bezahlte Abgaben), was Sie nicht entkräften konnten. Sie sollten also nicht mir vorwerfen, ich hätte etwas nicht verstanden, wenn Sie damals keine überzeugenden Argumente mehr vorbringen konnten.
Dies ist mir allerdings furzegal, da es ja bei Ihnen einfach nur System ist, so lange alles zu bestreiten, bis es wirklich nicht mehr geht, Bsp. vNNE sind nicht Bestandteil der EEG-Vergütung.Mal vorweg: ich bestreite nicht alles, vielmehr befürworte ich eine ganze Menge. Mir kommt es eher so vor, als ob Sie und auch z.B. PLUS \"immer alles bestreiten\", schlecht machen und gegen alles und jeden schimpfen - ohne konstruktive Gegenvorstellungen aufzuzeigen. Das machen Sie nicht nur, bis es nicht mehr geht, sondern weit darüber hinaus, um sich dann mit einem persönlichen Angriff aus der Diskussion zu stehlen. :tongue:
Ich kann an meinem praktischen Beispiel nicht erkennen, wo hier Geld vernichtet wird.
Original von PLUSDa SIe keine stichhaltigen Argumente vorbringen können, greifen Sie wie immer auf den unredlichen Debattentrick zurück, von falschen Vorraussetzungen auszugehen, und tun so, als ob die Förderung des PV-Strom für alle Zunkunft so weitergehen soll, und unterschlagen den Zweck des EEG, nämlich Anschubfinanzierung einer neuen Energietechnik.
Machen Sie einfach mal eine vollständige Rechnung ohne Subventionen. Was kostet dann eine ordentlich kalkulierte, zuverlässige und bedarfsgerechte Kilowattstunde aus Ihrer PV-Anlage?
Original von pitti
Nur mal so:
1. verbrauche ich den Strom von meinem Hausdach schon heute zu großen Teilen selbst. (Wärmepumpe, Zeitschaltungen für große Verbraucher, gezieltes Verbrauchsverhalten usw.)
2. Bin ich mir sicher, das ich in 10 Jahren nicht mehr einspeisen werde sondern mit meinen Nachbarn und deren PVA zusammen einen Speicher betreiben werde.
Ich werde dann wohl hoffentlich auch elektrisch mit meinem eigenen Strom mobil sein.
Original von pitti
keine Ahnung welche Hunde bellen.
Ich bin nun schon seit längerer Zeit hier im Forum aktiv.
Und mich ärgert diese pauschale Eindreschen auf die PV durch immer die selben user. Keine Ahnung auf welcher Gehaltsliste diese stehen.
Nun das Mieterargument. Es steht jedem frei in diesem Land sein Leben und sich zu entwickeln, sich ein Häuschen zu kaufen und PVler zu werden.
Es ist nunmal so, dass einige investieren andere nicht. Es gibt Häuslebesitzer die bauen auch keine PV. Aus welchen Gründen auch immer.
Wir sind ein freies Land.
Vattenfall, nu denk mal nach. Was ist schöner? blau leuchtende PV auf dem Dach oder ein großes Kohleloch mit Tagebau vor der Tür? Und? Antwort?
Darüber hinaus wird von den deutschen Übertragungsnetzbetreibern aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen die realistische Bandbreite der EEG-Umlage des übernächsten Jahres (2013) prognostiziert. Diese liegt zwischen 3,66 und 4,74 Cent pro Kilowattstunde. Die EEG-Umlage ist für jede von den umlagepflichtigen Letztverbrauchern bezogene Kilowattstunde zu entrichten.Bemerkung: Darauf kommt dann für den Letztverbraucher noch die Mehrwertsteuer!
Original von PLUSDoch, genau das ist das Ziel des ganzen.
Sie glauben doch nicht ernsthaft, dass Sie mit PV-Anlagen auf deutschem Boden die Kohlekraftwerke ersetzen können.