Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepreis-Protest => E => Stadt/Versorger => EnerGen Süd eG => Thema gestartet von: Energietourist am 30. November 2011, 10:33:19

Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: Energietourist am 30. November 2011, 10:33:19
sind die jetzt schon so pleite, dass kein Guthaben mehr ausgezahlt werden kann? Auf meiner Stromabrechnung steht \"ihr Guthaben wird bis spätestens 21.11.11 auf ihr Konto erstattet.\" Nichts ist bis heute passiert, keiner geht ans Telefon unter der Ulmer Nummer.
Stadtwerke Schwäbisch Hall sind nicht für die Auszahlung von Guthaben zuständig, die ziehen nur ein.
Da ich Mitglied von EGNW und nicht EnerGen Süd bin, müsste mir doch eigentlich EGNW das Guthaben erstatten, oder she ich das falsch?
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: Didakt am 30. November 2011, 12:54:51
@ Energietourist

Oh,Oh, ich befürchte das Schlimmste.  ;) Die Rückzahlung des Restguthabens war bei mir zum 06.10.11 avisiert und am 07.10.11 auf dem Konto.
Cool bleiben, das Geld kommt bestimmt, und zwar von der Energen Süd bzw. von deren Verrichtungs-Stadtwerken. Sie haben es hier mit einer Genossenschaftsmischung zu tun. Dem Kunden wird der Durchblick bewusst vernebelt. :)
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: jroettges am 30. November 2011, 15:01:35
Damit wenigsten dazu Klarheit herrscht:

Dass Energiegenossenschaften kooperieren, ist seit langem Ziel und doch auch eigentlich völlig natürlich. Keinesfalls dient es der Vernebelung oder Kundentäuschung.

Die EnerGen Süd hat früh in 2009 Strom anbieten können. Die EGNW hat sich per Handschlagsvertrag auf Provisionsbasis dort eingeklinkt.

Beide Genossenschaften bedienen sich des gleichen Dienstleisters - den Stadtwerken Schwäbisch Hall - im Rahmen eines Sherpa-Vertrages.

Seit heute bestehen gute Aussichten, dass die EGNW ab 1.1.2012 selbst Strom liefern kann. Der Dienstleister ist für die erforderlichen Maßnahmen im Rahmen dieses Lieferantenwechsels zuständig und arbeitet bereits daran.

Die Konditionen der EGNW sind den Mitgliedern mit Brief vom 8.11.2011 bekannt gemacht worden und auf der Homepage der EGNW (http://www.egnw.de) veröffentlicht. Ob es bei diesen Konditionen bleiben kann, hängt davon ab, wie sich die Netzkosten wegen der jüngsten politischen Entscheidungen (Umlage nach §19 StromNEV) entwickeln.

Das Problem ausbleibender Rückzahlungen von Guthaben der Kunden der EnerGen Süd wird durch die Gremien der EGNW beobachtet werden.
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: Didakt am 30. November 2011, 16:47:57
Herr Roettges,

es ist schon alles O.k. Nehmen Sie meinen Beitrag nicht zu ernst. Ich habe ihn doch mit Smileys gewürzt.
Nun scheint sich ja Einiges zum Besseren zu wenden.... und ich kann daran nicht mehr teilhaben :(.
Viel Erfolg weiterhin!
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: jroettges am 30. November 2011, 16:59:30
@Didakt

Zitat
Nun scheint sich ja Einiges zum Besseren zu wenden.... und ich kann daran nicht mehr teilhaben

Warum nicht. Bis vor Ende Dezember 2012 können Sie doch die Kündigung Ihrer Mitgliedschaft zurücknehmen, falls Sie Mitglied sind und jüngst gekündigt haben sollten.  ;)
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: Didakt am 30. November 2011, 17:45:17
@ jroettges

Ich überlege es mir noch, da ich ein Genossenschaftsfan durch und durch bin. Mein Problem ergibt sich vorliegend aus den damit verbundenen Idealen vs. Wirklichkeiten.
Ich weiß aber auch: „Es scheint überhaupt nicht ideal, wenn nur das Ideale zählte, denn meine Frau hätte dann einen anderen Mann“((Verfasser unbekannt).
Vielleicht gelingt Ihnen doch noch die Quadratur des Kreises. Dann bin ich als Kunde wieder auf Ihrer Seite. ;)
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: BERBERJESUS am 01. Dezember 2011, 09:53:05
Zitat
Original von jroettges
Damit wenigsten dazu Klarheit herrscht:

Dass Energiegenossenschaften kooperieren, ist seit langem Ziel und doch auch eigentlich völlig natürlich. Keinesfalls dient es der Vernebelung oder Kundentäuschung.

Die EnerGen Süd hat früh in 2009 Strom anbieten können. Die EGNW hat sich per Handschlagsvertrag auf Provisionsbasis dort eingeklinkt.

Beide Genossenschaften bedienen sich des gleichen Dienstleisters - den Stadtwerken Schwäbisch Hall - im Rahmen eines Sherpa-Vertrages.

Seit heute bestehen gute Aussichten, dass die EGNW ab 1.1.2012 selbst Strom liefern kann. Der Dienstleister ist für die erforderlichen Maßnahmen im Rahmen dieses Lieferantenwechsels zuständig und arbeitet bereits daran.

Die Konditionen der EGNW sind den Mitgliedern mit Brief vom 8.11.2011 bekannt gemacht worden und auf der Homepage der EGNW (http://www.egnw.de) veröffentlicht. Ob es bei diesen Konditionen bleiben kann, hängt davon ab, wie sich die Netzkosten wegen der jüngsten politischen Entscheidungen (Umlage nach §19 StromNEV) entwickeln.

Das Problem ausbleibender Rückzahlungen von Guthaben der Kunden der EnerGen Süd wird durch die Gremien der EGNW beobachtet werden.

Ich finde es ja wirklich super, dass Sie hier ein paar Fakten posten.
Man sieht auch sehr schön an der Reaktion, was paar klare, offene Zeilen bewirken können.

Nur frage ich mich jetzt - warum, verdammt nochmal, steht soetwas nicht mindestens auch auf der ENGW Hompage, wo es hingehört?
Man muss ja nicht gleich alle per Brief über solche \"vermeindlichen\" Banalitäten in Kenntnis setzen.
Doch genau für solche Dinge ist eine Homepage die ideale Plattform. Nur die wenigsten Kunden lesen schließlich dieses Forum!

Information und Transparenz erwartet man aber als Kunde. Erst recht als Genossenschafter.
Warum begreifen das die Energiegenossenschaften denn um\'s Verrecken nicht???

Vor allem wenn man doch weiß, dass Unwissen am Ende zu wilden Spekulationen (siehe hier überall im EnerGen oder EGNW -Unterforum)
führt und die Klingeldrähte vom Service zum Glühen bringt.
Durch bloßes Einstellen auf der Homapge könnte man sich viel anderen Aufwand sparen.

Im Ernst - wie blöd muss man eigentlich sein um solche VERTRAUENSBILDENDEN MASSNAHMEN einfach zu unterlassen?

Es ist mir unbegreiflich!

PS:
Das ist kein persönlicher Angriff. Lediglich ein hervorragendes Beispiel für das, was ich stets als mieserable Kundenkommunikation bezeichne.
Vertrauen ist ein hohes Gut, das sehr leicht verspielt werden kann.
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: speedy am 01. Dezember 2011, 22:09:44
@BERBERJESUS
Das sind Sie nicht der einzige, der sich maßlos darüber ärgert, das Energen & Co selbst einfachste Mittel nicht umgesetzt haben.
Genau wegen dieser Nicht-vorhandenen-Kommunikation hab ich Energen den Rücken gekehrt. Auch meine Vorschläge
 (z.B.geschützer Infobereich auf der HP/ Newsletter etc.), die ich im September an Frau Kü++++ gesendet habe, blieben ungehört. Leider!!!!
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: DieterMichael am 02. Dezember 2011, 17:56:39
Hallo,
um die Dringlichkeit von mehr Transparanz zu unterstrichen, gebe ich hier auch meinen Kommentar ab: ich bin ebenfalls total enttäuscht von der Informationspolitik der energen Süd.

Da gab es doch wohl eine Vertreterversammmlung. Warum gibt es davon kein Protokoll?  

Ich war auf der letzten Vollversammlung. Bei dieser Vollversammlung wurde die Vertreterregelung beschlossen. Ein kleiner Zirkel hat diese Vertreterliste anschließend zusammengestellt. Ich hätte jetzt schon gerne gewusst, ob diese Vertrterversammlung dem Vorstand/Aufsichtrat \"den Rost `runtergenommen\" haben. Oder waren es am Ende lauter ....

Bei dieser Versammlung hat man mir ja noch etwas von großen Gewinnen erzählt. An meinem Tisch wurde dies als Nachweis für die große  \"Abzocke\" der großen Versorger gehandelt.
Jetzt zeigt sich, dass alles nur heiße Luft war. Das mindeste, was wir Genossen erwarten könnten, wäre doch wohl jetzt, uns um Entschuldigung zu bitten. Etwas davon gehört?  

Ich jedenfalls bin maßlos enttäuscht von diesen \"Weltverbesserern\".
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: bolli am 05. Dezember 2011, 07:57:58
Zitat
Original von DieterMichael
Da gab es doch wohl eine Vertreterversammmlung. Warum gibt es davon kein Protokoll?  

Ich war auf der letzten Vollversammlung. Bei dieser Vollversammlung wurde die Vertreterregelung beschlossen. Ein kleiner Zirkel hat diese Vertreterliste anschließend zusammengestellt. Ich hätte jetzt schon gerne gewusst, ob diese Vertrterversammlung dem Vorstand/Aufsichtrat \"den Rost `runtergenommen\" haben. Oder waren es am Ende lauter ....
Vielleicht lesen Sie mal diesen Beitrag  außerordentliche Vertreterversammlung hat stattgefunden (http://forum.energienetz.de/thread.php?postid=87367#post87367) und folgen dem Link.  ;)
Ist zwar kein offizielles Protokoll, aber besser als nichts.

Zitat
Original von DieterMichael
Ich jedenfalls bin maßlos enttäuscht von diesen \"Weltverbesserern\".
Da stehen Sie sicher nicht alleine. Aber es zeigt sich, dass schon etwas mehr als Enthusiasmus dazu gehört, wenn man im großen Spiel mitspielen will.
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: Didakt am 06. Dezember 2011, 11:40:34
@ Energietourist

Ich komme noch einmal auf Ihren weiter oben stehenden Beitrag vom 30.11.2011 zurück.
Haben Sie Ihr Restguthaben inzwischen erhalten? Wenn nicht, haben Sie evtl. an eine Aufrechnung mit fälligen Abschlagszahlungen gedacht?
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: Energietourist am 06. Dezember 2011, 14:20:21
@Didakt
nö, immer noch nicht. Aufrechnen ist immer gut.
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: Didakt am 06. Dezember 2011, 15:52:42
@ Energietourist

Also, warum noch warten. Kurze Info per E-Mail an EnergenSüd, einen Tag für Antwort einräumen und dann ggf. Rücklastschrift veranlassen. 8)
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: DieterMichael am 06. Dezember 2011, 21:12:31
Hallo,
mich beschäftigt noch eine Frage:
Die monatlichen Abschlagszahlungen sind doch Vorauszahlungen auf die Jahresendrechnung, werden also mit den Forderungen der Rechnung verrechnet. Fallen im Fall einer Insolvenz die Abschlagszahlungen in die Masse? Kann der Insolvenzverwalter dann die Jahresendrechnung in voller Höhe stellen? Hat man dann den vollen Rechnungsbetrag zu bezahlen und verliert die Abschlagszahlungen?
Wenn diese Frage schon beantwortet wurde, dann habe ich das nicht gefunden und wäre über einen Link dankbar.
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: Energietourist am 07. Dezember 2011, 10:06:17
@Dieter Michel
wenn sie immer brav ihre Abschläge für verbrauchte Energie bezahlt
haben, dann kann man sie sie ja wohl schlecht haftbar machen, falls
die Energensüd mit ihren Abschlägen z.B. Luxuskarossen angeschafft hat, anstelle eingekauft Energie zu bezahlen. Ein Problem haben sie nur, falls ihre Abschlagszahlungen zu hoch waren, d.h. sie am Ende ein Guthaben hätten, aber die Energensüd insolvent ist. Dann können
sie sich ihr Guthaben vermutlich abschminken.
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: DieterMichael am 07. Dezember 2011, 16:28:19
@Energietourist
um die paar EUR einer Überzahlung geht es mir nicht. Mir geht es um die Summe aller Abschlagszahlungen bis zu einer Abrechnung.

In Wikipedia lese ich nämlich: \"Abschlagszahlung... ist eine Form von Teilzahlung ...unter dem ... Vorbehalt der endgültigen Abrechnung.\"

In einem anderen Fall finde ich:
\"Wenn die Zimmerei Insolvenz anmeldet ... hat der Insolvenzverwalter ... ein Wahlrecht ... den Vertrag zu erfüllen oder die Erfüllung abzulehnen.... Wenn er den Vertrag nicht erfüllt, so können Sie ... Ihre Forderungen auf Rückzahlung der bereits gelisteten Zahlungen nur als Insolvenzgläubiger .... geltend machen.\"

Weiter steht aber (im Fall der Zimmerei): \"In dem Moment wo die Materialien sich auf Ihrem Bauplatz befinden und Sie diese bezahlt haben, kann der Verwalter auf diese nicht zugreifen.\"

Der Fragesteller stellt dann fest: \"Wenn ich Sie richtig verstanden habe ist im Falle der Insolvenz entscheidend wer der Eigentümer ist und ob dies eindeutig nachgewiesen werden kann.\"


Kann mir jemand sagen, ob das im Falle der Abschlagszahlungen für Strom oder Gas genauso ist? Bin ich Eigentümer von bereits verbrauchtem Strom oder Gas?
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: angeljustus am 07. Dezember 2011, 17:07:59
Einfach mal den RA des Vertrauens fragen!  :P
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: Schwalmtaler am 08. Dezember 2011, 08:40:21
Bin kein RA, aber mein Bauchgefühl sagt mir, das von mir verbrauchte Energie (Strom, Gas, Wasser) durch meine geleisteten Abschläge bereist bezahlt sind.
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: Energietourist am 08. Dezember 2011, 09:13:35
@Dieter Michael

Nicht mehr hinein interpretieren, als wirklich drin steckt.
Sie haben einen Vertrag mit der Energen Süd. Sie haben ihre verbrauchte Energie schon bezahlt!
Wenn sie zum Kaufmann gehen und einen Liter Milch kaufen, diesen bar betahlen und die Milch zuhause austrinken, dann kann - falls der Kaufmann pleite geht - der Insolvenzverwalter nicht nochmal von ihnen Geld für den Liter Milch verlangen.
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: sparfuchs am 11. Dezember 2011, 20:18:55
@ energietourist

Wurde das Geld mittlerweile überwiesen?
Bei mir steht die Rückerstattung nämlich noch aus!
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: sparfuchs am 14. Dezember 2011, 18:26:15
Hallo,

tut sich hier gar nichts mehr im Forum?

Haben alle bereits Ihre Außenstände von der EnerGensüd eG mittlerweile erhalten?

Bin ich der einzige der noch keine Überweisung erhalten hat, oder warten auch noch andere auf Ihr zuviel gezahltes Stromgeld?

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: Energietourist am 14. Dezember 2011, 19:12:24
Geld wurde nach mehreren Anrufen überwiesen.
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: sparfuchs am 15. Dezember 2011, 16:07:05
Zitat
Original von Energietourist
Geld wurde nach mehreren Anrufen überwiesen.

Danke für die Info! Na dann muss ich wohl auch öfters anrufen!
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: DieterMichael am 30. Dezember 2011, 02:42:48
Hallo,

ich habe sofort nach Mitteilung der Preiserhöhung gekündigt und habe den Wechsel zum 1.1.2012 bestätigt bekommen.

1. ) Von energen Süd habe ich keine Kündigungsbestätigung erhalten.

Ich habe von dem neuen Versorger erfahren, dass er die Bestätigung erhalten hat.

Mit der Kündigung habe ich die Einzugsermächtigung entzogen.

2.) Die energen Süd hat trotz fehlender Einzugsermächtigung eingezogen.

3.) Die energen Süd stellt die momentane Situation nicht einmal auf der eigenen Internetpräsenz dar.

ALLES, wirlich ALLES, was diese \"Weltverbesserer\", \"Strompreisrebellen\", \"Gutmenschen\" an den großen Versorger kritisieren, stellen sie noch in den Schatten.

Herr Jürgen Kübler ist ja ein hervorragender MItarbeiter bei der Solar Consult. Dort steht: \"Unsere hervorragend ausgebildeten Mitarbeiter stehen Ihnen gerne zur Verfügung....\". Vielleicht hat er gar keine Zeit mehr für uns .....
Hoffentlich hat er wenigstens noch die Zeit nachzurechnen, wann er Genossen oder gar das Amtgericht informieren muss (!!)....

Ich zitiere aus der \"Algemeinen Geschäftsordnung\" (http://www.energensued.de/media/52d4d1fae95e06e7ffff8014ffffffef.pdf)

\"20. Schwerwiegende Verluste
Ergibt sich bei der Aufstellung der Jahresbilanz oder einer Zwischenbilanz oder ist bei pflicht-gemäßem Ermessen anzunehmen, dass ein Verlust besteht, der durch die Hälfte des Ge-samtbetrages der Geschäftsguthaben und die Rücklagen nicht gedeckt ist, so hat der Vorstand unverzüglich die Generalversammlung einzube-rufen und ihr dies mitzuteilen.\"
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: DieterMichael am 02. Januar 2012, 22:32:04
Herr Kübler,
Sie oder Ihre Umgebung liest sicherlich mit:
Übersteigt der Verlust den energen Süd die Hälfte des Gesamtbetrages der Geschäftsguthaben?
Die Beantwortung dieser Frage wäre doch das Mindeste, was man als engagierter Genosse seinen Genossen mitteilen müsste!
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: mazu35 am 18. Januar 2012, 16:18:16
Hi,

also, ich hab noch zum Jahresende gekündigt bei Energen gekündigt.
Das hat sogar geklappt.

Aber: ich habe weder auf meine Kündigung der Genossenschaft zum Ende 2012 (nächster möglicher Termin) was bekommen, noch eine Endabrechnung. Perse habe ich Abschläge in 2011 für 1300 Kwh geleistet, aber wohl weniger verbraucht (ca.1150-1200Kwh).
Darf ich die jetzt auch noch extra wegem meinem bezahlten, aber nicht verbrauchten Rest anschreiben per Einschreiben?

Gehts jemandem ähnlich??

Gruss
Maik
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: Didakt am 18. Januar 2012, 17:47:18
Warten Sie bis zum 15.02.2012. Wenn die Schlussrechnung dann nicht vorliegt, schreiben Sie folgendes:

„Ihre Abschlussrechnung aus unserem seit 31.12.2011 beendeten Stromliefervertrag steht noch aus.
Bitte beachten Sie hierzu § 40 (4) EnWG (Energiewirtschaftsgesetz): „Lieferanten müssen sicherstellen, dass der Letztverbraucher die Abrechnung nach Absatz 3 spätestens sechs Wochen nach Beendigung des abzurechnenden Zeitraums und die Abschlussrechnung spätestens sechs Wochen nach Beendigung des Lieferverhältnisses erhält.“

Ihr Abschlussrechnung erwarte ich nunmehr bis spätestens 29.02.2012.\"

Und dann zunächst wieder abwarten und ggf. wieder handeln.

Haben Sie die Kündigung Ihrer Mitgliedschaft in der Genossenschaft form- und fristgerecht per Einschreiben mit Rückschein versandt? Dann dürfte Sie als wirksam erteilt anzusehen sein und Sie können auch hierbei zunächst abwarten. Anderenfalls könnten sich hinsichtlich des Termins 31.12.2012 Schwierigkeiten ergeben.
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: SabbelMR am 18. Januar 2012, 18:10:32
Wer zum Ende dieses Jahres ausgetreten ist, sieht doch seinen Geschäftsanteil (Auseinandersetzungsguthaben) aufgrund des Verlustvotrages aus dem Vorjahr sowieso nicht wieder - oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: Didakt am 18. Januar 2012, 18:26:36
Es geht in zweiter Sache um die Kündigung der Mitgliedschaft, und zwar um die Frage, ob die - empfangsbedürftig - den Empfänger erreicht hat. Die Auseinandersetzung (Rückzahlung des Genossenschaftsanteils) kann in diesem Zusammenhang so oder so erst nach der Bilanzierung in 2013 stattfinden. Mit welchem Ausgang auch immer?
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: SabbelMR am 18. Januar 2012, 18:30:14
Eben. Und wenn die Verluste die Summe der Genossenschaftsanteile überschreiten, gibts kein Auseinandersetzungsguthaben zurück, ansonsten eben nur anteilig und den vollen eingebrachten Genossenschaftsanteil nur bei null Verlusten - richtig?


Beispiel: Wer wirksam zum 31.12.2011 ausgetreten war, sieht seinen Genossenschaftsanteil nicht wieder, oder?
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: PLUS am 18. Januar 2012, 19:48:55
Zitat
Original von SabbelMR
Wer zum Ende dieses Jahres ausgetreten ist, sieht doch seinen Geschäftsanteil (Auseinandersetzungsguthaben) aufgrund des Verlustvotrages aus dem Vorjahr sowieso nicht wieder - oder habe ich da etwas falsch verstanden?
Satzung (http://www.energensued.de/media/3e425a1bcd8c3b8fffff8153fffffff2.pdf):

Eine Regelung in der Satzung einer Genossenschaft, wonach ein in der Bilanz ausgewiesener  Verlustvortrag  bei  dem  Auseinandersetzungsguthaben ausscheidender Mitglieder anteilig zu berücksichtigen ist, ist wirksam.

BGH II ZR 169/02 vom 26.05.03 (http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&sid=&nr=26612&pos=0&anz=1&Blank=1.pdf)[/list]
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: Didakt am 18. Januar 2012, 20:13:26
@ SabbelMR, zunächst mal zur Satzung der ENS, § 6 Beendigung der Mitgliedschaft, Ausschluss, Auseinandersetzung:
\"(1) Die Kündigungsfrist beträgt 6 Monate zum Schluss des Geschäftsjahres.\"

Der Fragesteller mazu35 hat seine Mitgliedschaft zum 31.12.2012 gekündigt. Kurzfristig - wie von Ihnen unterstellt noch zum Jahresende 2011 - konnte er das also gar nicht!

Zitat
Sie schreiben:
 Eben. Und wenn die Verluste die Summe der Genossenschaftsanteile überschreiten, gibts kein Auseinandersetzungsguthaben zurück, ansonsten eben nur anteilig und den vollen eingebrachten Genossenschaftsanteil nur bei null Verlusten - richtig?

Die Frage könnte Ihnen evtl. Radio Eriwan beantworten. Ich wage ein Prognose, wenn Sie mir vorher mitteilen, ob Sie ein optimistischer oder pessimistischer Zeitgenosse sind. ;)

@ PLUS

Ihre Beiträge nebst Ouellenangaben sind informativ, aufklärend und...lobenswert. Das muss mal gesagt werden. Danke, im Namen vieler Leser, erlaube ich mir nachzutragen.
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: SabbelMR am 18. Januar 2012, 22:47:22
@ PLUS

Auch von meiner Seite ein Dankeschön für Ihre fachkundigen Einwürfe!


@ Didakt

Daß hier im konkreten Fall des Anfragenden ein Austritt zum 31.12.2011 nicht zur Diskussion stand, hatte ich zur Kenntnis genommen. Es war eine grundsätzliche Frage. Meinetwegen können Sie sagen nicht in die Diskussion passend - ich finde aber vom Tenor her schon in gewisser Weise.

Grundsätzlich würde ich mich für die optimistische Prognose entscheiden;). Jedoch habe ich bisher weder meinen Austritt bei der EnS erklärt noch beabsichtige ich dies. Mit meinem Genossenschaftsanteil, und auch sollte er am Ende wertlos sein, habe ich eine gute Idee unterstützt und bin in Bester Hoffnung, daß die Genossenschaft sich in diesem Jahr erholt. Im unglücklichen Fall, daß dem nicht so sei: Der Genossenschaftsanteil ist längst durch die vormals konkurrenzlos günstigen Strompreise wieder \"eingefahren\" und grundsätzlich muß immer mit dem Fall X gerechnet werden.

Leid tun mir nur die ganzen Leute, denen ich und viele andere die EnS Anhand von Mundpropaganda weiterempfohlen habe. Auf die Frage betreffs des Genossenschaftsanteils habe ich dann stets gesagt: Der sei ja quasi nur eine Anlage, sollte man irgendwann austreten wollen, erhielte man den zurück. Im unwahrscheinlichen Fall einer Insolvenz natürlich nicht - aber die EnS entwickele sich gerade prächtig und es sei wohl mit allem zu rechnen aber nicht damit.

Schlußendlich war dies auch das Bild in dem wir EnS Genossen gehalten wurden bis uns \"auf den letzten Drücker\" die Katastrophennachricht erreichte, während ehemalige Verantwortliche wie der Ex-Finanzvorstand Sihler ja wohl schon länger den Abgrund haben kommen sehen wollen. Ich glaube auch schlichtweg die Mär von der \"vergessenen EEG-Abgabe\" nicht. Sowas vergisst man nicht so einfach, insbesondere wenn die eigenen Geschäftspartner (Stadtwerke Hall als Dienstleister, Südweststrom als Energieeinkaufsgemeinschaft) \"alte Hasen\" im Geschäft sind, ferner die Vorstände auch nicht gerade aus branchenfernen Berufen kommen..

Gut, das ist ein anderes Thema..


Aber die Frage nach der Verfahrensweise betreffs der Auseinandersetzungsguthaben wird doch an dieser Stelle, da das Thema Austritt in den Raum geworfen wurde, erlaubt gewesen sein - hoffe ich.
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: jroettges am 18. Januar 2012, 23:03:20
Wer einer Genossenschaft beitritt muss wissen, dass er dadurch Miteigentümer wird und mithaftet. Er darf aber auch mitreden und mitentscheiden, auch mitverdienen, wenn Gute gemacht werden.

Sein Anteil ist nicht mit der Kaution in einem Energieliefervertrag vergleichbar. Die bekommt man bei dessen Ende zurück, hoffentlich.

Den Mitgliedsanteil einer Genossenschaft bekommt man nach einer Kündigung der Mitgliedschaft zurück, wenn die Bilanz des Jahres, in dem man noch Mitglied gewesen ist, durch die General-/Vertreterversammlung festgestellt worden ist. Daraus ergibt sich eben das besagte Auseinandersetzungsguthaben.

Wer also am Ende eines Verlustjahres aussteigt, muss seinen Anteil an diesem Verlust tragen und abschreiben. Es wäre also besser, seine Mitgliedschaft fortzusetzen und seinen Anteil stehen zu lassen. Damit erhöht man auch die Chance, dass sich die betreffende Genossenschaft erholt und irgendwann wieder Gewinne macht.

Der Gesetzgeber hat für solche Regelungen gesorgt, damit Genossenschaften kein ständiges Rein und Raus erleben. Also cool bleiben oder die Finger von Genossenschaften lassen.
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: SabbelMR am 18. Januar 2012, 23:26:33
@ jroettges

Danke für die Erläuterung.

Vielleicht sind meine Intentionen nicht hinreichend rübergekommen, mit meinen Fragen - halb informativ halb suggestiv - wollte ich eigentlich auch gegen einen Austritt zu den aktuellen Zeiten propagieren.

Wie Sie selbst sagen - man schadet sich, weil man weniger zurückbekommt als man eingebracht hat und der Genossenschaft.

Vielleicht müsste dies aber auch mal klar und deutlich den Mitgliedern kommuniziert werden, damit nicht eine allgemeine \"Wut-Stimmung\" aufkommt im Sinne: Ich warte vergeblich auf meine Rückzahlung, die Genossenschaft ist ja sowieso pleite, jetzt reichts, ich \"rette\" (vermeintlich) noch mein Geschäftsguthaben und sehe, daß ich so schnell wie möglich hier rauskomme.

Seitens der Genossen ist tatsächlich \"cool bleiben\" angesagt.
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: Didakt am 19. Januar 2012, 11:09:45
@ SabbelMR

Ich komme noch einmal kurz auf Ihren vorletzten Beitrag zurück.

Ihre Ansicht und differenzierte Darlegung der Dinge teile ich voll und ganz. Auch gegen Ihre Frage bezüglich der Auseinandersetzung nach einer Kündigung der Mitgliedschaft ist nichts einzuwenden. Sie stellt sich doch in der vorliegenden Situation der ENS und auch EGNW für alle Mitglieder automatisch. Sie treffen also rundherum in allem den Kern der Sache.

Da Sie sich als Mitglied mit positiver Gesinnung outen, sollten Sie bei Ihrer Entscheidung bleiben. Verständnis sollte man natürlich auch für eine gegenteilige Meinung haben. Der eine und andere hat inzwischen die Nase voll von diesen unliebsamen Geschichten und ihrem ganzen Drum und Dran.
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: SabbelMR am 19. Januar 2012, 12:27:48
@ Didakt

Danke für Ihren Beitrag.

Es ist schade, daß sich die Genossen hier im Forum Situation und Hintergründe puzzleteilartig zusammensetzen müssen (wodurch natürlich immer wieder auch die Gerüchteküche gebrodelt hat), wohingegen die Informationspolitik speziell der EnS offenbar wenn überhaupt, dann scheinbar nur über die Südwestpresse betrieben wird.

Ich habe es ja schon an anderer Stelle geschrieben: Die Genossenschaften haben nun vor allem ihr Image zu sanieren! Wer nach Energen Süd bei Google sucht, findet nur einen Treffer hinter der offiziellen Homepage dieses Forum. Ähnlich ist es bei Eingabe von \"Energiegenossenschaft Nordwest\". Jeder potentielle Interessent kann dann schön die -mit Verlaub - teils unmöglichen Diskussionen zur EGNW hier nachlesen und wird auch viel unerfreuliches, was leider derzeit (!) größtenteils wahr ist, über die EnS lesen.

Jeder, der sich jetzt vor allem Sorgen um seinen Genossenschaftsanteil macht, sollte gut überlegen, ob ein Austritt zum jetzigen Zeitpunkt zielführend ist, um sein Geschäftsguthaben wiederzusehen. Und jeder der am Überleben der Genossenschaften interessiert ist sollte sowieso Genosse bleiben.
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: martino35 am 17. Februar 2012, 18:12:11
Hallo,

melde mich hier ebenfalls als EnergenSüd-Geschädigter. Mein Stromliefervertrag endete zum 31.12.2011 und ich habe ein Guthaben von überschlägig rd. 100 €. Bekanntlich muss nach § 40 Energiewirtschaftsgesetz die Abrechnung spätestens 6 Wochen nach Ende des Belieferungszeitraums erstellt sein; diese Frist ist somit am 12.02.12 abgelaufen.

Habe erstmals Mitte Januar angerufen und mich nach dem Bearbeitungsstand erkundigt. Es hiess, die Abrechnungen seien bereits im Druck  und kämen  bis zum 19.01.

Gekommen ist natürlich nichts.

Das gleiche Spiel Ende Januar: \" Die Abrechnungen sind unterwegs\". -Fehlanzeige

Letzter Versuch diesen Montag: \"Die Abrechnung kommt bis Ende der Woche...\"

Bis heute -natürlich- keine Post von EnergenSüd.

Offensichtlich verschafft sichEnergenSüd auf dem Rücken der Kunden zinslose Darlehen in Form zurückgehaltener Guthaben. Bei Anrufen wird man systematisch angelogen.

Gibt es hier noch mehr Geschädigte ? Wie würdet Ihr vorgehen ?

Gruß
Martin
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: ein_bayer am 17. Februar 2012, 21:23:47
Meine Stromlieferung endete auch am 31.12.2011. Die Endabrechnung habe ich am 01.02.2012 erhalten - allerdings musste ich einen geringen Betrag nachzahlen. Die Abrechnung hatte ich einmal per E-Mail angefordert - mit Hinweis auf die Sechs-Wochen-Frist.

Ob die Abrechnungen noch von den Stadtwerken Schwäbisch Hall vorgenommen werden, weiß ich nicht genau.
Die Telefonnummer von Schwäbisch Hall (0791) 401-0.

@Energen-Süd-Strombezieher im Jahr 2011
Ob Sie wirklich geschädigt sind, wenn Sie wegen der Insolvenz Geschäftsanteil, Eintrittsgeld und eventuelles Guthaben nicht wieder bekommen, können Sie selber nachrechnen:
Für jede kWh haben Sie etwa 3,5 Cent zu wenig bezahlt (Kalkulationsfehler).
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: Pille am 24. Februar 2012, 10:37:25
Zitat
Original von sparfuchs
Hallo,

tut sich hier gar nichts mehr im Forum?

Haben alle bereits Ihre Außenstände von der EnerGensüd eG mittlerweile erhalten?

Bin ich der einzige der noch keine Überweisung erhalten hat, oder warten auch noch andere auf Ihr zuviel gezahltes Stromgeld?

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.

Hallo Sparfuchs,

das Verhalten dieser Genossenschaft ist für mich nicht mehr nachvollziehbar.
Schriftlich wird angekündigt das das Guthaben der Stromabrechnung 2011 bis dann und dann erstattet wird, aber es passiert nichts. Schreibt man freundlich eine Mail und weist auf den Umstand hin, kommt keine Antwort !!!
Auf meine Gas-Jahresabrechnung 2011 warte ich auch noch.
Sollte all das so weitergehen, werde ich meine Mitgliedschaft bei der Genossenschaft kündigen.
Was ist das nur für ein Geschäftsgebahren ???

Pille
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: angeljustus am 24. Februar 2012, 12:58:33
@ Pille

Schau mal hier: Insolvenz der EnergenSüd (http://forum.energienetz.de/thread.php?threadid=16875&hilight=egnw)    ;)
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: Rantanplan am 24. Februar 2012, 21:51:57
Hallo,


Ich habe meine Jahresabrechnung am 28.01.2012 mit einem Guthaben von ca.80 Euro erhalten, diese Gutschrift sollte ich spätestens am 13.02.2012 erhalten, war aber nicht so. Eine Woche später habe ich angerufen und habe nachgefragt was los ist, ich wurde auf die folgende Woche vertröstet aber diese Woche war wieder nichts. Als ich heute bei den Stadtwerke Hall angerufen habe wurde mir mitgeteilt das Energen insolvent ist, das war erst mal ein Schock. Ich kann nicht verstehen daß man seine Genossen nicht über dieses Ereignis informiert z.B Mail das ist eine Arbeit von höchsten 10 Minuten. Da ich keine Info habe wie oder wann ich mein Guthaben zurück bekomme. Was passiert mir wenn ich bei der nächsten Abschlagszahlung die Gutschrift zurück halte und nur die Differenz bezahle? Natürlich würde ich Energen das Schriftlich per Einschreiben mitteilen. Im folge Monat würde ich dann alles normal  Abbuchen lassen. Es geht immerhin um mein Geld was ich schon bzw. zuviel bezahlt habe. Ich würde mich auf Antworten sehr freuen
Gruß
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: bolli am 27. Februar 2012, 11:55:22
Fraglich wird sein, wie lange Energen Süd den Betrieb überhaupt aufrecht erhalten kann. Wenn die den betrieb einstellen (müssen), werden Sie an den Grundversorger zurückgeben. Da ist dann nichts mehr mit verrechnen. Wenn Sie derzeit noch Kund ebei Energen Süd sind, würde ich tatsächlich die Gutschrift mit dem nächsten Abschlag verrechnen und denen das schriftlich mit Nachweis (wie Sie geschrieben haben) mitteilen.
Ich würde aber die Entwicklung bei Energen im Auge behalten und aufpassen, wenn die den Betrieb einstellen. Dann gilt es nämlich, schnellstmöglich den Vertrag zu kündigen und sich einen neuen Versorger zu suchen, um den Zeitraum der /ERsatz-Grundversorgung so gering wie möglich zu halten.
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: sparfuchs am 27. Februar 2012, 21:51:07
@bolli

Leider ist das mit dem Einbehalten von Abschlagszahlungen rechtlich nicht gestattet.
Am dem Zeitpunkt des Insolvenzantrages wird die ENS vom Insolvenzverwalter geführt und kontrolliert.
Alle Guthaben vor der Insolvenz sind sogenannte \"Altmasse\", werden eingefroren und gelangen in die Insolvenzmasse. Konkret heisst dass, das diese Forderungen erst einmal nicht ausgezahlt werden.
Andererseits können neue Forderungen der ENS nach Insolvenzantrag jederzeit eingefordert werden, da diese ja Ihre Energielieferung nachkam. Zahlen Sie nach Zahlungsaufforderung den Betrag trotzdem nicht, hat die ENS sogar das Recht die offene Forderung per Inkasso einzutreiben.
Ungerecht? Ja, aber leider ist unser deutsches Insolvenzrecht so.

Also Vorsicht mit solchen Tipps Zahlungen einzustellen oder zu reduzieren.
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: jroettges am 27. Februar 2012, 22:33:21
@sparfuchs
Was ist ungerecht daran, dass man die Energie bezahlt, die man bezogen hat?
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: bolli am 28. Februar 2012, 08:16:21
@sparfuchs
Sie haben insofern Recht, als der Betrieb bis 23.02. (Insolvenzantrag) und der Betrieb danach rechtlich zu trennen sind.
Da Rantanplan seine Rechnung bereits am 28.01. erhalten hat (vermutlich Abrechnung zum 31.12.) sind seit dem Abrechnungszeitraum bis zum 23.02. ja weitere Verbräuche angefallen, die noch dem \"Altunternehmen\" zugerechnet werden. Hier würde ich persönlich weiterhin davon ausgehen, dass eine Verrechnung möglich ist.
Falls Ratanplan allerdings die Abschläge Jan und Feb schon gezahlt hat (Abbuchung durch Energen ?) wird es wohl tatsächlich nichts mit einem verrechnen, da Abschläge seit dem 24.02. eben dem \"neuen insolventen Energen Süd\" zugerechnet werden.

@jroettges
Zitat
Was ist ungerecht daran, dass man die Energie bezahlt, die man bezogen hat?
DARAN mag nichts ungerecht sein, aber dass man zuviel bezahlte Beträge für nicht bezogene Energie nicht zurück erhält, ist schon nicht so ganz i.O. oder ?

Und wenn dann noch so Tricksereien wie bei TDF hinzukommen, wo Gelder hin- und hergeschoben werden und man letztlich sogar zweimal bezahlen soll, kann einem schon der Kamm schwillen über unser deutsches Recht.
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: DS_STG am 28. Februar 2012, 11:58:59
Hallo Ihr \"Mitgeschädigten\",

auf meine Schreiben an die EnerGen Süd, mit denen ich mein noch ausstehendes Guthaben aus der Endabrechnung angemahnt hatte, kamen heute zwei nahezu identische Schreiben (lediglich bei \"vielen Dank für Ihr Schreiben vom\" wurde anschließend das entsprechende Datum eingefügt). Offensichtlich ist noch genug Portogeld vorhanden. ;)

Es wurde die Pressemitteilung der EnerGen aufgeführt und wer als Insolvenzverwalter bestimmt ist.

Weiter wird mitgeteilt, dass bestehende Guthaben aus Abrechnungen erst im Rahmen des Planverfahrens geregelt werden können. Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass eine Verrechnung mit laufenden Zahlungen gesetzlich nicht zulässig ist.

Ich rate jedem \"Mitgeschädigten\", sich einmal auf der Seite von

www.pluta.net

einzuloggen. Von diesen Seiten kann eine Forderungsanmeldung im Insolvenzverfahren herunter geladen werden, die man dann an den Insolvenzverwalter mit Beweisbelegen schicken sollte. Ob eine realistische Chance besteht, das noch austehende Guthaben zurück zu bekommen, wage ich aber zu bezweifeln.
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: Betroffener am 28. Februar 2012, 12:20:40
Zitat
Original von DS_STG
Ich rate jedem \"Mitgeschädigten\", sich einmal auf der Seite von

www.pluta.net

einzuloggen. Von diesen Seiten kann eine Forderungsanmeldung im Insolvenzverfahren herunter geladen werden, die man dann an den Insolvenzverwalter mit Beweisbelegen schicken sollte. Ob eine realistische Chance besteht, das noch austehende Guthaben zurück zu bekommen, wage ich aber zu bezweifeln.

Guter Hinweis mit der Forderungsanmeldung, kleiner Haken:
Derzeit fungiert Pluta nur als vorläufiger Insolvenzverwalter, d.h. erst wird mal nachgeschaut, ob bei EnS überhaupt noch Masse da ist, erst anschließend wird das Verfahren eröffnet. Und erst im regulären Ins.Verfahren macht eine Forderungsanmeldung Sinn.
Erst mal abwarten, bevor man sich die Arbeit macht und unnötig Porto (Tip: Einschreiben) ausgibt. Der vorl.Insolvenzverwalter wird die Anmeldung sonst zurückweisen und auf die Eröffnung des Ins.Verfahrens hinweisen. Und dann nochmal ausfüllen, Porto ...
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: ronman am 01. März 2012, 09:54:18
>Hallo an alle,

auch ich habe ein guthaben von 204€ zum 13.02.2012 welche nicht ausgezahlt wird, ferner der genossenschaftsanteil von 100€, einfach toll wie einfach man in deutschland bescheißen kann, sorry.
ich muss lange und hart dafür arbeiten, wo ist das geld, auf malle in der sonne?

ferner der stress jetzt, wir fallen in die teure grundversorgung, anbieter wechsel frühstens, wenn es gut geht, woran ich zweifel zum 01.05. 2012

das war wohl vergoldeter strom in 2011

ich bin der meinung, wir sollten den vorstand anzeigen, wegen betrug, insolvenz verschleppung usw.

die typen sitzen 500m von mir entfernt.......

gruß ronman
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: Energietourist am 01. März 2012, 10:40:55
@ronman
anzeigen ist immer gut. Ich habe schon vor Wochen gesagt, dass sich da noch der Staatsanwalt drum kümmern wird. Allerdings dürfte Insolvenzverschleppung nicht leicht nach zuweisen sein. Man fragt sich wirklich, für was die einen Aufsichtsrat hatten. Der muss selig gepennt haben, völlig blind und ahnungslos gewesen sein.
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: worker am 01. März 2012, 14:36:36
Dies sind keine Betrüger, die das Geld auf Malle verjubeln. Es sind Laien, die nicht in der Lage sind, einen Betrieb mit Millionen Umsätzen zu führen. Sie haben vermutlich nicht die nötige Ausbildung und Fachkenntnis gehabt, solch eine Energiegenossenschaft erfolgreich zu führen. Ich frage mich allerdings, wieso der Genossenschaftsverband als Prüforgan es zulässt, dass eine Genossenschaft mit Millionenumsätzen von solch einem Vorstand geführt werden kann.
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: jroettges am 01. März 2012, 14:57:15
Der für die meisten Fehler zumindest mitverantwortliche Vorstand war Diplomkaufmann! Was will man sonst?
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: worker am 01. März 2012, 15:19:56
Soweit ich hier gelesen habe, war der Diplom-Kaufmann bis April 2011 im Amt, danach hat er fristlos gekündigt. Die Insolvenz trat im Februar 2012 ein. Außerdem sagt die Bezeichnung Diplom-Kaufmann nichts aus; es kommt auf die Fachrichtung an, in die er ausgebildet wurde und auch praktische Erfahrungen gesammelt hatte. Einfacher und verständlicher ausgedrückt: Ein Maschinenbauingenieur kann auch nicht Hochhäuser bauen. Die Bezeichnung Diplom-Kaufmann sagt nichts aus und ist kein Qualifikationsmerkmal eine große Energiegenossenschaft zu leiten.
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: Energietourist am 01. März 2012, 15:51:35
Herr Röettges versucht die Schuld immer auf andere zu schieben, das ist hier schon normal. Er muss ein eigenartiges Verständnis von der Tätigkeit eines Aufsichtsrates haben. Wahrscheinlich meint er, wenn der Vorstand etwas sagt, wird das schon richtig sein, da muss man dann nicht weiter nachfragen. Genauso will er uns weiß machen, das EGNW Mitglieder, die einen Strom- oder Gasliefervertrag mit der EGNW geschlossen haben, auf einmal einen Vertrag mit der Energensüd geschlossen haben. Herr Röttges, falls sie ihre Formulare nicht mehr kennen, hier nochmal für sie, weil ich den Antrag gerade vor mir habe:


Auftrag zur Lieferung von Gas für Mitglieder mit Standardlastprofil (SLP)
durch die:
Energiegenossenschaft Nordwest eG
Thorner Str. 13
30826 Garbsen

Da steht ja wohl eindeitig Lieferung durch die Energiegenossenschaft Nordwest eG und nicht EnergenSüd!!

Das ein für alle Mal zur Klarstellung, so leicht kommt die EGNW nicht aus der Verantwortung.
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: Stromfraß am 01. März 2012, 16:25:43
Was den obn angesprochenen Diplomkaufmann anbelangt:
Zitat
Interessant auch folgender Beitrag aus http://donaufisch.blog.de/ : Nach eigenen Bekunden schied Heinz Sihler am 18.4.2011 durch fristlose Kündigung aus dem Vorstand der EnerGen Süd aus. In einem Pressebericht in der SWP wies er 18.11.2011 jede Schuld für das katastrophale Defizit der Energiegenossenschaft Süd von sich. Nach seinem Ausscheiden bei der EnerGen Süd arbeitete Sihler in verantwortlicher Position bei der Energiegenossenschaft Nordwest eG (EGNW). In einem Mitgliederbrief vom Januar 2012 der EGNW heißt es wörtlich:  „Der Vorstand war nach der am 27.12.2011 erfolgten sofortigen Trennung von Herrn Sihler … wieder handlungsfähig.“ Es scheint so, als seien Herrn Heinz Sihler nicht nur bei der Ulmer Energiegenossenschaft schwerwiegende Fehler unterlaufen.   Mehr zum Thema Proenergie-ein Stromlieferant - S6 - Andere Stromanbieter - Infos beim Strom-Magazin.de auf http://www.strom-magazin.de
Ob Herr Sihler ein Fachmann ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen.
Offensichtlich hat er aber auch nach den Genossen bei EnS die Genossen bei EGNW von sich überzeugt, sonst hätte man ihn wohl nicht in den dortigen Vorstand berufen. Entweder: \"unter Blinden ist der Einäugige König\" oder er hat doch was drauf.
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: worker am 01. März 2012, 17:50:02
Ich kann ihren Ärger verstehen. In eine Genossenschaft setze ich gegenüber anderen Gesellschaften besonderes Vertrauen. Umso schlimmer ist es, wenn schwerwiegende Fehler in der Geschäftsführung unterlaufen, die ein Fachmann nicht gemacht hätte. Und keiner weder Vorstand noch Aufsichtsrat merkt es. Ich kann nicht beurteilen, ob dies grob fahrlässig ist und eine Haftung des Vorstands und Aufsichtsrats begründet. Dies sollte jedoch geprüft werden. Fakt ist auch, dass die letzte Bilanz von Energen Süd im elektronischen Bundesanzeiger von 2008 stammt. Sie wurde am 06.09.2011 in den Bundesanzeiger eingestellt. Dies hätte Grund zu besonderer Vorsicht im Geschäftsumgang mit Energen Süd sein sollen. Als betroffenes Genossenschaftsmitglied würde ich mich an den zuständigen Genossenschaftsverband wenden, der die Abschlüsse von Energen Süd geprüft hat. Die Genossenschaften sind bisher dank der intensiven Betreuung der Genossenschaftsverbände ein sicherer Hafen für die Mitglieder. Insolvenzen sind daher selten.
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: Nighty am 03. März 2012, 21:49:05
Hallo,

seit 01.03.2012 ist die aktualisierte Fassung der Satzung und der allgemeinen Geschäftsordnung einsehbar (http://www.energensued.de/40038.html).

Erstens ist es ja Toll das wir diese Dokumente erst jetzt sehen, und zweitens bin ich der (Laien) Meinung, dass man Aufsichtsrat und Vorstand wegen den Punkten 11, 13, und 20 der Geschäftsordnung belangen könnte.

Da der Verlust ja Ende letzten Jahes schon abzusehen war, und nicht unverzüglich eine Generalversammlung einberufen wurde (Punkt 20) kann man m. E. auch von Insolvenzverschleppung, und grober Fahrlässigkeit sprechen.

Bitte korrigiert mich, wenn ich unrecht habe - aber so lese ich diese Dokumente.

Gruß

Nighty

---------------------------------
Wer Rechschreibfehler findet darf diese behalten!!! ;-)
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: uwes am 09. März 2012, 23:56:08
Zitat
Original von Betroffener
Ob eine realistische Chance besteht, das noch austehende Guthaben zurück zu bekommen, wage ich aber zu bezweifeln.

und

Zitat
Original von Betroffener
Derzeit fungiert Pluta nur als vorläufiger Insolvenzverwalter, d.h. erst wird mal nachgeschaut, ob bei EnS überhaupt noch Masse da ist, erst anschließend wird das Verfahren eröffnet.

Es ist für den InsVerwalter recht leicht. Er muss nur nachsehen, wieviel er mit den offenen Forderungen einschließlich der neuen \"quasi- Nachschusspflicht\" aus der geänderten Satzung von den Genossen noch einziehen kann. Erreichen diese offenen Forderungen sein Honorar, dann wird eröffnet.

Gegenforderungen muss man zur Tabelle anmelden. Eine Quote gibt\'s nur, wenn nach Abzug des Ins.Verw. Honorars noch etwas zum verteilen übrig bleibt.


Zitat
Original von Nighty
Da der Verlust ja Ende letzten Jahes schon abzusehen war, und nicht unverzüglich eine Generalversammlung einberufen wurde (Punkt 20) kann man m. E. auch von Insolvenzverschleppung, und grober Fahrlässigkeit sprechen.

Die Genossenschaft ist so groß geworden, dass es nur noch Vertreterversammlungen geben musste. Das hat sich jemand offenbar zunutze gemacht und die Satzungsänderungen durchgedrückt.
Wann die eG insolvent war, ist für Außenstehende zumeist nicht zuverlässig erkennbar. Wenn es trotz der bekannten Schwierigkeiten ein tragfähiges Zukunftskonzept gab, und eine Bilanz nach Fortsetzungsgesichtspunkten keine zwingenden Insolvenzgründe ergab, dann ist zunächst gegen die Fortführung, die ja mit kalkulierten Einnahmen erfolgt wäre, nichts zu sagen.

Vermutlich scheiterte dieser Versuch an der Weigerung der Lieferanten, ohne Sicherheiten zu arbeiten. Hierfür ist nun einmal Liquidität erforderlich. Und die war gerade wohl nicht mehr vorhanden.
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: Stromfraß am 10. März 2012, 08:15:40
Zitat
Original von Nighty Da der Verlust ja Ende letzten Jahes schon abzusehen war, und nicht unverzüglich eine Generalversammlung einberufen wurde (Punkt 20) kann man m. E. auch von Insolvenzverschleppung, und grober Fahrlässigkeit sprechen.
Uwes hat es bereits dargestellt: Generalversammlung ist nicht (mehr), Vertreterversammlung.
Inwieweit Insolvenzverschleppung vorliegt, kann man ohne genaue Kenntnis der Fakten nicht beurteilen.
Ich glaube nicht. Man hatte ja durch Änderung der Satzung und die noch offenen Forderungen geglaubt oder gehofft, dass EnS noch zu retten ist. Offensichtlich reichten aber vorhandene Rücklagen nicht aus, um die geforderten Sicherheiten auch realisieren zu können.
Zeichnung zusätzlicher Geschäftsanteile und Eintreiben offener Forderungen benötigen auch Zeit und die hatte man ebenfalls nicht.
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: Osterhase am 11. März 2012, 15:29:53
Hallo zusammen.
Darf ich mich als EnerGen-Kunde auch mal kurz einklinken?
Ich habe auf meinen Namen zwei Stromzähler bei EnerGenSüd angemeldet. Das heisst, ich bekomme zwei Abrechnungen.
Im Januar habe ich meine Jahresabrechnungen erhalten.
Auf der einen ist ein Guthaben von ca. 100 EUR vermerkt, auf der anderen eine Forderung über ca. 300 EUR.
Wie zu erwarten, ist die Forderung schon lange eingezogen, das Guthaben aber bis heute nicht eingangen. Es sollte eigentlich Mitte Februar auf dem Konto sein.
Was meint Ihr, habe ich noch eine Chance an die 100 EUR Abrechnungsguthaben zu kommen?
Da beide Abrechnungen auf meinen Namen lauten, sollte man die Beträge doch wohl gegeneinander aufrechnen dürfen.
Ich könnte mir eine Rücklastschrift über die 300 EUR und gleichzeitiger Überweisung des Differenzbetrages und mit gleichzeitiger Mail an EnergenSüd vorstellen.
Meint Ihr, das wäre Erfolg versprechend?
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: Stromfraß am 11. März 2012, 17:25:46
Ich nehme an, es geht einmal um Tag- und einmal um Nachtstrom.
Da je Entnahmestelle (je Zähler) ein Vertrag besteht und nicht je Abnehmer, werden auch getrennte Rechnungen erstellt.
Natürlich ist ein (fast) insolventes Unternehmen bestrebt, zunächst die Forderungen einzutreiben und mit dem Guthaben lässt man sich Zeit.
Sicher ist es machbar, eine Rücklastschrift vorzunehmen und nur den Differenzbetrag zu überweisen. Das Risiko ist maximal das, dass zusätzliche Gebühren fällig werden, wenn diese Verfahrensweise nicht anerkannt wird. Dann kommt eine erneute Zahlungsaufforderung und dann muss man wissen, was man tut.
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: ein_bayer am 11. März 2012, 20:13:21
@Osterhase

Ich habe im Januar 2012 auch eine Rückbuchung veranlasst - die Kosten betrugen € 3,00.
Nach erfolgter Rückbuchung würde ich den Differenzbetrag überweisen und eine kurze Nachricht an Energen Süd eG nach Ulm absetzen. Wenn beim Verbrauch bis zum 22.02.2012 eine Überzahlung gegenüber den Vorauszahlungen entstanden ist (Selbstberechnung), würde ich auch diesen Betrag von der Überweisung abziehen.

Außerdem würde ich wegen der Satzungsänderung außerordentlich meine Mitgliedschaft bei der Genossenschaft kündigen, da nach der am 17.02.2012 beim Amtsgericht eingetragenen (und am 28.02.2012 veröffentlichten) Satzung (http://www.energensued.de/media/EnS_Satzung_20120114.pdf) bei Ihnen mehr als ein Geschäftsanteil zu zeichnen wäre. Der Insolvenzverwalter muss womöglich diese Anteile einziehen und der Insolvenzmasse zuschlagen.
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: BERBERJESUS am 02. April 2012, 11:11:10
Zitat
Original von ronman

ich bin der meinung, wir sollten den vorstand anzeigen, wegen betrug, insolvenz verschleppung usw.

Sage ich schon lange.
Das Forum hier ist doch der ideale Ort um Kontakte für eine Sammelkale zu knüpfen und diese vorzubereiten.
Vielleicht steigen ja die Verbraucherzentralen und der Bund der Engerieverbraucher mit ins Boot.

Man muss an diesen Herrschaften ein Exempel statuieren. So geht es nicht.

Das ist auch der einzige Weg, das Image von Energiegenossenschaften ein wenig aufzuwerten.

Zitat
die typen sitzen 500m von mir entfernt.......

Zum Glück sind sie weit weg von mir. Ich würde nur auf dumme Gedanken kommen, wenn ich Ulmer wäre...
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: ein_bayer am 02. April 2012, 12:38:56
Gerade habe ich auf der EnS-Website gelesen, dass die Abrechnungen erst nach Eröffnung des endgültigen Insolvenzverfahrens erfolgen.
(Zitat: Es steht bereits heute fest, dass die Erstellung der ca. 40.000 Schlussabrechnungen mit sehr hohen Kosten verbunden sein wird. Deshalb kann hierüber erst nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens entschieden werden.) (http://www.energensued.de/41207.html)

Jetzt kommen erstmals Zahlen ans Licht: 40000 Abrechnungen bei 27000 Genossen!

Vielleicht muss doch eine Strafanzeige erfolgen: Gegen alle (auch die entlassenen und zurückgetretenen) Vorstände und Aufsichtsräte, die diese Geschäfte veranlasst und gebilligt haben.
Frage an Juristen: Wer kann denn eine Strafanzeige stellen? Soll man die endgültige Eröffnung des Insolvenzverfahrens abwarten?
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: Capo am 02. April 2012, 15:59:16
@ein_bayer
Zitat
Jetzt kommen erstmals Zahlen ans Licht: 40000 Abrechnungen bei 27000 Genossen!

Es gibt sowohl Strom- und Gaskunden die vermutlich getrennt abgerechnet werden. Darum eventuell die 40000.

Ich gebrauche keine Abrechnung. Die bekommen noch Geld von mir.

Bis dann...
Capo
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: BERBERJESUS am 02. April 2012, 20:10:21
Zitat
Original von ein_bayer
Gerade habe ich auf der EnS-Website gelesen, dass die Abrechnungen erst nach Eröffnung des endgültigen Insolvenzverfahrens erfolgen.
(Zitat: Es steht bereits heute fest, dass die Erstellung der ca. 40.000 Schlussabrechnungen mit sehr hohen Kosten verbunden sein wird. Deshalb kann hierüber erst nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens entschieden werden.) (http://www.energensued.de/41207.html)

War doch klar. In einem anderen Thread schrieb ich schon, dass ich mich freue, wenn dann in eineinhalb bis zwei Jahren die Rechnung für Nachzahlung für 2011 kommt...

Zitat
Jetzt kommen erstmals Zahlen ans Licht: 40000 Abrechnungen bei 27000 Genossen!

Die Fraage ist hier doch, wie viele Gaskunden und wie viele Stromkunden EnerGen hatte...

Zitat
Vielleicht muss doch eine Strafanzeige erfolgen: Gegen alle (auch die entlassenen und zurückgetretenen) Vorstände und Aufsichtsräte, die diese Geschäfte veranlasst und gebilligt haben.
Frage an Juristen: Wer kann denn eine Strafanzeige stellen? Soll man die endgültige Eröffnung des Insolvenzverfahrens abwarten?

Muss es denn immer gleich der Volljurist sein?
Genügt nicht auch ein Staatsdiener mit Kenntnis des dt. Strafrechts? :D

Einen Strafantrag auf Insolvenzverschleppung kann prinzipiell jederzeit jedermann stellen. [Strafrecht!]
Die Strafanzeige muss nach § 15a InsO auf Nichtantragstellung auf Erföffnung des Insolvenzverfahrens lauten.
Aus meiner Sicht gibt es auch keinen Grund warum dies nicht unverzüglich geschehen sollte.
Da die StA von Amts wegen ermitteln muss, wäre es u. U. sogar relativ sinnvoll dies aus Gründen der Beweissicherung möglichst bald zu tun.
Wer weiß denn schon, ob es zwischen den Ulmer Schergen und Herrn RA Plutra (ist doch auch so ein geschäftstüchtiger Ulmer) nicht auch irgendwelche Kungeleien gibt.
Zuzutrauen wäre es den Herrschaften durchaus wenn man bedenkt, was uns diese alles schon kalt aufgetischt haben...
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: Stromfraß am 03. April 2012, 09:25:03
Zitat
Jetzt kommen erstmals Zahlen ans Licht: 40000 Abrechnungen bei 27000 Genossen!
Einfache Rechnung: 27000 Genossen mit 1 Vertrag = 27000 Abrechnungen.
Hinzu kommen die Genossen, die einen zweiten Vertag haben. Weiterhin kommen die dazu (wie ich), die über den Vertrieb z.B. bei ProEnergie auch Kunden bei Energen Süd geworden sind, schätzungsweise mehrere Tausend.
Ich halte also die 40000 Abrechnungen durchaus für realistisch.
Natürlich ist das Erstellen der Schlussrechnungen inkl. Porto nicht zum Nulltarif zu machen, das kostet etliche 10.000 Euro. Wenn sich dann noch ein Negativsaldo für EnS ergibt, wird man sich das Ganze gut überlegen.
Titel: EnerGen Süd zahlt Guthaben nicht aus
Beitrag von: Stromfraß am 10. April 2012, 12:35:16
Ronman schrieb:
Zitat
ich bin der meinung, wir sollten den vorstand anzeigen ...
Ich lese gerade in einem anderen Thread Interessantes:
http://www.strom-magazin.de/forum/board-andere-stromanbieter/thread-proenergie-ein-stromlieferant-1162-page-14.html#post9351

Wie hier dargelegt wurde, hat sich die EnergenSüd die ihr zustehenden Sicherheitseinlagen der Kunden, die über die ProEnergie vermittelt wurden, nicht geholt!
Es gab einen Vertrag zwischen ProEnergie und Energen Süd, nach dem diese Sicherheitsleistung von ProEnergie eingefordert wurde (zusammen mit der sogen. \"Geschäftsbesorgungsgebühr\") und an Energen Süd gehen sollte.
Die genauen Modalitäten kenne ich nicht, aber offensichtlich hat da jemand mächtig \"geschlafen\". Immerhin soll es sich um einen Betrag von weit über 1 Million Euro gehandelt haben.
Dieser Betrag hätte möglicherweise die Energen Süd vor der Insolvenz bewahrt, zumindest wäre der Sachstand ein wenig anders gewesen.
Ob da heute noch was zu machen ist?