Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepreis-Protest => Widerstand/Protest => Bundesweit / Länderübergreifend => Thema gestartet von: Netznutzer am 21. November 2011, 09:39:34
-
Netto, versteht sich, macht € 0,75 Brutto für Kunden kleiner 100.000 kWh.
Danke, liebe Politik, dass ihr es ermöglicht, Dividendenzahlern die Ausschüttungssumme so auf Kosten der Verbraucher zu vergrössern, hierauf 25% Ertragssteuer kassiert und auch noch zusätzlich USt-Einnahmen generiert. Gut gemacht. Und natürlich wieder schön die Selbstverbraucher von der Belastung entlasten und auch noch mit Zuschlagszahlung belohnen.
Nochmal gut gemacht.
Wäre ja auch einfach mal zu schön gewesen, wenn schon der KWK-Zuschlag durch Vorleistung der Verbraucher sinkt, die Verbraucherpreise für ein Jahr stabil zu halten.
Gruß
NN
-
Quelle? Ich habe etwas von 0,467 ct/kWh gehört, was einer zusätzlichen Belastung von ca. 0,3 ct/kWh entsprechen würde. (derzeit 0,161 ct/kWh)
Bestätigung BNetzA steht aber wohl noch aus.
-
Die 0,161 sind derzeit noch in keinem Preisblatt berücksichtigt, werden also nachgeholt werden müssen. Somit 0,161 + 0,467 = 0,628, plus Märchensteuer.
http://www.amprion.net/pressemitteilung-64
Gruß
NN