Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Erneuerbare Energie => Thema gestartet von: Sukram am 04. November 2011, 19:12:27
-
Tatääää! Tatäää! Tatäää!
Ein bissl was geht doch noch, oder? Wollen wir mal nicht so sein:
Blackout-Gefahr
Tausende Ökostromanlagen müssen nachgerüstet werden
Die Bundesregierung will nach SPIEGEL-ONLINE-Informationen Tausende Windräder, Biogasanlagen und Wasserkraftwerke nachrüsten lassen. Derzeit schalten sie sich bei besonderen Belastungen allesamt ab - und erhöhen so das Risiko eines Blackouts. Zahlen muss den Umbau der Verbraucher....
...
...
Kostenfrage offen
Das Problem, über das die Arbeitsgruppe berät, ist bereits aus dem Solarsektor bekannt. Dort müssen laut einer Studie des Forschungsinstituts Ecofys rund 315.000 handelsübliche Photovoltaik-Anlagen nachgerüstet werden, weil sie sich allesamt schlagartig abschalten, wenn sich die Frequenz im Stromnetz über 50,2 Hertz erhöht. Künftig soll eine größere Bandbreite festgelegt werden, in der sich die Anlagen nach und nach abschalten. Die Kosten der Nachrüstung werden auf 65 bis 175 Millionen Euro geschätzt.
Wie teuer die Nachrüstung Tausender Windräder, Biogasanlagen und kleiner Wasserkraftwerke würde, ist der Arbeitsgruppe noch nicht bekannt. Dazu müsse erst festgestellt werden, welche Teile an den Anlagen ausgewechselt werden müssten und ob sich diese Arbeiten mit regulären Wartungsterminen verknüpfen ließen, heißt es. Derzeit sammeln die Verbände dazu Daten. Klar ist dagegen, wer die Kosten letztlich trägt: der Verbraucher über seine Stromrechnung.
...
Welche Anlagen müssen nachgerüstet werden?
Anlagen, die sich bei 49,5 bzw. 50,5 Hertz abschalten
Biogas 3,1 Gigawatt
Photovoltaik 1,2 Gigawatt
Wind 5,1 Gigawatt
Kleine Wasserkraft 1,3 Gigawatt
Kraft-Wärme-Kopplung 0,2 Gigawatt
Gesamt 11 Gigawatt
Anlagen, die sich bei 49 bzw. 51 Hertz abschalten
Biogas 0,4 Gigawatt
Photovoltaik 0,9 Gigawatt
Wind 7,5 Gigawatt
Kleine Wasserkraft 0,4 Gigawatt
Gesamt 9,1 Gigawatt
------------------------------------------------
Alles zusammen 20,1 Gigawatt
SpOn (http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,795861,00.html)
Aber bitte doch. Gerne doch. Sehrwohl doch.
Hätten Tritt-Ihns Mannen und der Nobelpreisträger wider den tierischen Ernst selig jemanden gefragt, der sich damit auskennt...
-
Freie Fahrt der EE-Einspeisung und Vorrang vor jeglichem Sachverstand, es ist zu befürchten, dass dies nach den nächsten Wahlen wieder Einzug in D halten wird.
Gruß
NN
-
Wir hatten mal eines der zuverlässigsten Netze...
Witzig: Eine Woche nach dem ersten Merkel\'schen Blackout (der zweite war der freiwillige Verzicht auf die Bailout-Klausel) hatte Lidl Notstromaggregate im Angebot ;-)
Ich hab\' mir wenigstens einen 12V DC/230V AC - Wandler zugelegt- damit wenigstens die Heizung läuft.
-
Gut so! Es ist sehr beruhigend, wenn man für den Weltuntergang gerüstet ist. :D