Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiebezug => Flüssiggas => Der Flüssiggas-Tank => Thema gestartet von: Kaulshaus am 04. November 2011, 18:27:41

Titel: Abzocke TÜV-Gebühren?
Beitrag von: Kaulshaus am 04. November 2011, 18:27:41
Hallo,

wir haben einen 30 Jahr alten erdgedeckten Flüssiggastank der Firma Rheingas (Übernommen vom vorherigen Hauseigentümer). Bisher war die innere Prüfung ein riesen Aufwand, da der Tank entleert wurde, mit Wasser gefüllt usw. und daher teuer.
Diesmal war das anders: als ich zum vereinbarten Termin nach Hause kam, waren die TÜV-Prüfer bereits fertig, denn heutzutage bräuchte man nur 10 Minuten, da nicht mehr mit Wasser geprüft wird.
Tortzdem schickt Rheingas uns eine Rechnung über 715 Euro für Prüfgebühren (inkl. MwSt 850,85 Eur!), was wir extrem hoch finden.
Wer hat ähnliche Erfahrungen? Was tun?

Grüße
Renate
Titel: Abzocke TÜV-Gebühren?
Beitrag von: Watzl am 07. November 2011, 23:52:28
Welche Rechnugspositionen werden angeführt?
Werden z.B. Teile in Rechnung gestellt?
Oder steht da nur TÜV und das macht dann 715,- €

H. Watzl
Titel: Abzocke TÜV-Gebühren?
Beitrag von: Kaulshaus am 08. November 2011, 18:54:39
Genau. Dort steht nur \"Prüfgebühren 1,00 Stück 715,00 Eur\", aber da auch eine TÜV-Prüfbescheinigung beilag, nehmen wir an, dass es sich um die TÜV-Gebühren handelt.
Mit einer anderen Rechnung hatten wir bereits eine Rohrleitungsprüfung beglichen in Höhe von 137 Euro und, da das Sicherheitsventil ausgetauscht werden musste, 323 euro für Kompressorfahrzeug, Fahrt, Ventil und Montage.
In http://www.gesetze-im-internet.de/t_prkosto1992gebvanpv_2/anhang_ii_6.html haben wir gefunden, dass die Prüfung für einen 4800 l Tank 102 euro mit Faktor 1,5 wegen innere Prüfung 154 euro betragen solle. Wir wissen aber nicht, ob diese Tabelle noch gültig ist. Daher unsere Frage, denn wir haben Beiträge gelesen, in dem auch von dieser Prüfung der Rede war und man sich über die Höhe der Kosten beschwert hat.
Heute morgen haben wir Rheingas schriftlich um eine Spezifikation gebeten.
Vielen Dank für Ihre Reaktion.
Titel: Abzocke TÜV-Gebühren?
Beitrag von: Watzl am 08. November 2011, 20:30:42
Die Prüfung macht der TÜV und nicht Rheingas. Daher sollte es auf jeden Fall eine Aufstellung geben darüber, wer wofür Geld erhalten will.

In der Regel läuft das so, das eine Firma, das könnte evtl. auch Rheigas sein, die sog. vorbereitenden Arbeite erledigt, den Prüftermin mit dem TÜV abspricht, evtl. Sicherheitsventil tauscht usw. Der TÜV macht dann die Prüfung. Oft wird da suggereriert, dass die Leiferfirma den TÜV erledigt. Richtig aber ist aber immer noch, dass der TÜV prüft.

H. Watzl
Titel: Abzocke TÜV-Gebühren?
Beitrag von: Kaulshaus am 08. November 2011, 23:36:12
Danke für die Antwort.
Falls sich herausstellt, dass Rheingas tatsächlich 715- 150 = 565 euro nimmt für eine TÜV-Beauftragung werden wir wohl unsere Rechtsschutzversicherung zum ersten Mal seit Jahre in Anspruch nehmen. Aber vielleicht gibt Rheingas zu, einen Fehler gemacht zu haben.
Wir werden Sie selbstverständlich informieren.
Grüße
Titel: Abzocke TÜV-Gebühren?
Beitrag von: Teslamo am 09. November 2011, 06:08:34
tok tok tok...... Abzocke vom Vertragslieferanten.... tok tok tok

Der Ihre Verträge und vorghen sind oftmals zweifelhaft aber in der Regel juristisch auf der sichern Seite, denn die haben genügend Erfahrung mit abzuocken!