Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Fossile Energie / Atomkraft => Thema gestartet von: Energiesparer51 am 15. Oktober 2011, 19:30:46
-
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/atomausstieg-eon-chef-will-milliarden-vom-staat-1.1164417
-
ein schlechter Scherz!
- die Dinger sind abgeschrieben und verdienen richtig!
da fällt mir nur die aktuelle Landesverfassung NRW ein
Artikel 27
(1) Großbetriebe der Grundstoffindustrie und Unternehmen, die wegen ihrer monopolartigen Stellung besondere Bedeutung haben, sollen in Gemeineigentum überführt werden.
(2) Zusammenschlüsse, die ihre wirtschaftliche Macht missbrauchen, sind zu verbieten.
-
Sahra, \"schönstes Gesicht des Sozialismus\", bist Du das?
Kompliment- \'nen erstklassigen Visagisten haste Dir da zugelegt: Durchaus begattungswürdig.
Aber der braucht doch vor jeder Sendung mindestens 2 Std, oder? Und was treibste denn dann so mit der halben Stunde vom Tag, der noch noch übrig ist?
****
Aalso- als Miteigentümer = Aktionär (was auch ...\"Gebietskörperschaften\"... sein können, wie ich so gehört habe) hätte ich da so meine Probleme; Da könnt\' ich glatt den Vorstand verklagen, wenn der mit meinem Eigentum schludern täte.
****
Da lob\' ich mir doch die (ex von) Ditfurth- die sieht von aussen genauso aus wie\'s innendrin aussieht: Verrottet.
-
(1) Großbetriebe der Grundstoffindustrie und Unternehmen, die wegen ihrer monopolartigen Stellung besondere Bedeutung haben, sollen in Gemeineigentum überführt werden. (2) Zusammenschlüsse, die ihre wirtschaftliche Macht missbrauchen, sind zu verbieten.
Daher gibt\'s in NRW auch keine Atomkraftwerke.
Gruß
NN