Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Ausland => Thema gestartet von: PLUS am 29. August 2011, 22:00:29
-
Ausserhalb Graubünden ist kaum bekannt, dass der Bündner Energieriese REPOWER im norddeutschen Brunsbüttel und im süditalienischen Saline Joniche mit Partnern für 4,5 Mrd. Euro zwei klimaschädliche Kohlekraftwerke mit einer installierten Leistung von 3120 Megawatt und einem jährlichen CO2 Ausstoss von 17.5 Millionen CO2 bauen will.
Schweizer Widerstand gegen Kohleverstromung - Brunsbüttel & Co. (http://naturschutz.ch/news/kein-klimaschaden-aus-graubunden-2/40008)
u.a. hier im Forum:
Kein Gaskraftwerk von Südweststrom? (http://forum.energienetz.de/thread.php?postid=84962#post84962) - KKW Brunsbüttel vor dem endgültigen Aus? (http://forum.energienetz.de/thread.php?postid=84366#post84366) - 19 Stadtwerke setzen weiter auf Klimakiller-Kohlekraftwerke (http://forum.energienetz.de/thread.php?postid=82661#post82661) - Das Kohlekraftwerk der Stadtwerke (http://forum.energienetz.de/thread.php?postid=38353#post38353) - Kohlenimporteure empfehlen Steinkohlekraftwerke (http://forum.energienetz.de/thread.php?postid=55792#post55792) - Mühlacker pro Kohlekraft (http://forum.energienetz.de/thread.php?postid=48355#post48355) - Manipulationsversuch (http://forum.energienetz.de/thread.php?postid=45161#post45161) usw-usf..
Klima, Feinstaub, Umwelt hin oder her - Kohleverstromung ist wieder salonfähig - die Energiewende lässt grüßen.
Schadstoffe, Wärme, CO2 wird in die Umwelt entsorgt - Elbe, Nordsee, CO2-\"Endlager\"![/list]
-
@nomos=PLUS:
Nur mal so eine Frage am Rande:
Mich würde schon interessieren,aus welchen Quellen Sie denn Ihren Strom gerne beziehen würden?
Sie sind ja gegen:
Atomkraft, Kohle, Biomasse, Photovoltaik ...
Ich glaub, nur gegen Windkraft (neben nicht mehr sonderlich ausbaufähigen Energiequellen wie Waaserkraft etc.) haben Sie nichts.
Also alles aus Windkraft?