Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepreis-Protest => E => Stadt/Versorger => EnBW => Thema gestartet von: RR-E-ft am 01. August 2011, 20:49:46

Titel: Kapitalerhöhung bei EnBW?
Beitrag von: RR-E-ft am 01. August 2011, 20:49:46
Kapitalerhöhung bei EnBW? (http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/gereizte-stimmung-im-streit-um-die-finanzspritze/4451518.html)
Titel: Kapitalerhöhung bei EnBW?
Beitrag von: tangocharly am 20. Oktober 2011, 10:27:14
Zitat
***********************************************************************                       Handelsblatt - MorningBriefing                      Donnerstag, 20. Oktober 2011  ***********************************************************************  Guten Morgen lieber Leser, manche Politiker machen vor den Wahlen teure Wahlgeschenke, der Baden-Württembergische Ministerpräsident Stefan Mappus kaufte gleich einen halben Energiekonzern, um sich als großer Industriepolitiker in Szene zu setzen. Doch dieses Geschäft erwies sich als Milliardengrab für den Steuerzahler. Nahezu alle Aussagen, mit denen Mappus seinerzeit Geheimhaltung und Eilbedürftigkeit der Angelegenheit begründete, waren falsch, wie wir heute wissen. Unser Düsseldorfer Energieexperte Jürgen Flauger und unser Stuttgarter Korrespondent Martin Buchenau haben für die Titelgeschichte \"Aktion Größenwahn\" akribisch alle Unwahrheiten und Ungereimtheiten rund um den EnBW-Deal recherchiert. Gestern widerlegte auch der Verkäufer, die Électricité de France (EdF), das Märchen, dass Mappus habe kaufen müssen, um Gazprom zuvor zu kommen. Wir erfuhren: Es gab weder Käufer noch Verkaufsabsichten. Mappus selbst war der aktive Part und sein Preis sei unwiderstehlich gewesen, so der Konzern gegenüber dem Handelsblatt. Wenn ich Landtagsabgeordneter in Stuttgart wäre, würde ich heute über die Errichtung eines Untersuchungsausschusses nachdenken.

Quelle: Handelsblatt (http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/edf-faellt-mappus-in-den-ruecken/5333750.html)

Zwischenzeitlich soll bei der Staatsanwaltschaft Stuttgart eine Strafanzeige gegen Mappus, die beteiligten Rechtsanwälte und Investmentbanken wegen möglicher Untreue und möglicher Beihilfe hierzu anhängig sein.
Titel: Kapitalerhöhung bei EnBW?
Beitrag von: Sukram am 09. Dezember 2011, 12:17:33
:evil:

Zitat
Stuttgart (dapd). Die Landesregierung will dem angeschlagenen Energiekonzern EnBW nun doch eine Kapitalspritze gewähren. \"Das Land Baden-Württemberg ist zu einer Kapitalerhöhung bei der EnBW bereit\", sagte Staatsministerin Silke Krebs (Grüne), die im Aufsichtsrat des Unternehmens sitzt, am Donnerstag am Rande einer Aufsichtsratssitzung. ...
...

http://de.nachrichten.yahoo.com/land-baden-w%C3%BCrttemberg-enbw-eine-kapitalspritze-geben-145209151.html

Kretschmann \"will\"...

Ich lach\' mich weg  :D
Titel: Kapitalerhöhung bei EnBW?
Beitrag von: PLUS am 09. Dezember 2011, 13:34:11
Zitat
Original von Sukram
:evil:

Zitat
Stuttgart (dapd). Die Landesregierung will dem angeschlagenen Energiekonzern EnBW nun doch eine Kapitalspritze gewähren. \"Das Land Baden-Württemberg ist zu einer Kapitalerhöhung bei der EnBW bereit\", sagte Staatsministerin Silke Krebs (Grüne), die im Aufsichtsrat des Unternehmens sitzt, am Donnerstag am Rande einer Aufsichtsratssitzung. ...
...
.......

Ich lach\' mich weg  :D
die Dame im Aufsichtsrat (http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.hauptversammlung-bei-enbw-gunda-roestel-soll-in-den-aufsichtsrat.219ea1f9-5ec1-4bf8-944e-08045bc772aa.html) und frühere Parteivorsitzende Nachfolger von Hans-Peter Villis werden soll .......

l
Siehe SÜDWESTPRESSE (http://www.swp.de/ulm/nachrichten/wirtschaft/Schwierige-Suche-nach-neuem-ENBW-Chef;art4325,1250232)
[/list]
Titel: Kapitalerhöhung bei EnBW?
Beitrag von: Sukram am 09. Dezember 2011, 17:46:14
Zitat
Das Land Baden-Württemberg will die Kapitalerhöhung für den Energieversorger EnBW in Höhe von 400 Millionen Euro auf Pump finanzieren. Wie aus Koalitionskreisen bekannt wurde, soll die Finanzierung über eine Anleihe der Landestochter Neckarpri laufen. Darüber muss aber der Landtag entscheiden. Grün-Rot will im Haushalt 2012 ohne neue Schulden auskommen. ...

http://www.welt.de/wirtschaft/article13759331/Land-finanziert-EnBW-Kapitalspritze-auf-Pump.html

Johöööö... ich glaub\' jedes Wort.