Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Erneuerbare Energie => Thema gestartet von: Netznutzer am 25. Juli 2011, 11:54:05
-
http://www.welt.de/wirtschaft/energie/article13505995/Deutsche-Bahn-kauft-Strom-aus-Wasserkraft-von-RWE.html
Gruß
NN
-
Hat RWE eine entsprechende europaweite Ausschreibung der Bahn AG gewonnen? Oder werden Stromlieferverträge mit einer Laufzeit von 15 Jahren im Hause Grube freihändig vergeben?
Die Erlöse aus dem Deal will der Stromriese in den Aufbau der erneuerbaren Energien stecken, wie RWE-Chef Jürgen Großmann sagte.
Na sieh mal an, zur Kostendeckung braucht man die Erlöse bei RWE gar nicht. :D
Womöglich verstromt RWE den eigenen Wasserkopf, was zu Kosteneinsparungen führt.
-
Ich vermisse in diesen Meldungen, wo und wann die neuen Wasserkraftwerke von RWE gebaut werden.
Gruß hko
-
Original von hko
Ich vermisse in diesen Meldungen, wo und wann die neuen Wasserkraftwerke von RWE gebaut werden.
Gruß hko
Laut einem Tweet von RWE: http://twitter.com/#!/RWE_AG/status/95782456866770944
\"Potentiale Balkanländer & Türkei... Modernisierung vorhandener Anlagen in D...\"
-
[
Womöglich verstromt RWE den eigenen Wasserkopf, was zu Kosteneinsparungen führt.
Herrlich, das assoziiert \"vergasen\" am andern Ende des Körpers. :-))