Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepreis-Protest => I => Stadt/Versorger => innogy (vormals RWE Vertriebs AG) => Thema gestartet von: marcon am 08. Juli 2011, 16:33:21
-
Hallo Forums Gemeinde,
Eine Frage zu RWE:
Ich beziehe Strom nach Grundversorgungstarif von der RWE. Seit 2007 weigere ich mich Preissteigerungen zu akzeptieren (§315BGB) und korrigiere mein jeweiligen Jahresabrechnungen ab 2007 auf der Basis 2007, d.h., ich bezahle meinen Verbrauch auf der Basis von 2007. Auch passe ich mein monatlichen Vorauszahlungen (die ich per Dauerauftrag erledige, da RWE aufgrund meines Protestes Abuchungen von meinem Konto abgelehnt hat) jeweils entsprechend an. Dadurch haben sich nach Meinung von RWE offene Forderungen aus den letzten Jahren ergeben, die ich trotz Drohung gerichtlicher Schritte immer ignoriert habe.
Wenn ich nun meinen Versorger wechseln würde, die Abmeldung würde mein neuer Versorger übernehmen, würde RWE die Kündigung durch meinen neuen Versorger akzeptieren/akzeptieren müssen und wie würden im Falle des Akzeptierens mit den angenommenen Forderungen von RWE mir gegenüber verfahren? Wird man die Kündigung nur akzeptieren, wenn zuvor die vermeintlichen offenen Forderungen von mir beglichen werden?
Mit andern Worten, sitze ich bei RWE in der Falle, und kann RWE einen Wechsel zu einbem anderen Versorger auf diese Art und Weise blockieren/boykotieren?
Danke für Hinweise.
-
Man kann als grundversorgter Kunde wechseln. Der Grundversorger kann einen nicht gefangen halten und den Wechsel nicht blockieren.
Ob und ggf. mit welchem Erfolg der Grundversorger (vermeintlich) offene Zahlungsansprüche gerichtlich verfolgt, hängt nicht davon ab, ob man den Vertrag gekündigt hat und zu einem anderen Lieferanten gewechselt ist.
-
@RR-E-ft
Danke für die schnelle Antwort. Klingt beruhigend. Schönes Wochenende!
-
Original von marcon
Mit andern Worten, sitze ich bei RWE in der Falle, und kann RWE einen Wechsel zu einbem anderen Versorger auf diese Art und Weise blockieren/boykotieren?
Danke für Hinweise.
änlicher fall bei mir, hatte kein problem zu wechseln!
-
@bjo
Hallo bjo, mein letzter Beitrag zu diesem Thema ist schon etwas her. Ich stehe jetzt vor einem Versorgerwechsel. Meine Frage: Wie hat sich RWE bei Ihrem Wechsel verhalten. Hat man evtl. offene Forderungen eingetrieben, oder ist bei Ihnen derzeit noch Ruhe.
Danke für eine kurze Info.
-
Hallo,
bei mir ist absolute Ruhe, keine Mahnung nix..
wechseln, grinsen und fröhlich sein!
-
Warum denn wechseln? Wer konsequent über die vergangenen Jahre die Strompreiserhöhungen als unbillig zurückgewiesen hat, dürfte doch -wie @Marcon den Preis des Jahres 2007 auch weiterhin bezahlen und jede eingehende Stromrechnung als ungebilligt zurückweisen sowie entsprechend kürzen.
Wo bitte findet er einen günstigeren Anbieter als seinen Jetzigen bei einem Strompreis des Jahres 2007 ?
Vor mehreren Jahren hab ich mich auch mal verführen lassen und den angeblich günstigen billigen Strom in Vertrag genommen.
Nach einem Jahr kam die erste Preiserhöhung, kurz danach eine Zweite und damit zog der gelbe Strom gleich mit meinem früheren Lieferanten. Weitere Mätzchen habe ich mir nicht bieten lassen und gekündigt.