Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Erneuerbare Energie => Thema gestartet von: Cremer am 04. Juli 2011, 20:23:54
-
Im Spiegel dieser Woche Nr. 27/4.711, auf seite 54 bis58
Die Energiewende verwischt ideologische Grenzen,
Hildegard Müller, Strom Lobbyistin
Jutta Reichart, Windkraftgegenerin
Siehe auch hier auf der Homepage von Reichart
http://windwahn.de/
Weitere Gemeinden gegen die Windkraftanlagen:
Allgemeine Zeitung von heute, Verbandsgemeinde Sobernheim:
Nationalpark nur in moderner Art
http://www.allgemeine-zeitung.de/region/bad-kreuznach-bad-sobernheim-kirn/vg-bad-sobernheim/auen/10915953.htm
Auch hier in Auen sind WKA ein Dauerthema, man ist dagegen weil die WKA stören. Zität: \"Man will die Hunsrückhöhen mit den Kmmlagen frei von windrädern halten\"
Im Rhein-Hunrück-Kreis gibt es schon ein Chaos in Hinsicht Windkraft
-
Es gibt auch andere Gemeinden:
Windkraft trifft in Siegbach auf große Akzeptanz (http://community.husumwindenergy.com/content/news/news_view.php?news_id=266)
Weiterer Windpark angedacht (http://www.siegener-zeitung.de/a/453896)
Bürgerwindräder für Akzeptanz und Rendite? (http://mobil.mainpost.de/regional/art763,6159065)
Dunningen - die Energiegemeinde (http://www.dunningen.de/ceasy/modules/cms/main.php5?cPageId=199)
Mit großen Schritten Richtung Energiegemeinde (http://www.waldalgesheim.de/umwelt-energie.html)
Schuldenabbau durch Windkraft: Die Gemeinde Bidingen geht neue Wege (http://www.all-in.de/nachrichten/allgaeu/tv_allgaeu/politik/Politik-windkraft-energie-gemeinde-politik-windraeder-Schuldenabbau-durch-Windkraft-Die-Gemeinde-Bidingen-geht-neue-Wege;art16893,967276)
100%-Gemeinde möchte Erneuerbare Energien weiter ausbauen (http://www.sonnenseite.com/Erneuerbare+Energien,100v.h.-Gemeinde+moechte+Erneuerbare+Energien++weiter+ausbauen+,5,a15912.html)
Herzlich Willkommen beim \"100%-Erneuerbare-Energie-Regionen\"- Projekt! (http://www.100-ee.de/)
Viele kleine Gemeinden haben die Zeichen der Zeit erkannt. Dadurch dass sie zusammen mit den Bürgen Windkraftanlagen und BHKWs bauen, bleibt viel Geld in der Gemeinde anstatt es an die Stromkonzerne zu überweisen. Bisher haben nur die Standorte an denen Großkraftwerke gebaut wurden finanziell profitiert. In Zukunft werden es die Gemeinden sein die die Energieversorgung zusammen mit den Bürgern in die eigene Hand nehmen.
Wenn man die Standorte für WKAs richtig aussucht dann ist auch die Akzeptanz hoch.