Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepreis-Protest => Widerstand/Protest => Bundesweit / Länderübergreifend => Thema gestartet von: RR-E-ft am 13. Oktober 2005, 14:37:00
-
Quelle: http://www.strom-magazin.de (Professionals)
DIE KUNST DER REGULIERUNG
13.10.2005, 12:26 Uhr
Kurth: Effektive Regulierung vermeidet weitere kartellrechtliche Klärungen
Gut drei Monate nach dem offiziellen Start der Regulierung in der deutschen Energiewirtschaft forderte der Präsident der Bundesnetzagentur Matthias Kurth auf dem 2. Deutschen Regulierungskongress die Energiewirtschaft zu einem partnerschaftlichen Zusammenarbeiten auf.
Düsseldorf/Berlin (red) - Die Begründungen der Energieversorgungsunternehmen für die Preissteigerungen der letzten Zeit beurteilte Kurth als unbefriedigend, da die erhöhten Mineralölkosten nicht der einzige Kostentreiber in den Energieunternehmen seien. \"Dass niemand weiß, wie viel mit Netzen, Transport etc. verdient wird, ist eine unbefriedigende Situation\", stellte Kurth für alle europäischen Länder fest.
...
\"Wir wissen gar nicht, wie viele der Kapazitäten genutzt werden oder vertraglich gebunden sind\", gab Kurth auch mit Blick auf die Diskussion um die langfristigen Lieferverträge in der Gaswirtschaft zu bedenken. \"Je länger ich mich damit beschäftige, desto weniger ist zu verstehen, wie wenig man weiß\", stellte Kurth weiter fest. Ein einheitlicher Gasmarkt und ein wirklicher Wettbewerbsmarkt seien das europäische Ziel.
...
Links zur News
http://www.bundenetzagentur.de/
-
@Fricke,
nicht so ungedultig!
Die BNetzA arbeitet ja daran, siehe die verschiedenen Mitteilungen im Amtsblatt der BNetzA.
Natürlich, behördliche Mühlen mahlen langsam