Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Fossile Energie / Atomkraft => Thema gestartet von: Wolfgang_AW am 02. Mai 2011, 15:06:58
-
Merkel plant Schnellausstieg aus der Atomkraft (http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/merkel-plant-schnellausstieg-aus-der-atomkraft/4121168.html)
Merkel will den Turboausstieg: Die Bundesregierung will für die Abschaltung der Atomkraftwerke feste Jahreszahlen festlegen, Reststrommengen soll es nicht mehr geben - damit wird die Abschaltung unvermeidlich.
Union streitet über den schnellen Atomausstieg (http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/union-streitet-ueber-den-schnellen-atomausstieg/4122910.html)
Die CSU-Spitze steuert trotz parteiinterner Bedenken auf einen schnellen Atomausstieg zu. Binnen zehn Jahren will das Land die Atommeiler vom Netz nehmen. Andere Landesverbände warnen vor einem überstürzten Ausstieg.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
-
Bundesregierung plant Aus für Kernkraft bis 2022 (http://www.welt.de/wirtschaft/energie/article13334630/Bundesregierung-plant-Aus-fuer-Kernkraft-bis-2022.html)
Die Bundesregierung plant nach einen Medienbericht einen schrittweisen Ausstieg aus der Atomkraft in den Jahren 2018 bis 2022. Dabei soll es ein kombiniertes Modell aus Reststrommengen und einem endgültigen Enddatum für jedes Kernkraftwerk geben. Die ältesten Meiler sollen nicht mehr ans Netz gehen.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW