Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepreis-Protest => E => Stadt/Versorger => E.ON edis => Thema gestartet von: adda7 am 23. April 2011, 13:33:39
-
Habe heute gerade die Rechnung für 3 Monate bekommen.
EON edis berechnet 7,10 ct incl MWST plus Grundpreis
Mein Anbieter ab 1.4.11 berechnet 5,02 ct incl MST plus Grundgebühr
Kann man sich denn dagegen gar nicht wehren.
Hat EON wirklich die Möglichkeit, 150 % zu berechnen?
adda7
-
Ohne eine nähere Erläuterung Ihre Tarifes und Vertrages können dazu keine Aussagen getroffen werden.
-
Gerne lege ich offen, mit welcher Frechheit EON-edis
Rechnung schreibt:
Vorab, mir hat EON-edis zu keiner Zeit Preise mitgeteilt.
Jetzt erhalte ich also die Rechnung
f.d.Zeit 01.01.11 bis 31.03.11 über 870 m3 = 9.566 kWh
Arbeitspreis (netto) 5,97 ct/kWh = 571,09 €
Grundpreis (netto) (105,36 p.a.) = 25,98 €
MWSt = 113,44 €
Summe = 710,51 €
Das sind alle Angaben. Zusätzlich erklärt EON-edis lediglich noch:
\"Die Preise transparent für Sie\":
Ihr Rechnungsbetrag für Erdgas in Höhe von 710,51 Euro brutto enthält:
Steuern und Abgaben 73,66 € Abgaben usw
MWSt 113,44 €
Kosten vom Netzbetreiber 170,65 €
Vom Markt beeinflußte Kosten 352,76 €
Hinweis von EON-edis:
Erdgas ist ein von der Steuer begünstigtes Energieerzeugnis.
. . . . . . .
Die Rechnung betrifft Grundversorgung wegen Verzögerungen
beim Anbieter-Wechsel.
Beste Grüße
adda7
-
wer hat die Verzögerung zu verantworten?
wenn´s E.on ist sollte dich der Preis nichtr jucken, zahl den alten Preis
und gut ist!
-
Sone Verzögerungen beim Anbieterwechsel gibts halt imm wieder.
Außerdem war ich vorher bei einem anderen Anbieter (Stadtwerke ..)
Es geht doch hier um die Frage, w i e man EON die Preise
verbieten kann. Soll ich EON verklagen wegen Wucher???
adda7
-
Lt. Homepage von Eon-Edis liegt der Preis bei 5,38 ct/kwh und 147,66 € Grundpreis (brutto). Wie kommen Sie auf 7,10 ct/kwh ?
Ihr neuer Anbieter ist mit 5,02 ct/kwh auch noch zu teuer. Es geht auch für 4,64 ct/kwh (http://www.egnw.de/)
Wenn Sie Eon-Edis wegen Wucher verklagen, werden die sich (und das Gericht) totlachen. Kostet viel und bringt nichts. Seien Sie froh, dass Sie von diesen Eon-Ganoven weg sind.
-
@adda7,
Wie Christian Guhl fragt, wie kommt E.ON auf diesen Preis von 7,10 Cent/kWh?
Ist das der Preis der Grundversorgung?
Legen Sie Widerspruch ein, erstellen eigne Jahresrechnung, rechnen 5,38 Cent/kWh und den Grundpreis von 147,66 € alles brutto und zahlen nur diese Kosten nach.
-
Vielen Dank für die Unterstützung.
Habe heute EON edis angerufen und mit ihrem Preis auf der HommePage konfrontiert.
(Grundversorgung in meinem Gebiet richtig 5,51 netto - 6,56 brutto)
Berechnung mir gegenüber = 5,97 netto (7,10 brutto)
Jetzt soll ich bis Ende der Woche Nachricht erhalten.
Ich melde mich und teile mit, was bei rauskommt.
adda7
-
Fehler, bitte schließen
adda7
-
Ich habe inzwischen EON-edis angerufen und gefragt,
warum mir nicht der auf der HomePage gezeigte
Basistarif berechnet (Für mein Wohngebiet 5,51 € netto
6,56 Brutto) Ich soll in wenigen Tagen eine Nachricht
bekommen. (bisher lt Rechnung 5,97 netto - 7,10 brutto)
Ich melde mich, wenn es was Neues gibt.
adda7
-
nicht telefonieren, kann bestritten werden!
- per Brief
- Fax
- pers. Übergabe im service center
-
Ich melde mich erst jetzt wieder, weil inzwischen viel passiert ist:
Der von mir bei EON edis gesehene Preis mußte mit einer Verbrauchsmenge modifiziert werden.
Deshalb stimmte der Preis, den EON edis berechnet hatte.
Nach noch viel HickHack ist es dann zu einem persönlichen Gespräch gekommen,
in dem ich die Kosten für meine Auslagen geltend gemacht habe.
Heute hat EON edis bestätigt, daß sie mir 25,00 Euro für Kosten vergüten.
Außerdem haben sie sich entschuldigt für die Ungelegenheiten.
Damit ist der Vorgang erledigt.
adda7
-
Original von adda7
Der von mir bei EON edis gesehene Preis mußte mit einer Verbrauchsmenge modifiziert werden.
Deshalb stimmte der Preis, den EON edis berechnet hatte.
Also die 7,10 ct/kWh ? Nachdem Sie sich am Anfang des Threads doch so sehr darüber echauviert haben, sind Sie nun aber schnell sehr friedlich. Nicht das ich der Meinung bin, dass Sie in der gegebenen Situation und unter Berücksichtigung der derzeitigen BGH-Rechtsprechung zu diesem Thema große Chancen in einem Rechtsstreit hätten (obwohl ich 7,1 ct/kWh tatsächlich für ziemlich heftig halte), aber für den Unmut sind Sie doch nun sehr freidlich geworden. Liegt das an den 25,00 EUR? ;)
Original von adda7
Heute hat EON edis bestätigt, daß sie mir 25,00 Euro für Kosten vergüten.
Außerdem haben sie sich entschuldigt für die Ungelegenheiten.
Damit ist der Vorgang erledigt.
-
@bolli
Möglicherweise könnte es auch interessant sein zu erforschen, was Ihre eigene Unruhe in diesem Zusammenhang verursacht. ;)
Warum sind Sie nicht zufrieden, wenn andere schon längst zufrieden sind und deshalb für sich selbst etwas als erledigt abgehakt haben?