Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepolitik => Fossile Energie / Atomkraft => Thema gestartet von: RR-E-ft am 18. April 2011, 18:36:21

Titel: EdF: Stromerzeugungskosten abgeschriebenen AKW bei 4,2 Ct/ kWh
Beitrag von: RR-E-ft am 18. April 2011, 18:36:21
EdF: Stromerzeugungskosten abgeschriebener AKW bei 4,2 Ct/ kWh (http://www.faz.net/s/Rub469C43057F8C437CACC2DE9ED41B7950/Doc~E0282C063DFE64B57A73AB2103E609E5A~ATpl~Ecommon~Scontent.html)

Der Atomstrom ist keinesfalls so günstig, wie seine Verfechter gern behaupten.
Titel: EdF: Stromerzeugungskosten abgeschriebenen AKW bei 4,2 Ct/ kWh
Beitrag von: hko am 19. April 2011, 10:10:22
Die anhaltenden Diskussionen über AKWs und alternative Energien haben mich auf folgende Web-Seite geführt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Stromerzeugung

Tabelle Erzeugungskosten (Gestehungskosten ab Kraftwerk)
Die dort genannten Kosten von 2,65 Ct/kWh für AKWs liegen zwar deutlich unter den im obigen Artikel genannten Kosten von 4,2 Ct/kWh (nehmen wir ruhig den höheren Wert als richtig an),

aber in dieser Tabelle sind auch die Kosten für
PV:          21,11 – 28,74 Ct/kWh (Mittelwert 24,9 Ct/kWh)
Windkraft: 2,9- 4,6 Ct/kWh (Mittelwert 3,75 Ct/kWh)

Außerdem noch Werte für Emissionen, die bei diesen beiden Techniken wohl ausschließlich durch den Auf- und Rückbau der Anlagen verursacht werden.

Und die Schlussfolgerung?
Für mich ganz klar:

Windkraft (trotz Verspargelung), bereits jetzt konkurrenzfähig

PV ist mit den obigen Werten 6,6 mal teurer!!! Den Faktor 6,6 schaffen auch keine Preissenkungen von 20% oder 30% !

Gruß hko