Forum des Bundes der Energieverbraucher
Energiepolitik => Fossile Energie / Atomkraft => Thema gestartet von: DieAdmin am 16. April 2011, 20:07:43
-
Wer entscheidet eigentlich an den Schulen, wofür Geld ausgegeben wird:
Verpressung von Kohlendioxid:In Schulen als Umweltschutz verkauft
Etwa an 25.000 Schulen geht das Heft \"Klimaschutz und CCS\". Hinter der Broschüre steckt ein Verband, der Energiekonzerne vertritt wie Eon, RWE und Vattenfall
...
http://www.taz.de/1/zukunft/wirtschaft/artikel/1/in-schulen-als-umweltschutz-verkauft/
-
Hier meint ein Leser der FAZ \"Speicherung von Kohlendioxid ist weitaus gefährlicher als ein AKW\" (http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A389A8DC6C23161FE44/Doc~E0D8078AF1F5544E9A577DC0FB0947353~ATpl~Ekom~SKom.html#586251)
Ausstieg und Umstieg: Da wird in Deutschland zwar nicht mehr der Kern, aber vielleicht Schulen und die Nation gespalten. ;)
..und bevor wieder alle auf die aktuelle Regierung eindreschen:Gabriel und die Option (http://www.shz.de/nachrichten/schleswig-holstein/panorama/artikeldetail/article//aufregung-um-gabriel-ccs-technik-ist-option.html?print=1&cHash=97d105c263)
-
CCS - Norwegen steigt erst mal aus (http://forum.energienetz.de/thread.php?postid=82045#post82045) und unsere Regierung, Gabriel und Vattenfall (http://www.boulevard-baden.de/ueberregionales/wirtschaft/2011/01/26/gabriel-fordert-ccs-gesetz-fur-speicherung-von-kohlenstoffdioxid-313322) erst mal ein.
Und wer schon ordentlich Geld investiert hat, braucht auch in Zukunft die entsprechenden Fans.
Bildungsoffensive nennt man das.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW