Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepreis-Protest => E => Stadt/Versorger => EnBW => Thema gestartet von: kamaraba am 15. März 2011, 21:50:18

Titel: \"Spätzle Connection\" bei Frontal 21
Beitrag von: kamaraba am 15. März 2011, 21:50:18
Mappus und sein EnBW Deal. Möglicherweise wurden über 1,7 Milliarden Euro zuviel für die Aktien bezahlt.
Gemeinden in Baden-Württemberg, u.a. Bruchsal und Rastatt verkaufen Ihre EnBW Anteile (Ausstieg aus dem Ausstieg aus dem Ausstieg oder so!) so lange es noch was dafür gibt.
Frontal 21 (http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/30/0,1872,8221694,00.html)
Titel: \"Spätzle Connection\" bei Frontal 21
Beitrag von: tangocharly am 15. März 2011, 22:50:10
Zitat
Original von kamaraba
Mappus und sein EnBW Deal. Möglicherweise wurden über 1,7 Milliarden Euro zuviel für die Aktien bezahlt.
Gemeinden in Baden-Württemberg, u.a. Bruchsal und Rastatt verkaufen Ihre EnBW Anteile (Ausstieg aus dem Ausstieg aus dem Ausstieg oder so!) so lange es noch was dafür gibt.
Frontal 21 (http://frontal21.zdf.de/ZDFde/inhalt/30/0,1872,8221694,00.html)


Peanuts, wenn man vergleicht, was die Asse-Räumung kostet.

Da können sich die schlauen Oberschwaben in Ravensburg aber demnächst auch was einfallen lassen.
Titel: \"Spätzle Connection\" bei Frontal 21
Beitrag von: PLUS am 23. März 2011, 19:04:15
Wie jetzt die eigene Landesbank ausgerechnet hat, soll das EnBW-Geschäft 1,3 Mrd. Euro dem Land wegen drohendem EnBW-Wertverlust kosten, wenn es beim Abschalten bleibt. Die EnBW wird deutlich schwerer beschädigt, als die Konkurrenz.  

Wie schwer es da dem künfigen MP bei dieser Fernwirkung der Japan-Katastrophe fällt, den Atomkraftaussteiger zu geben, werden wir ab Montag sehen.

Manche Kommune hat die Aktien behalten.  (http://www.lkz.de/home/lokales/stadt-kreis_artikel,-Japan-bringt-manche-Raete-zum-Umdenken-_arid,37605_lkzds,1.html) Man fasst es nicht!
Titel: \"Spätzle Connection\" bei Frontal 21
Beitrag von: Sukram am 05. Juli 2012, 17:46:02
Zitat
Bühne frei für Operation \"Olympia\"

Große Geschäfte brauchen große Bühnen und ebenso große Orchester. Der Geheimdeal von Exministerpräsident Stefan Mappus beim Rückkauf französischer EnBW-Anteile 2010 hatte einflussreiche Dirigenten im Hintergrund. Manches Medium hatte das Milliardengeschäft aufgehübscht und der Exklusivität wegen anfangs wohlwollend begleitet. Echte Spindoctors hatten im Verborgenen die Strippen gezogen. Die bekannten und manche jetzt erstmals bei Kontext publizierten Details der Geheimoperation \"Olympia\" bedürfen einer Einordnung.

Es war ein Montag, der 22. November 2010, und es waren noch knapp zwei Wochen bis zu dem Tag, den Morgan Stanleys Deutschlandchef Dirk Notheis seinerzeit den \"D-Day\" zu nennen pflegte. Am 6. Dezember 2010 würde die Operation Olympia abgeschlossen sein. Der damalige Ministerpräsident Stefan Mappus würde mit Hilfe seines Kumpels Dirk Notheis für 4,67 Milliarden Euro dem französischen Energieversorger EDF ihren EnBW-Anteil abkaufen. Streng geheim und am Parlament vorbei. ...

...\"Du brauchst nur eine Meinung, und zwar von uns!\" ...

\"Kontext\" (http://www.kontextwochenzeitung.de/newsartikel/2012/07/buehne-frei-fuer-operation-olympia/)

(http://1.2.3.10/bmi/www.kontextwochenzeitung.de/uploads/RTEmagicC_Buchegger-716.jpg.jpg)

= er konnte nix dafür- er war nur Jurist, Politiker und auch sonst von geringem Verstand ;-)


Zitat
Lehrstück

Der Wirtschafts- kriminologe Professor Hans See schreibt in Kontext über den Fall Mappus/Notheis. Er sieht darin ein \"Lehrstück in krimineller Ökonomie\". ...

Dito (http://www.kontextwochenzeitung.de/newsartikel/2012/07/lehrstueck/)

Naja- ohne den merkel\'schen Aussetzer wär\'s vieleicht gutgegangen...


Sie können\'s aber nicht lassen-

Verdacht gegen US-Großbank: JP Morgan soll Energiemarkt manipuliert haben (http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/jp-morgan-soll-energiemarkt-manipuliert-haben-a-842444.html)
Titel: Wohnungen durchsucht!!!!
Beitrag von: kamaraba am 11. Juli 2012, 12:08:13
Staatsanwalt ermittelt gegen Mappus (und Notheis)
http://www.n-tv.de/politik/Staatsanwalt-ermittelt-gegen-Mappus-article6705056.html (http://www.n-tv.de/politik/Staatsanwalt-ermittelt-gegen-Mappus-article6705056.html)
Titel: Re: \\
Beitrag von: Wolfgang_AW am 11. Juli 2012, 17:23:39
Oooch, mit Geldern war man bei der EnBW doch schon immer großzügig  :o

EnBW zahlte 200 Millionen für Scheinverträge (http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/russischer-lobbyist-enbw-zahlte-200-millionen-fuer-scheinvertraege/6738184.html)

Zitat
Nach Angaben eines russischen Lobbyisten hat der Stromkonzern EnBW 200 Millionen für Scheinverträge gezahlt. Laut EnBW war das Geld für Brennstoffe vorgesehen. Aber ein interner Bericht lässt Zweifel aufkommen.

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW
Titel: Re: \\
Beitrag von: DieAdmin am 15. Oktober 2012, 18:30:07
Neues vom Mappus:

Mappus wird baden gehen
http://www.lawblog.de/index.php/archives/2012/10/15/mappus-wird-baden-gehen/