Forum des Bundes der Energieverbraucher
Sonstiges => Off-Topic => Thema gestartet von: RR-E-ft am 01. März 2011, 15:56:45
-
\"Milli Vanilli\" zum Zapfenstreich? (http://www.sueddeutsche.de/digital/guttenberg-sturz-und-das-internet-das-netz-sagt-guttbye-1.1066424)
Die Kultur des Crowdsourcings, also der kollaborativen Zusammenarbeit im Netz, erwies sich dabei einmal mehr als effiziente Möglichkeit, komplexe Sachverhalte schnell zu prüfen und zu einem objektiven Ergebnis zu kommen.
Sehenswerte Besuche (http://zuguttenberglookingatthings.tumblr.com/)
-
Twitter und Facebook: Das sind halt auch Portale, die über Deutschlands Grenzen hinweg einsehbar sind und im Ausland Aufmerksamkeit erregten.
Da kamen auch sehr lustige Sachen über die Timeline auf twitter und facebook :D
Ein Tweet :\"strg+A...strg+C...strg+V...strg+A...strg+C...\" \"Was machst du da?\" \"Ruhe! Ich promoviere gerade!\"\"
Oder solche netten Betitelung \"Dr. Strg C\". Oder die verschiedenen Seiten auf Facebook.
Noch ein Fundstück:
http://hartgeld.com/filesadmin/images/cartoons/RK-Guttenberg-Gel.jpg
Wobei nicht die Internet-Gemeinde alleine waren:
neztpolitik.org dazu:
Guttenberg: Der erste Minister, den das Internet gestürzt hat?
http://www.netzpolitik.org/2011/guttenberg-der-erste-minister-den-das-internet-gesturzt-hat/
als Kommentar zu:
zu Guttenberg: Der erste Minister, den das Internet gestürzt hat
http://carta.info/38719/zu-guttenberg-der-erste-minister-den-das-internet-gestuerzt-hat/
Der Protest \"GuttBye\" wurde auch \"nach Draußen\" getragen, mit der Spontandemo, bei der plötzlich viele Schuhe eine Rolle spielten:
Eine Bildersammlung dazu:
Guttbye. Dem Lügenbaron den Schuh zeigen!
http://www.piksa.info/blog/2011/02/26/guttbye-dem-lugenbaron-den-schuh-zeigen/
-
http://www.zuguttenberg.de/
http://www.zuguttenberg.de/einblicke_detail.php?id=23
-
...mir fehlen die Worte!
Bitte hört selbst das Radio-Interview von Holger Klein mit einem Fan
siehe hier:
http://www.spiegelfechter.com/wordpress/5287/einem-guttenberg-fan-auf-den-zahn-gefuhlt
\"Einem Guttenberg-Fan auf den Zahn gefühlt\"
Chapeau vor Holger Klein, dem couragierten Radio-Mann, der einmal mehr unter Beweis stellt, dass das gute alte Dampfradio eine Daseinsberechtigung hat. Schön wäre es, wenn auch im Fernsehen derart kritisch nachgehakt würde. Hinter dem Guttenberg-Hype steckt nur heiße Luft. Wie leicht es sein kann, diesen Popanz zum Platzen zu bringen, beweist diese Radiosendung.
-
Das ist Interview sollte man sich nicht entgehen lassen. Ich hatte mir das gestern abend noch \"angetan\" .
Direkt auf youtube: http://www.youtube.com/watch?v=0LXGYMfG7bQ
-
und dieses hier von KenFM ebenfalls nicht!
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=uc6V79Vk4D4
weitere, absolut lesenswerte, Artikel gibt es auf
http://carta.info/
-
Beispiele
http://carta.info/38447/ein-akademischer-faelscher-kann-kein-minister-bleiben-ein-aufruf/
http://carta.info/38793/danke-karl-theodor/
http://carta.info/38829/zu-guttenberg-ein-talent-verselbststaendigt-sich/
jedenfalls lesenswert sind die Kommentare von Tissy Bruns auf tagesspiegel.de:
http://www.tagesspiegel.de/meinung/demokratie-kann-manchmal-weh-tun/3903154.html
http://www.tagesspiegel.de/kultur/was-zum-teufel-will-das-volk/3879418.html
http://www.tagesspiegel.de/meinung/popularitaet-und-taeuschung/3872454.html
auch immer wieder gut, die scharfe Zunge von Volker Pispers
http://www.youtube.com/watch?v=rTuEHY_mWPA
-
Gute Rente für Guttenberg
Wäre Karl-Theodor zu Guttenberg nur einen Tag früher zurückgetreten, wären ihm 14.000 Euro durch die Lappen gegangen. Weil er Bundestags-Abgeordneter war, bekommt er eine Pension von 1822 Euro monatlich...
http://www.derwesten.de/nachrichten/politik/Gute-Rente-fuer-Guttenberg-id4354792.html
Noch ein Fundstück
ZAPP Sendung (02.03.11): Zu Guttenberg und Springer
http://www.ndr.de/flash/mediathek/mediathek.html?media=guttenberg451
-
Original von Evitel2004
Gute Rente für Guttenberg
Wäre Karl-Theodor zu Guttenberg nur einen Tag früher zurückgetreten, wären ihm 14.000 Euro durch die Lappen gegangen. Weil er Bundestags-Abgeordneter war, bekommt er eine Pension von 1822 Euro monatlich...
Schön ! Tut gut zu wissen, dass dieser tapfere Zeitgenosse für seinen unermüdlichen, aufopfernden Einsatz im Dienste der Nation gut versorgt ist.
Und da gibt es auch noch weitere große Spuren (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,748971,00.html)
-
http://www.ndr.de/flash/mediathek/mediathek.html?media=guttenberg451
Die Springer-Presse mag Politiker stürzen können, im Amt halten - kann sie sie nicht!
Ich hoffe inständig, dass das so bleibt! Und die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt.
Und das, obwohl die aktuelle Zusammenarbeit zwischen KTzG und BILD wohl (leider) eine ganz neue, negative Ära/Dimension eingeleitet hat.
In den 80ern oft kolportiert:
\"Mann geriet in Fleischwolf - BILD sprach zuerst mit der Frikadelle\"
http://www.stupidedia.org/stupi/Diskussion:BILD-Zeitung
Apropos Spuren - Es besteht noch Hoffnung:
Guttenberg-Demos: Spötter stehlen KTG-Fans die Show (http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,749290,00.html)
Auf Facebook stellten die Guttenberg-Anhänger klar die Mehrheit. Doch auf der Straße wurden die Fans des Ex-Ministers von Gegendemonstranten verspottet, verlacht, veräppelt. Die Kundgebungen für den Ex-Verteidigungsminister gerieten zur Farce. Nur im Heimatort des Politikers versammelten sich die wahrlich Treuen. ..
Doch es zeigt sich mal wieder: Auf Facebook-Fans ist nicht immer Verlass.
Nicht nur in Berlin, auch in Frankfurt und Köln blieb die Zahl der Fans mit etwa 80 Leuten weit hinter den Erwartungen zurück. In Bremen, Hannover und Leipzig fielen geplante Kundgebungen mangels Interesse gleich ganz aus. In München gingen rund 500 Menschen für Guttenberg auf die Straße. In Rosenheim waren es mit 300 Anhängern viel mehr Unterstützer als in Berlin.
-
... wie man sieht, blamiert sich jeder so gut wie er kann und da schenkt sich die PRO- und CONTRA-Seite nichts. Wer kann die noch unterscheiden?! Auf jeden Fall ist der Mann auch nach dem Abgang noch gut gegen die politische Langeweile. :D
[edit Evitel2004: Link gelöscht, da nicht ersichtlich ist, ob derjenige, der die Datei bereitstellt, auch die Erlaubnis dazu hat ]
-
[edit Evitel2004: Link gelöscht, da nicht ersichtlich ist, ob derjenige, der die Datei bereitstellt, auch die Erlaubnis dazu hat ]
ok, sehr korrekt, aber auch allgemein (
neutral) konsequent?
Bei den obigen Links, liegt die Erlaubnis zur Wiedergabe der Inhalte jeweils in notariell beurkundeter Form vor?[/list]
-
@Plus,
was meinen Sie mit \"neutral\"?
Ich konnte bei Ihrem Link noch nicht mal entnehmen, ob das innerhalb eines Artikels im dortigen Blog aufgerufen wird, so dass sich evtl ein Zusammenhang oder die Erlaubnis erschließen würde.
In Zweifel geht die Entscheidung gegen das Link.
Bei welche obigen Links meinen Sie denn konkret, dass es nicht konsequent wäre?
-
Original von Evitel2004
........
Bei welche obigen Links meinen Sie denn konkret, dass es nicht konsequent wäre?
@Evitel2004, auch nur zum Beispiel:
Original von Kampfzwerg
Beispiele
....
auch immer wieder gut, die scharfe Zunge von Volker Pispers
http://www.youtube.com/watch?v=rTuEHY_mWPA
[/list]Wo ist denn erkennbar, dass derjenige, der den Mitschnitt hochgeladen hat, auch von 3-Sat die Rechte erworben hat um dies zu tun. Wenn 3-Sat die Sendung veröffentlichen wollte, würde das doch wohl in der eigenen Mediathek geschehen.
Ich habe kein Problem mit der Verlinkung im Forum und will das auch nicht kritisieren. Nur wie gesagt, ich sehe da manchmal gewisse Unterschiede bei den Entscheidungen und habe deshalb manchmal Zweifel an der Neutralität. Aber die ist ja auch nicht wirklich leistbar. Bei diesem Thema sowieso nicht. ;)
PS:
den Titel gibt es ja auch auf youtube, sogar vollständig und nicht nur in musikalischer Kurzfassung: Junge komm bald wieder ... (http://www.youtube.com/embed/kSYblBKZ75Y)
-
Original von PLUS
Wenn 3-Sat die Sendung veröffentlichen wollte, würde das doch wohl in der eigenen Mediathek geschehen.
So ist es!
Die Sendung war bis zum 04.03.11 in der Mediathek von 3sat abrufbar.
Recherche gespart?
Mediathek 3sat \"Volker Pispers und Gäste\"
\"Mediathek
Highlights aus den Sendungen. Bild anklicken und Video-Clip starten\"
http://www.3sat.de/page/?source=/kleinkunst/www/142796/index.html
http://www.3sat.de/mediathek/?mode=play&obj=23555
http://www.3sat.de/page/?source=/kleinkunst/www/149402/index.html&cx=11
\"Video bis zum 4. März in der Mediathek abrufbar (42:38) Volker Pispers ist der freundliche und scheinbar harmlos daherredende Conférencier, der - eben noch lächelnd - plötzlich hundsgemein werden kann.\"
-
@PLUS,
bei Videos auf Youtube oder anderer bekannter Videoplattformen weiß ich, dass da die Content-Industrie mit ihren Soldaten hinterher sind, das entsprechendes gelöscht wird.
Bei den Öffentlichen-Rechtlichen ist zumindest eine Art Duldung erkennbar.
Anfrage sind gar nicht zu stämmen. Geschweige im Einzelfall die verlinkten Videos noch zu überprüfen.
Wer beispielsweise schonmal die Tagesschau online live geguckt hat, wird festgesellt haben, dass an der Stelle, wo das TV-Gerät Bilder zu Sportereignissen ausstrahlt, dass übers Internet in der Zwischenzeit ein Hinweisfenster läuft.
Der eine Tagesschau-Mitschnitt auf Youtube kann faktisch lupenrein sein, von der selben Sendung, aber mit den Teil der Sportberichterstattung nicht.
Die Konsequenz wäre, entweder sämtliche Links zu Videoplattformen zu löschen, so das nur noch die kurzlebigen Links zu den Mediatheken übrig bleiben oder es muss ständig Fachpersonal bereitgehalten werden, das eine solche Intensiv-Prüfung gestämmt werden kann.
Aber Ihr Link ging eben nicht auf eine Videoplattform. Wie ich schon weiter oben aufführte, ließen sich keine weitere Informationen erkennen.
Und im Übrigen kann nicht nur derjenige, der unerlaubt sowas bereitstellt, wegen Urheberrechsverletzungen belangt werden, sondern auch Besucher, die sich das anschauen.
Da streiten sich derzeit auch die Fachgeister, weil eben schon beim Anschauen technisch im Hintergrund eine Kopie (Vervielfältigung) erstellt wird.
-
Original von Evitel2004
....
Aber Ihr Link ging eben nicht auf eine Videoplattform. Wie ich schon weiter oben aufführte, ließen sich keine weitere Informationen erkennen.
Und im Übrigen kann nicht nur derjenige, der unerlaubt sowas bereitstellt, wegen Urheberrechsverletzungen belangt werden, sondern auch Besucher, die sich das anschauen.
Da streiten sich derzeit auch die Fachgeister, weil eben schon beim Anschauen technisch im Hintergrund eine Kopie (Vervielfältigung) erstellt wird.
@Evitel2004, ich sehe da kein differenziertes Urheberrecht oder ein Sonderrecht *) für Videoplattformen. Entweder liegt eine Urheberrechtsverletzung vor oder nicht. Aber wenn sich schon die \"Fachgeister\" streiten .... ;) ... belassen wir den \"Streit\" dort.
PS
*) Ein Sonderrecht gibt es auch nicht für Karl Theodor Maria Nikolaus Johann Jacob Philipp Franz Joseph Sylvester Freiherr von und zu Guttenberg :) und auch nicht für Max Maier!
-
@PLUS,
Ihrem Posting entnehme ich, dass Sie entweder meinen Beitrag nicht richtig gelesen oder nicht verstanden haben.
Es gibt kein Sonderrecht für Videoportale. Nur hier, und ich wiederhole mich, kann man sich darauf verlassen, dass die Verwerter-Industrie fix hinterher ist.
Da kann es schon mal passieren, bei alten Links, das plötzlich wegen \"Verstoss der Nutzungsbedingungen\" dies gelöscht wurden.
Da ich bei Ihnen öfters in den Beiträgen wegen solchen Dingen editieren muss:
Vielleicht empfiehlt es sich, dass Sie sich mal selbst auf die Suche im Netz begeben, wie kompliziert die Beurteilung sein kann, wann eine Urheberrechtsverletzung vorliegt oder nicht.
Der Vergleich mit Guttenbergs Plagiatsdoktor-Arbeit hinkt hier nämlich. Wenns nur immer so einfach wär.
-
Original von Evitel2004
..
Der Vergleich mit Guttenbergs Plagiatsdoktor-Arbeit hinkt hier nämlich. Wenns nur immer so einfach wär.
Wir sollten den \"Streit\" wirklich bei den \"Fachgeistern\" lassen.
Ich sehe nichts hinken und will auch in keiner Weise für Forumsbeiträge oder Links die Maßstäbe für Doktorarbeiten angewandt sehen. Dass man sich auf die Kontrolle durch eine \"Content-Industrie mit ihren Soldaten\" oder gar auf den akademischen Apparat einer Universität nicht verlassen kann, zeigt ja offensichtlich gerade der \"Fall KT.zG\". Zum Glück leben wir, wenn man auch als Verbraucher manchmal zweifelt ;) ,in einem Rechtsstaat. Ich hoffe, Justitia ist weiter blind und urteilt ohne Ansehen der Person und macht auch sonst keine Unterschiede (dto. Administration). :)
-
Das Musikprogramm für den großen Zapfenstreich, der in der ARD live übertragen wird, steht fest. Die gewünschten Melodeien. (http://www.welt.de/politik/deutschland/article12756606/Guttenberg-will-zum-Abschied-Deep-Purple-hoeren.html)
Damit wäre das Thema durch. ;)
Wie es mit dem Urheberrecht bei der Aufführung von Stücken bei einem im Fernsehen übertragenen großen Zapfenstreich bestellt sein kann, bedarf an dieser Stelle gottlob keiner Diskussion.
-
Hallo alle,
Original von Evitel2004
Checkliste für neue Beiträge
1.) Hat der Inhalt des geplanten Beitrags etwas mit dem Thema Energie zu tun? Wenn nicht, dann machen Sie bitte ein anderes Forum damit glücklich.
die Medien sind doch schon voll davon, muss dies auch hier sein? Oder soll hier gezeigt werden, mit welcher Energie der Doktorand kopiert und mit welcher Energie die Prüfer sich jetzt aus ihrer Verantwortung stehlen?
Gruß hko
-
Original von RR-E-ft
\"Milli Vanilli\" zum Zapfenstreich? (http://www.sueddeutsche.de/digital/guttenberg-sturz-und-das-internet-das-netz-sagt-guttbye-1.1066424)
Die Kultur des Crowdsourcings, also der kollaborativen Zusammenarbeit im Netz, erwies sich dabei einmal mehr als effiziente Möglichkeit, komplexe Sachverhalte schnell zu prüfen und zu einem objektiven Ergebnis zu kommen.
Das betrifft womöglich auch irgendwie das Forum.
-
@hko,
ein Offtopic-Bereich (Forum) ist für Off-Topic-Themen da. Aber vielleicht sollten manche Textpassage, aus der Sie zitiert haben, da nochmal überarbeitet werden. Weil das ist schon etwas älter und noch aus der Zeit, wo sehr viel gespammt wurde.
@all,
Extra3 hat da mal ne Umfrage über Twitter gestartet,
Zapfenstreich für Guttenberg – mit dem passenden Song
http://extra3.blog.ndr.de/2011/03/10/zapfenstreich-fur-guttenberg-mit-dem-passenden-song/
Original von RR-E-ft
...
Das betrifft womöglich auch irgendwie das Forum...
Das stimmt.
Leider konnte ich als intensiver Facebook- und Twitter-Nutzer bisher sehr wenig Energiepreis-Rebellen auf beiden Social-Media-Portalen entdecken. :(
Hat sich wohl noch nicht so rumgesprochen.