Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepolitik => Fossile Energie / Atomkraft => Thema gestartet von: DieAdmin am 08. Januar 2011, 13:46:28

Titel: Keine AKW-Renaissance
Beitrag von: DieAdmin am 08. Januar 2011, 13:46:28
Zitat
Mehr Propaganda als Realität: Vom globalen Aufschwung der Atomkraftnutzung ist wenig zu sehen. China baut die meisten Neuanlagen, aber dort boomt Windenergiebranche....

http://www.jungewelt.de/2011/01-07/026.php
Titel: Keine AKW-Renaissance
Beitrag von: PLUS am 08. Januar 2011, 14:07:16
Zitat
Original von Evitel2004
Zitat
Mehr Propaganda als Realität: Vom globalen Aufschwung der Atomkraftnutzung ist wenig zu sehen. China baut die meisten Neuanlagen, aber dort boomt Windenergiebranche....
Nur zur Ausgewogenheit, es gibt da andere Quellen, nicht weniger seriös, mit anderen Perspektiven und Informationen wie die aus der Linken Tageszeitung:

Zu Hause geächtet, international begehrt (http://www.handelsblatt.com/unternehmen/_b=2725152,_p=5,_t=ftprint,doc_page=0,fp=false,isPdf=1;printpdf)
Titel: Keine AKW-Renaissance
Beitrag von: Christian Guhl am 08. Januar 2011, 17:11:37
Seriös mag wohl stimmen. Aber trotzdem ist ja wohl jedem klar, dass das Handelsblatt nicht gerade die Interessen der Mehrheit der Bürger vertritt.
Titel: Keine AKW-Renaissance
Beitrag von: PLUS am 08. Januar 2011, 17:33:32
Zitat
Original von Christian Guhl
Seriös mag wohl stimmen. Aber trotzdem ist ja wohl jedem klar, dass das Handelsblatt nicht gerade die Interessen der Mehrheit der Bürger vertritt.
Aber die verlinkte andere Zeitung tut das? Mehrheit und Bürger? Es gibt da vermutlich eine Mehrheit die das anders sieht.  ;)

Aber damit Klarheit besteht, den Informationen des Handelsblattes vertraue ich weit mehr als dieser linken Tageszeitung und eine Interessenvertretung erwarte ich von keiner Zeitung, schon gar nicht von dieser Tageszeitung. Ich erwarte seriösen Informationen. Lesen kann man beide. Ein Bild kann sich dann jeder selbst machen.
Titel: Keine AKW-Renaissance
Beitrag von: superhaase am 08. Januar 2011, 20:43:34
Das handelsblatt zitiert doch nur leere Phrasen und heiße Luft von ADL.
Da wird mehrmals hochtrabend von 560 projektierten Meilern gesprochen.
Dann später kommt im Artikel, dass man für immerhin schon 121 davon Standorte auserkoren hat. PLanungen gibt es dann für noch weniger... und so weiter und so fort.

Letztlich kommt genau das heruas, was im Linksblatt steht:
Es wird viel von der Atomkraft-Renaissance gesprochen, aber sie ist bisher nicht in Sicht.

UND DAS IST AUCH GUT SO!

Denn man bedenke eines:
Zitat
Als Statistik nicht veröffentlicht, aber abschätzbar sind die Mengen des von den AKW weltweit produzierten strahlenden Mülls. In den 441 in Betrieb befindlichen Atomkraftwerken sind im Jahr 2010 rund elf Millionen Kilogramm hochradioaktive Abfälle entstanden, die zum Abklingen rund eine Million Jahre sicher eingeschlossen werden müßten. Nirgendwo auf der Erde gibt es, fünf Jahrzehnte nach Beginn der Urankernspaltung in AKW, ein Endlager.  Weniger Strahlung, aber wesentlich mehr Masse hat der schwach- und mittelradioaktive Müll aus. Eine halbwegs sichere Verwahrung dieser Abfälle ist ebenfalls nicht gewährleistet. Das zeigten auch im zurückliegenden Jahr 2010 die Nachrichten aus den Endlagern Asse und Morsleben ebenso wie aus den Atomkomplexen Sellafield in Großbritannien, Tricastin in Frankreich oder Tscheljabinsk in Rußland.
Mehr muss man dazu schon nicht mehr sagen.  :(

ciao,
sh
Titel: Keine AKW-Renaissance
Beitrag von: PLUS am 08. Januar 2011, 21:31:42
Zitat
Original von superhaase
Das handelsblatt zitiert doch nur leere Phrasen und heiße Luft von ADL.
...

Ja dann ...  im Südosten nichts Neues  :rolleyes:

----

Die Diskussion ist eigentlich müssig, wir bauen in Deutschland keine AKWs mehr! Von einer \"AKW-Renaissance\" kann in Deutschland keine Rede sein. Die Laufzeitverlängerung ist kein Aufleben, die friedliche Nutzung der Kernenergie geht hier zu Ende, nur etwas langsamer.  Aber man sollte trotzdem zur Kenntnis nehmen, dass die Welt überwiegend nicht aus Deutschland besteht. Anderswo sieht Engergiepolitik  eben anders aus:
Kein Problem mit Atommüll (http://www.tagesschau.de/ausland/weltspiegel326.html)

Nicht alles ist Gut und goldig was in Deutschland bei der Energieerzeugung geschieht. Manches ist vermutlich extrem schädlich. Hierzulande schädigen wir z.B. mit  einem ungebremsten \"PV\"-, \"ÖKO\"- und \"BIO\"-Eifer die Ökologie und Biologie nachhaltig, verteuern die Energie zu Lasten der Menschen in Gegenwart und Zukunft. Hier weiterlesen:

Nachhaltiger Irrsinn deutscher Energiepolitik - Biogas schädigt Natur (http://forum.energienetz.de/thread.php?postid=77917#post77917)
Titel: Keine AKW-Renaissance
Beitrag von: superhaase am 10. Januar 2011, 01:19:07
Zitat
Original von PLUS
Von einer \"AKW-Renaissance\" kann in Deutschland keine Rede sein.
Von einer Renaissance in Deutschland hat ja gar niemand gesprochen.

Es ging und geht bei diesem Thema um die angebliche weltweite Renaissance.
Aber die ist eben bislang nicht in Sicht.
Es wird nur davon \"geträumt\".
Titel: Keine AKW-Renaissance
Beitrag von: PLUS am 10. Januar 2011, 16:24:58
Zitat
Original von superhaase
Es ging und geht bei diesem Thema um die angebliche weltweite Renaissance.
Aber die ist eben bislang nicht in Sicht.
Es wird nur davon \"geträumt\".
@superhaase, es wird nich nur \"geträumt\". Nächsten Monat stimmen die Schweizer im Kanton Bärn über ein neues AKW ab. Wir werden sehen. Würden wir Deutschen den Schweizern nicht den Wasserstrom teuer abkaufen, müssten sie kein AKW und auch kein KKW in Brunsbüttel und anderswo bauen. ;)  X(

hier klicken falls Interesse (http://www.derbund.ch/bern/Stromkonzerne-einigen-sich-im-Grundsatz-auf-zwei-AKWProjekte-/story/21123828/print.html)

Ja, viele Deutschen sind nach jahrelanger grüner Propaganda leider immer noch scharf auf diesen zertifizierten ÖKO-Strom (http://www.tuev-sued.de/uploads/images/1134986965646146702685/zert_untern_erzeug_ee.pdf) und zahlen kräftig dafür. Die Schweizer bauen als Ersatz und für die Stromveredelung Importkohlekraftwerke in Deutschland und denken über neue Atomkraftwerke an der Grenze nach. Aufgeklärte Energieverbraucher nennen das nicht nur Profitoptimierung.

\"ÖKO-Freaks\" kauft kräftig weiter solchen \"ÖKO\"-Strom, die Energieversorger sind dankbar. Dieser \"Wasserstrom\", zum Teil über Pumpspeicher veredelter AKW, KKW oder auch überflüssiger Wind- und Sonnenstrom beruhigt die deutschen grünen Gewissen sofern der Käufer daran glaubt oder glauben möchte, dass damit das Klima und die Umwelt zu retten ist.  ;)   Aber wie gesagt, aufgeklärte Verbraucher ....
Titel: Keine AKW-Renaissance
Beitrag von: superhaase am 10. Januar 2011, 17:52:21
@ nomos=PLUS:

Aha.
Ihrer Meinung nach sind jetzt also die verhassten Ökostrombezieher Schuld am Bau neuer Atom- und Kohlekraftwerke. :tongue:
Ein bisschen wirr, oder?
Titel: Keine AKW-Renaissance
Beitrag von: PLUS am 10. Januar 2011, 18:54:51
@superhaase, dass Sie die Zusammenhänge nicht verstehen war schon klar. Die Bestätigung war nicht notwendig, aber offensichtlich unvermeidbar.  :tongue:
Titel: Keine AKW-Renaissance
Beitrag von: superhaase am 10. Januar 2011, 19:07:23
Zitat
Original von PLUS
...  dass Sie die Zusammenhänge nicht verstehen war schon klar.
Ich will ja den \"Ökostromzertifikatehandel\" ja gar nicht verteidigen.
Der ist in mancher Beziehung durchaus zu kritisieren. Da gebe ich Ihnen Recht.

Aber der Zusammenhang, den Sie da herstellen, ist doch Mumpitz.
Weil jemand die Ökozertifikate kauft, bauen die Schweizer Atomkraftwerke oder Kohlekraftwerke?
Wo haben Sie denn den Käse her.
Wo ist da die Logik hinter dieser Argumentation?

Ich glaube, Sie sollten da nochmal genau recherchieren und in Ruhe ohne Emotionen darüber nachdenken. Vielleicht hat Ihre Quelle da einen gedanklichen Kurzschluss.

Wenn nicht, wäre ich Ihne dankbar, wenn Sie mir das logisch schlüssig erklären könnten. Vielleicht stehe ich ja auf dem Schlauch. ;)
Titel: Keine AKW-Renaissance
Beitrag von: PLUS am 10. Januar 2011, 19:26:10
Zitat
Original von superhaase
...
Vielleicht hat Ihre Quelle da einen gedanklichen Kurzschluss.

Wenn nicht, wäre ich Ihne dankbar, wenn Sie mir das logisch schlüssig erklären könnten. Vielleicht stehe ich ja auf dem Schlauch. ;)
Logisch Kurzschluss. Da habe ich bei Ihnen keine Hoffnung. Der Schlauch hat einen Knoten, da hilft nichts.  :P  
Warum bauen Schweizer Importkohlekraftwerke und Atomkraftwerke? Haben sie nicht genügend Strom? Dann sollten sie nicht auch noch ihren \"ÖKO\"-Strom teuer an die Deutschen verkaufen. Es geht immer um Veredelung um Profitoptimierung und nicht um \"ÖKO\". Mit ein bisschen \"ÖKO\"-Reklame kaufen manche Deutschen alles ab und bezahlen jeden Preis, da spielt es keine Rolle ob der Energiekonzern Kohlekraftwerke, Atomkraftwerke oder ökologisch zweifelhafte Pumpspeicher betreibt.  

Die Österreicher, bekanntlich auch eine Alpenrepublik mit viel Wasserkraft, haben auf Atomkraftwerke schon lange verzichtet siehe Zwentendorf (http://www.unet.univie.ac.at/~a9406114/aai/zwentendorf/austellung/aai-05.html) .
Titel: Keine AKW-Renaissance
Beitrag von: superhaase am 11. Januar 2011, 08:27:53
Sie bringen zwar viele schöne Worte wie \"Veredelung\" und \"Profitoptimierung\" (die eigentlich positive Begriffe sind, bei Ihnen aber immer so böse klingen - komisch ;)), aber Sie sagen nicht, wie der Zusammenhang zwischen Ökostromkauf und dem Bau neuer Atom- und Kohlekraftwerke funktioniert.
Das ist doch der Knoten im Schlauch, den es aufzulösen gilt! ;)
Titel: Keine AKW-Renaissance
Beitrag von: PLUS am 11. Januar 2011, 10:35:46
Zitat
Original von superhaase
Sie bringen zwar viele schöne Worte wie \"Veredelung\" und \"Profitoptimierung\" (die eigentlich positive Begriffe sind, bei Ihnen aber immer so böse klingen - komisch ;)), aber Sie sagen nicht, wie der Zusammenhang zwischen Ökostromkauf und dem Bau neuer Atom- und Kohlekraftwerke funktioniert.
Das ist doch der Knoten im Schlauch, den es aufzulösen gilt! ;)
@superhaase, Ihr Knoten im Schlauch wird sich nie lösen, das macht die hermeneutische Differenz. Sie werden und wollen das nicht verstehen. Die \"schönen Worte\" sind nur für die Profiteure von der Seite der Energieerzeugung schön.  Für Verbraucher sind sie böse! Die Verbraucher zahlen die ganze Zeche per Zwang und werden dabei auch noch nach Strich und Faden getäuscht.

Alle Ihre Beiträge hier im Forum zeigen, dass Sie sich chronisch fest gebunden auf der Seite der Energieerzeuger befinden, das ist Ihr Knoten. Man kann daran sehen, was ein paar Solarzellen auf dem Dach mit Verbrauchern anrichten kann. Wenn es in der Kasse klingelt, fühlen und denken manche dann wie Energiegroßkonzerne!  ;)
Titel: Keine AKW-Renaissance
Beitrag von: superhaase am 11. Januar 2011, 11:36:04
@nomo=PLUS:

Sie weichen aus.
Bleiben Sie doch mal beim Thema:

Wie erklärt sich nun denn der Zusammenhang zwischen Ökostromkauf und dem daraus resultierenden Atomkraftwerksbau oder Kohlekraftwerksbau?
Titel: Keine AKW-Renaissance
Beitrag von: PLUS am 11. Januar 2011, 12:05:57
Zitat
Original von superhaase
Sie weichen aus.
Bleiben Sie doch mal beim Thema:

Wie erklärt sich nun denn der Zusammenhang zwischen Ökostromkauf und dem daraus resultierenden Atomkraftwerksbau oder Kohlekraftwerksbau?

@superhaase, ich bin immer beim Thema. Sie haben jetzt nur exakt mein Urteil bestätigt.  :]
Titel: Keine AKW-Renaissance
Beitrag von: superhaase am 11. Januar 2011, 12:40:06
Zitat
Original von PLUS
@superhaase, ich bin immer beim Thema. Sie haben jetzt nur exakt mein Urteil bestätigt.  :]
Ihr Urteil über andere Forumsteilnehmer interessiert die Leser wohl nur peripher.
Was interessant wäre, ist der von Ihnen vorgrbrachte Zusammenhang.

Haben SIe nun dafür eine logisch nachvollziehbare Erklärung, oder ist das nur wieder ein Fall von emotional motiviertem Mumpitz?

ciao,
sh
Titel: Keine AKW-Renaissance
Beitrag von: PLUS am 11. Januar 2011, 12:56:09
Zitat
Original von superhaase
Was interessant wäre, ist der von Ihnen vorgrbrachte Zusammenhang.

Haben SIe nun dafür eine logisch nachvollziehbare Erklärung, oder ist das nur wieder ein Fall von emotional motiviertem Mumpitz?
Manoman @superhaase, schwer von Begriff. Wie schon festgestellt, es nützt sicher nichts, aber vielleicht können Sie sich die Frage ja still für sich beantworten:

Wenn die Schweizer ihr EE-Strompotential, das im Wesentlichen aus Wasserstrom besteht, selbst nutzen würden, müssten sie dann für den Eigenbedarf neue Atomkraftwerke oder Importkohlekraftwerke bauen?
[/list]
.... oder vielleicht als Anregung anders herum:
Solange die Schweizer nicht weit entfernt von der deutschen Grenze Atomkraftwerke bauen wollen und dazu auch noch am Nordseestrand Importkohlekraftwerke bauen, sollten mindestens die so ökologisch orientierten Deutsche und insbesondere die immer lauten Atomkraftgegner den Schweizern nicht auch noch ihren EE-Strom abkaufen. Damit wird der Inhalt der Schweizer Strombadewanne doch wohl kleiner und diese muss dann wieder mit Kohle- und Atomstrom aufgefüllt werden. Kapiert?

Bemerkenswert ist ja daran auch noch, dass solche Importkohlekraftwerke in der Schweiz grundsätzlich verboten sind!
Titel: Keine AKW-Renaissance
Beitrag von: superhaase am 11. Januar 2011, 14:16:40
Aber warum sollten die Schweizer gezwungen sein, im Ausland Importkohlekraftwerke zu bauen?
Das machen die doch nur, weil es sich für sie zu lohnen scheint.
Zwingen tut sie niemand dazu.

Auch wenn man den Schweizern den Wasserkraftstrom abkauft - oder die zugehörigen \"Ökozertifikate\" - sind sie trotzdem nicht gezhwungen, woanders Kohle- oder Atomkraftwerke zu bauen. Sie könnten doch den \"fehlenden\" Strom einfach woanders kaufen.

Sofern nur die \"Ökozertifikate\" verkauft wurden, haben sie den Strom ja ohnehin noch selbst und müssen folglich auch keine neuen Kraftwerke errichten. Weder Atom noch Kohle.

Wenn die Schweizer ihr Geschäft mit Ökostrom oder \"Ökozertifikaten\" noch steigern wollten, müssten sie weitere Wasserkraftwerke oder Windkraftwerke bauen (ich kenne einen Fall, in dem Schweizer Versorger in deutsche Windparks einsteigen, um ihre Versorgung mit EE-Strom zu verbessern), und keinesfalls Kohlekraftwerke.

Dass die Schweizer derzeit Ökozertifikate verkaufen, und anderswo gleichzeitig den Bau von Kohle- oder Atomkraftwerken planen, ist zwar vielleicht zeitlich zusammenhängend, aber doch keinesfalls kausal.
Genausogut könnte man behaupten: ein in China umgefallenes Fahrrad hat das verheerende Erdbeben in Italien vor ein paar Jahren ausgelöst, denn sicher ist zeitgleich irgendwo in China ein Fahrrad umgefallen. ;)

Sie sehen: Der von Ihnen behauptete Zusammenhang existiert nicht.
Er ist schlicht ein gedanklicher Kurzschluss. Wo immer Sie diesen auch her haben.

ciao,
sh
Titel: Keine AKW-Renaissance
Beitrag von: PLUS am 11. Januar 2011, 14:32:57
Zitat
Original von superhaase
....
Dass die Schweizer derzeit Ökozertifikate verkaufen, und anderswo gleichzeitig den Bau von Kohle- oder Atomkraftwerken planen, ist zwar vielleicht zeitlich zusammenhängend, aber doch keinesfalls kausal.
Genausogut könnte man behaupten: ein in China umgefallenes Fahrrad hat das verheerende Erdbeben in Italien vor ein paar Jahren ausgelöst, denn sicher ist zeitgleich irgendwo in China ein Fahrrad umgefallen. ;)

Sie sehen: Der von Ihnen behauptete Zusammenhang existiert nicht.
Er ist schlicht ein gedanklicher Kurzschluss. Wo immer Sie diesen auch her haben.
Ich hab\'s gewusst (Hoffmann)  :)

Jaja, die Zeit ist aus den Fugen
Tag für Tag die gleiche Schlacht
die fette Welt hat uns betrogen
wir haben doch nur mitgemacht

Der Mensch wird einfach nicht gesünder
man sollte sich wirklich beschwern
wir sind doch Gottes liebe Kinder
wir haben uns so schrecklich gern

Ich hab´s gewußt ....
gewußt von  Anfang an gewußt
................