Forum des Bundes der Energieverbraucher

Energiepolitik => Fossile Energie / Atomkraft => Thema gestartet von: DieAdmin am 14. September 2010, 19:24:18

Titel: Petition für den Atomausstieg an den Bundestag online
Beitrag von: DieAdmin am 14. September 2010, 19:24:18
Seit dem 09. September ist sie online:

Nukleare Ver- und Entsorgung - Einhaltung der Verträge zur Abschaltung der Atomkraftwerke bis zum Jahr 2023 vom 17.08.2010

https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=13587

derzeit 2649 Mitzeichner
Titel: Petition für den Atomausstieg an den Bundestag online
Beitrag von: DieAdmin am 21. September 2010, 20:44:37
Wer durch einen schnellen Klick wissen möchte, wie der Bundestagsabgeordnete des eigenen Wahlkreises  zum Atomausstieg bzw zur Laufzeitverlängerung der AKW steht:

http://www.restlaufzeit.de
Titel: Petition für den Atomausstieg an den Bundestag online
Beitrag von: DieAdmin am 21. Oktober 2010, 21:15:03
Die Petition ist heut noch online mitzeichenbar:

https://epetitionen.bundestag.de/index.php?action=petition;sa=details;petition=13587

Derzeit 45618 Mitzeichner
Titel: Petition für den Atomausstieg an den Bundestag online
Beitrag von: ben100 am 21. Oktober 2010, 22:26:42
Hab schon gezeichnet, aber trotzdem bin ich enttäuscht wie wenig das zeichnen.
Titel: Petition für den Atomausstieg an den Bundestag online
Beitrag von: DieAdmin am 22. Oktober 2010, 18:01:14
Hat doch noch einen schönen Sprung gemacht und wie ich sehe, ist erst heut abend wohl das Ende. Zumindest steht noch \"in der Mitzeichnung\" da

69089 Mitzeichner


@Ben100,

mich wundert das auch, wenn ich so die Zahl derer, die demonstriert haben, sehe oder die Mitzeichnungszahl bsp wenn Campact sowas startet.
Titel: Petition für den Atomausstieg an den Bundestag online
Beitrag von: DieAdmin am 28. Oktober 2010, 19:56:51
Der STERN berichtet:

Online-Petition zu Atomkraft: Rückschlag für das Zukunftsmodell


Zitat
Rückschlag für das Zukunftsmodell  Eine Online-Petition gegen die AKW-Laufzeitverlängerung erhält regen Zulauf, knackt die 50.000er Marke und wird wohl doch nicht in den zuständigen Bundestagsausschuss gelangen. Wie absurde Mechanismen mehr Bürgerbeteiligung in der Politik verhindern....

http://www.stern.de/politik/deutschland/online-petition-zu-atomkraft-rueckschlag-fuer-das-zukunftsmodell-1617744.html